Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stadt Duisburg fordert Kredit-Rückzahlungen vom MSV

Jetzt wird's brenzlig für den MSV und die Stadiongesellschaft. Kann der Verein seine Schulden bei der Stadt Duisburg nicht sehr bald begleichen, ist eine Lizenz für die dritte Bundesliga unwahrscheinlich. Der Vertrag mit dem Hauptsponsor steht ebenso auf der Kippe wie die Zukunft der Arena.

Wie der MSV die dritte Liga stemmen will, bleibt weiter unklar. Fest steht: Die Zusagen der städtischen Gesellschaften gelten nicht mehr , die Teilrückzahlungen von Darlehen werden fällig gestellt. Insgesamt handelt es sich um 1,3 Millionen Euro, auf die der MSV beim Kraftakt für den Antrag beim DFB auf die Drittliga-Genehmigung verzichten muss. Mindestens. Denn ob weiterhin der Schriftzug der Online-Marke „Rheinpower“ der Stadtwerke auf dem Trikot stehen wird, dahinter steht ebenfalls ein dickes Fragezeichen.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...-kredit-rueckzahlungen-vom-msv-id8094508.html
 
Persönliche Antwort von Prof. Dr. Steiner

Ich weiß nicht, wohin ich das reinpacken soll, aber da die wirtschaftliche Situtaion mit der Ablehnung der Lizenz zu tun hatte, sollte es in diesem Thread nicht verkehrt sein.

Ich denke, dass Prof. Dr. Steiner, Vorsitzender des Deutschen Sportsschiedsgericht, nichts gegen eine Veröffentlichung seiner Zeilen hat. Er hat sich die Mühen gemacht mir zu antworten, was nicht selbstverständlich ist.

Hier seine Zeilen:
Sehr geehrter Herr xxx,

Sie haben mir ein langes und freundliches E-Mail vom 17.6. geschrieben. Leider mussten wir Sie und viele andere Fans des MSV Duisburg mit der Entscheidung des Schiedsgerichts enttäuschen. Sie dürfen aber versichert sein, dass meine Beisitzer und ich alle juristischen Möglichkeiten erwogen haben, dem MSV Duisburg zu einer Lizenz für die 2. Bundesliga zu verhelfen. Es war aber ganz eindeutig nicht möglich. Zuviele Fehler hat ihr Verein gemacht, ich habe es in der Presse "Eigentore" genannt, und die Ausschlussfrist des 23.5. um 15.30 Uhr ist ebenso etwa wie eine Spielregel an die sich alle halten müssen. Die neuen Verantwortlichen ihres Vereins habe ich bei der mdl. Verhandlung kennengelernt und ich bin eigentlich zuversichtlich, dass diese neue Mannschaft den MSV Duisburg wieder in die 2. Bundesliga zurückführen wird. Ich selbst war auch schon vor vielen Jahren schon einmal in ihrem alten Stadion, und ich habe mit den Verantwortlichen des MSV am 19.6. vereinbart, dass ich wieder kommen, wenn dem Verein der Aufstieg in die 2. Liga geglückt ist.

Gute Wünsche für Sie und Ihrem Verein,
mit freundlichen Grüßen
Udo Steiner
 
Ich denke, dass Prof. Dr. Steiner, Vorsitzender des Deutschen Sportsschiedsgericht, nichts gegen eine Veröffentlichung seiner Zeilen hat. Er hat sich die Mühen gemacht mir zu antworten, was nicht selbstverständlich ist.

Das ist nicht nur nicht selbstverständlich, das ist ungewöhnlich,sehr ungewöhnlich. Was immer du ihm - dem ehemaligen Richter am Bundesverfassungericht und Vorsitzendem des Ständigen Schiedsgerichts - geschrieben hast: du hast die richtigen Worte getroffen, sonst hättest du nicht diese Reaktion hervor gerufen. Seine Bewertung unserer neuen Verantwortlichen sollte diesen noch einmal Ansporn sein. Ansonsten lässt mich seine Antwort heulen: "Eigentore, Eigentore.......
 
Ist mir auch warm runtergegangen, der freundliche Tonfall von Udo Steiner, das Bedauern, was sichtlich mitschwingt. Tut halt doch gut!

Glaube, das ist dem Mann hart angekommen, diese Entscheidung zu fällen.

Und grossartig, wie er versucht, Trost zu spenden und auf eine mögliche Perspektive hinweist.

Macht doch einen Unterschied, wenn es denn sein musste, dass dieses Urteil wenigstens von einem offenbar hochanständigen Mann, der ein Herz und Einfühlungsvermögen besitzt, gefällt wurde.
 
Bei der wirtschaftlichen Lage und den Presseberichte von gestern, sehe ich immer mehr schwarz für die 3 Liga.

Wie soll die 3 Liga in so kurzer Zeit überhaupt gestemmt werden. Keine aktuellen Sponsorenverträge, Stadionmiete noch nicht reduziert und vieles mehr,
Vom Kader brauchen wir gar nicht erst sprechen :mecker:

Wo ist eigentlich unser Diplomat Andreas, würde mir da wenigstens mal ein Zeichen wünschen und eventuell mal endlich wieder positive Nachrichten in Sache Sil hören, wie weit sie zum Verein stehen und in welchen Rahmen.

Egal wie die Sache aus geht, meine liebe zum Verein bleibt :huhu:
 
Ich kapiere aber die Stadtbetriebe bzw. deren Sprecher nicht. Es muss denen doch klar sein, dass durch den Lizenzentzug nicht plötzlich ein paar neue Millionen in die Kasse geflossen sind...

Die vereinbarten Stundungen gelten also nicht mehr und man muss nun zurückzahlen. Ja nee, is klar... dann schreibt mal alles schön ab, bei einer Insolvenz gibt es nicht nur nix, sondern mal gar nix zu holen und viele weitere Millionen für Stadt & Co. sind futsch.

Ob die Nachhilfe in Finance Management bei unserem Ex-GF hatten?

Alleine solche Kommentare jetzt der Presse zu präsentieren. Ein Unding und so dilettantisch wie unsere Lizenzunterlagen. Unbegreiflich.
 
Wir brauchen uns nichts vormachen. Die wirtschaftliche Situation ist durch den Entzug noch schlechter geworden. Die einzigen Wertedie wir haben können so gehen, echte Verbundenheit hätte bedeutet einen Vertrag zu unterschreiben mit Ablösesumme. Dann hätten wir von den alten Spielern wenigstens noch Geld in die Kasse bekommen!
Was wäre dabei gewesen einen Vertrag für die dritte zu unterschreiben mit festgelegter Summe. 100.000 Ablöse je Spieler und man hat wenigstens ein bissl Kohle. Kann mir keiner sagen, dass Frankfurt den Wiedwald nicht auch mit Ablöse geholt hätte. Die haben ja einen guten Torwart nötig.
Aber so ist es nunmal wir sind die graue Maus und uns kann man rumschubsen...
Boh was bin ich sauer, traurig und ...
Ich schreib mich grad in Rage. Mich macht das alles richtig fertig...
 
Vielleicht haben unsere Verantwortlichen schon fast alles in Trockene Tücher und wartet nur bis Montag Laut Marbach und Kirmse sollte ja intern das am Montag schon in Trockene Tüchern sein.........Das die Presse im Moment alles Negative Aufgreift ist doch normal, das man aber dadurch Vielleicht den MSV Steine im Weg legt, darüber denken die ja nicht nach.........Ich hoffe das die ein Richtig Geiles Paket zusammen gestellt haben und die Presse so ein vor ihre Fresse geschlagen bekommt das die Affen dort Kotzen müssen
 
Meine Meinung

Heute mal wieder WH in der RP mit sehr grossem Bild. "Ohne ihn ginge nichts" lautet der Tenor. Der Heldenstatus wird zumindest von Teilen der Presse noch betrieben. Und das für einen, wenn nicht gar den Hauptverantwortlichen des MSV Crash.

