Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Simon und Co.

Aufgeben ist nicht.

Bitte etwas weniger persönliches Wehklagen, wie schlimm doch alles ist. Wir fühlen uns alle nicht gut, dürfen unseren MSV aber niemals mit dieser Fraktion alleine lassen.

Was auch geschehen wird, der MSV wird mich nicht los. Bergisch Gladbach oder Düsseldorf. Dorf bleibt Dorf und der MSV blau-weiss. Dauerkarte in gleich welcher Liga.
 
...Demnach wollte die DVV nur 9 Millionen Euro für das Stadion bezahlen (bei ca. noch ausstehenden 18 Mio Euro Restschuld). Kein Wunder, dass Hellmich da abgewunken hat. Das hätte ca. einen Verlust von 16,5 Mio Euro für die Stadioneigner bedeutet.
....
Ein runter gewirtschaftetes Unternehmen ohne Zukunftsperspektive lässt sich halt nicht zum Nennwert veräußern. Frag mal nach bei der Neuen Heimat oder dergleichen.
Da sind selbst 9 Millionen ein gutes Angebot. Risikoreicher sein Geld anlegen ginge momentan wohl nur bei Solarworld.
 
Aber nicht als N.utte von Hellmich, Görtz, Kentsch und co.!

Aber einfach nur mit einer alten Liebe zu brechen und den MSV hierdurch noch mehr ausbluten zu lassen, kann auch nicht die Devise sein.

Dann kämpft doch einfach lautstark und zahlreich. Und nicht mit 300 schweigenden Leuten vor der Haupttribüne. Heute läuft alles nur noch virtuell ab. Bald auch der MSV?

Und jetzt bitte keine Diskussion, wer sich eine Dauerkarte holt und wer nicht. Dafür ist das Thema zu wichtig.
 
Wenn mann hört das der Hellmich da hilft aber nur mit Zinsen ist es so das der Schuldenberg noch höher wird,da haste nicht 3.5 Millionen€ Schulden sondern in 2 Jahren ca 4.5 Millionen€ Schulden oder wie ist das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich sind Aktionen angebracht, bei den meisten wären aber wahrscheinlich ein Menge Leute danach im Knast!

Es gibt keine andere Möglichkeit als ein Insolvenz um unseren MSV von "früher", der mit einer Seele, mit Herz zurück zu holen. Unter Hellmich und seinen Konzepten wird es immer die Prostitutionsschiene bleiben.
Und das ist nicht mein Verein. Dann scheiß ich auf Profifußball, wer das nicht kann, DER hat nix verstanden worum es bei Vereinsliebe wirklich geht!
 
Aber einfach nur mit einer alten Liebe zu brechen und den MSV hierdurch noch mehr ausbluten zu lassen, kann auch nicht die Devise sein.

Dann kämpft doch einfach lautstark und zahlreich. Und nicht mit 300 schweigenden Leuten vor der Haupttribüne. Heute läuft alles nur noch virtuell ab. Bald auch der MSV?
wann und wie willst du/sollen wir unseren unmut preisgeben? Saisonspiele sind nicht mehr Training auch nicht.
Fängt ja schon mit dem Ort an ?!
 
Danke.....

Na, dann wissen wir ja warum Walter den "DFL-Experten" Kentsch ans Board geholt hat. ;) Schön, dass es dem DFL reichen würde wenn man nur in diesem Jahr weniger Miete zahlt...... Das kann`s doch echt nicht sein.....

Vielleicht könnte man ja nachdem mal erst einmal die Miete gesenkt hat, sich über eine flexible Stadionmiete unterhalten. Mir schwebt da eine xbeliebige Prozentzahl von den zu erwartenden Einnahmen vor. Je besser der Kader, desto besser auch die zu erwartenden Einnahmen (Fernsehgelder, Zuschauerzahlen, Trikotverkauf etc.). Dafür muß man allerdings etwas Geld in die Hand nehmen. Im Umkehrschluß würde dies allerdings auch bedeuten, was in diesem Fall auf allen Seiten keine Begeisterungsstürme auslösen würde, dass die Stadionmiete sehr gering ausfällt. Oder ist das zu naiv gedacht?

