Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Der MSV und jeder der dort ist, leistet gute Arbeit.

Das ist wahrscheinlich der Grund, warum wir nach 10 Spieltagen 6 Punkte haben, ein strukturelles Defizit uns in jedem Jahr der 2.-Ligazugehörigkeit einen Verlust von 1,8 - 2,0 Mio € beschert und wir bei Abstieg wahrscheinlich keine Lizenz für die 3. Liga erhalten, so dass wir uns nicht nach einem guten Trainer, sondern nach einem guten Insolvenzverwalter umschauen müssen. In einem Unternehmen, in dem man bei solchen Ergebnissen an verantwortlicher Stelle "gute Arbeit" bescheinigt bekommt, sollte man eigentlich arbeiten wollen. Das einzig Dumme: Der Zeitraum, in dem die Gehälter noch gezahlt werden können, ist überschaubar.
 
Seht die Dinge realistisch. Mehr geht nicht.

Würde unser Verein nicht weiterhin geschröpft werden, eine Marketingfirma damit "beauftragt" so gut wie nichts zu tun (dafür aber fürstlich entlohnt wird) und wir einen Vorstand/AR der KGaA hätten der mal das tut wofür er eigentlich da ist, DANN könnte sehr viel mehr gehen. All diese Marionetten und Schaumschläger gehören aus dem Verein gejagt und durch Leute ersetzt die wirklich etwas leisten möchten.
 
Ich bin mir nicht wirklich klar darüber, ob Sasic gehen sollte. Ich stand voll hinter den Entlassungen von Meier, Bommer und natürlich Neururer. Ich habe aber den Eindruck, dass dieses mal eine Situation vorliegt, die nicht in erster Linie dem Trainer anzulasten ist. Die bekannten Personen haben für die finanzielle Grundlage gesorgt, die dazu führte, dass man bewährte Spieler nicht halten konnte und sich statt dessen einen Perspektivkader zusammenstellen musste. Es steht eine völlig neue Mannschaft auf dem Platz, die meines Erachtens viel Zeit braucht, die Qualität der Truppe aus dem letzten Jahr zu erreichen. Ob die viel versprechenden Talente allerdings tatsächlich eine entsprechende Entwicklung nehmen, ist alles andere als sicher.
Ich will mal versuchen, die aktuellen Positionen auf dem Spielfeld mit denen aus dem letzten Jahr zu vergleichen:
Koch im Vergleich zu Kern oder Bollmann oder…. : kein Kommentar
Veigneau / Karimov oder Berberovic:
Oli war eindeutig präsenter und sicherer, immer Vorbild in Zuverlässigkeit und eigentlich für Liga 1 eingekauft.
Sahan / Wolze oder Kastrati:
Sahan fand ich in seinem ersten Jahr ähnlich unbeständig und hektisch wie die beiden. Das Jahr hat er gebraucht, um dann im letzten Jahr zum Leistungsträger zu werden. Kastrati hat in Osnabrück letzte Saison 4 Tore geschossen, Niki Adler 9!
Yilmaz / Brosinski: beide hatten keine Erfahrung in Liga 2. Bei Yilmaz hatten wir Glück, dass er zu den Spielern gehört, die sich mit ihrem Talent auch eine Liga höher sofort etablieren können. Das ist bei Brosinski offensichtlich nicht der Fall. Wenn man die Durchsetzungskraft bei Flankenläufen vergleicht, klaffen da Welten auseinander.
Banovic / Gjasula: hier sehe ich den Unterschied nicht so riesig, wenn auch die Aktionen von Banovic abgeklärter wirkten.
Baljak / Shao: kein Vergleich; Baljak hat in einer halben Saison 9 Tore gemacht und war immer für Überraschungen gut. Shao ist nach meiner Ansicht viel zu langsam und von seinen Möglichkeiten limitiert. Shao hat in Cottbus 4 Tore geschossen. Das hat der ungeliebte und wenig eingesetzte Schäffler im letzten Jahr hier auch.
Meierhofer / Jula: von der Torgefährlichkeit wahrscheinlich ähnlich zu sehen. Aber Jula ist jetzt schon einige Spiele nicht dabei gewesen, weil er anfällig ist (was bekannt war). Durch seine wahninnige Körpergröße hatte ich bei Meierhofer aber immer den Eindruck, dass er durch Ablegen auf die Mitspieler viel Wirkung erzielte. Auch das Defensivverhalten war viel ausgeprägter.

An unserer letzt jährigen Rückrunden Leistung ist abzulesen, dass die Spieler Koch und Baljak wahnsinnig gefehlt haben. In diesem Jahr sind aber –siehe oben- noch weitere Schwächungen hinzu gekommen.
Meines Erachtens ist man vor der Saison zu optimistisch gewesen, dass sich talentierte Spieler der dritten Liga nahtlos als Leistungsträger in Liga 2 einführen. Das kann aber nicht jedes Jahr so funktionieren. Ob es ein anderer Trainer besser hinbekommen hätte, ist fraglich.
Insgesamt ist das Team bei weitem nicht in der Qualität vorhanden, die im Vorjahr bestand. Dass Sasic die finanziellen Fesseln berücksichtigen musste uns auch nicht allein für die Einkäufe verantwortlich war, ist auch klar.

Uns steht das Wasser bis zu Hals und möglicherweise ist ein positiver Effekt durch einen Trainerwechsel möglich.
Es könnte aber sogar nach hinten los gehen. Der Wechsel des Trainers würde geschätzt 1 Million € kosten. Geld, dass wir nicht mehr hätten, um die Qualität des Teams in der Winterpause anzuheben.
Darüber hinaus verfügen wir mittlerweile (richtig oder nicht) über einen Spielerstamm, wo der große Teil- wie Sasic- aus dem Balkan stammt. Könnte es da nicht passieren, dass die Mentalität eines jungen deutschen Trainers nicht optimal zu dieser Konstellation passt, weil er nicht die richtige Ansprache findet?

