Unser Logo

Vielleicht gelingt es dem MSV eine spezielle Version des Trikots zum 110 Jährigen zu gestalten. Wäre schonmal ein Anfang, denn dass es unmöglich ist von Heut auf Morgen das Wappen zu ändern ist jedem klar. Aber auf lange Sicht gesehen muss das eigentliche Wappen wieder im Vordergrund stehen. Ja wir sind Zebras aber noch viel mehr MSVer.
 
Mal abgesehen davon, dass es derzeit WEIT wichtigere Baustellen (vor allem Altlasten) gibt: Mich stört das neue Zebra wenig. Auch wenn die Einwände aus grafischer Sicht völlig richtig sind.

Um das "neue Zebra" aber nicht noch weiter aufzuwerten ist es nicht nur sinnvoll, parallel auch mit "zebralosen" Logos zu arbeiten - wie es ja auch geschieht. Vielmehr ist doch spätestens seit Enatz, Hugo und dem Etwas, das jetzt das Sujet der "ZebraBande" ziert, ziemlich klar, dass mehrere Versionen des gestreiften Huftiers nebeneinander existieren. Friedliche Koexistenz, auch wenn dies eine mittlere Katastrophe für jeden Corporate Designer ist.

Deshalb stellt sich aber für mich vor allem mal folgende Frage: WO IST DAS LACHENDE ZEBRA GEBLIEBEN? Die ganze Stadt (besser: Region) müsste zugepflastert sein mit den Spieltagsplakaten, von denen eben jenes Grinse-Zebra strahlt. DAS hatte einmalige Signalwirkung. Wenigstens in der Plakatwerbung war, ist und bleibt DIESES Zebra DER Hingucker und eine wunderbare Reminiszenz an unsere ruhmreiche Tradition.

Amen. :p
 
Bestes Beispiel war doch das Pokalfinale! Unser Logo war überwiegend weiß, von den *******rn voll ausgefüllt und für jeden sichtbar!
 
Auch ich will mich mal positiv Wort melden.

Das Logo inkl. dem Zebra gefällt mir persönlich auch sehr gut. Und der MSV hat doch einen guten Weg gefunden beides unter einen Hut zu bringen.

Es gibt für jeden Geschmack das Richtige. Der eine bekommt sein Logo ohne und der andere sein Logo mit Zebra auf den Merchandise-Artikeln.
 
"Die Frage die sich hier stellt ist doch, sind wir Zebras oder sind wir Duisburg(er)?!?"

Fahr Dir da ungern in die Parade, aber meine Antwort schon lang, lang vor der Hymne war meistens: Ich bin ein Zebra - und bis jetzt wissen dann noch immer die meisten wovon ich spreche ;).

Unser klassisches MSV Wappen ist super, einfach weil der Schriftzug so markant ist - wenn da jemand Hand anlgen würde, würde ich grantig. Da geht nichts dran.

Von der Ferne, wie erwähnt, bringt das Zebra durch die Form ein deutliches Erkennungsplus, und es bringt noch ein zusätzliches emotionales Element.

Beides zu haben finde ich einfach gut.
 
Ich frag mich wenn jetzt das lachende Zebra vorgestellt worden wäre als neues bzw,2 oder 3 Logo(wir haben ja mehere Variationen), würden da auch alle so Lobeshymnen über dieses abgeben?
 
Ich frag mich wenn jetzt das lachende Zebra vorgestellt worden wäre als neues bzw,2 oder 3 Logo(wir haben ja mehere Variationen), würden da auch alle so Lobeshymnen über dieses abgeben?


Kann nicht passieren. Die Rechte an diesem Logo liegen, wie es Omega schon gesagt hat, ausschließlich beim Zebraherde e.V., der sich das hat schützen lassen. Das gilt auch für Abwandlungen, die in Zusammenhang mit dieser Grafik oder Grafikteilen steht. Wer das Logo verwenden möchte, muss sich folglich die Zustimmung beim Zebraherde e.V. holen. Gilt natürlich nicht für Fans, die das hier als Avatar nutzen ;).


o2tqnfhfzaxm.jpg
 
na ja bin auch mit dem alten groß geworden und find es auch am besten, akzeptiere aber auch das neue Logo.
Als Aufkleber habe ich allerdings noch alte Wappen.

Bedauerlich finde ich aber, das es zur Zeit gar keine Aufnäher im Shop gibt, weder das Neue noch das Alte Logo.

Woran liegts ??
 
Fast überall ist ja in den letzten Jahren an den Vereinswappen gebügelt, geglättet, aufgehippt und sonstwie modernisiert worden. Und genauso fielen überall Begründungen mit mehr oder weniger plausiblen Schlüsselwörtern wie "Wiedererkennungswert" bis hin zu hanebüchenem Kokolores wie "Asiatischer Markt".

Ich kann es bis heute kaum glauben, daß man in der Zeit der sich explosionsartig vermehrenden Retortenvereine allen Ernstes ohne irgendwelchen äußeren Zwang freiwillig darauf verzichtet, mit dem 1893 des alten Wappens auf die außerordentlich lange Tradition (es gibt nicht so furchtbar viele ältere Vereine) des Vereins hinzuweisen.

Daher ist hier bei uns gerade eben aktuell eine recht nachdrückliche und öffentlichkeitswirksame Kampagne am Laufen, um den Fluch des Diktats des Wiederkennungswertes, auch auf Kosten unserer immensen Anteile am Asiatischen Markt :D , endlich wieder zu bannen.

Es geht um dieses seelenlose glattgebügelte Ding (links), das mit uns rein gar nichts zu tun hat :

logo_vergleich.png


Daher ist nun die Zeit des Wappenstillstands vorbei ;):

z%20Pro%20altes%20VfB%20Wappen%20140412%20Koenigstrasse%20Schlossplatz%20---%200020.jpg


1112vfb-hannover2.jpg


1112vfb-hsv1.jpg


media.media.4739f63b-ed70-49e5-bc0c-5ffd631ed387.normalized.jpeg


vfb-lev1.jpg


42083.jpg


OK, da wurde in unserem Sinne etwas nachgeholfen: ;)

551244_124995594310995_1807554046_n.jpg


Und da auch: :D

413604_106295756180979_815452115_o.jpg
 
Das schlimmste daran ist noch, dass einfach mal das Gründungsjahr aus dem Wappen entfernt wurde. Das neue Wappen sieht aus als hätte man es im illustrator einfach automatisiert nachzeichnen lassen. Wirkt alles so glatt und detaillos.

Manchmal verstehe ich den Sinn dieser ganzen Logo-modernisierung einfach nicht. Hauptsache immer trendy, schlicht, modern und glänzend. Scheiss auf Tradition. :rolleyes:
 
Hier wurde damals zur Begründung angeführt, daß das neue geglättete Logo den Zugang zum "Asiatischen Markt" erleichtern würde :nunja:

Auf direkte Nachfrage wissen wir nun aber definitiv, daß unsere beiden Japaner Okazaki und Sakai nicht wegen des neuen hippen Logos zum VfB gekommen sind. Ergo: Der asiatische Spielermarkt kann es nicht gewesen sein.

Auf ebenso direkte Nachfrage wissen wir auch, daß der asiatische Merchandizingmarkt nach dem Wappenwechsel auch nicht gerade einem hysterischen Boom mit Tendenz zur Massenpanik erlegen ist.

Vermutlich war damit nur gemeint, daß die umso jünger desto feinfingrigen chinesischen Logosticker im Dienste von Adipumanike einfach schneller arbeiten können. :mad:

Die Beiordnung eines Maskottchens (hier Zebra) hätte uns im Falle unseres ohnehin sehr weit hergeholten Krokodils schon wesentlich früher auf die Barrikaden und ans fromme Werk getrieben. Unter "Zebra" im Zusammenhang mit dem MSV wird hier im Süden übrigens ganz klar das Trikot verbunden.

Daher findet man es hier auch etwas albern, daß man einerseits mit der Aufnahme des Tieres den Zusammenhang Zebra = MSV in das Logo fast schon mit dem Holzhammer verdeutlichen will, andererseits aber mittels fehlender oder nur noch sehr schwer erkennbarer Streifen auf einigen Trikotvarianten gerade dort, wo der Bezug ja überhaupt herkommt, auf die Verdeutlichung des Zusammenhangs verzichtet. :nunja:

Aber ob Zebra oder Krokodil, beide Vereine können sich ja über kurz oder lang im Sinne der jereiligen Vereinsfinanzen den Nacktmull in das Wappen schreiben ;)

ximg.php
 
Also mittlerweile hat man sich ja an das neue gewöhnt und akzeptiert es auch halbwegs.
Trotzdem denke ich das den Auswuchs am Wappen niemand braucht.
 
Nun ja, im Vergleich zum alten ist das neue eben nach wie vor neu ;)

Ich kann einfach keine plausiblen Gründe dafür finden, daß wirkliche Traditionsvereine wie beispielsweise der MSV und der VfB in einer Zeit, in der sich Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB Leipzig und andere (und dann auch immer mehr davon) mühsam und teilweise extrem albern (1899 Hoffenheim :D) irgenwelche "Tradition" zusammenschwurbeln, ohne Zwang und freiwillig auf bereits längst vorhandene altbekannte und liebgewonnene Traditionsmerkmale verzichten. Dazu zählt natürlich auch das im Wappen integrierte Gründungsjahr des Vereins, das in seinen arabischen Ziffern ja wohl auch in Asien und sonstiger Übersee gelesen werden kann.

Blickt man einmal von seiner Buchstabensuppe auf und über den Tellerrand des Fußballs hinweg, kann man feststellen, wie der "Logoismus" und die allgemeine "Hipness" beispielsweise im Eishockey gewütet haben. Vereinsnamen, Vereinswappen, ja ganze Standorte wurden, selbstverständlich stets nach übersseischem Vorbild (denn von den USA lernen, heißt ja bekanntlich siegen und prosperieren lernen), nach Herzenslust modernisiert, hippisiert, teilweise atomisiert, püriert und was noch alles. Aber schon allein die Anzahl der folgenden Vereinspleiten zeigt doch, daß der ganze Marketingplumpaquatsch nicht geholfen, sondern in einigen Fällen nur beschleunigend gewirkt hat.

Das Zebra hat von mir aus gerne zielgruppenorientiert auf Mäppchen, Schulranzen, Kindermode und dergleichen durchaus seinen Platz aber auf unseren Trikots, Zaunfahnen, Briefköpfen und dergleichen hat es meiner Meinung nach nichts verloren. Das Wappen des 1902 gegründeten Meidericher SV ist fast 100 Jahre lang ohne Zebra ausgekommen und hat sich in dieser Zeit fest und unverwechselbar in der Heraldik des deutschen, teilweise auch europäischen, Fußballs etabliert und oft genug in manchen "Gegnerköppen" auch schmerzhaft eingebrannt. Der Wiedererkennungswert des alten Wappens stimmt doch.
 
Habe mir die Wiederholung vom Aalen-Spiel :eek: noch mal auf Sky angeschaut :heul:,
und was sehe ich da bei Einblendungen?
Unser altes Logo in neuem Glanz, ganz ohne Zebra! Es sprang förmlich ins Auge, groß und prägnant, nicht wie dieser kleinskalierte Outline-Trash.... dort hat wohl jemand die Handbremse gezogen...
 
Habe mir die Wiederholung vom Aalen-Spiel noch mal auf Sky angeschaut

:eek: Hast Du das von Deinem Paster aufgebrummt bekommen? Und wenn ja, für was? ;)

dort hat wohl jemand die Handbremse gezogen

Würde mich (leider) nicht wundern, wenn dieser Mensch und Bruder im Geiste auf Schadensersatz oder sonstwelchen Kram verklagt würde. Denn gerade bei Wappen und Markenlogos, witzigerweise den "lustigen" besonders, verstehen die Marketingonkels gar keinen Spaß und Micky und Donald persönlich haben schon so manchem Unbefugten einen völlig unlustigen Rechtsstreit aufgebrummt.

Und was Walt Disney kann, kann der andere Walt ja bestimmt auch :D
 
Nun ja, im Vergleich zum alten ist das neue eben nach wie vor neu ;)

Klar, und im Vergleich zu den ganz alten war das uns altbekannte in den 50er/60er Jahren ebenfalls neu.;)

Hier mal ein paar traditionelle Logos, die auch mal irgendwann geändert wurden: (Quelle: Wikipedia)

150px-MSV_Duisburg_historical.png


Ich persönlcih finde das klassische 70er Jahre Logo auch schöner, ich verstehe nur nicht, warum die Diskussion jetzt auftaucht.
 
ich verstehe nur nicht, warum die Diskussion jetzt auftaucht.

Zum einen wohl, weil genau diese Diskussion im Moment auch bei anderen Vereinen geführt wird und dies zum Teil sehr organisiert und öffentlichkeitswirksam, wie ich ja am Beispiel des VfB Stuttgart 1893 e.V. ;) schon dargelegt habe.

Zum anderen wohl auch deshalb, weil mittlerweile überwiegend klar geworden sein dürfte, daß die damaligen Begründungen für die jeweiligen Änderungen von Vereinswappen keinen Bestand mehr haben oder besser niemals wirklich hatten. Die vollmundigen Prognosen der dafür verantwortlichen Marketingkoryphäen sind nämlich nicht einmal entfernt so eingetreten, wie vielleicht aufrichtig erhofft, ganz sicher aber sehr vorschnell als todsicher verkauft. Diese unschöne Entwicklung kann man natürlich erst nach gewissen Zeiträumen bewerten.

Und letztlich wird das Gut "Tradition" und damit auch die jeweilige Vereinsheraldik erst seit dem inflationären Aufkommen der "dunklen Seite der Macht" in zunehmendem Maße überhaupt als schützenwertes Gut wahrgenommen. Ohne Hoffenheim hätte es ganz sicher keine solche Sensibilisierung gegeben und in diesem einen Punkt kann man Herrn Hopp wohl tatsächlich dankbar sein ;)
 
Ihr kennt doch sicherlich alle das Bayerkreuz in Lev. Bayer wollte das vor ein paar Jahren abreissen lassen, da irgendwie nicht mehr zeitgemäss. Dann haben sich die Fans aber dafür stark gemacht, dass dieses erhalten bleibt, da mittlerweile zu einer Art Wahrzeichen für die Stadt und den Verein geworden ist.

Bei der ganzen Sache kam mir die Idee, wie geil es denn wäre, wenn auf unserem Tribünendach unser eigentliches Logo installiert würde, welches sich dreht und nachts von innen beleuchtet wird.

:msvschild:
 
Zum einen wohl, weil genau diese Diskussion im Moment auch bei anderen Vereinen geführt wird und dies zum Teil sehr organisiert und öffentlichkeitswirksam, wie ich ja am Beispiel des VfB Stuttgart 1893 e.V. ;) schon dargelegt habe.

Man muss ja nicht immer alles nachmachen, was bei andern gemacht wird:).

Da ich ja inzwischen in der Pfalz arbeite habe ich auch ein wenig die Diskussion um das rot beim FCK mitgekriegt. Letztes Jahr war das alles gut, jetzt ist es auf einmal gut, dass alles wieder rückgängig gemacht wird.

Und letztlich wird das Gut "Tradition" und damit auch die jeweilige Vereinsheraldik erst seit dem inflationären Aufkommen der "dunklen Seite der Macht" in zunehmendem Maße überhaupt als schützenwertes Gut wahrgenommen. Ohne Hoffenheim hätte es ganz sicher keine solche Sensibilisierung gegeben und in diesem einen Punkt kann man Herrn Hopp wohl tatsächlich dankbar sein ;)

Da stimme ich Dir fast uneingeschränkt zu. Ich kann nur dem Herrn Hopp nicht dankbar sein.;)

Ich habe hier allerdings das Gefühl, das viele dieses Logo als Symbol der unsäglichen Sonnengott-Ära auffassen und es deshalb loswerden wollen.
 
Bei der ganzen Sache kam mir die Idee, wie geil es denn wäre, wenn auf unserem Tribünendach unser eigentliches Logo installiert würde, welches sich dreht und nachts von innen beleuchtet wird.

:msvschild:

So wie dat Ding bei den Zahnlosen auf dem Trainingsgelände, welches vor ein paar Wochen runter geknallt ist? Ehrlichgesagt finde ich das ätzend!
 
Bei der ganzen Sache kam mir die Idee, wie geil es denn wäre, wenn auf unserem Tribünendach unser eigentliches Logo installiert würde, welches sich dreht und nachts von innen beleuchtet wird

Sehr guter Vorschlag.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage wer dreht (Vorschlag: True) und wer funzelt (Vorschlag: Kniggel), denn vollautomatisch ist bei unseren Finanzen nich ;)
 
Bei der ganzen Sache kam mir die Idee, wie geil es denn wäre, wenn auf unserem Tribünendach unser eigentliches Logo installiert würde, welches sich dreht und nachts von innen beleuchtet wird.

:msvschild:

Gute Idee, aber da werden sicherlich mal wieder Sicherhitsenwände, Kosteneinwände etc. kommen.
 
Ich persönlcih finde das klassische 70er Jahre Logo auch schöner, ich verstehe nur nicht, warum die Diskussion jetzt auftaucht.

Hängt sicher damit zusammen, dass sich alles, was sich nach der WH-Ära (2002-2010) mit heute noch dem "neuen MSV" verbinden lässt, von vielen Fans nicht mehr gerne gesehen ist.

Auch wenn das Logo in der Saison 98/99 das erstmals offiziell auftauchte, wird es dennoch mit der WH-Ära direkt in Verbindung gebracht.
 
Die Sache ist doch die: Die Fans, welche mit dem (furchtbaren) Grinsezebra aufgewachsen sind, finden das das schönste, die Fans von gaaanz früher (:p) finden eben ein anderes schöner und wenn man die jüngeren Leute fragt, werden die sicherlich das Logo mit dem jetzigen Zebra schöner finden. (Ausnahmen bestehen immer). Es hängt doch immer nur mit der Erinnerung in Zusammenhang an das Logo zusammen. Manche verbinden damit die WH-Zeit, andere den Arenabau und die letzten Buli-Jahre. Manche noch etwas anderes.
Ich persönlich finde das Logo mit Zebra gut, da es aus den ganzen "simplen" Runden heraussticht und uns m.M. überregional bekannt macht. Ausserdem sind wir ja auch Zebras.
Marketing-technisch würde dazu eh nur eine Marktforschung zum Thema Logo Sinn ergeben, welche das Pro/contra der beiden Logos erforscht.

Kann mich momentan jedoch nur den paar vorherigen Kommentaren anschliessen. Wir haben weitaus wichtigere Probleme.
 
jepp ... für 10 Jahre das Logo aus den 70ern wieder einführen ... Sozusagen als Rückbesinnung. Dann kann man ja wieder ein anderes machen und 10 Jahre weiter wieder eines ..

Sicher, aber ob das besser ist als jetzt bei einem Logo zu bleiben, was ja definitiv VOR der Aera des besagten Herrn eingeführt wurde, lasse ich dahingestellt.

Wie zuvor schon gechrieben wurde würde ein ändern die eh schon klamme Kasse nur zusätzlich belasten ...
 
Wie zuvor schon gechrieben wurde würde ein ändern die eh schon klamme Kasse nur zusätzlich belasten ...


Nicht zwangsläufig Reinhard. Man könnte angeschaffte Druksachen wie Briefbögen oder Rehnungen auslaufen lassen, bis sie neu gdruckt werden müssen. Umstellung bei den digitalen Medien (Zebramagazin, Homepage) kostet so gut wie nichts. Für das Merchandising wäre es übrigens ein Zusatzgeschäft, weil alle die dann neu kommenden Sachen mit den alten Losgos haben wollen.

Ich finde,das Logo zur Zeit des Bundesligaaufstieges sollte den MSV traditionell begleiten.
 
Na ja, man kann das "amtierende" Logo ja pö a pö auslaufen lassen. Insofern hielten sich die Kosten dann schon sehr in Grenzen.

Im Übrigen hat hier ja niemand behauptet, daß das Logo das größte Problem des MSV darstellt. Ändert aber nichts daran, daß es einige unter uns trotzdem als Problem empfinden und deshalb auch darüber reden. Über die "wichtigeren" Dinge reden wir ja in den entsprechenden Threads auch. Weiß also nicht so recht, weshalb immer wieder der Hinweis auf "Wichtigeres" kommen muß.

Immerhin haben True und Kniggel jetzt 2 wirklich ehrenvolle Jobs in Aussicht ;)
 
Cool wäre auch,wenn der Rasen im Mittelkreis das alte Logo "eingemäht" bekäm. Denke da wäre es wesentlich schwieriger das Zebra einzubringen. Wäre aber sicherlich ein Blickfang,auch im TV


Sent from mobile
 
Ich denke mal da gibt es Richtlinien vom DFB/DFL, die dies verbieten würde.

Ich habe mir die Mühe gemacht Hier und daraus resultierend Hier nachzulesen. Ergebnis: Du hast leider recht...

Logos und Embleme
Das physische oder virtuelle Abbilden von Logos oder Emblemen der FIFA, einer Konföderation, eines Mitgliedsverbands, einer Liga, eines Vereins oder einer an- deren Körperschaft auf dem Spielfeld, an den Tornetzen, in dem von ihnen um- schlossenen Raum, an Toren, Fahnen und Fahnenstangen während der Spielzeit ist verboten.
Quelle: Fußballregeln 2012/2013 Regel 1

:(
 
Hat der KSC nicht auch mal ein rot-gelbes Dreieck hinter dem eigentlichen Wappen "installiert"?

Ich finde, dass die Kombination aus Zebra und unserem eigentlichen Wappen zur Folge hat dass man meist gar nichts mehr außer einem blauen Klumpen erkennt. Wenn man das traditionelle Wappen nicht kennt würde man es niemals wahrnehmen.
 
Du hast leider recht...
:(

So schade find ich das gar nicht.
Wäre es erlaubt, Muster nach belieben in den Rasen zu mähen, würde man vor lauter Werbung auf dem Rasen den Ball wohl kaum noch sehen.

Eine bessere Werbeplattform als den Rasen selber gibt es wohl kaum in einem Stadion.

edit: Aber hätte was:

91835,stadionZ5S91.gif
^^

Das eher weniger:

91836,stadion2XIMSZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Werbung gebe ich dir recht, wäre ein NoGo, das Wappen im Mittelkreis hingegen fände ich nicht verkehrt :)
 
Ich persönlich finde das alte Wappen auch extrem geil, würde als offizielles Vereinslogo jedoch nicht auf das Zebra verzichten wollen.

1. Damit bin ich aufgewachsen.
2. Meiner Meinung nach wird man damit den MSV langfristig unbekannter machen.

Das Zebra ist unser "Markenzeichen" die ganzen jungen Leute zocken irgendwelche Fußballgames, gucken Fußball oder sehen auf anderer Weise das Logo. Da prägt sich nen Tier (in dem Fall die Zebras) nun wesentlich schneller ein, als ein Logo welches allen anderen ähnelt.

Sollte man offiziell zum alten Logo zurückkehren. Sehe ich damit auch einen Schritt weg vom Zebra als Zeichen des Vereins.
 
Das Zebra ist unser "Markenzeichen" die ganzen jungen Leute zocken irgendwelche Fußballgames, gucken Fußball oder sehen auf anderer Weise das Logo. Da prägt sich nen Tier (in dem Fall die Zebras) nun wesentlich schneller ein, als ein Logo welches allen anderen ähnelt.

Sollte man offiziell zum alten Logo zurückkehren. Sehe ich damit auch einen Schritt weg vom Zebra als Zeichen des Vereins.

Das halte ich alles für einen Mythos. Das sind die immer wiederkehrenden holen Marektingfloskeln mit denen diese Entscheidungen verkauft werden. Wenn das so ist müssten wir ja seit 1998 wesentlich bekannter und beliebter geworden sein, und hätten wesentlich mehr Fanartikel abgesetzt. Davon habe ich zumindest nichts mitbekommen. Und selbst wenn bleibt die Frage inwieweit das an dem Wappen liegt.

Und das Zebra ist auch mehr das Maskottchen als das Zeichen unseres Vereins.
 
Ein Wappen sollte traditionell, einfach und einprägsam sein.
Einprägsam ist es mit Zebra sicherlich, aber einfach nicht mehr.
Oder wer kann mal eben das neue Wappen mit Zebra auf nen Bierdeckel kritzeln? ;) Ich jedenfalls nicht, mit dem traditionellen Wappen geht das ratz fatz.
Zudem kommt, dass es durch die ungewöhnlichen Dimensionen im TV etc. oft kaum erkennbar ist, das Zebra ist einfach zu gross.
Und wie m-starxx schon sagt, das Zebra ist unser Maskottchen und das sollte es auch bleiben.
Stellt euch mal vor, die Gladbacher machen bald ein Fohlen um die Raute, Schlacke nen Maulwurf ins Logo, etc...
 
Sollte man offiziell zum alten Logo zurückkehren. Sehe ich damit auch einen Schritt weg vom Zebra als Zeichen des Vereins.

Achja? Wieso? "Zebras" wurden wir doch schon zwanzig Jahre lang genannt, bevor das Logo "angepasst" wurde.

Ich muss sagen - mir gefällt eigtl. beides, sowohl das "neue" als auch das alte.

Hat der KSC nicht auch mal ein rot-gelbes Dreieck hinter dem eigentlichen Wappen "installiert"?

Sah dazu auch noch extrem hässlich aus:zustimm:
images
 
Zurück
Oben