Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe es zwar im "Paderbornthread" auch geschrieben, wage aber an dieser Stelle eine kurze Wiederholung (wenn nicht erwünscht, bitte löschen).

Daß ein Trainerwechsel Gutes bewirken könnte, glaube ich nicht, vielmehr scheint mir bei dieser notgedrungen zusammengewürfelten Truppe wichtiger, daß zumindest ein gemeinsames Bindeglied und eine Konstante erhalten bleibt. Dieses, wenn man so will Zentrum im Auge des bereits tobenden Orkans, ist der Trainer.

Da der MSV nicht die Mittel hat, sich im Winter wirklich sinnvoll zu verstärken und da es andererseits ja keinen Sinn hat, in dieser Angelegenheit nur sehr vage im Trüben zu fischen, bleibt uns nichts anderes übrig, als genau dieser Mannschaft (und auch dem Trainer) weiter Zuspruch und Vertrauen zu schenken. Wir haben schlicht und einfach keine andere und keinen anderen.

Man sollte sich daher schon genau überlegen, ob es sinnvoll ist, der Mannschaft (und dem Trainer) auch noch den letzten Rest von Können und auch Wollen wegzupfeifen, auch wenn die spontane Reaktion eigentlich nicht anders sein kann. Besondere Situationen erfordern aber besondere Maßnahmen und die unsere ist definitiv eine, denn sie beinhaltet nicht weniger als die letzte Möglichkeit, auch in mittelbarer Zukunft Zweitligafußball in Duisburg erleben zu können.
 
[...] aber was man ihm nicht vorwerfen kann ist, dass er mit Systemänderung Spieler verwirrt,

Doch genau das muss man ihm vorwerfen.
Das er Stürmer im Mittelfeld verheizt und zur Strafe dann noch in der ersten Hälfte auswechselt war ein eklatanter Fehler in Fürth. Taktisch ist der Trainerstab nicht in der Lage die Mannschaft richtig aufzustellen und im Spiel die richtigen Spielzüge zeigen zu lassen.
 
:eek: Konstanz einer schlechten Leistung, Verwirrung wegen Systemänderung eines nicht vorhandenen Systems? Echt sorry, ich melde mich erst wieder wenn man auf dem Spielfeld eine Entwicklung sieht oder aber eben nach der Heiligsprechung wegen des Pokalfinales.
 
...Es mag sein dass die Schulden eine Auswechslung des Trainers verbieten, dann muss man eben die Fernsehgelder von HM dazu verwenden, auch um sich im Winter zu verstärken...

Auf die kann man aber nicht mal eben zugreifen....oder hat sich hinter den Kulissen etwa etwas getan?

Unser Verein ist im Moment ein getreues Abbild der "großen" Politik. Nehmt statt Kentsch Merkel, statt des MSV Griechenland, statt der Banken mit griechischen Staatsanleihen den Hellmich-Clan mit seinen Besserungsscheinen und Selbstbedienungsverträgen und statt des europäischen/deutschen Steuerzahlers die Vereinsmitglieder/Fans und es tun sich Parallelen ohne Ende auf. Es geht nur vordergründig um Griechenland (den MSV). Es geht um die Rettung der Banken (des Hellmich-Clans) vor den Konsequenzen des selbstverschuldeten Sich-Verzockt-Habens. In dem Moment, in dem die Banken (der Hellmich-Clan) signalisieren, halbwegs erfolgsneutral aus der selbst verschuldeten Misere herauszukommen, wird Griechenland (der MSV) fallen gelassen und die Zeche zahlt der Steuerzahler/der Fan, letzterer im übertragenen Sinne, da er mangels Lizenz seines Vereins für die 3. Liga wieder über die Dörfer tingeln darf (so er dazu noch Lust hat). Bei Fortwirken dieses Vorstands, dieser Geschäftsführung, dieses Trainers und dieser Mannschaft glaube ich an die Rettung des MSV momentan so fest wie daran, dass Griechenland nicht pleite ist. Ach, Herr Dietz, können Sie nicht irgendwie den "Rettungsschirm" machen?
 
Die hier viel geforderte Konstanz ist natürlich etwas Positives, sie ist aber kein Selbstzweck. Es gibt Trainer, die eignen sich dafür, länger bei einem Verein zu bleiben und einige verbrennen halt recht schnell.
Dieses "ihr wart doch alle gegen Meier" lass ich mir nicht ans Bein binden, ich war immer für Meier. Der war jemand mit dem man hier längerfristig etwas aufbauen hätte können und gehört für mich zu den besten 3 Trainern, die ich hier in Duisburg erleben durfte (die anderen beiden sind Funkel und Ewald, erster Trainer, den ich erlebt hab war Kremer).
Hingegen war ich sehr früh gegen Bommer, schon als hier noch Lobeshymnen auf ihn gesungen wurden, weil ich ihn für einen Blender hielt. Meier wurd zum Verhängnis, dass er keine PR in eigener Sache betrieb (kein Fangekuschel, keine großen Gesten), Bommer hatte das drauf. So was kommt hier immer gut an, und genau das betreibt Milan auch.
Alles was er in letzter Zeit macht dient nur der eigenen Jobsicherung. Sei es das Gerede über die fehlenden Möglichkeiten, das Schlechtreden des Kaders, die "intimen" Gespräche mit den Fans, das Loben der Stimmung, emotionale Interviews nach dem Spiel oder seltsame Journalistenevents.
Niemand sagt, dass Milan ein schlechter Mensch ist, er ist aber ohne Zweifel ein schlechter Trainer und ich finde es unbegreiflich, wie man unbedingt jetzt auf die Idee kommt, "Konstanz" einzufordern, wenn die Mängel doch so offensichtlich sind.
 
Hingegen war ich sehr früh gegen Bommer, schon als hier noch Lobeshymnen auf ihn gesungen wurden, weil ich ihn für einen Blender hielt. Meier wurd zum Verhängnis, dass er keine PR in eigener Sache betrieb (kein Fangekuschel, keine großen Gesten), Bommer hatte das drauf. So was kommt hier immer gut an, und genau das betreibt Milan auch.

Stimme Dir in vielem zu. :)

DOCH: Wenn einer "kein Trainer der Massen" war, dann bitte Rudi Bommer. DER hat nun wirklich nicht versucht, die Fans auf seine Seite zu ziehen. Wie denn auch? Mit seiner nicht vorhandenen Fähigkeit zur Einsicht oder mit seinen hanebüchenen öffentlichen Spielanalysen? Ihm gab doch bei den Fans alleine der (vorübergehende!) Erfolg recht. Inklusive Bierdusche vor der Nord. Mehr schon nicht.

