Bedank Dich bei den Verantwortlichen und insbesondere bei den lieben Sky - Abonnenten. Davon wird es bei Euch Modelinken und Merchandising - Königen reichlich geben!
....was der Guido alles über die soziale Struktur der Fans des FC St. Pauli so weiß...! Stand das in der BILD - Lokalausgabe Duisburg?

[/QUOTE]
Oha, eingeschränkter Horizont.
Für die Bild - DU seid ihr dann doch zu unwichtig

.
Es gibt aber in Zusammenhang mit dem Stadionumbau ausreichend Berichte, die genau das sozoiale Umfeld, dass Kokettieren mit der linken Szene und das Verarschen eben dieser Szene mit Versorgen aller denkbaren Kauf(!)-Artikel beleuchten.
Zum Thema Merchsndising ein kleiner Ausschnitt aus "der Welt":
Kein anderer Profiklub hat beim Verkauf von Fanartikeln in den vergangenen Jahren größere Zuwachsraten erzielt, beim Merchandising steht der Klub unter den Top-10 der deutschen Vereine. Das Totenkopf-Emblem ist ein Verkaufsschlager, der Kommerz blüht. Wird damit die Vereinsseele verkauft?
Was macht man jetzt mit der Frage? Aufzeigen, dass die schwarzen Kacheln auf der Toilette mit dem "Veriensemblem" kultig sind, oder aufzeigen, dass es geklappt hat und auch die per Definition nicht so kommerzgeilen Paulianer "gekauft", oder vielleicht doch besser "verkauft" wurden.
Ihr habt Euren Platz, sorgt bundesweit für "Erheiterung" und seid Teil des Kommerzspektakels rund um König Fußball.
Was einem immer nur tierisch auf den Sack geht ist, dass ihr nicht dazu steht, sondern immer noch meint, dass ihr "anders" seid.
Vergiss es.
Falls Du weiter wissen willst, was ich meine empfehle ich Dir ein Gespräch mit Heiko Schlesselmann (solltest Du kennen, falls nicht und für alle anderen: Ex-Fanbeauftragter), der ja vor einiger Zeit zurücketreten ist.
Die Gründe sind vielfältig, einer davon ist das von mir tangierte.
Hier ein kleiner Auszug aus dem was er dazu meint:
ich bin oftmals müde, gegen manche Erscheinungsformen des modernen Fußballs, gegen die unsinnigen Aktionen und Einsätze der Polizei, gegen den Ausverkauf meiner Werte als St. Pauli-Fan, gegen die fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs und insbesondere der St. Pauli-Fanszene anzukämpfen. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen, und ich fühlte und fühle mich sehr oft ohnmächtig, da man dagegen nicht ankommt bzw. ignoriert wird.
Jetzt ist aber genug Zeit für St. Pauli draufgegangen.
