Wer sitzt im neuen Vorstand?

Egal wie dieses Theater noch weitergeht, eins kristallisiert sich immer klarer heraus : Steffen und Bock müssen weg! Diese beiden haben in der letzten Woche diesem Verein geschadet durch Aussagen wie auf der letzten Seite hat Steffen seinen (wenn überhaupt noch vorhandenen) Kredit verspielt. Es scheint so als hätten Bock und Steffen noch nicht begriffen, dass es hier um den MSV geht und nicht um Einzelne Personen. Wer den Rückhalt nicht mehr besitzt, der sollte gehen und zwar sofort!
 
Genau das meinte ich, als ich das hier

Entweder der Vorstand findet jemanden, den der AR einfach nicht ablehnen kann (der Personenkreis ist sehr überschaubar, aber es gibt ihn), oder der Vorstand tritt zurück.

in den anderen Fred geschrieben hab.
Dieser Personenkreis besteht genau aus einer Person, nämlich aus Bernard Dietz. Ich wollte es damals nicht schreiben, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es wirklich so weit kommt.
Sollte, wie gesagt SOLLTE, Ennatz wirklich antreten, ist Tomalak gescheitert und die hier schon in Stein gemeißelte Sicht, wer der Gute und wer der Böse in dem Spiel ist, bricht völlig in sich zusammen.
Auf der anderen Seite ist Steffen natürlich endgültig komplett erledigt, wenn er versucht Ennatz zu benutzen, und dieser weiß gar nichts von seinem Glück.
Man darf gespannt sein.
 
Es wäre interessant zu wissen, ob ein regelmässiges Entgelt an den Vorstand fliesst und wie ein zukünftiger Vorstand das in der Zukunft handhaben möchte.

Eins kann ich für meine Zeit wohl sagen, ohne internas zu verraten. Nein, in der Zeit die ich überblicken kann, hat der Vorstand kein Entgeld erhalten!

Unfasslich wie der ennatz hier als schachfigur benutzt wird....:fluch: Herr steffen sie widern mich an

:top:

Herr Steffen, die Art und Weise wie sie hier mit Namen hausieren gehen, kotzt mich nur noch an! Dazu gehört auch das Spiel mit dem Namen Uhlemann! Meinen Informationen nach, ist Uhlemann seit über einem Jahr kein Thema mehr!
 
Dazu gehört auch das Spiel mit dem Namen Uhlemann! Meinen Informationen nach, ist Uhlemann seit über einem Jahr kein Thema mehr!

Wie geht das denn mit dem Zitat aus dem WAZ-Artikel
"...Ein Aufsichtsratsmitglied bestätigte gegenüber der Sportredaktion: „Ja, wir stehen mit Uhlemann in Kontakt“....." zusammen?
 
Wie geht das denn mit dem Zitat aus dem WAZ-Artikel
"...Ein Aufsichtsratsmitglied bestätigte gegenüber der Sportredaktion: „Ja, wir stehen mit Uhlemann in Kontakt“....." zusammen?

Wenn ich das beantworten könnte... tja, ich tap genauso im Dunkeln wie alle anderen hier. Aber das was da abgeht, muss man doch an RTL2 oder so verkaufen können, als Daily Soap, dann hätten wir ein paar Finanzprobleme weniger!
 
Mein Gott, was für 'ne unwürdige Posse, dagegen waren Dallas und Denver echt Ponyhof.

Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man sich (als Außenstehender) echt schlapplachen.

Wie verzweifelt müssen Bock und Steffen eigentlich sein, wenn sie jetzt so Häschen aus'm Hut zaubern wie ein Knallermanagement oder Ennatz als Superschachzug?

Wo waren denn die Superideen in der letzten Saison? Als die Euphorie riesig war und wir in "aller Munde" waren? Da hätten die Weichen gestellt werden müssen, das war die Chance neue Sponsoren zu acquirieren und ein Ziel (Aufstieg?) zu vermarkten und das Team der letzten Saison zumindest in großen Teilen beisammen zu halten.

Aber da wurde schön geschlummert, läuft schon...

Und jetzt hat das Klitschko-Management plötzlich seine soziale Ader entdeckt und greift dem taumelnden MSV großzügig unter die Arme? Und morgen kommt Sterntaler und legt ganz viele Goldstücke vor der Arena ab.

Irgendwie ist mir das alles zu abstrus.

Ich würde ja gerne an das "Gute" (AR) glauben, aber warum macht sich Tomalak jetzt auch vom Acker? Gerade jetzt, wo die Möglichkeit richtig was zu verändern und in die richtige Richtung zu lenken zum greifen nahe ist?
 
Und täglich grüßt das Murmeltier....

Der Vorstand des MSV zeichnet sich seit nun mehr einem JAHRZEHNT (Sandrock, Hellmich, Steffen) durch Unprofessionalität aus.