Ich halte das Unternehmen Trainerwechsel aus den o.g. Gründen nicht für den richtigen Weg. Es sei denn, es wäre aus der Mannschaft heraus bekannt, dass es starke Differenzen mit Sasic gibt. So nah bin ich natürlich nicht am Verein, um das beurteilen zu können.
 
Insgesamt ist das Team bei weitem nicht in der Qualität vorhanden, die im Vorjahr bestand. Dass Sasic die finanziellen Fesseln berücksichtigen musste uns auch nicht allein für die Einkäufe verantwortlich war, ist auch klar.

Das sehe ich anders. Von der Qualität insgesamt sogar etwas stärker als letzte Saison, nur ist es leider bislang noch nicht gelungen daraus ein funktionierendes Team zu bilden was letzte Saison über weite Strecken gut funktioniert hat.
 
Das sehe ich anders. Von der Qualität insgesamt sogar etwas stärker als letzte Saison, nur ist es leider bislang noch nicht gelungen daraus ein funktionierendes Team zu bilden was letzte Saison über weite Strecken gut funktioniert hat.

Sehe ich genauso.
Wir haben zwar starke Einzelspieler gehen lassen müssen, haben aber wiederum starke Individualspieler verpflichtet und uns mMn insgesamt von der Qualität verbessert.
Würde diese Mannschaft zusammen spielen, würde das was werden.

Und Nein es ist jetzt kein Aufruf, vonwegen gebt ihnen doch Zeit die müssen sich noch einspielen.
 
Schön, dass Sasic dann erst mal weiter so Hoffnungsträger wie Shao motiviert, der ja als sensibel gilt, und in aktuellen Interviews sagt "Er muss jetzt endlich mal was zeigen"... ja, dann muss man ihm auch endlich mal spielen lassen! Und nicht nur ein paar Minuten, sondern mal 2-3 Spiele am Stück, dann hilft der Mann uns auch weiter. Aber gut... Shao scheint ja auch gerade erst aus der Jugendmannschaft zu kommen, anders kann ich mir das "allerdings würde im taktischen Bereich noch viel Arbeit auf den Chinesen warten" nicht erklären :kopfkratz:

Ich bleib dabei... motivieren geht anders.

Bei den Aussagen zu Shao musste ich auch mehrfach hingucken, ich dachte ich hätte mich verlesen :rolleyes:

Bringt man eine solche Aussage im Zusammenhang mit Kastrati, Wolze, Brosinski etc., also den Jungs ohne oder mit nur wenig Profierfahrung, geschenkt. Wobei man auch bei diesen jungen Spielern davon ausgehen sollte dass ihre bisherigen Trainer, gerade auch in den Nachwuchszentren der Nationalmannschaften, das ein oder andere über Taktik im Fußball wissen und vermittelt haben.

Einem in Deutschland wohl bekannten Spieler wie Shao aber jetzt taktische Defizite vorzuweisen finde ich nicht in Ordnung. Der Mann hat 66 Spiele in der ersten und 97 in der zweiten Bundesliga bestritten, seine Spielweise war bekannt. Und in den chinesischen WM-Kader ist Shao 2002 sicher auch nur berufen worden, weil er die Haare so schön hat.

Überdurchschnittliche Technik, feiner linker Fuß, aber eben auch nicht mehr der schnellste und keine Kampfsau bzw. einfach kein guter Zweikämpfer. Das war so die allgemeine Einschätzung von Shao, daran hat sich glaube ich auch wenig geändert.
Jedenfalls passt also Shao überhaupt nicht in Milans System (er hat ja eigentlich nur eins) und unser Trainer maßt sich tatsächlich an, einem erfahrenen Spieler jegliches taktische Verständnis ÖFFENTLICH abzusprechen.
Das ist für mich ein weiterer Offenbarungseid, wenn's nicht läuft muss es daran liegen, dass einzelne Spieler die Taktik nicht begreifen. Daher ist es auch völlig unbegreiflich, dass manche Leute die 2-Mann-Ecke noch immer nicht begriffen haben :rolleyes:

Motivieren geht definitiv anders...
 
Es könnte aber sogar nach hinten los gehen. Der Wechsel des Trainers würde geschätzt 1 Million € kosten. Geld, dass wir nicht mehr hätten, um die Qualität des Teams in der Winterpause anzuheben.

Wir haben nach der Winterpause noch 15 Spiele. Davon acht auswärts.

Keine guten Voraussetzungen, um einen auf Stuttgart zu machen, indem man eine miserable Hinrunde durch eine gute Rückrunde aufwiegt. Wenn wir nicht langsam anfangen, zu punkten, ist der Zug evtl. schon zur Pause abgefahren.

Ferner lösen Nachverpflichtungen nicht die taktischen Defizite sowie diejenigen in der Personalführung (warum ist die Mannschaft denn kein Kollektiv?), die die meisten Sasic-Kritiker hier als Begründung für die Erfolgslosigkeit anführen. Hier wird ja so getan, als ob man sich ausschließlich an den 6 Punkten aufhängt (was in der Tat eigentlich Grund genug ist), aber viele Zebras hier versuchen zu analysieren, warum das so kam. Und da hat natürlich Sasic einen entscheidenden Anteil.

Weil hier oftmals gesagt wird, es gebe keine Alternativen: Aha? Es gibt jede Menge talentierte Nachwuchscoaches, dazu schaue man nur mal die absolventen der DFB-Trainerlehrgänge ab. Es gibt Trainer, die verzweifelt auf eine neue Chance hoffen und durchaus schon nachgewiesen haben, dass sie was können - Lienen, oder Doll (der scheinbar gereift ist, zumindest auf Sport1 wirkt es so. Dann gibt es Trainer, die jung, aber schon erfahren sind: Karsten Baumann zum Beispiel, der in Erfurt und Osnabrück keinen schlechten Job gemacht hat. Oder Tomas Oral, der den FSV Frankfurt im Alleingang dahin gebracht hat, wo er jetzt ist. Petrik Sander? Sicherlich auch ein Mann, der eine Mannschaft formen kann. Oder man ist kreativ und guckt mal, wer alles bisher in der zweiten Reihe stand? Achim Saarstedt wäre frei, der jahrelang Co-Trainer von Finke beim SC Freiburg war, und von Rangnick bei Hoffenheim. Dazu gibts noch Kandidaten von der alten Garde, wie Augenthaler oder Pagelsdorf.

Die Liste hab ich mir gerade aus dem Stand überlegt. Wie gut und schlecht die Lösungen sind, ist dabei erstmal unerheblich. Fakt ist nur, dass es viele (und sogar gute) Trainer gibt, für die der MSV eine große Chance wäre und die sicherlich nicht unfinanzierbar sind. Dummerweise wäre es die Aufgabe einer sportlichen Leitung, genau sowas zu evaluieren, aber da wir die nicht haben, macht man einfach ein "Ich seh nix, hör nix, sag nix" und guckt sich an, wie der alte Dampfer MSV langsam über Bug sinkt.
 
Ich weiß, die von dir genannten Namen waren nur Beispiele und man muss die jetzt nicht einzeln auseinander pflücken. Aber zu ihm hier:

Karsten Baumann zum Beispiel, der in Erfurt und Osnabrück keinen schlechten Job gemacht hat.

Der hat doch letzte Saison eine ähnlich blutleere Truppe wie unsere zum Abstieg geführt...

Generell halte ich junge Trainer im Abstiegskampf für Selbstmord. Das ist noch immer und immer schief gegangen. Bliebe die Frage nach der Definition: sind wir im Abstiegskampf, oder bloß schlecht gestartet?
 
Wir haben nach der Winterpause noch 15 Spiele. Davon acht auswärts.

Keine guten Voraussetzungen, um einen auf Stuttgart zu machen, indem man eine miserable Hinrunde durch eine gute Rückrunde aufwiegt. Wenn wir nicht langsam anfangen, zu punkten, ist der Zug evtl. schon zur Pause abgefahren.

Ferner lösen Nachverpflichtungen nicht die taktischen Defizite sowie diejenigen in der Personalführung (warum ist die Mannschaft denn kein Kollektiv?), die die meisten Sasic-Kritiker hier als Begründung für die Erfolgslosigkeit anführen. Hier wird ja so getan, als ob man sich ausschließlich an den 6 Punkten aufhängt (was in der Tat eigentlich Grund genug ist), aber viele Zebras hier versuchen zu analysieren, warum das so kam. Und da hat natürlich Sasic einen entscheidenden Anteil.

Völlig richtig. Die Mannschaft holt nicht nur zu wenig Punkte, sie spielt auch einfach zu schlecht. Defensiv nicht so sicher wie sie sein könnte, offensiv viel zu harmlos. Taktisch nahezu null variabel, und wenn mal eine brauchbare Leistung dabei ist ist das maximal eine Halbzeit pro Spiel, wenn überhaupt.

Selbst wenn die 6 Punkte durch 10 extrem unglücklich verlaufene Spiele zustanden gekommen wären muss die Sache klar sein. Das vom Verein ausgegebene Ziel war das obere Tabellendrittel, davon sind wir meilenweit entfernt.
Guckt man sich die harmlosen Auftritte gegen Mannschaften wie Rostock und FSV Frankfurt aber an so MUSS man zu dem Schluss kommen, dass es so nicht weiter gehen kann.
Wichtig is aufm Platz, und nirgendwo anders. Dass das Spiel gegen Paderborn, wo aus Feldüberlegenheit kaum zwingendes gemacht werden konnte schon als massive Steigerung erachtet wird sagt eigentlich alles.

Alternativen wurden genannt, wie gut oder schlecht die sind lässt sich ohne Glaskugel immer schwer beantworten. Hier sollte man sich aber folgendes Fragen: Können Punktausbeute und Spielweise überhaupt noch wesentlich schlechter werden?!
 
Völlig richtig. Die Mannschaft holt nicht nur zu wenig Punkte, sie spielt auch einfach zu schlecht. Defensiv nicht so sicher wie sie sein könnte, offensiv viel zu harmlos. Taktisch nahezu null variabel, und wenn mal eine brauchbare Leistung dabei ist ist das maximal eine Halbzeit pro Spiel, wenn überhaupt.

Bringt an sich alles auf den Punkt.
Unsere Abwehr ist nicht schlecht, das sieht man wenn man sich mal die Anzahl der Gegentore im Ligavergleich anschaut. Die Tore enstehen meistens aus einem dicken Klopser, aber wir stehen nicht durchgehend bescheiden in der Hintermannschaft.

MMn ist unser Manko nicht die Defensive, sondern die Harmlosigkeit, die im Angriff ausgestrahlt wird, was wiederrum aus dem nicht genug vorhandenen Selbstvetrauen des Kollektivs resultiert.
Wie ich schon an anderer Stelle sagte, fehlt mir einfach, dass auch mal jemand von außerhalb des 16ers abzieht. Wir spielen in den letzten Spielen öfters gut bis vors Tor und dann.... NIX.
Keiner der schießt.
Wenn mal jemand drauf ballert, können daraus mögliche Abpraller verwertet werden, oder Standards entstehen, die dann weiterhelfen können.

Dieses fehlende Selbstvertrauen zu vermitteln ist meiner Auffassung nach auch und vorallem Aufgabe des Trainerstabes.
Wo sollen die Spieler dieses Selbstvertrauen sonst herbekommen?
Sasic muss die Spieler dazu bringen auch mal aufs Tor zu schießen, ansonsten können schleißlich keine Erfolgserlebnisse entstehen, woraus wieder Selbstvertrauen entsteht.
 
Bei den Aussagen zu Shao musste ich auch mehrfach hingucken, ich dachte ich hätte mich verlesen

Mich ärgert vor allem, dass sich das Woche für Woche wiederholt. Begonnen hat das schon mit dem 2. Spieltag mit der öffentlichen Schelte und Degradierung von Benni Kern wegen einmal fälschlicherweise Abseitsstellen.

Es folgten öffentliche Schelten oder Degradierungen für Reiche, Gjasula, Domo, Shao, ich denke.. für letztere gar mehrfach, und das wo beides Sensibelchen sind und Pflege brauchen. Das sollte ja auch bekannt gewesen sein und generell war es auch schon immer so: Man muss den Spielern Vertrauen schenken, sie aufbauen, sie aus einem Loch rausholen... und nicht sie noch tiefer einbuddeln und den Deckel draufmachen.

Ich glaube, gerade Shao und Domo können viel mehr und sollten Potential haben, erfolgreiche Stammspieler bei den besten Zweitligateams zu sein. Umso mehr nervt mich das tierisch, wenn Sasic die Jungs öffentlich immer wieder schlecht und schwach redet, es muss genau anders rum sein! :fluch:

Was will er denn? Aus Gjasula nen Töfting machen, aus Shao nen Woelk und aus Domo nen Uwe Spies oder wie? Wie wäre es denn, mal die Stärken der Spieler so zu nutzen, wie sie sind, und das taktische Konzept daran anzupassen... und nicht umgekehrt. Sorry... aber ich hab bei dem Thema echt so den Papp auf und bin seit einigen Wochen sehr dünnhäutig.. aber das dürfte vielen von euch ja ähnlich gehen :zustimm:

Bliebe die Frage nach der Definition: sind wir im Abstiegskampf, oder bloß schlecht gestartet?

Aufgrund meiner aktuellen Gemütslage würde ich antworten: Mit Sasic im Abstiegskampf, mit neuem Coach bloß schlecht gestartet :cool:
 
Weg mit Sasic! Schluss jetzt. Wir können ja aber auch alle hier mit dem MSV mit einem tollen "Hallo" in die Dritte Liga gehen.

Meinetwegen...
 
Bielefeld hatte letzte Saison einen totalen Trümmerkader, die wären auch mit Mourinho abgestiegen. Ewald is dann da hin, hat gute Arbeit abgeliefert, aber es hat halt nicht gereicht.
Unser Kader ist gut! Der hat das Potential in der Rückrundentabelle unter den ersten 6 zu sein. Aber nur mit einem vernünftigen Trainer.

Ich nehme deinen Post jetzt Mal stellvertretend für viele andere Posts mit ähnlicher Aussage. Du bist nicht persönlich gemeint.

Immer wieder wird hier im Forum angedeutet, der Bielefelder Abstieg in der letzten Saison sei auf Grund des Kaders unvermeidlich gewesen. Uns könne das mit unserem jetzigen Kader auf Grund des Potenzials nicht passieren, wenn nur der Trainer besser oder ein anderer wäre.

Nachträglich lässt sich so was über Bielefeld immer behaupten. Aber wie schaut’s mit den Fakten aus über Bielefelds Abstiegskader in der letzten Saison?

Tor:

- Dennis Eilhoff, stammt noch aus dem letzten Bundesligakader von Bielefeld

Abwehr:

- Markus Schuler, langjährige Bundesligaerfahrung mit Bielefeld und Hannover
- Markus Bollmann, mehrjährige Bundesligaerfahrung mit Bielefeld (jetzt bei uns)
- Nils Fischer, zwar kaum Bundesligaerfahrung, aber Teil des Kaders der ersten Bielefelder 2. Ligasaison 2009/2010, in der Bielefeld bis zum Schluss um den Aufstieg mitgespielt hatte
- Kevin Schöneberg: u.a. Teil des Aufstiegskaders des 1. FC Köln in der Saison 2007/2008

Mittelfeld:

- Arne Feick, Stammspieler der guten Bielefelder 2. Ligasaison 2009/2010
- Dario Vidosic, Bundesliga und 2.Liga-Erfahrung bei Nürnberg und bei uns, australischer Nationalspieler (ich weiß, er hat bei uns keine Bäume ausgerissen, aber das hat in der Saison unsere ganze Mannschaft nicht)
- Rüdiger Kauf, langjähriger erfahrener Bundesligaspieler mit Bielefeld und Stuttgart, Bielefelder Legende
- Eke Uzoma, Stammspieler bei SC Freiburg in 2007/2008 und in der Aufstiegssaison 2008/2009
- Frank Guela, Teil des Kaders der guten Bielefelder 2. Ligasaison 2009/2010

Sturm:

- Besart Berisha, Bundesliga-Erfahrung mit dem HSV und Teil des Kaders der guten Bielefelder 2. Ligasaison 2009/2010
- Morike Sako, mehrjährige 2.Liga-Erfahrung mit St. Pauli, u.a. Teil des Aufstiegskaders 2009/2010
- Oliver Neuville, bestens bekannt

Alle genannten Spieler haben mind. 10 Spiele für Bielefeld im letzten Jahr gemacht. Natürlich gab es auch viele junge und unerfahrene Spieler im Kader. Aber das haben doch viele Mannschaften in der 2. Liga.

Insgesamt ist das mit Sicherheit alles andere als eine zweitliga-untaugliche Truppe, die zwangsläufig absteigen musste. Das sollte bei allen Vergleichen hier im Forum über Bielefeld in der letzten Saison und uns in dieser Saison nicht so falsch dargestellt werden.
 

Sry, aber große Teile deiner Aufstellung kann man auch komplett außeinander nehmen.
Als Beispiel möchte ich mal den Sturm heranziehen.

Berisha hat grade mal 12 Einsätze für den HSV gehabt in denen er pro Spiel durchschnittlich keine 30 Minuten eingesetzt wurde. Mehr als Lückenfüller war er nicht, was bei einem Bundesligisten wie dem HSV wahrlich keine Schande ist. Dazu kommt jededoch das der Mann in den vergangen beiden Spielzeiten für die Bielefelder grade ein mal 2 Tore erzielt hat. Für einen Mittelstürmer (!) eine doch sehr ärmliche Quote.

Gleiches gilt für Sako vom Typ her ein noch limitierterer Maierhofer, ohne einen Bruchteil dessen Einsatzes. 8 Tore in 74 Spielen für St. Pauli und ganz 0 für die Arminia.

Zu Neuville: Hatte mit 36 (?) Jahren seinen Zenit weit weit überschritten. Ganze 2 Treffer für Bielefeld sprechen auch hier eine deutliche Sprache.

Von daher sind die Aussagen zum Bielefelder Kader meines erachtens durchaus zulässig. Darüber hinaus empfehle ich dir mal nachzuschauen wo die von dir genannten mitlerweile Spielen. Einzig Feick und Eilhoff hatten daraus 2. Liga Qualitäten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sry, aber große Teile deiner Aufstellung kann man auch komplett außeinander nehmen.

...

Von daher sind die Aussagen zum Bielefelder Kader meines erachtens durchaus zulässig.

Gut, das ist deine Meinung. Die ist dir natürlich zugestanden. Ich sehe das allerdings völlig anders.

Deine wenigen Beispiele ändern nichts an der Tatsache, dass der Kader gespickt voll war auch mit teilweise sehr erfahrenen Spielern, die ihre Bundesliga und 2.-Liga-Tauglichkeit in vielen Spielen und auch mit längeren Einsatzzeiten unter Beweis gestellt haben.

Mir geht es ohnehin nicht um einzelne Spieler, sondern primär um die Aussage, die Bielefelder seien von vornherein nicht 2.-Liga-tauglich gewesen. Wenn das so klar war, warum hat das hier im Forum niemand vorher gesagt. Nachher sind wir alle schlauer.
 

True, natürlich ist das kein Vergleichsthread MSV - Bielefeld, und es sollte auch keiner werden.

Aber der Wunsch nach Sasic's Entlassung wurde doch auch in diesem Thread oft mit dem Quervergleich zum Bielefeld-Kader der Vorsaison begründet. Ich sage ja nicht, dass es keine guten Gründe für seine Entlassung gibt. Und ich selbst neige langsam, aber sicher auch immer mehr dazu.

Es ging mir nur um die Begründung für eine Sasic-Entlassung, nämlich dass unser Kader potenziell so gut sei und mit dem untauglichen Bielefeld-Kader des Vorjahres unvergleichbar sei. Diese Begründung halte ich für keineswegs stichhaltig. Und Begründungen für den Thread-Titel "Sasic raus" zu diskutieren, halte ich hier nicht für fehl am Platze.
 
Ich kann nicht verstehen, wie hier teilweise von einem stärkeren Team als letztes Jahr ausgegangen wird. Die Verschlechterung des Flügelspiels durch den Weggang von Veigneau, Sahan, Koch und Yilmaz und den Ausfall von Baljak ist eklatant. Man kann nicht erwarten, dass sich Dritt oder Viertliga Spieler (Karimov, Wolze, Brosinski)- wenn auch talentiert- nahtlos in eine gute 2. Liga Mannschaft einführen.
Mir fehlt auch der Glaube, dass ein neuer Trainer diese Tatsache kurzfristig ändern kann.
 
Die Verschlechterung des Flügelspiels durch den Weggang von Veigneau, Sahan, Koch und Yilmaz und den Ausfall von Baljak ist eklatant. Man kann nicht erwarten, dass sich Dritt oder Viertliga Spieler (Karimov, Wolze, Brosinski)- wenn auch talentiert- nahtlos in eine gute 2. Liga Mannschaft einführen.

Yilmaz kam auch aus der 2. Mannschaft von Wolfsburg, Sahan (vor 2 Jahren) aus der 2. von Gladbach, Koch aus der 2. von Dortmund.

Und jetzt?
 
Und jetzt?

Jetzt ist natürlich klar, dass man nicht jedes Jahr das Glück haben kann, dass sich ein so großer Teil der talentierten Spieler sofort hervorragend durchsetzt. Und kein Trainer der Welt kann das beliebig wiederholen.
 
Hier ist alle Diskussion überflüssig!!!

Sasic soll, nein, muss ans Kreuz genagelt werden und die Meute steht wartend mit Hammer und nem Sack voller Nägel bereit, Ende!!!
 
Ich denke es hilft schon einfach mal in Führung zu gehen.
Chancen waren doch in den letzen Heimspielen genug da.
Tore bringen Selbstbewusstsein. Gerade wenn du unten stehst.
Sasic zu entlassen bringt doch nur dann etwas, wenn man einen Trainer in Aussicht hat der die Jungs motivieren und gleichzeitig die vorhandene Qualität in den Jungs wecken kann.
Da sehe ich auf dem Markt aber leider überhaupt keinen.

Wenn wir gegen Ingolstadt gewonnen haben, starten wir eine Serie und sind bereits am 17 Spieltag froh, dass Sasic nicht gefeuert wurde. :zustimm:
 
Ich denke es hilft schon einfach mal in Führung zu gehen.
Chancen waren doch in den letzen Heimspielen genug da.

Hab ich was verpasst? Wo waren den Chancen da? Gegen Paderborn habe ich eine wirklich gute Chance gesehen und gegen Union waren es doch auch nicht viel mehr. Leute setzt doch mal die Vereinsbrille ab! Ich möchte den Spielern ja nicht den willen absprechen was zu reißen, aber was dabei im Moment rumkommt ist meiner Meinung nach wenig bis nichts!
 
Achwas das sind ja ganz neue Erkenntnisse:

es hilft echt in Führung zu gehen:eek:? Ja klar, am besten gleich mit 5-0. :huhu:

Das hilft nicht nur uns sonmdern den meisten anderen auch.

Dafür muss man aber mal vernünftig trainieren, aufstellen und auch noch spielen!
Na klar würde der Milan mit ner dem Kader der Bayern auch besser spielen lassen, aber den haben wir eben nicht.

Wessen schuld ist das? Sicher auch die von Hübner und dem Rest des Clubs:
Wir haben alle Vorteile sausen lassen: frühe Planungssicherheit (ab Anfang März!!), einen billigen Kader, viel mehr Geld als in der Vorsaison usw usf.

Alles verschenkt. Nun müssen wir eben mit den Fußkranken auskommen, die da sind.
Audi ist die letzte Patrone. Ne Heimpleite gegen die wäre nicht zu verkaufen. Niemandem.
 
Man hat mit Koch, Sahan und Yilmaz letztes Jahr sehr viel Glück gehabt, das die direkt durchgestartet sind.

Man weiß, das Domo ein schwieriger Charakter ist, wenn er nicht will!
Soll man dem den Allerwertesten nachtragen, damit er in Fahrt kommt?
Ich finde, wenn einer nicht will, weil er keine "Streicheleinheiten" bekommt, gibt es nur eine Konsequenz und die hat MS richtig erkannt:

Kaderstreichung!!

Wie gesagt, man kann aus einem Pißpott keinen Pokal machen und aus einem Haufen wahllos zusammengeschusterter Einzelspieler nicht auf Anhieb eine Mannschaft!

Holt man jetzt einen "Neuen", nur theoretisch, und der "kackt" genauso ab, dann heulen wieder alle rum und dann kommt mit Sicherheit der Kommentar:

"Das hätte MS auch geschafft!"
 
Sasic soll, nein, muss ans Kreuz genagelt werden und die Meute steht wartend mit Hammer und nem Sack voller Nägel bereit, Ende!!!

Liest du eigentlich auch mal, was du da schreibst?
Auch wenn ich nicht unbedingt der Meinung bin, dass Sasic gehen muss, sind hier viele "Anti Sasic" Beiträge, die durchaus analytisch zutreffend, gut recherchiert und fundiert sind. Ich muss diese Standpunkte nicht teilen, aber ich kann doch akzeptieren, dass jemand der Meinung ist, wir sollten den Trainer wechseln, wo ist das Problem?
Der Einzige, der hier immer wieder den Hammer rausholt, bist du. Und zwar gegenüber Leuten, die nicht deiner Meinung sind. Irgendwann wirds echt peinlich...
 
Hab ich was verpasst? Wo waren den Chancen da? Gegen Paderborn habe ich eine wirklich gute Chance gesehen und gegen Union waren es doch auch nicht viel mehr.

Ich wollte damit nur sagen, dass z.B. das Paderborn Spiel mit Sicherheit anders gelaufen wäre wenn Domo Ihn rein gemacht hätte. Oder unser Brasilianer gegen Berlin aus zwei Metern nicht am Tor vorbei geköpft hätte.

Das hat überhaupt nichts mit Vereinsbrille zu tun. Ich sehe die Jungs einfach so verunsichert, dass sie auf den Platz gehen und im Hinterkopf haben, "Bloss nicht schon wieder zurück liegen".
Deshalb !!! Einfach mal in Führung gehen.
 
Wie gesagt, man kann aus einem Pißpott keinen Pokal machen und aus einem Haufen wahllos zusammengeschusterter Einzelspieler nicht auf Anhieb eine Mannschaft!
Das war auch stets die Argumentation der Leute,die Bommer noch bis zum Schluß die Stange gehalten haben.Der Rest ist bekannt,das will doch nun wirklich keiner mehr.Der Trainer hat das obere Tabellendrittel als Saisonziel ausgegeben und wenn wir (vielleicht auch Milan selbst) die Qualität dieser Spieler überschätzt haben,so muß da trotzdem deutlich mehr kommen,als die spielerischen Offenbarungseide,die wir hier seit Saisonbeginn sehen.Selbst der Peddar hat aus der Bommertruppe anfänglich mehr rausgeholt,als Rumpelrudi.Natürlich ist ein neuer Trainer nicht immer zwangsläufig eine langfristige Lösung,aber der kurzfristige Bedarf heißt bei uns im Moment:Abstieg verhindern.
 
Mit Bielefeld (sorry True) ist das wirklich nicht zu vergleichen,auch wenn wir ähnlich schlecht spielen.

Ich hatte auch nicht mit so einem Idealstart wie in der letzten Saison gerechnet und das gelingt auch wirklich nur selten.Das man die Erwartungshaltung aber derart unterbieten würde,hat auch nichts mit Einspielzeit zu tun.Da tut sich nichts auf dem Platz,was in irgendeiner Form auf eine Entwicklung hinweisen würde und die brauchen wird dringend,um nicht den Rest der Saison gegen den Abstieg zu spielen.

Da bringt es auch nichts,sich auf einzelne Spielszenen zu berufen,wo wir vielleicht mal Pech hatten und das Spiel dann vielleicht irgendwie anders gelaufen wäre.Wir hätten ohne unseren Keeper sogar noch viel schlechter ausgesehen.Das hier ist kein Pech,das ist Unvermögen,die sich durch ein fehlendes Spielsystem und einer fehlenden,mannschaftlichen Geschlossenheit begründet.Auch wenn im letzten Spiel der Einsatz stimmte,da ist trotzdem kein Zusammenspiel erkennbar.
 
Das tue ich und sehe eine Tordifferenz von -2!!!
Leider disqualifizierst Du Dich durch Deine einseitigen und intolleranten Beiträge mehr und mehr.
Jetzt zählt also primär die Tordifferenz, und nicht mehr die Punkteausbeute?
Wir haben bisher aus 10 Spielen 6 Punkte geholt. Das sollte eigentlich reichen.
Die Tordifferenz von lediglich -2 kommt zum Großteil dadurch zu Stande, dass wir einen erstklassigen Keeper im Tor haben, der bisher schlimmeres verhindern konnte.
 
Danke für die Blumen!!

Aber ich bin Kummer gewohnt :huhu:!

Wenn ihr alle meint, das ich unqualifiziert und intolerant bin, dann wird das wohl so sein!

Ich will dazu nur noch kurz Stellung beziehen und dann soll es das auch gewesen sein.

Als seinerzeit der Vertrag mit MS verlängert wurde, hat hier ein Großteil der User gejubelt.

Als die ersten Verpflichtungen getätigt wurden, wurde MS wegen seiner, wie hieß es damals, "qualifizierten Weitsicht" gelobt.

Als die ersten Vorbereitungsspiele absolviert wurden (gegen österreichische Zweitlisten), wurde beschrieben, das da was "Gutes" zusammen wächst.

Jetzt hat man nach 10 Spielen 6 Punkte (zugegeben, sehr wenig), sieht, das einige (vorher, auch von PortalUsern hochgelobte) Spieler hinter ihren Erwartungen zurück bleiben und jetzt ist dies der vorher so umjubelte Trainer Schuld.

Also, bei aller Unqualifiziertheit meiner Person, aber das ist mir zu einfach!!

Entweder haben alle Neuverpflichtungen vorher geblendet, oder sind gar nicht so qualifiziert, wie ursprünglich angenommen.

Nehmen wir mal einen Valerie Domovchiyski!

Bei der Hertha noch so was wie eine Torkanone, kommt er in Duisburg kaum zum Abschluß!

Frage, warum?

Stellt er sich im Training so dar, das er eine Mittelstürmertauglichkeit vermissen läßt, oder trifft ein Emil Jula im Training besser und Domo bereitet so gut vor, das der Trainer ihn auf eine "Vorbereiter-Postion" stellt?
Und warum füllt er diese Position dann so unmotiviert aus??
Hat Milan Sasic ihm verboten, seine Torjägerinstinkte umzusetzen?
Ich weiß es nicht, aber ich denke nicht!

Anderes Beispiel, Sergej Karimov!
Als Veigneau-Ersatz sowas von "Gut" gepriesen, stellt sich als Totalausfall dar!
Trainer Schuld??

OK, über "Gabi" Soares müssen wir nicht diskutieren, warum der Milan den immer noch bringt, weiß ich auch nicht!

Die Aussagen, welche MS in Bezug auf "die Mannschaft setzt meine Pläne nicht um" in der Öffentlichkeit zum Besten gegeben hat, sind ebenfalls zweifelhaft, sollten aber vielleicht ein "Weckruf" an die Mannschaft sein!

Wenn der Trainer darstellt, das er die Spielweise "Hoch-Lang-Weit" nicht vorgibt, die Mannschaft jedoch trotzdem so spielt, auf dem Platz eine Laufbereitschaft einer "Ü-60-Nordic Walking-Truppe" an den Tag legt und dann noch behauptet "alles gegeben zu haben", dann würde ich als Coach auch Amok laufen und mich verarscht fühlen!

Das Spiel gegen Paderborn hat einen Hauch von Veränderung gezeigt, sowohl was Taktik und auch persönliche Einstellung betrifft, was mir persönlich das subjektive Gefühl gibt, das die Worte des Trainers (sowohl öffentlich, als auch intern) Wirkung gezeigt haben.

Ich finde es persönlich sehr schade, das man mich hier als "unqualifiziert und intolerant" betitelt, nur weil ich dem Trainer mitsamt seinem Handeln weiterhin die Stange halte und mich gegen diese allgemeinen und manchmal "nachgeplapperten" "Trainer-Raus"-Rufe verwehre.
 
@ElFelsito:
Lies Dir Beitrag #683 von Andi zu Deiner Person mal durch, der fasst es eigentlich recht gut zusammen.

Du schreibst in Deinem letzten Beitrag, dass die Neuverpflichtungen hier hochgejubelt wurden, und auch Du erkennst ihre Qualitäten an.
Der Trainer ist dafür verantwortlich, diese individuellen Spielertypen zu einer funktionierenden Einheit, zu einer Mannschaft zu formen.
Das Potential ist vorhanden.
Aber Sasic schafft es bisher nicht, dieses auch nur ansatzweise auszunutzen.
Und genau das ist doch der Verantwortungsbereich des Trainers. Aus dem vorhandenen, durchaus guten, Spielermaterial ein erfolgreiches Team zu formen. Dieser Truppe ein gewisses System zu vermitteln, sie taktisch zu formen.
Genau deshalb wird Sasic kritisiert.
Hätte er eine Truppe voller Einbeiniger, würde ihm wohl hier niemand einen Vorwurf machen.
Dies ist aber nicht der Fall. Deshalb sind viele Fans, mich eingeschlossen, der Meinung, dass man mehr aus dieser Truppe herausholen kann. Viel mehr.
 
@ Don Zebro:
Auch ich sehe diese Defizite, sie sind ja auch nicht zu übersehen, jedoch bin ich ebenfalls der Meinung, das das von (ich sage mal) euch, so hochgelobte Potenzial zu hoch angesetzt ist!

Sicherlich sind das alles keine "Klumpfüßer", aber besser als "Gutes Mittelmaß" ist das auch nicht!

Ich gebe euch auch Recht, das es die, sogar primäre, Aufgabe des Trainers ist, Teamfähigkeit innerhalb der Mannschaft zu schaffen, was er wohl bislang nicht wirklich geschafft hat, wenn man die gegenseitigen Schuldzuweisungen auf dem Platz nach Gegentoren sieht.

Aber das ist (mMn) auch eine Charakterfrage, für die ich den Trainer nicht verantwortlich mache.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob ein neuer Trainer es anders oder, wie erhofft, besser macht.

Sicherlich ist auch die "Anti-Sasic"-Fraktion mit ihrer Geduld am Ende, mehr als Verständlich bei dem Tabellenstand, aber und da wiederhole ich mich wahrscheinlich, ich halte das für einen, der Qualität entsprechenden Tabellenstand, auch wenn ich der Mannschaft am Anfanf der Saison mehr zugetraut habe!
 
, weil mit -1 waren wir immerhin schon Tabellenführer- fehlt also nur ein Tor und alle Träume werden wahr... :D

:(:(:(


Im Vergleich zu den umliegenden "Tabellen-Nachbarn" ist das Torverhältnis sehr gut!

Das lediglich Punkte zählen, weiß ich selber, aber :danke: für so viel zugestandenem Fachwissen!


Ich denke, das ich in den letzten Postings meine Standpunkte hinreichend erklärt habe und das ich auch meine, zum Teil, provokanten Statements "geraderücken" konnte!
 
So,ich habe nochmal Lust mich ein wenig von euch zerfleischen zu lassen..!
Was ich nun schreibe, nun,ich weiß selber nicht ob ich das ernst meinen soll...na vielleicht ein wenig !!??

Gehen wir mal vom SuperGau aus,wir verlieren gegen Ingolstadt,ist ja gar nicht so unwahrscheinlich!Dann war es Milan letztes Spiel,ob berechtigt oder nicht ist mal egal..!

Es kommt L.Matthäus (der kommt auch für wenig Geld), erbringt uns diese Saison noch bis,na sagen wir mal zum 10 Platz. In der nächsten Saison steigen wir mit L.Matthäus auf...

Ja,Ja ich mag den auch nicht,aber dieser Mensch hat so eine Medienpräsenz das wir auf einmal angebote völlig neuer Sponsoren und Investoren haben. Und damit vielleicht sogar die Chance haben mittelfristig mal wirklich was aufzubauen...

Das waren einfach nur mal ein paar Gedankenspiele....:eek:

Bin mal auf eure Reaktionen gespannt:D

PS: Bitte nicht aus dem Portal werfen,Danke !:o
 
OK,noch ein Szenario,

L.Matthäus kommt und wir steigen mit ihm in die 3 Liga ab.

Dann lacht Deutschland einmal mehr über uns.....

Und desto mehr die Lachen,desto mehr lieben wir unseren MSV:huhu:
 
Wie wäre denn folgendes Szenario:
Man beendet die Tragödie Sasic hier, egal wie wir gegen Audi spielen, holt Ewald, der uns dann da unten raus führt, und in der nächsten Saison wird Ewald dann unser neuer Sportdirektor und Emmerling wird neuer Trainer?
Wir steigen nicht ab , keiner lacht und wir haben sportliche Kompetenz im Verein und einen jungen Trainer, der dem Verein verbunden ist.
 
Man kann noch soviele Varianten durchspielen, letztlich bleibt es lediglich bei einer Entscheidung, für oder gegen Milan Sasic.

Entweder man arbeitet weiter mit Milan Sasic, über die Hinrunde hinaus und landet mit viel Glück noch auf einem Nichtabstiegsplatz, sprich 12. / 13. 14. der Tabelle, wenn es gut geht, wenn nicht..................................:mecker:

oder, aber man wechselt bald den Trainer aus und hofft mit dieser Maßnahme, stärker zu punkten und da unten schneller wieder rauszukommen, aber auch diese Option ist keine Bank, dass sich dann schnellstens alles ändert. :confused:

Jede Entschtscheidung findet ihre Befürworter, aber auch ihre Kritiker und niemand kann wirklich hellsehen................:D
 
Entweder man arbeitet weiter mit Milan Sasic, über die Hinrunde hinaus und landet mit viel Glück noch auf einem Nichtabstiegsplatz, sprich 12. / 13. 14. der Tabelle, wenn es gut geht, wenn nicht..................................:mecker:

Diese entscheidung müssen sich auch die Fans stellen entweder sind wir gegen den Trainer oder für ihn ... ... ein zwischen ding können wir uns nicht erlauben .
Ich wer für 100% für den Trainer auch wenn vieles da gegen spricht , denn wir haben oft erlebt was wir bewirken können mit guten Subport.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben