Alles nach dem Spiel gegen Rostock

Wir haben gewonnen :)
Und ......

Wir haben heute sehen und erleben müssen, wie sehr eine Mannschaft sich aufgrund ihrer Spielweise und Ergebnissen, von den eigenen Fans entfernen kann :eek:
Wie ich auf diese gewagte These komme ???-----
Selten in den letzten Jahren so ein emotionsloses Spiel wie heute gesehen.
Im Endergebnis natürlich zufriedenstellend, aber was mir ernsthaft Sorge bereitet ist die Tatsache, das es den heute anwesenden 10000 treuen Fans nicht den Bierbecher aus der Hand schlägt, oder irgendjemand davon abhält, mal eben noch aufs Klo oder Pommes holen zu gehen.
So was nennt man wohl Gleichgültigkeit :zustimm:
Das ist das Ergebnis der letzten Wochen mit den mehr Downs als Ups.
Mittelmaß, wie OldSchool schon treffend schriebm hat in Duisburg keine Zukunft, wie das Spiel und vor allen Dingen die Stimmung auf den Rängen (so sie denn voll waren) heute deutlich gezeigt haben.
Minuskulisse, ein artig applaudierendes Publikum ohne nennenswerte Emotionen.....
Die Choreo hätte einen würdigeren Rahmen verdient gehabt:zustimm::zustimm:
Und warum diese Tristesse ?? :confused:
Weil Erwartungen geschürt wurden, die gerade hier der Fan nach mehrmaligen Enttäuschungen äusserst übel nimmt.
Sich dann als Verantwortliche hinzustellen, und von den Fans eine andere Unterstützung zu fordern (P.N.), ist mehr als suspekt und verdreht die Ursachenforschung der Misere ad absurdum:confused::rolleyes:
Ich hoffe, das sich bald eine Besserung der Spielweise einstellt, denn dann sind auch die Fans wieder vom Virus "MSV" infiziert.
Es liegt also nur an der Mannschaft, das DIE Leidenschaft auch wieder auf die Ränge überspringt.
Ein Anfang wurde heute gemacht.....
Aber das haben wir auch nach dem 3:1 gg Union Berlin gedacht....:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@hardy:
Dir wird entgangen sein, dass auch ich das heimatliche Wermelskirchen wegen Zugausfalls (von W´tal bis RS mit Bus) erst gegen 19:00 erreicht habe.
Eine Situation, die Ausnahmsweise relativ souverän von dem Trachtenverein geregelt wurde, wenn du mal ernsthaft über deine bisherigen Erfahrungen mit Rostocker Fans zurüch denkst.

Die Hansa Rostock Fans, die sich zwischen uns bewegten, haben sich bis zu deinem verbalen Ausfall sehr friedlich verhalten.

Letzten Endes erntet man das, was man säht.
 
Heimsieg gg Rostock , 3 Punkte geholt und ganz vorsichtig auf das obere tabellendrittel schielen . Letztendlich lass mich von dem ergebnis nicht blenden , dafuer spielt die Mannschaft zu unbestaendig bzw. verliert zu oft .
Sollten noch jeweils 3 Punkte in Koblenz und zuhause gg Ahlen folgen , waere ich auch wieder bereit das verbotene Wort ¨Aufstieg ¨in den Mund zu nehmen.
 
Jo, ey, alles toll!

Gott, hab ich ein Kack-Spiel auf Kreisliga-Niveau von beiden Seiten gesehen.

Caiuby ist ein Beach-Soccer-Player, Ben Hur nach wie vor eigensinnig.

Bester Mann heute für mich: Alfred E. Yankov; ER kann Fussballspielen und das vom feinsten!

Dienstag Augsburg? Toll!
 
Danke nochmal an den Getränke-Stand Unterrang "Schau-ins-Land-Klitsche" für die Vierer-Papp-Tableaus, die es schon 1831 gab, wieder neu von einem hellen Geist bei Euch entdeckt wurden, und allen Getränke-Trägern heute das Leben ungemein vereinfacht haben! Danke! Mein und vieler Leute Highlight heute!
 