BITTE,BITTE LIEBER VORSTAND: GEHT!!! EINFACH NUR GEHEN!!!
ES TUT WEH, DASS ES NICHT MÖGLICH IST PROFESSIONALITÄT IN EINEN TRADITIONSVEREIN ZU INTEGRIEREN!!!

Es ist einfach nur lächerlich und vor allem PEINLICH, was da geboten wird!!!
Seit Jahren wird der Fan nicht mehr wirklich über die Situation im Verein aufgeklärt. Jeder dieser "Ehrenmänner" denkt nur an sich und seine Brieftasche!
Ob es Sandrock oder Hellmich war...Das Wichtigste für die war "Hauptsache ICH!"
Anscheinende scheinen sich Steffen und Bock dort mit einzuordnen.
Welche Rolle wirklich Thomalak spielt, ist mir noch zu nebelig. Ihm kann ich auch irgendwie nicht so trauen. Es traurig zu sehen, wie sich Aufsichtsratsmitglieder über Länderpsielkarten streiten, Vorschläge abgelehnt werden, aber keine wirklichen Lösungen oder Konzepte präsentiert werden.

Wenn es nicht bald eine Lösung für das Himmelfahrtskommando MSV gibt, sehe ich uns alsbald in den Niederungen der NRW-Liga. Denn seien wir uns bewusst, wenn wir wirklich absteigen sollten, ist es noch lange nicht sicher,dass wir 3.Liga spielen dürfen! Und diese Angst will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen!!
 
Sollte, wie gesagt SOLLTE, Ennatz wirklich antreten, ist Tomalak gescheitert und die hier schon in Stein gemeißelte Sicht, wer der Gute und wer der Böse in dem Spiel ist, bricht völlig in sich zusammen.
Auf der anderen Seite ist Steffen natürlich endgültig komplett erledigt, wenn er versucht Ennatz zu benutzen, und dieser weiß gar nichts von seinem Glück.
Man darf gespannt sein.

Ich halte einen Bernard Dietz nicht für so dumm, diesen billigen "Schachzug" nicht selbst zu entlarven. Er würde von sich aus ablehnen. Da würde es keiner "Nichtzustimmung" bedürfen.

Aber peinliche Posse, die Herr Steffen da auch noch öffentlich rausposaunt. Die Grenzen jeglichen guten Geschmacks und ehtischer Grundsätze sind weit übertreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Abwarten. Wie wird wohl der Aufsichtsrat entscheiden, wenn wir Bernard Dietz nominieren? Ob die ihn auch ablehnen werden?“

Jetzt ist der Mann ganz unten angekommen. Das ist niveaulos.
Erst unterstellt er dem gesamten AR Abhängigkeit von Thomalak, dann hat Thomalak Kretschmer zum Rücktritt gezwungen. Dann will er keinen mehr aufstellen und ist in zwei Wochen weg. Folgend zieht man es doch in Betracht und kündigt direkt mal eine JHV an. Und jetzt sagt er sowas. Ekelhaft.
Der soll einfach nur noch verschwinden. Er schadet damit dem gesamten Verein.
Ich hoffe einfach, dass der AR nun die Größe besitzt und sich nicht weiter auf diesem vorgelegtem Niveau bewegt und eine Antwort verweigert, denn der leidtragende ist unser Verein.
 
Wieso hat Steffen denn Zeit bis zum 25. November, einen neuen Kandidaten vorzuschlagen? Nach meiner Rechung müsste es spätestens der 23.11. sein. Baer wurde am 9.11. abgelehnt. Ich würde dem AR des e.V. empfehlen, bereits am 26.11. (bzw. 24.11) zu tagen, damit Steffen so schnell wie möglich aus dem Amt scheiden kann. Wenn der noch bis zum Nikolaustag seinen geistigen Mist als Vorstandsvorsitzender absondern darf, wird mir übel.
 
Ich halte einen Bernard Dietz nicht für so dumm, diesen billigen "Schachzug" nicht selbst zu entlarven. Er würde von sich aus ablehnen. Da würde es keiner "Nichtzustimmung" bedürfen.

Klar, so weit wird es nicht kommen, das sag ich ja in meinem Post.
Lässt sich Ennatz von Steffen nominieren, ist Tomalak erledigt, lehnt er die Nominierung ab, ist Steffen noch mehr unten durch, als er es jetzt schon ist.
Die tatsächliche Besetzung des Vorstandes nach dem ganzen Schauspiel ist nur noch Nebensache.

Es ist sicherlich völlig daneben, dass Ennatz in dieses peinliche Schmierentheater rein gezogen wird, aber dieser unglaubliche Vorgang hat auch so etwas wie eine positive Seite.
Für Außenstehende sind die Vorgänge unglaublich schwer einzuordnen. Wenn ich weiß, für wen sich Ennatz entscheidet, weiß ich, für wen ich mich entscheide.
 
