Telekom Hauptsponsor der Bundesliga

bald ist der ganze Spuk evtl. schon wieder vorbei:

Telekom: 200 Mio Euro weniger Sponsoren-Gelder



Von UWE BÖDEKER
Bonn – Ein Millionen-Konzern in der Krise, und plötzlich zittert der deutsche Spitzensport. Die Telekom schlägt nach den dramatischen Einbußen (gemunkelt wird, das monatlich 150.000 Kunden abspringen) einen radikalen Sparkurs ein.
Wen könnte der Spar-Hammer treffen. (Am härtesten den FC Bayern und die DFL)
An der Spitze des Bonner Konzerns wurde Kai-Uwe Ricke von René Obermann abgelöst. Sein Auftrag: Telekom wieder auf Vordermann bringen. Da drohen auch zahlreiche Entlassungen. Doch die kann der Konzern schlecht vertreten, wenn auf der anderen Seite Millionen in den Sport gepumpt werden.
Im Focus sagt ein Telekomsprecher: „Wir stellen alles auf den Prüfstand.“ Die Folge: 200 Millionen Euro sollen im Sportsponsoring eingespart werden. Und plötzlich zittern alle Telekom-Partner.


www.express.de
 
im mittagsmagazin von gestern (5.12.) hieß es aber das sich dies voraussichtlich vorerst auf sponsoring im amateursport bezieht, was aber nicht wirklich sinn macht, denn wenn man Kündigungen besser rechtfertigen will, geht das wohl schlecht indem man bei den Kleinen kürzt und die großen bayern (wo es viel mehr auffällt) bekommen weiterhin ihre Millionen... :rolleyes:
 
Vielleicht fängt die Telekom ja jetzt mal an, Service-Leistungen, die sie verspricht auch mal anzubieten:rolleyes:
Wenn der Ben da nich arbeiten würde, wär ich da auch schon lange weg von dem Laden...
 
Vielleicht fängt die Telekom ja jetzt mal an, Service-Leistungen, die sie verspricht auch mal anzubieten:rolleyes:
Wenn der Ben da nich arbeiten würde, wär ich da auch schon lange weg von dem Laden...

Da arbeiten nur Spacken, scheiß Telekomiker.
Beim Ben will ich ma ne Ausnahme machen. :ausheck:
 
Sorry ich arbeite bei dem Laden und weiß auch um so manch mangelhaftes. Aber Tozzy Du greifst da ganz tief in die Vulgärsprachenkiste. Find ich nicht gut. Ausserdem kennst Du die Rahmenbedingungen nicht. Jeder schimpft auf den Laden aber was ist denn wirklich mit dem Service der anderen??????? Ist der wirklich so sogeil gut. Nee!! Was erwartet ihr all for free und noch Superqualität. Die Konkurrenz ist zum großen Teil ein Parasit. Sie sagen können alles besser, sind schlanker usw. Doch zum großen Teil greifen sie auf die Infrastruktur der T-Com zurück.

Um es zu verdeutlichen: Ihr kauft euch ein Auto um Taxidienste zu erbringen. Ein Kumpel will auch Taxidienste erbringen. Es leiht sich aber bei euch das Auto und zwar unter Beteiligung am Sprit sonst nichts. Ihr bleibt auf den anderen Kosten wie Steuer, Anschaffung, Reperatur etc hängen. Na wer is wohl billiger?? Und wenn das Auto nicht läuft, na dann seit ihr Schuld. Aber es macht halt richtig Spaß auf die Telekom einzuprügeln.

Die Telekom wird sich als Arbeitgeber jetzt mehr und mehr aus der Fläche verabschieben, weil sie dazu ökonomisch gezwungen wird. Ich red hier nicht nur vom Osten auch z.B. im Ländle. Was glaubt ihr wohl wer denn wider ducrh Quersubventionen Arbeitsplätze in den Regionen erhalten muß? Wir alle ducrh z.B. 19% MWSt.