Die Stadiongesellschaft hat sich getroffen, so erfahren wir, eine Mietsenkung ist aber nicht beschlossen worden. Nun ist die Frage der 3.Liga spätestens seit der Nichterteilung der Lizenz nach dem 23.5. bekannt und es gibt zahlreiche teuer bezahlten Gutachten, aber es passiert nichts, man wartet auf den Weihnachtsmann.

So ähnlich dürfte es bei der KGaA auch aussehen und deshalb sind die Chancen für die 3. Liga schlecht. Machbar wäre diese nur unter 2 Bedingungen:

1. Mietsenkung und Erlass sämtlicher gestundeter Mieten durch die Stadiongesellschaft und
2. Erlass aller Verbindlichkeiten bei der KGaA, also der gestundeten Beträge der städtischen Gesellschaften, Darlehen, HM Restforderung, DL WH usw.

Der Grund ist ein ganz einfacher: Die 3.Liga kann nur mit einem Defizit bestritten werden und das müsste jemand finanzieren, etwa ein Investor, von dem immer geredet wird, der aber mit SIL durchaus vorhanden sein könnte. Seit Uhlemann ist aber sonnenklar dass ein Investor nicht privates Geld in die Hand nimmt um im Erfolgsfall Altschulden zu bezahlen. Völlig illusorisch. Das Geld ist definitiv endgültig weg.

Da das anscheinend zu schwer zu begreifen ist geht der "Schuldenschnitt" nur über die Insolvenz, dann geht die KGaA, die Stadiongesellschaft und möglicherweise der Verein "hops". Dann ist man den Ballast, der grösste ist wohl WH, los. Die 4.Liga wäre danach durchaus drin, aber das traue ich den Leuten nicht zu.

Im Grunde sind die letzten 2 Jahre ein ganz armseliges Schauspiel, das jetzt zum Finale kommt.
 
Ich kapiere aber die Stadtbetriebe bzw. deren Sprecher nicht. Es muss denen doch klar sein, dass durch den Lizenzentzug nicht plötzlich ein paar neue Millionen in die Kasse geflossen sind...
Das ist denen schon alles klar...

...nachdem jetzt die ersten kritischen Presseberichte zu den Stadttöchtern veröffentlich wurden, können die sich nich jetzt hinstellen uns sagen "ja alles kein Problem wir stunden dem MSV die Kredite jetzt nochmal etc".

Kunden der Stadtwerke und viele viele Duisburger Bürger wollen doch jetzt hören, das man sich darum bemüht die verloren Millionen schnellst möglich vom MSV zurückzuholen. Das das nicht geht schnallen doch die wenigsten, zumindest aber hat man diese jetzt erstmal beruhigt. Hinter verschlossenen Türen kann man jetzt "in Ruhe" nach ner Lösung suchen.

Was man allerdings wohl leider vergessen kann ist ein Sponsoring in ferner Zukunft, da werden sich egal auf Stadtwerke, Wirtschaftbetriebe etc alle sehr zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wittsiepe

Zustimmung, allerdings besteht halt die Möglichkeit laut Statuten mit dem
e.V. 2013 in Liga 3 zu gehen.

Es bleibt nicht viel Zeit, aber das muss jetzt das Ziel sein!
Vertrauen in die Verantwortlichen hab ich, ehrlich gesagt, auch nicht.

Der RP hab ich schon öfter Wutbriefe geschrieben ohne jemals eine Antwort zu erhalten.
Der Vorstand erhielt die Frage, ob eine außerordentliche Mitgliederversammlung angesichts des absoluten Worst-Case-Szenario geplant ist; auch ohne Antwort.

Duisburg kriegt das, was es verdient. Alle Happeningen sich hier zu Tode.
Legal, illegal, kein Widerstand außer wie Ochsen vor der Arena zu stehen.
Wundert euch nicht!
 
wenn der DFB zulässt, dass man so problemlos seine Schulden mit der KG verschwinden lässt und der Stammverein dann einfach weiter macht, kriegt keine KG eines Fußballvereins noch Geld von Kreditgebern, bzw. nur gegen Wucherzinsen. :cool:
... kann mir nicht vorstellen, dass das klappt:cool:
 
Duisburg kriegt das, was es verdient. Alle Happeningen sich hier zu Tode.
Legal, illegal, kein Widerstand außer wie Ochsen vor der Arena zu stehen.
Wundert euch nicht!


Dann gehöre ich wohl zu den Ochsen. Diese haben aber den Vorteil, wenn vom Wedaustadion Eulen gen Athen aufbrechen, sie dieses mitbekommen. Die Schäflein grasen hingegen weiter auf den Rheinwiesen.
 
... kann mir nicht vorstellen, dass das klappt:cool:

Warum nicht? Dann wären die Kreditgeber doch gezwungen genauer hinzuschauen wohin ihr Geld geht und wie die Pläne und Vereinsbilanzen aussehen. Das kann doch nur im Sinne der DFL/DFB sein. Hätte bei uns mal jemand externes mal genauer reingeschaut, dann wäre es doch vielleicht nie soweit gekommen.
 
...
Kann dem DFB doch relativ schnuppe sein, oder?

Vereinen mit hohen Schulden wie :kacke: oder Hamburg aber nicht, da das Kreditausfallrisiko größer wird und infolge die zukünftig zu zahlenden Zinsen. :cool: ... ich sehe nicht, wie man das durchziehen will, ohne dass bei den Banken die Alarmglocken angehen. ... dann muss sich Aachen ja in den Arsch beißen, dass sie das nicht auch so gemacht haben.

hohe Schulden, Spielerkader weniger wert als diese, alles zusammen mit der KG hopps gehen lassen, in der neuen Saison dann wieder Karten verkaufen und schuldenfrei in eine neue Saison gehen. :cool: sorry, das klingt mir zu einfach:rolleyes:
sollte :kacke: und der HSV dann auch mal überlegen, denn deren Schulden sind auch höher als die Spielerwerte. Man hat zwar 1Jahr ein wenig Probleme mit dem Mannschaftsaufbau, dafür aber die Misswirtschaft etlicher Jahre beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Zicki

Wat meinste warum die Ochsen vorm Stadion "noch" ruhig sind ?

Es bringt momentan leider garnix gewissen Leuten vors Schienbein zu treten da Wir sie noch benutzen müssen !!!

Behaupte aber mal sollte der Worst Case eintreten sprich 5 Liga o tiefer gibts kein tritt mehr vors Schienbein bei besagten Herren sonder ordentliche Tritte mitten in die Fresse

Kenne genug Leute die jetzt schon gerne würden die Füsse aber "noch" still halten
 
Dann gehöre ich wohl zu den Ochsen.

Es ist eine Ekelhaftigkeit dieser Gesellschaft, dass Elend vermarktet wird.
Adorno hat dies angesichts der Popfestivals gegen den Vietnamkrieg vor 50 Jahren angemerkt.
Heute ist das Stadium der Entfremdung so weit, dass gar keiner mehr darauf aufmerksam wird.

Die angemessene Antwort auf gesellschaftliche Miseren wäre es aktiv Widerstand zu leisten, je nach Möglichkeit.
Soll im legalen Rahmen heißen, jetzt als Vereinsmitglied Antworten zu fordern.
Die handelnden Personen unter Druck zu setzen.
Das passiert hier nicht.
Man organisiert Happenings (um Menschen, die für einen handeln sollen, aufzufordern, dies produktiv zu tun - Stichwort: Andreas Rüttgers, der Mann mit reinem Herz)
und lässt sich im Antlitz seiner
Aufmerksamkeit lächelnd vor der Arena fotografieren, und niemand findet es
verwerflich.
(hier sind ausdrücklich nicht die Menschen gemeint, die Aufklärung
betrieben haben [wie z.B. Zebraherde] oder der Hellmich Baugesellschaft die Fassade entglast haben)

Mich kotzt es an!
 
Ich aber ;) Es wird Druck aufgebaut, vor allem in Richtung einer Stadt die nördlich von Duisburg liegt!

die Stadt zeigt eindeutig, dass derjenige, der die Suppe eingebrockt hat, diese auch auslöffeln soll. Das bedeutet für mich nicht anderes Hellmich kriegt nix mehr. ... und damit kommt er noch gut weg, denn den Schaden, den er zu verantworten hat, ist viel größer. :cool:
... Danach überlegen die übrigen Gläubiger auf wieviel sie verzichten. Es ist doch ein Witz, dass Hellmich meint, er hätte noch irgendwelche Ansprüche in Richtung MSV. Das Umgekehrte ist der Fall und sollte in der Tat untersucht werden. :cool:
Ich kann mir nicht vorstellen, wie Dr. Görtz und Herr Kentsch bei all ihren Entscheidungen beweisen wollen, dass sie immer das Wohl der KG und nicht das eines Einzelnen im Blick hatten. ... Und dann wird man fragen müssen, warum sie das gemacht haben? Dann ist man ganz schnell beim "scheinbaren Geschäftsführer" .... für mich Bandenkriminalität :cool :cool:

und einer der vermeintlichen Gangster erzählt was davon, dass die anderen die Räuber sind.
 
Die angemessene Antwort auf gesellschaftliche Miseren wäre es aktiv Widerstand zu leisten, je nach Möglichkeit.
Soll im legalen Rahmen heißen, jetzt als Vereinsmitglied Antworten zu fordern.


Ich entziehe mich der Entfremdung durch regelmässiges Erscheinen bei den JHV und durch Gespräche mit Leuten, die ihr Wissen nicht aus der Presse beziehen.

Bist aber gerne aufgefordert, einen Guerrilla-Fanclub zu gründen, der wirksamere Aktionen startet, als das, was wir bisher auf die Beine gestellt haben. :huhu:
 
Nach dem der erste und auch zweite Schock wegen der Lizenz und der Finanzen überstanden ist, kommt der dritte wegen der Abwanderung der Stammspieler. Sie wären finanziell nicht zu halten in der 3. Liga. So weit müsste es jedem klar sein, auch wenn es traurig ist.
Aber was im Nachgang für eine Schmierenkomödie aufgeführt wird, Millowitsch lässt grüßen.
Plötzlich hat jeder alles gewusst, nur unternommen hat niemand etwas. Und die Posse um die Stadionbetreiber ist gar nicht mehr lustig. In der 3.
Liga kann der MSV keine Million mehr zahlen, und noch tiefer......

Sind Kentsch und Konsorten auf der JHV eigentlich entlastet worden ?
Ich habe es nicht mitbekommen.

Kopf hoch und durch

Ha Ho He :)
 
Aber er war doch Gf im Verein der KGaA, muss er da nicht entlastet werden ? Kann der Mann überhaupt haftbar gemacht werden ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da das anscheinend zu schwer zu begreifen ist geht der "Schuldenschnitt" nur über die Insolvenz, dann geht die KGaA, die Stadiongesellschaft und möglicherweise der Verein "hops". Dann ist man den Ballast, der grösste ist wohl WH, los. Die 4.Liga wäre danach durchaus drin, aber das traue ich den Leuten nicht zu.

Im Grunde sind die letzten 2 Jahre ein ganz armseliges Schauspiel, das jetzt zum Finale kommt.

Wenn der Verein hops geht, ist alles vorbei dann gibt es keinen msv duisburg mehr. Daher muss das oberste ziel aller verantwortlichen sein, das der ev auch onne kgaa überlebensfähig ist
 
Hast Du schon mal einen haftenden Manager gesehen?

