Hier ist ein Megakurzstream der Öffentlich-Rechtlichen mit den Toren, allerdings ohne Kamera auf Ballhöhe. Wozu dieser Hype mit Verwertungsrechten im Informationszeitalter, wo jeder zehn Computer zuhause rumstehen hat, nach dem Spiel noch gut sein soll, bleibt ein Rätsel. Mach watt dran!
http://www.sportschau.de/Medien/fussball/cl/videodortmundsiegtgegenmalagadietore101.html
Abseits oder nicht ist hier auf beide strittige Situationen bezogen nicht deutlich zu erkennen, sieht beides nach Abseits aus, also die berühmte windelweiche ausgleichende Gerechtigkeit. Die darf es allerdings für die Schiedsrichter gar nicht geben. Deshalb macht das gewertete Tor für Dortmund die eventuelll gegebene Fehlleistung nicht geringer, auch wenn das gefühlt so sein mag, sondern grösser.
Im Spiel hätte ich gesagt, das strittige Tor für Malaga war nicht Abseits, das für Dortmund aber schon, und sogar zweimal. Als der Ball am Schluss zu Santana springt, der ihn dann hektisch reinstrampelt, könnte die Bewertung des Schiedsrichters so sein, dass er davon ausgeht, der Abpraller sei vom spanischen Torwart ausgegangen. Ist aber ein deutscher Fuss, von daher klar kein reguläres Tor. Ich meine aber, schon unmittelbar zuvor gibt es eine Situation, wo gleich vier Gelbe auf eine Linie ziemlich klar im Abseits stehen.
Dortmund hat so oder so mächtig Glück gehabt. Eine Mannschaft, die halbwegs funktioniert, darf so einen "Big Lead" wie das zweite Auswärtstor von Malaga zur Führung zu diesem späten Zeitpunkt nie und nimmer mehr aus der Hand geben. Die wackeren Altstars, bei denen immer wieder geniale Momente aufblitzten, und welche die Dortmunder über weite Strecken fast ganz aus dem Spiel nahmen, konnte man am Schluss schon bedauern.
Ich bin immer dafür, dass deutsche Mannschaften weiterkommen, aber verdient haben es die Dortmunder insgesamt nicht, dafür waren sie im Hinspiel viel zu leichtfertig und im Rückspiel viel zu passiv. Wenn Lewandowski im Sommer geht, sollten sie gut aufpassen, wie sie den angemessen ersetzen können.