Jeden Morgen schaue ich voller Vorfreude und Spannung in dieses Thema.
Wer hat heute den Sprung geschafft? Eine Art "frühweihnachtlicher Advents-
kalender".

Ich kann kaum erwarten, die Spieler bald an der Nordtribüne
zu sehen. Bislang war ich mit jeder Wahl zufrieden. Gut, Willibert Kremer war
etwas überraschend, aber die Wahl des alten Recken war nicht unverdient.
Ich denke, dass sich bis auf Ennatz, Worm und Co auf den vorderen Plätzen
dann doch aktuellere Spieler durchsetzen werden. Aber immerhin:
Sehr viele alte Helden sind dabei!
Nun hat es Werner "Eia" Krämer geschafft -der größte Fußballer, den
Meiderich jemals hervorgebracht hat. Wer mag dem widersprechen?
Schon im Alter von 7 Jahren schloss sich Krämer der Meidericher
Jugendabeilung an. Später wurde er zu einem Eckpfeiler der Meidericher
in der legendären Oberliga - West. Mit seinem Siegtreffer am 24.04.1963
bei Borussia Dortmund legte er einen Meilenstein zur Aufnahme des
MSV in die Bundesliga. Auch seine beiden Treffer beim 3-0 über Köln
waren richtungsweisend. Zusammen mit Danzberg schoss Eia die
entscheidenden Tore, die den MSV den Weg in die Bundesliga ebneten.
Krämer schoss auch das erste Tor des MSV in der neu gegründeten
Bundesliga. Beim 4-1 Sieg der Meidericher in Karlsruhe traf er am
allerersten Bundesligaspieltag gleich zweimal.
Der torgefährliche Krämer spielte hinter den Spitzen, wie man heute
sagen würde.
Nach 20 Jahren Meidericher Spielverein zog es ihn gen Hamburg,
später auch zurück in den Westen nach Bochum. Sein Wechsel
zum HSV war zugleich der teuerste Transfer in der jungen Bundes-
ligageschichte. Der HSV musste damals unvorstellbare 175.000
€ berappen. Glücklich wurde Krämer im Norden nie.
Der schnelle und leichtfüßige Techniker brachte es auf 13 Länderspiele. 3x
traf der Offensivspieler und geniale Vorbereiter für Deutschland. In einem
Testspiel lief er für Deutschland im Wembley-Stadion gegen England auf.
Nach seiner Karriere war er nicht vom Glück verfolgt.
Er wurde von Arbeitslosigkeit und schweren Krankheiten hart
getroffen.
Der Zebrastall öffnete offiziell seine Pforten am 23.01.2009 -an Eia
Krämers Geburtstag. Doch das zur Eröffnungsfeier geladene
Geburtstagskind konnte auf Grund schwerer Krankheit
nicht persönlich erscheinen. Er ließ sich durch seinen
Sohn vertreten. Es war ihm hoffentlich eine Freude, dass
sich die Meidericher Anhänger auch im Jahre 2009 an
ihn erinnerten und er wird hoffentlich sein Bild im neuen
Wedaustadion vom Himmel aus mit Wohlwollen betrachten.
Am 23.01.1940 in Duisburg geboren. Am 12.02.2010 in
Duisburg verstorben. Ruhe in Frieden großer Meidericher!