Ich gebe allerdings Euch recht, dass mich persönlich das Sponsoring von Bayern ankotzt. Mit der Unterstützung der Liga kann ich mich anfreunden!
 
Um es zu verdeutlichen: Ihr kauft euch ein Auto um Taxidienste zu erbringen. Ein Kumpel will auch Taxidienste erbringen. Es leiht sich aber bei euch das Auto und zwar unter Beteiligung am Sprit sonst nichts. Ihr bleibt auf den anderen Kosten wie Steuer, Anschaffung, Reperatur etc hängen. Na wer is wohl billiger?? Und wenn das Auto nicht läuft, na dann seit ihr Schuld. Aber es macht halt richtig Spaß auf die Telekom einzuprügeln.



Na so ganz stimmt das aber auch nicht, denn das Auto hättest Du dann von Oma bekommen müssen und die Versicherung teilweise vom Onkel gesponsert bekommen.

Fakt ist, das die Telekom ihren Mitbietern um Jahre voraus war, es aber nicht genutzt hat. Bin mal gespannt, was Du mir sagst, was T-Com, oder andere Konzerne wie die deutsche Bahn so in den letzten 500 Jahren für ihre Netze ausgegeben haben :D

Ansonsten pflichte ich Deiner Argumentation bei!
 
Sorry ich arbeite bei dem Laden und weiß auch um so manch mangelhaftes. Aber Tozzy Du greifst da ganz tief in die Vulgärsprachenkiste. Find ich nicht gut. Ausserdem kennst Du die Rahmenbedingungen nicht. Jeder schimpft auf den Laden aber was ist denn wirklich mit dem Service der anderen??????? Ist der wirklich so sogeil gut. Nee!! Was erwartet ihr all for free und noch Superqualität. Die Konkurrenz ist zum großen Teil ein Parasit. Sie sagen können alles besser, sind schlanker usw. Doch zum großen Teil greifen sie auf die Infrastruktur der T-Com zurück.

Um es zu verdeutlichen: Ihr kauft euch ein Auto um Taxidienste zu erbringen. Ein Kumpel will auch Taxidienste erbringen. Es leiht sich aber bei euch das Auto und zwar unter Beteiligung am Sprit sonst nichts. Ihr bleibt auf den anderen Kosten wie Steuer, Anschaffung, Reperatur etc hängen. Na wer is wohl billiger?? Und wenn das Auto nicht läuft, na dann seit ihr Schuld. Aber es macht halt richtig Spaß auf die Telekom einzuprügeln.

Die Telekom wird sich als Arbeitgeber jetzt mehr und mehr aus der Fläche verabschieben, weil sie dazu ökonomisch gezwungen wird. Ich red hier nicht nur vom Osten auch z.B. im Ländle. Was glaubt ihr wohl wer denn wider ducrh Quersubventionen Arbeitsplätze in den Regionen erhalten muß? Wir alle ducrh z.B. 19% MWSt.

Ich gebe allerdings Euch recht, dass mich persönlich das Sponsoring von Bayern ankotzt. Mit der Unterstützung der Liga kann ich mich anfreunden!
Du hast Recht, aber der tozzy hat auch noch ne Hintergrund-Geschichte, die ihn zu solch ner Aussage berechtigt, er hat nämlich nen "kleinen" Hals auf den Laden.

Wer ankündigt, seinen Mitarbeiter zwischen 8.00 und 17.00 Uhr (dieser Zeitraum allein ist schon ne Frechheit) zu schicken, dieser Mitarbeiter nicht erscheint, und trotz Anwesenheit ein Zettel im Briefkasten liegt, dass der Mitarbeiter keinen angetroffen hätte, hat es nicht verdient, "Service-Unternehmen" genannt zu werden....
 
Sorry ich arbeite bei dem Laden und weiß auch um so manch mangelhaftes. Aber Tozzy Du greifst da ganz tief in die Vulgärsprachenkiste. Find ich nicht gut.

Ui ui ui, wenne dat nicht verkraftest dann geh zum Tischtennis, aber pass auf dat da nicht ma einer am Ball vorbeischlägt, sonst könnte der ganz tief in die Vulgärsprachenkiste greifen. :rolleyes:
 
.

Wer ankündigt, seinen Mitarbeiter zwischen 8.00 und 17.00 Uhr (dieser Zeitraum allein ist schon ne Frechheit) zu schicken, dieser Mitarbeiter nicht erscheint, und trotz Anwesenheit ein Zettel im Briefkasten liegt, dass der Mitarbeiter keinen angetroffen hätte, hat es nicht verdient, "Service-Unternehmen" genannt zu werden....

Das machen die immer noch??????????

Selbiges passierte mir 2001 auch. Meine Frau hatte sich sogar noch einen Tag Urlaub genommen, das muss man sich mal vorstellen, nur weil der Zeitrahmen auch bei 8-17 Uhr lag.
Am nächsten Morgen, von der Telefonzelle aus bei der Telekom angerufen weil keiner kam. Man wolle es prüfen und zurückrufen.
Ich so: Ja ne ist klar, schon mal auf den Monitor gesehen das der Anschluß defekt ist.;)

Ich dann später nochmal angerufen, wieder zur Zelle gelaufen. Da sagte man der knaller wäre da gewesen, hätte niemenden erreicht und nen Zettel in den Briefkasten geworfen. Ich in den Briefkasten geschaut, tatsache da lag der Zettel. Mein Hals wurde immer dicker.
2 Tage später kam dann ein Monteur. Ich fragte ihn ob er es wahr der sich ;) vergeblich bemüht hätte vor 2 Tagen. Ja, wäre aber nicht schlimm, es kann ja mal vorkommen das Kunden nicht da sind, dafür braucht man halt auch nur die Anfahrt bezahlen.
3 Sekunden später stand der Ar... vor der Tür, langsam sah man seinem Gesichtsausdruck an das er merkte das ich ihn reingelegt hatte.;)

Nach diesem Tag bin ich Arcor Kunde und habe bei denen noch keinerlei Probleme mit dem Service gehabt.

Sollte die Telekom mal drüber nachdenken. War,ist und bleibt ne Servicewüste.
Riedzebra, ich kann dich aber verstehen das du deinen Arbeitgeber verteidigst.

Danke fürs Zuhören.:D :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das machen die immer noch??????????

Selbiges passierte mir 2001 auch. Meine Frau hatte sich sogar noch einen Tag Urlaub genommen, das muss man sich mal vorstellen, nur weil der Zeitrahmen auch bei 8-17 Uhr lag.
Am nächsten Morgen, von der Telefonzelle aus bei der Telekom angerufen weil keiner kam. Man wolle es prüfen und zurückrufen.
Ich so: Ja ne ist klar, schon mal auf den Monitor gesehen das der Anschluß defekt ist.;)

Ich dann später nochmal angerufen, wieder zur Zelle gelaufen. Da sagte man der knaller wäre da gewesen, hätte niemenden erreicht und nen Zettel in den Briefkasten geworfen. Ich in den Briefkasten geschaut, tatsache da lag der Zettel. Mein Hals wurde immer dicker.
2 Tage später kam dann ein Monteur. Ich fragte ihn ob er es wahr der sich ;) vergeblich bemüht hätte vor 2 Tagen. Ja, wäre aber nicht schlimm, es kann ja mal vorkommen das Kunden nicht da sind, dafür braucht man halt auch nur die Anfahrt bezahlen.
3 Sekunden später stand der Ar... vor der Tür, langsam sah man seinem Gesichtsausdruck an das er merkte das ich ihn reingelegt hatte.;)

Genauso wars bei mir. :mad:
Wenn der Typ kommt und der sich verplappert, dann betonier ich den im Keller ein.
 
Ui ui ui, wenne dat nicht verkraftest dann geh zum Tischtennis, aber pass auf dat da nicht ma einer am Ball vorbeischlägt, sonst könnte der ganz tief in die Vulgärsprachenkiste greifen. :rolleyes:
Lesen und verstehen bildet! Ich wehre mich gegen Deine Verallgemeinerung mit Deinen Äusserungen. Mir fallen hier viele Sachen ein, die leider hier nicht druckreif wiedergegeben werden können. Und ja beim Tischtennis war ich auch schon mal. Ende der 70iger bei der Europameisterschaft in der Rhein-Ruhr-Halle.
 
Das machen die immer noch??????????

Selbiges passierte mir 2001 auch. Meine Frau hatte sich sogar noch einen Tag Urlaub genommen, das muss man sich mal vorstellen, nur weil der Zeitrahmen auch bei 8-17 Uhr lag.
Am nächsten Morgen, von der Telefonzelle aus bei der Telekom angerufen weil keiner kam. Man wolle es prüfen und zurückrufen.
Ich so: Ja ne ist klar, schon mal auf den Monitor gesehen das der Anschluß defekt ist.;)

Ich dann später nochmal angerufen, wieder zur Zelle gelaufen. Da sagte man der knaller wäre da gewesen, hätte niemenden erreicht und nen Zettel in den Briefkasten geworfen. Ich in den Briefkasten geschaut, tatsache da lag der Zettel. Mein Hals wurde immer dicker.
2 Tage später kam dann ein Monteur. Ich fragte ihn ob er es wahr der sich ;) vergeblich bemüht hätte vor 2 Tagen. Ja, wäre aber nicht schlimm, es kann ja mal vorkommen das Kunden nicht da sind, dafür braucht man halt auch nur die Anfahrt bezahlen.
3 Sekunden später stand der Ar... vor der Tür, langsam sah man seinem Gesichtsausdruck an das er merkte das ich ihn reingelegt hatte.;)

Nach diesem Tag bin ich Arcor Kunde und habe bei denen noch keinerlei Probleme mit dem Service gehabt.

Sollte die Telekom mal drüber nachdenken. War,ist und bleibt ne Servicewüste.
Riedzebra, ich kann dich aber verstehen das du deinen Arbeitgeber verteidigst.

Danke fürs Zuhören.:D :huhu:
Saugi nur soviel. Viele Servicetechniker sind kleien Ein-Mann Unternehmen die im Auftrag der Telekom unterwegs sind. Vielleicht war das so einer. Ich gebe aber euch recht das der Service stimmen muß. Nur wenn man aufmerksam die Werbung sieht "Alles umsonst usw." muß man sich schon fragen, wann die Qualität sinkt. Und ich kann sagen andere haben andere Erfahrungen mit der Konkurrenz. Insbesondere Geschäftskunden glauben denen nicht mehr so.
 
Saugi nur soviel. Viele Servicetechniker sind kleien Ein-Mann Unternehmen die im Auftrag der Telekom unterwegs sind. Vielleicht war das so einer. Ich gebe aber euch recht das der Service stimmen muß. Nur wenn man aufmerksam die Werbung sieht "Alles umsonst usw." muß man sich schon fragen, wann die Qualität sinkt. Und ich kann sagen andere haben andere Erfahrungen mit der Konkurrenz. Insbesondere Geschäftskunden glauben denen nicht mehr so.


Richtig Riedzebra, jeder hat seine eigenen Erfahrungen.
Auch ich höhrte schon von negativen Erfahrungen anderer Telefonanbieter.
Aber ich kann auch nur für mich selber sprechen, denn das obige Beispiel ist nicht das einzige negative welches sich von der Telekom in meinem Gedächtnis festgesetzt hat, da gab es schon noch einige.
Wie z.B. Anschluß schon berechnen, obwohl noch gar nicht Freigeschaltet und das über 2 Monate.:rolleyes:

Ich wäre auch zu einem anderen Anbieter gewechselt wenn er das gleiche Kosten und auch das gleiche Anbieten würde.;)

Ich für meinen Teil habe somit eine Entscheidung getroffen: Solange es auch nur einen alternativen Tefonanbieter gibt werde ich nie wieder Kunde bei der Telekom. Und wenn man den Medien Glauben schenkt, denken noch sehr viele Leute genauso.
 
Richtig Riedzebra, jeder hat seine eigenen Erfahrungen.
Auch ich höhrte schon von negativen Erfahrungen anderer Telefonanbieter.
Aber ich kann auch nur für mich selber sprechen, denn das obige Beispiel ist nicht das einzige negative welches sich von der Telekom in meinem Gedächtnis festgesetzt hat, da gab es schon noch einige.
Wie z.B. Anschluß schon berechnen, obwohl noch gar nicht Freigeschaltet und das über 2 Monate.:rolleyes:

Ich wäre auch zu einem anderen Anbieter gewechselt wenn er das gleiche Kosten und auch das gleiche Anbieten würde.;)

Ich für meinen Teil habe somit eine Entscheidung getroffen: Solange es auch nur einen alternativen Tefonanbieter gibt werde ich nie wieder Kunde bei der Telekom. Und wenn man den Medien Glauben schenkt, denken noch sehr viele Leute genauso.
Ich glaube wir sollten darüber mal so quatschen. Es gibt halt viel was in den Medien falsch dargesteltt wird oder dessen Konsequenzen nicht aufgezeigt werden. Ich werd Dich dazu mal ansprechen. Bin aber höchstwahrscheinlich erst in Koblenz live vor Ort.
 
Können wir gerne tun, wenn ich denn wüsste wer du bist.:o

Aber das wir sich bestimmt regeln lassen. :D

Nun sollten wir aber dennoch wieder zum Thema zurückkommen. :p


Ich würde es den Bayern gönnen wenn die das Sponsoring da einstellen.
Höhre den Hoeness schon jammern das man dann im europaischen Vergleich nicht mehr mithalten kann und fordert sämtliche zur Verfügung stehenden TV-Gelder. :D :huhu:
 
Telekom verzichtet angeblich auf Liga-Sponsoring
t.gif

bildanzeige.php
t.gif
Zwei Fußballer im Kampf um den Ball. Bonn/Frankfurt (dpa) - Die Vereine der Fußball-Bundesliga müssen wohl auf die erhofften Zusatz-Einnahmen durch das Namenssponsoring verzichten. Die Deutsche Telekom wird nach Informationen der »Sport Bild« nicht Namenssponsor der Fußball-Bundesliga.
Das Unternehmen aus Bonn werde die auslaufende Option auf die Namensrechte an der höchsten deutschen Spielklasse nicht wahrnehmen, schrieb das Blatt in seiner aktuellen Ausgabe. Weder die Telekom noch die Deutsche Fußball Liga (DFL) waren bis zum späten Nachmittag zu einer Stellungnahme bereit.

Die deutsche Elite-Klasse bleibt so eine der wenigen in Europa ohne Geld aus dieser Vermarktungsform. Zum Vergleich: Die Premier League in England tritt offiziell als »Barclays Premiership« auf und erhält für die drei Spielzeiten bis 2007 insgesamt rund 84 Millionen Euro. Die Telekom ist derzeit so genannter Premium-Sponsor und wirbt unter anderem auf den Trikotärmeln.
Neben traditionsbewussten Fans dürften vor allem viele Medien den Verzicht auf das Namens-Sponsoring begrüßen. Den öffentlich- rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF oder dem Pay-TV-Kanal Arena, der im Kabelgeschäft Konkurrent der Telekom ist, bleibt so die Nennung des gesponserten Namens erspart. Dazu wären sie auf Grund der im Dezember 2005 geschlossenen TV-Verträge gezwungen gewesen. Zudem hatten sich der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gegen eine Umbenennung der 1963 eingeführten Liga ausgesprochen.

Die Option der Telekom beruhte auf einem mühsam erzielten Kompromiss, der ein Problem löste, das unerwartet nach der Vergabe der TV-Rechte aufgetreten war und zwischenzeitlich die Freude über die Dreijahresverträge mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Euro getrübt hatte. Die Telekom hatte damals gedroht, die für rund 50 Millionen Euro erworbenen Online-Rechte nicht nur über das Internet zu nutzen, sondern auch über Kabel und Satellit.
t.gif
14.02.2007 dpa

http://www.nrz.de/nrz/nrz.sport.vol...ssball/erstebundesliga/news&other=&dbserver=1
 
Telekom verzichtet angeblich auf Liga-Sponsoring
t.gif

bildanzeige.php
t.gif
Zwei Fußballer im Kampf um den Ball. Bonn/Frankfurt (dpa) - Die Vereine der Fußball-Bundesliga müssen wohl auf die erhofften Zusatz-Einnahmen durch das Namenssponsoring verzichten. Die Deutsche Telekom wird nach Informationen der »Sport Bild« nicht Namenssponsor der Fußball-Bundesliga.
Das Unternehmen aus Bonn werde die auslaufende Option auf die Namensrechte an der höchsten deutschen Spielklasse nicht wahrnehmen, schrieb das Blatt in seiner aktuellen Ausgabe. Weder die Telekom noch die Deutsche Fußball Liga (DFL) waren bis zum späten Nachmittag zu einer Stellungnahme bereit.
Kann man auch erwarten! Es ist nicht zu vermitteln, dass der eigenen Belegschaft stark an den Geldbeutel gegangen wird und betriebsbedingte Kündigungen drohen , im Gegenzug den Herren Söldnern noch mehr die Taschen gefüllt werden.

Die deutsche Elite-Klasse bleibt so eine der wenigen in Europa ohne Geld aus dieser Vermarktungsform. Zum Vergleich: Die Premier League in England tritt offiziell als »Barclays Premiership« auf und erhält für die drei Spielzeiten bis 2007 insgesamt rund 84 Millionen Euro. Die Telekom ist derzeit so genannter Premium-Sponsor und wirbt unter anderem auf den Trikotärmeln.
Neben traditionsbewussten Fans dürften vor allem viele Medien den Verzicht auf das Namens-Sponsoring begrüßen. Den öffentlich- rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF oder dem Pay-TV-Kanal Arena, der im Kabelgeschäft Konkurrent der Telekom ist, bleibt so die Nennung des gesponserten Namens erspart. Dazu wären sie auf Grund der im Dezember 2005 geschlossenen TV-Verträge gezwungen gewesen. Zudem hatten sich der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) gegen eine Umbenennung der 1963 eingeführten Liga ausgesprochen. Oooch ist das ne Pharisäerkaste:fluch: :zustimm: . Wie schön, dass sie aber über Rheinenergie Köln, die Metro Stars aus der Commerzbankarena berichten. Für wie blöd halten uns die Trottel an des Journalieverbandes eigentlich. Tja die Töpfe in den Presseräumen sind leider nicht mehr so lecker gefüllt wie die in den VIP-Logen:D

Die Option der Telekom beruhte auf einem mühsam erzielten Kompromiss, der ein Problem löste, das unerwartet nach der Vergabe der TV-Rechte aufgetreten war und zwischenzeitlich die Freude über die Dreijahresverträge mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Euro getrübt hatte. Die Telekom hatte damals gedroht, die für rund 50 Millionen Euro erworbenen Online-Rechte nicht nur über das Internet zu nutzen, sondern auch über Kabel und Satellit.
t.gif
14.02.2007 dpa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben