Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA erweitert

Mal ne Frage. Mit was für einer Mehrheit musste denn der Vorsitzende gewählt werden?

Mal ganz banal gefragt: Wer im Aufsichtsrat ist denn aus Fansicht zu den guten und bösen zu zählen? Von wem weiß man, dass er enge Verbindungen zu WH unterhält (außer Görtz).
 
...Eine Frage noch an die Experten: Verjährt gar irgendetwas Wichtiges bis zum bzw. nach dem 30.06.2013? :nunja:

Nunja, mir fällt spontan nichts ein, was bis dato verjähren könnte und gleichzeitig der Zustimmung des AR bedarf...

Aber vlt muss man ja auch garnicht soweit gehen. ;)
Vlt geht es ja einfach nur um die Sicherung einer Mehrheit beim notwendigen Fassen von Beschlüssen in diesem Gremium. Bei derzeit aufgelisteten 8 Mitgliedern (angenommen Brinks gehört rechtmäßig dazu und Schlenkenbrock ebenso, nicht nur ehrenhalber ohne Stimmrecht wie beim AR e.V) kann leicht eine Patt-Situation von 4-4 bei Abstimmungen entstehen.

Was zur Stimmengleichheit in der Geschäftsordnung des AR KGaA steht, weiss hier mitunter natürlich niemand. Leider. Oder vlt doch, dann immer her damit. :D
Üblicher Weise findet dann immer noch eine zweite Wahlrunde über den selben Gegenstand statt. Sollte diese auch wieder zu keinem Ergebnis kommen, so hat der AR Vorsitzende zwei Stimmen. Und zack, schon hat man ein Ergebnis. :huhu:
Ob einem "kommisarischen" AR Vorsitzenden der KGaA auch eine solche zweite Stimme zusteht, keiner vermag es zu beantworten...

Wie schon gesagt, spekulativ, da eben keiner die GO des AR der KGaA kennt, aber trotzdem durchaus bedenkenswert. ;)

Vlt ist aber auch nur die Übergangszeit für einen kommisarischen AR Vorsitzenden schon lange überschritten und dieses Gremium brauchte gemäß GO wieder einen "ordentlichen"...
 
Sachse is alternativlos gewesen?! :panik:

planlos is er immer noch!

nochmal, ich will das Resultat nicht entwerten, es ist und bleibt zum K.otzen,
aber zeigt doch auch nur zu gut, wie vers.chissen die ganze Lage ist:
Die machen sich gegenseitig zum Vorsitzenden und es gibt keinen (mehr), der dem gegenüber steht
(leider Gottes nur allzu verständlich, dass keiner "hier" schreit!)
 
Mal ganz banal gefragt: Wer im Aufsichtsrat ist denn aus Fansicht zu den guten und bösen zu zählen? Von wem weiß man, dass er enge Verbindungen zu WH unterhält (außer Görtz).



Mal eine Einschätzung von mir:

Kirmse und Maaßen - beide auf Seiten des eV und enge Rüttgers-Leute

Dietz, Schlenkenbrock, Hövelmann schätze ich eher neutral ein ( entscheiden wahrscheinlich im Interesse des MSV ( zumindest aus ihrer Sicht )).

Uwe Brinks ( Mitglied im Post Vorstand und in der KGaA seit Sommer ) kann ich nicht einschätzen. Zumindest geschäftlich wohl kaum mit Hellmich verpflochten.

Bleiben Görtz und Cremer, die ich als Weggefährten und Gefolgsleute von Hellmich einschätze.

In Summa: Von einer Unterwanderung von " Hellmich-Getreuen " scheint der AR der KGaA noch weit entfernt.
Ob dieses Gremium aus wirtschaftlichen Gründen in diese Richtung tendiert ( mangels Alternative ) kann man nur vermuten.

Verwundert bin ich über den " Vize " Thomas Maaßen - Rhenus-Geschäftsführer und " Kumpel " von Rüttgers. Wahrscheinlich wird er ja wohl am 30.06.2013 nachrücken.

Nach meiner Meinung handelt es sich nicht um unkritische, abhängige " Jasager ".
Bestimmt nicht Hellmichs Wunschteam. ;)
 
Mal eine Einschätzung von mir:

Deine Einschätzungen zu Abhängigkeiten und Symphtisierungsgraden teile ich in großen Bereichen nicht.

Ein Beispiel die von dir als nicht gegebene geschäftliche Verknüpfung zwischen Hellmich und Brinks.

Hellmich ist seit 2007 (oder war es zum damaligen Zeitpunkt jedenfalls) alleiniger Anteilseigner von Red Parcel. Die Verknüfung zu Brinks kannst du ja selber googeln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn, sollte er das sein ?

Rhenus PartnerShip Beteiligungs GmbH
Thomas Maaßen, Rhenus PartnerShip Beteiligungs GmbH
August-Hirsch-Straße 3 - 47119 Duisburg

Quelle: http://firma-24.de/thomas-maassen-rhenus-partnership-beteiligungs-gmbh-august-hirsch-straße-duisburg

Zitat:

"Thomas Maaßen, der ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat des MSV 02 Duisburg e.V. ist, gehört dem Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA seit August 2012 an."

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4640

Das macht das Unternehmen :

Zitat:

" Die Rhenus Maritime Services GmbH (RMS) ist ein europaweit tätiger Befrachter und Reeder im Bereich Short-Sea-Verkehre mit Schwerpunkt See-Fluss-Schifffahrt. Das Unternehmen transportiert derzeit mit 15 eigenen und 63 kontrollierten Küsten-Motorschiffen Güter wie Stahl, Papier, Holz, Projektladungen und Container, aber auch Massengut, Röhren, Gefahrgut sowie Abfälle. "

Link: http://www.rhenus.com/rms/das-unternehmen/
 
Bei der Post munkelt man, Hellmich und Brinks seien ein Kopf und ein A**** - wer was ist, ist im Detail nicht bekannt.:rolleyes:

Und zufälligerweise baut die Post gerade auf dem Firmengelände von Waller eine Paketstation. Bauherr natürlich Waller. zuständig fur Produktion und damit solche Bauaufträge bei der Post? Ratet mal...

http://www.rp-online.de/niederrhein...aut-fuer-dhl-eine-neue-paketstation-1.3056112

Natürlich alles nur Verschwörungstheorie :rolleyes:
 
Ja, Hövelmann ist vielfach ( Sinalcoausschank in von Hellmich gebauten Stadien; Beteiligung ( Stadion GmbH )) mit Hellmich geschäftlich verknüpft.
Totzdem halte ich ihn für selbst- und eigenständig genug seine eigene Meinung zu vertreten.

Im übrigen wurde ja auch der Aufsichsrat der KGaA auf neun Mitglieder erweitert.

Erst der Rücktritt von Andreas hat dann diese " Pattsituation " möglich gemacht.

Also hängt wohl auch viel von der Wahl des kommenden Vorsitzenden ab, der ja dann den Platz von Rüttgers im AR der KGaA einnimmt.

Wird dieser Posten jetzt eigentlich auch kommisarisch weitergeführt ? z.B. Philipps ??
 
Ich hatte mich vor Wochen,als die Meldung kam das Hellmich für die DHL baut,gewundert was der mit denen zu tun hat.
Jetzt könnte man natürlich verrückt spielen und Ihm eine Verstrickung mit Brinks unterjubeln.
Alles nur noch verrückt was im und um unseren Verein abgeht.
 
Hat irgendwer eigentlich mehr Infos zu Uwe Brinks?
Wer hat ihn für einen AR-Posten ins Spiel gebracht, Verbindung tatsächlich über Hellmich und seine Deutsche Post/DHL Bauvorhaben?
Irgendwelchen Bezug zum MSV, geboren in?

Entstammt die "E-Post Brief" Bandenwerbung dieser Konstellation?

Habe mal den Internetsuchschlitz befragt, finde aber auf die schnelle nichts nützliches.

Hier ein Infobrief der DHL mit einem Interview und kurzer Personenbeschreibung Brinks (Seite 3). http://www.dp-dhl.com/content/dam/ueber_uns/postforum/postforum_dez-jan_2009-2010.pdf
 
Da hätte er das ja wohl auch im Grunde kommissarisch weitermachen können für die paar Monate, ohne offiziell zum Vorsitzenden ernannt zu werden, oder?

Ob das lang andauernde "kommissarische" Wirken allerdings rechtlich kosher gewesen ist? Im Ernstfall einer Insolvenz etc. könnte das dann Bedeutung bekommen.
 
Neuer Duisburger Aufsichtsrat nur bis Juni 2013 im Amt

Schon im Sommer kommenden Jahres braucht der finanzschwache Fußball-Zweitligist MSV Duisburg einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der am Montagabend in dieses Amt gewählte Gerd Görtz erklärte laut Verein, diese Tätigkeit aus beruflichen Gründen nur bis 30. Juni 2013 ausüben zu können.

Görtz führte das Kontrollgremium der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA seit dem Rücktritt des vorherigen Vorsitzenden David Karpathy im November 2011 zuletzt kommissarisch. Zu seinem Stellvertreter wurde Thomas Maaßen gewählt.


http://www.transfermarkt.de/de/neue...s-juni-2013-im-amt/news/anzeigen_107688.html#
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Zurück
Oben