Und wenn Tomalak als Retourkutsche lediglich den Vorstand absägt, aber keine für die breite Mehrheit akzeptablen Vorstandskandidaten präsentieren kann?

Dann machen sich die Zebras genauso lächerlich wie unser nun vorstandslose Dömer Karnevalsverein...
 
Sehr geehrter Herr Steffen,

Sie wollen die Mitglieder über die Unstimmigkeiten der letzten Monate (Jahre?) selbst informieren. Als langjähriges Mitglied möchte ich Sie bitten dies jetzt und sofort inentsprechender Form zu tun und uns nicht erst bis zum Lichterbrennen am Weihnachtsbaum warten zu lassen. Die Situation lät keine Aufschiebung zu. Diskutieren können wir dann am 19 Dezember bei Plätzchen und Glühwein noch genug.

Schöne Grüße
 
Hm, genau das hatte ich vor einigen Tagen geschrieben. Nämlich, dass der einzig mögliche Kandidat, der vom AR nicht abgelehnt werden kann ohne sein eigenes Ansehen (noch mehr) zu beschädigen, Bernard Dietz ist. Ich hoffe aber, dass er sich nicht vor diesen Karren spannen lässt, damit dieser unsägliche Vorstand schnell Geschichte ist.

In der heutigen Waz stand auch (sinngemäß) die Aussage von Karpathy, er würde nicht an seinem Amt kleben und wenn man ein vernünftiges Konzept präsentieren würde, würde er den Platz freimachen. Ich hoffe, dass er diesen Worten zu gegebener Zeit Taten folgen lässt.

Die Konstellation mit Uhlemann im Verein wäre überaus spannend. Er ist nunmal ganz sicher kein Hellmichfreund und ich gehe davon aus, dass er das notwendige Durchhaltevermögen besitzt um alle Altverträge unter die Lupe zu nehmen. Er wird den Hellmichs sicher keinen Cent mehr als notwendig in den Rachen werfen.
 
Ich würde ja gerne an das "Gute" (AR) glauben, aber warum macht sich Tomalak jetzt auch vom Acker?

Die Frage ist sehr einfach zu beantworten. Tomalak wird ja auch vorgeworfen, sich das Amt des Vorstandsvorsitzenden bekleiden zu wollen. Damit nimmt er allen Spekulationen die in diese Richtung gegen, jeglichen Wind aus den Segeln.

Und wenn Tomalak als Retourkutsche lediglich den Vorstand absägt, aber keine für die breite Mehrheit akzeptablen Vorstandskandidaten präsentieren kann?

Wer einen Vorstand über die Konstruktion "absägt", der hat auch etwas in der Hinterhand! Sicher! Ich würde nach dem ganzen Schmierentheater jetzt für eine interne Lösung plädieren. Leute mit Herzblut für den MSV. Arbeiter, keine Selbstdarsteller. Auch wenn der Vorstand da vielleicht etwas "farblos" wäre, dass wäre mir jetzt am liebsten! Einen Vorstand der getragen wird durch die breite Masse der MSV-Mitglieder!
 
...Ich würde nach dem ganzen Schmierentheater jetzt für eine interne Lösung plädieren. Leute mit Herzblut für den MSV. Arbeiter, keine Selbstdarsteller. Auch wenn der Vorstand da vielleicht etwas "farblos" wäre, dass wäre mir jetzt am liebsten...
Vielleicht wäre auch dies eben ein Zeichen, dass die ganze Ära des Größenwahns und des aufgeblähtem sein was man gar nicht ist, endlich mal vorbei ist. Trainer die als Spieler selbst zwar nen Titel haben aber an der Seitenlinie nix können oder Lautsprecher die "Fußball-Experte" im TV sind und dabei auf dem Platz nichts nachweisen können. Abgehalfterte Spieler die mal einen Namen hatten oder beinlahm sind, dass sie nur noch ihren Namen spazieren tragen und dabei trotzdem ne Menge Kohle einstreichen. Ziele und Visionen die stets der Presse verkauft werden und nicht im Ansatz haltbar sind. Ständig neue Amtsträger, welche in irgendwelchen Verbänden mal geglänzt haben oder eh nur den Stuhl warm halten, dabei aber nicht wirklich für den Verein das Beste geben oder gar durch Nichtstun schaden.

Durch die missliche finanzielle Lage wurden wir in diesem Jahr erstmals wieder gezwungen auf dem Platz kleinere Brötchen zu backen. Aber die Brötchen gehören uns. Auch wenn es aktuell nicht so läuft wie erhofft, unsere Leute auf die man aufbauen kann, wenn man den Weg nun kompetent und zielstrebig verfolgt. Auch wenn man mal einen von den Leuten abgeben muss und er Geld in die Kasse spült, sowas haben wir zuvor auch Jahre nicht mehr gehabt. An der Seitenlinie Konstanz mit akribischen Arbeitern und auch mal namenlosen oder eben wie jetzt, die interne Lösung die etwas werden kann. Die Ansätze sind sehr gut. Und warum nicht jetzt auch Arbeiter in den Führungsgremien, welche wirklich etwas für den Verein tun und diesen somit wieder auf gesundere Füße stellen, mögen sie zuvor auch etwas kleiner sein.

Es heißt das Konstrukt zu zerlegen, welches uns hier finanziell erdrückt. Alte Zöpfe müssen zerlegt oder durchtrennt werden. Ehrliche und transparente Arbeit muss wieder einzug halten, weg mit den Leuten die öffentlich eine Schlammschlacht auf der JHV ankündigen, wobei sie über Monate zuvor nicht einmal irgendwie öffentlich in Erscheinung getreten sind oder vollmundige Versprechungen nur im Ansatz versucht haben zu erledigen. Haut ab, ihr seid eine Schande im Amt und vor allem für unseren Verein.
 
Er wird den Hellmichs sicher keinen Cent mehr als notwendig in den Rachen werfen.

Das ist ja das gute im Vergleich zur Situation damals. Seinerzeit war es Hellmich's Bedingung, dass sein Nachfolger die Bürgschaften übernehmen müsste. Jetzt kann Uhlemann ja auch ohne diese Bedingung dem MSV beitreten.
 
Sorry für OFF-Topic

Sorry für Off-Topic und für die vielleicht doofe Frage, aber:

Haben auch NICHT-Mitglieder (ja, ich weiß, Schande über mein Haupt :rolleyes:) generell die Möglichkeit, vielleicht stiilschweigend an einer Mitgliederversammlung teilzunehmen?

Die Mitgliederversammlung wäre ja doch eine Pflichtveranstaltung für jeden MSV-Fan, ob Mitglied oder nicht!!
 
Was mich jetzt doch noch brennend interessieren würde:

Wie sieht man Steffen und Bock jetzt aus Sicht des AR?

1. Wegen Nichttätigkeit und Schaumschlägerei müssen die weg

oder

2. Sind eher harmlos geblieben und konnten gegen die KGAA nicht an, sind bei leichtem Gegenwind umgefallen. Nach dem Motto "Ihr seid nette Kerle, aber sorry, wir brauchen da ein größeres Kaliber". Nur so nett kann es der AR jetzt nicht sagen ... !?!

Mir ist noch nicht so ganz klar, wie genau Steffen und Bock gesehen werden. Denn konkrete Untätigkeit wurde den beiden ja faktisch noch nicht wirklich vorgeworfen. Zumindest nicht in der Öffentlichkeit.

Edit: Man darf ja auch nicht vergessen, wer Steffen und Bock aufgestellt hat. Das waren Görtz und Hellmich. Vielleicht haben die auch bewusst einen "Lulli-Vorstand" installiert, um das Schießen des e.V. gegen die KGAA zu unterbinden. Oder eben, um eine Art "Firewall" zwischen KGAA und e.V.-AR zu bauen. Nach dem Motto "Komm, Görtzi, wir tun ma den Steffen und den Bock da rein, die sind eh schwach und unauffällig, haben keine Kohle und können nicht viel machen. Und dann verkaufen wir das noch emotional als die große Duisburger Lösung."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht man Steffen und Bock jetzt aus Sicht des AR?

1. Wegen Nichttätigkeit und Schaumschlägerei müssen die weg

oder

2. Sind eher harmlos geblieben und konnten gegen die KGAA nicht an, sind bei leichtem Gegenwind umgefallen. Nach dem Motto "Ihr seid nette Kerle, aber sorry, wir brauchen da ein größeres Kaliber". Nur so nett kann es der AR jetzt nicht sagen ... !?!
.

Das ist die große Frage. Konkrete Vorwürfe kenne ich nicht, weil sie nicht öffentlich geäußert worden sind.
Der Vorstand steht auf der Kippe, weil Kretschmer, der Angestellter von Tomalak ist, zurückgetreten ist, der Vorstand aber mindestns 3 Leute braucht, der präsentierte Nachfolger Dr. Baer (Stadtwerke Vorstand) mit dem Argument der Konzeptlosigkeit abgelehnt wurde.

Mutmaßungen gibt es hier genug. Ob die seriös sind weiß ich nicht.

Uhlemann kommt, aber erst wenn der alte Vorstand unter den genannten Vorwänden abgesägt ist.
Frage: können die Nachfolger unbelastet beginnen, wenn sie so merkwürdig installiert wurden?
 
zum thema uhlemann

hat jemand die print ausgabe vom reviersport?

im netz steht auf reviersport.de auf dem cover des aktuellen reviersports "Ivo geht, uhlemann kommt" ist das schon konkreter da beschrieben als in der waz?

bitte um infos
 
im netz steht auf reviersport.de auf dem cover des aktuellen reviersports "Ivo geht, uhlemann kommt" ist das schon konkreter da beschrieben als in der waz?

bitte um infos

In der WAZ stand doch nur, dass es möglich sein könnte, dass Uhlemann vor einem Engagement beim Spielverein steht. Also noch viele Eventualitäten in einem Satz, wenn ich mich nicht irre ?
 
Mal sehen...

wer da noch auftaucht.
Ich wünsche dem Verein mal Leute , die nicht nur an sich selbst und Ihre Freunde/Familie (einer, der z.B. bei jedem Heimspiel seine Sippschaft im Familienblock 7 mit allem möglichen aus der VIP versorgt) denken!!
Selbstdarsteller und Selbstversorger hatten wir ja wohl schon genug.
 
Doch der Kontakt des Aufsichtsrats zu Uhlemann ist nie abgerissen. " Ich habe vor einem Jahr einen exzellenten Eindruck von Herrn Uhlemann gehabt, aber damals leider noch keinen Einfluss auf die Entscheidung " kommentiert Tomalak, der nun entscheidenen Einfluss genommen hat, die Personalie. "Ich könnte mir sehr gut vorstellen, mit ihm zusammenzuarbeiten." Nach RS Informationen soll uhlemann sogar noch weitere Hamburger Sponsoren mitbringen. Doch bis dieser Plan aufgehen könnte, werden sich die Zebras wohl noch weiter zerfleischen.

Quelle reviersportausgabe
 
solange wir noch für externe Wirtschaftsgrößen interessant sind, besteht ja noch Hoffnung. Auch wenn man deren genauen Intentionen noch nicht kennt.

Hellmich und seine Nachfolger haben es ja geschafft, dass sogar lokale und lang mit dem MSV Verbundene ihr Interesse verloren haben.

Meiner Meinung kann nur der vollständige Bruch mit alten Seilschaften dazu führen, dass der MSV wieder auf die Beine kommt und interssant für neue und hoffentlich auch wieder alten Sponsoren (Haniel) wird.
Das gierige Spinnennetz mit dem Hellmich den Verein und die ganze Stadt überzogen hat, widert jeden Menschen mit ein Fünkchen Moral und Ehre nur noch an.
 
hat jemand die print ausgabe vom reviersport?

Da sagt das Cover wieder mal mehr, als der Inhalt am Ende. Ich habs heute morgen gelesen, das habe ich noch im Kopf, da Magazin jetzt nicht zu Hand: Da heißt es seitens Tomalak, dass der Kontakt zu Uhlemann nie abgerissen sei und man sich weiterhin vorstellen kann, mit ihm zusammenzuarbeiten. Zudem seien angeblich weitere Hamburger Sponsoren interessiert, die durch Uhlemann Geld in den Verein bringen würden.

Also alles noch total hypothetisch.

EDIT: Sorry, kam lange nicht zum antworten im Büro, da kamen die oben gen. Posts dazwischen ;)
 
Ich würde nach dem ganzen Schmierentheater jetzt für eine interne Lösung plädieren. Leute mit Herzblut für den MSV. Arbeiter, keine Selbstdarsteller. Auch wenn der Vorstand da vielleicht etwas "farblos" wäre, dass wäre mir jetzt am liebsten! Einen Vorstand der getragen wird durch die breite Masse der MSV-Mitglieder!

Absolut..... schau mal nach Bremen. Lemke war ja aber und zu mal sichtbar aber sonst.... da läuft alle mega ruhig / farblos:huhu: ab ....selbst bei sportlichen Megakrisen ( siehe letzte Saison ). Der Trainer ist immer noch Schaaf der Manager immer noch Allofs und schwupp da sind se wieder oben. Den Vorstand oder AR kennt man gar nicht...... Trotzdem eine sehr kompetenter Laden der SV.

Raven
 
(...) Tomalak wird ja auch vorgeworfen, sich das Amt des Vorstandsvorsitzenden bekleiden zu wollen. Damit nimmt er allen Spekulationen die in diese Richtung gegen, jeglichen Wind aus den Segeln.

Mag sein, aber in diesem Fall wäre es doch ein viel besseres Statement, wenn er weiter seinen (guten?) Job im AR verrichten würde. Erstens würde er verdeutlichen, dass er nicht nach "Höherem" strebt und zweitens würde er untermauern, dass man (die Fans?) zu Recht auf ihn setzt. Und man gemeinsam anpackt und vortsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steffen und Bock sind weg...Tomalak macht nur noch bis ende des Jahres...
also warum nicht abwarten bis alle weg sind und dann neu Anfangen...

Mit Dietz als Präsident, fair gewählt und ohne jeglichen hintergedanken, hätte man einen an der spitze der ganz neu anfangen kann...und auch einen der das amt über jahre bestreiten kann denn nienamd würde sich jemals wagen an dessen stuhl zu rütteln denn dann hätte er jeden einzelnen fan gegen sich und keine zukunft mehr beim msv...
mit Dietz als Präsi und Grlic als Manager könnten wir über jahre kontinuität rein bringen und mit Dietz lassen sich auch sicherlich die ein oder anderen sponsoren finden die das vorhaben unterstützen und den MSV wieder als Traditionsverein sehen werden. Und welcher Sponsor brüstet sich dann nicht gerne mit einer Legende eines Traditionsvereins...
 
wie oft hat Dietz denn schon gesagt das er dafür nicht in Frage kommt...

glaube nicht das er seine Meinung ändern wird...

obwohl es natürlich eine Ideal Besetzung sein würde

Nee also ehrlich weder dem Verein noch ihm selbst würde man damit einen Gefallen tun. Enatz ist ein toller Typ aber er hat seine Stärken woanders. Ja klar er ist eine Identifkationsfigur aber reicht das ?
Wir lieben ihn weil er bodenständig und einfach ist..... aber als Vorstand ..... Sponsoren betütern?:(. Ich glaube er würde sich unwohl fühlen.

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat er erfolgreich die 2. trainiert und auch interimsmäßig die 1 ( wenn ich mich nicht erinnere ). Ich denke das er auf dem Feld schon etwas bewegen könnte im AR. Denn die sportliche Komponente fehlt ja dort. Ich persönlich würde gerne sehen das er jede Neuverpflichtung mit absegnen muß. Ich bin sicher das er ein gutes Auge dafür hat wer passt und wer nur ein Schaumschläger ist.

Raven
 
Als Vorstandsvorsitzender des Verein muss es eine Selbstverständlichkeit sein, sofern zeitlich machbar, bei diesen Spielen anwesend zu sein!

Fahrkostenerstattung kann gerne Herr Kentsch bekommen, er ist "nur" Angestellter des Verein, aber Vorstandsvorsitzender des Verein ist ein Ehrenamt, das mit Herzblut gelebt werden sollte. Und da nach eigenem Bekunden Herr Steffen ja auch langjähriger "Fan" des MSV ist, ist es ein Unding das Herr Steffen auch nur ansatzweise einen Gedanken an Fahrtkostenerstattung verschwendet!


Weiß jemand, ob die Herren ihren verlängerten "Urlaub" in Kiel evtl. auch haben "erstatten" lassen?
 
Frage: können die Nachfolger unbelastet beginnen, wenn sie so merkwürdig installiert wurden?
Warum denn nicht? Angenommen, ich hätte einige Millionen auf meinen Konten rumliegen, dann würde ich selbstverständlich immer darüber nachdenken, den Verein meines Herzens zu unterstützen, aber eine Bedingung würde ich auch stellen:

Alle Kontakte zu Hellmich abbrechen und die aktuellen Ja-Sager absägen, sonst würde ich auch keinen Cent in den Verein stecken, denn es würde ja doch in den falschen Händen landen.
 
Aus meiner Sicht gehört Kompetenz in den e.V. Da müssen Leute rein, die Geschäftsberichte, Verträge und Satzungen lesen und verstehen können. Dazu müssen diese Personen unabhängig und integer sein und über ein gewisses Mass an sozialer Kompetenz verfügen. Es muss für den MSV als Konstrukt gearbeitet werden, nicht für persönliche Interessen und Personen.

Die Führung eines Vereins ist Arbeitsfeld, kein Hobby. Die aktuelle Lage müsste den Personen zumindest bekannt sein. Aus meiner Sicht können wir uns vielleicht eine Person leisten, die noch keinen Einblick hat. Ein neuer Vorstand, egal wie er zusammen gesetzt wird, muss sofort arbeitsfähig sein.

Aus diesem Grund kann ich mir auch vorstellen, dass gewisse Personen kurzfristig ihr Kriegsbeil begraben, zur Vernunft zurück kehren und sich schnellstmöglich an die Arbeit machen, die gemacht werden muss. Den Verein MSV-Duisburg für die Zukunft aufstellen.

Diese dummen Nebenkriegsschauplätze müssen mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Ich möchte hier und in der Presse lesen, dass jetzt alle an der Kostenreduzierung, Sponsoring und Attraktivität des Vereins arbeiten.
 
Das sind keine Nebenkriegsschauplätze mehr, das entwickelt sich langsam zum Hauptschlachtfeld und der Ausgang bestimmt die Zukunft des MSV u.U. wesentlich mehr als das sportliche Abschneiden in der Liga.

Ich glaube auch, es wäre nicht hilfreich, dort irgendwelche Kriegsbeile zu begraben. Das kann eigentlich nur auf Grund eines wie auch immer gearteten Kompromisses passieren, der den Status Quo weiter zementiert. Ich bin deswegen dafür, dieses Kampf jetzt ein für alle mal auszufechten, statt es weiter über Jahre schwelen zu lassen.

Wenn Tomalak Uhlemann mit seinem Kapital und seinen Kontakten in der Hinterhand hat, haben wir das erste Mal seit Jahren die Chance von Hellmich wegzukommen. Diese Möglichkeit sollte man m.A.n. nicht um des lieben Friedens willen einfach auslassen.

Klar, im Moment ist das Bild des MSV in der Öffentlichkeit katastrophal. Aber überlegen wir doch einmal warum das so ist:

Ein Mitglied des Vorstandes ist zurückgetreten. Schön und gut, ist sein Recht. Daraufhin nominiert der Vorstand ein neues Mitglied, soweit auch normal. Jetzt nimmt der Aufsichtsrat sein Mandat ernst, prüft den vorgeschlagenen Kandidaten und lehnt ihn ab - und das Resultat ist ein riesiger Aufschrei. Warum? Der AR muss die Möglichkeit haben, einen ihm nicht genehmen Kandidaten abzulehenen, ansonsten verkommt der Aufsichtsrat zum Abnickerrat. Das schlechte Bild, dass sich aus dieser Ablehnung ergibt haben einzig und alleine Steffen und Bock zu verantworten, weil diese Herren meinen sich nun als beleidigte Leberwurst präsentieren zu müssen und zu jeder Zeitung und im Radio immer wieder ihre Kommentarew abgeben zu müssen. Wie elend ist das, sein beleidigtes Ego so auf dem Rücken des MSV zu streicheln. Hätten die beiden diese Ablehnung nämlich leiser hingenommen und den Konflikt nicht in die Öffentlichkeit getragen, wäre das Bild des MSV bei weitem nicht so katastrophal.
 
Ein Mitglied des Vorstandes ist zurückgetreten. Schön und gut, ist sein Recht. Daraufhin nominiert der Vorstand ein neues Mitglied, soweit auch normal. Jetzt nimmt der Aufsichtsrat sein Mandat ernst, prüft den vorgeschlagenen Kandidaten und lehnt ihn ab - und das Resultat ist ein riesiger Aufschrei. Warum? Der AR muss die Möglichkeit haben, einen ihm nicht genehmen Kandidaten abzulehenen, ansonsten verkommt der Aufsichtsrat zum Abnickerrat. Das schlechte Bild, dass sich aus dieser Ablehnung ergibt haben einzig und alleine Steffen und Bock zu verantworten........

Das sehe ich nicht ganz so, weil ich nicht glaube, dass die Gründe für die Ablehnung in der Person Baer liegen.
Es wurden keinerlei Gründe für die Ablehnung genannt, und es entsteht der Eindruck, dass es egal ist, wen der Vorstand vorschlägt, er würde sowieso abgelehnt.
 
...weil ich nicht glaube, dass die Gründe für die Ablehnung in der Person Baer liegen.
Es wurden keinerlei Gründe für die Ablehnung genannt, und es entsteht der Eindruck....
Kann/darf der AR überhaupt Gründe für die Ablehnung und eben das Stimmvotum nennen, also Einstimmig oder wie auch immer, oder unterliegt dies einer Geheimhaltungspflicht?! Wenn ja wäre somit auch deine Ausführung reine Spekulation ;)
 
Das sehe ich nicht ganz so, weil ich nicht glaube, dass die Gründe für die Ablehnung in der Person Baer liegen.
Es wurden keinerlei Gründe für die Ablehnung genannt, und es entsteht der Eindruck, dass es egal ist, wen der Vorstand vorschlägt, er würde sowieso abgelehnt.



laut Markus Räuber, zitat Printausgabe Revier Sport,
geht es nicht gegen Personen, sondern um Sachthemen, dem der Aufsichtsrat nicht zustimmen konnte.
 
Das sehe ich nicht ganz so, weil ich nicht glaube, dass die Gründe für die Ablehnung in der Person Baer liegen.
.

Du kannst davon ausgehen, dass der AR sicherlich mehr Informationen über Baer hat als wir und Ihn aufgrund dessen ablehnte.
Im übrigen wäre es schon für mich ein triftiger Grund gewesen, da Baer schon etliche Ehrenämter inne hält. Hätte er überhaupt Zeit, neben seinem Tagesjob und die zahlreichen Ämter, sich dem MSV zu widmen, wie es der Posten eigentlich vorgiebt.

Wir haben genug Titelträger die nix tun.. Siehe Karpathy.

Und wenn es nur dem Zweck dient, den Vorstand neu zu formatieren soll es mir auch Recht sein. Wurde Zeit das da Wallung rein kommt.
 
Und wenn es nur dem Zweck dient, den Vorstand neu zu formatieren soll es mir auch Recht sein.

Diese Vermutung liegt ja nahe.
Und egal wie man diesen Vorgang dann beurteilt, darf man sich nicht wundern, dass es dann einen Aufschrei des Vorstands gibt und die ganze Nummer nicht sauber und still über die Bühne geht.
 
Baer Stadtwerke Duisburg
Kentsch ist auch im Vorstand eines Stadtwerks,
zusammen gehören die zum Verbund Rheinpower ... und schon wieder besteht die Gefahr das Gekungel zwischen Angehörigen des Verein zu lasten des Vereins passieren.
Wären Hövelmann und Gebag dem Hellmich in die Parade gefahren, stünden wir besser da. Wollten die aber nicht, da sie nen geschätzten Geschäftspartner nicht vergraulen wollten. ... die Zeche zahlt der MSV :cool:

Meiner Meinung sollte Baer installiert werden um Kentsch nach oben den Rücken zu stärken. :cool:
 
Das sehe ich nicht ganz so, weil ich nicht glaube, dass die Gründe für die Ablehnung in der Person Baer liegen.

Und genau das glaube ich eben doch.
Wenn man sich mal anschaut, dass der Kretschmer ziemlich aktiv an der Westender Str. war, dass er die Rasenheizung auf den Weg gebracht hat, sich im Jugendbereich, besonders im Leistungszentrum extrem eingebracht hat und in Meiderich ziemlich vernetzt ist, dann muss ein Nachfolger schon mehr bringen, als nur einen hohen Posten bei den Stadtwerken zu haben. Denn mehr habe ich bei Dr. Baer nicht wahrgenommen. Was bringt uns jemand, der repräsentative Erfahrungen hat, wenn es gar nicht darum geht, zu repräsentieren? Von daher bin ich schon der Meinung, dass die Ablehnung in der Person Baer begründet ist. Grüßonkel im Vorstand haben wir genug...
 
Eben, Baer und Karpathy hacken sich sicherlich kein Auge aus - der eigentlich notwendige Druck von Seiten des e.V.-Vorstandes auf die KGaA wäre demnach klein. Und wenn der AR eben genau diese Bedenken, nämlich dass die handelnden Personen durch ihre persönlichen Verbindungen nicht ausschließlich in Vereinsinteresse handeln, hat ist es Recht und Pflicht des Aufsichtsrates, den Kandidaten abzulehnen. Ich finde diesen Punkt an sich wirklich nicht so besonders, dass darauf dieses Drama in der Öffentlichkeit entwachsen musste.
Das ist doch eine der wenigen Möglichkeiten des AR überhaupt Einfluß zu nehmen. Wenn man sich da rein aus Prinzip aufregen würde, dass AR dies nutzt, könnte man auf den AR auch ganz verzichten. Aber der AR ist de facto das ranghöhere Gremium, es ist doch nur gerechtfertigt, wenn man dann im Vorstand Leute haben will, denen man etwas zutraut.

Ich finde einfach, in der öffentlichen Diskussion und teilw. auch hier, kommt der AR einfach zu schlecht weg. Dabei hat der AR sich in der Öffentlichkeit zurückgehalten, was ich sehr positiv sehe im Gegensatz zum Herumweinen und Nachtreten von Steffen und Bock - die beiden, Bock besonders, geben doch momentan ein trauriges Bild ab und lassen den MSV in schlechtem Licht dastehen.
 
Steffen und Bock verhalten sich wie Kindergartenkinder. Man nimmt ihnen ihre VIP-Karten und Parkscheine weg (das scheint für die beiden ja eine Hauptsache ihrer Vorstandstätigkeit zu sein) und sie treten gegen die Leute, die dies getan haben (e.V.-AR) übelst nach. Steffen will nun Dietz missbrauchen, um aufzuzeigen, dass man selbst Dietz und auch den Herrgott persönlich ablehnen würde, um dadurch Steffen aus dem Amt zu drängen. Und wenn Steffen damit recht hat? Was soll's!

Ich frage mich, was an dieser Vorgehensweise des AR überhaupt problematisch sein sollte. Der AR hat festgestellt, dass Steffen nicht fähig/willens ist, um die Probleme des MSV anzupacken, also greift er zu dem legitimen Mittel, einen neuen Vorstand zu installieren. Ob der neue Vorstand nun aus finanzstarken Investoren oder echten MSVern, denen es um den Verein geht, bestehen wird, ist gar nicht so entscheidend. Wichtig ist allein, dass die unfähigen/untätigen Hellmich-Marionetten Steffen und Bock endlich in die Wüste geschickt werden. Und dafür, dass dies jetzt passiert, bin ich dem AR sehr dankbar.
 
Zurück
Oben