Der Banker, der Rechte einer Bank am Formel -1-Zirkus veruntreut hat, hat eine 8jährige Freiheitsstrafe bekommen. Herr Ortseifen, ehemaliger VV der IKB-Bank hat eine Bewährungsstrafe nebst Geldauflage von 100.000 € erhalten; soeben hat ihn das LG Düsseldorf zu Rückzahlung von Tantiemen von 800.000 € und zu mehr als 1 Mio € insgesamt verurteilt (RP-Print). Die Zeiten ändern sich.
Deswegen hat eigentlich jeder Manager seit Jahren eine Haftpflichtversicherung (D&O Directors and Officers - Versicherung). Wenn Kentsch clever war, hat er seine Haftung für einfaches Verschulden auf die Versicherungssumme beschränkt. Vorsätzlich gehandelt hat er sicherlich nicht. Grobe Fahrlässigkeit? Jeder durchschnittliche Anwalt dürfte mit den Unterlagen und Informationen, die Kentsch ihm zur Verfügung stellt und einer minutiösen Darstellung der Vorkommnisse am 23.05.2013 in der Zeit von 9.00 - 15.20 Uhr unter Schilderung der anwesenden und zugeschalteten Protagonisten, deren rechtlicher und/oder faktischer Einflussmöglichkeiten, den Vorschlägen,Empfehlungen, Weisungen ein Gericht zunächst davon überzeugen können, dass RK an jenem Tag die ärmste Sau auf der Geschäftstelle war.

Angenommem aber, ein Gericht käme zu dem Ergebnis, Kentsch haftete dem Grund nach. Dann erfolgte die Darlegung der Schadenshöhe. Und die finge zwangsläufig mit "Wenn der MSV die Lizenz erhalten hätte, dann....an, ein weites Feld. Am unproblematischsten dürfte vielleicht der Marktwert der jetzt ablösefreien Spieler sein; dem kann man dann gleich wieder das jede Saison "erwirtschaftete" strukturelle Defizit von 2 Mio gegenrechnen, weil sich ja nichts geändert hätte etc.

Also nicht enttäuscht sein, wenn bei dieser Aufarbeitung, so sie denn wirklich erfolgt, nicht viel herum kommt.

Gepfändet werden könnten allerdings die Erlöse aus seinen 3 aktuellen Projekten:

Biographie: "Zweitliga-Zwangsabsteiger-Geschäftsführer-der-Herzen"

KentschManTours: "Führungen zu den Stadionruinen der Hellmichära"

Vita-Verfilmung: "Traditionsvereinsleichen pflastern seinen Weg"
 
Ich aber ;) Es wird Druck aufgebaut, vor allem in Richtung einer Stadt die nördlich von Duisburg liegt!

Dachte ich auch erst, als ich den Artikel las. Aber ich glaube, man darf eines nicht übersehen: im Augenblick ist die ganz große Zeit der Rechtsanwälte. In der brisanten Situation muss sich jeder Verantwortliche absichern. Jeder muss damit rechnen, dass sein Verhalten irgendwann mal juristisch überprüft wird.
Da gab es doch schon anonyme Anzeigen, um die Staatsanwaltschaft zu Ermittlungen zu zwingen, ob bei der Stadt alles mit rechten Dingen zuging bei der Förderung des MSV. Da hieß es in der Anzeige unter anderem, dass säumigen Zahlern sehr schnell der Strom abgekappt würde - nur nicht dem MSV.
Um klarzustellen: ich halte das für kein 'vernünftiges' Argument, sondern die Suche nach juristischen Spitzfindigkeiten. Gestartet von irgendjemandem, der kein MSV-Fan und nicht einmal Fußballfan ist. Aber gerade deshalb wäre ich als städtischer Entscheidungsträger derzeit auch sehr, sehr vorsichtig mit 'Gaben', neuen Stundungen etc. für den MSV.
 

Diese Vorwürfe kann man aber schnell entkräften, indem man den Bürgern deutlich macht, dass selbst wenn das Sponsoring gegen EU Recht verstoßen HÄTTE, man nun für Schadensbegrenzung sorgen will und muss! Fordert man nun die gestundeten Beträge zurück, heißt das ja nicht, dass eben dieses Geld auch fließen wird. Eine Insolvenz der KGaA, aus Ermangelung von Liquidität, wäre die Folge woraus ein Totalverlusst der Stadt, des Landes und weitere jahrelange Kosten für die Stadt Duisburg durch die "Ruine" MSV-Arena entstehen würden!

Durch eine erneute Stundung wird, wenn vll. auch scheibchenweise und über viele Jahre gestreckt, in letzter Konsiquenz der geschuldete Betrag aber zurückzahlbar sein.

Über neues, frisches Geld durch Darlehn oder Sponsoring der Stadt und städtischen Betriebe brauchen wir uns wohl erstmal nicht mehr zu unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rp-online.de schrieb:
Am Freitag tagte die Stadionprojekt-Gesellschaft, um ihr weiteres Vorgehen zu beraten. Zunächst einmal beriefen die Gesellschafter, zu denen auch Walter Hellmich, aber auch die Gebag gehört, Roland Kentsch aus seinem Amt als Geschäftsführer ab.

Wie Roland und Walter keine Freunde mehr?! Ein Aasgeier weniger in Duisburg. :D
 
Duisburg kriegt das, was es verdient. Alle Happeningen sich hier zu Tode.
Legal, illegal, kein Widerstand außer wie Ochsen vor der Arena zu stehen.
Wundert euch nicht!


Nun, ich bin der Meinung, du kannst dich aufmachen und entsprechende Aktionen durchführen.....

Die Leute vor dem Stadion standen mit Sicherheit nicht nur dumm rum!
wir haben an der Mahnwache z.B. Aufklärung betrieben bei vielen (auch von anderen Vereinen) die eben nicht die Hintergründe kannten.
Jeder, ob Aktionsbündnis oder andere Initiatoren haben etwas auf die Beine gestellt und Zeichen gesetzt.

und DU???
 
Uns bricht es das Genick, weil wir eigentlich nie Eigentümer am Stadion werden konnten bzw. können.


Könnte es nicht sein, wenn eine neue Stadioprojektgesellschaft durch die Stadt ins Leben gerufen wird, bei der wir 25% von der Arena selbst halten (Eigenanteil), dass es dann auch möglich wäre die Stadionprojektgesellschaft über die Jahre auszuzahlen und irgendwann doch Eigentümer zu sein???
Das aus den 25% dann 50%, 75% ect werden?
Ich weiß nicht wie abwägig das wäre? Vll kann jemand etwas dazu berichten.
Alles unter der Vorraussetzung, dass wir in die 3te gehen und die Stadt wirklich Interesse daran hat eine neue Stadionprojektgesellschaft mit dem MSV zu gründen.
 
Könnte es nicht sein, wenn eine neue Stadioprojektgesellschaft durch die Stadt ins Leben gerufen wird, bei der wir 25% von der Arena selbst halten (Eigenanteil), dass es dann auch möglich wäre die Stadionprojektgesellschaft über die Jahre auszuzahlen und irgendwann doch Eigentümer zu sein???
Das aus den 25% dann 50%, 75% ect werden?
Ich weiß nicht wie abwägig das wäre? Vll kann jemand etwas dazu berichten.
Alles unter der Vorraussetzung, dass wir in die 3te gehen und die Stadt wirklich Interesse daran hat eine neue Stadionprojektgesellschaft mit dem MSV zu gründen.

So wie ich das gelesen habe darf die Stadt Duisburg kein Geld mehr investieren .
 
Nur mal so dahingedacht..
Sollte die Stadt Duisburg den MSV wirklich im Stich lassen und wir müssen mit Insolvenz in die fünfte Liga, sollte man eine Petition ins Leben rufen um das DUISBURG zu entfernen.

Meidericher Spielverein 1902 e.V.

und feddich.

Wenn die Stadt Duisburg keinen Profifussi mehr möchte, sollen se auch so bekommen. Jetzt und in der Zukunft.
 
Soweit ich weiß gab es die Option mit der Stadt als Stadioneigentümer + eines Anteils des e.V. bzw. wurde dies mal disskutiert.
Allerdings nur bei einem 2.Liga Verbleib, da die Stadionmiete so "nur" auf ca. 1,9 Mio. hätte gedrückt werden können.
 
Ich denke einfach, wir sollten mit allem was wir hier so lesen können, was die Presse rausgibt, was die Beteiligten so sagen .. einfach ganz ganz vorsichtig sein.

Die Presse bekommt ohnehin nicht allzuviel mit oder wird entsprechend instrumentalisert. Das ist uns ja hinläglich bekannt.

Und die Protagonisten pokern und zu jedem Pokerspiel gehört das Bluffen. Deshalb ist es müßig, sich über jeden Furz, der momentan abgelassen wird, Gedanken zu machen.

Wir müssen schauen, was rauskommt. Was Mittwoch so steht und was am 5.7. übrig bleibt und in welcher Liga wir dann spielen. Das zählt und nicht das war jetzt an heißer Luft irgendwo entweicht.
 
Könnte es nicht sein, wenn eine neue Stadioprojektgesellschaft durch die Stadt ins Leben gerufen wird, bei der wir 25% von der Arena selbst halten (Eigenanteil),.

Dieses Sanierungskonzept hat wohl mal vorgelegen. 25 % wäre eine echte Hausnummer, bei der ich bis heute keine Ahnung haben könnte, wie man das finanziert. Erhöhungen halte ich in den nächsten 10 Jahre für nicht machbar, es sein denn, wir spielen in der Pilzeliga.....
 
Nur mal so dahingedacht..
Sollte die Stadt Duisburg den MSV wirklich im Stich lassen und wir müssen mit Insolvenz in die fünfte Liga, sollte man eine Petition ins Leben rufen um das DUISBURG zu entfernen.

Meidericher Spielverein 1902 e.V.


Die Stadt Duisburg ist doch komplett pleite und hat wohlbald obendrein das Stadion an der Backe. Hinzu kommen jetzt noch die Strafanzeigen. Fuer mich ist das keine Frage des Willens. Denen sind die Haende gebunden.
 
Ich denke, dass Prof. Dr. Steiner, Vorsitzender des Deutschen Sportsschiedsgericht, nichts gegen eine Veröffentlichung seiner Zeilen hat. Er hat sich die Mühen gemacht mir zu antworten, was nicht selbstverständlich ist.

Wenn es tatsächlich stimmt, dass einzig die 10 Minuten verspätet eingereichten Unterlagen der Grund für den Lizenzentzug gewesen sind, dann möchte ich Herrn Steiner bitten, zusammen mit Herrn Kentsch zu den ca. 500 Familien zu fahren, wo mindestens einer seinen Job verloren hat. Dann kann er auch bitte versuchen glaubhaft zu versichern, dass er und/oder die DFL das auch beim FC Bayern so gehandhabt hätten.
 
Wenn es tatsächlich stimmt, dass einzig die 10 Minuten verspätet eingereichten Unterlagen der Grund für den Lizenzentzug gewesen sind, dann möchte ich Herrn Steiner bitten, zusammen mit Herrn Kentsch zu den ca. 500 Familien zu fahren, wo mindestens einer seinen Job verloren hat.

Erstens könnte Steiner in einer solchen Situation gar nicht anders entscheiden, weil seine Aufgabe nur daraus besteht, zu überprüfen, ob die DFL den Regeln entsprechend gehandelt hat und der Lizenzentzug korrekt war. Persönliche Meinung spielt da keine Rolle.

Zweitens ist ja, selbst wenn die Unterlagen zu spät da waren, gar nicht gesagt, ob wir die Lizenz gekriegt hätten, wenn die pünktlich da gewesen wären. Bei elf Mängeln hätte das doch wohl sowieso nichts gegeben.

Drittens ist der Vergleich zu den meisten anderen Vereinen unsinnig, weil die schon im ersten Versuch vernünftige Unterlagen abgeben. Wir reden hier nicht über irgendeine Frist oder irgendeinen formalen Fehler. Sondern wir reden darüber, dass man mehrere Versuche und mehrere Monate Zeit hatte. Wie viel Versuche hätte man uns denn noch geben sollen? Nee, irgendwann ist einfach Schluss und das war Monate vorher bekannt, wann das sein würde.

Viertens bin ich mir sicher, dass wir uns in einem Szenario sogar hier mal so gut wie alle einig gewesen wären:
Angenommen, wir wären statt Sandhausen 17. geworden und irgendein anderer Verein aus der 2. Liga hätte im letzten Versuch die Unterlagen erst um 15:40 Uhr abgegeben und das wäre rausgekommen... wir hätten hier alle nach Klage gebrüllt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben