Klar merkt er das. Das ist aber die Strategie. Zeig' zuerst mal auf die anderen, unterstelle ihnen was, mache dich zum Opfer. Bestreite, dass der Konsens gegen neonazistische Umtriebe gerechtfertigt ist.
Ansonsten: versuche, im Mainstream zu schwimmen, schreibe im Vorstandsthread Dinge, die den meisten gefallen, auch gern so, dass der Eindruck entsteht, du wüsstest was, was noch im Verborgenen ist, aber ganz bestimmt eintrifft. Dann gewinnst du zumindest an Akzeptanz (du vertrittst ja die Interessen aller) und erntest bei der nächsten politischen Äußerung einen Kommentar wie: "Also, Du schreibst doch sonst ganz vernünftige Sachen, warum denn immer dieser Mist?" - Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die "vernünftigen Sachen" (per Mimikry) werden geschrieben, damit man vielleicht irgendwann mit dem "Mist" auch akzeptiert wird.
So werden auch die Aachener sich bemühen, wie der "Fisch im Wasser" zu schwimmen, also die Kurve allmählich zu unterwandern..
Zum Thema "Toleranz": irre ich mich, oder hat ein gewisser Führer in einer Rede mal gesagt: "Wir SIND intolerant. Wir wollen [sinngemäß] nämlich die anderen Parteien aus Deutschland herauswerfen!"
Hier ist Toleranz nicht angebracht. Und komme mir nun keiner mit Voltaire.