Englischer Traditionsverein will mit Zebras kooperieren

Also als langjähriger Fussballmanager im digitalen Bereich, gibts da ein Jugendcamp und wir sollen in Zukunft südamerik. Talente ausbilden, wenn der Kooperationsvertrag zustande kommt. Zu mindest nach Fussballmanager von EA ;) Aber im Ernst, ich find das erstmal gut. :)
 
Hört sich echt nicht schlecht an. Was noch besser ist, die haben sich bei uns gemeldet, sodass Bruno die Zügel spannen kann. :zustimm: Ja nicht schlecht. Bruno macht seinen Job ganz gut!
 
Irgendwie wurde ich plötzlich ganz unweigerlich an eine im Ergebnis legendäre - freilich fast längst vergessene - "Südamerika-Tour" unseres SD erinnert. :eek: :D :eek:

Hoffentlich kommt diesmal dabei was heraus. Tippe auch auf die Wolves.
 
ich bin mal gespannt und erwarte bei der Sache sicher keine Clubs wie Arsenal, Chelsea, Liverpool oder Man United.

Portsmouth könnt ich mir auf grund der Städtepartnerschaft vorstellen...

aber nein ich fang schon wieder an zu spekulieren :o
 
Das ist halt ein Baustein für einen Aufstieg in den kommenden Jahren. Es ist doch schön, dass wir als dt. Zweitligist das Interesse aus der Premierleague für eine Ausbildungskooperation erreichen. Ich denke, dass ist eine Win-Win Situation - gerade bei unseren klammen Kassen. Und bei Milan mach ich mir auch keine Sorgen, wenn da ein Spieler vom Charakter Kai-Uwes kommt, dann wird der unseren kleinen Südländer mal kennen lernen. :D
Ich find das super. Langfristig muss die Devise natürlich sein, sich aus dem Konzept Ausbildungsverein herauszuentwickeln und selber solche Verträge mit ambitionieren Drittligisten abzuschließen. Aber das ist nur Zukunftsmusik, aktuell, in unserer Situation, ist das ein Glücksfall. Mal gucken was kommt. :-)
 
newcastle wär ja wat feines :zustimm:

aber wir müssen einfach abwarten
was mich gefreut hat ist die tatsache, dass wir angesprochen wurden

hoffe da kommt was gutes bei rum
 
Uns haben am Sonntag vor dem Heimspielspiel drei Engländer in schicken Klamotten am Bahnhof nach dem Weg ins Stadion gefragt. Der eine trug eine Skimütze und ein anderer eine Anstecknadel von West Ham United. Ich habe sie dann in meiner lockeren Art mit in den Bus genommen, aber mich dort nicht weiter mit ihnen unterhalten. Am Stadion verschwanden sie dann in der Haupttribüne. Aber ob das was damit zu tun hat oder ob es Zufall war ? Wer weiss ???
 
Rein spekulativ, aber West Ham wäre schon ne Hausnummer. Vor allem wohl Freude bei Kat C. bezüglich "Freundschaftsspiele" :D
 
Muß nix heissen Holger. Haben immer mal Engländer bei uns zum Fussi gucken.
Gibt ne Menge Hopper, die rüber kommen, um mal guten und bezahlbaren fussi zu gucken.
 
Vielleicht fühlt sich Dzeko ja nicht wohl auf der Insel :nunja:
Ne denke auch, dass es ein kleinerer Verein ist, mal sehen was sich draus ergibt.
Wie schon in einem der vorherigen Beiträgen erwähnt, es kann eigentlich nur gutes bei rumkommen:D
 
Wolverhampton ist es definitv nicht. Das hat unser Pressesprecher heute in der Pressekonferenz gesagt.

http://www.liga1.tv/sport/2-bundesliga/msv-duisburg.html

dat geilste ist eigentlich, wie der Saisc schwer ins Mikro schnaufend seinen Kaffee vorbereiten will :D

ansonsten interessant, dass es auch ein Verein sein soll, der eine gewisse Tradition mit sich bringt und auch in der ersten Liga spielen soll. Wer weiß, vllt lässt sich ja auch mit den Leuten da in irgendeiner Form austauschen. Halt ich jedenfalls erstmal für ne spannende Sache.

Was mich aber wundert, ist das der MSV zu Dingen Stellung bezieht, die noch nicht unter Dach und Fach sind. Bisher hab ich eigentlich immer erst dann von gerüchten von Vereinsseite aus gehört, wenn dementiert wurde oder unterzeichnet war. Müssen sich da also schon relativ sicher sein, dass es nur noch um Details geht imo. Es sei denn, dat is ne PR Nummer ;)
 
Muß nix heissen Holger. Haben immer mal Engländer bei uns zum Fussi gucken.
Gibt ne Menge Hopper, die rüber kommen, um mal guten und bezahlbaren fussi zu gucken.

Klar Thomas das kann genauso sein. Habe vor ein paar Jahren sogar in Tschechien mal mit Englischen Groundhoppern zusammen gesessen. Warten wir es einfach mal ab.
 
find ich cool, dass mal veriene aus dem ausland UNS ansprechen... das bedeutet schonmal was...
auf jeden fall wird's Hübner schon richten.
Kooperation mit ManUtd. wär ja mal klasse *träum* :rolleyes:
 
Also ich sehe das ganze ein bisschen skeptischer :o. Ich weiß zwar nicht wie individuell man so einen Vertrag gestalten kann, aber wenn ich mich nicht täuschen sollte läuft das ganze so ab: Der eine Verein zahlt dem anderen eine gewisse Summe im Jahr und erhält dafür die Freigabe eine vertraglich geregelte Anzahl von Spielern für eine festgesetzte Summe zu verpflichten (bis zu einer Altersgrenze).Also im Prinzip suchen und bilden wir Spieler aus und der Partner bekommt gereifte Talente aufm Silbertablett serviert :eek:, wir kriegen dafür dann halt ne feste Summe für die Vertragslaufzeit + evtl. die Ablöse.

Eigentlich sollte das Konzept ja heissen: suchen, ausbilden und halten:fluch: !!!

Aber wie gesagt, die Koorperation kann auch anders aussehen ! Nur so stelle ich es mir vor!
 
Grundsätzlich halte ich die Bemühungen des Vereins für sehr positiv. Das ist kein Stillstand, oder gar Rückschritt, sondern eine ( vielleicht mutige ), aber sicherlich zwischen Vorstand - Trainer - Manager besprochene interessante Idee für die nächste Zukunft.

Sich gemeinsam mit einem anderen Club in dieser Richtung weiter zu entwickeln, hat doch etwas !

Warten wir die Rückkehr vom ( dann tiefbraunen :D ) Bruno ab und schauen mal wie das Konzept sich anlassen könnte !

Lieber zwei Schritte nach vorne, als drei Schritte zurück :D
 
naja fifamanager is nur ein Spiel (wenn auch ein gutes :) )
bin gespannt, wer der Verein ist und wie der Vertrag geregelt wird...
Aber da wir gefragt wurden, kann Bruno Hübner dann noch gewisse Vorteile rausschlagen...
 
Irgendwie wurde ich plötzlich ganz unweigerlich an eine im Ergebnis legendäre - freilich fast längst vergessene - "Südamerika-Tour" unseres SD erinnert. :eek: :D :eek:

Das kam mir auch gleich in den Sinn... na ja diesmal kann auch nicht weniger dabei herauskommen :rolleyes:

Aber ob Giggs und Rooney wirklich an Sahan und Baljak vorbeikommen... na ich weiss nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit mir bekannt ist hat Antwerpen eine Kooperation mit Manchester United.

Man. United verleiht immer wieder Spieler an Antwerpen, um Sie dort aufzubauen, in Europa zu integrieren und ich meine Ihnen gleichzeitig damit eine Spielberechtigung für den Englischen Fußball zu geben, da ein nicht Europäer mindestens ein Jahr in Europa gearbeitet/gespielt haben muss. (Angabe ohne Gewähr)

Ich fände diese Variante sehr interessant!
Der MSV könnte, falls es sich um einen besseren Premier League Verein handeln sollte, große südamerkianische Talente für kleines Geld (der englische Verein wird wohl den Großteil des Gehalts vom Spieler übernehmen) ausleihen und ggf. wenn es für den Spieler in England nicht reichen sollte fest verpflichten.

Aber warten wir mal ab, noch ist ja nichts entschieden...
 
Der MSV könnte, falls es sich um einen besseren Premier League Verein handeln sollte, große südamerkianische Talente für kleines Geld (der englische Verein wird wohl den Großteil des Gehalts vom Spieler übernehmen) ausleihen und ggf. wenn es für den Spieler in England nicht reichen sollte fest verpflichten.

Nee, sorry, aber strikt dagegen! Südamerikaner passen in aller Regel nicht nach Duisburg. Von Ausnahmefällen wie Soares mal abgesehen, ging das immer irgendwie schief. Egal ob mit Avalos, Roque Junior oder Ailton. Die Mentalität passt da irgendwie nicht. Und gerade frisch aus Südamerika "importierte" Spieler haben meist massive Integrationsprobleme. Nicht selten brauchen die ein bis anderthalb Jahre, bis sie sich halbwegs akklimatisiert haben. Und dafür hier dann auf Dauer das Auffangbecken sein? Nee, lass mal lieber... Und was wir aus dem Konzept der jungen deutschsprachigen Talente?
 
Egal ob mit Avalos, Roque Junior oder Ailton. Die Mentalität passt da irgendwie nicht.

Die waren ja auch alle alt und verbraucht (Roques Topleistungen in ca. 5 Spielen mal ausgenommen) Jedoch sehe ich bei jungen Südamerikanern die sich für höhere Aufgaben durch das Engagement bei uns für den eig. Stammverein empfehlen wollen/müssen als überschaubares Risiko an, diese Spieler für wenig Geld auszuleihen.

Da leihen derzeit auch bei uns in Mode ist und die meisten Leihspieler siehe Koch und Maierhofer(vorraussichtlich), wenn Sie einschlagen in der Regel eh nicht gehalten werden können, uns jedoch trotz alle dem für mind. 1 Jahr enorm weiter helfen. Sehe ich da nicht das Problem!

Und wenn es denn so kommen sollte werden wir auch bestimmt keine 5-6 Südamerikaner hier rumspringen haben!

Und das wir auch weiterhin auf deutsche Talente setzen werden, da vertraue ich ganz auf Hübner und Sasic.
 
Naja, wollen wir mal abwarten, was da draus wird. Letztes Jahr hatte Hübner ja auch was von einer Kooperation mit einem brasilianischen Verein erzählt. Nicht, dass die ganzen "Kooperationen" nur dazu dienen, um Hübners Flüge ins warme Südamerika über das MSV-Spesenkonto abrechnen zu können (aber das wird ja das zuständige Finanzamt ggf. dann mal überprüfen).

Im Übrigen dürfte eine etwaige Kooperation sich ja primär wieder in Form von massiven Leihgeschäften auswirken.

Aber warten wir es erstmal ab, ob das nicht wieder nur heiße Luft ist. Im Grunde kann eine Kooperation mit anderen Vereinen nicht verkehrt sein. Auch wenn es in der Praxis dafür derzeit noch nicht viele positive Beispiele gibt.
 
Aston Villa spielt ja bisher keine besondere saison, die leiten den umbruch ein und verschenken Gabriel Agbonlahor und Ashley Young, an uns versteht sich:zustimm::D:D
 
Südamerikaner passen in aller Regel nicht nach Duisburg.

Ja, das scheint mir leider zu stimmen. Ich hätte dagegen nichts gegen das eine oder andere Talent aus Schwarzafrika. Da kann man mMn eher Glück haben, dass solche Spieler sich hier auch wohl fühlen. Wobei hierzu dann eher eine Kooperation mit einem französischen Verein nahe liegen würde.

Andererseits: Die meisten englischen Clubs haben grundsätzlich schon ein ganz feines Scouting, gerade auch bei sehr jungen Spielern.
 
Die waren ja auch alle alt und verbraucht

Ja, waren sie. Ich wollte noch Caca in die Liste aufnehmen, habs beim tippen aber vergessen. Der war nicht alt und verbraucht ;)

Da leihen derzeit auch bei uns in Mode ist und die meisten Leihspieler siehe Koch und Maierhofer(vorraussichtlich), wenn Sie einschlagen in der Regel eh nicht gehalten werden können, uns jedoch trotz alle dem für mind. 1 Jahr enorm weiter helfen. Sehe ich da nicht das Problem!

Doch, genau da sehe ich das Problem. Denn das Ziel muss doch auf Dauer sein, von diesen Leihgeschäften, die uns mal ein Jahr über Wasser halten, wegzukommen. Das Ziel muss doch sein, junge, talentierte Spieler günstig einzukaufen, um sie dann drei, vier Jahre später möglichst teuer wieder zu verkaufen. So hat sich der MSV doch jahrelang über Wasser gehalten. Aber wenn wir hier nur Leihspieler rumspringen haben, deren Ablösemodalitäten auch noch alle irgendwie vertraglich vorfixiert wurden, machste nie n Schritt vorwärts. Vom Klima innerhalb der Mannschaft bishin zu möglichen Cliquenbildungen der Südamerikaner mal ganz zu schweigen...
 
Wer redet denn von Südamerikanern?
Hübner fliegt lediglich dorthin, um sich ein Projekt des englischen Vereins anzuschauen.
Jetzt spekuliere ich mal: Besagter Verein will ein ähnliches Projekt in Asien, Afrika oder im arabischen Raum installieren, sucht dafür aber einen strategischen Partner, dessen Voraussetzungen der MSV erfüllt.

:D
 
Ist doch super. Schnell Vertrag unterschreiben und dann soll Ferguson mal für den 21. Mai Owen und Rooney vorbeischicken und dann wollen wir mal sehen, ob dem Gesindel das Lachen nicht noch vergeht.:D;)
 
Das machts nicht besser :D

es kommt doch immer auf die person an wie gut sie sich integriert oder sie nach duisburg passt (siehe soares)

is doch völlig egal aus welchem land jmd kommt solange er fußball im herzen trägt und für den verein spielt

hört sich so an als würdest du mehr darauf achten das nur deutschsprachige verpflichtet werden anstatt aufs können zu gucken (will dir nichts böses unterstellen)

ich persönlich würde mich freuen wenn duisburg zuküngtige weltfussballer ausbildet und ich denke mal dadurch könnte man auch gut geld durch ablösesummen einholen :huhu:
 
ich persönlich würde mich freuen wenn duisburg zuküngtige weltfussballer ausbildet und ich denke mal dadurch könnte man auch gut geld durch ablösesummen einholen :huhu:

Das wäre zu schön um wahr zu sein, aber es wäre für den Verein sicherlich sinnvoller Talente langfristig an sich zu binden. Klar ist das illusorisch, wenn die grossen Vereine mit dem Scheckbuch winken, aber sportlich bringt das den Verein erstmal nicht weiter.
 
Das wäre zu schön um wahr zu sein, aber es wäre für den Verein sicherlich sinnvoller Talente langfristig an sich zu binden. Klar ist das illusorisch, wenn die grossen Vereine mit dem Scheckbuch winken, aber sportlich bringt das den Verein erstmal nicht weiter.

naja talente binden kann man nur mit geld
und ich denke ma wir haben schulden und das nicht zu knapp
die könnten wir damit ja erst einmal abbauen und irgendwann sind wa schuldenfrei und dann könnten wir die talente auch mal halten
- ja ich weiß ich träume aber so stell ich es mir vor :D
 
Zurück
Oben