Arena Tag am 29.07.2012

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte noch mal auf meinen Vorschlag zurückkommen. Ja ich sehe das mit den Ferien ein. Aber zum einen gibt es Fotoshop;) zum anderen könnte man die Aktion vielleicht auch getrennt an einem spielfreien Wochenende ind er Arena durchführen. Der 8 September wäre in diesem Jahr doch dafür geeignet. So ab 15 Uhr dann dürften auch die meisten samstäglichen Jugendspiele vorbei sein oder?
 
Sofern es um kleine, spassige Spielchen geht, die Kinder mit Erwachsenen zusammen spielen können, sollte man einfach mal nach der Devise "gut geklaut ist besser wie schlecht ausgedacht" vorgehen und Sendungen wie "Schlag den Raab" oder das dem ähnliche "Schlag den Star" durchgehen. Da diese Sendungen auch viel geguckt werden, gibt es bestimmt Neugier darauf, ein Spiel, was man aus dem Fernsehen kennt, mal in echt auszuprobieren. Allerdings habe ich natürlich keinerlei Plan, ob die da Urheberschutzrechte oder sowas geltend machen können.

Neulich hatten sie ein Frisbeezielwerfen durch Löcher von verschiedenem Umfang. Dann war da so eine runde Tischplatte, zentral aufgehängt, auf die man Klötze von verschiedener Grösse stellen musste. Bei wem es kippte, der hatte verloren. An Fahrradlangsamfahren kann ich mich auch noch erinnern. Und es gibt so ein grosses Rad, das man mit der Hand so in Drehung bringen muß, dass eine vorgegebene Anzahl von Umdrehungen erreicht wird.
Auch lustig ist die Monolochtorwand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bierkasten so hoch wie möglich stapeln, habe ich schon auf etliche Festen gesehen und war echt ne attraktion und hat viele leute angezogen.

Gabs auch bei schlag den raab, also passts zum christianmoosbr seinen vorschlag :)

Dafür könnte doch sinalco oder köpi kästen bereitstellen, nen kran anmieten, und leute angagieren die von sicherung ahnung haben.

Als gewinn dann nen vollen kasten :), problem, wenn das die zahnlosen mitkriegen, dann bauen se noch den höchsten turm der welt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 8 September wäre in diesem Jahr doch dafür geeignet. So ab 15 Uhr dann dürften auch die meisten samstäglichen Jugendspiele vorbei sein oder?

Ist schwer einzuschätzen, weil viele Vereine die Anstoßzeiten selber festlegen können. D-Jugenden spielen bspw. in der Regel um 13:30 Uhr (Kreis Oberhausen). Samstags halte ich für unglücklich gewählt.

Das Wochenende 8.9/10.9 würde sich dank der Länderspielpause natürlich anbieten.

Kinder sind so leicht zu begeistern, da liegt halt auch einfach die Zukunft drin.

Ich nehm immer wieder mal Kinder meiner Mannschaft mit ins Stadion, in die Nordkurve und die sind, auch wenn wir hier im Stimmungsthread ob der schlechten Stimmung gegen Untertupfingen meckern, immer wieder begeistert. Auch wenn sie eigentlich :kacke: "Fans" etc. sind.

Warum nicht diese kindliche Begeisterung für den MSV nutzen? Da find ich deinen Vorschlag mit dem Foto echt gut für, man müsste vielleicht nur eine Möglichkeit haben, dass die Kids sich umziehen können (einfach nen großes Zelt aufstellen), weil vielleicht nicht alle Teams gleich im Trikot auflaufen können.

Wenn man das ausbaut, dann kann man bspw. mit Torwandschießen, Hüpfburg und einen Blick in die Kabinen punkten. Enatz als Maskottchen natürlich auch ein muss.

Auch ein Elfmeterschießen gegen Felix, Roland oder Marcel wäre Sahne. (Vielleicht im Wechsel, damit die Jungs sich da nicht 50 mal pro Stunde in ne Ecke schmeißen müssen). Da würd selbst ich als Erwachsener schießen wollen. (Wäre also auch was für den Arenatag ;) )

Als Aufhänger könnte man das NLZ als Slogan mit einbringen und Reklame machen.

Sowas in der Art wie "Meidericher SV - Wir setzen auf Jugend und Tradition", dann als Zeitungsartikel halt, dass der MSV immer mehr wert auf die Jugend setzt, die einmalige "Spende" für die DK Käufer durchgesetzt hat um das NLZ zu fördern etc.

Einfach um den MSV positiv ins Licht zu rücken, als Verein, der Wert auf die jungen Fans und die eigene Jugend legt. Einfach mal, um dies Publik zu machen.

Wir haben im Kreis Duisburg/Oberhausen/Dinslaken etc. so viele Jugendmannschaften, da sollte man echt was versuchen zu reißen.

Durch sportliche Erfolge können wir die Kinder nicht erreichen, aber durch Fannähe und Engagement.

Sorry, wenn ich jetzt vom Thema abgewichen bin, vielleicht kann man die Elfmeterschießen Idee ja beim Arenatag mit einbauen. :D
 
Ich würde rund um die Regattabahn an den Laternen schnellstmöglich für den Arenatag werben. Viele Jogger / Ruderer / Familien / etc. bewege sich in diesem Bereich mehrmals die Woche. Gute Plakate setzen sich dann irgendwann im Kopf fest, selbst wenn es nur im Vorbeigehen ist. Wichtig ist halt, dass auf dem Plakat mit einer "Attraktion" geworben wird, die für viele bereits ein Grund ist mal eben vorbeizuschauen.
 
Hab mir nicht alles durchgelesen ....
mein Vorschlag für das Rahmenprogramm wäre der Wettbewerb von 2 Marching-Bands aus den Niederlanden und aus Deutschland.
Marchingbands bringen Stimmung in die Hütte. :band:
 
Fußball steht an diesem Tag im Vordergrund und das sollte auch bei solch einer Veranstaltung nicht aus den Augen verloren werden.

Leute mit Aktionen anziehen zu wollen, die ursprünglich mit dem Fußball und insbesondere mit dem MSV nicht zu tun haben wollen, ist ein wie ein Schuss in den Ofen. Wer mit 30 an dem MSV noch keine Interesse gefunden hat, wird es höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren auch nicht tun.

Für uns Erwachsene, die ihre Liebe schon längst beim MSV gefunden haben, sind guter Fußball, die nähe zur Mannschaft, Identifikation, nette Gespräche und natürlich gutes Essen an diesem Tag am Wichtigsten.

Natürlich sollten hier Kinder nicht zu kurz kommen und ein ebenbürtiges Rahmenprogramm bekommen. Die Nähe zur Mannschaft und Erschaffung der Idole stehen bei Kindern ganz oben, denn so wächst die Verbundenheit zum MSV.

Also lieber die Konzentration auf solche richten, die es auch verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um Interesse für den Tag und für den MSV-Live zu wecken wäre eine Option, ein Kurzvideo zu erstellen, dass zum Leitbild passt und auf den Arena-Tag und die ersten Heimspiele hinweist.

Das Video dann im Rahmen einer Pressekonferenz präsentieren und den Medienvertretern zur Verfügung stellen.

Aber Achtung! Es gab mal um die Jahrtausendwende eine Aktion vom Pillenclub (ich glaube die hieß "Get the Bayer 04 - Feeling"). Das Video war gut gemacht, aber hier kommt es auf Kleinigkeiten an. Deren Slogan war damals in den Fanszenen ein gefundenes Fressen angesichts der Werkszugehörigkeit.

Bei uns könnte ein ähnlich gut gemachtes Video, dass sich auf die Vorzüge des "Live im Stadion" beschränkt und somit perfekt zum Leitbild "1902 - Wir sind dabei" passt, stimmig sein.

Bei aller Wertschätzung der gesamten Ideen wäre es nicht förderlich, wenn wir Attraktionen raus hauen, wo die Leute nur wegen dieser Attraktionen kommen.

Es muss der MSV und seine Vorzüge im Vordergrund bleiben.

Das geht nur über Werbung. Wenn man es schafft, dass ein solches Video dann über den WDR, Studio47 und Onlinemedien Verbreitung findet, könnte das wirken.



Noch eine Anregung: Es sollte nicht nur überlegt werden was man am Arenatag machen kann, sondern auch bei den Heimspielen.

Wie steht es mit der Schaffung von Bereichen, in denen sich die Fans vor und nach dem Spiel treffen können. Klar, es gibt den Container und der hat sich als Treffpunkt ja auch etabliert, aber weiter denken!

Bereiche schaffen, in denen Bierzeltgarnituren aufgestellt werden, in denen es Getränke/Essen gibt und wo eventuell ein Fernseher aufgestellt wird, in denen es die PK und/oder Spielzusammenfassungen zu sehen gibt. Wer mal in Frankfurt hinter der Fankurve war weiß was ich meine.
Jaja, ich weiß, im Sommer bei Sonne o.k. und sonst? Nun, dass wäre der zweite Schritt. Auch hier gibt es Lösungen/Ideen.


Zebrafamilie bedeutet nicht nur gemeinsam Geld dafür auszugeben, dass Filius und Co. mit Fanutensilien ausgestattet sind, sondern Familie bedeutet unter anderem sich zu treffen und auszutauschen. Hierzu muss man einen gewissen Mehrwert jenseits vom Spiel bieten.

Natürlich bieten sich hier mehrere Bereiche im, am und um das Stadion herum an, da muss man prüfen wo was gestattet ist (im Stadion sind die Verkaufsrechte ja wahrscheinlich festgeschrieben).

Nur so als Anregung.
 
Im Vorfeld sollte man paar Plakate in der Stadt aufhängen, nicht jedem ist dieses Angebot bewusst... Kurz darauf hinweißen wann es stattfindet und dann das der Eintritt frei ist. Am besten so bei SIR Büro, quasi das Tor zur Innenstadt am Avendunk...^^
 
Plakate bitte auch zum Download würde mir dann eins ins Auto hängen fahre ja genug Duisburg->Herzebrock/Harsewinkel und wieder zurück
 
das gehört auch nochmal in die Arena zum ansehen!
Meine Figuren sind gebucht..
http://www.stadionmodellbau-tribian.de/

Zebraherde e.V. hat sich auf Bitte von Veronika und Holger Tribian bereits Anfang dieses Jahres intensivst beim MSV darum bemüht, hier für die Fans eine Lösung zu finden, dieses fantastische Modell öffentlich präsentieren zu können und sogar selber diverse Vermarktungsvorschläge für den MSV bei den Verantwortlichen im Verein unterbreitet.

Leider scheint es da, so meine Interpretation des letzten Gespräches mit Sebastian Runde anlässlich des AGC, kein ernsthaftes Interesse zu geben, weil ausschließlich Bedenken vorgetragen wurden, aber keine Chancen über die Modellpräsentation gesehen wurden. Sicherlich alles im Konsens des fehlenden Geldes und fehlender Räumlichkeiten zu sehen.

Eine Präsentation unter einem Pavilliondach für einige Stunden ist leider nicht möglich.
 
Sicherlich alles im Konsens des fehlenden Geldes und fehlender Räumlichkeiten zu sehen.

Eine Präsentation unter einem Pavilliondach für einige Stunden ist leider nicht möglich.

Das ist wirklich super traurig ebenso wie unser MSV Museum, welches uns versprochen aber wohl nie geben wird...
Kann doch echt nicht so ein Riesenproblem sein, da irgendwelche Räumlichkeiten bereit zu stellen oder eventuell was zu bauen.
Platz ist auf dem Stadiongelände doch genug.
Aber neee.. da hat man lieber so nen schicki-micki Seeterassenrestaurant gebaut und uns Fans da auch noch eine tolle Anlaufstelle genommen mit Bierbude, Bratwurst usw...
 
Leider scheint es da, so meine Interpretation des letzten Gespräches mit Sebastian Runde anlässlich des AGC, kein ernsthaftes Interesse zu geben, weil ausschließlich Bedenken vorgetragen wurden, aber keine Chancen über die Modellpräsentation gesehen wurden. Sicherlich alles im Konsens des fehlenden Geldes und fehlender Räumlichkeiten zu sehen.

Das ist einfach nur oberpeinlich!!!
Was wollen die eigentlich noch???
Da stellt sich jemand hin und zaubert so ein Ding aus dem Nichts mit enormem Aufwand und dann so eine Reaktion?
Wie war das noch?

Leben, Liebe, Leidenschaft?
Aber nur, wenn es keinen Aufwand kostet!

Sebastian, Andreas, so macht Ihr Euch wahrlich keine Freunde!

Jede Wette, dass Ihr bis über beide Ohren strahlend in das Blitzlicht sehen würdet, wenn Ihr Euch um die Präsentation nicht kümmern müsstet und nur repräsentieren braucht.
 
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die JHV-Besucher.
Ich meine mich verdammt dunkel daran erinnern zu können, dass ich in den Räumlichkeiten, oder unten am Empfang ein Stadionmodell gesehen habe.
Ich kann heute nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es "unser" Modell war, oder aber das, dass der einst mit dem Heli "überreicht" wurde.

Vielleicht erklärt das aber die "fehlenden Räumlichkeiten"!!! :cool:
 
Leider scheint es da, so meine Interpretation des letzten Gespräches mit Sebastian Runde anlässlich des AGC, kein ernsthaftes Interesse zu geben, weil ausschließlich Bedenken vorgetragen wurden, aber keine Chancen über die Modellpräsentation gesehen wurden. Sicherlich alles im Konsens des fehlenden Geldes und fehlender Räumlichkeiten zu sehen.

Diese Angelegenheit ist (u.a.) aus marketingtechnischer Sicht - auch jenseits des Arena-Tages - SEIT VIELEN MONATEN derart OBERPEINLICH, dass ich mir trotz enormer Schamesröte besser jedes weitere wütende Wort erspare, um mich nicht selbst eine Zeit lang von diesem Portal beurlauben zu müssen. :fluch:

Aber klar: 1, 2, 3 - sei auch Du dabei! :chap:
 
Für mich gehört das Stadionmodell gar nicht ins Stadion! Für mich wäre der deutliche bessere Platz, weil er dort ein guter Werbeträger ist, die Bahnhofsplatte!

Keine Frage, aber da gehört es sich einfach, dass seitens des Vereins der Finger aus dem Hintern gezogen wird und unterstützt wird. Wir reden hier von Unterstützung! Das könnte ganz einfach damit beginnen: Kommt mal auf ein Bier vorbei und wir schauen was möglich ist. Mann oh Mann.


Was wäre, wenn die Fans die Gelder zur Verpflichtung von Messi selber zusammen bringen würden? Ne, sorry, wir haben gerade keinen Spind frei. Ist klar.
 
Ich weiss garnicht wen ich hier zitieren soll ? Holgers (Deep Sky) Erklärung, Tacheles der den Stein hier ins rollen brachte ? Wäre das nicht geschehen dann wären wir auch weiterhin im Hintergrund geblieben. Ja, ich glaube hier setze ich an. Er hat mit seinem Beitrag hier das vorgebbracht was wir schon in vielen E-Mails und telefonaten beantwort haben in denen immer wieder die Frage gestellt wurde ob das Modell beim Arenatag zu sehen sein würde. Ich habe dann immer die gleiche Antwort gegeben ,,nein" und bin dann nicht weiter auf Einzelheiten eingegangen weil ich Deep und Trueblue nicht eventuell vorgreifen wollte denn wie schon von Deep erwänt kümmert sich die Zebraherde intensiv um ein Konzept wie das Modell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Darum haben wir gebeten damit wir in Ruhe weiterbauen können. Holger (Deep) hat dem MSV daraufhin aufgrund seiner Erfahrung im Marketingsektor ein sehr gutes Konzept vorgelegt bei dem unser ach so fannahe MSV bei richtiger Ausführung richtg gut abgeschnitten hätte. Wer Deep kennt der weiss das er sein Handwerk versteht ! Die Reaktionen seiten des MSV waren bis heute halbherzig oder garkeine und das auch in anderen Angelegenheiten die nicht das Modell betreffen. Wir haben uns heute dazu entschlossen einen anderen Weg zu gehen, ohne den MSV, den brauchen wir nämlich nicht dafür. Wir haben da einen guten Plan B ! Wirklich schade das es soweit gekommen ist. Unser Ziel war, ist und bleibt das Zugänglich machen des Modells für jedermann und von diesem Ziel werden wir uns alle nicht abbringen lassen. So wird das Modell bevor es seinen endgültigen Platz bekommt auf jeden Fall im nächsten Jahr im Parkhaus Meiderich ausgestellt werden. Was den MSV angeht so drücke ich es mal mit den Worten eines Freundes aus. Dat neu Leitbid kannste inne Tonne kloppen !

Gruss
Holger

www.stadionmodellbau-tribian.de
 
Warum immer diese Animositaeten.
Falscher Name, wird nichts gemacht, nur Amateure usw.
Nur 1. Welt Meckerei.
Jeder scheint wichtiger zu sein als der MSV an sich und das zu jeder Zeit.
Habe ich das wenigste Verstaendniss fuer, insbesondere in diesen Tagen.
 
Warum immer diese Animositaeten. (...)

Vielleicht sollte man sich beim 4. Beitrag in diesem Forum doch etwas zurückhalten mit der Pauschalkritik an den fundierten Einwänden gegen eine Politik des Vereins, die mit ihrem neuen Anspruch auf vielen Ebenen schlichtweg weit jenseits der Wirklichkeit ist. Oder bist Du gar in all diesen Themen tief verwurzelt und informiert? :nunja: ;)

Und noch was: 1. Welt Meckerei. Kann man das essen? :confused:
 
Dat neu Leitbid kannste inne Tonne kloppen !

Gruss
Holger

www.stadionmodellbau-tribian.de

Hallo Holger,

Danke für Deinen Beitrag. Wahre und bedenkliche Worte!
Allein der letzte Satz von Dir stimmt nicht.

Das Leitbild ist prima.
Man muss jetzt nur noch Leute haben, die das auch leben und wissen, wie man so etwas umsetzt!

Hier wurde von Andreas ein Beitrag verfasst, der unsere Vorschläge abgreifen soll, was man alles dort machen kann, um andere mit dem Virus MSV zu infizieren.
Ein guter Ansatz, die Fans mit einzubinden.

Wäre ich als einer der Verantwortlichen vom MSV-Virus infiziert, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um dem Modell UND dem MSV-Archiv eine würdige Plattform zu bieten, ZUMINDEST aber würde ich eine offensive Kommunikation garantieren.
Andreas hat den Beitrag hier losgetreten, die freie Sitzwahl mitgeteilt und seit dem 07.07. habe ich hier nichts mehr gelesen. O.k., vielleicht ist er im Urlaub, aber das bringt mich zu einem weiteren Punkt: Wer sollte noch mal genau für die Fannähe und die Kommunikation zuständig sein?
In zwei Wochen ist der Arenatag und?

Halbherzige Politiker-Antworten (viele Worte, ganz wenig Konkretes) auf der JHV und nun halbherzige Versuche Fannähe/Vereinsleben zu versuchen.

Leute des Plenums, da muss viel mehr "Leidenschaft" rein!!!
Falls Ihr wissen wollt, was es heißt mit dem MSV-Virus infiziert zu sein, so kann ich einige nennen und Euch zusammen bringen. Ich würde sogar das ein, oder andere Bier spendieren. Wäre also nicht mit Kosten verbunden, lediglich mit ein wenig Zeitaufwand. Ein Zeitaufwand, der einen winzigen Bruchteil dessen bedeutet, den hier die meisten Stadiongänger für den Verein auf sich nehmen, um ihren Verein zu sehen.
 

Da gebe ich Dir Recht. Ich bin ebenfalls gegen diese ewige Nörgelei -wenn sie unberechtigt ist.

Du als relativ neuer User kannst sicherlich noch nicht einschätzen, ob es sich hier bei User X um einen ehrenamtlichen Dauernörgler (die gibt es leider auch!) oder einen Fan handelt, der die Dinge engagiert und auch ganz im Sinne des MSV und damit auch in Deinem Sinne angeht.

Schau Dir mal diese Seite an, siehe das riesige Herzblut und rate, in welche dieser beiden Gruppen die hier kritischen Stimmen einzuordnen sind. ;)

http://www.stadionmodellbau-tribian.de/

Für mich ist es alarmierend, wenn Leute wie Panda1 und Deep Sky kritische Worte in Richtung Vereinsführung finden. Ich kann es kaum fassen, dass der Verein diesem Projekt die kalte Schulter zeigt und diese Chance ungenutzt lässt. Denn derartige Projekte wie das Stadionmodell und auch das vernachlässigte private MSV-Archiv/Museum sind bundesweit fast einmalige Projekte. 10 Millionen Bayern-Fans haben für ihren Verein zumindest nichts Vergleichbares zustande gebracht.

Das macht nachdenklich. In Erwartung einiger hoffentlich erhellender Worte aus der Führungsetage harren wir der Dinge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich melde mich nur kurz zu diesem Thema,
um es nicht komplett in die falsche Richtung laufen zu lassen.

Ich werde am Freitag-Abend, 20.07. ab 19 Uhr vor dem Haupteingang
der Arnea, für jeden zur Verfügung stehen, der Fragen, oder
Anregungen, egal zu welchem Thema hat. Wenn jemand erst später kann
bitte um Info, dann warte ich bis zum Eintreffen.


Bezüglich MSV-Museum, gibt es zwei Ansätze, die aber sicher
noch mindestens 1 Jahr dauern, bis sie umgesetzt werden können.
Ich denke bei einem solchen Museum, sollten wir alle realistisch genug sein,
daß es sich bei der größe der benötigten Räumlichkeiten, nicht unbedingt
über Jahre alleine trägt. Es muß also ein für den MSV finanzierbares
Konzept geben, daß auch über einen längeren Zeitraum überlebensfähig ist.

Dass es hierfür Konzepte gibt ist mir durchaus bewusst aber die meisten
sind auf Unterstützung von Sponsoren angewiesen und die stehen im Moment
einfach noch nicht schlange.

Wenn wir unsere Hausaufgaben an dieser Stelle gemacht haben,
müssen wir uns natürlich erst mal mit den Protagonisten zusammen setzen, ob sie dieses
Konzept überhaupt so haben und mit umsetzen wollen.

Wir müssen uns um finanzierbaren Platz bemühen, aber über das Herzstück
eines solchen Museums, nämlich den Inhalt, haben andere zu entscheiden.
Wenn wir realistische Ansätze haben, werden wir diesen Kontakt intensivieren.
Wir möchten nämlich keine falsche Hoffnung wecken, wissend, daß es noch ein weiter Weg bis zur Umsetzung ist.
Das haben wir auch in einer unserer ersten Bestandsaufnahmen so angesprochen.

Das Stadion von Holger ist ein Hammer. Ohne wenn und aber.
Als der Kontakt zu uns hergestellt wurde, haben Sebastian und ich
Holger zu Hause besucht und uns selber ein Bild davon machen können.

Zum damaligen Zeitpunkt sollte das Stadion ca. zur Winterpause 12/13
fertig sein. Holger hat mich dann später informiert, daß es eventuell
schon im August fertig werden würde (ohne Flutlicht).

Seither, versuche ich einen Sponsor zu finden, der bereit ist
die Kosten dafür zu tragen. Neben der monatlichen Gebühr,
geht es da im ersten Schritt vor allem um die benötigte
Vitrine, die aufgrund der Größe allein einige tausend Euro kostet.
Da die Saison bereits im August anfängt, das Modell dann erst fertig
werden soll, war es für die Dauerkartenaktion für diese Saison
einfach zu spät. Deswegen hatte es in den vergangenen Wochen auch nicht oberste Priorität.
Ich habe aber in der kommenden Woche ein Gespräch
mit einem eventuellen Geldgeber für die Vitrine. Wenn von Holgers Seite
also weiter Interesse besteht, kann ich nur sagen, von unserer Seite
wie besprochen "Auf jeden Fall" .

Mit dem Seehaus habe ich nichts zu tun und ich würde mich freuen,
wenn wir in Zukunft gemeinsam an Lösungen arbeiten, die wir auch realistisch
umsetzen können. Das Seehaus ist da, ich kann es nicht ändern,
das ist Vergangenheit, ich versuche an der Zukunft zu arbeiten!

Lieber Guido,
Du bist höchstpersönlich am Freitag eingeladen, dann sage ich Dir
gerne etwas zu Deinen Zeilen:

"Leben, Liebe, Leidenschaft?
Aber nur, wenn es keinen Aufwand kostet!
Sebastian, Andreas, so macht Ihr Euch wahrlich keine Freunde!
Jede Wette, dass Ihr bis über beide Ohren strahlend in das Blitzlicht sehen würdet,
wenn Ihr Euch um die Präsentation nicht kümmern müsstet und nur repräsentieren braucht."

Aber soviel vorab, bringe genug Zeit mit, damit wir Dir,
wenn es Dich interessiert, erklären können,
wie wenig Aufwand wir tatsächlich betreiben und warum manche Dinge
nach aussen leichter erscheinen, als sie dann in der Umsetzung sind.

Im Moment gibt es ein zentrales Thema und das ist die Umsetzung der
Finanzen, die wir der DFL aufgrund der Genehmigung der Lizenz
in einigen Wochen nachweisen müssen.
Das betrifft vor allem den Kader, die Sponsoren, sowie die
von der DFL geforderten Grundlagen der Zweitlizenzierung.(Nachlizenzierung)

Ich habe immer ehrlich gesagt, daß der Aufwand für die kommende Saison
finanziell ein ganz schweres Unterfangen ist. Wir wollen einen Punktabzug
während der laufenden Saison unbedingt vermeiden. Das hat für mich momentan die höchste Priorität.
Dass dabei einige Themen nicht die ihnen eigentlich zustehende Aufmerksamkeit erhalten ist mir durchaus bewusst.

Das hat aber nichts mit fehlender Leidenschaft oder Wertschätzung zu tun,
sondern einfach mit der Tatsache, daß die dringend notwendige
Konsolidierung des Vereins an erster Stelle steht.
Daraus habe ich aber auch von Anfang an kein Geheimnis gemacht.

Wir haben in den vergangenen, wenigen Monaten viele wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht,
aber wir müssen jetzt am Ball bleiben, damit diese auch greifen.
Dass nur wenig davon an die Öffentlichkeit gelangt hat nichts mit mangelnder Transparenz, sondern mit schwebenden
Verhandlungen zu tun und ich hoffe, daß wir am Ende über viele positive
Abschlüsse berichten werden können.

Ich kann die Ungeduld verstehen, da jedes einzelne Thema für sich,
nicht so schwierig erscheint. In der Summe ist es aber für eine so kurze Zeit
einfach zu viel, um jedes einzelne offene Thema zur Zufriedenheit aller lösen zu können.
Ich kann Euch da nur um Geduld und Vertrauen bitten.
Wie heisst es so schön:
Grass wächst auch nicht schneller dadurch, dass man daran zieht :-)

Ich hoffe, dass ich Euch am Freitag viele Fragen beantworten kann
und dass die User mit den kritischsten Anmerkungen auch den Weg
und die Zeit finden für diesen Austausch, abseits einer öffentlichen Sitzung.

(Freibier und Getränke gibt es leider nicht,
bei Regen bitte Regenschirm mitnehmen,
es ist halt nichts Öffentliches, einfach nur ein Austausch unter Fans :-) )

Lieben Gruß,
Andreas
 
Ich werde am Freitag-Abend, 20.07. ab 19 Uhr vor dem Haupteingang
der Arnea, für jeden zur Verfügung stehen, der Fragen, oder
Anregungen, egal zu welchem Thema hat. Wenn jemand erst später kann
bitte um Info, dann warte ich bis zum Eintreffen.


Lieber Guido,
Du bist höchstpersönlich am Freitag eingeladen, dann sage ich Dir
gerne etwas zu Deinen Zeilen:

"Leben, Liebe, Leidenschaft?
Aber nur, wenn es keinen Aufwand kostet!
Sebastian, Andreas, so macht Ihr Euch wahrlich keine Freunde!
Jede Wette, dass Ihr bis über beide Ohren strahlend in das Blitzlicht sehen würdet,
wenn Ihr Euch um die Präsentation nicht kümmern müsstet und nur repräsentieren braucht."

Aber soviel vorab, bringe genug Zeit mit, damit wir Dir,
wenn es Dich interessiert, erklären können,
wie wenig Aufwand wir tatsächlich betreiben und warum manche Dinge
nach aussen leichter erscheinen, als sie dann in der Umsetzung sind.


Hallo Andreas,

Freitag habe ich einen privaten Termin, den ich aber soeben abgesagt habe ;).
Deine Antwort war gut, Dein Angebot kam schnell und ich höre mir das sehr gerne an.

Damit wir uns richtig verstehen, mein Beitrag war durchaus scharf und ich habe mir auch eine Reaktion versprochen, denn einen Teil hast Du nicht zitiert:

"ZUMINDEST aber würde ich eine offensive Kommunikation garantieren."

Vor dem Hintergrund kann das in eine gute und richtige Richtung laufen.

Bis Freitag.
 
Das Stadion von Holger ist ein Hammer. Ohne wenn und aber.
Als der Kontakt zu uns hergestellt wurde, haben Sebastian und ich
Holger zu Hause besucht und uns selber ein Bild davon machen können.

Zum damaligen Zeitpunkt sollte das Stadion ca. zur Winterpause 12/13
fertig sein. Holger hat mich dann später informiert, daß es eventuell
schon im August fertig werden würde (ohne Flutlicht).

Seither, versuche ich einen Sponsor zu finden, der bereit ist
die Kosten dafür zu tragen. Neben der monatlichen Gebühr,
geht es da im ersten Schritt vor allem um die benötigte
Vitrine, die aufgrund der Größe allein einige tausend Euro kostet.
Da die Saison bereits im August anfängt, das Modell dann erst fertig
werden soll, war es für die Dauerkartenaktion für diese Saison
einfach zu spät. Deswegen hatte es in den vergangenen Wochen auch nicht oberste Priorität.
Ich habe aber in der kommenden Woche ein Gespräch
mit einem eventuellen Geldgeber für die Vitrine. Wenn von Holgers Seite
also weiter Interesse besteht, kann ich nur sagen, von unserer Seite
wie besprochen "Auf jeden Fall" .

Erst einmal Danke das Andreas hier Stellung bezogen hat. Trotzdem möchte ich noch ein paar Dinge ins richtige Licht rücken bevor ein falscher Eindruck entsteht. Als er mit Sebastian Runde vor ein paar Monaten bei uns war habe ich die zwei darüber informiert das das Stadion ca. Zur Winterpause 12/13 fertig sein wird. Dann kam die Frage auf ob nicht schon was in der Sommerpause zum Start des Dauerkartenverkaufs möglich sei. Ich dachte mir das wäre eine tolle Sache für alle und habe rangeklotzt wie ein wilder. Ich habe dann S. Runde darüber informiert das ich es schaffen würde es im August so weit zu haben und es 1 bis 2 Monate unentgeldlich in der Arena (noch ohne Flutlicht) hinter einem Absperrband verbleiben könnte. Nach dieser Zeit würde ich es wieder abholen und fertigstellen. Ich habe keine Antwort mehr bekommen und dachte mir ganz ehrlich wer nicht will der hat schon. Es wäre also kein Problem gewesen und das ranklotzen hätte ich mir sparen können. Egal, nicht so schlimm !

Jetzt zum Konzept das Deep erstellt hat. Da steht etwas von einer monatlichen Gebühr. Das möchte ich kurz erklären denn es könnte den Anschein erwecken das dem MSV das etwas kosten würde. Dem ist aber nicht so. Das Konzept sieht vor das dass Modell dem MSV Duisburg zur Verfügung gestellt wird und es an einem öffentlichen Platz (am besten in der Innenstadt) als grosses Werbeobjekt für den Verein präsentiert ! Im Gegenzug würde der MSV monatlich jegliche Webung im und am Modell vermarkten. Eine bessere Werbung würde es für die Sponsoren kaum geben und jeder hätte immer freien Zugang zum Modell. Wir würden davon eine Pauschale zwischen 300 und 400 € p. M. bekommen. Alles was darüber liegen würde wäre für den MSV. Also würde es den MSV nix kosten sondern er würde bei guter Vermarktung noch davon profitieren. Von unserem Betrag sollte erst die Vitrine finanziert werden. Erst wenn diese dann bezahlt wäre hätten wir dann auch mal etwas davon. Allerdings möchten wir einn Teil davon wieder in Fanaktionen investieren. So ungefähr sieht Deep sein Konzept aus. Eine Win Win Situation für alle beteiligten. ! Sponsoren, Verein und Fans. Das Andreas vielleicht einen Sponsor für die Vitrine hat höre ich heute leider zum ersten mal und ich frage mich warum das niemandem von uns mitgeteilt wird. Das aber werden Holger (Deep Sky) und ich mit Andreas persönlich klären. Nehmt mir meine Offenheit der Informationen bitte nicht übel, aber wir sind von Anfang an offen und ehrlich mit dem Thema umgegangen und ich sehe keinen Grund das es irgend welche Geheimnisse geben sollte.

Gruß
Holger

www.stadionmodellbau-tribian.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du als relativ neuer User

Sorry. Vermutlich gehe ich schon 20 Jahre laenger zum MSV als du und habe hier auch von Anfang an mitgelesen. Mir sind die Mechanismen hier bekannt und das ein oder andere mehr auch.
Haltlos, was du da redest, weil fuer mich nicht greifbar. Mag nur mein Meinung sein, aber deine 'Danke' bekommst du ja dafuer.
Ich will keinen Streit, insbesondere, weil du mir ja recht gibst, aber diese 'Internas' der wichtigen Fan Clubs und Organisationen und Herzblut und was dahinter stehen mag, sind mir MOMENTAN egal, ohne das herabwuerdigen zu wollen. Im Gegenteil. Ich bin auch Blau-Weiss von ganz tief innen. Du hast es zwar, wie ueblich schoen diplomatisch ausgedrueckt, aber ich kann nicht von meiner Meinung abweichen.
Sieh' es als ein weiteres 'Danke' Festival an.
Um auf den Punkt zu kommen, damit es nicht Fehl am Platze ist oder persoenlich zu werden scheint, woran mir nichts liegt :
Es kann nicht sein, dass gerade jetzt jeder sich wichtiger sieht als der MSV an sich.
Ueber alles wird hier nur noch gejammert und gefordert. Alles auf einmal, Selbst die kleinsten Dinge. Durch jeden Thread. In persona Wittsiepe, der wirklich nur am ragen ist, Andi, der nur am moppern ist, Ultra Fraktionen, Fan Club Fraktionen, jeder will JETZT und nicht irgendwann, sondern JETZT irgend was.
Da sitzt ein Kerl an der Spitze des MSV seit kurzem, der eigentlich einen 48 Stunden Tag haben muesste um es jedem recht zu machen.
Macht doch mal halblang. Gemach gemach. Fehler passieren, Dinge passieren...aber hier ist eine Front an Schlachtfeldsodaten, die ALLE meinen zuerst zu muessen und sich grundsaetzlich, siehe die von mir bekannten Namen, vorne zu sehen, weil sie ja soviel Herz und weiss der Teufel haben. ALles schoen und gut..aber auch alles zu seiner Zeit.
So kann das nicht gehen. Hier ist der Anfang einen Scherbenhaufen zusammenzufegen und zusammen zu setzen.
Mir sind, und ich wiederhole, einige Leute und Fraktionen hier in sich selber zu wichtig.
Deswegen sage ich : Langsam.
Aber offenbar ist es so, dass in Tagen des Chaos immer die lauteste Stimme gehoert sein will.
Ich schaetze die Stille. Vorerst.
Nichts persoenliches, falls es so ruebergekommen sein soll.

Edit : Entschuldigung fuers editieren, aber manche Dinge fliessen aus der Hand. Das macht manchmal die Tastatur nicht mit. Sind noch ein paar Fehlerchen. Macht aber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Holger,
lieben Dank für Deine Zeilen.
Wie ich schon geschrieben habe, die Tatsache, dass ich keine
Wasserstandsmeldungen abgebe, heisst nicht, daß ich mich
nicht weiter um eine Sache kümmere. Ich melde mich dann immer
wenn etwas konkret wird. Das hätte ich auch sicher nach meinem Termin
nächste Woche getan aber vorher möchte ich halt keine Hoffnungen wecken.

Mit der Vermarktung ist es halt nicht so einfach wie es klingt.
Das hat aber nichts mit Deiner sensationellen Arbeit zu tun,
sondern mit der Tatsache, daß in der Vergangenheit immer die gleichen Sponsoren
für alle möglichen Unterstützungen angefragt wurden.
Das sind dann neben dem Hauptsponsoring ein paar tausend Euro hier,
ein paar hundert Euro da, ein paar tausen Euro dort und dann ist halt irgendwann einfach Schluss.
Das versuchen wir momentan auf eine
breitere Basis zu stellen, um auch für ein solch imposantes Projekt wie
Deines, Möglichkeiten zu finden um es einer breiteren Öffentlichkeit
zugänglich machen zu können.
Das Stadion im Stadion halte ich für eine nicht ganz so
spannende Geschichte. Ich würde es lieber dort sehen, wo wir auch die
nicht MSV-Fans von unserem Stadion, unseren Fans
und somit unserem Verein begeistern können.
Auch hier gibt es erste Gespräche aber jeder, der in diesen Tagen mit Marketing zu tun hat weiß,
dass man sich unabhängig von unserem MSV ein "JA" sher hart erarbeiten muss :-)

Wir bleiben also wie versprochen in Kontakt und hoffe,
daß wir alle noch viel Spaß an Deiner ARena haben werden.

LG Andreas
 
Da sitzt ein Kerl an der Spitze des MSV seit kurzem, der eigentlich einen 48 Stunden Tag haben muesste um es jedem recht zu machen.

:D

Deligieren heisst das Zauberwort....:)

Es sitzt einer an der Spitze, richtig, :cool: der Kraft seines Amtes den Vorstand um einige Köpfe erweitert hat. Gut so. ;)

Hier und dort finden sich in der Fanszene aktive Köpfe, die zum einen sehr oft gefragt haben (Museum, Einbindung von Altspielern etc.) dann selbst gemacht haben (Museumswochenende, Konzept Legenden) und zum Teil dafür von Offiziellen des Vereins kritisiert worden sind oder abgefrühstückt wurden.

Ein gesundes Mass an Misstrauen ist daher natürlich gewachsen, verständlich und hat seine Daseinsberechtigung. Vertrauen muss noch wachsen

Nach wie vor sehe ich es so, dass dieses Vertrauen verdient werden muss. Andreas alias Diplomat hat dieses Vertrauen, einige andere auch, weitere Personen sind eher farblos, bei anderen sollte man sich immer vorsehen ;)

Also, immer noch ein Zustand der fragil ist, wie das gesammte MSV Gebilde

Sicher muss man filtern und sicher hat das Überleben des Vereins oberste Priorität. Vor nicht all zu langer Zeit hat man die kritischen Fans hier, wegen dieser Prioritätenliste noch verteufelt. Hier jetzt argumentativ nach Ruhe zu rufen, wo uns diese Ruhe über Jahre der Fehlentwicklung nur geschadet hat, halte ich für falschen Ansatz.

Hier muss konstruktive Bewegung rein.... ;)

Daher bin ich der Meinung, dass sicher einige Arbeiten/Ideen und Aktionen an andere Köpfe des Vereins als auch auf Fans übertragbar sind. Andreas muss sich nicht um alles kümmern müssen. Es gibt in den Gremien, als auch bei den Fans genügend Leute, die so ein Projekt stemmen können und es auch schon bewiesen haben. Und vor der Tür gibt es Leute die anklopfen. Was spricht dagegen diesen Leuten, die aktive Arbeit geleistet haben, konkrete Aufgabenstellungen anzutragen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ueber alles wird hier nur noch gejammert und gefordert.

Als ein -wie Du es nennst- die Mechanismen kennender User wird Dir sicherlich nicht entgangen sein, dass hier nicht nur gejammert und gefordert, sondern auch der Versuch unternommen wird, in einem hohen Maße konstruktiv und kreativ Ansätze zu erarbeiten, die dem MSV weiterhelfen. Dieses Thema mag ein Beleg hierfür sein.

Weiterer Bewertungen bedarf es nicht, weil der A. Rüttgers mit seinem Gesprächsangebot adäquat reagiert hat und sich die Angelegenheit nun hoffentlich intern klären lässt.

Eine letzte Anmerkung zu Deiner Aussage, Du gingest vermutlich 20 Jahre länger als ich ins Wedaustadion, soll mir erlaubt sein: Nach meiner Erfahrung sagen derartige Zahlen wenig aus. Ich würde mir niemals anmaßen, Deine Sachkunde zu beurteilen, aber es gibt Fans, die sitzen schon seit 50 Jahren mit Scheuklappen auf der Tribüne und haben weder von diesem Sport noch von der Fanszene sowie dem Vereinsleben viel verstanden. Und dann gibt es 20jährige, die älteren Fan-Generationen in ihrem Verständnis meilenweit voraus sind. Beispiele, die sich umgekehrt verhalten, gibt es selbstverständlich ebenfalls: Der freche Bengel, der nur fordert und wenig begreift und der betagte Stadiongänger, der den MSV wirklich aufgesogen und verstanden hat. Will sagen: Dieses "ich gehe 20 Jahre länger als du zu zum MSV" nutzt in dieser Pauschalität herzlich wenig.

Einer Person, die offensichtlich Herzblut für den MSV aufbringt, sollte man immer mit Respekt begegnen und das vermisse ich bei Dir, wenn Du hier ganz konkrete Namen aufzählst.

Dein Ansatzpunkt, Nörgelei anzugreifen, war richtig, kam aber hier an der falschen Stelle.

Unser Thema eignet sich nicht wirklich für eine Diskussion und läuft so langsam auch "off topic", weshalb ich Dir gerne das letzte Wort überlasse und hoffe, dass das Stadionmodell-Projekt -wenn auch nicht so schnell wie erhofft- ein gutes Ende nimmt.
 
Hallo Holger,
lieben Dank für Deine Zeilen.
Wie ich schon geschrieben habe, die Tatsache, dass ich keine
Wasserstandsmeldungen abgebe, heisst nicht, daß ich mich
nicht weiter um eine Sache kümmere. Ich melde mich dann immer
wenn etwas konkret wird. Das hätte ich auch sicher nach meinem Termin
nächste Woche getan aber vorher möchte ich halt keine Hoffnungen wecken.

LG Andreas


Lieber Andreas,

Du kennst mich nun lange genug und ich denke, dass Du meine Worte einordnen kannst. Ich versuche generell konstruktiv zu arbeiten. Aber im Moment bin da da auch angesichts Deiner Einlassung ein wenig angefressen, das bitte ich beim Lesen zu berücksichtigen.

Ich denke, es geht hier vornehmlich um mangelnde Kommunikation des Vereins in Sachen Stadionmodell und MSV-Archiv. Für mich wird das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt, was das Thema MSV-Museum betrifft. Ich will das im Verlauf gerne erläutern. Aber vorweg zum Stadionmodell.

Wenn Kommunikation, und das ist auch im nationalen und internationalen Geschäft so, nur noch einseitig verläuft, schläft sie ein und zumindest eine Seite bekommt das verständliche Gefühl, dass seine Anliegen weder erwünscht noch von Belang sind.

Wenn man sich dann selber noch durch das Schaffen und Propagieren des neuen Leitbildes Dinge aufbürdet, die genau das Gegenteil dessen versprechen, die man zeitlich offensichtlich gar nicht oder erst viel später leisten kann, dann hätte man das aufwändige Leitbild in der Prioritätenordnung wirklich ganz nach hinten schieben können. Da wäre es erklärlich gewesen sich vor Leitbilderstellung mal um die, wie Du selber sagst, essentiellen Dinge wie Finanzierungen etc zu kümmern. So aber gerät das gerade geschaffene Leitbild zur Makulatur und wirkt unglaubwürdig, denn der geneigte Leser will es nicht nur bewundern, sondern auch kritisch (wir haben leider in Duisburg eine unrühmlichen Vorgeschichte) beäugt mit Leben erfüllt wissen. Das mal vorweg.

Zum Thema "Stadionmodell" wurde ein tragfähiges Konzept vorgetragen (das wir sogar aktiv begleitet hätten) und defacto außer eingeworfenen Bedenken nur eine unbestimmte zeitliche Vertröstung ausgegeben. Es gibt aber aus zeitlichen Gründen eine deadline für Holger, weil er Platz für ein neues Projekt braucht. Das wurde unsererseits klar und schriftlich vorgetragen. Hier wird Holger einfach hängengelassen und man verweigert eine Antwort oder einfach mal eine informative Zwischeninformation.

Diese immer wieder nachgeschobenen Rechtfertigungen, man arbeite schließlich an diesem und anderen Themen, aber es gäbe nichts Konkretes und deshalb sage man nichts dazu, erscheinen in der Häufigkeit dann irgendwann als Ausrede und inflationieren sich. Auch wenn´s möglicherweise so nicht ist. Übrigens wäre auch ein klares "nein" zu der ganzen Geschichte eine akzeptable und klare Aussage gewesen. Dann hätten wir uns im Fanbereich um Lösungen für die Fanszene bemüht, was auch schon andiskutiert war. Es ist aber so, dass wir den MSV da als unseren ersten Ansprechpartner sehen.

Sebastian Runde hat genau die Aufgabe der Kommunikationsverbesserung zwischen Verein und Fan in seiner Funktion als Vorstandsmitglied, diese fannahe Aufgabe wahrzunehmen. Geschieht das nicht, zumindest durch das Aufrechterhalten einer guten Kommunikation, wird seine Position als Platzebo bewertet. Punkt.

Ich erachte es nebenbei bemerkt als eine Frage der Höflichkeit, dass, wenn der Verein den Fan um Konzepte bittet und diese vom Fan dann erhält, der Verein dann einfach mal auf die Mühe des Einzelnen antwortet oder irgend eine Reaktion zeigt. Das sage ich aus eigener Erfahrung.

Zum Thema MSV-Archiv. Bevor der MSV überhaupt daran denken kann, sich nach Räumen und Möglichkeiten für ein MSV-Museum umzusehen, wäre doch an erster Stelle einmal ein ergebnisorientiertes Gespräch zwischen Wolfgang Berndsen, den Dings-Brothers und dem Verein über Art und Weise, Modalitäten etc. notwendig. Diese Dinge sind doch von grundsätzlicher Natur und vorab zu klären. Erst müßten doch Gespräche, die möglicherweise in einer Art "Letter of Intent" enden abzuklären, unter welchen Voraussetzungen diese Herren ihre Bereitschaft erklären, diese fantastische und unglaublich wertige Sammlung zur Verfügung zu stellen. Ich miete mir doch nicht erst ´ne Wohnung und schau dann, ob und mit wie vielen ich dort einziehe. Es sei denn, der MSV hat vor, ein eigenes Museum auf die Beine zu stellen.

Ganz ehrlich lieber Andreas, das Leben des Leitbildes erfordert einiges, das ist klar. Aber tut es auch bitte und reagiert nicht nur, sondern agiert auch einmal an der richtigen Stelle. Dafür gibt es eine eigens abgestelltes Vorstandsmitglied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal eine kurze Frage am Rande - was ist eigentlich mit den bestehenden Vitrinen in der Fußgängerzone auf der Kö? Ich sehe dort immer wieder welche leer stehen. Bin mir allerdings nicht sicher ob die ausreichend Platz bieten...ich befürchte eher nicht oder?
 
Ohne große Erklärungen oder Umschweifungen zähle ich einfach mal meine Vorschläge / Wünsche auf:

- Stadionführung / Besichtigung Spielerkabinen und ähnliche Bereiche (gab es mal als kostenpflichtiges Angebot allerdings vormittags mitten in der Woche)

- Erbsensuppe oder andere kulinarische Angebote die es sonst nicht so gibt, nicht nur Standard "Bratwurst" (mal so nebenbei: die Dinger sind teilweise echt ne Frechheit, die kann man dann schon nicht mehr Bratwurst nennen)

- 10% Rabatt (oder mehr ;)) auf MSV Artikel (sollte doch machbar den Shop Sonntags zu öffnen)

- freie Platzwahl im GANZEN Stadion (kein Bock wieder bei 30° in der prallen Sonne zu sitzen auch wenn es momentan wohl eher nicht danach aussieht)

- Platzsturm kurz vor Abpfiff :D
 
Eine letzte Anmerkung zu Deiner Aussage, Du gingest vermutlich 20 Jahre länger als ich ins Wedaustadion, soll mir erlaubt sein:

Und exakt das steht dir (Meiner bescheidenen Meinung) nicht mehr zu, wenn ich dein Argument aufgreife, dass ich ja neu sei.
Wie dem auch sei, ich bin fuer jede Form der Progressivitaet, aber Leute die nur darauf warten in die Kerbe zu schlagen, haben in diesen schweren Tagen vielleicht einfach mal abzuwarten und Stille zu halten und nicht mit so ziemlich jedem Beitrag alles anzuzweifeln, besser zu wissen und einen auf 'ich wusste es doch' zu machen.
Zuviel auf einmal. Deswegen bleibe ich dabei. Hier hat man MOMENTAN nicht staendig sein eigenes Herzblut zu tragen sondern das des MSV als solchen.
Vielleicht hat der Ansatz was gebracht. Ich hoffe es.
Aber an boesem Blut liegt mir auch nichts. In diesem Sinne :msvdh::bier:
 
Ich erachte es nebenbei bemerkt als eine Frage der Höflichkeit, dass, wenn der Verein den Fan um Konzepte bittet und diese vom Fan dann erhält, der Verein dann einfach mal auf die Mühe des Einzelnen antwortet oder irgend eine Reaktion zeigt. Das sage ich aus eigener Erfahrung.

Ganz ehrlich lieber Andreas, das Leben des Leitbildes erfordert einiges, das ist klar. Aber tut es auch bitte und reagiert nicht nur, sondern agiert auch einmal an der richtigen Stelle. Dafür gibt es eine eigens abgestelltes Vorstandsmitglied.

Ja wir kennen uns jetzt eine Weile, um so erstaunter bin ich über Deine Einschätzung.
Ich sehe den Austausch den wir hier betreiben, als einen Austausch zwischen Fans, Vorstand und Gremien und nicht als ein "Bitten"
um Konzepte.

Das Leitbild war sehr wichtig um allen die mit uns an der Zukunft unseres MSV arbeiten wollen, den Weg aufzuzeigen, den wir gehen wollen.
Das ist nicht mehr als fair und gilt für Fans und Sponsoren gleichermassen als Grundlage dessen, in welche Zukunft man investiert.

Ich denke wir können nach den letzten Monaten selbstbewusst (nicht überheblich) sagen, daß wir mehr agiert als reagiert haben.
Die Zebrafamilie ist aber eine große Familie und da ist die Fanszene
ein Teil dieser Familie, für uns ein sehr wichtiger dazu. Ich denke,
daß wir da auch einen Umgang miteinander pflegen, der mit dem
Leitbild konform geht. Aber auch da stelle ich mich gerne am Freitag der Kritik, denn besser geht immer :-)

Sebastian bekommt pro Tag zwischen 10 und 20 Anfragen von Fans, Vereinen und sozialen Einrichtungen, die er alle zeitnah bearbeitet.
Zudem veruscht er an vielen Fantreffen und Vereinstreffen teilzunehemen. In den vergangenen Wochen hatte er pfeiffersches Drüsenfieber
und in dieser Zeit haben Robert und ich seine Termine bei Vereinen und Fanabenden wargenommen.
Sebastian ist kein lauter Vertreter der seine Arbeit groß nach aussen trägt aber ich bin froh, daß wir ihn haben und durch ihn viele offene Fragen geklärt konnten.

Ich hoffe Du kannst am Freitag auch kommen, dann können wir gerne über
unsere unterschiedlichen Meinungen sprechen.

Lieben Gruß,
Andreas
 
Ja wir kennen uns jetzt eine Weile, um so erstaunter bin ich über Deine Einschätzung.

Lieben Gruß,
Andreas

Dann kennen wir uns scheinbar noch nicht gut genug, ansonsten würde ich Dein Erstaunen nicht verstehen ;).

Natürlich bin ich am Arenatag zugegen und dann werde ich gerne Dein Angebot wahrnehmen, über meine weiterhin gänzlich andere Wahrnehmung zu diesem Themenkreis mit Dir zu reden. Aber dann mehr zu den Inhalten meines Beitrages und weniger zu meinen Randbemerkungen.
 
eigentlich wollte ich hier nicht so eine riesige Diskussion eröffnen.
Darum ging es mir wirklich nicht.
Ich bin nun seit 45 Jahren Fan dieses Vereins.
Ich bin der Meinung, dass ein solches super Bauwerk einfach einen würdigen Stand verdient hat, wo auch immer.
Forum wäre nicht schlecht, es sollte halt zentral und für jeden sichtbar sein.
Hierrbei sollte man allerdings auch nicht überstürzt handeln.
Eventuell noch mal mit Hilfe der Presse versuchen, Sponsoren zu finden.

Eigentlich geht es hier aber um den Arena Tag..:o also lasst uns dahin zurückkehren.
Danke aber an alle, die sich wenigstens Gedanken zu all solchen Themen machen,

Lieber Diplomat,
es bleibt festzustellen, dass eine ganze Menge Arbeit auf dich wartet. Bleib dran und verschaffe unserem Verein den Schwung, den wir lange vermisst haben !

n2zxraelauo.jpg
 
Ich bin echt erstaunt über die Intensität mit der hier über 2!! Themen gesprochen wird.

Wir sind uns wohl alle einig, dass nicht alles immer perfekt laufen kann. Es gibt sicher immer Dinge die man selbst anders machen würde und wo man seinen Weg als den Richtigen sieht. Andere sehen dies vielleicht anders oder nehmen diese Dinge anders wahr.

Zudem finde ich, geht es hier teilweise um die Meinung einzelner und wieso gehen diese nicht direkt auf entsprechende Personen zu und reden unter 4 oder 6 Augen miteinander? Ist es einfacher hier erstmal dick Luft abzulassen und danach das Gespräch zu suchen? Ich glaube irgendwie nicht daran. Geschrieben nimmt das Gegenüber die Sachen evt. anders wahr als man es gemeint hat. Und schnell hat man nen negativen Strudel den man eigentlich ja gar nicht will.

Zudem sollten wir hier schauen, dass wir wieder über Vorschläge für den Arena-Tag sprechen. Da dieser bald ist, wird die Zeit immer knapper Ideen anzuschauen und evt. auszubauen.

Ich persönlich freue mich auf den Arena-Tag. Die Idee verschiedene Vereine auf einer Stelle zu präsentieren bzw. sich präsentiere zu lassen ist super. Bin gespannt wie es wird und was da noch so neues auf uns wartet. Hoffen wir mal, dass wir ein wenig Glück mit dem Wetter haben. Aber irgendwie war es beim Arena-Tag oft sehr nass.

Die Werbung sollte aber nun wirklich mehr werden. Nicht jeder informiert sich von allein wann der Arena-Tag ist. Zudem ist er auf der HP nur nach längerem Suchen und genauerem Hinschauen sichtbar. Das ist sehr schade. Wir haben schließlich nichts zu verstecken ;-).
 
Die Werbung sollte aber nun wirklich mehr werden. Nicht jeder informiert sich von allein wann der Arena-Tag ist. Zudem ist er auf der HP nur nach längerem Suchen und genauerem Hinschauen sichtbar.

Richtig! Bitte an den MSV: Tauscht doch eine Zeit lang das Bild auf der allerersten Seite (derzeit das Motiv "Leben. Liebe. Leidenschaft.") aus gegen ein Motiv zum Arenatag. Da fällt es gleich automatisch ins Auge.

Und: Jede Menge Flyer und Poster drucken, um diese zu verteilen. Sowas gab es hier aus dem Portal heraus auch schonmal. Sogar, wo einige User sich gleich um ganze Stadtteile gekümmert haben (Poster beim Bäcker, Flyer im Briefkasten oder am Scheibenwischer). Ladet die Helfer auf ein Bier in der Arena ein und gut ist. Würde das gerne selbst machen, bin aber zu weit weg.
 
Lieben Dank, für die vielen kreativen Anregungen.
Leider hat sich die Vorbereitung in die Länge gezogen,
da wir bezüglich der Fluchtwege einige neue Auflagen erhalten haben
und somit das ganze Konzept umstellen mussten.
In den kommenden Tagen werden wir aber mehr Details
über den Arenatag bekannt geben, der um 11.30 Uhr startet
und mit der Autogrammstunde (ab 17.00 Uhr) gegen 18.00 Uhr
enden wird- Lieben Dank, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte das Thema Sicherheit auch nochmal ansprechen, da das spiel gegen Problem 'Fans' aus Holland geht und die auch noch eine Freundschaft mit :kacke: haben , mach ich mir Gedanken ob es alles so Friedlich ablaufen kann!!
Ist für ausreichend Sicherheit gesorgt?? ich kann mich an das Testpiel gegen Brügge errinnern da sind 50Belgier hier gewesen die mit Zaunlatten auf Duisburger Losgegangen sind und nur hier waren und Randale zumachen, bei einem Testpiel.
Vor jahren hatte wir doch schon einmal ein Testpiel gegen Kerkrade(?),da liefen auch 25gewaltbereite Roda Fans durch unsere Stadt mit anti Deutschen Shirts und gegrölle.
Bitte nicht löschen,finde das Thema wichtig zum Arena Tag
 
Ich wollte das Thema Sicherheit auch nochmal ansprechen, da das spiel gegen Problem 'Fans' aus Holland geht und die auch noch eine Freundschaft mit :kacke: haben , mach ich mir Gedanken ob es alles so Friedlich ablaufen kann!!...........

ich habe seit paar Jahren eine Clubcard bei Twente und fahre dort regelmäßig hin.

Die sind dort sehr, sehr, sehr freundlich zu Deutschen. Auch mit dem deutschen Auto hatte ich z.B. noch nie ein Problem.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es von Seiten der Twente-Fans keine Schwierigkeiten geben wird (falls sich dort überhaupt jemand für ein Spiel in DU interessiert).

Ich denke auch dass sich dort keiner dafür interessiert dass hier im Forum einige :kacke: hassen. Genauso wenig wie das in :kacke: jemanden interessiert, die reiben sich doch lieber mit dem BVB, ggf. noch mit Essen.

Also wenn von der Seite der MSV-Fans keiner durchknallt und meint, er müsste den :kacke:-Freunden eins auf die Mütze geben, wird mit Sicherheit nichts passieren.




Edit: Hab grad mal im Twente-Forum gestöbert. Von großartigen Reiseplanungen kann ich da spontan nichts finden. Ein paar vereinzelte Postings, kein eigener Thread oder so. Interessiert scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben