!!!aufruf die zuschauerzahlen zu erhöhen!!!

mautsch1971

Bezirksliga
!!!Aufruf zu helfen die Zuschauerzahlen zu erhöhen!!!

:zustimm:Bitte Euch hier Vorschläge zu machen wie wir unseren ZEBRA´S helfen können das wir in der kommenden Saison im unterem Tabellenbild vom Zuschauerschnitt zu landen.:zustimm:
 
Preise auf den Geraden staffeln, Präsenz auf Werbewänden, im Radio und in den Zeitungen zeigen. Werbung in Schulen, der Uni, verschiedenen Kneipen usw. machen. Wobei das Aufgabe des Vereins ist...

Wir können nur Freunde und Bekannte mit ins Stadion schleppen und hoffen, dass die Mannschaft für sich werben kann, nicht mehr - nicht weniger.
 
Ich kann nur für mich sprechen und habe das beim Thema Dauerkarten schon mal gemacht .
Ich wohne 200 km von Duisburg weg , kann ohnehin nicht zu jedem Spiel kommen . Wenn wir als 5-köpfige Familie fahren geht das auf Dauer ganz schön ins Geld . Wenn man aber z.B. eine Familienkarte für 25-30 € anbieten würde , wären hier und da mal 5 Leute mehr im Stadion . Vielen Familien würde das wohl ähnlich gehen .
Ich weiß das dann jeder aus irgendwelchen Gründen eine Bevorzugung/Verbilligung , etc. will , aber so fahre ich so gut wie nie und damit landet auch kein Geld in der Kasse und es sind weniger Zuschauer . Wenn vlt. 100 andere auch so denken , wären das schon mal ca. 400-500 Zuschauer , sowie 2500-3000 € Einnahmen , plus evt. Getränke/Essen und Besuch des Fanshops .

Aber bevor jetzt wieder losgeschrien wird , ich spreche nur für mich und meine Gründe die für oder gegen einen Stadionbesuch sprechen .
 
Werbung in ... , der Uni, verschiedenen Kneipen usw. machen.

In der Uni vermisse ich solche Werbung, es sollte vorallem betont werden, wie günstig es für Studenten ist (7€ is nun echt nich die Welt)

Weiter denke ich, dass in den Kneipen in Neudorf auch etwas mehr Werbung gemacht werden könnte, vll paar Flyer oder MSV-Aschenbecher etc ...

lg ed
 
Brilliaante Aufrufe helfen ehrlich gesagt recht wenig. Es hätte eine Zeit gegeben, liegt nicht lange zurück, wo viele hätten beim Verteilen der Spieltags-Ankündigungsplakate hätten helfen können, die der Verein zur Verfügung gestellt hat. Letzte Saison.

Am Anfang haben einige mitgemacht, am Ende hat Katrin fast alleine in duisburg verteilt. Die Aktion wurde u.a. mangels Mitmachinteresse eingestellt.

Ist auch urgeigene Aufgabe des Vereins, da was zu machen.
 
Jedem SKY - Abonnenten die Fernbedienung rhythmisch auf die Kniescheibe trommeln, bis der Mist gekündigt wurde.

;)

Du weißt aber schon das auch die Fernsehgelder von SKY an die Vereine gehen oder?
Auch jeder SKY-Kunde bringt bisschen Geld,vllt nicht soviel wie ein Stadionbesuch.

Ausserdem haben wir doch eine super Marketingabteilung,die soll sich dazu mal was einfallen lassen.Ist ja auch Ihre Aufgabe.
 
Durch die Straßen laufen und leise dieses "Meidericher SV" vor sich hersummen. In jeder Kneipe von den magischen zehn Minuten in Berlin erzählen. Jedem, der einem über den Weg läuft, mit breiter Brust sagen, dass der MSV der tollste, wirrste und absurdeste Verein der ganzen Welt ist. Ab Freitag auf der Arbeit, in der Schule und in der Uni langsam hibbelig werden, und jedem sagen, dass bald wieder der "Meidericher SV" spielt. Und Geduld mit der ganzen Nummer haben...
 
Bringt eure Kinder, Neffen, Nichten etc. mit ins Stadion.

Wir müssen auch an die Zukuft denken. Es ist bedauernswert, wieviele Duisburger kids in den "falschen" "Trikots" aufwachsen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung in Schulen, der Uni, verschiedenen Kneipen usw. machen.
Ich meine, dass es Bochum macht und es ist eine gute Idee:
An der Uni gibt es doch für die Erstsemester Beutel/Taschen mit allerlei Nützlichem (u.a. Kondome :D). Da packt man einfach eine Freikarte für das nächste Heimspiel mit rein (Südtribüne Unterrang) und vielleicht bleiben ein paar Leute hängen. Das wirkt sich bestimmt nicht sofort aus, es ist halt ein Mosaiksteinchen...
 
Jährlich das gleiche Thema ...

A) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich ein Kopf zu machen.
B) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich drum zu kümmern.


Wenn ihr Helfen wollt nehmt einfach immer 1 Person mehr mit als beim letzten Spiel.
Mehr könnt ihr nicht machen.
 
Ich meine, dass es Bochum macht...

In Dortmund wurde das bisher auch gemacht. Alle Erstsemester haben eine Eintrittskarte geschenkt bekommen. Die Frage, ob sie das nach der Meisterschaft jetzt auch machen, ist eine andere.

Ich denke dafür haben wir doch DEN Marketing-Spezialisten, ich denke er hat bisher alles was Duisburg an Zuschauerpotential vorhanden ist rausgeholt :rolleyes:
Und ich tue mir ehrlich gesagt schwer, wenn sich Leute hier aus Liebe zum Verein den Kopf zerbrechen und andere die fürstlich entlohnt werden ihren Job nicht anständig machen :mecker: Es gibt sooooo viele kleine Maßnahmen mit denen man wirklich was erreichen kann, aber mit diesen lässt sich wahrscheinlich nicht genug Geld verdienen ;)
 
A) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich ein Kopf zu machen.
B) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich drum zu kümmern.

Das ist genau die Einstellung die wir brauchen! :rolleyes:

Mehr Zuschauer ins Stadion zu locken sollte die Aufgabe ALLER sein, denen etwas am Meidericher SV liegt.
Wir Fans können im Stadion Gas geben, im Freundes- und Bekanntenkreis begeistert vom letzten Heimspielkracher an der Wedau erzählen oder schlicht und einfach anstatt nem Zehner und nem Sixpack mal Eintrittskarten für den MSV zum Geburtstag verschenken. Wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere ja angefixt.

Aber ich glaube es ist so oder so besser wenn du dir dein kleines Denkerköpfchen da nicht drüber zerbrichst :)
 
Ich finde es grundsätzlich eine gute Idee, sich Gedanken zu machen wie man den Zebrastall voller kriegt!

ABER!!!!!

Was muss denn nach der letzten Saison mit dem Höhepunkt in Berlin incl. all den wirklich tollen Neuverpflichtungen noch passieren, damit all diejenigen, die sich "Fans" des MSV nennen, aber nie den Weg ins Stadion nicht finden???????

Da helfen auch keine "Sonderangebote".

Schenk mal einem eingefleischtem AC/DC-Fan Freikarten für Tokio-Hotel incl. VIP-Gelage........geile Stimmung....

Was der MSV braucht, sind Menschen, die diesen Verein lieben und egal wie ******* es läuft zur Seite stehen!!! Und nicht "nur" die ca. 13.000 die sowohl gegen den 1. als auch gegen den letzten der Liga Spiel Spiel für Spiel kommen!!!

Es sollen sich mal diejenigen angesprochen fühlen, die behaupten, "Fans" zu sein und aufgrund einer Hamsterbeerdigung nicht den Weg in den Zebrastall finden!!!!

Ich und mein Sohn werden auf jeden Fall zum 1. Heimspiel unserer Mannschaft dabei sein, scheiß egal wie der Gegner heißt, obwohl ich nur ALG 1 habe, mir einen Mietwagen nehmen und hin und zurück über 1000 km gurken muss (ohne Köpi) !!!

Und warum????
Weil mein Sohn und ich Fans dieses Verein`s sind und wir der Meinnug sind, das der MSV diese Unterstützung verdient hat!!!!
 
Das einzige, was wirklich hilft: dauerhafter (jahrelanger) Erfolg der Mannschaft. Ob einem das passt oder nicht, es ist leider so.

Je mehr Erfolg die Truppe hat, desto interessanter ist sie für die Medien. Je mehr Medienpräsenz, desto mehr Neugierige, desto mehr Kids.

Machen wir uns nichts vor. Alle gut gemeinten Aktionen in Ehren. Was wurde nicht schon alles in der Vergangenheit versucht, mehr Fans an den MSV zu binden? Mit welchem Erfolg? Vielleicht sind einige Fans neu dazu gekommen, aber wirklich viele mit Sicherheit nicht.

Wie gesagt, es hilft nur der dauerhafte sportliche Erfolg, um dauerhaft mehr Zuschauer ins Stadion zu locken. Einmalige Erfolge (Pokal 2010/2011) bringen leider auch nur einige Male mehr Zuschauer. Langfristig hilft nur die dauerhafte Zugehörigkeit zur 1. Liga. Und selbst da wird es für viele langweilig, wenn immer nur zwischen Platz 12 und 18 "rumgekrebst" wird.

Ich will jetzt nicht von Dortmund, Schlacke, Bayern usw. reden. Für mich ist das beste, ja ein Paradebeispiel, Werder Bremen. Die Oldies hier im Forum werden sich erinnern, was für eine Gurkentruppe Werden Bremen früher einmal war. Die Zuschauerresonanz war jahrelang entsprechend mies. Erst mit den dauerhaften jahrelangen Erfolgen in Meisterschaft, DFB-Pokal und Europapokal wurde Bremen zur guten Adresse für Medien und somit zwangsläufig auch für den Zuschauer.

Gut gemeinte Plakataktionen, Freunde mitnehmen und und und ist alles sehr zu begrüßen, aber der große Wurf in Sachen Zuschauergewinnung geht nur über Erfolg. Ich finde es auch nicht schön, ist meiner Meinung nach aber leider Realität.

Ich wage es zu behaupten: 10 Jahre ununterbrochene Zugehörigkeit zur 1. Liga bringt dem MSV garantiert einige tausend mehr Stammzuschauer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dauerkarten auf Ratenzahlung, z.B. 6 oder 12 Monatsraten. Mit ganz normalem Zinsaufschlag in Zusammenarbeit mit ner Bank oder der Sparkasse.

Wenn die Leute auf Raten kaufen interessiert der Zinsaufschlag meistens nicht.
 
Ich wohne 200 km von Duisburg weg , kann ohnehin nicht zu jedem Spiel kommen . Wenn wir als 5-köpfige Familie fahren geht das auf Dauer ganz schön ins Geld . Wenn man aber z.B. eine Familienkarte für 25-30 € anbieten würde , wären hier und da mal 5 Leute mehr im Stadion . Vielen Familien würde das wohl ähnlich gehen.

Für mich verdienen all jene MSV-Fans ganz besonderen Respekt, die (auch) zu Heimspielen unseres Clubs von weit her anreisen.

Von daher könnte man z.B. ein "100-km-plus-Ticket" anbieten oder schlichtweg eine individualisierte "Far-away-Supporter-Karte" (nach Wohnsitz), mit dem/r es für den Inhaber auf ALLEN Sitzplätzen eine Ermäßigung gibt. Das belohnt gezielt die von weit her Anreisenden.

Thoras Familienticket-Idee ist auch gut. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Vluyner
A) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich ein Kopf zu machen.
B) Ist es nicht die aufgabe der Fans sich drum zu kümmern.

Und was meinst Du, welchen Stellenwert unser Verein heute hätte, wenn nicht gerade die Fans mit vielen Vorschlägen und Aktionen in die Öffentlichkeit gegangen wären?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sozialschwache müssten noch bessere Preise bekommen.

Ich finde die 7€ für Studenten/Schüler sind schon sehr angemessen.

Was ich mir persönlich zum Beispiel wünschen würde wären günstigere Sitzplätze im Oberrang für die Ermäßigungsgruppen. Dieser kostet schon mehr als das doppelte für mich. Bei 150 wäre ich zum Beispiel in den Oberrang gegangen, aber so ist es mir zu teuer.

Aber da wären wir wieder beim leidigen Thema der Staffelung. Ich als Volkswirt sage mal: Günstigere Preise müssen nicht immer mit Umsatzeinbrüchen verbunden sein. Es kann sogar das Gegenteil der Fall sein, genug leere Kapazitäten haben wir ja.

Eine höhere Auslastung würde auch der Stimmung natürlich gut tun.

Und vor allem: Mir ist es peinlich, wenn ich beim Nachbericht den Sitzschriftzug lesen kann/muss.
 
Bringt eure Kinder, Neffen, Nichten etc. mit ins Stadion.

Wir müssen auch an die Zukuft denken. Es ist bedauernswert, wieviele Duisburger kids in den "falschen" "Trikots" aufwachsen.


Um so wichtiger die Zebrakids zu unterstützen, denn die Kinder die mit Hilfe von Zebrakids ins Stadion gehen können, sind die Fans von morgen ;)
 
Für mich verdienen all jene MSV-Fans ganz besonderen Aspekt, die (auch) zu Heimspielen unseres Clubs von weit her anreisen.

Von daher könnte man z.B. ein "100-km-plus-Ticket" anbieten oder schlichtweg eine individualisierte "Far-away-Supporter-Karte" (nach Wohnsitz), mit dem/r es für den Inhaber auf ALLEN Sitzplätzen eine Ermäßigung gibt. Das belohnt gezielt die von weit her Anreisenden.

Thoras Familienticket-Idee ist auch gut. :zustimm:


Finde ich klasse die Idee. hab nämlich auch eine Anreise von 250 km :rolleyes:
 
nur so eine alte idee ein zebra kids club die im stadion betreut werden.
papa kann in ruhe fussi gugen und die kids sind gut betreut mit fussi und spielen.
alte erfahrungswert von mir das die kids nach 15min nach hause zum klo usw wollen dat nervt gans schön.;)
gruß papaschlumpf:huhu:
 
Ich wünsche mir auch immer ein volles Stadion, aber für den MSV ist das bei diesem Umfeld schwer zu machen. In erster Linie ist die Mannschaft gefordert eigen Werbung zu machen. Bedenkt das positive Bild vom MSV im Finale haben die Fan´s erzeugt, die Mannschaft hat einen grotten Kick hingelegt, was keine Werbung war, aber Millionen am Fernseher gesehen haben. Trotzdem glaube ich für die neue Saision das die Ereignisse in Berlin sich in den Zuschauerzahlen zu Beginn positiv niederschlagen werden.
Aber der Verein muss auch was tun, die günstigen Bereiche im Stadion, sprich König Pilsener Fan-Kurve ist gut besucht, es gilt die anderen Bereich zu füllen und die sind recht teuer. Um nicht immer auf eine leere RWE-Tribüne zu spielen werden Änderungen an der Preisgestaltung für diesen Bereich erforderlich sein bzw. häufiger verbilligte Preisaktionen nötig sein.
Und einen Punkt muss man berücksichtigen, wozu der MSV überhaupt nichts kann, ausser dafür zu sorgen in die 1. Liga auf zu steigen, das sind die Anstoßzeiten. Wenn ich Frühschicht habe schaff ich das nicht um 13:00 bzw 13:30 im Stadion zu sein. Ein Anstoßzeit Freitags um 18:00 Uhr sind für viele gar nicht zu schaffen. Montags um 20:15 Uhr ein Spiel live zu sehen ist hinderlich. Aber, das ist von der DFL so gewollt, es bringt Fernsehgelder und die Vereine verdienen auch daran. Das es für einen Verein wie dem MSV eine heikle Gradwanderung ist, bleibt unbestritten. Denn als Arbeiterstadt mit einer hohen Arbeitslosigkeit und vielen Menschen die nur mit Harz 4 über die Runden kommen und einem Umfeld wo Dir viel erstklassigen Fußball geboten wird, bleibt der Wunsch nach einer gefüllten MSV Arena eine sehr schwierigen Aufgabe. Aber wenn die Mannschaft mit Leidenschaft Fußball spielt und das hohe Niveau der Fan-Kultur beim MSV erhalten bleibt, haben wir ein Chance auch mit diesen schwierigen Bedingungen fertig zu werden und viele neue 100%ige MSV-Fans zu gewinnen. Ich bin auf jeden Fall heiß auf die neue Saison, ich habe mir trotzdem eine Dauerkarte gekauft auch wenn ich nicht alle Spiele sehen kann, ich werde weiterin auf der Arbeit den MSV hochhalten und mich dort gegen die Fans von Gesindelkirchen und Doofmund stellen, ich werde weiterhin hieblig vor jeden Spiel werden und werde nicht allein ins Stadion fahren. Das ist mein Beitrag um das Stadion voll zu bekommen.
 
Mal stellvertretend einige Aussagen zum Thema günstigere Preise oder sollte man schreiben: Subventionen? ;)

Von daher könnte man z.B. ein "100-km-plus-Ticket" anbieten :

Sozialschwache müssten noch bessere Preise bekommen.

Was ich mir persönlich zum Beispiel wünschen würde wären günstigere Sitzplätze im Oberrang für die Ermäßigungsgruppen.

1. Heimspiel fürn halben Preis, wenn man seine Berlinkarte beim Kauf vorzeigt. ;)

Ich halte diese Massnahmen bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation des MSV für verfehlt. Der MSV benötigt derzeit noch einen möglichst großen Teil der verfügbaren finanziellen Mittel, um aus dem Schuldenloch zu kommen.

Bereits an anderer Stelle wurde beschrieben das Einnahmen aus TV-Geldern rückläufig sind. Rückläufige Einnahmen aus Kartenverkäufen, die bei solchen Aktionen auch erst mal zu Buche schlagen, würden die Situation nicht verbessern.

Hinzu kommt auch der psychologische Effekt. Alles was billig wird, kann nicht gut sein.......???
 
Ich halte diese Massnahmen bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation des MSV für verfehlt. Der MSV benötigt derzeit noch einen möglichst großen Teil der verfügbaren finanziellen Mittel, um aus dem Schuldenloch zu kommen.

Wenn eine Vergünstigung rechnerisch nicht zu Mindereinnahmen führt, hätte ich durchaus nichts gegen verschiedene Aktionen...

Wenn z.B. das Trikot der Vorsaison sowieso stark vergünstigt verkauft wird, warum verbindet man so etwas nicht mal mit dem Kauf einer Eintrittskarte, etwa zum ersten Heimspiel der neuen Saison?
 
Ich halte diese Massnahmen bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation des MSV für verfehlt. Der MSV benötigt derzeit noch einen möglichst großen Teil der verfügbaren finanziellen Mittel, um aus dem Schuldenloch zu kommen.

Klar gehts dem MSV nicht rosig, aber auf der anderen Seite stellt sich doch die Frage, was kostet kein Geld und lockt Besucher an? Und da fällt mir wenig, bis garnichts zu ein.
Demnach wäre der Thread hier ja total überflüssig und der Ansatz müsste lauten, warten, warten, warten und hoffen das wir dann am letzen Spieltag beim feststehenden Aufstieg mal 30.000 haben. Das kanns ja aber auch irgendwie nicht sein.
 
Denke mal , nur eine Kombination würde eventuell etwas bringen.
140 Euro für die DK Stehplatz ist wirklich ein fairer und nicht überzogener Preis, aber wahrscheinlich für Viele als Komplettabbuchung trotzdem zu teuer.
Ich denke, viele werden die Hinrunde abwarten und sich am Leistungsstand der neuen Truppe orientieren, um dann eine DK-Rückrunde für ca. 65 Euro kaufen.
Also, warum wird nicht eine Quartalszahlung angeboten-ähnlich wie bei Autoversicherung etc. ( weiß nur ncht, wie dann Nichtzahler kontrolliert werden könnten )

Aber ein Konzept sollte her, die m.E. teilweise viel zu teuren Sitzpatzbereiche neu zu staffeln. Leere teure Plätze bringen 0 Euro
 
Solange die Preise auf den Geraden nicht gesenkt oder gestaffelt werden, wird sich an der Situation nicht viel ändern. Die meisten Eventies die ich mitschleppe wollen das Spiel nämlich in TV Perspektive sehen, aber keine 30€ gegen Kroppzeuch wie Paderborn, Ingolstadt oder Aue bezahlen.
Ist denen auf Dauer einfach zu teuer.

Wenn man sieht, dass die gleichen Plätze in Düsseldoof 7€ weniger kosten als in der Arbeiterstadt Duisburg, braucht man sich über ne leere SIL nicht wundern...
 
Also, warum wird nicht eine Quartalszahlung angeboten-ähnlich wie bei Autoversicherung etc. ( weiß nur ncht, wie dann Nichtzahler kontrolliert werden könnten

Eben, die Nichtzahler sind das Problem! Da wir keine elektronische Einlasskontrolle haben, läßt sich dies nicht durchführen. Oder man installiert "mal eben" Einlasskontrollen, ala Skipass, was aber auch wieder einige hunderttausend Euro kosten dürfte!

http://www.skidata.com/stadien-messen-freizeitparks/fuer-stadien-arenen.html
 
Solange die Preise auf den Geraden nicht gesenkt oder gestaffelt werden, wird sich an der Situation nicht viel ändern.

Auch das ist schon probiert worden! Dadurch dass das Stadion "offen" ist und wir keine Blocktrennung haben, setzen sich die "günstigen" einfach auf die besseren Plätze! :(
 
@ Omega:
Das Problem sehe ich zwar auch, aber warum kann man nicht für diese Art Karten ein Lesegerät am Eingang aufstellen-kann so teuer doch nicht sein.
Bei uns in Mülheim fahren schon x-Busse mit so einem Teil durch die Gegend und das Prinzip ist doch das Gleiche- Fahrkarte bezahlt o.k., wenn nicht dann Pech.

Oder nimm das Beispiel der Kontrolleure im ÖPNV-die haben mobile Terminals, stecken die Karte rein-dauert ein paar Sekunden undman sieht, ob du gezahlt hast oder nicht.
Da reichen zwei Ordner und dauert auch nicht wesentlich länger als das Lochen der DK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal nach Preisen für die Dinger gegoogelt. Leider nix verlässlichliches gefunden. Eigentlich ist das Massenware, die Dinger stehen ja an einem noch so kleinen Skilift. Ich weiss eben nur aus dem hier nicht mehr vorhandenen Bauthread mit Tom, dass das ganze bei der Errichtung des Stadions zwischen 250 - 300T€ kosten sollte!
 
Zurück
Oben