Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht hatte der Sasic auch einfach nur die Schnauze voll, dass es überall nicht rund läuft.
Der Ton macht halt immer noch die Musik...
Wenn ich mich wochenlang mit irgendwelchem Kram rumschleppen muss, und es nach Wochen immernoch nicht so funktioniert wie ich es will, kann ich nicht garantieren dass ich nicht ein wenig unfreundlich werde.
Jede Wette, dass die Lüftung im Bus von nun an nie mehr falsch eingestellt ist?![]()
RP-Online schrieb:MSV Duisburg
Ein Ende mit Schrecken?
(RP) MSV-Trainer Sasic steht im Mittelpunkt der Kritik. Die Vorwürfe zielen in Richtung Menschenführung / Die Mannschaft ist nach den Niederlagen gegen München oder in Rostock scheinbar am Ende.
Am 14. April findet beim MSV die Jahreshauptversammlung statt. Viel Wirbel wird es wohl schon im Vorfeld der wahrscheinlich brisanten Tagung geben. Sportlich ist die Saison nämlich gelaufen. Nach den beiden Niederlagen gegen München 60 (0:1) und in Rostock geht nichts mehr in Richtung Tabellenspitze. Die Enttäuschung ist groß. Das Ziel ist deutlich verfehlt. Um den Aufstieg mitspielen wollte der MSV. Realität ist, dass die Mannschaft ins Mittelmaß abgerutscht ist. Die Vereinsführung steht vor einem Scherbenhaufen.
Lebloser Eindruck
Im Mittelpunkt der wachsenden Kritik steht Trainer Milan Sasic (51). Dass die Mannschaft beim 1:3 in Rostock einen leblosen und willensschwachen Eindruck hinterließ, wird dem Kroaten angelastet. Er erreiche die Spieler nicht mehr, wird spekuliert. Schuld an der Vergiftung des Klimas waren offenbar einige Vorfälle, die auf eine zerrissene Stimmung schließen lassen und die jetzt von MSV-Spielern bestätigt wurden.
Der Pressesprecher soll zunächst Anfang der letzten Woche suspendiert worden sein, weil er den Pressespiegel mit etwas Verspätung beim Trainer abgeliefert habe. Mit dem Busfahrer soll es wegen einer Kleinigkeit eine lautstarke und offenbar handgreifliche Auseinandersetzung gegeben haben. Zwei Zeugwarte, von denen einer seit Jahrzehnten beim MSV angestellt ist, sollen arg vergrätzt sein. Spannungen mit der medizinischen Abteilung soll es auch gegeben haben.
Zu frühe Belastung beispielsweise bei verletzt gewesenen Spielern wie Sören Larsen oder Keven Schindler habe Schaden verursacht. Mihai Tararache soll nach seiner Knie-OP vom Trainer viel zu früh auf die Laufbahn geschickt worden sein. Die Menschenführung des Trainers münde in ein Klima der Verunsicherung, so der Vorwurf. Genau den Eindruck machte die Mannschaft in Rostock. Sportdirektor Bruno Hübner wollte die eskalierenden Vorwürfe nach der Niederlage in Rostock nicht "zu hoch hängen". Schließlich war er es, der sich für Sasic stark gemacht hatte.
Einen wichtigen Aspekt nannte einer der Insider. Im Hinblick auf die kommende Saison kämen solch negative Geschichte über eine Zerrüttung im Verein nicht gut an bei Spielern, die sich mit dem Gedanken tragen, für die neue Saison eventuell zum MSV zu kommen. Eine ganze Reihe neuer Spieler muss auf jeden Fall verpflichtet werden, wenn es weitergehen soll mit dem Traditionsverein, der längst in eine tiefe Schublade gesunken ist. Wie bekannt laufen die Verträge von so genannten Leistungsträgern wie Starke (Köln?), Tiffert (Düsseldorf?) oder Grlic aus. Darüber hinaus werden einige Leihgeschäfte wie der beispielsweise von Caiuby (zurück nach Wolfsburg?) im Juni enden. Ein Ende mit Schrecken?
RP-Online schrieb:MSV Duisburg
Führungslos: Ein Verein der inneren Zerrissenheit
(RP) Es ist ein Dilemma. Keiner hat Mut. Und spricht Klartext. Gerüchte und Spekulationen gibt es reichlich. Alle münden in die gleiche Richtung. Die Vorwürfe an die Adresse des Trainers und dessen fragwürdige Menschenführung hört man allenthalben. Die Frage, ob man zitieren und den Namen des Informanten nennen könne, wird glatt verneint.
Es geht nur hinter vorgehaltener Hand, weil sie alle Arbeitnehmer sind und unter Vertrag stehen. Das betrifft den Pressesprecher, den Busfahrer Frank Wisniewski, der über das gesamte Wochenende abgetaucht war, den Arzt, die Physiotherapeuten, die Zeugwarte, letztlich jeden Spieler. Es ist ein Bild der inneren Zerrissenheit. Da scheint etwas den Bach runterzugehen, das den vielen Fans seit ewigen Zeiten am Herzen lag.
Umso erstaunlicher ist in dem ganzen Wirrwarr ohne klare Beweisführung, dass Vereinschef Walter Hellmich während der Saison aus der Mannschaft schon mehrfach Signale bekommen hat, ohne dass der Bauunternehmen helfend eingeschritten wäre. Das kann nur so gedeutet werden, dass der MSV längst führungslos ist. Die Situation "oben" passt zu dem sportlich erschreckend schlechten Abschneiden. Gegen München daheim und auswärts in Rostock jetzt wurde das nur allzu deutlich. Das Team sprüht kein Leben mehr aus. Wie kann es das auch!
Wenn ein Neuanfang dann von ganz oben, aber dann an allen Baustellen gleichzeitig umgraben. Mit neuem Vorstand mit neuem Trainer und mit neuen Spielern, vielleicht gewinnen die Verantwortlichen dann ein bißchen Vertrauen vom Publikum zurück.
Nur wer glaubt an sowas ??????????
Spekulationen, Andeutungen, Beschuldigungen ... - im Mittelpunkt dessen der Trainer Milan Sasic. Exakt in dem Moment, da sportlich nichts mehr zu holen ist, platzt die (vermeintliche) Bombe, ist nun der TRAINER über die Presse öffentlichkeitswirksam demontiert worden. Denn das ist, jenseits aller Wahrheiten, schon jetzt definitiv geschehen. Unwidersprochen von der gesamten Führungsriege über ihm.
EIN Mann - der zudem gerade mal seit vier Monaten an der Wedau ist - als Quell allen Übels? Muss DER eine Lichtgestalt sein ...
Was sich da jetzt abspielt, scheint mir jedoch vielmehr der Versuch (von Teilen) der Leitungsebene (GF, Vorstand, AR) zu sein, sich möglichst elegant und persönlich schadlos aus dem über Jahre hinweg aufgebauten Desaster herauszuziehen. Und damit im Ergebnis tatsächliche Verantwortungen für die Gesamtsituation zu verschleiern. Mit Hilfe des - durch seine Art sicherlich auch "dankbaren" - Bauernopfers Sasic.
![]()
Aber dass, was dort gerade passiert, mit "endlich mal einer, der denen Beine macht" abzutun.... :kopfschüttel:
.Hellmich hat das Interesse verloren
Nur wer soll das bezahlen?
Ich glaube sogar, dass dieses Verhalten arbeitsrechtlich relevant ist, also eine Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtfertigt. Müsste sich Old School mal zu äussern.
Ob das alles vor einem Arbeitsgericht bestand hätte?Erinnert mich ein wenig an den Fall Falko Götz in Kiel.![]()
Ich glaube keiner bemängelt hier das Training. Aber wer hier diktatorisches Verhalten betreibt ist als Trainer fehl am Platz.
Man muss in einer Mannschaft Teamplaying produzieren. Und das macht Herr Sasic absolut nicht.
Speidel wieder einbinden, Stefes aus Gladbach versuchen wieder zu bekommen
Zum einen... Wir leben im selben Dorf, bin wohl doch nicht das einzige Zebra hier![]()
Lies noch einmal in Ruhe die Zchte von heitungsberieute.
Es muss ein Schnitt kommen! Aber ein radikaler...
Mein Vorschlag:
Speidel wieder einbinden, Stefes aus Gladbach versuchen wieder zu bekommen, und mit Reiter, Gloger, Voss und Wolters einen vernünftigen Trainerstab für die 1. und 2. Mannschaft bilden.
Grlic als Teammanager einsetzen, und endlich auf Fussballverstand, sozialer Kompetenz und Kontinuität setzen.
Mit diesen Trainern eine junge Mannschaft mit einigen erfahrenen Spielern (Tararache, Tiffert?? und Herzog??) aufbauen, und einen neuen, langen Anlauf nehmen.
Btw.: Speidel hat laut transfermarkt.de auch eine A-Lizenz. Wäre vielleicht die gesuchte kostenneutrale Alternative.
Ob Götz in die Berufung gegangen ist, weiss ich allerdings nicht.
Sorry aber das kann es ja wohl nicht sein. Was meinst du denn mit Teamplaying durch den Trainer ? Klar muß es ein Teamplaying in der Mannschaft geben und das sollte er fördern. Aber ansonsten hat er das Sagen ( oder ist das ne Demokratie wo wir erstmal abstimmen mit welcher Taktik wir spielen, häh ? ). Wenn dem Magath einer sagt, daß er zu hart trainiert, dann geht der erstmal 3 Spiele auf die Bank bevor er sich dann entschuldigen darf. Ist er deshalb ein schlechter Trainer, doch wohl nicht ?
Und zum Thema Schlicke ist alles gesagt ..... er hat ab und zu mal noch gute Momente, aber ist definitv die ganze Saison schon überfordert ( zu langsam !!!! und zu steif ).
Ich hab hier so ne nette Signatur gesehen mit dem Zitat von Simone Laudehr ( Das ist ne Weltmeisterschaft, da wird nicht rumgememmt ). Schlicke, Busfahrer, Zeugwarte und diverse andere Spieler..... denkt mal darüber nach. Das ist 2.Liga ihr wollt(et ) aufsteigen....
Danke für den Hinweis, hätte man glatt glauben können, hm?Er befindet sich hier NICHT im jugoslawischen Bürgerkrieg.
....
Soweit die Überlegung meines Bekannten. Hierbei geht es also absolut vorrangig ums liebe Geld vor dem Hintergrund der kommenden DFL-Auflagen bzw. der Spekulationen um eine mögliche Insolvenz. Und nicht (oder viel weniger) um tatsächliche oder vermeintliche Animositäten unter den Angestellten im Verein.
"Ausser Bernard könnt ihr alle gehn!"25. März 2000 30. Juni 2000 Josef Eichkorn
1. Juli 2000 15. Oktober 2000 Wolfgang Frank
16. Oktober 2000 31. Mai 2001 Josef Eichkorn
1. Juni 2001 2. November 2002 Pierre Littbarski
3. November 2002 4. Januar 2003 Bernard Dietz (Interim)
5. Januar 2003 8. Dezember 2005 Norbert Meier
9. Dezember 2005 17. Dezember 2005 Heiko Scholz (Interim)
18. Dezember 2005 4. April 2006 Jürgen Kohler
5. April 2006 30. Juni 2006 Heiko Scholz (Interim)
1. Juli 2006 9. November 2008 Rudi Bommer
17. November 2008 29. Oktober 2009 Peter Neururer
"Ausser Bernard könnt ihr alle gehn!"![]()
Es stzen sich nicht unabhängig voneinander Journalisten verschiedenster Zeitungen hin und berichten vorsätzlich falsch über Vorgänge im Verein, nur um einen Mann von der Gehaltsliste zu bekommen.