Ehrlich gesagt blicke ich allerdings da nicht mehr richtig durch. Allerdings würden mich die strukturellen Veränderungen, die SIL angeblich gefordert hat, brennend interessieren. Wie hier auch schon im Forum gemutmaßt denke ich ebenfalls, dass das mit der Person Kentsch eng verknüpft ist. Nach der öffentlichen Demontage (gut, sagen wir mal hinter offenen Türen) des Andreas Rüttgers durch Herrn Kentsch, war das eigentlich für mich nur Frage der Zeit, wann da die Gegenreaktion kommt. Diese blutige Nase wollten die wohl nicht auf sich sitzen lassen. (Man merke an, dass der Herr Kentsch durch Herrn Hellmich schon mächtig Rückendeckung hat, ob uns das nun paßt oder auch nicht). Herr Kassner hat ja quasi keine andere Möglichkeit gehabt als seinem Mitarbeiter entsprechende Rückendeckung zu geben. Feiner Zug aber auch nur allzu verständlich. Was wär das denn sonst für ein Chef? Schließlich gibt es für SchauinsLand auch noch ein Leben neben bzw. nach dem MSV.

PS: Vielleicht wären die Verantwortlichen beim MSV gut beraten gewesen neben aller Unterschiedlichkeiten der Charaktere und Zielvorstellungen darauf zu schauen welche Gemeinsamkeiten es gibt um letztendlich darauf aufzubauen. Aus meiner Sicht kann es in einem solchen Falle nur um das langfristige Fortbestehen des Vereins gehen. Und da dürften eigentlich alle Seiten trotz unterschiedlicher Motive nix gegen haben, so zumindestens der allgemeine Tenor.
 
Aber einfach nur mit einer alten Liebe zu brechen und den MSV hierdurch noch mehr ausbluten zu lassen, kann auch nicht die Devise sein.

Das geht doch sowieso nicht. Der MSV ist mein Verein seit 35 Jahren, wie soll ich mich davon lossagen? Man KANN sich seinen Verein eben nicht aussuchen. Leider.

Was man aber kann ist, das Konstrukt, welches da entstanden ist, nicht mehr weiter mit Geld und zeit unterstützen. Denn diese Konstrukt ist eben nicht mein Verein.
 
hilft nur noch ein Aufstand.

Wundert mich eh, dass die Fans bei allem so ruhig bleiben. Das Toben hier im Board stört doch sicher keinen der Verantwortlichen. Kentsch und WH spielen sich die Bälle wechselseitig zu und bekämpfen diejenigen, die Lösungen ohne die beiden verfolgen. Und die beiden schmieden immer wieder Kurzfrist-Lösungen, die den MSV soeben über Wasser halten. So fließen weiterhin Gelder an WH (und Kentsch bekommt ja sicher auch ein Salär für seine "erfolgreiche" Tätigkeit), während bei einer endgültigen Insolvenz der finanzielle Schaden für WH sicher erheblich wäre. Eine echte Gesundung des MSV - etwa durch Anpassung an eine angemessene Stadionmiete - wird indes immer angekündigt, um die Fans zu beruhigen. Letztlich läuft es indes immer auf irgendwelche Stundungen hinaus, die zur Folge haben, dass selbst ein Aufstieg dem MSV wirtschaftlich nicht helfen würde. Ebenso würden etwaige Erlöse aus Spielerverkäufen wohl nie beim MSV verbleiben können.

Komischerweise wird WH hier gleichwohl noch von einigen als Held gefeiert. Das Problem ist halt, dass WH extrem vernetzt ist und so etwa einen Großteil der Journalisten mit im Boot hat. Weiß der Teufel, wie er das geschafft hat.
 
Der einstige familiäre Malocherclub, bei dem Frau Fischdick noch selbst das Essen für die Spieler bereitete, wird jetzt halt von charakterlosen Blutsaugern geführt. Mir ist bewusst, dass in der heutigen Zeit jeder Verein aus tausend Gesellschaften bestehen muss, das Geld regiert etc., ich hatte allerdings gehofft, dass der MSV dabei ein zwar stets am Existenzminimum rumkrebsender, aber doch wenigstens sympathischer Verein bleibt.
Nun haben es die Herren H. und K. inzwischen geschafft, dass ich meinen eigenen Verein unsympathisch finde.
 
Es ist einfach unfassbar, was in den vergangenen 30 Stunden passiert ist. Mir kommt das Ganze so vor, dass die meisten Beteiligten an diesem schlechten Wirtschaftskrimi zwar seit Wochen den Termin 23.Mai 2013 kennen, aber pragmatische, zukunftsorientierte Lösungen vor sich hergeschoben haben, oder schlichtweg Verhandlungen darüber garnicht erst seriös aufgenommen haben, bzw. ignoriert haben.

Natürlich spielen hier Eitelkeiten eine Rolle, viel, sehr viel Geld steht auf dem Spiel, für die meisten Beteiligten. Da geht es ( leider ) nicht mehr um die Tradition, um "unseren Meidericher SV 1092, da geht es nur noch um Sicherung der eigenen Interessen, nicht um die Zukunft eines Traditionsvereines aus Fansicht.

Natürlich wissen wir alle, dass im Profifussball, wenn du oben in Liga 1 und 2, aber genauso auch in Liga 3 mitspielen willst, ein entsprechender Spielerkader finanziert werden muss.

Das allerdings ist nicht unbedingt unser Problem, dieses Stadion " frisst " uns die letzten Haare vom Kopf.

Eine Stundung der Stadionmiete, Stundung von Energiekosten, etc. etc. hilft aktuell, aber ist sicher keine mittelfristige > langfristige Lösung für den Verein.

Ein Verkauf von Marketingrechten eines Vereins an eine Sportagentur ( z.B. Sport Five ), bringt kurzfristig Mittel, aber langfristig verliert man Geld, dass man an sich selber einnehmen könnte.

Sicherlich wollen alle Beteiligten nicht, dass an " der Wedau " die Lampen ausgehen, ich unterstelle einmal allen an den Entscheidungen Beteiligten, dass sie alles daran setzen, dass der MSV auch in den kommenden Saisons Profifussball bieten wird.

Nur zu welchem " Preis " ist / wäre das möglich und mit Preis meine ich nicht Geld was von A - B - C fliesst, sondern abgebene Rechte, unwiderruflich verlorene Entscheidungs - Mehrheiten, Aufgabe von Eigenständigkeiten und den Verlust der Marke MSV für eine lange Zeit !
 
Wenn ich der DFB wäre, würde ich diese Flickschusterei ablehnen und keine Lizenz erteilen. Man trifft sich alle 6 Monate und wird immer wieder vertröstet. Solange Kentsch am Ruder ist, wird das mit der Lizenz auch klappen, ist ja dicke mit der DFL.
Irgendwie verarschen wir doch die DFL und die merken es nicht :mad:
 
Liebe Leute gross und klein,
jetzt muss ich mal was loswerden.
Ich betrachte das alles nur aus der Ferne, nur wer heute noch ins Stadion geht um Fussball zu sehen liegt ziemlich falsch.Ohne Geldgeber geht nix mehr.
Und dass diese Mitspracherecht wollen ist doch wohl klar.Nur möchte ich mal wissen was viele hier wollen?????
2.Liga mit Geldgebern oder Absturz und nie wieder Aufstehen???
Geht doch mal in die Kreisliga ?!!!Und fragt die Spieler ob sie noch ohne Geld spielen? Antwort: Nein!!!! Und woher kommt das Geld????Bestimmt nicht aus den 3€ Eintrittsgelder!

Der Kommerz kommt egal wie......

und DEN MSV wird es auch erwischen.

Augen auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo,

Ich betrachte das alles nur aus der Ferne, nur wer heute noch ins Stadion geht um Fussball zu sehen liegt ziemlich falsch.Ohne Geldgeber geht nix mehr.

das bestreitet hier keiner. Hier wird gerade über die Nichtgeldgeber diskutiert, die einen Geldgeber vergrault haben. Die Anzahl der Ausrufezeichen ändert daran auch nichts.

Gruß,
- DerTaure
 
Ein Verkauf von Marketingrechten eines Vereins an eine Sportagentur ( z.B. Sport Five ), bringt kurzfristig Mittel, aber langfristig verliert man Geld, dass man an sich selber einnehmen könnte.

Nicht unbedingt, Düsseldorf hat ihre Rechte an Netzer verkauft und lebt damit bestens, alles Verhandlungssache.
Und was wollen wir denn mit unserem Marketing einnehmen, da kommt doch nix.
Unser Forum ist doch voll damit, was man besser machen könnte, und das seit Jahren.
 
Schauinsland verabschiedet sich wegen Helmich........ und jetzt ??????
Die Stundung Stadtwerke hilft nur kurzfristig.
Ich sehe schwarz für die Lizenz
 
Und dann noch die Aussage von Waller: "Walter Hellmich sagte: "Der MSV muss besser arbeiten – in jeder Hinsicht."

...in seine Tasche arbeiten. Kentsch macht es ja vorbildlich und verdient sicherlich eine fette Stange mit!

In anderen Fanlager wären längst Hunderte von Vermummten auf die Bildfläche getreten und würden dieses Pack braune Sose in die Hose treiben!
 
Wer den MSV rettet ist mir eigentlich völlig egal. Selbst wenns erst einmal eine kurzfristige Lösung ist. Die Zeit drängt und wenn Hellmich helfen kann soll er es tun. Alle die das nicht wollen. Bitte sofort den MSV II. in der Oberliga anfeuern. Ich habe keine Lust auf Neuanfang, aber das kann natürlich auch am Alter liegen...!
 
...dass die Fans bei allem so ruhig bleiben...
ich denke dieses "krakelen" ist nicht der Weg der uns zum Ziel führen wird.

Es sind doch Vertreter in entsprechende Räte gewählt worden damit man genau in Zeiten wie diesen seine Stimme auf diese Weise an richtiger Stelle erheben kann.
Es ist wirklich sehr schade das das als nachhaltig angepriesene Rettungspaket welches von SIL angestrebt und unterstüzt worden wäre nicht vor der JHV öffentlich gemacht wurde. Da finde ich persönlich hat man eine große Chance verpasst dieses zu diskutieren und entsprechende Mehrheiten hinter sich zu versammeln. Dann hätte man nämlich sagen können, entweder machen wir es wie im nachhaltigem Konzept vorgeschlagen oder man hätte mit dem Finger Richtung Aachen gezeigt.
 
Man halte fest wer wieder nur spricht, nicht die Amtsträger Kirmse oder Kentsch - nein Gott spricht direkt zu uns. Er teilt seinen Jüngern das Wohlwollen mit, grad jetzt in einer Zeit wo es viele kirchliche Feiertage gibt. "Ein Wunder" liegt mir auszurufen auf den Lippen. Lehrte die Kirche uns doch ewig die Dreifaltigkeit und wir müssen nun feststellen, dass es doch nur eine Einfaltigkeit ist. Und das alles so nah an Fronleichnam -der Tag der in manchen Regionen übrigens auch Prangertag oder Blutstag genannt wird- da wird es doch Zeit für die entsprechende Prozession.
 
Liebe Leute gross und klein,
jetzt muss ich mal was loswerden.
Ich betrachte das alles nur aus der Ferne, nur wer heute noch ins Stadion geht um Fussball zu sehen liegt ziemlich falsch.Ohne Geldgeber geht nix mehr.
Und dass diese Mitspracherecht wollen ist doch wohl klar.Nur möchte ich mal wissen was viele hier wollen?????
2.Liga mit Geldgebern oder Absturz und nie wieder Aufstehen???

Hast du dich auch nur ansatzweise mit der ganzen Thematik auseinandergesetzt?
 
Die Zeit drängt und wenn Hellmich helfen kann soll er es tun. Alle die das nicht wollen. Bitte sofort den MSV II. in der Oberliga anfeuern. Ich habe keine Lust auf Neuanfang, aber das kann natürlich auch am Alter liegen...!

Es geht dabei jetzt ja nicht stumpf gegen Hellmich, obwohl man mit dieser Haltung hier im Portal durchaus Applaus ernten kann.
Vielmehr lassen sich diesmal handfeste Argumente finden, weshalb die momentane Lösung keinen Jubel auslöst.
Laut RP hat sich Hellmich sowohl dem Kauf durch die DVV verweigert als auch der "nachhaltigen Lösung" durch SIL. Bei der ersten Option steht fest, dass diese den MSV auf Dauer wieder näher an eine gesunde Wirtschaftslage heran geführt hätte und auch bei der zweiten darf man dies stark vermuten.
Ohne eine dauerhafte Lösung gehen wir früher oder später ein, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn du so willst, ist die momentane Entwicklung wie ein Sieg unter Bommer in Cottbus, der seine Entlassung mal wieder verhindert hat. Kurzfristig scheinbar positiv, aber mittel- bis langfristig wird dadurch der Abstieg/die Insolvenz besiegelt.
Von daher ist es mehr als verständlich, dass für Stundungen im Zusammenhang mit der Verhinderung langfristiger Lösungen hier niemand mehr Euphorie aufbringen kann.
 
Ich bitte doch mal hier mir einen Verein in Deutschland zu sagen der ein Konzept hat????
Ausser der FC Bayern: anderen die guten wegkaufen?!

Eigentlich nicht wert drauf zu antworten, aber ich denke Mainz und Freiburg sind schon mal 2 Beispiele. 2, die vor ein paar Jahren eine Richtung genommen haben, die der MSV auch hätte gehen können...
 
In anderen Fanlager wären längst Hunderte von Vermummten auf die Bildfläche getreten und würden dieses Pack braune Sose in die Hose treiben!

Also das muss man den Ölnern ja lassen, diese Schockstarre bei den fans gäbe es dort nicht. Was meinste, was da am Marathontor jetzt los wäre... (gibt's das Tor eigentlich noch? :D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Geißbockjäger

Hier geht es doch eher darum, dass wir keine Perspektive bei den handelnen Personen sehen.

Macht wird immer derjenige haben, der die Kapelle bestellt. Nur sollten die richtig spielen können. Das ist bei uns aber nicht der Fall:zustimm:
 
Hat der Walla nicht mal gesagt "wenn ich keine Lust mehr habe dann geht der MSV den Bach runter"?

Wie recht er doch hatte sieht man wieder. Das es kein Aufschrei innerhalb des Vorstandes gibt wundert mich doch sehr. Ich wünschte Kirmse, Räuber, Runde und Ennatz würden mal ihren Senf dazu geben.

Wenn ein nachhaltiges Konzept abgelehnt wird müssen von diesen Vereinsvertrettern doch klare Worte gesprochen werden. Es muss vom Verein doch auch irgendwie Druck aufgebaut werden es kann doch nicht einfach alles Schweigend hingenommen werden.
 
Wer den MSV rettet ist mir eigentlich völlig egal. Selbst wenns erst einmal eine kurzfristige Lösung ist. Die Zeit drängt und wenn Hellmich helfen kann soll er es tun.

Hellmich hilft aber nicht, indem er seine Forderung an den MSV alle halbe Jahre stundet und dasselbe einige andere Gesellschafter das auch tun...

Zu allem anderen fällt mir nur folgender Songtext ein:

Es geht ein Wesen um seit vielen Jahren schon
Ein kleiner häßlicher, gefährlicher Dämon
Er bringt den Menschen Angst und Verunsicherung
Für viele Kriege war nur er allein der Grund
Er kennt keine Grenzen, überall ist er zuhause
Er hat tausende Gesichter und sieht doch immer ähnlich aus
Er hat viele Namen doch egal wie man ihn nennt
Es bleibt stets das selbe Wesen, das ein jeder von uns kennt

Und immer wenn wir denken der böse Wicht ist weg
Dann zeigt er voller Freude er hat sich nur versteckt

Und jeder kleine Frieden, den man noch so schwer erreicht
Ärgert ihn gewaltig und zur Stelle ist er gleich
Und er bringt seinen Nebel mit aus Furcht und Aberglauben
Und streut giftigen Sand in ihre Augen
Er flüstert ihnen böse Lügen in ihr Ohr
Einfache Lösungen gibt er ihnen vor
In ihre Nasen strömt ein selten süßer Duft
Und viel zu viele folgen wenn er zu den Waffen ruft

Und immer wenn wir denken
Und immer wenn wir denken der böse Wicht ist weg
Dann zeigt er voller Freude er hat sich nur versteckt

Er ist noch immer hier kein Wort von dem ist wahr
Und noch genauso stark wie er es immer war

Dritte Wahl - Dämon
 
Also das muss man den Ölnern ja lassen, da gäb' es sowas nicht. Was meinste, was da am Marathontor jetzt los wäre.

Stimmt genau, deswegen wirtschaften die da so ungemien solide und gehen nur sehr sorgsam mit dem Geld um.:confused:

Mauscheleien gibts in Klön sowieso nie. :rolleyes:

Gibt es überhaupt irgendwo mal ne Info, wann man was Neues und Gesichteres zu hören bekommt?
99 % Spekulatius macht niemanden glücklich.
 
Demnach wollte die DVV nur 9 Millionen Euro für das Stadion bezahlen (bei ca. noch ausstehenden 18 Mio Euro Restschuld). Kein Wunder, dass Hellmich da abgewunken hat. Das hätte ca. einen Verlust von 16,5 Mio Euro für die Stadioneigner bedeutet.

Na ein super Artikel. Wie kann man, wenn man 7 Mio. € (Stammkapital der Stadiongesellschaft) einzahlt hat, 16,5 Mio. € verlieren? Die Zeiten der wundersamen Brotvermehrung sind 2000 Jahre vorbei! Hellmich persönlich würde maximal 3,4 Mio. € verlieren! Das wäre ein Schuldenschnitt auf null! Selbst wenn man sehr sehr großzügig einen Schnitt bei 50 % ansetzt, würde Hellmich 1,7 Mio. € verlieren. Jetzt rechnen wir mal dagegen, was sein Sohn über die Marketing wieder raus geholt hat, dass ist ein zweistelliger Millionenbetrag.

Selbst wenn die DVV nur 9 Mio. geboten hat, wäre das erst mal ein Problem der HSH Nordbank! Die 9 Mio. halte ich für völlig aus der Luft gegriffen, der Stadion steht mit 28 Mio. in den Büchern. Ein realistischer Kaufpreis wäre wohl 20 Mio. € Damit käme auch die HSH klar!

Der Artikel ist das Papier nicht wert, auf dem er steht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den MSV rettet ist mir eigentlich völlig egal. Selbst wenns erst einmal eine kurzfristige Lösung ist. Die Zeit drängt und wenn Hellmich helfen kann soll er es tun. Alle die das nicht wollen. Bitte sofort den MSV II. in der Oberliga anfeuern. Ich habe keine Lust auf Neuanfang, aber das kann natürlich auch am Alter liegen...!

Nun ist es schon Jahre vergangen und mann merkt immer noch nicht was der Hellmich für den MSV auf dauer ist:confused:
Ja aber ich weiss der hat das Stadion gebaut,aber das gibt den MSV wohl entgültigen rest :(
5.Millionen€ Miete für die 2.Liga :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Simon und Co.

Aufgeben ist nicht.

Was auch geschehen wird, der MSV wird mich nicht los. Bergisch Gladbach oder Düsseldorf. Dorf bleibt Dorf und der MSV blau-weiss. Dauerkarte in gleich welcher Liga.

Sorry, aber mich wird man in der nächsten Saison nicht im Stadion sehen, höchstens davor.
Ich gehe mit in die 5te Liga, fahre auch ins kleinste Nest aber ich werde nicht weiter zusehen, wie diese Aasgeier sich immer weiter bereichern und nur eines im Sinne haben: Nämlich, wie können sie in kürzester Zeit noch mehr Geld in die eigenen Taschen scheffeln.

Wer mich persönlich kennt, weiß, das mir dieser Schritt sicherlich nicht leicht fällt.
Im Gegenteil es tut verdammt weh. Ich habe meine Tochter mit ins Satsion genommen, da war sie mal gerade 3 1/2. Sie hat auf der Platzanlage der Westenderstr. praktisch laufen gelernt. Der MSV ist der Grund, das sie eher gegen den Ball treten als laufen konnte. Im Kindergarten hat sie anderen den Zebratwist beigebracht.
38 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Ich habe verdammt viele Höhen und Tiefen miterlebt.
So etwas wie in den letzten Jahren, maßgeblich aber seit letzten Dezember noch nie.
Irgendwann ist Schluss.
Glaubt wirklich einer von euch, das jetzt im nächsten halben Jahr sich alles zum besseren wendet? Das die Herrn Kentsch und Hellmich daran interesiert oder gar dran arbeiten den MSV auf Dauer gesunden zu lassen?
Schon im Januar war die Rede davon das man wieder einmal versucht die Stadionmiete zusenken. Damals hieß es, es fehlten noch zwei Unterschriften um dies entgültig in trockene Tücher zubringen.
Will mir ernsthaft jemand erzählen das man es in 6 Monaten nicht geschafft hat diese zwei Unterschriften beizubringen?
Nein, da ist NIE wriklich dran gearbeitet worden. Es bestand von anfang an gar kein Interesse daran.
Statt dessen wird jetzt wieder gestundet. Weitere Zahlungen, wie die an die Stadtwerke, nach hinten gestellt.
Leute wacht endlich auf!
Jeder einzelne sollte sich fragen, zu welchem Preis er weiterhin hier Profifussball sehen will (und sorry, diesen Satz nehme ich Ennatz immer noch übel).
Wirklich um jeden Preis? Seid ihr wirklich bereit eure Seele zuverkaufen?
Ich nicht!
So traurig das auch sein mag. So weh es auch tut.
Und das hat auch nichts mit persönlichem Wehklagen zutun.
Eher mit Resignation.
Kann sein, das dies falsch ist.
Vielleicht haben das die Schergen um Hellmich auch schon lange beabsichtigt.
Glückwunsch, zumindest bei mir haben sie es geschafft.
 
... Der Kauf des MSV-Stadions soll dagegen gestern kein Thema im Aufsichtsrat gewesen sein. Der DVV-Dachkonzern hatte wie berichtet intern kalkuliert, unter welchen Voraussetzungen eine Übernahme der Arena wirtschaftlich wäre. Nach NRZ-Informationen dürfte der Kaufpreis dann allerdings nur neun Millionen Euro betragen. Der MSV müsste dann nur eine Miete von 1,5 Millionen Euro im Jahr zahlen - entgegen der jetzt rund 5 Mio Euro, die der Verein bereits in den vergangenen Jahren nicht aufbringen konnte. Das Rechenmodell sieht vor, dass der MSV für 15 Jahre mindestens in der zweiten Liga spielt. Für den neuen Stadionbesitzer soll trotz Zins, Tilgung sowie Rücklagen für die Instandhaltung und Risikoabdeckung am Ende noch ein kleiner Gewinn in den Büchern stehen.

Hellmich lehnt Verkauf ab


Während das Konstrukt auf der Käuferseite derzeit vor allem politisch diskutiert wird, löst es zeitgleich bei der Stadionprojekt GmbH allein wegen der nackten Zahlen wenig Euphorie aus. Der Buchwert der Arena lag nach Jahresabschluss 2011 immer noch bei 28 Mio Euro, die Kreditschuld bei 19 Mio Euro. Auch wenn beide Summen in den letzten beiden Spielzeiten weiter um mittlere einstellige Millionenbeträge geschmolzen sein dürften, deckt der Kaufpreis nicht die Verbindlichkeiten ab. Walter Hellmich, mit seinem Unternehmen größter Anteilseigner der Stadionprojekt GmbH, soll bereits abgewunken haben und mindestens das zurückfordern wollen, was er investiert hat. Die Rede ist von rund sechs Millionen Euro.
Aber auch die anderen Eigner, darunter die Duisburger Unternehmer Hermann Hövelmann und Gerald Kassner (Schauinsland-Reisen) und über den Drittel-Anteil der DBV auch Gebag-Sanierer Utz Brömmekamp, müssten zustimmen und sich vor allem mit ihrem Hauptkreditgeber, der HSH Nordbank, einigen.
Allen Beteiligten dürfte aber inzwischen auch klar sein, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der MSV unter den derzeitigen Rahmenbedingungen vor die Wand fährt. Selbst wenn jetzt wieder Kredite und Stadionmiete gestundet werden und jemand frisches Geld für die Lizenz in den Verein pumpt: Der Berg an Schulden, den der MSV vor sich her schiebt, wird zu jeder Jahreshälfte höher.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...-energiekosten-aimp-id7983036.html?ciuac=true
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben