Das sind keine Nebenkriegsschauplätze mehr, das entwickelt sich langsam zum Hauptschlachtfeld und der Ausgang bestimmt die Zukunft des MSV u.U. wesentlich mehr als das sportliche Abschneiden in der Liga.
Ich glaube auch, es wäre nicht hilfreich, dort irgendwelche Kriegsbeile zu begraben. Das kann eigentlich nur auf Grund eines wie auch immer gearteten Kompromisses passieren, der den Status Quo weiter zementiert. Ich bin deswegen dafür, dieses Kampf jetzt ein für alle mal auszufechten, statt es weiter über Jahre schwelen zu lassen.
Wenn Tomalak Uhlemann mit seinem Kapital und seinen Kontakten in der Hinterhand hat, haben wir das erste Mal seit Jahren die Chance von Hellmich wegzukommen. Diese Möglichkeit sollte man m.A.n. nicht um des lieben Friedens willen einfach auslassen.
Klar, im Moment ist das Bild des MSV in der Öffentlichkeit katastrophal. Aber überlegen wir doch einmal warum das so ist:
Ein Mitglied des Vorstandes ist zurückgetreten. Schön und gut, ist sein Recht. Daraufhin nominiert der Vorstand ein neues Mitglied, soweit auch normal. Jetzt nimmt der Aufsichtsrat sein Mandat ernst, prüft den vorgeschlagenen Kandidaten und lehnt ihn ab - und das Resultat ist ein riesiger Aufschrei. Warum? Der AR muss die Möglichkeit haben, einen ihm nicht genehmen Kandidaten abzulehenen, ansonsten verkommt der Aufsichtsrat zum Abnickerrat. Das schlechte Bild, dass sich aus dieser Ablehnung ergibt haben einzig und alleine Steffen und Bock zu verantworten, weil diese Herren meinen sich nun als beleidigte Leberwurst präsentieren zu müssen und zu jeder Zeitung und im Radio immer wieder ihre Kommentarew abgeben zu müssen. Wie elend ist das, sein beleidigtes Ego so auf dem Rücken des MSV zu streicheln. Hätten die beiden diese Ablehnung nämlich leiser hingenommen und den Konflikt nicht in die Öffentlichkeit getragen, wäre das Bild des MSV bei weitem nicht so katastrophal.