Sonderfahrten innerhalb von Duisburg

schkai

Unruhestifter
Damals gab es vor und nach Heimspielen Sonderbusse welche zentrale Orte in der Duisburger Peripherie angefahren haben.

Gibt es die noch?

Gibt es da geregelte Fahrpläne?

Welche Orte werden angefahren?
 
DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen zum MSV-Spiel am 22. November ein

Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg gegen FC Energie Cottbus am Montag, 22. November, 20:15 Uhr, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinien 945 und 902 ein.

Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV-Arena

· ab Meiderich (Salmstraße) um 18:21, 18:31 und 18:41 Uhr

· ab Bergstraße um 18:26, 18:36 und 18:46 Uhr

· ab Meiderich Bahnhof von 18:30 bis 18:55 Uhr alle fünf Minuten

· ab Großenbaum Bahnhof Ost um 18:55 und um 19:20 Uhr

· ab Betriebshof Am Unkelstein von 18:13 bis 18:38 Uhr alle fünf Minuten

· ab Duisburg Hauptbahnhof von 18:25 bis 19:50 Uhr alle fünf Minuten

· ab Businesspark (Asterlagen) um 18:48 Uhr

Straßenbahnlinie 902 Richtung Grunewald

· ab Watereck um 18:15 und um 18:45 Uhr

· ab Meiderich Bahnhof um 18:38, 18:44, 18:56, 19:14, 19:21, 19:29 und 19:38 Uhr

Nach Spielende stehen am Stadion Busse und an der Haltestelle Grunewald Straßenbahnen für die Rückfahrt bereit.

So zu lesen auf:
http://www.duisburgfans.de/duisburg...zum-montagsspiel-des-msv-duisburg-vs-cottbus/
 
Montag abens mit dem Bus nach Neukirchen Vluyn zukommen ist reine glückssache wie man weg kommt wenn man pech hat sitzt man spätestens in moers fest :D
 
Immer wieder herrlich zu sehen. Für die DVG endet Duisburg in Meiderrich. Schon in den 70igern hätte ich mir direkte Sonderbusse nach Hamborn oder Walsum gewünscht. Aber das hat man ja die Stadtrundfahrt mit den Bahnen gewonnen. Langsam glaube ich der Vatikan ist kommt schneller zu Veränderungen als die DVG.
 
Ein einziger Bus in den Duisburger Süden, was wollen die damit erreichen. Bis gerade wusste ich nichtmal das im Süden überhaupt ein Sonderbus eingesetzt wird. Steht ja auch nirgendwo.. Die DVG sollte mal ihre Linienplaner allesamt rausschmeissen und qualifizierte Leute einstellen. Es kann doch nicht sein das -zig Busse in den Duisburger Norden fahren und kaum einer in die anderen Ecken Duisburgs oder sogar Mülheim, Dinslaken etc.
Schon allein die Verbindungen lassen zu wünschen übrig wo man selbst mitten in der Woche in der Regel nichtmal den Bus bekommt weil die Bahn eine Minute später erst kommt usw. Anschlüsse gibt es so gut wie keine vernünftigen, Fahrzeiten sind ein Witz und der Service ist auch nicht gerade der beste.

Ich habe bisher noch kein so schlechtes Bus- und Bahnunternehmen wie die DVG gesehen und ich war schon in vielen Städten unterwegs...

Preis- Leistungsverhältnis bekommt von mir lediglich ein "Mangelhaft" nach Schulnoten.
 
Also ich kann jetzt nur sagen bis nach Rheinhausen / Homberg fährt der letzte NE um 2:45 Uhr ab Duisburg HBF, da fährt auch einer nach Walsum und noch irgendwo hin aber keine Ahnung jetzt wo hin :)
 
Ob es wirklich sinnvoll ist, wegen ca. 90.000 Fans zu jedem Heimspiel des MSV Busse durch das ganze Land zu schicken? :nunja:
 
Den Bus richtung Süden habe ich jahrelang genutzt. Der reicht völlig aus. Fährt ja die alte 934er Strecke, da kommt ja noch der Linienverkehr dazu.
Problem ist eher das er wegen Stau nicht vorran kommt. Gab Spiele, da war laufen bis zum Klinikum schneller um da ein zu steigen.
 
Den Bus richtung Süden habe ich jahrelang genutzt. Der reicht völlig aus. Fährt ja die alte 934er Strecke, da kommt ja noch der Linienverkehr dazu.
Problem ist eher das er wegen Stau nicht vorran kommt. Gab Spiele, da war laufen bis zum Klinikum schneller um da ein zu steigen.

Und was ist mit den Fans aus, Mündelheim, Serm, Hüttenheim, Ungelsheim, Huckingen, Buchholz, Wanheim etc.? Wie man sieht konnte ich hier auf einen Sprung ganze 7 Stadtteile allein im Süden auflisten in dem kein Sonderbus fährt wodurch man die Linienbusse nutzen muss.. Mit umsteigen etc. kann man gerade aus Mündelheim/Serm kommend mit einem Sonderbus sehr viel Zeit sparen... Dazu kommt das alle genannten Stadtteilen aneinander Grenzen und es schon reichen würde wenn ein Sonderbus dadurchfährt und alle mitnimmt. Dieser Bus würde ganz bestimmt nicht leer sein wenn man die Anwohner bzw. die Fans informiert, etwa durch eine kurze Mitteilung auf der HP über Sonderbusse in Duisburg, Infozettel an den Haltestellen etc.
 
Man kann doch mal beim MSV oder der DVG nachfragen wieso es nach dem Spielen keine Busse in den Duisburger Norden / Duisburger Süden eingesetzt werden, auch wenn es nur einer wäre.
 
Und was ist mit den Fans aus, Mündelheim, Serm, Hüttenheim, Ungelsheim, Huckingen, Buchholz, Wanheim etc.? Wie man sieht konnte ich hier auf einen Sprung ganze 7 Stadtteile allein im Süden auflisten in dem kein Sonderbus fährt wodurch man die Linienbusse nutzen muss.. Mit umsteigen etc. kann man gerade aus Mündelheim/Serm kommend mit einem Sonderbus sehr viel Zeit sparen... Dazu kommt das alle genannten Stadtteilen aneinander Grenzen und es schon reichen würde wenn ein Sonderbus dadurchfährt und alle mitnimmt. Dieser Bus würde ganz bestimmt nicht leer sein wenn man die Anwohner bzw. die Fans informiert, etwa durch eine kurze Mitteilung auf der HP über Sonderbusse in Duisburg, Infozettel an den Haltestellen etc.



Was du im Großen und ganzen schreibst ist richtig, aber für die Stadtteile an der S-Bahn Trasse(Rahm, Großenbaum, Buchholz) brauchst du keinen Sonderbus durchfahren lassen! Da fährt die S1 wochehentags 20 minütig durch (klar am Wochenende nur 30 minütig) und am Schlenk steigste aus und läufst die 7-8 Minuten zum Stadion hoch!
Sicher hasst du recht, wenn die Stadtteile Serm, Mündelheim u.a. von einen Sonderbus angedient werden könnten aber da gibt es jetzt auch nicht sooooo ein grosses Fanaufkommen seitens der MSV-Fans... Die Fans aus Serm und Mündelheim kannste an 2 Händen abzählen(ist jetzt nicht negativ gemeint!) und daher würde sich ein Bus seitens der DVG wahrscheinlich nicht rentieren!

Und die Zeiten, als die gute alte 904 von Hüttenheim über Wanheim und W`ort bis zur Ersatzhaltestelle "Kalkweg/Sternbuschweg" an Spieltagen hielt und du die paar Meter bis zur Nordkurve gelaufen bist, sind leider leider vorbei....:(

Aber in der Regel hast du recht, wenn du sagst, dass der Süden in Punkto "MSV-Sonderverkehr" stiefmütterlich behandelt wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann doch mal beim MSV oder der DVG nachfragen wieso es nach dem Spielen keine Busse in den Duisburger Norden / Duisburger Süden eingesetzt werden, auch wenn es nur einer wäre.

Also wenn du dir Frage so stellst, werden die dir sagen:"Wieso es fahren doch Busse in den Norden/Süden"

Also ich hatte vor langer Zeit mal ne Anfrage gestellt, warum der Bus nicht wie früher von Laar,Scholtenhofstr. Abfährt. Habe darauf nie eine Anwort erhalten.

Genauso wenig auf die Frage ob der Bus auf der Rückfahrt Richtung Laar,Scholtenhof nicht über Beeck fahren kann, da es auch einige Fans aus Beeck gibt und der 906 zu Schulstoss-Zeiten auch so fährt und das nicht unbedingt ein Umweg wäre, da die Haltestellen nach Bergstr. (Thyssen Tor 35 und Schacht Westende) eh nicht mit Haltewünschen überflutet werden. (Ich kann mich an keinen Fahrgast vom Stadion aus erinnern der jemals an diesen Haltestellen ausgestiegen ist).

Also mach dir keine großen Hoffnungen auf Fragen bei der DVG, es sei denn es hat jemand Kontakte zu jemanden aus der Streckenplanung.
 
wenn die Stadtteile Serm, Mündelheim u.a. von einen Sonderbus angedient werden könnten aber da gibt es jetzt auch nicht sooooo ein grosses Fanaufkommen seitens der MSV-Fans... Die Fans aus Serm und Mündelheim kannste an 2 Händen abzählen(ist jetzt nicht negativ gemeint!) und daher würde sich ein Bus seitens der DVG wahrscheinlich nicht rentieren!
Aber in der Regel hast du recht, wenn du sagst, dass der Süden in Punkto "MSV-Sonderverkehr" stiefmütterlich behandelt wird...

Klar kann man sagen, Mündelheim, Serm? Da gibts doch kaum Zebras. Aber wenn man bedenkt wieviele Leute ein einzelner in dem Fall normaler Omnibus fassen würde, schätze etwa 50-60?! Und diesen durch mindestens 4 von den 7 Stadteilen fahren lässt hätte man sicherlich auch diesen Bus gut gefüllt. Man muss bedenken, Mündelheim, Serm etwa würden 10-15 Fans mitfahren, dann noch ein paar Hüttenheimer, in Huckingen würden nochmal bestimmt 20 Fans dazukommen.. Also lohnen würde es sich schon denke ich wenn dieser schon zu 2/3 gefüllt wäre.. Ein Sonderbus muss ja nicht unbedingt bis zum Rand vollgestopft sein, das wäre auch wieder ein Grund diesen nicht zu nehmen wenn man keinen Platz darin hat
 
Klar kann man sagen, Mündelheim, Serm? Da gibts doch kaum Zebras. Aber wenn man bedenkt wieviele Leute ein einzelner in dem Fall normaler Omnibus fassen würde, schätze etwa 50-60?! Und diesen durch mindestens 4 von den 7 Stadteilen fahren lässt hätte man sicherlich auch diesen Bus gut gefüllt. Man muss bedenken, Mündelheim, Serm etwa würden 10-15 Fans mitfahren, dann noch ein paar Hüttenheimer, in Huckingen würden nochmal bestimmt 20 Fans dazukommen.. Also lohnen würde es sich schon denke ich wenn dieser schon zu 2/3 gefüllt wäre.. Ein Sonderbus muss ja nicht unbedingt bis zum Rand vollgestopft sein, das wäre auch wieder ein Grund diesen nicht zu nehmen wenn man keinen Platz darin hat

Einen halbleeren Bus würde die DVG niemals auf die Reise schicken! Und die Leute aus Huckingen benutzen eh meistens die U79 zum Stadion, gehen an der Kulterstr. oder am Grunewld raus! Aber gut, wir könnten jetzt hier wahrscheinlich Seiten vom mangelnden Service der DVG an MSV-Spieltagen füllen... Deswegen klinke ich mich mal jetzt hier aus der Diskussion aus, führt eh zu nix...
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Herr Bremer hat bei zahlreichen Fanabenden den Kostenfaktor ÖPNV, im Rahmen der Eintrittspreiskalkulation, "ähm" ausführlich erläutert. Ich kannte lediglich den Hinweis aus sämtlichen Sperrmüllblättchen (Wochen-Anzeiger, Stadt-Panorama). Jedoch habe ich letztmalig diesen Service (ab / bis Laar, Scholtenhofstr.) vor vielen Jahren genutzt.

Sicherlich funktioniert die Abfuhr der Stadiongäste ab Grunewald mehr oder weniger zügig. Spätestens an den Anschlußhaltestellen stauen sich die wartenden Fahrgäste erneut.

Sinnvoll wäre ein Sonderbusverkehr zu außerhalb liegenden Knotenpunkten (wie bspw. umliegende Bahnhöfe, da dort sich die peripheralen Linien kreuzen).
 
Ich hab das so in Erinnerung das Bremer damit eher die übereinkunft meinte, dass man mit den Tageskarten im VRR und VGN Bereich am Spieltag fahren kann.
Also mit den Regulären Bahnen und Bussen.
 
Ich hab das so in Erinnerung das Bremer damit eher die übereinkunft meinte, dass man mit den Tageskarten im VRR und VGN Bereich am Spieltag fahren kann.
Also mit den Regulären Bahnen und Bussen.

Deine Erinnerung täuscht dich nicht.
Auf der Stadionkarte gegen Greuther Fürth steht bei mir auf der Rückseite rechts unten drauf:"Freie Hin-und Rückfahrt am Spieltag mit allen VRR/VGN verkehrsmitteln(inklusive DB 2.Klasse)";)
 
Mir würde es reichen wenn die 929 einfach 2 std länger fährt ....
und nicht der letzte an ein montag abend um 22 uhr weg ist am hbf.. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Erinnerung täuscht dich nicht.
Auf der Stadionkarte gegen Greuther Fürth steht...

Danke ;)
Aber das bezweifel ich so garnicht, mir geht eher um das Thema "Kostenfaktor" und Bremers aussage.
Die Kernfrage die dahintersteckt wäre eigentlich... Zahlt der MSV an die Verkehrsverbände eine Pauschale für VRR und VGN und die organisieren (und bezahlen) dann die Sonderbusse, oder müssen die extra bezahlt werden.

Ich gehe davon aus, das die von der Verkehrsgesellschaft nur eingesetzt werden um besonders stark benutze Strecken zu entlasten und nicht dafür, dass der Fan möglichst Schnell und bequem weg kommt.
 
Duisburg ist, dafür daß es eine Großstadt ist einfach –und da braucht man kein Erdkundeprofessor zu sein– zu breit in einige Himmelsrichtungen. Die meisten gewünschten Verbindunden wären wirklich sehr schlecht ausgelastet, einige wenige wären aber sicherlich notwendig. Zwischen viel gut besiedelten Stadtteilen ist oftmals nichts. (Vergleiche Duisburg mit Düsseldorf oder Essen, die kleiner sind, aber mehr Einwohner haben). Dazu kommt, daß das Wedaustadion auf der einen Seite quasi sehr am Rand von Duisburg liegt, ja schon fast Mülheim, auf der anderen aber von linksrheinischen Stadtteilen wie Homberg wiederrum gefühlte Lichtjahre entfernt ist.

Kommt auch ein bisschen davon, daß der Stadtteil-Eingliederung in den Siebziger Jahren nie Rechnung getragen wurde. Wenn man bedenkt, wo geografisch unser "Stadtzentrum" liegt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Infrastruktur in Duisburg ist der allerletzte rotz..nach 20:00 Uhr in der Woche biste schon im arsch...
Warum kann man nicht mehr Bahnen einsetzen?
Auch nach dem MSV Spiel gegen kotzbus, es kann doch nicht sein dass man eine Bahn verpasst und dann knappe 30 -45 Minuten warten muss...das ist lächerlich und zeigt wie unattraktiv und planlos die Stadt Duisburg ist!!!!
Auch solche Dinge lassen unser Stadion leer bleiben...
 
Die Infrastruktur in Duisburg ist der allerletzte rotz..nach 20:00 Uhr in der Woche biste schon im arsch...
Warum kann man nicht mehr Bahnen einsetzen?
Auch nach dem MSV Spiel gegen kotzbus, es kann doch nicht sein dass man eine Bahn verpasst und dann knappe 30 -45 Minuten warten muss...das ist lächerlich und zeigt wie unattraktiv und planlos die Stadt Duisburg ist!!!!
Auch solche Dinge lassen unser Stadion leer bleiben...

Das rentiert sich leider nicht. Wenn die das machen, würdest du innerhalb eines Jahres nirgendswo mehr hinkommen da die DVG Insolvent ist.
 
Auch wenns nicht wirklich notwendig ist den Thread wieder hoch zu holen... eventuell interessiert es ja doch wen... :)

DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen zum
MSV-Spiel am 3. Dezember ein

Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg gegen FSV Frankfurt am Freitag, 3. Dezember um 18 Uhr, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinien 945 und 902 ein:
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV-Arena
· ab Meiderich (Salmstraße) um 16:06, 16:16 und 16:26 Uhr
· ab Bergstraße um 16:11, 16:21 und 16:31 Uhr
· ab Meiderich Bahnhof von 16:15 bis 16:40 Uhr alle fünf Minuten
· ab Großenbaum Bahnhof Ost um 16:40 und um 17:05 Uhr
· ab Betriebshof Am Unkelstein von 15:58 bis 16:23 Uhr alle fünf Minuten
· ab Duisburg Hauptbahnhof von 16:10 bis 17:35 Uhr alle fünf Minuten
· ab Businesspark (Asterlagen) um 16:33 Uhr
Straßenbahnlinie 902 Richtung Grunewald
· ab Watereck um 16:07 und um 16:37 Uhr
· ab Meiderich Bahnhof um 16:26, 16:36, 16:56, 17:06, 17:16, 17:26 und 17:38 Uhr
http://www.duisburgfans.de/duisburg...en-zum-msv-spiel-am-03122010-gegen-frankfurt/
 
Da ich nach jedem Heimspiel Richtung DU-Süd / Wanheim fahre, biete ich hiermit eine Mitfahrgelegenheit an. Schlage vor, wir klären vor dem jeweiligen Spiel den Treffpunkt mittels PN and that's it.
 
Zurück
Oben