Im Blickpunkt: Hellmich Marketing GmbH

Lieber Ernie21

Ich stelle mich zur Wahl und dann wird man gewählt oder eben nicht. Wo haben Sie ein Problem damit? Sie können Ihre Stimme frei abgeben.

Bezüglich Ihrer Aussagen nur ein paar Hinweise:

1. W.Hellmich hat nicht zuletzt wegen meiner Tätigkeit das Handtuch geschmissen. Kein einfaches Unterfangen. Ich erinnere an die persönlichen Angriffe auf der vorlezten HV. Es ist einfach und feige oben zu sitzen und dann 15 Minuten über ein Mitglied herzuziehen und mich öffentlich zu bedrohen, weil kritische Fragen gestellt wurden. Fragen Sie mal Omega wie das beim MSV so läuft. Ich kann mich auch nicht erinnern dass einer der anwesenden Vorstände Herrn Hellmich unterbrochen und darauf hingewiesen hat einen solchen Auftritt zu unterlassen.

2. Versuchen Sie mal in Duisburg bei der bekannten Männerfreundschaft WHellmich und OB Sauerland sich öffentlich kritisch dazu zu äußern wenn Sie den Mut dazu haben, dann würden Sie das etwas anders sehen.

3. Ich habe kein Hellmich Syndrom, sondern packe das Übel des MSV an den Wurzeln und das ist das Konstrukt, dass W.Hellmich hier aufgezogen hat. Da kann jeder seine eigene Meinung haben und öffentlich bekunden.

4. Ich hatte mich wie fast jeder hier ursprünglich mit einem anonymen Namen angemeldet und da ich aus Kasslerfeld bin eben als Kasslerfelder. Das ist hier so Usus lieber Ernie21. Und nach Aufforderung von Fanseite habe ich dann unter meinem Namen geschrieben.

5.Ich mache das in meiner Freizeit und mit dem Rücktritt von Hellmich und einem neuen Vorstand muss man diesem auch eine Chance geben, weshalb ich mich ganz bewußt zurückgehalten habe, nur zeigt sich doch sehr schnell dass die Strukturen nicht so ohne weiteres zu kippen sind, die Anwesenheit eines Dr.Görtz im AR der KGaA ist dafür der beste Beweis. Es ist eben so dass man nur in der Funktion des AR das Auflösen kann und genau das ist meine Absicht. Ich lasse mich auch daran messen, habe ich kein Problem mit.

6. Da ich wieder Dauerkarten haben werde tauche ich auch am Container auf.

7. Lassen Sie sich doch einfach mal überraschen was die Unterstützung aus dem Business Umfeld anbelangt. Das wird in den kommenden Monaten anlaufen, ich bin schon vor der Entscheidung dass zu machen (Meine Frau hat da auch eine Meinung) von Unternehmern aus diesem Bereich angesprochen worden.

8. Und was den Parallelkanal anbelangt habe ich die Seite nach mehr als einem Jahr abgeschaltet weil alles gesagt war. Ich kann sie jederzeit wieder hochfahren, sehe darin aber keinen Sinn und sinnlose Sachen sind nicht mein Ding. Sie können gerne von mir die kompletten Seiten als Datei haben und dann bei 1und1 wieder freischalten.

Wenn Sie Fragen haben dann bitte direkt an mich bevor Sie Märchen hier ins Forum stellen.

Auf gutes Gelingen!
R.Wittsiepe
 
Hellmich Marketing sollte das geringste Problem sein. Es gibt ja nicht nur Belege, es gibt ja auch Zeugen. Das muss nur mal richtig organisiert werden.

Das soll ja wohl heißen, dass der Marketingvertrag ohne Probleme aufgelöst werden kann.
Kannst du bitte kurz mal skizzieren, aufgrund welcher rechtlichen Grundlage dies geschehen soll?
Gerne auch per PN wenn du das nicht öffentlich machen willst.
Ich behaupte einfach mal, das ich über den Verdacht erhaben bin, ein Hellmichspitzel zu sein :D .
 
Was mir ein bißchen an der ganzen Diskussion hier fehlt sind die konkreten Lösungsansätze.
Außer alles umkrempeln und Marketingvertrag auflösen erkenne ich hier auf den ersten Blick noch nichts brauchbares.

Dabei ist das ein hochinteressantes Thema: Die Frage ist doch, was besser für den Verein ist: Eigenvermarktung oder Fremdvermarktung durch Sportfive oder wen auch immer.
Fakt ist, dicke Provisionen für Sponsoren- und TV-Einnahmen streichen auch Sportfive oder Infront etc. ein.
Mit denen stünden wir denke ich auch nicht besser da als mit Hellmich Marketing, denn wenn ich mir so die Verträge vom HSV, Hertha, Eintracht Frankfurt etc. angucke zahlen die auch um die 20% Provision + Prozente von den TV-Geldern, wo der Vermarkter ja keinen Finger für krumm macht.
Hinzu kommt, dass die wohl nicht Rangrücktritte oder Patronatserklärungen für kurz vor der Pleite stehende Vereine abgeben würden wie HM und der MSV mit so einem Vermarkter vermutlich längst pleite wär.

Daher sehe ich die Eigenvermarktung eigentlich schon als plausibelste und günstigste Lösung, die Frage ist nur, warum das eigentlich nur wenige Vereine (diese aber erfolgreich wie z. B. Bayern oder Werder) machen und stattdessen viele lieber 20 % und mehr an Provision zahlen.
Denn wenn man sich z. B. Fortuna oder Bielefeld (Vermarkter Infront bzw. Sportfive) anguckt, so haben diese eigentlich größtenteils Sponsoren aus der Region und es ist nicht so, dass jetzt große Weltfirmen aufgrund der bekannten Vermarkter da eingestiegen sind. Also ähnlich wie hier beim MSV, wo ja auch größtenteils lokale Firmen Sponsor sind.
Ich denke viele Vereine schließen auch solche Verträge aufgrund der Signing Fee des Vermarkters ab, die schnelles Geld bedeutet, was wir einst auch benötigten beim Vertragsabschluss und der Verlängerung mit HM.

Bis 2017 müssen wir vermutlich sowieso erstmal noch mit dem Vertrag leben, denn an den Konditionen ist wohl wirklich nichts zu rütteln. Höchstens könnte der Vertrag neu ausverhandelt werden, was HM natürlich nur machen würde, wenn er gleichzeitig verlängert werden würde.

Was die Unterstützung aus dem Business-Umfeld angeht ist das alles schön und gut, aber hier muss natürlich sichergestellt sein, dass nicht auf der einen Seite 5 Unternehmen als Sponsor einsteigen dafür aber dann 8 aussteigen. Hier macht mir der Satz mit "einige aus dem Business-Umfeld haben den Kaffee auf" etwas Sorgen. Es bringt ja nichts, wenn da schon wieder neue Kleinkriege irgendwo entstehen, so hört sich das ein bißchen an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jemanden im Alter von 55 Jahren sollte man nicht selbstverständlich dutzen, auch nicht im cool krass jungen Internetz. ;)

Bin zwar auch ein Freund der Nettiquette, aber auch ich werde hier seit jeher von Usern geduzt, die meine Kinder (ja zuweilen sogar Enkel :D) sein könnten. Damit sollte man HIER nun wirklich kein Problem haben! ;)

Brauchen wir zu diesem Thema einen eigenen Thread? :nunja:
 
Unter Sportsfreunden war man sich doch bisher immer per du, oder? Ansonsten Herrn Dr. W. einfach per PN das du anbieten ;)
 
Leider hat er sich nie getraut, für den AR zu kandidieren. Mit dieser großen Unterstützung müsste er doch konsequenterweise ein AR-Mandat angestrebt haben, um für die von ihm angestrebte Veränderungen einzutreten.

Wenn ich mich recht erinnere sagte Herr Wittsiepe vor einiger Zeit das er kein Amt beim MSV anstrebt(finde den passenden Thread gerade nicht). Wieso jetzt der Sinneswandel ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]
Mit denen stünden wir denke ich auch nicht besser da als mit Hellmich Marketing, denn wenn ich mir so die Verträge vom HSV, Hertha, Eintracht Frankfurt etc. angucke zahlen die auch um die 20% Provision + Prozente von den TV-Geldern, wo der Vermarkter ja keinen Finger für krumm macht.[...]

Danach suche ich schon lange, habe nur leider nichts dazu gefunden.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Verträge bzw. die Prozente der TV-Gelder betreffenden Passagen zukommen lassen könntest.
Ein diesbezüglicher Link wäre auch ok.
 
Danach suche ich schon lange, habe nur leider nichts dazu gefunden.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Verträge bzw. die Prozente der TV-Gelder betreffenden Passagen zukommen lassen könntest.
Ein diesbezüglicher Link wäre auch ok.

Habe da auch ne zeitlang gegooglet und bin dann auch größtenteils in irgendwelchen Foren der Vereine auf Diskussionen von Fans über die Konditionen der Verträge gestoßen.
Muss ich dann nochmal raussuchen und schick dir dann ne PN mit den Links!
 
Daher sehe ich die Eigenvermarktung eigentlich schon als plausibelste und günstigste Lösung, die Frage ist nur, warum das eigentlich nur wenige Vereine (diese aber erfolgreich wie z. B. Bayern oder Werder) machen und stattdessen viele lieber 20 % und mehr an Provision zahlen.

Unter dem Strich ist die Tätigkeit von HM eine outgesourcte Eigenvermarktung. HM hat ausser dem MSV keinen relevanten Kunden, d.h. 10 Mitarbeiter arbeiten nur für den MSV. Sie nutzen sogar dieselben Büros wie der MSV und dieselbe Telefonanlage. Das könnten sie auch mit einem Arbeitsvertrag beim MSV machen, was deutlich weniger Kosten würde.

Neben den angesprochenen Signing Fees hat ein Fremdvermarkter meistens den Vorteil, dass er eine Mindestzahlung garantiert und somit eine Art Versicherung ist. Nach den öffentlich bekannten Informationen scheint das bei HM nicht der Fall zu sein.
 
:stop: Nö! Stell die mal schön hier ein. Ich würde die auch gerne sehen. Ich meine F95 müsste auch keine Prozente abdrücken!


Nein Fortuna hab ich auch nicht unter den Vereinen mit TV-Beteiligung genannt. Die zahlen glaube ich 15% der Sponsoreneinnahmen an Infront. Fortuna und Arminia hab ich nur als Beispielvereine mit externen Vermarktern genannt, die trotzdem größtenteils "nur" regionale Sponsoren haben, die man denke ich auch ohne externe Vermarkter bekommen könnte...

Hier mal ein paar der angesprochenen Links, sind natürlich zum Teil was älter, aber meistens sind die Verträge ja auch längerfristig abgeschlossen, was man an unserem Vertrag mit HM ja auch sieht...

Hertha:
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-386935.html

Frankfurt:
http://www.sge4ever.de/?p=3116

http://mobile.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148500/?page=1

HSV:
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=61866

Hertha und der HSV haben demnach anscheinend auch einiges an TV-Geldern an Sportfive abtreten müssen, Frankfurt an einen anderen Vermarkter als Sportfive...

Und hier noch einmal ein allgemeiner Beitrag zu dem Thema, wenn auch 3 Jahre alt:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,564603,00.html

Also diesem und auch dem Beitrag von Alfred zufolge sehe ich die externen Vermarkter doch eher über kurz oder lang als Auslaufmodell.
Da beim MSV wie gesagt schon alles für eine Eigenvermarktung ausgelegt ist (Büros etc. vorhanden), macht dies schon am meisten Sinn.

Hellmich Marketing macht vielleicht keine schlechte Arbeit (erhöhte Sponsoreneinnahmen seit dem Einstieg, natürlich auch bedingt durch den Arena-Neubau), aber mit der gleichen Anzahl (bzw. würden denke ich auch 5-7 Mitarbeiter reichen) an engagierten Mitarbeitern wäre denke ich auch eine Eigenvermarktung möglich und für den Verein die deutlich günstigere Lösung, da die Provisionen wegfallen würden. Müsste halt mal gegengerechnet werden von Seiten des Vereins, was an Gehältern, Reisekosten, "Sponsorenpflegekosten" etc. draufgehen würde...

Hierzu müsste man sich wohl auch einmal ein Bild bei den Sponsoren machen, was die von der momentanen Marketingaufstellung des MSV halten, denn die Sponsoren sitzen am längsten Hebel und drehen den Geldhahn zu oder auf...

Auf jeden Fall schon interessant, dass sich viele Fans anderer Vereine anscheinend die gleichen Fragen stellen wie wir, inwiefern die ganzen Provisionszahlungen an die Vermarkter so alle gerechtfertigt sind usw...
 
[...]

Hertha:
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-386935.html

Frankfurt:
http://www.sge4ever.de/?p=3116

http://mobile.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148500/?page=1

HSV:
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=61866

Hertha und der HSV haben demnach anscheinend auch einiges an TV-Geldern an Sportfive abtreten müssen, Frankfurt an einen anderen Vermarkter als Sportfive...

Und hier noch einmal ein allgemeiner Beitrag zu dem Thema, wenn auch 3 Jahre alt:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,564603,00.html
[...]

Danke Dir für die Links.

Mir stellt sich das so dar, dass die Provisionszahlungen auf zentral vermarktete TV-Rechte, auch bei anderen Vereinen als Problem erkannt wurden.
Umso unverständlicher, dass der Dinslakener Zement-Mafioso die Verträge mit seinem Zögling, ohne Gegenwehr aus den Gremien, langfristig verlängern konnte.
 
Umso unverständlicher, dass der Dinslakener Zement-Mafioso die Verträge mit seinem Zögling, ohne Gegenwehr aus den Gremien, langfristig verlängern konnte.

Dies hat wohl einen ganz einfachen Grund: GELD!

Denn zum Zeitpunkt der Verlängerung stand der MSV vermutlich kurz vorer Pleite oder brauchte dringend Geld, um wieder in Richtung Liga 1 angreifen zu können. Da kommen natürlich 1-2 Mio. € Signing Fee des Vermarkters grade Recht.
Als es dann letztes Jahr mit der Lizenz etc. nochmal ganz eng wurde halfen dann nur noch die Rangrücktritte und Patronatserklärungen von HM - das kann natürlich dauerhaft auch nicht Sinn der Sache sein...
 
Dies hat wohl einen ganz einfachen Grund: GELD!

Denn zum Zeitpunkt der Verlängerung stand der MSV vermutlich kurz vorer Pleite oder brauchte dringend Geld, um wieder in Richtung Liga 1 angreifen zu können. Da kommen natürlich 1-2 Mio. € Signing Fee des Vermarkters grade Recht.
- das kann natürlich dauerhaft auch nicht Sinn der Sache sein...


Und genau da liegt in meinen Augen ja auch der Grund, das man Marketinggesellschaften damit beauftragt, was man eigentlich selbst in die Hand nehmen könnte.
Der Verein braucht sofort Geld, die er eben durch diese Signing Fee bekommt. Auf der anderen Seite schließt man einen Vertrag ab, der einem über Jahre hinaus eigentlich mehr belastet, als das er kurzfristig nutzt.
Ausser der Verein steht auf gesunden Füßen. Aber dann braucht man auch keine Signing Fee und kann auf solche Knebelverträge verzichten.
 
Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen :rolleyes: mit Sportfive verhandeln zu dürfen, es ging um ein Sponsoring ( VIP - Lounge ) Ausbau im Stadion von Lautern. Knallharte Verhandlungen und was mich gewundert hat, der Verein, respektive die Hauptverantwortlichen griffen nicht ein, weil sie viele Rechte alle an Sport Five übertragen hatten.

Die zahlen einen Obulus X an den Verein und holen sich das, zigfach über diverse Vermarktungen, Vermietungen, Übetragungen von Exclusivrechten ( z.B. Bier, Kaffee, Säfte, Catering etc. ) von interesierten Partnern / Unternehmen, zurück.
 
Zum Thema

Ich habe mir die Posts durchgelesen und kann dazu folgendes sagen, möchte vorab einige Worte an Ernie verlieren:

Wenn Du mir in einer PN mitteilst dass Dir der Kampf gegen den Hellmich Clan viel zu wichtig wäre und man sich öffentlich nicht darüber streiten sollte finde ich Deine mitternächtliche Ferndiagnose, es handele sich bei meinen Beiträge in dieser Sache um eine Phobie, also eine psychische Erkrankung, schon bemerkenswert. Zusätzlich hast Du in Deinem ersten Post die Vermutung geäußert, ich habe die Seite parallelkanal herausgenommen weil ich möglicherweise Geheimnisse verraten habe, also ein Verräter bin. Ich betrachte das als böswillige Unterstellung und nicht nur als ein Märchen.

Nun zu HM, obwohl schon oft gesagt:

HM ist Gesellschafter der MSV KGaA und nicht nur ein externer Dienstleister. Damit sind an alle Zahlungen der KGaA an die HM besondere Anforderungen zu stellen, insbesondere dann wenn die KGaA Verluste macht und das Kapital aufgezehrt wird, also exakt die Lage des MSV.

Nur weil es diese Beteiligung gibt kann der MSV eV als weiterer Gesellschafter die Herausgabe und Rückzahlung sämtlicher fraglicher Beträge der letzten 10 Jahre verlangen. An der Stelle war man einfach zu gierig und hat einen entscheidenden Fehler gemacht. Es spielt keine Rolle was in Lautern, Frankfurt oder sonstwo an Sportfive gezahlt wurde. Der Anspuch kommt aus dem Gesellschafterverhältnis.

Und die Umsetzung der Ansprüche ist deshalb kein grosses Problem weil ausgerechnet der Vertrag aus 2002, also immer noch innerhalb der 10 Jahre, wegen fehlender Unterschrift unwirksam war. Ein schier unglaublicher tödlicher formaler Fehler.

Ich bin bisher davon ausgegangen dass dieser Elfmeter ohne Torwart dann auch verwandelt wird, gerade auch durch den neuen Vorstand. Es kann auch noch passieren, aber ich bin skeptisch und deshalb will ich mich auch zur Wahl stellen, diesen Elfmeter haue ich rein. Das halte ich auch für konsequent, schließlich habe ich 2 Jahre an der Sache gesessen und Material gesammelt. In der Zwischenzeit ist es mir auch gelungen die Vorgänge um den Stadionbau lückelos mit Belegen zu untermauern. Auch das Thema Darlehen an dei Hellmich Baugesellschaft ist mehr als gut aufgestellt. Deshalb der Sinneswandel.

Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, die sich auf den vorliegenden Unterlagen und Belegen stützt und nicht auf Kaffeesatzlesen, dass die Beseitigung dieser finanziell belastenden Strukturen zu Gunsten eines bestimmten Personenkreises absolut notwendig sind wenn der MSV wieder sportlich erfolgreich sein will. Das bilde ich mir nicht nur ein. Mein Taschenrechner sagt mir ganz eindeutig wie es aussieht.

PS: Ich denke hier im Forum bleiben wir per Du.
 
Nur weil es diese Beteiligung gibt kann der MSV eV als weiterer Gesellschafter die Herausgabe und Rückzahlung sämtlicher fraglicher Beträge der letzten 10 Jahre verlangen. An der Stelle war man einfach zu gierig und hat einen entscheidenden Fehler gemacht. Es spielt keine Rolle was in Lautern, Frankfurt oder sonstwo an Sportfive gezahlt wurde. Der Anspuch kommt aus dem Gesellschafterverhältnis.

Und die Umsetzung der Ansprüche ist deshalb kein grosses Problem weil ausgerechnet der Vertrag aus 2002, also immer noch innerhalb der 10 Jahre, wegen fehlender Unterschrift unwirksam war. Ein schier unglaublicher tödlicher formaler Fehler.

Dieser Abschnitt verwirrt mich.
Der obere Absatz liest sich, als bestünde ein Anspruch gegen Hellmich aufgrund treuwidrigen Verhaltens als Gesellschafter, der zweite, als gäbe es einen Anspruch gegen die Marketing wegen fehlender Rechtsgrundlage der Zahlungen. Wer genau soll denn da jetzt Anspruchsgegner sein?
Einen Vertrag, der Grundlage einer lang andauernden Geschäftsbeziehung ist, mit "formalen Fehlern" kaputt kriegen zu wollen, halte ich zumindest für mutig. Zumal für die Frage, ob der Vertrag wirksam zustande kam, eigentlich nur wichtig ist, ob die KG aA nach außen wirksam vertreten wurde. Dies wird sie durch den Komplementär, also letztlich durch den Geschäftsführer der GmbH, da ist das Innenverhältnis erstmal bumms.
Tut mir Leid, aber ohne fundierte Aussagen eines Anwalts zu diesem Thema, halte ich das für ein Luftschloss.
 
Wenn Du mir in einer PN mitteilst dass Dir der Kampf gegen den Hellmich Clan viel zu wichtig wäre und man sich öffentlich nicht darüber streiten sollte finde ich Deine mitternächtliche Ferndiagnose, es handele sich bei meinen Beiträge in dieser Sache um eine Phobie, also eine psychische Erkrankung, schon bemerkenswert. Zusätzlich hast Du in Deinem ersten Post die Vermutung geäußert, ich habe die Seite parallelkanal herausgenommen weil ich möglicherweise Geheimnisse verraten habe, also ein Verräter bin. Ich betrachte das als böswillige Unterstellung und nicht nur als ein Märchen.
.

Das Wort Phobie nehme ich zurück, ich bin ja auch kein Arzt. Ganz ohne Fremdwort: ich meine Du bist leicht auszurechnen, weil Du jeden unterstützt, der Hellmich schadet. So wünscht Du etwa in obigem Post 630 "wünsche PN viel Erfolg bei seinem (hoffentlich professionellen) neuen Arbeitgeber", obwohl die fälligen Zahlungen an Neururer den MSV-Etat stark belasten und Peters Arbeit freundlich umschrieben wenig erfolgreich waren.

Die genannten Posts 1090ff schildern treffend meine Gedanken in Bezug auf Deine Rücknahme der Parallekanal-Seite. Sie stammen von anderen Portalusern, sind aber weder Märchen noch boswillige Unterstellung meinerseits.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche
 
Nur weil es diese Beteiligung gibt kann der MSV eV als weiterer Gesellschafter die Herausgabe und Rückzahlung sämtlicher fraglicher Beträge der letzten 10 Jahre verlangen.

Mit fraglichen Beträgen meinst Du also denke ich die Provisionszahlungen an HM, oder?!
Seit 2003 sind da ja ca. 15 Mio. € an Provisionen hingeflossen. Es ist ja denke ich utopisch zu glauben, dass der volle Betrag an den MSV zurückfließt...

Mich würde daher mal interessieren über wieviel Geld, was dem MSV im Nachhinein zusteht wir hier deiner Meinung nach reden?
 
Ich finde es seltsam, dass einige Leute hier einen Herr Wittsiepe so radikal hinterfragen. In den letzten Jahren sind etliche neue Leute in unseren Verein getreten, und manch einer, wie z.B. unser verschollener Sportdirektor, wurden hier schon fast blind gefeiert.
Herr Wittsiepe hat sich die letzten Jahre dadurch ausgezeichnet, dass er für UNS und unseren Verein gekämpft hat. Und damit hat er auch schon einiges erreicht. Jetzt ist es eben erforderlich mehr Einfluss im Aufsichtsrat zu bekommen, und aus diesem Grund ist dieser Schritt doch nicht verkehrt.

Und ich kann es ihm auch nicht vorwerfen, dass er seit 2006 den MSV boykottiert. Ich kann es nachvollziehen. Der MSV hatte in dieser Phase sein Gesicht verloren und was in unserem Verein zu dieser Zeit abgegangen ist hat vielen Leuten mit Weitsicht echt vor Wut kochen lassen. Wenn die ganze Welt dann auch noch blind Ergebnisse feiert und irgendwie keiner die Probleme zu sehen wollen mag, dann fühlt man sich dann in diesem Kampf auch stellenweise recht machtlos und man resigniert für eine Weile.

Aber Herr Wittsiepe bleibt am Ball, er ist stets bemüht der "Unterwanderung" unseres Vereines etwas entgegen zu setzen. Und dann ist es klar, dass der Name Hellmich oft fällt. Trotzdem ist es kein Grund zu behaupten, dass es für ihn nur um Hellmich ging. Ihm geht`s nur um eins - um den MSV!

Das einzige, was ich unglücklich finde, ist die Aussage mit Neururer, denn ein unprofesioneller Trainer brauch auch keinen professionellen Verein! ;) Die Zeiten der Neururers sind vorbei. Heute sind taktische Veränderungen tiefgreifender als wenn man halt mal auf 2 Spitzen umstellt und die Jungs noch mehr anbrüllt. :D Neururer kann nichts. Und ich persönlich würde mir auch sehr gerne etwas sportliche Kompetenz im AR wünschen. Jedoch halte ich "Witty" allgemein für kompetent genug um sich auch aus Dingen, von denen er keine Ahnung hat, herauszuhalten.

Wittsiepe im AR klingt für mich zunächst erst mal nach einem guten Schritt, nach einem Schritt, der uns erst einmal helfen könnte unser Fundament etwas zu restaurieren! WIR hätten mehr Einfluss im AR. So solltet ihr das mal sehen.... Wittsiepe ist einer von uns - Und da darf man Dinge auch mal kritisch oder SEHR kritisch sehen.... Und das tut er!
 
Wenn der Kernpunkt des Wahlprogramms ist, den Marketingvertrag kaputt zu kriegen und Gelder zurück zu fordern, muss man das mit Fakten unterfüttern und die rosig gemalten Erfolgsaussichten dieses Unterfangens begründen.
Das hat nichts mit persönlichen Angriffen zu tun, hier geht es nur darum, die Fakten klar zu kriegen, bevor man mit wehenden Fahnen in den Kampf zieht.

Für das Vorhaben, ein geschäftliches Dauerschuldverhältnis damit kaputt kriegen zu wollen, dass vor ewigen Zeiten im Innenverhältnis eine Unterschrift nicht geleistet wurde, reicht eigentlich der Begriff mutig kaum noch aus.
Selbst wenn der Vertrag nichtig wäre (was er meines Dafürhaltens nicht ist), gebe ich zu Bedenken, dass die Hellmich Marketing in den vergangenen Jahren für den MSV die Geschäfte geführt hat und ihr dafür eine Vergütung zu steht.
Gehen wir also davon aus, dass dies eine Sackgasse ist, bleibt nur ein Schadensersatzanspruch gegen die Person Hellmich. Ob so einer besteht kann ich nicht beurteilen, halte aber auch dies für äußerst unwahrscheinlich.
Selbst wenn dieser bestehen würde, wäre er mitnichten in der Höhe zu beziffern, wie es hier im Raum steht. Denn ein Schaden wäre ja nur in der Höhe entstanden, in der der Vertrag mit der Hellmich Marketing mangels Ausschreibung und des Einholens von Vergleichsangeboten von den marktüblichen Bedingungen abweichen würde.
Über das was marktüblich ist, rätseln wir hier jetzt schon ewige Zeiten, und auch vor Gericht kann man darüber bestimmt ausgiebig streiten, bei mir ist lediglich hängen geblieben, dass bei dem in Rede stehenden Vertrag die sonst üblichen Garantiezahlungen angeblich fehlen.

Wir halten also fest, der MSV soll unter Umständen einen Prozess mit einem enorm hohen Prozessrisiko gegen eine Privatperson führen, die weiterhin mit dem Klub geschäftlich verbunden ist und darüber mitbestimmen kann, ob und in welcher Höhe in Zukunft die Stadionmiete reduziert wird. Am Ende dieses, unter Umständen jahrelangen, Unterfangens steht, wenn denn überhaupt, ein kleiner einstelliger Millionenbetrag, den man dann auch erst noch bei einer Privatperson vollstrecken müsste. Und das alles zu dem Preis enorm mieser Publicity, beschädigten Geschäftsbeziehungen zu einem Anteilseigner der Stadiongesellschaft und Streit innerhalb der Führungsgremien im Verein?
Tut mir Leid, aber dafür braucht es detailliertere Ausführungen als die hier gemachten, um die Notwendigekeit und die Erfolgsaussichten dieses Unternehmens zu begründen.

Da ich davon ausgehe, dass Herr Dr. Wittsiepe in dieser Angelegenheit anwaltlich beraten ist, ansonsten könnte ich mir kaum die Sicherheit erklären, mit der er die Erfolgsaussichten dieses Unternehmens, welches doch recht komplex ist, beurteilt, und er bereits Gesprächsbereitschaft signalisiert hat, würde ich vorschlagen, dass sein Anwalt vor der nächsten JHV die Erfolgsaussichten einer möglichen Klage erläutert.

Versteht mich nicht falsch, sicherlich kann man Hellmich in Verhandlungen bzgl. der Stadionmiete vorhalten, dass der Vertrag mit dem Sohnemann unter Umständen ein "Geschmäckle" hat, und vielleicht sollte man auch versuchen, einen anderen Vermarkter zu suchen, wenn es denn vernünftige Alternativen gibt, aber hier auf totale Konfrontation mit zweifelhaften Erfolgsaussichten zu gehen, halte ich für fatal. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zukunft des MSV auch und vor allem an der Stadionmiete hängt, und man hier auf vernünftige und rationale Gespräche der beteiligten Personen angewiesen ist.
So wie sich die Sachlage momentan darstellt, ist Herr Dr. Wittsiepe für mich nicht wählbar.
 
Wenn der Kernpunkt des Wahlprogramms ist, den Marketingvertrag kaputt zu kriegen und Gelder zurück zu fordern, muss man das mit Fakten unterfüttern und die rosig gemalten Erfolgsaussichten dieses Unterfangens begründen.
Das hat nichts mit persönlichen Angriffen zu tun, hier geht es nur darum, die Fakten klar zu kriegen, bevor man mit wehenden Fahnen in den Kampf zieht......

....Da ich davon ausgehe, dass Herr Dr. Wittsiepe in dieser Angelegenheit anwaltlich beraten ist, ansonsten könnte ich mir kaum die Sicherheit erklären, mit der er die Erfolgsaussichten dieses Unternehmens, welches doch recht komplex ist, beurteilt, und er bereits Gesprächsbereitschaft signalisiert hat, würde ich vorschlagen, dass sein Anwalt vor der nächsten JHV die Erfolgsaussichten einer möglichen Klage erläutert...
Weder kenne ich User Wittsiepe persönlich noch möchte ich hier Fürsprache halten, allerdings möchte ich bei der Thematik etwas zu bedenken geben. Er soll hier bei all seinen Ausführungen ständig alles lückenlos und informativ untermauern und auf den Tisch legen. Leute, das kann er doch gar nicht hier tun und sollte dies auch nicht tun. Er kann doch hier nur die grobe Richtung vorgeben und die einzelnen Schachzüge werden dann im kleineren Kreis und eben auf anderer Ebene gezogen. Was erwartet ihr, einen Showprozess wie beim Wettermann, wo jede nur kleinste Finte breitgetreten und von Laien ausgewertet wird?

Ich weiß nicht, ob bei User Wittsiepe auch verletzte Eitelkeit oder Groll gegen den blau-gelben Vogel vorherrscht oder in Teilen da ist, das interessiert mich nicht und geht mich auch gar nichts an. Wittsiepe setzt sich hier für eine Sache ein, mit der ich mich sehr wohl in großen Teilen identifizieren kann. Es geht hier um den Erhalt und das zukünftige Überleben meines Vereins und darum kann ich mich sehr wohl an seine Seite stellen.

Ich war Augen- und Ohrenzeuge wie Wittsiepe sich hat behandeln lassen müssen, von dem Halbgott auf dem Podium sowie seinen Schergen die dazu schwiegen. Ich hätte Verständnis dafür, dass spätestens seit diesem Tag ein persönlicher Anteil an der Sache ist. Der Hauptgrund ist und bleibt aber der MSV, meiner und unser aller.
 
Und die Umsetzung der Ansprüche ist deshalb kein grosses Problem weil ausgerechnet der Vertrag aus 2002, also immer noch innerhalb der 10 Jahre, wegen fehlender Unterschrift unwirksam war. Ein schier unglaublicher tödlicher formaler Fehler.Ich bin bisher davon ausgegangen dass dieser Elfmeter ohne Torwart dann auch verwandelt wird, gerade auch durch den neuen Vorstand.

Einen Vertrag, der Grundlage einer lang andauernden Geschäftsbeziehung ist, mit "formalen Fehlern" kaputt kriegen zu wollen, halte ich zumindest für mutig.

Ich halte die Anstrengungen für sinnlos. Der Vertrag ist doch jetzt 9 Jahre von beiden Seiten gelebt worden, mittlerweile auch geraume Zeit, nachdem alle maßgeblichen Gremien Kenntnis von einer fehlenden Unterschrift hatten. Da kann doch nicht im 10. Jahr eine Seite auf einmal geltend machen, das, was beide Seiten bislang einvernehmlich praktiziert haben, sei wegen einer fehlenden Unterschrift auf unwirksamer Grundlage geschehen. Im übrigen dürfte sich das ganze durch die Vertragsverlängerung erledigt haben. Spätestens dadurch hat doch nun die KG aA so deutlich zu verstehen gegeben, aus der fehlenden Unterschrift bei Erstunterzeichnung nichts mehr herzuleiten, dass jegliches diesbezügliche Argumentieren haltlos ist. Und wenn der Vertrag unwirksam wäre, wäre ja wohl auch die signing fee ohne Rechtsgrundlage geflossen. Und dann? HM-Anspruch auf Erstattung? Volenti non fit iniuria wußten schon die alten Römer (einem, der es so will, geschieht kein Unrecht). Und die KG aA ist, was den Marketingvertrag betrifft, so was von Volenti, dass sie keinen Richter finden wird, der ihr Ansprüche wegen einer fehlenden Unterschrift zusprechen wird. Eins geht jedenfalls nicht: In diesem Zusammenhang von einem Elfmeter zu sprechen, der nur der Verwandlung harrt.
 
Weder kenne ich User Wittsiepe persönlich noch möchte ich hier Fürsprache halten, allerdings möchte ich bei der Thematik etwas zu bedenken geben. Er soll hier bei all seinen Ausführungen ständig alles lückenlos und informativ untermauern und auf den Tisch legen. Leute, das kann er doch gar nicht hier tun und sollte dies auch nicht tun.

Da hab ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Natürlich kann und sollte man das nicht im Internet tun. Ich dachte dabei mehr an einen Fanabend.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier

Nachfolgend etwas vereinfacht dargestellt, ich komme auch gerne zu einem Fanabend, bin mir aber nicht so sicher ob ihr wirklich in diese Materie tief einsteigen wollt, aber ok.

Das sollte auch in der Tat über den AR geregelt werden mit entsprechenden Fachleuten und nicht als Fernsehshow, sehe ich auch so.

In Kurzform:

1. Fehlende Unterschrift = Kein Vertrag = Kein Anspruch z.B. auf Fernsehgelder. Zumindest bei diesen ist ganz klar dass es an der Gegenleistung fehlt. Also ziemlich einfach. Null Leistung = Geld zurück. Das ist offensichtlich ein Elfmeter.

2. Rückabwicklung: Ja sofort, HM kriegt seine 1,5 Mio. und zahlt 5 Mio. Fernsehgelder zurück und schon sind wir auf der Sonnenseite. Sofort machen.

3. Vertragsverlängerung in 2007 heilt nicht den Zeitraum ab 2002.

4. Die Frist für Ansprüche des MSV eV an den Mitgesellschafter HM beträgt 10 Jahre und steht so im Gesetz. Man braucht noch nicht einmal die KGaA zu fragen. 9 Jahre sind erst um, also machen, keine Verzögerung, ich mache das.

5. Die Sache ist brisant, denn jeder der die Zahlung veranlasst hat im Wissen dass es gar keine Rechtsgrundlage gibt hat ein Problem. Deshalb auch das Herumeiern von Dr. Görtz im letzen Jahr und die Falschinformation der AR habe das geprüft. Die Leute wissen schon wie gefährlich das ist.

6. Auch alle Zahlungen seit 2007 stehen auf dem Prüfstand. Bin ich Gesellschafter, so wie HM, und geht es der Firma schlecht und es geht dem MSV finanziell schlecht, dann muss ich eben in solchen Situationen das Geld stehen lassen. Da habe ich halt Pech gehabt, dann darf ich solche Konstruktionen nicht unterschreiben.
 
Nur mal eben so nebenbei, wer steht eigentlich im nächsten Jahr wieder zur "Abwahl" aus dem Aufsichtsrat, also wer müsste neu gewählt werden von den aktuellen?

Hab das schon wieder verdrängt!

Danke schonmal
 
Das will ich jetzt aber untermauert, belegt und deutlich transparent dargeboten bekommen. :)


Glaubst du wirklich dass das so wie Wittsiepe das "in Kurzform" geschildert hat ablaufen kann?

Die Formel "Keine Unterschrift = kein Vertrag = kein Anspruch" klingt zwar geradezu erschreckend logisch, aber wäre das alles so leicht hätte man als Jurist wohl nen ziemlich laschen Job...
Um mal bei der Metapher zu bleiben, wenn Wittsiepe da von einem Elfmeter spricht kann er eigentlich nur den letzten im Elfmeterschießen nach 120 gespielten Minuten meinen, und da muss man erst mal hinkommen!
 
Das will ich jetzt aber untermauert, belegt und deutlich transparent dargeboten bekommen.

:D
Eigentlich muss ja derjenige Dinge belegen, der sie zunächst behauptet und nicht der, der sie bestreitet, aber ich versuche mal kurz meine Bedenken anzureißen.
Mir ist noch nicht ganz klar, um welche Unterschrift es hier geht, aber so wie ich es bis jetzt verstehe, geht es hier um eine fehlende Unterschrift unter einem Gesellschafterbeschluss oder etwas Ähnlichem.
Hierzu muss man wissen, dass dieser ausschließlich innerhalb der Gesellschaft relevant ist. Dies ist völlig unabhängig von dem Handeln der Gesellschaft nach Außen. Da eine Gesellschaft ja keine Person ist, muss sie bei Vertragsabschlüssen vertreten werden. Dies geschieht bei der KG aA durch die Komplementär GmbH. Da auch diese keine Person ist, wird sie vertreten durch den Geschäftsführer.
Heißt im Klartext, setzt der Geschäftsführer der Komplementär GmbH seinen Karl-Otto unter einen Vertrag, vertritt er die KG aA wirksam nach Außen und der Vertrag kommt zustande. Welche Unterschriften da bei internen Beschlüssen der KGaA fehlen ist für das Zustandekommen des Vertrages irrelevant und könnte allerhöchstens für die Haftung der Gesellschafter untereinander von Bedeutung sein.
Selbst wenn der Vertrag aufgrund einer fehlenden Unterschrift nicht zustande gekommen sein sollte, wurde er durch die andauernde Geschäftsbeziehung zwischen der KG aA und der Marketing viele Male konkludent bestätigt.
Ginge man davon aus, dass er nicht zustande kam und nicht konkludent bestätigt wurde, so bleibt immer noch der Punkt "es gab ja für die Fernsehgelder keine Gegenleistung". Es ist absolut marktüblich, dass Vermarkter Anteile an den TV-Geldern erhalten, da dann einfach zu sagen es gibt keine Gegenleistung ist enorm zu kurz gesprungen.

Mir liegt es völlig fern mich darüber zu streiten, ich habe zu beteiligten Personen auch keinerlei Beziehung, aber "keine Unterschrift = Elfmeter" ist mir vieeel zu kurz gedacht.
Ich bin gerne bereit mich eines Besseren belehren zu lassen, schließlich bin ich alles andere als ein Fachmann, aber so wie das hier dargestellt wird, ist das nichtmal im Ansatz stichhaltig.
 
, ich komme auch gerne zu einem Fanabend, bin mir aber nicht so sicher ob ihr wirklich in diese Materie tief einsteigen wollt, aber ok.

Doch ich!!!
Mir schwirren hier nämlich schon wieder nur noch € zeichen und irgendwelche Jahreszahlen im Kopf durcheinander.
Also ich würde das schon gern einmal in einer, von mir aus auch recht überschaubaren, Runde erklärt bekommen.
Ich war damlas im Zebrastall anwesend, hab aber mittlerweile schon wieder fast keinen blassen schimmer mehr.
Und persönlich lässt sich sowas immer besser klären, weil man kann sofort nachhaken wenn etwas nicht verstanden wird.
Ich glaub, nicht nur mir geht es so.
 
Ich kann nur hoffen, dass Dr. Wittsiepe von einem guten Rechtsanwalt beraten wird, wenn er denn die angekündigten Rechtswege tatsächlich beschreiten möchte. Was nämlich Steuerberater in Sachen Gesellschafts- und Vertragsrecht von sich geben, ist oftmals sehr belustigend. Auch bei Dr. Wittsiepe habe ich mitunter das Gefühl, dass seine Bilanzkenntisse seine Rechtskenntnisse übersteigen (was ja in Anbetracht seiner beruflichen Tätigkeit auch absolut verständlich ist).

Letztlich ist es aber absolut positiv, dass mal jemand aktiv gegen die offenbar vorhandenen Missstände beim MSV vorgeht oder sie zumindest benennt. Ich hatte zwar schon damals vermutet, dass Dr. Wittsiepe bei seinen Angriffen gegen Hellmich auch im Hinterkopf hatte, sich damit selbst eine gute Ausgangsposition für einen Posten im Aufsichtsrat zu verschaffen, aber das ist ja auch legitim. Immerhin hat er außerhalb des Aufsichtsrats mehr Aufsichtsratstätigkeiten ausgeübt als der Aufsichtsrat selbst, der sich offenbar in einem Dauerschlaf befindet oder dem aufgrund eigener Interessen scheinbar nicht an einer Aufklärung der Ungereimtheiten gelegen ist (irgendwie scheinen ja auch alle dort von dem Konstrukt zu profitieren oder mit Profiteuren eng verbandelt zu sein).

Letztlich befürchte ich aber, dass sich auch mit Dr. Wittsiepe im Aufsichtsrat nicht viel ändern würde. Die von Hellmich initiierten Verträge (mit der Marketing usw.) sind zwar moralisch sicher zum Teil verwerflich (weshalb der damalige Aufsichtsrat hierzu m.E. niemals seine Zustimmung hätte erteilen dürfen), aber rechtlich nur schwer angreifbar. Möglich bleibt hier etwa die Berufung darauf, dass Provisionen auf Fernsehgelder mangels Gegenleistung nicht hätten gezahlt werden dürfen. Auch die offenbar vorhandenen Formmängel bieten eine Angriffsfläche. Die dahingehenden Erfolgsaussichten als "Elfmeter" zu bezeichnen, ist aber wohl eher als wagemutig zu bezeichnen. Vielmehr dürfte es hier zu einem lang andauernden Rechtsstreit kommen, dessen Ausgang höchst unklar ist. Man kann nur hoffen, dass sich die Beteiligten vergleichsweise einigen würden. Da aber der MSV nach wie vor von Personen durchkreuzt zu sein scheint, die der Familie Hellmich offenbar sehr nahe stehen, steht zu befürchten, dass sich dies auch auf die Vergleichslösung auswirken würde.

M. Hellmich hat sein breites Grinsen auf der HP der Hellmich-Marketing jedenfalls noch nicht verloren...
 
Ich bin gerne bereit mich eines Besseren belehren zu lassen, schließlich bin ich alles andere als ein Fachmann, aber so wie das hier dargestellt wird, ist das nichtmal im Ansatz stichhaltig.

Ich bin mir sicher, dass es hier im Forum niemals stichhaltig dargestellt wird. Da schließe ich mich Generation Blue an. Genauso wenig glaube ich, dass Dr. W. ein riesen Fass aufmacht, ohne zu wissen, was er tut. Das sollte man einfach mal unterstellen. Finde ich zumindest.
 
Ich bin in Feiertagsmuße gerade mal beim Bundesanzeiger vorbeigesurft und habe mich nach dem Wohlbefinden unseres Vermarktungsdienstleisters erkundigt.

Und siehe da: es geht ihm schlecht (?!?).

Ergänzend zu meinem Post von vorletzter Woche:

In der seit dem 01.06. beim Bundesanzeiger veröffentlichten Bilanz bin ich auf folgendes gestossen:

- Im Jahr 08/09 hat der MSV 2,4 Mio € Vermarktungsprovisionen gezahlt.
- Laut Bilanu 09/10 0 €

Demnach hätte HM tatsächlich in der Saison nix gekriegt. Gleichzeitig sind die Verbindlichkeiten ggü. Gesellschaftern NICHT gestiegen.

Hat HM tatsächlich auf die Leistung verzichtet?
 

Sorry Raul, kein Beleg in Deinem Post entdeckt.

Wittsiepe hat dagegen den Vertrag ins Netz gestellt (Beleg!), auf dem eine zwingend notwendige Unterschrift des e. V. fehlt. Dieser ist aber Eigentümer des Logos und wer sonst sollte über die Vermarktung des Logos befinden wenn nicht der Eigentümer?

Wenn Walter später als Vorstand des e. V. und quasi als Geschäftsführer der KG a. A. (Bremer hatte doch nicht wirklich das Sagen, oder hat je jemals anders als Walter himself sich bei Vertragsunterschriften ablichten lassen?) Zahlungen diesbezüglich veranlaßt, die nicht in Ordnung sind, dann kann man nicht unbedingt von concludentem Handeln reden. Es liegt nämlich u. a. die Vermutung nahe , er handelt nicht im Interesse der Gesellschaften sondern im eigenen Interesse. Dazu ist er Hauptgesellschafter der Marketinggesellschaft (Geschäftsführer der Sohn ;)), dem Hauptnutznießer des Vertrages.

Also, die Nummer riecht nicht erst seit gestern gewaltig und jedes Kaschieren von Hellmich, Görtz und Freunden mag der Versuch sein, Gras drüber wachsen lassen. Aber dies wird nie geschehen, so lange Wittsiepe und andere nicht so vergeßlich sind. Hierfür schon mal danke, Wittsiepe!

So oder so muss das Ding überprüft werden und wieso Kentsch und Karpathy nicht dazu bereit sind, sollte auf der Hand liegen. Die Aufgabe liegt also deutlich beim Vorstand und wenn er Unterstützung in diese Richtung braucht, dann wird es sicherlich nicht schaden, Wittsiepe im Aufsichtsrat zu haben. :)
 
Zurück
Oben