Wir haben heute sehen und erleben müssen, wie sehr eine Mannschaft sich aufgrund ihrer Spielweise und Ergebnissen, von den eigenen Fans entfernen kann :eek:


Das will hier (fast) niemand hören, bottroper. :D

Ernsthaft: Auch wenn ich nicht live dabei war ist es wieder einmal bitter gewesen, auch im TV erneut auf verwaiste Ränge zu blicken, sobald die Kamera auch nur ein Stück von der (ja auch bei weitem nicht vollen) Nordtribüne wegschwenkt. Dassieht einfach Woche für Woche schlimm aus, und akustisch kommt im TV leider auch kaum etwas rüber. Nur mal gut, dass wenigstens die Fischköppe gestern nicht noch gelärmt haben.

Das Bild, was die Fans da abgeben (Achtung: keine Kritik an den aktiven!) , ist einfach traurig. Aber natürlich gut verständlich angesichts des scheinbar endlosen Gehampels auf dem Platz und vor allem drum herum. Ja, Mittelmaß mag man hier nicht, dazu ist die Basis jener Zuschauer, die fortgesetzt Nachsicht zu üben bereit sind, wohl auch schon zu ausgedünnt. Heute zeigt sich, dass der Verein viel Potenzial verspielt hat, vor allem nachdem der echte "Hype" nach dem Aufstieg 2005 so jäh in dem sang- und klanglosen Abstieg verpuffte. Und dann noch das unnötige Versemmeln der Erstligazugehörigkeit zwei Jahre später. Wieder ein ganz herber Nackenschlag. Und nun dümpelt unser Club im Niemandsland ....

Oft frage ich mich, wie die jüngeren Fans eigentlich damit leben, die ja unsere "großen Zeiten" nicht erleben durften. Wie motivieren die sich noch, an den Verein und bessere Zeiten zu glauben?

Respekt - Ihr seid womöglich noch ein Stück verrückter als wir ollen Säcke es jemals waren. :D
 
Team Green war allerdings wieder einmal anderer Meinung. Die erzählten und was von 1000 gewaltbereiten Rostockern auf dem Bahnhof Schlenk und klauten uns
Hierzu mal eine kurze Erklärung.
Gut es waren keine 1000, sondern 360 in dem Zug der im Schlenk hielt. :D
Aber die Vorsicht vom Team Green war begründet.
Am HBF Minden mussten die Rostocker umsteigen, sie trafen dort, warum auch immer, auf eine Handvoll Union Fans und es wurden Fäuste, Flaschen und einige andere Nettigkeiten ausgetauft.
Da dort anscheinend die Jungs in Grün ein wenig "überascht" wurden von soviel zuneigung die dort herrschte :D wollte man es hier in Duisburg besser machen. :D
 
Fand das Spiel gar nicht so schlecht, wie es hier von einigen dargestellt wird.

Die Abwehr erschien mir um einiges stabiler als in den letzten Spielen, aus dem MF kamen dank Yankov einige gute Ideen, die zumindest für die nächsten Spiele wieder Anlass zur Hoffnung geben.
Nach dem 3:0 hat sich die Mannschaft ausgeruht und ich hoffe mal dass das im Hinblick auf Dienstag geschah um Kräfte zu sparen und nicht weil sie es nicht besser konnten.
Auch Änis war bei weitem nicht mehr so eigensinnig wie in den vorherigen Spielen. Man konnte schon merken, dass er versuchte einfach und schnell zu spielen aber es ist ihm auch eine große Verunsicherung anzumerken, was die Reaktionen der Fans angeht. Aber damit muss er lernen umzugehen und ich hoffe, dass der verhältnismäßig große Beifall bei seiner Auswechslung dazu beiträgt.
Adler allerdings war ein Totalausfall.

Noch ein Punkt zum Support:
Der war durchaus angemessen nach den Leistungen der letzten Wochen.
Dickes Lob für die Choreo.
Aber ohne jetzt als Nestbeschmutzer dastehen zu wollen, eines ist mir schon in den letzten Spielen aufgefallen... haben wir ein Problem mit den Trommlern?
Ich finde, dass viele Lieder in viel zu schneller Geschwindigkeit angestimmt werden und dass das Timing im Moment vorne und hinten nicht stimmt.
Schade eigentlich, das lässt vieles an Stimmung im Sande verlaufen.
 
Hierzu mal eine kurze Erklärung.
Gut es waren keine 1000, sondern 360 in dem Zug der im Schlenk hielt. :D
Aber die Vorsicht vom Team Green war begründet.
Am HBF Minden mussten die Rostocker umsteigen, sie trafen dort, warum auch immer, auf eine Handvoll Union Fans und es wurden Fäuste, Flaschen und einige andere Nettigkeiten ausgetauft.
Da dort anscheinend die Jungs in Grün ein wenig "überascht" wurden von soviel zuneigung die dort herrschte :D wollte man es hier in Duisburg besser machen. :D

Ist mir im Nachhinein jetzt auch klar. Ich war gestern einfach emotional zu sehr aufgewühlt und hab aufgrund nicht erkannter Sinnhaftigkeit der Aktion überreagiert. Nehme hiermit also Zweidrittel meines Beitrags mit Bedauern zurück.
 
Ein erster Schritt !

Einige scheinen hier ja echt den Boden unter den Füßen verloren zu haben!Nun gut,der Kick gestern war nicht gerade auf Weltklasseniveau.:rolleyes: WER konnte das auch bei den Vorzeichen erwarten.Jedoch haben WIR 3 Punkte geholt und dabei 2 schöne und EIN Traumtor zu sehen bekommen!:zustimm:Ich sehe das mal als ersten Schritt zu Besserung an.Der nächste muß in Koblenz erfolgen und dann kommt Ahlen ....... !;)
Ich beteilige mich jedenfalls nicht schon jetzt beim MIESMACHEN jeden bischen Erfolgs,wie gestern!
 
Sieg, 3 Punkte, erstmal egal wie.;)
Was war mit Fahrenhorst los? Ich hoffe er kann seine Leistung noch steigern vom Spiel, dann wird es was beim MSV.
Schönes Tor Yankov.

Jetzt im Pokal weiterkommen und dann Koblenz und Ahlen schlagen.:):)
 
Ein 3:1 Heimsieg und ich war nicht dabei. Nur kurz ca 15 MIn am Radio verfolgen können.
Ich erschreck mich selber, das es mich im Grunde genommen so kalt läßt. Eigentlich wär ich total sauer mir so ein Spiel entgehen lassen zu müssen. Als ich dann gestern Nachmittag die ersten Stimmen via Handy zum Spiel hörte,dachte ich mir, na ja allzuviel hast du ja anscheinend nicht verpasst. Nachdem ich die Zusammenfassung dann in der Sportschau gesehen habe, wußte ich das, es nicht mehr als ein Pflichtsieg gegen noch schlechtere Rostocker war. Später haben mir die Leute, die dort waren, bestätigt das man in der 2 HZ das Fussballspielen mal wieder eingestellt hatte, anstatt endlich mal was für´s Torverhältniss zutun.
Auch wenn´s heute 3 Punkte für uns sind, für die selbstgesteckten Ziele viel zuwenig.
Noch ein Wort zu den Zuschauern: Laut Anzeigetafel sollen es 11000 und nochwas gewesen sein. Marco Röhling meinte daraufhin, dies würde bei weitem nicht stimmen. Es müssen wohl viele Dauerkartenbesitzer zu hause geblieben sein.
 
Gute und solide Leistung

An alle 3 Torschützen - Herzlichen Dank

Die Mannschaft hat keinen Zweifel daran gelassen, das Spiel gewinnen zu wollen. In der ersten Halbszeit auch entsprechend konsequent. Waren natürlich auch Chancen von Rostock da, aber das ist Fußball. Zweite Halbzeit wurde die Mannschaft bis auf 10 Minuten nicht mehr gefordert. Das Gegentor war lediglich Ergebniskosmetik.

MSV weiter so. :zustimm::zustimm::zustimm::zustimm::zustimm:
 
Sieg, 3 Punkte, erstmal egal wie.;)
Was war mit Fahrenhorst los? Ich hoffe er kann seine Leistung noch steigern vom Spiel, dann wird es was beim MSV.
Schönes Tor Yankov.

Jetzt im Pokal weiterkommen und dann Koblenz und Ahlen schlagen.:):)

Wer gegen Rostock so klar gewinnt, der braucht sich vor Koblenz und erst recht Ahlen nicht fürchten. Hier kann man endlich mal was für das Torverhältnis tun.

Nur noch 7 Punkte aufholen! Ärmel hoch!!!

Danke an Düsseldorf....
 
Gute und solide Leistung

An alle 3 Torschützen - Herzlichen Dank

Die Mannschaft hat keinen Zweifel daran gelassen, das Spiel gewinnen zu wollen. In der ersten Halbszeit auch entsprechend konsequent. Waren natürlich auch Chancen von Rostock da, aber das ist Fußball. Zweite Halbzeit wurde die Mannschaft bis auf 10 Minuten nicht mehr gefordert. Das Gegentor war lediglich Ergebniskosmetik.

MSV weiter so. :zustimm::zustimm::zustimm::zustimm::zustimm:

Sorry aber da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Die ersten beiden Tore würden nie fallen wenn ein Orestis nicht mit Anfängerfehlern glänzt.

Das uns dieses in die Karten spielt und die Rostocker verunsichet, ist doch klar.

In Duisburg pflegt man hier zu sagen: " Aufe Straße gesch..ißen und 5 Mark gefunden"

Ich sach ma:" Schwein gehabt".

3 Punkte sind wichtig egal wie.... aber macht auch ihr jetzt nicht den Fehler zu glauben "alles wird gut" und Koblenz sowie Ahlen sind bereits geschlagen.

Wenn PN und die Mannschaft das auch denken, sehe ich jetzt schon die traurigen Gesichter.
 
Sorry aber da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Die ersten beiden Tore würden nie fallen wenn ein Orestis nicht mit Anfängerfehlern glänzt.


Wenn PN und die Mannschaft das auch denken, sehe ich jetzt schon die traurigen Gesichter.

Also meiner Meinung nach fallen Tore immer nach Fehlern, das ist eigentlich der Sinn des Spiels, selbst wenig Fehler machen und den Gegner zu Fehlern zwingen.

wir bei 1860 kein tor bekommen, wennn nicht Fehler gemacht wurden.

Für mich so nicht nachvollziehbar. Kannst du mir übrigens mal sagen warum man alles immer in Frage stellen muß, das verleidet einem doch die Freude über das Spiel. Vielleicht sollte man nicht nur selbstkritisch sein.
Die Mannschaft und Trainer werden schon alles daran setzen um dauerhaft erfolgreich zu sein, das heißt aber nicht das man irgend jemanden unterschätzen sollte.

Übrigens kommt das langsam zum tragen was ich von Anfang bereits erwähnte. Es gibt dieses Jahr keine Übermannschaft in der 2. Liga, aber sicher 10 - 12 Mannschaften wo jeder jeden schlagen kann. Da kommt es auf die Tagesform an, wenn in diesem Forum sowas überhaupt akzeptiert wird, das man gegen andere Mannschaften spielt, die auch gewinnen wollen.

Beweise dafür Frankfurt schlägt 1860, Düsseldorf schlägt Kaiserslautern. Wenn man nur ergebnisorientiert denkt, dann kann das eigentlich schon keiner mehr erklären.
 
Noch ein Wort zu den Zuschauern: Laut Anzeigetafel sollen es 11000 und nochwas gewesen sein. Marco Röhling meinte daraufhin, dies würde bei weitem nicht stimmen. Es müssen wohl viele Dauerkartenbesitzer zu hause geblieben sein.
Egal sie dürfen aber zu den offiziellen Zuschauern gezählt werden, da sie ihren Beitrag in Geldform geleistet haben.;) Immer noch besser als anders rum. Die Hütte is voll und nur 5000 haben eine Jugendkarte gelöst. Der Rest kam für lau rein.
 
ca 11000

Also als ich ins Rund geschaut habe, habe ich so ca.10000 geschätzt. Meine Frau hat auf 11000 geschätzt und die waren auch da.:zustimm:
 
Also als ich ins Rund geschaut habe, habe ich so ca.10000 geschätzt.....

Nochmal.
Die verkauften Dauerkarten zählen mit zur Zuschauerzahl.
DK+ verkaufte Einzelzickets=Zuschauerzahl
Bleiben nun, sagen wir mal 1000 ;) DK Besitzer aus den verschiedensten Gründen zuhause, schätzt man im Stadion 10000, die theoretische Zahl auf der Anzeigetafel zeigt aber 11000. ;)

Ich hoffe es war verständlich. ;) :D
 
Kannst du mir übrigens mal sagen warum man alles immer in Frage stellen muß, das verleidet einem doch die Freude über das Spiel.

"Fussball ist ein Fehlerspiel" das sagt ja mittlerwiele jeder der auch nur annähernd Fussball schreiben kann.

So blöde Fehler wie gestern von Rostock gemacht wurden (danke hier nochmal an Orestis) hat man auch in Liga 2 nicht alle Tage.

Du willst mir und Dir aber jetzt nicht weis machen, das bei unserem Spiel gestern alles gestimmt hat??

Meiner Meinung nach war das Ergebniss mehr als man erwarten konnte, jedoch unser Spiel hat ebenso Fehler offenbart. Und wenn Starke und Latte uns hier nicht geholfen hätten, hätten wir jetzt keinen Grund uns zu freuen.

Ich will ja gar nicht alles schlecht reden aber ich sehe auch keinen Anlass zu glauben, dass jetzt alles gut wird..... und schon gar nicht bei den vermeindlich schwachen Gegnern wie Koblenz und Ahlen.
 
@renton:

Danke, das das mal einer hier anspricht. Es gibt soviele Beispiele wo es scheiss.e läuft, siehe Stuttgart, Aachen oder KSC. Und bei aller Kritik. Diesen Zusammenhalt und Kampfeswillen wie bei anderen Vereinen gibt es bei uns schon lange nicht mehr.
 
Mal ein kleiner Vergleich:

Aachen hatte heute 26050 Zuschauer. Standen ungefähr genauso besch... da wie wir und hatten sicher vor der Saison auch recht hohe Erwartungen.

So berechtigt die schlechte Stimmung bei uns auch sein mag. Der Rückhalt der Fans ist fast nirgendwo so dünn wie bei uns.

Denk mal an die letzten Jahre irgendwann is das Fass voll....Und Aachen hat ein neues Stadion das zieht auch noch am Anfang was
 
@ruhrpottpsycho

Ich gehöre ja zu den neueren MSV-Fans (erstes Spiel im Stadion in der Saison 04/05 gegen Cottbus).

Habe seitdem sicher auch mehr Frustphasen als Euphoriemomente erlebt. Aber irgendwo muss man da auch drüberstehen. Würde auch lieber entspannt Bundesliga sehen. Aber realistisch betrachtet sind wir einer der Vereine, die mittelfristig zwischen erster und zweiter Liga "pendeln" wird. Das man dann auch mal eine Saison Zweitligamittelmaß ist kommt halt vor.

Dumm war das arrogante Gelaber von unserem Sonnengott, dass die Erwartungen unnötigerweise in die Höhe getrieben hat.

Dennoch, die Frustrationstoleranz der Fans beim MSV scheint besonders niedrig zu sein.
 
@ruhrpottpsycho


Dumm war das arrogante Gelaber von unserem Sonnengott, dass die Erwartungen unnötigerweise in die Höhe getrieben hat.

Dennoch, die Frustrationstoleranz der Fans beim MSV scheint besonders niedrig zu sein.

Da gebe ich dir recht, zumindest stimmt das für dieses Forum.

Übrigens wenn Trainer und Vorstand gesagt hätten, wir wollen langfristig in der 2.Liga eine Mannschaft formen um dann irgendwann mal aufzusteigen. Ich glaube die hätten in Duisburg kein Heimspiel mehr austragen brauchen.
 
Übrigens wenn Trainer und Vorstand gesagt hätten, wir wollen langfristig in der 2.Liga eine Mannschaft formen um dann irgendwann mal aufzusteigen. Ich glaube die hätten in Duisburg kein Heimspiel mehr austragen brauchen.

Warum? Ich glaube das mit der Wahrheit sehr viel mehr Menschen leben können als mit dem ewigen Gelabere und Anspruchsdenken was einfach nicht mehr der Realität entspricht. Ein Team aufbauen und sich konsolidieren geht eigentlich auch in der 2.Liga. Ein Team in dem man Talente und Kämpfer sichtet und zusammenstellt. Das geht aber mit den ganzen Leihspielern nicht.

Warum ich eigentlich schreibe? Weil das vielleicht für jeden anderen Verein ein guter gangbarer Weg wäre, auf Grund des geschaffenen Konstrukts unseres Sonnenkönigs was Verträge angeht, wird dies bei uns nicht gelingen.
 
Warum? Ich glaube das mit der Wahrheit sehr viel mehr Menschen leben können als mit dem ewigen Gelabere und Anspruchsdenken was einfach nicht mehr der Realität entspricht. Ein Team aufbauen und sich konsolidieren geht eigentlich auch in der 2.Liga. Ein Team in dem man Talente und Kämpfer sichtet und zusammenstellt. Das geht aber mit den ganzen Leihspielern nicht.

Warum ich eigentlich schreibe? Weil das vielleicht für jeden anderen Verein ein guter gangbarer Weg wäre, auf Grund des geschaffenen Konstrukts unseres Sonnenkönigs was Verträge angeht, wird dies bei uns nicht gelingen.

Dann aber bitte fair bleiben. Nach dem letzten Abstieg 2008 hatte Bommer genau diese Worte mitgeteilt, das man erstmal wieder eine schlagkräftige Truppe aufbauen wollte, das dies auch länger als ein Jahr dauern könnte. Dann wurde der Druck zu groß und der Chef sagte auf Grund der finanziellen Situation, ein Verein wie Duisburg gehört in die 1. Liga.

und Folge Bommer weg, man kann dabei über seine Quälitäten streiten, aber schlimm an der ganzen Geschichte, das seit dieser Zeit das Verhältnis Zuschauer - Vorstand - Mannschaft angekratzt ist.
 
Dann aber bitte fair bleiben. Nach dem letzten Abstieg 2008 hatte Bommer genau diese Worte mitgeteilt, das man erstmal wieder eine schlagkräftige Truppe aufbauen wollte, das dies auch länger als ein Jahr dauern könnte. Dann wurde der Druck zu groß und der Chef sagte auf Grund der finanziellen Situation, ein Verein wie Duisburg gehört in die 1. Liga.

Bin ich, sehe aber das Bommer Thema losgelöst vom Neuaufbau-Thema,denn ich glaube nicht das er dazu der richtige Typ ist, genausowenig wie Pedda es wäre.

Aber vielleicht hätte ich schreiben sollen; "die meisten Leute". Damals wusste man ja auch noch nicht das Hellmich mit der finanziellen Situation seine "familiäre Geldbeschaffungs-Situation" meinte. Denn diese Fakten liegen ja nun offensichtlich und für jeden einsehbar auf dem Tisch. Und genau dieser Umstand verhindert ein Konsolidieren in Liga 2.
 
Egal sie dürfen aber zu den offiziellen Zuschauern gezählt werden, da sie ihren Beitrag in Geldform geleistet haben

Das weiß ich selber.:zustimm:
Aber trotzdem waren sie gestern nicht im Stadion. Und wenn schon Fans, die im voraus bezahlt haben, zu hause bleiben find ich das schon traurig. Und das lag bestimmt nicht nur an der Anstosszeit.




@renton:

Und bei aller Kritik. Diesen Zusammenhalt und Kampfeswillen wie bei anderen Vereinen gibt es bei uns schon lange nicht mehr.

Das ist aber nicht erst in den letzten Jahren so. Damit hatte der MSV eigentlich schon immer zukämpfen. Läuft es gut kommen die Fans( Zuschauer) Läuft es schlecht sind sie ganz schnell erstmal weg. Dafür sind hier im Umkreis von 50 km zuviele Erstligsten, wo so mancher lieber hingeht und sein Geld läßt als bei einem mittelmäßigen Verein in der 2 Liga.
Welche großartige Konkurenz hat denn Stuttgart oder Karlsruhe?
 
DUnd wenn schon Fans, die im voraus bezahlt haben, zu hause bleiben find ich das schon traurig. Und das lag bestimmt nicht nur an der Anstosszeit.

100% Zustimmung!!!




Das ist aber nicht erst in den letzten Jahren so. Damit hatte der MSV eigentlich schon immer zukämpfen.
Welche großartige Konkurenz hat denn Stuttgart oder Karlsruhe?

Ja, auch hier 100% Zustimmung, war in den 30 Jahren die ich hingehe (fast) nie anders, ganz früher schon.

Allerdings finde ich KSC und VFB sind schon alleine 2 Kontrahenten, und auch Hoffenheim würde ich da noch zuzählen. Aber wie gesagt generell hast du Recht, denn heute sucht man sich die Vereine ja nach hübschen Stadien aus, ob 1.Liga und bitte mind. 100x Meister. Früher waren Punkte wie Herkunft, Mentalität etc das Auswahlkriterium.

Aber wenn ich mal für mich sprechen darf: ich fahre lieber jedesmal 70km zu meinem MSV weil es "MEIN" Verein ist, als 10km nach Gladbach,wo ich 1.Liga Fußball und das alles ohne Hellmich und Konsorten sehen könnte.

Warum? Weil ich im Herzen ein Rughrpottler, ein Duisburger bin, auch wenn ich geografisch woanders bin.
 
hallo

:huhu:
Das weiß ich selber.:zustimm:
Aber trotzdem waren sie gestern nicht im Stadion. Und wenn schon Fans, die im voraus bezahlt haben, zu hause bleiben find ich das schon traurig. Und das lag bestimmt nicht nur an der Anstosszeit.






Das ist aber nicht erst in den letzten Jahren so. Damit hatte der MSV eigentlich schon immer zukämpfen. Läuft es gut kommen die Fans( Zuschauer) Läuft es schlecht sind sie ganz schnell erstmal weg. Dafür sind hier im Umkreis von 50 km zuviele Erstligsten, wo so mancher lieber hingeht und sein Geld läßt als bei einem mittelmäßigen Verein in der 2 Liga.
Welche großartige Konkurenz hat denn Stuttgart oder Karlsruhe?

Magst ja recht haben mit den Dauerkarten:zustimm:, aber allein von meinen Kollegen waren gestern aufgrund der Anstosszeit nur zwei von ich glaube 12 Kollegen im Stadion die zu den treuen gehören.:zustimm: Es liegt halt auch oft dran das uns der Samstag mit dieser Anstosszeit kaputt gemacht wird:mecker:, aber egal daran können wir nichts ändern.

Bis Dienstag
 
nunja... was soll man nach so einem spiel sagen!?
3:1 gewonnen hört sich schonmal sehr gut an und war nach der 1.hz halbzeit auch verdient!
man stand hinten ganz ok und auch sonst war die gesammte leistung bis auf die anfangsphase sehr ordentlich!!

aber wie kann ich mit einer 3:0 führung im rücken, so die 2. hz gestalten`?
das sind so spiele, da musst du was für die tordifferenz tun!
dieses gewürge in der 2. hz hat mir fast wieder den spaß verdorben!

am ende heißt es mund abwischen und zufrieden sein, aber wenn man in so einem spiel dranbleibt, kann man auch mal 5-6 buden machen!
also licht und schatten am samstag:zustimm:
 
aber wie kann ich mit einer 3:0 führung im rücken, so die 2. hz gestalten`?
das sind so spiele, da musst du was für die tordifferenz tun!
dieses gewürge in der 2. hz hat mir fast wieder den spaß verdorben!

Genau das ist es ja was hier viele trotz des 3:1 kritisieren.
Es ist eigentlich seit Jahren immer dasselbe.
Gehen wir in der ersten Halbzeit in Führung, machen womöglich 3 Buden, so wie am Samstag, wird nach der Pause das Fussballspielen praktisch eingestellt und nur noch verwaltet. Dabei hätten wir ein paar mehr Tore auf der habenseite bitter nötig. Denn grade gegen Gegner wie Hansa kannste echt was für das Torverhältniss tun.
Ich frag mich wirklich, was die in den letzten 3 Jahren immer im Pausentee drin haben.
 
Ich war auch am Samstag im Stadion und zur Halbzeit habe ich mich gefragt, warum wir 3:0 in Führung lagen.

Weil wir super Fussball gespielt haben ?

Eher nicht, ich denke, der Spielverlauf und die persönlichen Fehler bei Hansa haben uns absolut in die Karten gespielt.
Dazu dann noch der Sonntagsschuss von Yankov und die vergebenen guten Chancen der Gäste.

Dann steht es auf einmal 3:0 und es könnte genauso gut 1:1 oder 2:2 stehen.

Ich freue mich über den Sieg unserer Jungs, fand es nur sehr schade, dass die den Spielstand zur Halbzeit nicht genutzt haben, um mal in der zweiten Halbzeit ein wenig mehr Einsatz zu zeigen und den Fans mal wieder näher zu kommen.

Momentan sehe ich es so: Die Jungs haben jetzt mal wieder ein Spiel gewonnen, und wenn wir die nächsten beiden Ligaspiele auch mal wieder überzeugend gestalten sollten (sprich: mindestens 4, aber eigentlich müssen es 6 Punkte sein), dann würde ich das als Wiedergutmachung für die Grottenkicks in Lautern, OB und bei 60 akzeptieren.

Aber so haben wir erst mal wieder nur ein Spiel gewonnen. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. ;)
 
Zum Spiel wurde eigentlich schon alles gesagt. Ich verfalle auch nicht in grenzenlose Euphorie, dafür läuft es einfach noch nicht rund genug.

Gestehen muss ich, dass ich diesmal auch fern geblieben bin. Das heisst nicht dass mir alles egal geworden ist, nach den Enttäuschungen in der letzten Zeit (den letzten Jahren). Ich habe trotzdem vor dem Fernseher mitgefiebert. Um aber mein sauer verdientes Geld wieder für's Stadion auszugeben muss mich die Mannschaft erst wieder "anfixen". Ein so geiler "Trip" wie im Pokalspiel bei den Gladdies reicht bei weitem nicht mehr aus. Es geht mir, wie wohl auch vielen anderen hier, nicht um Kantersiege oder galaktischen Fussball sondern eher um die Grundtugenden wie Kampf und unbedingtem Willen. Leider habe ich das in dieser Saison nur 2 x gesehen, beim 2-2 gegen Cozzbus und beim besagten Pokalspiel.

Das "Problem" mit den Zuschauerzahlen ergibt sich meiner Meinung nach aus o.g. Punkten und ich habe es vor einiger Zeit vorausgesagt. Wir, die Fans lassen sich einfach nicht mehr blenden von irgendwelchen Versprechungen und von unterirdischen Leistungen der Mannschaft. Es hat lange gedauert, denn trotz einer schwachen Zweitligasaison und einem mehr als glücklichen Aufstieg, einer Spielzeit in Liga 1 die wir am liebsten sofort aus dem Gedächtnis streichen möchten und einer weiteren ernüchternden Phase in der letzten Saison, hatten wir einen aus meiner Sicht sehr guten Zuschauerschnitt.

Mein Herz wird immer für den MSV schlagen aber um meinen Körper und meine lautstarke Unterstützung wieder in die Arena zu bekommen ist die Mannschaft nun in der Schuld, und zwar über einen größeren Zeitraum als nur in einem Spiel.
 
Unser Gegner war schlecht und wir nutzten die Chancen, dazu ein Sonntagsschuss und das war es dann. Mehr war eigentlich nicht.
 
Ich frag mich wirklich, was die in den letzten 3 Jahren immer im Pausentee drin haben.
Drei? Selbst mit 30 Jahren kommt man nicht aus! Auch wenn kein Meidericher mehr mitspielt, irgendeine Sorte von Gen steckt immer im MSV: wenn man schnell klar führt, hat man schon gewonnen und spielt fortan Hacke, Spitze, eins-zwei-drei. Es gibt wenige Ausnahmen (9:0 gegen Tasmania, 8:2 gegen den KSC (da stand's aber zur Pause erst 3:2) und noch ein paar andere.

Kurze Zeit ging mir am Samstag auch der Gedanke an das Torverhältnis und ein mögliches 5:0 durch den Kopf. Dann kam der Verstand wieder: erstens ist das der Meidericher Spielverein, und zweitens ist am Dienstag Pokal. Damit hielt sich die Enttäuschung in Grenzen.
 
Schweinespiele muss man gewinnen. Das "Wie" zählt erst wieder in Zukunft.
Erstmal raus aus dem Sog nach unten und aus dem ganzen Geschreibsel vonwegen "Krise".
Mehr war das nicht!
 
Die einzelne Kritik nach dem gewonnen Spiel kann ich nicht nachvollziehen.
Von mir aus können wir die nächsten Spiele auch durch umstrittene
Elfmeter gewinnen. In der jetzigen Situation zählt nur Kampf und raus aus dem Sumpf.
Die gelungene Choreo hat es kurz und knapp zusammengefasst:
„ Von der Stirne heiß, rinnen muß der Schweiß “
Jetzt sind Malochertypen wie die ehemaligen Dietz, Pirsig, Hopp u.s.w. gefragt.
In einem Punkt gebe ich unseren Sprücheklopper Peter N. recht,
Zitat: „Wenn wir 3 Spieltage vor Saisonende mit 10 Punkten Vorsprung auf einen
gesicherten Aufstiegsplatz stehen, können die Jungs meinetwegen auch brasilianisch spielen “ Zitatende
.Wer heute in Liga 2 den Aufstieg und nur Siege mit Schönspielerei verlangt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben