Fan-Scouting, die Legenden

Danke Schauinsland Reisen.
Dieser Satz ist einfach viel zu wenig um meine gestrige Gefühlslage zu beschreiben.
Erst sorgten unsere Jungspunde auf dem Platz für Emotionen die ich schön länger nicht mehr in meinem Stadion hatte, dann kamen die "Alten" und brachten mich alten Sack dazu die ein oder andere Träne zu verdrücken.

Gerne hätte ich "meinen" Flieger gesehen, dem ich, wie ja schon gesagt, es verdanke Fan dieses Vereins zu sein. Einen Rudi Seeliger hätte ich auch gerne gesehen, der nach einem MSV Sieg immer sehr spendabel war wenn man Montags sein Sportgeschäft aufsuchte. Da gab es dann zu den Schuhen schon mal die Stutzen als Geschenk dazu.
Es kamen gestern in der Halbzeit so viele Emotionen und Erinnerungen hoch, unbeschreiblich.


Nun muss aber auch ich ein wenig Meckern. :(
Warum in der HZ Pause? Viel zu wenig Zeit. Warum nicht vor dem Spiel, selbst nach dem Spiel wären genug geblieben.
Eine volle Stunde wäre dem Anlass entsprechend der passendere Rahmen gewesen.
So hatte es leider den Eindruck eines Fließbandes.
Das Kunstwerk an sich finde ich sehr gelungen. Ein paar kleinere Dinge könnten verbessert werden. Als ich nach dem Spiel im Block stand, wartete bis ich freien Blick hatte und dann sah das dort auf der Wand "Wedaustadion" stand, hätte ich los heulen können.

DANKE Schauinsland Reisen




Ich will ein Poster und einen Autogrammkartensatz.
Bitte diplomat, versuche das noch zu realisieren. Ich denke mal ich bin da nicht alleine mit diesem Wunsch.


:top::top::top::top::top:
 
Warum in der HZ Pause? Viel zu wenig Zeit. Warum nicht vor dem Spiel, selbst nach dem Spiel wären genug geblieben.
Eine volle Stunde wäre dem Anlass entsprechend der passendere Rahmen gewesen

Die HZ-Pause war das einzig richtige Programm!!! Nach bzw vor dem Spiel wäre kein Arsch da gewesen. Selbst mit den mickrigen 11k heute war das schon fast peinlich:(


Aber ich habe mich über die LEGEDEN gefreut, teilw. die Legenden meiner Kindheit, aber auch die Legenden, über die ich "nur" etwas lesen konnte. Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ins Stdadionn zu gehen:top:
 
Ein wirklich geiler Tag inne Wedau.
Aber : Warum haben sich bei der Vorstellung unserer Helden soviele Leute auf der Sparkassentribühne in den Innenbereich verzogen ????????
War kaum noch einer zu sehen, von denen !!
Das fand ich eine unverschämte Respektlosigkeit :mecker::fluch:


Wie schon öfters von mir gesagt.
Die sind nur da um für noppes zu saufen und zum Currywurst freten.
Aber das sind dann diejenigen die Montag auf der Arbeit erzählen das sie alle Legenden gesehen habe.
Als Hologramm aufn Bierbecher.
 
Die Halbzeitpause war in der Tat zu kurz für so einer Aktion. Ich habe aber ein sehr sicheres Gefühl, dass daraus noch mehr entstehen wird. Wäre der Kreis der Interessierten in diesem Falle nicht so fokussiert auf die MSV- Gemeinde gewesen, hätte man daraus auch gut eine Fernsehshow machen können.

Die Idee mit den Sammelbechern (oder Ähnlichem) finde ich schon mal sehr gut. Aber unsere Vermarktungsabteilung wird in diesem Falle höchstwahrscheinlich ohnehin aktiv oder längst aktiv sein.
 
Erstmal möchte ich vorschlagen, dass unabhängig von der Legendenwahl zu einem der nächsten Heimspiele MSV-Legenden wie Günter Preuß und Hartmut Heidemann eingeladen werden. Der Verein sollte dokumentieren,
dass er auch diese Spieler nicht vergessen hat und sie nicht ungewürdigt bleiben. Den Kapitän des Vizemeisters Günter Preuß nicht zu würdigen, wäre nämlich ein schlechter Scherz. Es geht nicht um eine Verewigung als Bild, sondern einfach nur um ein Interview und etwas öffentliche Anerkennung.

Also die alten Haudegen einfach mal zu einem Interview auf dem Rasen einladen.

Ich würde es ohnehin begrüßen, wenn in der noch jungen Saison das ein oder andere Interview mit den gewählten Legenden geführt würde. Vielleicht haben dann auch ein paar der Spieler Zeit, die gestern verhindert waren (Heinze etc.).
Das kam gestern viel zu kurz. Kaum waren die Legenden auf dem Platz und man wollte in Erinnerungen schwelgen, war die Halbzeit schon vorbei. Keine Zeit für Interviews etc. Wäre interessant gewesen, was der ein oder andere Spieler gesagt hätte.

Zum Thema "Stimme der Wedau", Günter Stork:
Es ist noch genügend freies Mauerwerk vorhanden! Unmittelbar neben der heutigen Regie auf der Osttribüne könnte man ihn anbringen und vielleicht wäre dann für Dieter Fischdick, dem ehemaligen MSV-Präsidenten, der unseren Verein nicht als finanziellen Trümmerhaufen verlassen hat, auch noch Platz!



Aber : Warum haben sich bei der Vorstellung unserer Helden soviele Leute auf der Sparkassentribühne in den Innenbereich verzogen ????????

Weil es dort kostenlose Verpflegung gab!

Schauinsland-Reisen muss man lassen, dass kein vorheriger Sponsor eine derartige Aktion an der Wedau durchgezogen hat.
Wer gestern dabei war, wird an einem "Danke" für diese Gefühlskirmes nicht vorbei kommen. Emotionaler noch als die Halbzeit war für mich, während der Autogrammstunde vor den Legenden zu stehen. Dafür musste man lange anstehen. Als ich den Tönnies da sitzen sah, fühlte ich mich total beklommen und habe nur etwas von "Danke" und "Tornado" gesagt. Er hat sich gefreut. Wenn ich daran denke, wie unser Tönni da gestern saß -die alte Legende- krieg ich heute Morgen noch Pippi in den Augen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da immer mal nach den anderen Namen gefragt wird,
hier einmal die Platzierungen der
weiteren Legenden des MSV:

Helmuth Rahn 847
Peter Közle 837
Markus Kurth 822
Roland Wohlfarth 802
Tom Starke 764
Tobias Willi 755
Manfred Manglitz 716
Tomasz Hajto 694
Stig Töfting 686
Kees Bregmann 588
Abdelaziz Ahanfouf 574
Stefan Emmerling 500
Uwe Weidemann 497
Markus Osthoff 488
Andreas Voss 443
Pavel Drsek 440
Gintaras Stauce 425
Thomas Kempe 410
Uwe Kober 391
Thomas Strunz 388
Thomas Gill 371
Michael Struckmnann 358
Guenter Preuss 325
Klaus Wunder 323
Hartmut Heidemann307
Michael Preetz 291
Alexander Bugera 283
Werner Schneider 270
Manfred Dubski 269
Oliver Westerbeek 264
Heinz Versteeg 251
Dietmar Linders 246
Johann Sabath 191
Heinz van Haaren 169
Ilia Gruev 146
Thomas Vana 132
Theo Bücker 105
Slobodan Komljenovic 99
Blagoy Georgiev 98
Klaus Thies 43
Sercan Güvenisik 35
Piotr Reiss 34

Euer Schauinsland-Arena Team
 
Eine Frage vielleicht an die Verantwortlichen des MSV:

Bekommen die "Legenden" eine Ehrenmitgliedschaft und lebenslangen, freien Eintritt zu den MSV-Heimspielen?

Abgesehen von "Ennatz" Dietz (ich glaube, er hat diese) hätten es alle verdient!

Wer weiß genaueres?
 
Kann mir mal einer sagen an welcher Stelle Georg Koch gelandet ist? Der fehlt mir irgendwie bei der ganzen Angelegenheit. :eek: Oder hab ich was verpasst?
 
Blagoy Georgiev 98

uglyirre.gif
 
Sorry, habe mich etwas unglücklich ausgedrückt:
Hier einmal die Platzierungen der
weiteren Legenden des MSV (die Zahlen dahinter sind die Stimmen die sie erhalten haben.Es beginnt also mit Platz 25:

Georg Koch 851
Helmuth Rahn 847
Peter Közle 837
Markus Kurth 822
Roland Wohlfarth 802
Tom Starke 764
Tobias Willi 755
Manfred Manglitz 716
Tomasz Hajto 694
Stig Töfting 686
Kees Bregmann 588
Abdelaziz Ahanfouf 574
Stefan Emmerling 500
Uwe Weidemann 497
Markus Osthoff 488
Andreas Voss 443
Pavel Drsek 440
Gintaras Stauce 425
Thomas Kempe 410
Uwe Kober 391
Thomas Strunz 388
Thomas Gill 371
Michael Struckmnann 358
Guenter Preuss 325
Klaus Wunder 323
Hartmut Heidemann307
Michael Preetz 291
Alexander Bugera 283
Werner Schneider 270
Manfred Dubski 269
Oliver Westerbeek 264
Heinz Versteeg 251
Dietmar Linders 246
Johann Sabath 191
Heinz van Haaren 169
Ilia Gruev 146
Thomas Vana 132
Theo Bücker 105
Slobodan Komljenovic 99
Blagoy Georgiev 98
Klaus Thies 43
Sercan Güvenisik 35
Piotr Reiss 34

Euer Schauinsland-Arena Team
 
Die nächsten Ergebnisse zeigen, wie gut die Wahl war! Erst an dritter Stelle wäre wieder jemand gekommen, der eher zum MSV als zu anderen Vereinen gehört. Die Grenze wurde genau an der richtigen Stelle gezogen.

Zum Thema "marketingtechnisch ausschlachten": Es geht ja nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern auch darum, den Fans etwas zu bieten. Ich sehe absolut nichts Verwerfliches an einem Legenden-Becher.
 
eine absolute gänsehautaktion!

die besgeisterung stieg und stieg mit jedem spieler!
meine highlights waren für mich die 98er truppe... da war richtig entenpelle und n feuchtes auge angesagt!
später hat das lange lange anstehen für die autogramme auch gelohnt!
alle jungs gut drauf und auch gerne fotos mit einem machen lassen :cool:
bald dann mal zu hause n legendenrahmen an die wand hängen!
 
Als ehemaliger Torwart (3.DDR-Liga) war ich ein wenig enttäuscht, daß mein Vorbild aus der Jugendzeit Manfred "Cassius" Manglitz nicht dabei ist. Der Nationalkeeper jener Tage hieß zwar (leider) Sepp Maier, doch viele Experten sahen den MSV-Keeper als noch stärker an. Durch seine große Klappe hatte er jedoch nicht das ganz große Ansehen bei Bundestrainer Schön und mußte sich deshalb damit abfinden, gegenüber dem geselligen und immer fröhlichen Münchener Sepp stets das Nachsehen zu haben. Für mich ein Weltklasse-Torwart, aber leider auch in den legendären Bundesligaskandal verwickelt.
 
Legenden & Fans: Ein Feuerwerk der Emotionen!

Ergreifend. Gänsehaut. Ein Feuerwerk der Emotionen. Die Reaktionen der Fans des MSV duisburg auf die Präsentation „ihrer“ Legenden in der Schauinsland-Reisen-Arena waren eindeutig.

Über 50.000 Stimmen waren auf der Website der Schauinsland-Reisen-Arena abgegeben worden, ehe aus den insgesamt 70 Vorschlägen großer Spieler Duisburer Fußball-Herrlichkeit die Besten gewählt worden waren.

Ihre Konterfeis zieren nun die König-Pilsener-Fankurve. Und als die 18 anwesenden Legenden in der Halbzeitpause auf dem Rasen einmarschierten, sah man – naturgemäß bei vor allem bei den langjährigen Zebra-Anhängern viele mit feuchten Augen.

Die Platzierungen waren am Ende egal, es war einfach irre, die Bella, Hopp, Dietz, Büssers und Co alle noch einmal zu erleben. „Das war“, sagte auch der aktuelle MSV-Trainer Milan Sasic, „für uns ein ganz besonderes Spiel, vor so vielen großen Namen, die Duisburger Fußballgeschichte geschrieben haben, antreten zu dürfen.“

Ein Feiertag für den MSV – denn Legenden wie Fans zelebrierten nicht nur sich selbst, sondern auch den 4:1-Erfolg des jungen Zebra-Teams über den FC Ingolstadt 04. Dass neben MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch mit Andre Hoffmann ein erst 17-jähriges Talent der Zebras, das bereits zum aktuellen Liga-Kader gehört, die großen Legenden ehren durfte, war dabei noch ein kleiner Fingerzeig für die Zukunft des MSV ...

Hier noch einmal für euch alle Legenden, die von euch gewählt wurden:
Bernard Dietz
Bachirou Salou
Michael Tönnies
Ehrenlegende Ludwig Nolden
Ivica Grlic
Joachim Hopp
Gerhard Heinze
Carsten Wolters
Ronnie Worm
Ewald Lienen
Alfred Nijhuis
Michael Bella
Thorsten Wohlert
Heribert Macherey
Werner Krämer
Rudolf Seliger
Kurt Jara
Willibert Kremer
Franz Josef Steininger
Ferenc Schmidt
Michael Zeyer
Detlef Pirsig
Dieter Danzberg
Herbert Büssers


http://msv-duisburg.de/
 
Ich fänd diese "Legenden-Wand" in Posterform nicht schlecht.

Hatte ich selbst hier ja auch mal angeregt, BEVOR man von der konkreten Art der Darstellung im Stadion wissen konnte. Obgleich ich die Wand nicht schlecht finde, kann ich mir (für MEINEN Geschmack!) ein Poster mit den von der Wand übernommenen Motiven nun nicht mehr so gut vorstellen. Ich würde dafür nur "24 große Köpfe" der Legenden auf einem DIN-A2-Poster (gerne in schwarz/weiß) bevorzugen. :)
 
Ich fänd diese "Legenden-Wand" in Posterform nicht schlecht. Von mir aus in 3-4 Teilen als Mittelteil im Zebramagazin oder so :)

Ich hatte auch schon an ne Art "Starschnitt" gedacht, ruhig jeder Legende einen Mittelteil gönnen, dann kann man immer noch entscheiden ob man alle oder nur seine Lieblinge aufhängt!
Wäre auch endlich mal wieder ein Grund so ein Heftchen zu kaufen...

...Legenden auf einem DIN-A2-Poster (gerne in schwarz/weiß) bevorzugen. :)

Das fänd ich zusätzlich super!
Einmal im Magazin die Bilder wie in der Köpi und dann noch nen schickes Poster in einem anderen Design für den Bilderrahmen ;)
 
Ich muß auch ehrlich sagen,daß ich es gar nicht so prickelnd finde,daß man die Tafeln der Legenden an der Köpi-Fan-Tribüne aufgehängt hat.
Nichts gegen die Fans,die dort stehen

Man kann gar nichts sehen,denn alle stehen davor.

Man hätte einen anderen Platzt wählen können,denn die Arena ist groß genug.
 
Man hätte einen anderen Platzt wählen können,denn die Arena ist groß genug.
Ich finde den Platz gut gewählt. Wenn die unterm Dach hängen würden, könnte die von der KöPi-Tribüne aus keiner sehen. Wenn sie an den Außenwänden wären, würde man sie nur von draußen sehen. Wenn sie an der Haupttribüne hängen würden, kämen nur ein paar hundert Leute pro Spiel vorbei.
Die Legenden stehen jetzt immer hinter uns in der Kurve: Recht so!

Außerdem hat man jetzt endlich mal genaue Platzangaben. "Wir stehen immer so Höhe Büssers.";)
 
Die Idee und Umsetzung, verbunden mit Allem was da mit hineinspielt, ist in grosser Weise gelungen !
Besser geht es kaum :)

Danke für dieses Event :)
 
Habe am Samstag ein paar Bilder gemacht, kann die hier aber nicht hochladen, sind wohl zu gross.
Kennt sich damit jemand aus, schicke demjenigen gerne die Bilder per Mail, geht wohl schneller, als wenn ich es selber probiere.
Keine Superbilder, aber der Mensch freut sich.
 
Neben dem 4:1 Sieg unserer "Jung"Zebras war der Einmarsch unserer Legenden das beste was ich seit langem erlebt habe.
Als die Namen vorgelesen wurden und die alten Haudegen den Rasen betraten,da bekam ich doch schon eine gewaltige Gänsehaut.
Heinze, Bella, Pirsig, Seliger, Worm und natürlich Ennatz Dietz sind meine ganz persönlichen Legenden. Mit diesen Spielern gegann vor nun mehr 35 Jahren meine Leidenschaft für den MSV.

@ Saugi, ja auch ich erinnere mich an die Zugabe der Stutzen in Seligers Sportgeschäft, welches sich auf der Wallstrasse befand. Meine Eltern haben mir dort mein allererstes MSV Trikot zum Geburtstag gekauft.

Mein Gott, waren das noch Zeiten.:zustimm:
 
Wollte nur mal nachhorchen, ob sich in Sachen 'Legeden Poster' oder auch 'Legenden Autogrammkarten' schon was getan hat?
Herr Diplomat, ist da was geplant / in Arbeit?
 
Könnte man die legenden des Msv nicht an eine andere Wand verschieben?
Ich hab sie jetzt bei der Stadionführung zum ersten mal ganz gesehen ohne Fans davor und fand sich doch recht gut umgesetzt nur leider kommt das hinter den Stehplätzen nicht rüber. Fänd es an anderer Stelle (Aussenwand?) weitaus ansprechender und vor allem besser einsehbar.
 
Fänd es an anderer Stelle (Aussenwand?) weitaus ansprechender und vor allem besser einsehbar.

Ich denke es ist so gewollt dass die Legenden nah bei den Fans sind, und im Rücken der Fans stehen. Jeder weiß dass es sie gibt und was sie uns allen bedeuten. Da braucht man nicht immer draufschauen als wäre es ein Kunstobjekt. ich stehe in Block H relativ weit oben und schaue eigentlich nur aufs Spielfeld. In der Habzeitpause bei nem Bier geht man dran vorbei und freut sich einfach nur wenn man sie sieht, mehr nicht. ich denke das geht vielen so. Aber permanent sichtbar ist zuviel des guten.
 
Fanscouting

Das Fanscouting finde ich ja mal stark:)

Darf man eigentlich davon ausgehen, dass die gesammelten Beiträge zum Thema Fanscouting alle dem Funktionsteam um Milan Sasic zugeführt wurden?

Hübner ist ja nicht mehr...wobei ich davon ausgehe, dass der die gesammelten Werke sicher auch mitgenommen hat......
 
Es passt nicht so richtig hier hin, aber irgendwie schon :D

Am Sonntagabend war ab 23.30 UHR im NDR Fernsehen einen Bericht über den Start der 1. Fzússballbundesliga mit Originalaufnahmen von damals :

U.a.:

Ein Kurzstatement von Helmut Rahn im MSV Trikot, warum er nach Duisburg gekommen ist zum Bundeligastart !

Die Spieler Manfred Manglitz und Heinz Höher, wie sie in einem Opel Rekord am Trainingsgelende vorfahren.......................sie kamen von der Arbeit, weil jeder Bundesligaspieler llt. DFB nur 1.200 DM verdienen durfte / im Monat !

Ausnahmen wurden nur für nationalspieler gemacht, die konnten schon 2.000 DM pro Monat verdienen, hieß auch, alle Spieler gingen neben 4 Trainingstagen auch noch zur Arbeit !

Dann interessant, es hatten sich 48 Vereine um eine Lizenz bemüht, aber nur 16 bekamen eine..........................!!

Darunter auch der Meidericher Spielverein von 1902, weil......................ja da gab es diese Geschichte mit dem damailigen Kölner Präsidenten..............!

Ein sehr interessanter Beitrag !
 
wurde das nicht eher von tobi willi gemacht?

Meines Wissens nach sind die Fan-scouting Beiträge auch an Hübner gegangen, wer auch sonst, wo der Mann doch letztlich die Leute verpflichtet (Natürlich in Absprache mit Trainer und GF) Möglicherweise war Willi involviert, weiß ich aber nicht....

Als Hübner dann sehr kurzfristig nach dem DFB-Pokalfinale sein Amt nieder legte, hies es in der Presse, dass Sasic seinen Urlaub abbricht und sich um die weiteren Dinge kümmert

Quelle

In dem als Quelle angegebenen Artikel wurde dann spekuliert, dass Grlic zusammen mit Willi und Meier den Job übernehmen. In der Presse war zu lesen, dass Ivo ja nun MSV-Manager sein soll. Auf der Hompage findet man dazu aber nichts....auch nichts zu den Personalien Willi und Meier.....
 
Die Fan-Scouting Mails gingen auch schon in der vergangenen
Saison an Tobi Willi, der im gleichen Büro wie Bruno Hübner saß. Er hat die Spieler vorselektiert und an Bruno Hübner weitergeleitet.
Daran hat sich nichts geändert. Die Ordner mit den abgehefteten Profilen sind weiter bei ihm, er erhält weiter die Mails, nur, daß er die Spieler
nicht mehr an Bruno weiterleitet :-)
 
Zurück
Oben