Norbert Meier konnte sich gar nirgendwo verkaufen. Schon gar nicht "neben" dem Sonnengott. Und Meier MUSSTE gehen, nach dem, was er sich halt öffentlich geleistet hat. Dazu kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Das schmälert jedoch nicht seine Leistungen mit/an der Mannschaft, denn da steckte wirklich ein Konzept dahinter.

Sasic nun ist ein Mann aus dem Volke, dem man das - anders als bei Schaumschläger Neururer (was national bekannt war!) - alleine aufgrund seiner Biografie auch abnehmen kann. Ich glaube nicht, dass er sich allzu sehr verbiegen muss, nur um als akribischer Arbeiter bei den Fans anzukommen.

Die Botschaft ist: Es kommt schon auf die Nuancen an, wenn man die Trainer MÖGLICHST ganzheitlich beurteilt. Wozu natürlich auch die sportliche Bilanz zählt, die seit der Rückrunde 2010/11 nun ganz eindeutig GEGEN Sasic spricht.
 
Es kommt schon auf die Nuancen an, wenn man die Trainer MÖGLICHST ganzheitlich beurteilt. Wozu natürlich auch die sportliche Bilanz zählt, die seit der Rückrunde 2010/11 nun ganz eindeutig GEGEN Sasic spricht.

Es ist natürlich unbestreitbar, daß die sportliche Bilanz von Sasic gelinde gesagt suboptimal ist und ich kann auch verstehen, wenn es heißt: "Bei anderen Vereinen wäre längst die Reißleine gezogen worden".

Mein persönliches "Aber" hat aber auch seine Gründe. Und zwar mehrere, die belegen, daß wir eben (und auch leider) nicht "andere Vereine" sind.

1. Der MSV war und ist schlicht finanziell nicht dazu in der Lage Leute zu holen, die vor der Saison die Abgänge auch nur ansatzweise sofort ersetzen konnten oder während der Saison, also in der Winterpause, die Mannschaft sofort und so weit möglich garantiert verstärken können.

2. Der MSV war und ist schlicht finanziell nicht dazu in der Lage einen neuen Trainer zu holen, der während der laufenden Saison, die Mannschaft sofort und so weit möglich garantiert in die Spur bekommt und aus überwiegendem entweder dauerndem oder momentanen Unterdurchschnitt wenigstens Mittelmaß machen kann.

Solange dem Verein solchermaßen die Hände gebunden sind, betrachte ich es eigentlich als reine Adrenalinverschwendung über Leute nachzudenken, die wir ohnehin nicht holen können und demzufolge auch nicht werden. Ganz im Gegenteil hoffe ich stattdessen darauf, daß sich Sasic und die Mannschaft, wie bei in höchster Seenot gar nicht so selten, zusammenraufen und gemeinsam da unten herauskommen. Ob und wie das geschieht weiß ich nicht, die Hoffnung scheint mir aber mit dieser Vorgehensweise begründeter, als wenn man "den Mechanismen" folgt, indem man so tut, als wäre man "ein Verein, wie alle anderen" (s.o.).
 
Ich bin wahrlich kein Pessimist, aber den Optimismus vieler hier kann ich einfach nicht verstehen. Mir kommt es so vor, als wenn man sich von Spieltag zu Spieltag an die immer weniger werdenden Funken Hoffnung klammert, aber diese paar verbleibenden Funken als loderndes Feuer darstellt.

Fakt ist aber doch: Wir haben gegen Paderborn eine sicherlich engagierte Mannschaft gesehen. Aber wir haben wieder einmal maximal 20 Minuten so gespielt, dass man glauben durfte, wir könnten dieses Spiel gewinnen. Die positive Bewertung dieses Spiels kommt doch einzig und allein von der spielerischen Magerkost zuvor zustanden. Genau dieses Phänomen hatten wir auch schon nach dem schmeichelhaften Erfolg gegen Dresden. Dieser hat die erhoffte Initialzündung nicht gebracht, und dann soll nun eine Niederlage mit einer maximal befriedigenden Leistung gegen einen Gegner, der - bei allem Respekt für Paderborn - einfach geschlagen werden muss. Der MSV kann doch nicht allen ernstes damit zufrieden sein, gegen diese Low-Budget-Truppe aus dem hässlichsten Stadion der Liga (und dem mit Abstand peinlichsten Fangesang: "Unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz", da pack ich mir doch vor Fremdscham an den Kopp im Stadion) zu verlieren. Selbiges gilt auch für Ingolstadt. Diesen Gegner muss man schlagen. Allein vom Anspruch her. Und genau wie Paderborn ist die Mannschaft auch nominell sicherlich nicht besser als die unsrige. Ich sehe andererseits aber keinen großartigen Grund zu glauben, dass wir Ingolstadt schon putzen werden.

Paderborn hat es mit einer mäßigen, aber sicherlich teilweise cleveren, Leistung geschafft, uns glücklich aber keinesfalls unverdient zu besiegen. Unverdient wäre der Sieg, hätten wir 20 Torschüsse gehabt, wären an Pfosten, Latte oder überragendem Keeper gescheitert. Aber so? Nein. Das war nichts. Und das hat natürlich auch ganz klar mit der Taktik zu tun. Wer sich das Spiel ernsthaft noch einmal anguckt, stellt fest, dass der optisch bessere Eindruck der Mannschaft durch ein wenig mehr Leidenschaft und durch eine bessere Aufstellung erwirkt wurde, keinesfalls aber irgendein taktischer Fortschritt zu erkennen ist. Klar, öfter mal ein flacher Ball und nicht nur Gepöhle. Gebracht hat es aber wenig, denn vorn stimmen die Laufwege überhaupt nicht. Die Bälle kommen fast immer auf den Fuß, aber nicht in den Mann. Da sieht ein Domo natürlich dann öfter blöd aus, weil er sich kaum sofort in die Position für einen Torschuss bringen kann. Das ist im 4-1-4-1 (oder 4-1-3-1-1 - auf jeden Fall das, was wir gespielt haben) generell auch gar nicht so schlimm, wenn denn dann die offensive Mittelfeldreihe dahinter die Torgefahr übernehmen würde. Die seh ich aber gar nicht, denn Wolze hat einen eher defensiven Ansatz, Gjasula ist seltsam gehemmt und verunsichert, Lazok noch nicht auf Liga-Niveau, und Pamic scheint mir auch eher "zentral" statt offensiv-außen zu denken. Damit fällt gleichermaßen der zentrale Vorteil des Systems weg, nämlich die Wucht in der Offensive. Der Stürmer kann da gar nichts großartig machen.

Ich zitiere dazu mal Urs Siegenthaler:


"Meine Erkenntnis aus den vergangenen Jahren ist: Ich will vier gelernte Stürmer auf dem Platz. Das heißt nicht, dass man ein System mit vier Spitzen spielt. Aber bei Ballbesitz brauche ich vier Spieler mit Drang zum Tor. Mindestens. Sonst kann man eine eingespielte Abwehr nur schwer knacken."


Ich denke, dass Sasic genau deshalb anfangs versucht hat, Domo auf den Halbpositionen zw. Sturm/Mittelfeld einzusetzen. Aber er verkennt natürlich, dass Domo einfach nicht der Spielertyp dafür ist. Der Junge ist einfach ein klassischer Strafraumstürmer, und muss genau wie Jula entsprechend eingesetzt werden. Pamic und Wolze haben den angesprochenen Offensivdrang sicher nicht, Lazok kann nicht und schon haben wir mit Gjasula und Domo nur noch zwei Leute, die offensiv denken. Dadurch geht dann der große Vorteil des 4-1-4-1 (bzw. unseres normalen 4-2-3-1) verloren, denn die gerade im Vergleich zum Paderborner 4-4-2 zumindest theoretisch bessere Raumaufteilung in der Offensive geht verloren. Die Überzahlsituation ist zwar präsent, wird aber nicht ausgespielt, was das Spiel unglaublich statisch macht. Die Passdreiecke entstehen zwar. Nur, wie gesagt, durch mangelnde Dynamik und spiel in den Fuß nutzt das nichts.

Und wenn es offensiv schon nicht klappt, dann kommt bei uns auch noch dazu, dass es defensiv teilweise genauso schlecht funktioniert. Das Verschieben klappt generell durchaus, nur schafft die Mittelfeldreihe bei uns zumeist nicht das notwendige Pressing, um den Druck von der Abwehrkette zu nehmen (daher kommt es gefühlt jedes Spiel vor, dass man unsere Abwehr durch Diagonalpässe so aushebelt, dass wir nur hinterherlaufen.). Hier stelle ich das Bemühen auch nicht in Abrede, aber dadurch, dass das Pressing auf das gegnerische Mittelfeld meist nicht funktioniert, klappt am Ende auch das Verschieben zum Ball nicht mehr richtig.

Kurzum: Auch wenn ich persönlich der Einschätzung zustimme, dass Spielsysteme, gerade in Liga 2, nicht die Überbedeutung haben und sich vieles ähnelt, ist unser Kader weder für 4-2-3-1 noch 4-1-4-1 sonderlich gut gerüstet. Das Problem ist: Auch für kein anderes System. Am ehesten könnte ich mir noch ein 4-4-2 mit flacher 4 in der Mitte vorstellen. Ob das aber nun ein zündende Idee ist? Keine Ahnung, ich bin nicht der Fußballlehrer. Die Fehler liegen also summa summarum sowohl darin, dass der Kader nicht optimal zusammengestellt ist, aber eben auch darin, dass Sasic sich offenbar auf eine Idee fixiert hat und dabei die Lernfähigkeit der Spieler, andere Positionen mit anderen Aufgaben zu übernehmen, überschätzte bzw. es nicht vermitteln kann. Und nun steckt der Karren ganz tief im Dreck, denn im Vergleich zur hier oft genannten Fortuna aus Düsseldorf letzte Saison haben wir ein komplett neues Team, welches noch nie gezeigt hat, dass es war kann. Keine gewachsene Hierarchie, und wir haben kein Tiefenvertrauen in den Trainer, wie es dort der Fall war. Denn Sasic hat hier eine Hinrunde + 2 Pokalspiele überzeugt, Meier ist mit Fortuna aufgestiegen und hat eine sehr gute erste Zweitligasaison gespielt. Das ist doch automatisch was anderes, als unser Rumgerumpel seit Ewigkeiten. Dieser Vergleich verbietet sich einfach.

Ich glaube, dass wir dieses Jammertal nur verlassen können, wenn Sasic geht. Das bringt uns einerseits einen psychologischen Effekt, der die Spieler hoffentlich kitztelt und das Publikum neu motiviert. Und anderseits auch einfach, hoffentlich, eine neue taktische Idee, wie man etwas aus dem Kader rausholen kann. Bei Milan sehe ich leider nicht, dass er das kann. Es wurd hier schon oft gesagt: Es ist nicht die erste Mannschaft, die unter ihm scheinbar nicht spielen kann... und bis zur nächsten Mannschaft warten können wir angesichts von 6 (!) Punkten aus 10 Spielen bei einem knüppelharten Restprogramm nicht. Jeder Tag, der verloren wird, zieht uns tiefer unten rein. Wir können uns derzeit eigentlich nur bei Aachen bedanken, dass es irgendwie noch schlechter sein kann, als bei uns. Auf eine Super-Rückrunde zu hoffen ist für mich sagenhaft gefährlich. Aus welchem Grund sollte sich denn was ändern?

Ich sage nicht: Ohne Sasic wird alles besser. Und wenn er bleibt und den Turn-around schafft, werfe ich mich persönlich vor ihm auf den Boden.

Aber ich glaube es nicht. Ich sehe keinen Grund, es zu glauben. Und es wäre fatal, jetzt nicht wenigstens zu versuchen, den Bock umzustoßen. Fatalismus bis die Lampen hier ausgehen halte ich für verkehrt.

Daher: Sasic raus.

(+Vorstand raus. Ich weiß selbst, dass man Sasic bessere Bedinungen wünschen würde. Aber bisher hat er doch immer die Zusammenarbeit gelobt, daher ist das nun kein Argument FÜR ihn...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stimme dir weitesgehend zu, bis auf die Behauptung, dass unser Kader für kein System gut gerüstet ist.
Ein 4-5-1 bzw. eine flache Vier springt einem quasi mit dem Arsch ins Gesicht, mit Leuten wie Kastrati und Brosinksi für die offensiven Außen.
Das Problem ist, dass Sasic diese jungen Leute verunsichert statt sie aufzubauen. Auch glaube ich, dass Milan seiner Defensive (und hier insbesondere den Außenverteidigern und ganz besonders Kern) nicht traut und deswegen so ängstlich aufstellt. Entweder er bringt zwei Zerstörer im defensiven Mittelfeld oder er lässt außen zwei eher defensive Leute spielen.
 
Wir spielen doch mit dem Feuer. Feuert der MSV Sasic, ist die Frage, ob überhaupt ein fähiger Trainer auf dem Markt ist, der diese Mannschaft retten kann. Das wird meines Erachtens auch kein Zettel-Ewald biegen können. Die andere Variante ist man hält an Sasic fest, zeigt der Mannschaft, dass es keine weitere Möglichkeit gibt und hofft auf eine Wende.

Was nun, MSV? Sasic hat Fehler gemacht, viele Fehler. Dennoch : Sasic scheint Akzeptanz bei der Mannschaft zu haben. Ohne jeden Zweifel! Eine Mannschaft die gegen den Trainer spielt, tritt nicht so auf, wie im letzten Spiel. Sicherlich war es kein Fußball der Extraklasse, aber Bemühungen und Leidenschaft war dabei. Keine Punkte, das stimmt! Ob Sasic nun zu ängstlich aufstellt, oder zu defensiv sei mal dahin gestellt.
Fakt ist doch in jeder möglichen Aufstellung hat es die Mannschaft nicht geschafft sich Chancen zu erarbeiten und sie zu nutzen. Woran das liegt? Nur am Trainer? Sicherlich nicht. Ich bleibe dabei, der Mannschaft fehlt Mut, Selbstvertrauen. Das kann nur Konstanz richten! Diese bekommen wir nicht, in dem wir nun einen neuen Trainer holen, wohl möglich mit neuem System, neuen Anforderungen und einer neuen Strukturierung. Jetzt heißt es die Spieler an der Ehre packen, geht der MSV unter, geht bis auf Fromlowitz jeder unter!

Soll kein Pro-Sasic Kommentar sein, ich kenne die Probleme, die Fehler aber ich befürchte einfach, dass ein Trainerwechsel (ein einfacher Wechsel, ohne Konsequenzen für AR und Vorstand + Geschäftsführung) uns nichts bringen wird. Wir brauchen einen Schnitt, einen kompletten, den kann es aber erst im Sommer 2012 geben. Bis dahin muss es heißen, volle Unterstützung für Sasic + Team. Was man mit puren Support teilweise erreicht, hat man letztes Jahr gesehen.

So nun zerreißt mich! :)
 
Ich sage nicht: Ohne Sasic wird alles besser. Und wenn er bleibt und den Turn-around schafft, werfe ich mich persönlich vor ihm auf den Boden. Aber ich glaube es nicht. Ich sehe keinen Grund, es zu glauben. Und es wäre fatal, jetzt nicht wenigstens zu versuchen, den Bock umzustoßen. Fatalismus bis die Lampen hier ausgehen halte ich für verkehrt.Daher: Sasic raus

Abgesehen von diesem Abschnitt, bin ich ja auch Deiner Meinung und im Grunde kann ich auch diesen zumindest nachvollziehen. Aber: Sasic zu behalten ist für mich kein Ausdruck von Fatalismus, sondern Realismus.

Denn dieses "wenigstens versuchen" sagt und schreibt sich leicht, es hat aber nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn dieser Versuch ernsthaft ist. Angesichts der elendigen Rahmenbedingungen, kann dieser Versuch aber doch nur purer Aktionismus mit einer guten Prise Galgenhumor sein. Die ganze Aktion "Sasic raus" muß doch mit den simplen Fragen "Wer?" für "Wieviel?" schon im Ansatz ins Leere laufen.

Und wenn schon weiteres, definitiv fehlendes und somit geliehenes, Geld investieren, dann nicht etwa 0in einen mehr oder weniger erfolgversprechenden oder auch nur mehr oder weniger namhaften und gestandenen Trainer, sondern in einen Offensiven, der das mögliche weitere ooder erneute Fehlen von Baljak und / oder Jula einigermaßen kompensieren könnte.
 
Nochmal zum Thema Meier:
Ich war damals auch gegen ihn und nach dem Kopfstoss wurde dem Verein die Frage nach Weiterbeschäftigung abgenommen.Das ging gar nicht anders und der Großteil hier war Herrn Streit auch sehr dankbar,vergessen wir das bitte nicht.Er war danach auch in Dresden und ist dort gescheitert,in Düsseldorf war er letzte Saison schon so gut wie entlassen.Das jetzt alles zu verklären,weil die Dummdörfer oben stehen und wir unten,halte ich für scheinheilig.

Was man Meier aber zugute halten muß:Er war damals ein (zu) junger Trainer und ich spreche ihm ein Entwicklungspotenzial zu.Und: Die Aufstiegstruppe war damals wirklich zu schwach für die Bundesliga,da hatte Bommer schon deutlich bessere Spieler.Ob bei Milan noch Luft nach oben ist?Ich glaub kaum noch dran.
 
Ich stehe völlig zwischen den Stühlen:(
Irgendwie glaube ich noch daran, dass Milan das Ruder rumreißen kann.
Wir brauchen aber neue Impulse, nur wie können diese aussehen?
Baki kommt schneller zurück als gedacht?
Enatz gewinnt mehr Einfluss und sorgt dafür, dass die Grundstimmung
eine bessere wird?
Ivo sitz als Sportdirektor mit auf der Bank und lebt den Jungs vor,
was man durch Mut und Fleiß alles hinbekommen kann?

Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
Ein weiterer Grund für die Annahme sind doch Spielweise, individuelle Fähigkeiten bzw Fehler und nicht zuletzt Tore und Punkte. System hin, Aufstellung her, ich habe selbst bei größtem Wollen und blauäugistem Wünschen nur Spieler entdeckt, die allein für sich genommen Defizite ohne Ende haben.

Zweikampfverhalten, Ballannahme, Ballmitnahme, Antizipieren....alldies hat nur wenig mit dem System und damit dem Trainer zu tun und ist, wie ich persönlich
Stand heute meine, unter dem Strich zuwenig für die Zweite Liga.

Vom Zusammenwirken als Mannschaft möchte ich gar nicht reden. Außerdem ist das die Baustelle des Trainers.
 
Aber Leute wie Shao, Jula, Kastrati, Brosinski, Pamic, Gjasula und Wolze haben doch schon gezeigt was sie können, das haben sie jetzt alle auf einmal in Duisburg verlernt?

Verlernt nicht, aber es fehlt die Anpassung! Bis auf Pamic und Jula, mit Abstrichen Wolze scheinen die Jungs noch nicht angekommen zu sein. Brosinski kriegt die einfachsten Taktikanweisung nicht auf den Kasten, Shao anscheinend Lustlos, weil er nicht in der Startelf ist und Gjasula merkt, dass Duisburg nicht klein-Frankfurt ist. Da liegt das Problem, dass ist mit einem Trainerwechsel nicht unbedingt zu lösen. Hier gehts doch nicht nur darum, ob Sasic gehen muss, die Frage ist doch auch bewirkt ein Trainerwechsel etwas? Da sage ich ganz klar Nein! Noch mehr Anpassung, vielleicht auch Veränderung für Spieler, die so schon Anpassungsleghasteniker sind?
 
das haben sie jetzt alle auf einmal in Duisburg verlernt?

Es handelt sich wohl um die leider nicht meßbare aber durchaus vorhandene Wechselwirkung zwischen Einzelspieler und Mannschaft. Klappt es insgesamt nicht, klappt es auch einzeln nicht. Will heißen: Funktioniert die Mannschaft nicht, verlernen eigentlich durchaus fähige Leute irgendwie wirklich das Kicken. Umgekehrt ähnlich kann man nur sehr selten aus 11 völlig untalentierten Leuten eine Erfolgstruppe formen.
 
Aber das ist doch grad ganz klar Aufgabe des Trainers.
Wenn die Spieler genügend individuelle Klasse haben, was sie meiner Meinung nach zum Großteil bei ihren Vorgängerklubs unter Beweis gestellt haben, und der Trainer ist dann nicht in der Lage, daraus ein erfolgreiches Team zu formen, ist dies ganz eindeutig die Schuld des Trainers, und nicht der Spieler.
 
Kimi, vielleicht liegt es einfach daran, weil viele Spieler auf den falschen Positionen agieren.
Gjasula ist das beste Beispiel. Vom Typ her der klassische Regisseur, aber da wo er meistens eingesetzt wurde konnte er diese Fähigkeiten nicht entfalten.
Shao ist meiner Meinung nach ein Mann für die Position hinter der oder den Spitzen. Ballsicher, guter Schuss - der könnte einen zweiten Ball verwerten.
Aber seine Position gibt es bin Milans System gar nicht.

Mag sein, dass der eine oder andere Spieler nicht unbedingt flexibel einsetzbar ist - aber das weiß man doch schon vor der Verpflichtung.

Die beiden genannten Spieler könnten unter einem anderen Trainer und auf der richtigen Position durchaus für Impulse nach vorne sorge. Genau daran krankt es doch im aktuellen System.
Zwei mickrige Chancen gegen Paderborn... das sagt alles.
 
Kimi, vielleicht liegt es einfach daran, weil viele Spieler auf den falschen Positionen agieren.
Gjasula ist das beste Beispiel. Vom Typ her der klassische Regisseur, aber da wo er meistens eingesetzt wurde konnte er diese Fähigkeiten nicht entfalten.
Shao ist meiner Meinung nach ein Mann für die Position hinter der oder den Spitzen. Ballsicher, guter Schuss - der könnte einen zweiten Ball verwerten.
Shao hat keinen Bock, das ist Verweigerung nicht mehr und nicht weniger. Hier geht es nicht um einen Einzelnen und seine Belange, wer sich nicht bewegt kann nicht beklagen es läge am System. Und Gjasula zeigt sich immer dann, wenn es gut läuft und wenn es schlecht läuft zieht er sich zurück, versteckt sich. Ob hinter der Spitze oder auf der 6. Das ist Charakterlos. Seine Aufgaben annehmen, dass wäre mal eine Maßnahme.
 
Und das machen die weil sie schlechte Menschen sind oder den MSV in der Untergang reiten wollen?
Motivation ist auch Aufgabe des Trainers. Wenn er die Spieler nicht erreicht, was Sasic ja mehr oder weniger öffentlich eingestanden hat, muss er gehen.
 
Und Gjasula zeigt sich immer dann, wenn es gut läuft ...

Wann lief es denn in dieser Saison schon mal gut? :D
Mir fallen da nur die letzte 10 oder 15 Minuten gegen Dynamo ein.

Ich konnte bei den wenigen Einsätzen von Shao nicht erkennen, dass der keinen Bock hat. Wie das im Training aussieht, weiß ich leider nicht.
Aber ansonsten sah man, dass der was bewegen könnte wenn er denn nur auch mal richtig dürfte.

Bei Gjasula sehe ich ebenfalls nicht, dass der sich versteckt. Er wirkt teilweise gehemmt, wie viele seiner Kollegen.
 
Wann lief es denn in dieser Saison schon mal gut? :D
Mir fallen da nur die letzte 10 oder 15 Minuten gegen Dynamo ein.
Man mag es kaum glauben, aber ja sah es. :D
Ich denke, es ist natürlich alles Interpretationssache, denke aber wie gesagt, dass es weniger am Trainer liegt, als an anderen Faktoren. Wenn jemand um die Ecke huscht, mit nem Sack voll Punkte, gerne! Dann sollte der MSV wechseln, nur weit und breit sehe ich eher leere Säcke.
 
Naja,aber Sasic schafft es einfach nicht, die Spieler, die zumindest mit seinem zutun geholt wurden(wenn nicht sogar auf seinem Wunsch hin, auch wenn er mittlerweile ja eher das gegenteil behauptet...) da aufzustellen, wo sie ihre stärken haben.
Für mich ist Domo zum Beispiel kein richtiger Stoßstürmer, sondern eher die hängende Spitze, der von den Räumen profitiert,die ein Stoßstürmer schafft. Aber entweder "darf" Domo irgendwo über die außen kurven und wird nach 40Minuten ausgewechselt oder spielt nur, wenn Jula verletzt ist und dann Stoßstürmer...
Dann hält Sasic bis zum umfallen an Pliatsikas fest, obwohl der außer Platzverweise nichts auf die Kette bringt...
usw usw usw...
Sasic hat es vor allem geschafft, den Spielern jegliches Selbstvertrauen genommen. Mit Sprüchen wie "Ich habe nur die Spieler bekommen die möglich waren ..." zeugen nicht nur nicht gerade von Fingerspitzengefühl, ich glaube auch, das er sehr wohl die Spieler bekommen hat, die er wollte. Jula und Shao wurden sehr früh verpflichtet, Sasic war begeistert und jetzt schafft er es nicht, Shao aufzubauen und ihn zu den Leistungen zu bringen,zu die dieser ohne Zweifelin der Lage ist.
Vor der Saison hörte man auch von Sasic, wie gut der Kader ist, dam man in der oberen Hälfte spielen könnte/würde usw... Mittlerweile aber er merkt, das er in der Kritik steht und um sich aus der Schußlinie zu nehmen opfert er lieber die Spieler und stellt diese an den Pranger siehe Domo oder Reiche oder Kern und spricht den von ihm zusammengestellten Kader quasie die Qualität ab.
Der Kader hat größere Qualität als Sasic uns weiß machen will. Man muß nur halt die Spieler aufbauen und nicht immer weiter das Selbstvertrauen zerstören.

