MSV Duisburg startet Dauerkartenverkauf: „1902 - WIR SIND DABEI“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich nach wie vor stört, ist die Kategorisierung auf den Tribünen

Argument ist schon gefühlte Ewigkeiten, dass sich bei der Auslastung unseres Stadions, die Menschen auf die besseren Plätze setzen! Man müßte dafür im Sitzplatzbereich Zäune einziehen. Zäune kosten wieder Geld und wirklich haben, will die keiner!

Auf den Stehplätzen sind finanzschwächere Menschen "zuhause",

:stop: Nein nicht wirklich, ich bezeichne mich bestimmt nicht als finanzschwach. Mein Stehplatz ist sehr bewußt gewählt, weil sitzen is für Arsch .... Dies geht vielen meiner Umgebung so!
 
Das stimmt natürlich das dort nicht jeder "arm" ist. Aber meiner Meinung findet man dort die Menschen mit weniger Geld eher als auf den Sitzplätzen, trifft nicht auf jeden zu aber auf einige! Lässt sich von mir natürlich nicht beweisen, ist aber meine Wahrnehmung ;)
 
Was eine Aufregung. Ich werd mir ~ wie jedes Jahr ~ keine Dauerkarte kaufen, was einfach darin begründet ist, dass ich individuell entscheide, wo ich im Stadion sein möchte. Habe ich meine Kinder dabei, sitze ich im Familienblock. Wenn ich alleine gehe, stehe ich in der KöPi. Wenn ich mit einem Rudel zu Betreuender gehe, dann sitze ich in der SIL. An der Stelle würd ich gern mal eine Art "Basis-Dauerkarte" anregen, auf der man individuelle Platzwahl gegen logischen Aufpreis draufpfropfen kann, das wär total super. (Oder erledigt sich das mit der Mitgliedschaft? Hmm).
Achja, die 19,02€ zur Jugendförderung würd ich trotzdem bezahlen.
Mehr zahlen ist immer blöd; aber immer im Vergleich mit den Kollegen aus DMund oder Schlacke ist Fußball hier immer noch bezahlbar.
Die Idee, Jugendliche bis 17 zum halben Preis sitzen zu lassen, finde ich nicht schlecht. Insgesamt gefällt es mir gut, dass sich der Diplomat bemüht, für Transparenz zu sorgen und Dinge zu erklären. Gut auch, dass die Arnea in der nächsten Saison mehr genutzt wird!
Wie dem auch sei, ich freu mich auf die nächste Saison!
 
Argument ist schon gefühlte Ewigkeiten, dass sich bei der Auslastung unseres Stadions, die Menschen auf die besseren Plätze setzen! Man müßte dafür im Sitzplatzbereich Zäune einziehen. Zäune kosten wieder Geld und wirklich haben, will die keiner!

Dieses Argument des Vereins ist für mich weiterhin nicht stichhaltig.
Die Leistung (Perspektive) an der Eckfahne ist nicht vergleichbar mit der in Höhe der Mittellinie, weshalb ein einheitlicher Preis nicht sachgerecht ist. In Bochum oder Köln verringern sich die Preise in den Außenbereichen der Seitentribünen. Zusätzliche Zäune mussten deshalb nicht eingebaut werden.

Durch Ordner im Eingangsbereich der Blöcke (dort steht ohnehin schon pro Tür ein Ordner) lassen sich mögliche Wanderungen leicht im Auge behalten und unterbinden. Wenn man davon ausgeht, dass im Unterrang der Osttribüne zwei Preisstufen ausreichen würden, gäbe es lediglich zwei Preisstufengrenzen, die zu überwachen wären. Bei entsprechender Verteilung des bestehenden "Personals" wären nicht einmal zusätzliche Ordner erforderlich und wenn doch allenfalls zwei Ordner.

Ich finde, dass durch die deutliche Senkung der Eintrittspreise auf der Osttribüne bereits viel gewonnen wurde. Die Modifikationen der Eintrittspreise mögen uns vielleicht als eine einfache Maßnahme erscheinen. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Anpassung ein hartes Stück Arbeit war und viele Personen bzw. Gremien diese überwiegenden PreisSENKUNGEN erstmal abnicken mussten.

Angesichts der positiven Entwicklungen der letzten Monate ist für mich die Forderung nach abgestuften Preisen auf der Osttribüne nicht derart zentral, dass ich deswegen "ein großes Fass" aufmachen möchte. Man muss auch mal akzeptieren, dass Vorstellungen der Fans und Vereinsführung nicht immer deckungsgleich sind. Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was". Wir haben uns einen Verein ausgesucht oder wurden in einen Verein hineingeboren, der nicht von einer Meisterfeier zur nächsten Meisterfeier stolpert und zu jeder Party 80.000 Trikots verschenken kann (Brauchen wir auch nicht!). Wir haben in der vergangenen Spielzeit an dem wirtschaftlichen und sportlichen Aus gerochen. Wir alle haben noch diesen Grabesgeruch in der Nase. Vor diesem Hintergrund kann ich nicht nachvollziehen, dass dieses kleine Wunder, welches gerade um den MSV geschieht, nicht vorbehaltlose Unterstützung erfährt.

Nochmals und immer wieder möchte ich sozial schwächer gestellte Fans bei dieser Kritik ausnehmen. Der Vorwurf, dass das Konzept überwiegend überzeugend, aber an dieser einen Stelle nicht ganz sozial ausgewogen ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht geht es in diesen Fällen wirklich nur über den Verzicht auf das ein oder andere Auswärtsspiel. Denn wichtiger ist, dass der MSV und nicht Bochum oder Sandhausen das Geld in die Kassen kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das neue Preis-Konzept ist für mich insofern schlüssig und unterstützenswert, als dass man seinen Focus einerseits auf die Bindung jüngerer Nachwuchsfans (verbilligterer Eintritt) und andererseits auf die Stärkung der Nachwuchsarbeit im NLZ (+€ 19,02) legt.

Es ist aber am Ende unmöglich, jeder personenbezogenen Situation vereinsseitig gerecht zu werden.

Was sicherlich zu Diskussionen mit erheblichem Ärgerpotential geführt hätte, wären sog. Topzuschläge, die laut "Der Westen" http://www.derwesten.de/sport/fussb...uisburg-diesmal-mit-zulage-id6739917.htmlwohl mal andiskutiert wurden. Dafür hätte hier in Duisburg nach den letzten 10 Jahren Fussballdarbietung kaum einer Verständnis gehabt. Aber, es ist ja am Ende doch kein Thema.
 
Aber, es ist ja am Ende doch kein Thema.

Vorerst nicht!

Topspielzuschläge wären meines Erachtens allenfalls in der 1. Liga, wenn die wirklich Großen aus München und Dortmund kommen, darstellbar. Auch bei Pokalspielen gegen Erstligaclubs kann man durchaus -anders als in der erfolgreichen Pokalsaison 2010/11- Topspielzuschläge anstreben. In der 2. Liga wäre das aber ein riesengroßes Eigentor des Vereins. Gerade in Duisburg würde das gnadenlos ausgeschlachtet. Und dann helfen auch keine beruhigenden Kommentare einiger User mehr. ;)
 
Vorerst nicht..........

Das ist aus meiner Sicht erst einmal keine Frage, die man vereinsseitig aus der wirtschaftlichen Sicht bewerten sollte, sondern eine Frage des Respekts im Umgang mit dem Fan.

Hätte man hier in Duisburg über die letzten 10 Jahre Fussball für´s Herz sehen können, dann würde ich eine solche Maßnahme möglicherweise noch respektieren können, auch wenn ich generell gegen solche Zuschläge bin. Aber es hat auch niemand der zahlenden Zuschauer (ob nun als Konsument in Form eines Stadionbesuchers oder als TV-Abbonent) Geld für die überwiegende Zahl der nicht wenigen unzumutbaren Darbietungen zurückgefordert.

Deshalb für mich eine Frage von Werteverständnis und andererseits muss man auch die Frage stellen, ob man mit Topzuschlag automatisch besseren Fußball geboten bekommt.
 
Wir reden hier über 20-30% mehr. Und zwar für die Leute, die meistens für ihre Karten sparen. Dass es für Rentner, Arbeitslose, Schüler und Studenten unfair ist, wenn sie jetzt nochmal 33€ aus den Rippen Leiern sollen. Das kann nicht Sinn und Zweck einer solchen "Aktion" sein.

Man erhöht die Preise für die Leute, die am häufigsten da sind (unabhängig vom sportlichen) und wo viele Leute das Geld nicht so locker sitzen haben. finde ich an der Stelle schon sehr happig.

Die "1902 - Wir sind dabei" Pauschale sollte freiwillig sein.Die Mannschaft muss erst mal
die Zuschauer überzeugen.Dann kann jeder selbst entscheiden ob er zusätzlich die Pauschale zahlt.


Wer keine unbeschränkten Geldmittel hat, für den gilt: Wirtschaften ist das Leben mit Knappheit. Man muss sich halt entscheiden.
 
Wir reden hier über 20-30% mehr. Und zwar für die Leute, die meistens für ihre Karten sparen. Dass es für Rentner, Arbeitslose, Schüler und Studenten unfair ist, wenn sie jetzt nochmal 33€ aus den Rippen Leiern sollen. Das kann nicht Sinn und Zweck einer solchen "Aktion" sein.
Nach wie vor müssen sie nichts zusätzlich bezahlen, sondern sparen Geld gegenüber den regulären Preisen.
Für mich absolut unverständlich, darüber so ein Fass aufzumachen.
 
Die "1902 - Wir sind dabei" Pauschale sollte freiwillig sein.Die Mannschaft muss erst mal
die Zuschauer überzeugen.Dann kann jeder selbst entscheiden ob er zusätzlich die Pauschale zahlt.

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll wäre, so eine Sache an die Leistung der Mannschaft zu knüpfen. Überspitzt gesagt nach dem Motto: Spielt die erste Mannschaft schlecht, gibt es halt keinen vernünftigen Nachwuchs.

Die Unterstützung des NLZ steht für mich im Moment nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Leistung, die uns die Mannschaft in der kommenden Saison auftischen wird.
 
Die "1902 - Wir sind dabei" Pauschale sollte freiwillig sein.Die Mannschaft muss erst mal
die Zuschauer überzeugen.Dann kann jeder selbst entscheiden ob er zusätzlich die Pauschale zahlt.

Das würde aber nicht den gewünschten Effekt haben.
Wir wollten dass die Zeit der Lippenbekenntnisse vom Vorstand aufhört. Der Vorstand hat in vielen Dingen Wort gehalten, ist wichtige Dinge angegangen und hat ganz entscheidende Schritte eingeleitet um den Verein mittelfristig wieder auf eine gesunde Basis zu stellen.

Hätte man die Pauschale als freiwillige Spende eingeführt hätte man die zu erwartende Summe die dabei rumkommt noch viel weniger abschätzen können als das eh der Fall ist. So weiß man ungefähr mit welchen Einnahmen zu rechnen ist und kann die Maßnahmen für das NLZ dementsprechend planen und auch tatsächlich angehen.

Dass es die Stehplätze in dieser Saison doppelt trifft, sprich die Preiserhöhung noch dazu kommt ist natürlich blöd gelaufen. Hätte ich in den letzten Jahren eine Stehplatz-DK gehabt würde mir das sicherlich auch nicht gefallen. Die moderate Preiserhöhung war aber wohl nötig um die geplante Preisreduzierung auf der Gegengeraden durchzuführen, was hier ja schon seit geraumer Zeit immer wieder gefordert wird.
Die Stehplatz-DKs von der Pauschale zu befreien würde vermutlich auch nicht klappen, da wohl der Löwenanteil der DKs im Stehplatzbereich verkauft wird?! :glaskugel:

An dieser Stelle möchte ich noch mal auf die Aktion vom Erlinho aufmerksam machen, "Pate 19,02". Der ein oder andere auswärtige, für den die DK eh nicht in Frage kommt möchte vielleicht seinen Anteil beisteuern und einem treuen Fan mit 19,02€ unter die Arme greifen.

@Mods, könnte man den Thread vom Erle uU irgendwo pinnen?!
 
Es wurde hier jetzt schon vielfach behauptet, dass es keinerlei Ankündigung zu dieser Pauschale gab. Ich lehne mich jetzt mal auf dem Fenster und behaupte, dass das nicht stimmt. Jeder, der alles rund um das neue Leitbild "1902 wir sind dabei" verfolgt hat, wird sich erinnern können, dass der Vorstand von ALLEN Beteiligten Unterstützung und Zusammenhalt gefordert hat. Dazu gehören nicht nur Sponsoren etc., sondern eben auch wir Fans als Teil des Vereins. Stärker kann man die Fans doch garnicht einbeziehen. Das war in der Vergangenheit ja nicht immer so. Zahl deine 8 Euro, stell dich klatschend in die Kurve, halt dich aus dem Vereinsgeschehen raus, das Finanzielle regelt Papa Walter schon ...

Ich denke, dass genauso beharrlich auf Sponsorenseite versucht wird, Geld einzutreiben. Man sollte jetzt nicht davon ausgehen, dass nur der Fan "bluten" muss, und die Besucher des VIP-Bereiches außen vor bleiben. Ich nehme Andreas Rüttgers ab, dass wenn er meint, ALLE müssen mithelfen, dass auch ALLE einbezogen werden.

Ich gehe demnach davon aus, dass der MSV diese Pauschale im Rahmen des geforderten Zusammenhalts für gerechtfertigt hält. Diese Pauschale ist jetzt nun mal ein Ergebnis des Leitbildes, welches ja auch hier im Forum viel Zustimmung erhalten hat. Es wurde gesagt, ALLE müssen mithelfen, und das wird jetzt gefordert. Man sollte demnach diese 19,02 Euro einfach mal auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Mit meiner Meinung möchte ich aber die geäußerte Kritik, dass ich einige diese Pauschale nicht erlauben können, nicht totschlagen! Vielleicht gibt es da irgendwelche Lösungen.
 
Der ein oder andere auswärtige, für den die DK eh nicht in Frage kommt möchte vielleicht seinen Anteil beisteuern und einem treuen Fan mit 19,02€ unter die Arme greifen.

Würde ich sofort machen. Wobei ja noch nicht klar ist, in wie weit "Gelegenheitsbesucher" auch irgendwie einbezogen werden. Obwohl ich leider aufgrund der Distanz keine Dauerkarte kaufen werde, fühle ich mich dann aber genauso verpflichtet, die Pauschale zu leisten. Das werde ich auch tun.
 
Kompliment für die neue Preisstruktur, ein stimmiges Gesamtkonzept.:zustimm:

Der Beitrag für unseren Nachwuchs, offiziell übrigens nirgends als 'Spende' betitelt, ist ausdrücklich zu begrüßen.
Ein Verein wie der MSV ist mittelfristig auf eine gute Nachwuchsarbeit angewiesen, und dafür müssen die bestmöglichen Grundlagen geschaffen werden.

Die Absenkung der Tribünenpreise ist logisch und notwendig, um die Attraktivität dieses Bereiches zu erhöhen, und damit auch letztendlich mehr Zuschauer ins Stadion zu locken.

Die starke Reduzierung der Tribünenpreise für Kinder und Jugendliche ist für mich das Herzstück des neuen Konzepts.
Zum einen sozial wichtig und absolut richtig, zum anderen existenziell wichtig dafür, dass neue, junge MSV-Fans 'nachwachsen'.

Die Erhöhung der Dauerkartenpreise für Steher ist sicher für einige Fans ärgerlich, aber absolut nachvollziehbar.
Das Preisniveau auf den Stehplätzen ist immer noch sehr gut. Hier wird Zweitligafußball in einer modernen Arena angeboten, so etwas gibt es leider nicht für einen Heiermann.
Wer sich die Steher-Dauerkarte nicht leisten kann, kann sich immer noch Tageskarten kaufen.

Alles in allem ein stimmiges Konzept, welches klar die Handschrift unserer neuen Führungsabteilung trägt.

Eine Anmerkung noch zu den pickierten Kommentaren zum spaßig gemeinten 'Frauen-Beitrag' von Diplomat:
Geht ihr eigentlich zum Lachen in den Keller?
Man kann sich auch wirklich an jedem Mist hochziehen.
Das hier ist ein Fußballforum, und kein Nonnentreffen.
Wenn ich dann noch lese, dass einer dieser Beiträger vom Jim kommt, muss ich befürchten, dass jemand seinen Account geknackt hat, oder er einer Gehirnwäsche unterzogen wurde (sorry, Jim;)).
 
Also ich frag mich hier manchmal, ob Leute überhaupt nachdenken, was sie hier posten. Das Thema hier kann man wirklich kontrovers diskurtieren und seine Meinung ruhig Kund tun. Aber manche reagieren doch auf sowas nur affektiv, ohne einmal sich darüber Gedanken zu machen, was diese Aktion für einen selbst und unter Umständen für unseren Verein bedeutet. Denn was habe ich von Aussagen wie "Dann hole ich mir jetzt Sky". Sagt doch einfach was diese Aktion für euch selbst oder den Verein bedeutet. Die Kritik wird vom Vorstand (siehe Beitrag Diplomat) gehört und ernst genommen und fließt in zukünftige Entscheidungen mit ein (eigentlich doch großartig, oder nicht?). Ein sachlich vorgetragener Einwand bringt die Diskussion hier weiter und hilft gewisse Auswirkungen einzuschätzen. Deshalb danke meinerseits für die 80 Prozent überlegten Beiträge!

Nun zur Dauerkartenaktion aus meiner Perspektive:
Ich finde diese Aktion einfach ganz klasse. Ich bin selber Student und muss mit meinem Geld haushalten (Monatsbilanz fast +/- Null), aber jeder kann das doch nun jetzt noch einen Monat kalkulieren, wenn es für einen selbst wirklich finanziell schwierig ist, den Mehrbeitrag zu stemmen. Möglichkeiten sich diese Pauschale in dieser Zeit abzusparen gibt es doch (Vllt. zur EM einmal auf Public Viewing verzichten etc. pp). Das Konzept, das dieser Vorstand sich für seine Zeit als Marschrichtung erarbeitet hat, wird endlich auch mal umgesetzt und bleibt eben kein Lippenbekenntnis. Diese Aktion zur Unterstützung unseres wirklich (wenn man mal auf die letzten Jahre blickt) erfolgreichen NLZ passt da ebenso rein, wie die Vergünstigungen und Angebote für den potentiellen Zebranachwuchs auf den Rängen. Deshalb stehe ich persönliche absolut hinter dieser Dauerkarten-Aktion für die kommende Saison. Ich hoffe, dass sie ein Erfolg wird und die Stimmung hier langsam mal auf Aufbruch umschwenkt. Was ist denn aus dem Motto "Alle für einen Verein" geworden?

Andere Meinungen lese ich hier gerne und beziehe sie auch gerne in meine Meinungsbildung mit ein - genauso wie die Aktuere, die diese Aktion so eingeführt haben.
 
Ich denke wer mit den zahlreichen Vergünstigen ausserhalb des Fussballs
durch Sponsoren (Reisegutschein,Nachlass bei Werkstattleistungen,Freikarte EVD,Freikarte Zoo,Freikarte Freibad oder Hallenbad) nichts anfangen kann
macht doch nichts.
Selbst für denjenigen der sich "nur" für den MSV interessiert ist etwas dabei !
Exklusive 1902 Fanartikel für DK Besitzer. Verstehe kein Geld über. Kein
Problem.Das beste kommt zum Schluss !!!!

WIR HABEN MINDESTENS 19 HEIMSPIELE !!!

Ich gehe davon aus das mindestens die Derbies der U23 gegen RWE und RWO
in der Arena stattfinden aufgrund vierstelliger Zuschauerzahl und aus Sicherheitsgründen.

Übrigens kein Eintritt für DK Besitzer oder wenn man stark negativ
eingestellt ist eben 19,02 € für alle U-23 und Jugendspiele.

Ich hab da noch ne Idee wegen der Preiserhöhung der Stehplätze.
Wenn der Verein in der kommenden Saison keine Strafen wegen Ihrer Fans
(Abrennen Bengalos,usw.) bezahlen muss, wäre sicherlich ein Absenken
der Preise für die Stehplätze auf das Niveau der letzten Saison möglich
und wünschenswert.

Die Mannschaft hat sicherlich ein Saisonziel. So haben die Fans auch ein
Saisonziel !
 
Ich hab da noch ne Idee wegen der Preiserhöhung der Stehplätze.
Wenn der Verein in der kommenden Saison keine Strafen wegen Ihrer Fans
(Abrennen Bengalos,usw.) bezahlen muss, wäre sicherlich ein Absenken
der Preise für die Stehplätze auf das Niveau der letzten Saison möglich
und wünschenswert.

Ich denke es gibt auch Leute die nun sagen: "Ja wir wir zahlen ja mehr für die Dauerkarte also ist es ja finanziel nicht mehr so schlimm wenn wir zünden."

Keine gute Einstellung, aber einige Leute haben die bestimmt.
 
Ich hab da noch ne Idee wegen der Preiserhöhung der Stehplätze.
Wenn der Verein in der kommenden Saison keine Strafen wegen Ihrer Fans
(Abrennen Bengalos,usw.) bezahlen muss, wäre sicherlich ein Absenken
der Preise für die Stehplätze auf das Niveau der letzten Saison möglich
und wünschenswert.

Oder die Leute zünden nicht und das Geld bleibt in den Kassen!
"Wenn wir nicht zünden sollten die Preise gesenkt werden",wo kommen wir denn dann hin? :ohnemich:
 
Bitte jetzt keine Pyro-Diskussion anfangen;
dat haben wir jetzt zigfach durchgekaut, langsam ist es gut.

Es geht hier um Möglichkeiten die Eintrittspreise für Steher wieder zu senken.

Fehlverhalten von einigen Fans kosten dem Verein viel Geld.

Es geht nicht nur um Pyrotechnik,auch ums Werfen von Gegenständen aufs
Spielfeld z.B. und und ....

Es war eigentlich eine Forderung an die Fans Fehlverhalten die Strafen
für unseren Verein nach sich ziehen zu unterlassen.

Das das für einige Fans unmöglich ist weiss ich !!!


Hoffe das das in Zukunft nicht noch teuerer wird. (Eintrittspreise für
Steher,bzw. Spiel ohne Fans)
 
Auch wenn es von der Argumentation her schlüssig ist, hier wird über die Aktuelle DK gesprochen und weder über Pyro noch über Fehlverhalten der Fans.
Danke.
 
Puuuh, eine heikle Geschichte.
Die Erhöhung ist nicht von schlechten Eltern.

Aber selten habe ich eine so plausible Begründung dafür gelesen.
Unser Präsident hat was.
Ich mag den Kerl irgendwie, obwohl ich ihn gar nicht kenne.
Aber er leistet bisher sehr gute Arbeit und opfert viel Zeit den MSV.
Dieser Mann wirkt glaubwürdig auf mich.

Geht doch alle mal in den Keller, auf den Dachboden oder sonstwohin. Da lässt sich sicher etwas finden, was man bei ebay verramschen kann.
Der nächste Sperrmüll gibt bestimmt auch etwas her.
Also auch die nicht so gut betuchten haben die Möglichkeit irgendwie ein bischen mehr Kohle aufzutreiben.

Dieser Präsident hat Vorschußlorbeeren verdient.

Mein Beitrag wird eine Familienmitgliedschaft.
Mit Sicherheit wird auch wieder der ein oder andere Fanartikel hinzukommen.

Wir wollten alle einen neuen Anfang und wir haben einen bekommen.
Nun liegt es an uns, dies zu unterstützen.

Seid kreativ und ihr bekommt die Kohle schon zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zählen die 10% Ermäßigung bei Mitgliedschaft nur für Vollzahler oder auch für Studenten?
Dann würde ich mir wohl beides zulegen.
 
habe mich jetzt ne halbe ewigkeit durch die ganzen posts gequält. wie immer dreht sich alles im kreis und die "ich bin gegen alles" hälfte konnte in ihrem element wieder voll aufgehen.
auch wenns die contra seite nicht juckt möchte ich trotzdem mal was dazu sagen.
seit 20 jahren bekomme ich mit, wie der verein jedes spiel um riesen summen von vielen "fans" beschissen wird, bzw sich selbst bescheisst. seit jahren werden ermäßigte karten an jede alters und finanzgruppen verkauft und keine sau juckt´s, weil die ordner nicht kontrollieren. seit jahren höre ich auf jeder tribüne die ich grad besuche (ich bin sehr wechselhaft in meiner platzwahl, alles sollte mal ausprobiert werden), wie sich leute darüber lustig machen, wie sie nun auf diese tribüne gekommen sind. der klassiker ist hier immernoch der zwei karten trick. im block der nach eurer meinung treusten fans stehen dreitagebärte mit kinderkarten usw... und seit jahren hört man, der verein muss aus eigener jugend schöpfen, die ost muss voll werden, der verein braucht mehr fannähe, hellmich raus usw.
leute macht die augen auf. hier passiert endlich das, was alle fordern. in meinen augen war der msv noch nie so gut in den oberen riegen aufgestellt wie zur zeit. kein bla bla mehr, sondern klares handeln. handeln braucht aber investition. genau hier sind wir als fans gefragt und können endlich mal unsere "ewige treue, egal was passiert" beweisen. ich bin finanziell bestimmt nicht auf rosen bebettet, aber die 20 euronen tu ich gerne raus, wenn ich z.b. einen hoffmann auf´m platz sehe. alle, die sich bei meinem oberen teil angesprochen fühlen, sollten die 19,02 vielleicht als "nachzahlung" sehen. und alle anderen sollten sich auch mal überlegen, dass ne dauerkarte kein 10 jahresabo ist. entweder ich will eine und bezahle den angegeben preis oder ich kaufe mir keine. es wird immer dinge im leben geben, die man sich momentan nicht leisten kann. ich würde auch lieber mercedes fahren. wenn es mit dem msv weiter nach oben gehen soll (was ich bei dem momentanen konzept sehe) muss kohle und engagement von allen her. verbesserungen und neuerungen ohne geld sind leere versprechungen und gibts beim gregor und seinen linken, aber nicht (mehr) beim msv!
in diesem sinne...
(p.s.: ich wäre sogar dafür, dass auf lange sicht einzuführen!)
 
Es muss einfach mal gesagt werden, dass die Stehplatzpreise jahrelang auf einem unterdurchschnittlichen Preisniveaue waren und eine Preisanpassung absolut in Ordnung ist. Insbesondere die gleichzeitige Preisanpassung der Sitzplätze ZUGUNSTEN der Zuschauer ist einfach nur sinnvoll. Das Betrachten der prozentualen Erhöhung mag hoch erscheinen, jedoch vernachlässigt dies die Tatsache, dass die Stehplätze im vergleich zu anderen Vereinen der 2. Liga extrem billig waren. Damit wir alle wissen worüber hier diskutiert wird, mal der

Vergleich 2012/2013:


Dauerkartenpreise Stehplatzbereiche VOLLZAHLER:

1 - 1860 München 192€
2 - Paderborn 171€
3 - Eintracht Braunschweig 161,50€
4 - Jahn Regensburg 160€
5 - Aue 160€
6 - Dresden 160€
7 - MSV Duisburg 157€
8 - Kaiserslautern 155€
9 - Bochum 154€
10 Union Berlin 150€
11 Sandhausen 150€
12 Cottbus 147€
13 Ingolstadt04 145€
14 Pauli 143€
(14. Msv Duisburg OHNE EINMALZUSCHLAG)
15 1. FC Köln 135€
16 VfR Ahlen 93,50€
17 Fsv Frankfurt nicht bekannt (Erfahrungsgemäß niedriger)
18 Hertha BSC nicht bekannt (Erfahrungsgemäß höher)


Dauerkartenpreise Stehplatzbereiche ERMÄßIGT:

1 - Paderborn 143€
2 - 1860 München 144€
3 - Jahn Regensburg 130€
4 - Cottbus 126€
5 - Kaiserslautern 125€
6 - Union Berlin 120€
7 - MSV Duisburg 131
8 - Dresden 130€
9 - Ingoldstadt 115€
10 Bochum 112€
(10. Msv Duisburg OHNE EINMALZUSCHLAG)
11 Eintracht Braunschweig 110,50€
12 Pauli 100€
13 Sandhausen 100€
14 Aue 96€
15 1. FC Köln 92€
16 VfR Ahlen 76,50€
17 fsv frankfurt nicht bekannt (Erfahrungsgemäß niedriger)
18 Hertha BSC nicht bekannt (Erfahrungsgemäß höher)

Wer sich den Vergleich anschaut wird feststellen, dass wir trotz des Einmalzuschlages noch immer im oberen Mittelfeld stehen.
Für einen Club, der mittelfristig das Ziel der 1. Liga hat, ist das denke ich absolut vertretbar.

Ein Blick auf die Plazierung ohne Sonderzuschlag zeigt, dass wir mit Platz 14 immer noch einer der günstigsten Stehplatzpreise in Liga 2 haben.

Fazit: Ich denke als Stehplatzbesucher kann man sich über den Preis bei Heimspielen auch in der Saison 2012/2013 nicht beklagen. Nun kann weiter diskutiert werden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E18 Hertha BSC nicht bekannt (Erfahrungsgemäß höher)


Dauerkartenpreise Stehplatzbereiche ERMÄßIGT:

7 - MSV Duisburg 131
18 Hertha BSC nicht bekannt (Erfahrungsgemäß höher)

Fazit: Ich denke als Stehplatzbesucher kann man sich über den Preis bei Heimspielen auch in der Saison 2012/2013 nicht beklagen. Nun kann weiter diskutiert werden...


1. imOly gibt es keine Stehplätze (Ostkurve steht komplett)
2. in der Erstligasaisaison Ostkurve vergleichbar mit Stehplätzen 125 €
3. Nachbarblöcke ohne Mitgliederermäßigung von 10% 185 €
wirklich erfahrungsgemäß teurer ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2. in der Erstligasaisaison Ostkurve vergleichbar mit Stehplätzen 125 €
Ist eben nicht so einfach vergleichbar denn der Preis gilt nur für Mitglieder oder Offizielle FC´s.
Die Mitgliedschaft ist mit weiteren Kosten verbunden. Korrigiere mich wenn ich falsch liege.

Und Änder dein Zitat (einkürzen), ansonsten wird dein Posting wegen Fullquote von einem Mod gelöscht werden.

Viele Grüße
 
In dem Flyer (PDF) zur Dauerkarte konnte man erkennen, dass es sbknippsbare Bereiche mit den Sponsorenlogos gibt.
Ich denke nicht das man einen Papiergutschein erhält.
 
Muss bald wieder zur VW-Werkstatt meines Vertrauens. Wird also Zeit, dass die Dauerkarten verkauft werden. Da gehts mir wie Omega ;)
Für mich persönlich ist die Abgabe für das NLZ kein Problem. Ganz im Gegenteil - ich sehe das sehr positiv. Werde also wieder zwei Dauerkarten auf der Nord holen. Die eine für mich und die andere ist Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für meinen Neffen.
 
...Tabellen...

Fazit: Ich denke als Stehplatzbesucher kann man sich über den Preis bei Heimspielen auch in der Saison 2012/2013 nicht beklagen. Nun kann weiter diskutiert werden...

Da stimmen aber einige Zahlen nicht. Der Vollzahlerpreis auf der KöPi ist 173 Euro, ohne Einmalzuschlag 154 Euro. Ergibt plötzlich eine ganz andere Tabelle:

Dauerkartenpreise Stehplatzbereiche VOLLZAHLER:

1 - 1860 München 192€
2 - MSV Duisburg 173€
3 - Paderborn 171€
4 - Eintracht Braunschweig 161,50€
5 - Jahn Regensburg 160€
6 - Aue 160€
7 - Dresden 160€
8 - Kaiserslautern 155€
9 - Bochum 154€
(9 - MSV ohne Zuschlag 154€)
10 Union Berlin 150€
11 Sandhausen 150€
12 Cottbus 147€
13 Ingolstadt04 145€
14 Pauli 143€
15 1. FC Köln 135€
16 VfR Ahlen 93,50€
17 Fsv Frankfurt nicht bekannt (Erfahrungsgemäß niedriger)
18 Hertha BSC nicht bekannt (Erfahrungsgemäß höher)

Versteht mich nicht falsch, ich halte diese 19,02€ Zuschlag für eine gute Idee, aber verbunden mit der erneuten DK-Erhöhung ist das für die Stehplatzbesucher schon ne heftige Mehrausgabe. Und das zeigt die Tabelle mit den richtigen Zahlen doch deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat sich heute schon jemand die DK gesichert? Wenn ja, konnte man die Karten direkt mitnehmen oder nur die Bestellung abgeben?
 
Da stimmen aber einige Zahlen nicht. Der Vollzahlerpreis auf der KöPi ist 173 Euro, ohne Einmalzuschlag 154 Euro. Ergibt plötzlich eine ganz andere Tabelle:

Versteht mich nicht falsch, ich halte diese 19,02€ Zuschlag für eine gute Idee, aber verbunden mit der erneuten DK-Erhöhung ist das für die Stehplatzbesucher schon ne heftige Mehrausgabe. Und das zeigt die Tabelle mit den richtigen Zahlen doch deutlich.

Klar, sind wir damit ziemlich weit oben. Es ist aber eben nur ein Einmalzuschlag. Ohne den liegen wir ganz gut im Mittelfeld. Das eine Mal sollten fast alle verschmerzen können.

Noch was, gehört zwar eigentlich nicht hierhin, aber ich habe mir mal den Ticketflyer der Bochumer angesehen. Die Gästesitzplatzkarten hinter dem Tor kosten jetzt 27€ :fluch: (ich fand die 25€ letzte Saison schon ziemlich dreist). Schade, damit ist dieses Auswärtsspiel für mich gestorben. Sorry für Offtopic. Musste das aber mal loswerden.
 
Nun, zwei DK mehr aus Block 10 weg.

Kein Mitnehmen aus bekannten Gründen.
Zuschicken lassen, oder selber abholen waren die Alternativen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben