Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ein anderer Denkanstoß.

In dem Pressebericht ist die Rede davon, dass jahrelange Mitarbeiter des MSV den Verein verlassen werden. Ich kenne diese Leute nicht; kenne weder Zeugwart, noch Putzfrau oder Busfahrer.

Aber wer gibt euch die Gewissheit, dass das nicht doch Dilettanten sind?

Zumindest auf dem Papier ist der MSV ein Profiverein. Zu einem Profiverein gehört professionelles Personal. Und wenn ein Busfahrer die Lüftung kacke eingestellt hat, dann muss dem das einer sagen. Wenn der Zeugwart den Rasen nicht richtig in den Griff bekommt, dann muss dem das mal einer sagen. In welcher Art und Weise sei dahingestellt.
Vielleicht hatte der Sasic auch einfach nur die Schnauze voll, dass es überall nicht rund läuft.

Man kann immer alles durch eine Brille sehen.
 
Wenn ich mich wochenlang mit irgendwelchem Kram rumschleppen muss, und es nach Wochen immernoch nicht so funktioniert wie ich es will, kann ich nicht garantieren dass ich nicht ein wenig unfreundlich werde.

Jede Wette, dass die Lüftung im Bus von nun an nie mehr falsch eingestellt ist? :)

Und genau das ist der entscheidene Punkt.
Der MSV hat endlich einen Trainer, der den Kaffeeklatsch nicht mitmacht
M.M.n ist Sasic ein Trainer, der allen zeigt, wo der Hase läuft. Was hatten wir nicht für Trainer, wo jeder gemacht hat was er will, aber nicht was er soll.
Es wird so sein, dass der großteil der Spieler einfach nicht damit klar kommt, dass aufm Platz keine mätzchen gemacht werden. Aber dann sind es für mich die Spieler, die für den ganzen S.c.h.e.i.s.s verantwortlich sind, nicht der Trainer.
Jeder der am FC-Abend dabei war, hat gehört, dass fast keiner das umsetzt, was Sasic ihnen vorgibt. Und wenn das nich so klappt, wie Milan das sehen will, ist es für mich selbstverständlich, dass der Mann zum Tier wird und das ZU RECHT. Wenn ich mich auffe Arbeit so gehn lassen würde, die manch Söldner aufm Platz, würd ich mit Anlauf rausgeschmissen werden, nach einer gewissen Zeit, den sowas nennt man " die Pflicht eines Arbeitnehmers ist es, seiner Tätigkeit im vollen Umfang nachzukommen" und wer dies nicht tut, der hat halt ein gewaltiges Problem. Es muss ein Umbruch von statten gehen, mit Milan und dem gesamten Trainerstab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Ein Ende mit Schrecken?
(RP) MSV-Trainer Sasic steht im Mittelpunkt der Kritik. Die Vorwürfe zielen in Richtung Menschenführung / Die Mannschaft ist nach den Niederlagen gegen München oder in Rostock scheinbar am Ende.


Am 14. April findet beim MSV die Jahreshauptversammlung statt. Viel Wirbel wird es wohl schon im Vorfeld der wahrscheinlich brisanten Tagung geben. Sportlich ist die Saison nämlich gelaufen. Nach den beiden Niederlagen gegen München 60 (0:1) und in Rostock geht nichts mehr in Richtung Tabellenspitze. Die Enttäuschung ist groß. Das Ziel ist deutlich verfehlt. Um den Aufstieg mitspielen wollte der MSV. Realität ist, dass die Mannschaft ins Mittelmaß abgerutscht ist. Die Vereinsführung steht vor einem Scherbenhaufen.

Lebloser Eindruck

Im Mittelpunkt der wachsenden Kritik steht Trainer Milan Sasic (51). Dass die Mannschaft beim 1:3 in Rostock einen leblosen und willensschwachen Eindruck hinterließ, wird dem Kroaten angelastet. Er erreiche die Spieler nicht mehr, wird spekuliert. Schuld an der Vergiftung des Klimas waren offenbar einige Vorfälle, die auf eine zerrissene Stimmung schließen lassen und die jetzt von MSV-Spielern bestätigt wurden.

Der Pressesprecher soll zunächst Anfang der letzten Woche suspendiert worden sein, weil er den Pressespiegel mit etwas Verspätung beim Trainer abgeliefert habe. Mit dem Busfahrer soll es wegen einer Kleinigkeit eine lautstarke und offenbar handgreifliche Auseinandersetzung gegeben haben. Zwei Zeugwarte, von denen einer seit Jahrzehnten beim MSV angestellt ist, sollen arg vergrätzt sein. Spannungen mit der medizinischen Abteilung soll es auch gegeben haben.

Zu frühe Belastung beispielsweise bei verletzt gewesenen Spielern wie Sören Larsen oder Keven Schindler habe Schaden verursacht. Mihai Tararache soll nach seiner Knie-OP vom Trainer viel zu früh auf die Laufbahn geschickt worden sein. Die Menschenführung des Trainers münde in ein Klima der Verunsicherung, so der Vorwurf. Genau den Eindruck machte die Mannschaft in Rostock. Sportdirektor Bruno Hübner wollte die eskalierenden Vorwürfe nach der Niederlage in Rostock nicht "zu hoch hängen". Schließlich war er es, der sich für Sasic stark gemacht hatte.

Einen wichtigen Aspekt nannte einer der Insider. Im Hinblick auf die kommende Saison kämen solch negative Geschichte über eine Zerrüttung im Verein nicht gut an bei Spielern, die sich mit dem Gedanken tragen, für die neue Saison eventuell zum MSV zu kommen. Eine ganze Reihe neuer Spieler muss auf jeden Fall verpflichtet werden, wenn es weitergehen soll mit dem Traditionsverein, der längst in eine tiefe Schublade gesunken ist. Wie bekannt laufen die Verträge von so genannten Leistungsträgern wie Starke (Köln?), Tiffert (Düsseldorf?) oder Grlic aus. Darüber hinaus werden einige Leihgeschäfte wie der beispielsweise von Caiuby (zurück nach Wolfsburg?) im Juni enden. Ein Ende mit Schrecken?

Link
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Führungslos: Ein Verein der inneren Zerrissenheit
(RP) Es ist ein Dilemma. Keiner hat Mut. Und spricht Klartext. Gerüchte und Spekulationen gibt es reichlich. Alle münden in die gleiche Richtung. Die Vorwürfe an die Adresse des Trainers und dessen fragwürdige Menschenführung hört man allenthalben. Die Frage, ob man zitieren und den Namen des Informanten nennen könne, wird glatt verneint.


Es geht nur hinter vorgehaltener Hand, weil sie alle Arbeitnehmer sind und unter Vertrag stehen. Das betrifft den Pressesprecher, den Busfahrer Frank Wisniewski, der über das gesamte Wochenende abgetaucht war, den Arzt, die Physiotherapeuten, die Zeugwarte, letztlich jeden Spieler. Es ist ein Bild der inneren Zerrissenheit. Da scheint etwas den Bach runterzugehen, das den vielen Fans seit ewigen Zeiten am Herzen lag.

Umso erstaunlicher ist in dem ganzen Wirrwarr ohne klare Beweisführung, dass Vereinschef Walter Hellmich während der Saison aus der Mannschaft schon mehrfach Signale bekommen hat, ohne dass der Bauunternehmen helfend eingeschritten wäre. Das kann nur so gedeutet werden, dass der MSV längst führungslos ist. Die Situation "oben" passt zu dem sportlich erschreckend schlechten Abschneiden. Gegen München daheim und auswärts in Rostock jetzt wurde das nur allzu deutlich. Das Team sprüht kein Leben mehr aus. Wie kann es das auch!

Link
 
Wirrwarr ohne klare Beweisführung - das trifft es ausgezeichnet. Für potenziell neue Spieler stellt die Gerüchteküche zumindest kein Grund mehr dar bei unserem Verein anzuheuern ...
 
Wenn ein Neuanfang dann von ganz oben, aber dann an allen Baustellen gleichzeitig umgraben. Mit neuem Vorstand mit neuem Trainer und mit neuen Spielern, vielleicht gewinnen die Verantwortlichen dann ein bißchen Vertrauen vom Publikum zurück.

Nur wer glaubt an sowas ??????????

Ein Blick auf Festgeldkonto reicht. Das kann der MSV sich überhaupt nicht leisten. Man wird zwangsläufig mit einem Teil des diesjährigen Personals weiter machen.

Der radikale Schnitt wird in schlechten Zeiten schnell reflexartig gefordert. Er ist weder realisitisch, noch garantiert er den Erfolg...
 
Alles SEHR dubios - aber journalistisch durchaus interessant. :D

Spekulationen, Andeutungen, Beschuldigungen ... - im Mittelpunkt dessen der Trainer Milan Sasic. Exakt in dem Moment, da sportlich nichts mehr zu holen ist, platzt die (vermeintliche) Bombe, ist nun der TRAINER über die Presse öffentlichkeitswirksam demontiert worden. Denn das ist, jenseits aller Wahrheiten, schon jetzt definitiv geschehen. Unwidersprochen von der gesamten Führungsriege über ihm.

EIN Mann - der zudem gerade mal seit vier Monaten an der Wedau ist - als Quell allen Übels? Muss DER eine Lichtgestalt sein ... :rolleyes:

Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: Sasic hat(te) sich als Führungskraft (wie alle anderen) an bestimmte Umgangsformen zu halten. WENN die kolportierten Dinge wirklich Substanz haben und mehr sind als eigentliche Abrechnungen mit "dem Verein" auf Kosten eines angreifbaren Stellvertreters, DANN ist natürlich auch ein Milan Sasic zu sanktionieren. Sogar bis hin zu einer Entlassung.

Was sich da jetzt abspielt, scheint mir jedoch vielmehr der Versuch (von Teilen) der Leitungsebene (GF, Vorstand, AR) zu sein, sich möglichst elegant und persönlich schadlos aus dem über Jahre hinweg aufgebauten Desaster herauszuziehen. Und damit im Ergebnis tatsächliche Verantwortungen für die Gesamtsituation zu verschleiern. Mit Hilfe des - durch seine Art sicherlich auch "dankbaren" - Bauernopfers Sasic.

Der MSV im Frühling 2010: Die Büchse der Pandora wölbt sich nun nicht mehr nur am Deckel. Er ist schon einen Spalt breit geöffnet. Katastrophe oder Hoffnungsschimmer? Spätestens zu Beginn der neuen Saison dürfte der Verein jedenfalls völlig anders aussehen ...

:glaskugel:
 
Ich finde es bedenklich, dass Zeugwarte, die seit Jahrzehnten im Verein sind hinwerfen und die guten Seelen der Westender sind hinwerfen wollen. Spricht für die Menschlichkeit im Verein.

Und ich frage mich warum kann der den Pressesprecher suspendieren?
 
Also ich halte sehr viel von Sasics Training, aber wenn man so was liest kommt es einen über. Er ist Trainer nicht mehr und nicht weniger.
Was soll denn das diktatorische Verhalten von dem.
Der sollte sich mal fragen warum die Mannschaft auf einmal so eine sch.eisse spielt.
Das geht ganz klar gegen den Trainer. Und so langsam weis ich auch warum, wenn man das alles in den Zeitungen liest.
Jetzt wird uns erst mal der Busfahrer verlassen, zu recht.
Die Zeugwarte haben auch schon signalisiert das sie zu Saisonende gehen, spätestens jetzt muss sich unser Sportdirektor fragen ob er nicht reagieren will ja sogar muss.
 
In Koblenz hat die Mannschaft eines ihrer besten Spiele in dieser Saison gemacht. Da wirkten die Jung's mal richtig losgelöst von nichttrainierenden Selbstdarstellern und meisterlichen Taktikfüchsen. Kann natürlich auch alles ein Zufall sein. Wer weiß:glaskugel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spekulationen, Andeutungen, Beschuldigungen ... - im Mittelpunkt dessen der Trainer Milan Sasic. Exakt in dem Moment, da sportlich nichts mehr zu holen ist, platzt die (vermeintliche) Bombe, ist nun der TRAINER über die Presse öffentlichkeitswirksam demontiert worden. Denn das ist, jenseits aller Wahrheiten, schon jetzt definitiv geschehen. Unwidersprochen von der gesamten Führungsriege über ihm.

EIN Mann - der zudem gerade mal seit vier Monaten an der Wedau ist - als Quell allen Übels? Muss DER eine Lichtgestalt sein ... :rolleyes:

Was sich da jetzt abspielt, scheint mir jedoch vielmehr der Versuch (von Teilen) der Leitungsebene (GF, Vorstand, AR) zu sein, sich möglichst elegant und persönlich schadlos aus dem über Jahre hinweg aufgebauten Desaster herauszuziehen. Und damit im Ergebnis tatsächliche Verantwortungen für die Gesamtsituation zu verschleiern. Mit Hilfe des - durch seine Art sicherlich auch "dankbaren" - Bauernopfers Sasic.

:glaskugel:

Den Eindruck bekomm ich mehr und mehr.
Ich kann nicht beurteilen was da intern abgeht. Kann glaube ich keiner von uns.
Wir müssen uns da auf die Presseberichte stützen. Ob aber immer alles so stimmt, wie es in den einschlägigen Artikeln zulesen ist, wage ich manchmal zu bezweifeln.
Wie es beim Training zugeht, kann ich ebenfalls nicht beurteilen da ich zu selten dort bin. Aber beim FC Abend klang von einem Fan an, das Sasic immer sofort einschreitet wenn etwas nicht in Ordnung ist. Bestes Beispiel:
Schlicke pölt auch im Training den Ball sinnlos nach vorne. Sasic unterbricht sofort und stellt Schlicke zur Rede warum er dies macht. Schlickes Antwort: " Es könnte der Ball ja zu einem Mitspieler kommen." Sasic sagt ihm das dies aber auf keinen fall sinn macht.
Und was macht Schlicke im Spiel? Genau das selbe was Sasic im Training bemängelt.
So in etwa wird es bei dem ein oder anderen Spieler auch aussehen.
Sasic versucht im Training zu vermitteln wie es auf dem Platz gehen kann aber es wird von keinem umgesetzt.
Warum???
Eine Erklärung könnte tatsächlich sein das der ein oder andere gegen den Trainer spielt. Aber warum???
Für mich eine denkbare Erklärung: Sasic läßt hart trainieren. Das könnte bei einigen von unseren ach so geschätzten Profis nicht besonders gut ankommen. Waren sie doch bisher hier eine ganz andere Gangart gewohnt.
Unter Bommer larifari. Da hätten sogar einige von unseren Kettenrauchern das Training ohne große Anstrengung bestreiten können.
Unter Neururer machte jeder was er will, angefangen beim Trainer selbst.
Und nun kam Sasic. Fast alle haben hier gefordert das den Spielern endlich mal Beine gemacht werden sollte. Das sie endlich mal so trainieren sollten, wie so manch einer von uns 8 Std. hart arbeiten muß.

Das Sasic sich mit dem ein oder anderen im Verein gerne mal anlegt, war vorher bekannt. Man wußte worauf man sich mit ihm einläßt.
Das nun laut Presse einige langjährige Mitarbeiter den Verein zum Saisonende hin verlassen muß nicht unbedingt mit Sasic zusammenhängen.
Kann, aber wie gesagt muß nicht.
Denn das im Verein einiges nicht stimmt, ist nicht erst seit Sasic der fall.
Aber hier wird in meinen Augen (mal wieder) ein Sündenbock gesucht. Für Entscheidungen und eklatante Fehler in den Personalentscheidungen, sowie in der völlig überzogenen Zielsetzung zu beginn der Saison. Wer hat denn groß posaunt das der Aufstieg das oberste Ziel des MSV ist und sogar sein muß?
Hätte man hier von Anfang an der Wahrheit ins Gesicht gesehen und offen zugegeben das derzeit an einen Aufstieg nicht zudenken ist.
Hätte man der Philosophie des SD getraut und vor 2 Jahren angefangen in junge Spieler aus der Region zu investieren, würden wir jetzt nicht vor einem Scherbenhaufen stehen.
Dann bräuchte man nicht alle halbe Jahr eine neue Sau, in Form eines neuen Trainer, die man durch´s Dorf jagt.
Sasic ist nicht einmal ein halbes Jahr hier und schon fordert man hier sowie in der Presse seinen Kopf.
Das kann doch alles nicht wahr sein.
Hier werden mehr Trainer verschlissen, als ich Regenschirme irgendwo stehen lasse. Und das sind verdammt viele im laufe eines Jahres.

Wie hat hier so manch einer vor längerer Zeit gesagt?

Der Fisch stinkt vom Kopf her
 




Was muss denn noch alles an die Öffentlichkeit dringen, damit ihr den Mann in Frage stellt? Wenn nur die Hälfte des Geschriebenen der Wahrheit entspricht, ist der Mann bereits absolut untragbar. Und das Schlimme ist, dass das wohl alles wahr ist....
Ich glaube sogar, dass dieses Verhalten arbeitsrechtlich relevant ist, also eine Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtfertigt. Müsste sich Old School mal zu äussern.

Aber dass, was dort gerade passiert, mit "endlich mal einer, der denen Beine macht" abzutun.... :kopfschüttel:
 
Man, man, was ist in meinem Verein nur los?

Ich bin irgendwie hin und her gerissen, weiß echt nicht mehr was ich von unserem Trainer noch halten soll.


  • Auf der einen Seite das was ich in den Medien lese
  • dann das was Hausi, den ich auch als seriöse "Quelle" sehe, schreibt
  • das was ich selber von Leuten aus dem näheren Umfeld gehört habe
  • zuletzt das Auftreten des Trainers gegenüber den Fans, z.B. beim Fanabend

Punkt 1-3 ist genau das Gegenteil von dem wie sich der Trainer in Punkt 4 gibt.
Bislang habe ich ihn, wenn ich persönlich mit ihm zu tun hatte, als offenen, freundlichen, sachkundigen Menschen kennengelernt.
Gut, er versucht auch jedes mal, wie auch auf dem Fanabend, zu dementieren das er, wie es die Medien schreiben, ein Diktator ist. Aber ansonsten kann ich da nichts Negatives über ihn sagen.

Dann aber lese und höre ich Dinge die mir ein Kopfschütteln bereiten und wo ich sagen muss das so ein Mann nicht mehr tragbar ist.
Sehe ich dann noch den Leistungsabfall, und den Willensabfall in den Spielen seid dem Sasic hier ist, kann ich irgendwie nur zu dem Schluss kommen das die Mannschaft anfangs begeistert war, und nun mittlerweile das wahre Gesicht des Trainers, wie es aus lauter zu vernehmen war, gesehen hat.
Und ich gehe in soweit mit der Mannschaft und den anderen Mitarbeitern Konform, das wenn es stimmen sollte wie Sasic alle behandelt, ich auch unter so einem Menschen nicht arbeiten wollte und sich das in meinen Leistungen widerspiegeln würde.


Wir sind wahrlich in einer verstrickten Situation.
Doch mein Fazit in der ganzen Sache tendiert dahin, das ich den Gerüchten und Geschichten glauben schenke.

Ich kann mich auch irren, aber warum betont ein Mensch ständig das die Medien ihn ja sooooo als Diktator hinstellen und er doch in Wirklichkeit ein sooo lieber Mensch ist?

Für mich persönlich hat unser Trainer ein großes Stück an Glaubwürdigkeit verloren.

Auch wenn an den Gerüchten und Geschichten kein Funken Wahrheit dran sein sollte, schaden sie dennoch langfristig.
Denn es müssen Verträge verlängert und neue unterzeichnet werden. Und welcher Spieler tut sich freiwillig einen Verein an der mit solchen Themen in der Öffentlichkeit steht, und dann noch eine abgespeckte Zielsetzung für die nächste Saison hat?

Ich sehe sehr schwere Zeiten auf den MSV zukommen, und das nicht nur weil es sich hier jetzt um den Trainer dreht, da ist auch in anderen Positionen im Verein viel falsch gemacht worden in den letzten Jahren.
Quo vadis MSV??
 
Aber dass, was dort gerade passiert, mit "endlich mal einer, der denen Beine macht" abzutun.... :kopfschüttel:

Dieses Zitat "endlich mal einer, der denen Beine macht" , unterstreiche ich nach wie vor zu 100% und es ist genau das, was ich mir seit langer Zeit in der Umsetzung in Duisburg wünsche und was dringend vonnöten war. Wischiwaschi-Trainer á la Neururer will ich hier sicher nicht mehr sehen.

Allerdings, und das verunsichert mich aufgrund der doch erdrückenden und von verschiedenen Seiten anhaltenden Berichtslage, darf es nicht in einer Form ausarten, dass die Grenzen des angemessenen Umgangs zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verletzt werden.

Angst in einem Unternehmen schüren war noch nie ein probates Mittel der Zielerreichung. Repsekt und respektvolle Distanz sicherlich, aber zwischen diesen beiden Dingen und einer gutsherrschaftlichen Führungsweise können Welten liegen. Respekt muss sich aber auch der Vorgesetzte durch Art und Weise des Umgangs mit den Mitarbeitern verdienen.

Trainer und Mannschaft müssen eine Einheit, ein Team bilden, wo "fordern und fördern" die tägliche Arbeit bestimmen. Das was hier passiert, geht gar nicht. Entweder ändert sich das sofort, oder es muss ein Wechsel her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sportliche Entwicklung ist sicher nicht nur dem Trainer anzulasten.Mich wunderte aber schon bei Sasic's Amtsübernahme,dass plötzlich die Golfgeschichten von Neururer ans Tageslicht kamen und -auch von der Vereinsführung- das harte Training gelobt wurde.

Damals fragte ich mich schon: Ist es nicht Hübner's Aufgabe,auf so etwas zu reagieren?Ist er nicht auch eine Art Vorgesetzter des Trainers?Wie konnte es sein,dass die Berater der Spieler unter Bommer die Mannschaft aufgestellt haben,wie nach seiner Entlassung offenbar wurde?

Unter Neururer konnte man noch argumentieren,dass er vom Sonnengott geholt wurde und daher nur wenig Einfluss auf Peter hatte.Aber Sasic ist doch ein Mann von Hübner!Wieso greift niemand ein,wenn er über's Ziel hinausschießt?Oder ist es schlußendlich doch die finanzielle Lage,die die Vereinsführung dazu zwingt,einem Trainer die Stange zu halten,der zwischenmenschliche Schwächen hat und diese hier daher auch ausleben darf?

Wie in einem Presseartikel schon angedeutet wurde: Der MSV ist führungslos.Hellmich hat das Interesse verloren,Hübner wirkt überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tätliche Übergriffe gegen Mitarbeiter des MSV Duisburg etc. sind sicherlich arbeitsrechtlich relevant. Hier gilt: Zunächst abmahnen, im Wiederholungsfall ausserordentlich kündigen.
 
Also von meinem Empfinden her, müsste doch der oft beschriebene "tätliche Angriff" oder die "handfeste Auseinandersetztung" mit dem Busfahrer schon eine Kündigung rechtfertigen. Bin zwar kein Jurist aber zumindest eine Abmahnung sollte das schon zur Folge haben.

Bin auch hin und hergerissen. Momentan denke ich, dass man sich sowohl vom Trainer als auch von einigen Spielern trennen muss. Die Schuld einem einzelnem zu geben halte ich für den typisch zu "einfachen" Weg.
Es muss jetzt sowieso enorm viel verändert werden. Quasi nen erzwungenen (aber auch selbstverschuldeten) Neuaufbau, schon allein wegen der Auflagen und des zu erwartenden Etats. Es darf nicht zugelassen werden, dass der ein oder andere mal wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen kann und weiter Schalten und Walten bzw Spielen kann:
 
Spielerdiskussion
Vereinsführungsdiskussion
Geschäftsführerdiskussion
Sportdirektordiskussion
Fandiskussion
Präsidentendiskussion
Finanzdiskussion und jetzt:

Trainerdiskussion

Ich möchte den Artikel gar nicht beurteilen. Wenn ich aber eh einen Hang zur Strenge habe und dann in ein Klima geworfen werde, welches mir meine Arbeit an allen Ecken und Enden erschwert, vom lustlosen Leihspieler bis hin zur geisteskranken Vereinsführung, ich also keinerlei Chance hab, etwas zu erreichen, biete ich vielleicht mit meiner Art und Weise genug Angriffsfläche, um auch noch das altbekannte "Trainer-ist-zu-streng"-Fass aufzumachen. Klar, wenn Sasic so ein Arschloch ist, dann sollte man ihn maßregeln, rausschmeissen, whatever. Interessant ist doch, dass er trotz des Wissens um seine Person verpflichtet worden ist, dass jetzt niemand einschreitet, dass höchstwahrscheinlich noch nie jemand irgendwo eingeschritten ist.

Was ich damit sagen will: Ich kann Sasic nur im Rahmen der momentanen Vereinssituation betrachten und innerhalb dieser reiht er sich nahtlos in die vereinsinterne Konzept- und Planlosigkeit ein. Dort weiß momentan niemand mehr, wo wie was eigentlich geschieht und wenn man es sich bildlich vorstellt, so stehen gerade alle Verantwortlichen in der Wüste und drehen sich chaotisch im Kreis. Dort unten könnte jetzt jeder Trainer der Welt an der Außenlinie stehen, er würde nichts (mehr) bewirken können, weder Jose Mourinho noch Rafael Benitez. Der Artikel beweist nur eins: Der "neue MSV" liegt schon im geöffneten Sarg und jetzt kommen nach und nach ein paar Nägel, die man noch ins Holz hauen kann. Wer da wem an die Gurgel geht, wer da gefeuert werden muss, um was zu ändern, weiß momentan niemand. Dafür ist das ganze Gebilde nur noch zu chaotisch. Ich verstehe diesen Verein nicht mehr. Die drehen da doch alle durch.
 
Ich glaube keiner bemängelt hier das Training. Aber wer hier diktatorisches Verhalten betreibt ist als Trainer fehl am Platz.
Man muss in einer Mannschaft Teamplaying produzieren. Und das macht Herr Sasic absolut nicht. Erst Schlicke ( ok darüber kann man streiten ) aber die Art und Weise spielt in meinen Augen auch eine Rolle. Jetzt der Busfahrer und die Zeugwarte.
Ich frage, mich wer als nächstes ? Wer hätte von uns denn Lust unter solchen Verhältnissen zu arbeiten ? Ich jedenfalls nicht, weil man da so gut wie keine Motivation hätte. Und das lassen die Spieler halt auf dem Platz auch freien Lauf.
 
Zum einen: Stimmen die Artikel muss man Sasic maßregeln, absolut klar. Sollte (konjunktiv) das also wahr sein, sind Konsequenzen angebracht. Es geht also nicht um die Strenge des Trainings. Aber zum anderen: Das ist die alte Henne-Ei-Problematik. Die Spieler sind unmotiviert, weil der Trainer durchdreht, der Trainer dreht durch, weil die Spieler unmotiviert sind. Oder: Der Trainer dreht durch, weil die Vereinsführung am Rad dreht, die Vereinsführung dreht am Rad, weil der Trainer bzw. die Mannschaft keinen Erfolg hat. Ich kann da keinen Hauptschuldigen mehr finden, denn in diesem zirkulären Wirrwarr sind nur noch Feinde auf allen Ebenen unterwegs, die sich wechselseitig im Weg stehen oder sich permanent das Leben bzw. die Arbeit erschweren. Das meinte ich. Aber klar und noch einmal: Stimmen die Artikel macht Sasic eklatante Fehler, die es schwer machen, ihn weiter als tragbar zu betrachten. Die nächsten acht Wochen werden es richten.
 
" Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter "​

So oder ähnlich kann man die Sitaution des aktuellen MSV Duisburg im März 2010 beschreiben. In der " Vereinsmaschenerie " greift kaum noch ein Rädchen in das andere. Die " Leaderfunktion " des Präsidenten scheint verweist, zumindest kommt aus dieser Ecke aktuell nichts mehr.

Der Trainer, und das ist bei jedem Verein so, bei dem es nicht läuft steht im Fokus der Medien, Fans, aber beim MSV " schießen noch andere gegen ihn : Busfahrer und Masseure. Für mich alles so gesehen an sich harmlose Nebenkriegsschauplätze, Themen und Anlässe, bei denen ansonsten kaum ein Journalist den PC angeworfen hätte.

Nur, momentan scheint alles " interessant " zu sein, was sich irgendwie mittelbar auf die wirkliche aktuelle sportliche Krise in den Zusammenhang zu bringen lässt und den Trainer so verunglimpft, dass es irgendwann Milan Sasic hier nicht mehr wird.

Kaum ein sachlicher Artikel aktuell, wie es zu dieser für alle absolut schlimmen und man kann fast sagen vereinsbedrohenden Situation kommen konnte.

Natürlich ist der Trainer verantwortlich für die sportlichen Geschicke der Mannschaft. Aber Minen von unten, oben, außen und innen,verursachen Schäden ( Imageverluste ) nach außen ( Fans, Zuschauer ) und nach innen
( Spieler, Angestellte des Vereins ), die Authorität, Ansehen und Kompetenz des Trainers so in Frage stellen, dass schon bald Schluß sein könnte.

Die Frage, ist oder ( bald ) besser ausgedrückt war Milan Sasic der richtige Trainer für den mit starken Aufstiegsambitionen gestarteten MSV, kann man auch mit einer Gegenfrage beantworten, wenn nicht, dann wer bitteschön ?

Ich glaube ganz einfach wir haben kein Milan Sasic Problem, die gesamte Linzenzspielerabteilung incl. Manager bis hin zum Präsidenten haben realisiert, dass es ( zumindest nach dieser Saison ) nicht hoch ins Oberhaus geht, sondern man weiter in der 2. Liga spielen wird.

Man nicht das Budget haben wird, um eine " aufstiegsfähige " Mannschaft " zusammenzukaufen, die Zuschauereinnahmen weiter runtergehen, das Image des Vereins immer mehr Schaden nimmt und letztlich " mal " wieder der Trainer den Schuldigen abgeben muss. Einer hat die " Krise " ja verursacht und darum muss er irgendwann gehen.......................................

Diejenigen, die aber letztlich die Punkte holen, oder abgeben, nämlich die Spieler auf dem Platz, die können sich ins Fäustchen lachen, denn der eine oder andere wird sicherlich zum Saisonende einen anderen Verein finden.

Ich denke, eine Trotzreaktion analog Hertha BSC bei den Wölfen, wird es in Duisburg nicht geben, daher könnte bereits nach dem Koblenzspiel die letzte Glocke für Sasic hier läuten, weil viele andere im Umfeld das Minenfeld schon bereitet haben.

D
 
Ob das alles vor einem Arbeitsgericht bestand hätte?Erinnert mich ein wenig an den Fall Falko Götz in Kiel.;)

Meiner Erinnung nach hat das zuständige Arbeitsgericht Götz´Kündigungsschutzklage abgewiesen. Es blieb bei der ausserordentlichen Kündigung durch den Verein, weil er Angestellte geschlagen hatte.

Die ausserordentliche Kündigung erfolgte sogar ohne vorherige Abmahnung und hatte vor dem Gericht Bestand.

Ob Götz in die Berufung gegangen ist, weiss ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mal einen Lateinlehrer. Der ließ zu Beginn der Stunde die ganze Klasse aufstehen. Setzen durfte sich nur, wer seine Frage richtig beantwortete. Für die, die zum Schluss noch standen, war das äußerst peinlich. Wenn man aus seiner Sicht unangenehm aufgefallen war, nahm er die Schläfenhaare zwischen Daumen und Zeigefinger und zog einen daran hoch. Solange, bis man seine Frage, ob man die Engel pfeifen höre, bejahte. Er hatten den Spitznamen "Oberschulsturmführer". Ich will nicht sagen, dass der Zweck die Mittel heiligt. Eigenartiger Weise befand sich meine Klasse aber nie wieder, und zwar fast durchgängig, auf so hohem Leistungsniveau, wie unter dem Mann. Zur Schule sind wir trotzdem weiter gegangen. Haben uns auch nicht bei den Eltern beschwert oder Klassenkonferenzen einberufen lassen. Keiner von uns hat deswegen ein Trauma davon getragen.

Aber wenn der Trainer Methoden hat, die anstrengen und dazu gehört auch die psychische Anstrengung, sich mit einem fordernden, in der Art als unangenehm empfundenen Vorgesetzten auseinander zu setzen, dann tun die Spieler das augenscheinlich, indem sie in Rostock auf den Platz gehen und 90 Minuten Mist abliefern. Und schon herrscht flächendeckend Verständnis. Die Armen. Sind ja auch alles wehrlose Erwachsene. Dabei hat nicht mal einer von den vermeintlichen Führungsspielern, die schon Anfang Mai das letzte Spiel für den Verein machen, den Mut, die Zivilcourage, die Dinge (welche genau?) offen zu benennen. Könnte ja beim künftigen Verein als unbequehm und Störenfried ankommen. Bloss keine Unebenheit in der Windkanalpersönlichkeit. Kann ich alles nicht verstehen. Auch nicht den Hinweis auf den jugoslawischen Bürgerkrieg (nicht jeder Serbe ist ein Tschetnik und nicht jeder Kroate war bei der Ustascha). So entsteht unterschwellig der Eindruck, beim Training und ind den Mannschaftsbesprechungen komme es regelmäßig quasi zu Menschenrechtsverletzungen. Lächerlich.

Oder soll ich meinen Beitrag im Rostock-Thread doch ändern? Und zu massenhaftem Besuch für das nächste Spiel aufrufen? Weil diese Mannschaft unsere ganze Unterstützung gegen diesen schrecklichen Trainer braucht? Heult doch!

Gleichwohl bleibt eins: Anpöbeln des Busfahrers oder sogar Tätlichkeiten wegen einer angeblich falsch eingestellten Klimaanlage - wenn es so vorgefallen ist -sind nicht hinnehmbar und ein Fall für Konsequenzen. Mit denen ist es beim MSV aber wie mit den Versprechungen des Koalitionsvertrages: es steht alles unter Finanzierungsvorbehalt. Und einen Trainerrausschmiss kann sich der MSV derzeit definitiv nicht leisten. Also geht es mit einem Trainer weiter, den große Teile der Mannschaft offensichtlich nicht mehr akzeptieren, und das auf dem Platz spüren lassen. Das verspricht einen Horrorsaisonrest. Wenn man denn noch hingeht - oder hinschaut.
 
Oh man,

das ist doch so was von normal. Das sportliche Ziel ist verpasst und nun versucht noch schnell Jeder sich reinzuwaschen. Und was ist am einfachsten: richtig der streitbare und persönlich leicht angreifbare Trainer ist der Buhmann. Die Spieler jammern ( kann doch nicht an ihnen liegen das Sie so lustlos über den Platz traben ), die Zeugwarte jammern, der Busfahrer jammert...... jo natürlich die Balljungen im Stadion fehlen.

Auf einmal kommen Sachen auf den Tisch, die man noch nicht mal in seinen kühnsten Alpträumen erahnt hätte. Jeder Zeugwart und Busfahrer fühlt sich auf einmal bemüßigt sich öffentlich oder halböffentlich ( ,man weiß ja wie man so was an die Presse lanciert ) den Trainer wegen jedes Furzes zu diskreditieren ( der hat mich tätlich am Arm gepackt ....). Ja was wurde denn erwartet als man diesen Trainer eingestellt hat. In :kacke: wäre der Busfahrer wahrscheinlich still und heimlich rasiert worden ( kleine Abfindung und Ende )

Wenn solche Sachen hochkommen sollte Hübner das regeln... klar aber wenn der nix tut versteh ich auch einen Sasic dem der Arsch platz. Alle reden von ambitioniertem Fussball, Erstliganiveau und ähnlichem aber keiner will was dafür tun. Und dazu gehören auch Busfahrer oder Zeugwarte. Ich denke das es sich ja nicht um einmalige Vorkommnisse handelt und auch wenn..... hier geht es um Profitum oder ist der / die Fahrer ehrenamtlich angestellt.
Ob das alles so eskalieren muß ist ein völlig andere Sache ( sasic sollte mal 2 Grad abkühlen und der Rest vielleicht nicht immer alles auf die Goldwaage legen ), aber wenn der Erfolg fehlt......

Das Hellmich die Schnauze voll hat von diesem Scheiss ist auch ein klein bißchen nachzuvollziehen. Er hat dem Druck der Umgebung nachgegeben , einen GF und einen Sportdirektor eingestellt. Hält sich weitestgehend, wie von uns allen gefordert ( weil kein Fussballverstand ) aus dem Tagesgeschäft raus, aber besser wird nix. Egal was er tut er ist eh der Buhmann. Sicher hat er ein großen Anteil daran ( Finanzverstrickungen:zustimm: ) aber jetzt nach ihm zu rufen ist dann doch etwas janusköpfig , oder?

Ich weiß, daß der letzte Absatz jetzt die ANTI Hellmich Front wieder auf den Plan ruft....... Jungs entspannt Euch. Es geht hier darum ob es Hellmichs Aufgabe ist den Streit zwischen Trainer und Busfahrer zu deesaklieren ( weil hier ja nach dem Präsi gerufen wurde ). Das muss Hübner der gute Herr Kentsch tun.

Ich freu mich auf die 3. Liga.
:mad:
Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube keiner bemängelt hier das Training. Aber wer hier diktatorisches Verhalten betreibt ist als Trainer fehl am Platz.
Man muss in einer Mannschaft Teamplaying produzieren. Und das macht Herr Sasic absolut nicht.

Sorry aber das kann es ja wohl nicht sein. Was meinst du denn mit Teamplaying durch den Trainer ? Klar muß es ein Teamplaying in der Mannschaft geben und das sollte er fördern. Aber ansonsten hat er das Sagen ( oder ist das ne Demokratie wo wir erstmal abstimmen mit welcher Taktik wir spielen, häh ? ). Wenn dem Magath einer sagt, daß er zu hart trainiert, dann geht der erstmal 3 Spiele auf die Bank bevor er sich dann entschuldigen darf. Ist er deshalb ein schlechter Trainer, doch wohl nicht ?
Und zum Thema Schlicke ist alles gesagt ..... er hat ab und zu mal noch gute Momente, aber ist definitv die ganze Saison schon überfordert ( zu langsam !!!! und zu steif ).

Ich hab hier so ne nette Signatur gesehen mit dem Zitat von Simone Laudehr ( Das ist ne Weltmeisterschaft, da wird nicht rumgememmt ). Schlicke, Busfahrer, Zeugwarte und diverse andere Spieler..... denkt mal darüber nach. Das ist 2.Liga ihr wollt(et ) aufsteigen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es muss ein Schnitt kommen! Aber ein radikaler...

Vom der sportlichen Leitung, über den kompletten Trainerstab bis hin zu den Spielern; der Schnitt muss kommen.

Sasis hat in meine Augen versagt. Er hat eine desaströse Heimbilanz aufzuweisen, er legt sich mit Hinz- und Kunz im Verein an, ja er ist auch für den kastatrophalen körperlichen Zustand einzelner Spieler mitverantwortlich. (siehe RP-Online)
Den einzigen Trainer dem ich, und viele andere hier im Forum, ein augezeichnetes Zeugnis austelle, die Rede ist von Speidel, wird in nur einer Woche vergrault. Stattdessen zeigt uns nun ein Trainer Kilic, dass man nur ein ganzer Kerl ist, wenn man auch bei -15°C das Aufwärmtraining in kurzen Hosen abhält. Hier muss jetzt die Reissleine vom Sportdirektor (SD) gezogen werden. Und wenn unser SD einen "Arsch" in der Hose hat, lässt er sich an der Trainerverpflichtung messen, und geht direkt mit.

Mein Vorschlag:

Speidel wieder einbinden, Stefes aus Gladbach versuchen wieder zu bekommen, und mit Reiter, Gloger, Voss und Wolters einen vernünftigen Trainerstab für die 1. und 2. Mannschaft bilden.
Grlic als Teammanager einsetzen, und endlich auf Fussballverstand, sozialer Kompetenz und Kontinuität setzen.

Mit diesen Trainern eine junge Mannschaft mit einigen erfahrenen Spielern (Tararache, Tiffert?? und Herzog??) aufbauen, und einen neuen, langen Anlauf nehmen.
 
Zum einen... Wir leben im selben Dorf, bin wohl doch nicht das einzige Zebra hier :)
Lies noch einmal in Ruhe die Zchte von heitungsberieute.

Nee Hausi, bin bin ein gebürtiges Zebra . Klar sind wir aus demselben Dorf.
Na klar, ist was an den Berichten dran. Kein Rauch ohne Feuer....

Der Zeitpunkt ist nur so frappierend ( alle haben es schon immer gewußt !!!) aber jetzt wo klar ist das es sportlich nicht nach oben geht wird Tachles geredet ( und jeder Furz aufgebläht ). Würd doch keine Sau interessieren wenn wir auf Platz 3 stehen würden ( oder wie siehst du das ? ) und die Presse würde den Busfahrer / Platzwart konflikt auch nicht veröffentlichen.

Doch, am Ende geht es immer um Schuldzuweisungen..... das ist das schöne bei uns Deutschen. Oder will hier ernsthaft irgendjemand noch behaupten, das es um ( außer vielleicht bei einigen hier im Forum ) das es um die Sache geht....:huhu:
Spieler ( neuer Vertrag bei anderem Verein, Gott sei dank ), Trainer ( Sternzeichen Sündenbock ), alter Trainer ( ruht sich auf seinen Bezügen aus ), Präsident ( Offlinemodus ), Sportdirektor ( ja wieson ich ? ), GF ( abgetaucht in den Schulpflöchern der Bilanzen ).
Jeder versucht nur noch ohne eigene Beschädigung rauszukommen.....
Busfahrer und Platzwarte nicht ausgenommen.

Wildberg 1981 hat es sehr gut getroffen. Das Schiff ist führerlos.....

Raven
 
Es muss ein Schnitt kommen! Aber ein radikaler...

Mein Vorschlag:

Speidel wieder einbinden, Stefes aus Gladbach versuchen wieder zu bekommen, und mit Reiter, Gloger, Voss und Wolters einen vernünftigen Trainerstab für die 1. und 2. Mannschaft bilden.
Grlic als Teammanager einsetzen, und endlich auf Fussballverstand, sozialer Kompetenz und Kontinuität setzen.

Mit diesen Trainern eine junge Mannschaft mit einigen erfahrenen Spielern (Tararache, Tiffert?? und Herzog??) aufbauen, und einen neuen, langen Anlauf nehmen.

Jo nun aber ..... klingt gut . Das könnte echt von Hübner kommen, er redet auch gerne so, aber da ist ja das böse Lizensierungsverfahren ( die Leute kosten ja auch Geld und der alte Trainerstab wieder Abfindung, gut Speidel haben wir eh ). Und bitte ohne Tararache ( hat die beste Zeit auch weit hinter sich , genau wie Schlicke. Und Tiffert würde für ne Mio ( die er bei weitem nicht wert ist ) nicht bleiben wollen, hat hier zu viel Erde verbrannt in letzter Zeit .
 
Zur weiteren Befeuerung dieser spannenden Diskussion werfe ich mal eine fast frevelhafte Überlegung in die Runde, die mir heute ein befreundeter Journalist "souffliert" hat:

... Nachdem nun klar ist, dass der Aufstieg ausbleibt, auch noch ein Roland Kentsch eingestellt wurde und damit die pure finanzielle Not immer größer wird, werden jetzt in großer Hast alle möglichen Kostenfaktoren radikal geprüft und - wenn möglich - ebenso kurzfristig wie rücksichtslos beseitigt. Mit der gerade gestarteten Kampagne gegen den Trainer (samt Stab) hat man eine erste fristlose/abfindungsfreie Lösung in dieser teuren Position eingeleitet. Der SD könnte vielleicht das nächste "Opfer" werden. Und in den Reihen der Spieler - selbst unter denen MIT Vertrag - wird natürlich anschließend auch noch kräftigst ausgedünnt ...

Soweit die Überlegung meines Bekannten. Hierbei geht es also absolut vorrangig ums liebe Geld vor dem Hintergrund der kommenden DFL-Auflagen bzw. der Spekulationen um eine mögliche Insolvenz. Und nicht (oder viel weniger) um tatsächliche oder vermeintliche Animositäten unter den Angestellten im Verein.
 
Btw.: Speidel hat laut transfermarkt.de auch eine A-Lizenz. Wäre vielleicht die gesuchte kostenneutrale Alternative.

Die kommenden Monate werden so aussehen:
"Sind wir ein Ausbildungsverein? Wir brauchen einen erfahrenen Mann!"
"Wenn ich sehe, dass die schon wieder nicht trainieren... wir brauchen einen harten Hund als Trainer."
"Was für ein alter Sack, wir brauchen einen frischen unverbrauchten Trainer."
"Der Trainer ist zu hart, wir brauchen jemanden, der auf die Spieler eingeht."

Wisst ihr was? Backt euch einen aus den letzten Gestalten, denn da war alles dabei!

25. März 2000 30. Juni 2000 Josef Eichkorn
1. Juli 2000 15. Oktober 2000 Wolfgang Frank
16. Oktober 2000 31. Mai 2001 Josef Eichkorn
1. Juni 2001 2. November 2002 Pierre Littbarski
3. November 2002 4. Januar 2003 Bernard Dietz (Interim)
5. Januar 2003 8. Dezember 2005 Norbert Meier
9. Dezember 2005 17. Dezember 2005 Heiko Scholz (Interim)
18. Dezember 2005 4. April 2006 Jürgen Kohler
5. April 2006 30. Juni 2006 Heiko Scholz (Interim)
1. Juli 2006 9. November 2008 Rudi Bommer
17. November 2008 29. Oktober 2009 Peter Neururer



Lächerliche Diskussion.
 
Ob Götz in die Berufung gegangen ist, weiss ich allerdings nicht.

Nee,ich glaube nicht.Mir ging es auch nur um die Tatsache,dass ein belangloser Vorfall nach einigen Wochen (ich glaube sechs!) mit Hilfe der Mannschaft (die Götz loswerden wollte) zu einer Körperverletzung wurde,damit der Verein (der sich aufgrund einer langen Vertragsdauer kaum regulär von ihm hätte trennen können) ihn fristlos kündigen konnte.
Wenn sich alle einig sind,hat man vor Gericht immer schlechte Karten.

Wie die Sache mit dem Busfahrer war,weiß aber keiner genau.Ob es ein Handgemenge gab oder nicht und wer angefangen hat.Ob es aber für eine fristlose reicht,wenn Jemand sich wie ein Despot benimmt,entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Sorry aber das kann es ja wohl nicht sein. Was meinst du denn mit Teamplaying durch den Trainer ? Klar muß es ein Teamplaying in der Mannschaft geben und das sollte er fördern. Aber ansonsten hat er das Sagen ( oder ist das ne Demokratie wo wir erstmal abstimmen mit welcher Taktik wir spielen, häh ? ). Wenn dem Magath einer sagt, daß er zu hart trainiert, dann geht der erstmal 3 Spiele auf die Bank bevor er sich dann entschuldigen darf. Ist er deshalb ein schlechter Trainer, doch wohl nicht ?
Und zum Thema Schlicke ist alles gesagt ..... er hat ab und zu mal noch gute Momente, aber ist definitv die ganze Saison schon überfordert ( zu langsam !!!! und zu steif ).

Ich hab hier so ne nette Signatur gesehen mit dem Zitat von Simone Laudehr ( Das ist ne Weltmeisterschaft, da wird nicht rumgememmt ). Schlicke, Busfahrer, Zeugwarte und diverse andere Spieler..... denkt mal darüber nach. Das ist 2.Liga ihr wollt(et ) aufsteigen....



Tut mir leid aber im Moment fördert er hier nichts, ausser schlechte Schlagzeilen.
Und ich habe nicht von spielerischen Fähigkeiten gesprochen ( Fall Schlicke ) sondern von der Art und Weise wie er mit seinem Umfeld umgeht und das geht so nicht. Er schiesst sich dabei nur selber ins Bein.
 
....
Soweit die Überlegung meines Bekannten. Hierbei geht es also absolut vorrangig ums liebe Geld vor dem Hintergrund der kommenden DFL-Auflagen bzw. der Spekulationen um eine mögliche Insolvenz. Und nicht (oder viel weniger) um tatsächliche oder vermeintliche Animositäten unter den Angestellten im Verein.

Ich versichere Dir, dass die Animositäten im Verein nicht vermeindlich sind. Es kann gut sein, dass sich die lokalen Sportredaktionen bisher zurückgehalten haben, um keine Unruhe reinzubringen und um die sportlichen Ziele nicht zu gefährden und nun nach dem Scheitern die Dinge auf den Tisch bringen.
Aber berichtet wird über Fakten. Es stzen sich nicht unabhängig voneinander Journalisten verschiedenster Zeitungen hin und berichten vorsätzlich falsch über Vorgänge im Verein, nur um einen Mann von der Gehaltsliste zu bekommen.
 
25. März 2000 30. Juni 2000 Josef Eichkorn
1. Juli 2000 15. Oktober 2000 Wolfgang Frank
16. Oktober 2000 31. Mai 2001 Josef Eichkorn
1. Juni 2001 2. November 2002 Pierre Littbarski
3. November 2002 4. Januar 2003 Bernard Dietz (Interim)
5. Januar 2003 8. Dezember 2005 Norbert Meier
9. Dezember 2005 17. Dezember 2005 Heiko Scholz (Interim)
18. Dezember 2005 4. April 2006 Jürgen Kohler
5. April 2006 30. Juni 2006 Heiko Scholz (Interim)
1. Juli 2006 9. November 2008 Rudi Bommer
17. November 2008 29. Oktober 2009 Peter Neururer
"Ausser Bernard könnt ihr alle gehn!":(
 
Es stzen sich nicht unabhängig voneinander Journalisten verschiedenster Zeitungen hin und berichten vorsätzlich falsch über Vorgänge im Verein, nur um einen Mann von der Gehaltsliste zu bekommen.

Vorsätzlich sicher nur ganz selten, fahrlässig dagegen oft. Hier wird - statt selbst zu recherchieren - heutzutage abgekupfert, was das Zeug hält. Leider vor allem auch den Produktions- und Wettbewerbsbedingungen der heutigen Kommunikationsgesellschaft geschuldet. Bedauerlich, aber Fakt. ;)

Die Absicht, die Du mit dem Satz oben ja DEN MEDIEN dann unterstellst ("um Sasic von der Gehaltsliste zu bekommen"), ist abstrus. Aus welchem Interesse? Nur, weil er bei der Journaille gemeinhin eher als spröde und unergiebig gilt? Oder weil Manni Much ihn bekannterweise nicht mag? :nunja:

Solltest Du oben auf meinen letzten Beitrag anspielen, so war bei der zitierten Meinung die Vermutung, dass DIE VEREINSFÜHRUNG (auch mittels Lancierung von Nachrichten an die Medien) Sasic mit aller Macht von der payroll streichen wolle. Nicht die MEDIEN von sich aus oder mit Vorsatz. ;)
 
Duisburg: Spieler bemängeln Umgangsform

Kritik an Sasic wächst

Am 14. April findet beim MSV die Jahreshauptversammlung statt. Viel Wirbel wird es wohl schon im Vorfeld der brisanten Tagung geben. Denn: Sportlich ist die Saison gelaufen. Nach den beiden jüngsten Niederlagen gegen 1860 München (0:1) und in Rostock (1:3) geht für die Duisburger nichts mehr in Richtung Tabellenspitze. Die Enttäuschung ist groß. Das Ziel, um den Aufstieg mitzuspielen, wurde deutlich verfehlt.




kicker online 22.03.2010:


http://www.kicker.de/news/fussball/...e/522680/artikel_Kritik-an-Sasic-waechst.html
 
Zurück
Oben