Es tut mir ja für Sasic leid, aber es ist einfach an der Zeit zu gehen. Ich bin nicht davon überzeugt,das er nochmal die Kurve bekommt.
Wenn man einfach nur die Bilanz dieses Kalenderjahres zugrunde legt, das ist die Bilanz eines Absteigers,einfach nur desaströs, da kann auch der Einzug ins Finale nur bedingt drüber weg täuschen. Und auch die Verletzungen taugen nur bedingt als Ausrede, denn auch andere Mannschaften haben verletzte Spieler und fallen dann nicht so auseinander. Wenn sich Spieler verletzen muß man auch in der Lage sein, sich der neuen Situation anzupassen und evtl die Taktik anpassen. Aber Sasic ließ auch nach SM's Verletzung immer weiter schön hoch und weit spielen,bis Schnee auf dem Ball liegt. Sasic kann auf bestimmte Situationen nicht und wenn dann nur sehr schlecht reagieren. Nach Rückständen kann er die neue Situation nicht richtig einschätzen, ansonsten würde er auch mal alles oder nichts spielen.

Läßt man Sasic so weitermachen, steigen wir ab und das macht mir Angst!
Angst um unseren MSV, steigen wir ab, dann muß man das schlimmste befürchten. Im schlimmsten Fall gibt es dann unseren Verein nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Milan Sasic scheint ja vielleicht nen netter Kerl zu sein. Kann ich aber nicht beurteilen.

Wir drehen uns hier im Kreise und ich befürchte es wird nach dem 17. Spieltag genauso aussehen, das wir da stehen, wo wir jetzt sind. Ganz tief im Tabellenkeller vielleicht mit 3-6 Zähler mehr auf dem Konto.

Und wenn es dann noch so weiter läuft, dann haben wir am 34. Spieltag vielleicht 30 Punkte? Dürften dann aber sicher in der 3. Liga sein.

Noch hat der MSV Zeit zu handeln und mir fällt ganz ehrlich auch kein "Königsweg" ein. Vom Kader her ansich sollte man doch zumindest meinen, das wir nicht absteigen sollten... vom Aufstieg redet ja eh keiner mehr. Jetzt geht es nur noch darum den MSV vor der 3. Liga zu retten.

Und ich bezweifel arg, dass das mit Milan Sasic zu schaffen sein wird. Welche Argumente hat er, das wir nach 34 Spieltagen besser da stehen als nach immerhin schon 10 gespielten? Es ist ja mit Nichten irgendein "Aufwärtstrend" zu erkennen.

Mir persönlich tut er schon Leid - der Milan. Seine Tränen nach dem Paderborn-Spiel waren sicherlich in keinster Weise geheuchelt. Allerdings auch seine Ratlosigkeit nicht.
Ich denke jetzt ist noch Zeit die Notbremse zu ziehen. Mir ist durchaus bewusst, dass der MSV sich keinen "namenhaften" Trainer leisten kann...

Aber noch schlimmer... kann es denn kommen?
 
Ich konnte bei den wenigen Einsätzen von Shao nicht erkennen, dass der keinen Bock hat. Wie das im Training aussieht, weiß ich leider nicht.
Aber ansonsten sah man, dass der was bewegen könnte wenn er denn nur auch mal richtig dürfte.

Shao ist doch ein Paradebeispiel für die Aufgabe eines Trainer(stabe)s: Wenn ich einen solchen Typ mit der bekannt schwierigen Vorgeschichte bei 1860 und Cottbus hole, dann muss ich mich eben dieser stellen. Shaos bekanntes Phlegma muss man dann behandeln WOLLEN und KÖNNEN - ansonsten kann man sich die Verpflichtung eines solchen Vorruheständlers schlichtweg sparen.

Es wurde aber anders entschieden, Shao wurde quasi bis zu seinem Karriereende an den Club gebunden. Und sicher nicht mit der Option, ihn - sozusagen als Kapitalanlage - wieder gewinnbringend zu veräußern.

Wenn Sasic sagt, Shao sei verletzt, dann lasse ich das (nach öffentlicher Bestätigung) noch gelten. Nachrichten wie "bietet sich im Training nicht an" aber gehen nun mal gar nicht. Ein guter Trainer(stab) hat mit solchen schwierigen Typen klar zu kommen, sollte sie zu Stammspielern machen können - wenn sie denn in sein System passen ... :rolleyes:
 
Ich stimme dir weitesgehend zu, bis auf die Behauptung, dass unser Kader für kein System gut gerüstet ist.
Ein 4-5-1 bzw. eine flache Vier springt einem quasi mit dem Arsch ins Gesicht, mit Leuten wie Kastrati und Brosinksi für die offensiven Außen.

Wie gesagt, ich halte die flache 4 auch für die beste Alternative. Für ein 5-er Mittelfeld ist unser Kader insoweit meiner Meinung nach nicht perfekt, weil wir zu viele Spieler für tendenziell zentrale Positionen haben - aber eben keinen wirklichen 8er und keinen wirklichen hängenden Stürmer, auf den Außen fehlen dazu die Back-Ups.

So in etwa könnte ich mir das gut vorstellen:

------------- Domo -----------
------ Shao -------------------

Kastrati --------------- Brosinski
-------Wolze-----Gjasula--------

Berbe -- Bajic -- Hoffmann -- Kern
----------Fromlowitz-------------

Bis auf Kastrati spielt da auch jeder auf einer Position, die er können sollte. Und wer mal ehrlich ist: Das ist eine gute 11, mit der man nicht auf einem Abstiegsplatz rumdümpeln muss.
 
Wir können uns auch weiterhin über Taktiken unterhalten. Von denen ich allerdings genauso wenig Ahnung habe, wie offenbar der aktuelle Fussballtrainer des MSV....
der aber sollte Ahnung haben.

Aber ich kann rechnen. Und das sieht nach 10 Spieltagen und nur 6 Punkten für die Aktion Klassenerhalt nicht soooo unglaublich günstig aus.
 
Für sein Scheitern (?) gibt es viel Gründe, die natürlich nicht alle bei ihm selbst zu suchen sind.

Wenn Sasic gehen muss, wird er letztendlich AUCH ein Opfer der unsäglich miserablen Zustände im Verein - anderswo ausführlich dargestellt - sein. Ich denke, DAS sollte man sich zwischendurch einfach immer wieder vergegenwärtigen.

True, wir kennen uns, sicher hast du Recht mit der " Opfer / Täter " Theorie und ich glaube kaum einer im Forum hasst Sasic so, dass er ihm einen Rauswurf gönnen würde, anders als bei Bommelunder.

Nur einmal als Vergleich, auch der überführte Täter einer Straftat bekommt seine Strafe, auch wenn sein vielleicht " schlechtes Elternhaus " erst die Tat begünstigt hatte.

Will sagen, viele Gründe haben dazu geführt, dass wir in einer solch schlimmen Situation darstehen ! Nur, die aktuelle Situation ist momentan nicht wegzudiskutieren, sie ist greifbar mit Zahlen und Fakten :

6 Niederlagen

3 Unentschieden

1 Sieg

ergeben 6 Punkte, nicht mehr und nicht weniger.

Wenn man eine Krankheit erfolgreich bekämpfen will, muss man die Ursachen, den Auslöser suchen und dann gezielt mit den richtigen Heilmethoden behandeln.

Die Ursache mag in der Vereinspolitik der Vergangenheit zu liegen, am " falschen " Einkauf oder besser ausgedrückt, an der " falschen Zusammenstellung " des Teams vor der Saioson liegen.

Sollte Hübner da der " Strippenzieher " gewesen sein, ist er sicher ein Teil der Ursache, konnten bessere Spieler nicht geholt werden, weil der Verein aufgrund des " Hellmich - Verpflichtungen ", dem Stadion und der Marketinggesellschaft, keine " besseren " Verpflichtungen vorgennehmen konnte, ist sicher dieser Teil des Vereins, auch daran schuldfähig beteiligt.

Man kann sicher viele Punkte finden, die zu unserem derzeitigen Status geführt haben, doch letztlich und das ist in jedem Verein dieser Welt so, trägt die sportliche Verantwortung, immer der Trainer, der in unserem Fall Milan Sasic heißt !
 
Seid mir nicht böse...

Aber ihr kommt mir hier wie ein Rudel Lemminge vor, die mit Sasic in den Abgrund springen wollen.

Das kann man so machen.... oder auch nicht.
 
Häufig verwendetes Argument gegen eine Ablösung Sasics ist, dass er die Mannschaft noch erreiche und sie ja kämpfen würde.

Es sei nur kurz daran erinnerts, dass das auch bei Bommer der Fall war. Dort war es sogar noch viel schlimmer: das Team hat in kritischen Spielen haushoch gewonnen, um im folgenden Spiel wieder Bommerfussball vom feinsten zu zeigen.

Will trotzdem jemand behaupten, dass die Entlassung Bommers falsch war?
 
Will sagen, viele Gründe haben dazu geführt, dass wir in einer solch schlimmen Situation darstehen! Nur, die aktuelle Situation ist momentan nicht wegzudiskutieren, sie ist greifbar mit Zahlen und Fakten (...)

Da sind wir doch völlig beieinander, Mike. Sasic als das letztlich schwächste Glied der Kette hat (zu) viele Fehler gemacht. Es sollte nur immer wieder davor gewarnt werden, dass ein neuer Trainer die unsere strukturellen Probleme - die letztlich immer wieder fatale Rückwirkungen aufs Sportliche haben - auch nur im Ansatz lösen könnte.

Selbst wenn ein neuer Coach käme und uns aus dem Tal führen würde: Hier besteht immer latent die Gefahr, dass "in der Sonne des Erfolgs" (das hieße aktuell wohl Klassenerhalt - wie bescheiden wir doch geworden sind! :rolleyes:) die bekannten Problemlagen schöngeredet, ignoriert, unter den Teppich gekehrt oder dreist ausgesessen werden. DARUM geht es. ;)
 
so schlimm stand es noch nicht mals unter Bommer ! und das soll schon was heisen !
Sasic Raus rote Karte Aktion genen FCI
rote Karte für Sasic und Kentsch !!!
 
Finde den Hinweis auf Meiers Zeit beim MSV unpassend. In der 2. Liga hatte er ordentliche Arbeit geleistet. Er war hier schlicht für die 1. Liga nicht geeignet (unsere damaligen Ansprüche). Dies wird bei der Fortuna wohl kaum anders sein (im Falle eines Aufstiegs dürfte er der erste sein, der geht).

Sasic hat auch gute Arbeit geleistet. In der 3. Liga mit Koblenz. Für ihn scheint aber bereits die 2. Liga eine Nummer zu hoch zu sein.

Vom Typ her wäre er wirklich der ideale Trainer des MSV (fannah, Disziplin fordernd usw.). Leider mangelt es bei ihm erheblich im taktischen Bereich. Und im Profifußball muss ein Trainer halt mehr sein als ein guter Konditionstrainer.
 
Ich kann die Argumente, die gegen Sasic sprechen schon zum Teil nachvollziehen. Aber jetzt möchte ich auch gerne mal von denjenigen wissen, die so vehement für seinen Rauswurf sind, wer derjenige sein soll, der uns aus dieser Misere rausholt.
 
@bildfan
Wenn Meier damals den Kader vom Bommer gehabt hätte, dann wären wir nicht aus der Bundesliga abgestiegen.
Das ist der feine Unterschied. Der Meier war doch damals eine arme Sau und musste mit einer mittelmäßigen Zweitliga-Truppe in der Bundesliga spielen.
Aber die Jungs haben immer alles gegeben. Es reichte nur nicht aus für Höheres.

Übrigens: unter Meier waren wir zumindest sowas wie heimstark. Egal, wie knapp wir gewonnen haben - es wurde gewonnen. :huhu:


@joseph
Ich kann dir zwar jetzt keinen Namen nennen, aber meiner Meinung nach brauchen wir zunächst einen Trainer, der mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten kann und nicht sofort 10 Neue in der Winterpause haben will.
Es müsste ein Motivator sein, der kurzfristig was bewegen kann. Ein richtiger Feuerwehrmann eben.

Der darf dann nur nicht wieder einen ellenlangen Vertrag bekommen und den obligatorischen Neuaufbau in die Hand nehmen.
Hierfür müsste ein passender Trainer gefunden werden.
Man hätte aber auch mehr als ein halbes Jahr Zeit. :zustimm:

Lienen wäre für mich einer, der einen vernünftigen Aufbau betreiben könnte. Als Feuerwehrmann sehe ich ihn eher nicht.
Hans Meyer wäre vielleicht die ideale Lösung, aber sein Stil dürfte bei sensiblen Spielern wie Shao oder Domo nicht unbedingt ankommen. :D
 
Ich finde es eigentlich unseriös, das Schicksal eines Trainers an einzelnen Spielen fest zu machen.
Das Spiel gegen Paderborn wurde als Schicksalsspiel ausgerufen, die Begegnung gegen Ingolstadt wird es wohl nun endgültig werden.
Selbst wenn wir, wovon ich ausgehe, gegen Ingolstadt gewinnen, hat sich an der grundlegenden Situation nichts geändert.

Grundlage für eine Trainerentlassung kann nur eine langfristige negative Entwicklung sein.
Diese hat sich bereits in der Rückrunde der letzten Saison abgezeichnet, in der sich die Mannschaft zurückentwickelt hat. Und diese negative Entwicklung setzt sich in dieser Saison mit dem neuen, namentlich gut besetzten Kader, fort.
Sasic hat es in der Vorbereitung und in den ersten 10 Spielen der Saison nicht geschafft, eine Mannschaft zu formen, die ihr Potential auch nur annähernd ausspielt. Er erreicht den Großteil der Mannschaft zwar noch, kann dieser sein System und seine Vorstellungen jedoch nicht vermitteln. Er wirkt zunehmend ratlos und verzweifelt.

Aus diesen Gründen sehe ich eine Trainerentlassung als einzige Option. Leider scheinen die Verantwortlichen, die einen noch größeren Anteil an der miserablen Situation des MSV haben als Sasic, dies nicht so zu sehen, und verpassen den wohl besten Zeitpunkt für einen Trainerwechsel (2 Wochen spielfrei wegen der Länderspielpause).
Wo wir auch schon beim nächsten Problem wären...
 

Um Gottes Willen. Der Ewald Lienen der in letzter Zeit überall versagt hat??
Der Ewald Lienen der Bielefeld in den Abstieg begleitet hat?? Er hatte vielleicht
mal eine gute Zeit hier in Duisburg, aber die ist lange vorbei.

Da behalte ich lieber Milan Sasic oder im Falle einer Entlassung den Trainer der 2ten Mannschaft
 
Bitte nicht den Ewald. Ich mag ihn zwar sehr als Mensch, Trainer und ehemaligen MSV-Spieler. Jedoch würde mich seine Verpflichtung so ein wenig an die letzte Bielefelder Saison erinnern. Ja der Aberglaube im Fußball.
Ich schrieb früher schon mal, daß wir mal wieder vorne eine schwarze Perle mit Torinstinkt brauchen (Salou,Ishiaku,Kouemaha) Da laufen bestimmt einige rum, die noch nicht so bekannt sind.
 
Leider scheinen die Verantwortlichen, die einen noch größeren Anteil an der miserablen Situation des MSV haben als Sasic, dies nicht so zu sehen, und verpassen den wohl besten Zeitpunkt für einen Trainerwechsel (2 Wochen spielfrei wegen der Länderspielpause).
Wo wir auch schon beim nächsten Problem wären...

Die Verantwortlichen sehen das schon, nur ist der sport zweitrangig,den interessiert nur Geld.
Trainer entlassung kostet zu viel und bla bla bla...
 
Leider scheinen die Verantwortlichen, die einen noch größeren Anteil an der miserablen Situation des MSV haben als Sasic, dies nicht so zu sehen, und verpassen den wohl besten Zeitpunkt für einen Trainerwechsel (2 Wochen spielfrei wegen der Länderspielpause).
Wo wir auch schon beim nächsten Problem wären...

Ich denke schon, dass sie die Situation richtig einschätzen, NUR eine Entlassung zieht eine horrende Abfindung für Sasic + Trainerstab hinter sich.
Ein neuer Trainer bringt seinen eigenen Trainerstab mit und möchte vllt noch einen zusätzlichen Spieler in der Winterpause holen.

Man geht davon aus und hofft, dass wir mit der Truppe einen Abstieg verhindern und irgendwo im Mittelfeld landen.

Diese Hoffnung ist mit einem Risikopotenzial bestückt was man beim Msv eingeht (oder eingehen muss), da die Kohle nicht vorhanden ist.
Es besteht eine gewisse Spielerstärke, die vom Potenzial her einen Abstieg verhindern KANN.
Deswegen möchten die Verantwortlichen momentan ein Risiko eingehen,
welches wohl kleiner ist als bei bestimmten Aufsteigern zb. wo einfach auch keine besonders hohe Spielerstärke vorhanden ist.
 
Um Gottes Willen. Der Ewald Lienen der in letzter Zeit überall versagt hat??
Ich will ja gar nicht behaupten, dass Lienen unsere sichere Rettung wäre.
Und man kann ja gerne (aus unterschiedlichen Gründen) gegen eine Verpflichtung von Ewald Lienen als MSV-Trainer sein.
Aber das er in letzter Zeit überall versagt hat, ist großer Quatsch, und muss richtig gestellt werden.
Seine letzten drei Stationen als Trainer (seit 2006) waren folgende:

Panionios Athen:
Dort führte er den Abstiegskandidaten in den UEFA-Cup, und wurde zum 'Trainer des Jahres' in Griechenland gewählt.

1860 München:
Unter Lienens Regie belegt 1860 am Ende der Saison Rang 8.
Nach den Vorjahresplatzierungen (Platz 11 und 12) sicherlich keine schlechte Bilanz.

Arminia Bielefeld:
Hier übernimmt Lienen ein Himmelfahrtskommando, anders ausgedrückt eine absolut nicht zweitligataugliche Truppe.
Er schafft das Wunder nicht, sondern steigt, wie erwartet, mit Bielefeld ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich komme mir hier langsam vor wie im Mittelalter zur Zeit der Inquisition.

Ich lese hier immer nur: "Sasic raus!"

Aber niemand ist in der Lage Alternativen zu nennen, wie auch, es gibt keine!

Wie wollt ihr es denn alle anfangen?
Soll hier jeder verfügbare Trainer mal 2 Wochen "Praktikum" machen, um ihn auf Tauglichkeit zu testen?
Oder noch besser (und folgendes bitte nicht persönlich nehmen):
Warum trainieren die ganzen "alles besser wissenden Klugsprecher" dad Team nicht direkt selbst!

Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den MSV, aber daran ist nicht der Trainer schuld!!
 
also ich weiss gar nicht was besser wäre, aber wenn ein trainer kommt, dann bitte Hans Meyer. er könnte vll der typ sein der impulse setzen kann bei spielern, wenn der überhaupt noch arbeiten will.
 
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den MSV, aber daran ist nicht der Trainer schuld!!
Dann sag mal wer die schuld tragen mußt. Für mich hat Sasic versagt.
Klar ist, ein neuer Trainer zu finden ist nicht einfach.
Ich wünsch mir auch das wir gegen Ingolstadt eine Mannschaft sehen die alles gibt und gewinnt.
Mal sehen wie lange das noch gut geht mit Milan...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben