Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke keiner will Funkel schlecht machen, dafür haben wir ihm einfach zu viel zu verdanken.
Aber bei der Bewertung potentieller Nachfolger geht es nun einmal nicht darum, was vor 12 Jahren und mehr war oder was der Trainer in der Vergangenheit mit dem Verein erreicht hat, sondern wie es die letzten Jahre/Stationen aussah und wie sie in vergleichbaren Situationen gearbeitet haben.
Und wenn man sich nun die letzen Stationen von Funkel anssieht (Hertha, Bochum, Aachen), sieht es da leider nicht mehr so gut aus.
Ich hab leider auch das Gefühl, dass er sich in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt hat und genauso wie bei Spielern ist das heutzutage auch bei Trainern notwendig.
Gerade zuletzt bei Aachen (deren Situation doch stark an unsere erinnert) hat er total verbrannt gewirkt und trotz genug Zeit nicht den erhoften umschwung geschafft.
Der einzige Vorteil den Funkel aktuell aus seiner Vergangenheit bei uns hätte, wäre das er es vom Bahnhof bis zum Stadion ohne nach dem Weg fragen schaffen würde.
Gleiches gilt auch für Lienen.
Abgesehen von allem, sind es zwei große Persönlichkeiten unserer Vergangenheit und haben auch zurecht ihren Stellenwert bei den Fans und das soll auch so bleiben und schon alleine deshalb möchte ich nicht das ehemalige wie Funkel oder Lienen hier einspringen.

Und so gut sich manch andere Kandidaten anhören, hab ich trotzdem das Gefühl, dass es keiner von denen wird die hier so gehandelt werden.
 
Gegen das Modell der jungen Trainer-Garde möchte ich mich keineswegs aussprechen, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man mit dieser Forderung das Schicksal des MSV von einer "Wundertüte" abhängig macht, bei welcher wir komplett im Dunkeln tappen, ob sie in Liga 2 überhaupt funktionieren wird. Erfahrene Trainer wie Funkel bieten schon eher die Gewähr, das Rüstzeug für den Profifußball mitzubringen.

Das muß nicht so sein. Rüttgers hat uns wissen lassen, dass man sich im Hintergrund schon länger vorbereitet hat. Wenn man die Kandidaten wirklich intensiv
beobachtet hat und sinnvolle, fachlich tiefgehende Gespräche geführt hat, dann sollte man wissen, was man am neuen Mann hat.

So läuft eine Trainerwahl halt! Jetzt haben Ivo und Co die Chance ihre Kompetenz unter Beweis zu stellen, und die soll er auch bekommen.

Namen wie Funkel bringen sicher alles mit, aber kein "Rüstzeug" gegen irgendwelche möglichen Gefahren.

Ein Mann, der viel erreicht hat, bringt uns nichts, wenn er heute nicht mehr zu solch einer Leistung fähig ist. Funkel ist wie ein IT-Techniker, der 10 Jahre im Knast verbringen musste, heute nicht mehr wettbewerbsfähig! Da geht es auch nicht um Geschmack, einer Abneigung gegen diese defensive Spielweise. Er passt weder zum Kader, noch zur Situation.

Ich hoffe jetzt einfach so sehr, dass man WIRKLICH redet, nicht nur Phrasen austauscht. Euer Wunsch nach Funkel macht mich schon fast wütend! (Sorry! Aber ich begreife nicht wie man so wenig Weitsicht besitzen kann. Und das geht jetzt nicht gegen OldSchool. Bei ihm steckt schon mehr dahinter. ;) Aber jetzt kommen wieder alle aus den Löchern! Leute, die nicht nachdenken! Leute, die nur Ergebnisse und Namen sehen und begreifen. Und solche Menschen zweifeln dann noch an der Professionalität in unserem Verein. Lachhaft! Ihr lebt im Gestern! Kommt mal bitte ins Hier und Jetzt. Weitsicht brauchen wir!)
 
Na wenn da mal mit Böhme nicht schon der neue Trainer auf dem Platz steht ... hat immerhin jetzt die DFB-Ausbildung zum Fußballlehrer abgeschlossen (gemeinsam mit Effenberg, Scholl, Wörns etc.).

Reine Spekulation, aber ganz so abwägig sich auch nicht, oder? Wie könnten sich die Verantwortlichen ein besseres Bild von einem Kandidaten machen als so? Und gemeinsame Bielefelder Zeiten mit Kentsch gab es auch ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenn da mal mit Böhme nicht schon der neue Trainer auf dem Platz steht ... hat immerhin jetzt die DFB-Ausbildung zum Fußballlehrer abgeschlossen (gemeinsam mit Effenberg, Scholl, Wörns etc.).

bullshitbingo.jpg


Bitte nicht!
 
Ehrlich gesagt hätte ich da garnichts gegen.
Wenn er nur halb so bissig im Trainerjob ist
wie früher auf dem Platz dann können sich die
Jungs warm anziehen.
 
So wie man hört macht er beim Training einen recht brauchbaren Eindruck. Vielleicht kann man ihn für kleines Geld zum Co Trainer machen. Viel andere Möglichkeiten wird er als "Frischling" nicht haben.
 
Ehrlich gesagt, glaube ich auch das es so kommen wird

Zitat Wikipedia:

"Am 21. Januar 2010 wurde er zum Co-Trainer der Profimannschaft der Arminen befördert. Zur Saison 2010/11 übernahm Böhme die Leitung der U-19-Auswahl. Im Mai 2011 wurde Böhme als Trainer der stark abstiegsbedrohten Bielefelder U19-Auswahl freigestellt."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jörg_Böhme

Klingt jetzt noch nicht so nach Konzepttrainer, welcher sich in unteren Ligen oder im Jugendberreich hervorgetan hat.

2010/2011: Abstieg mit der Arminia
2011/2012: Böhme bringt u19 der Arminia in Abstiegsgefahr
 
Ein (eigentlich überflüssiges :D) Wort zu Jörg Böhme:

Kann hier ja gerne ein Praktikum machen. Als möglicher Trainer jedoch ein absolutes No-Go, da nachgewiesenermaßen charakterschwach. Meint wirklich jemand, dass wir hier ein solchen "bad boy" (mal abgesehen davon, dass er Ur-Schlakker ist) in verantwortlicher Position bräuchten, damit den "faulen Eiern im Nest" mal Beine gemacht werden? Aua!

Sorry, aber ein Böhme wäre schon alleine von der Außendarstellung her nichts weiter als ein zusätzlicher Sargnagel für den MSV. :verzweifelt:
 
... Böhme ... ... hat immerhin jetzt die DFB-Ausbildung zum Fußballlehrer abgeschlossen (gemeinsam mit Effenberg, Scholl, Wörns etc.).

...

Hat er das?
Meinem Kenntnisstand nach hat er die Ausbildung letztes Jahr abgebrochen und steckt nun wieder mitten drin. Deshalb muss er nun nochmal das Praktikum absolvieren. Aber ich kann mich auch irren.

Edit: Ansonsten schließe ich mich Trueblue zum Thema Böhme an.
 
Schmeisst den Namen Erle Carten Wolters in die Runde ,und ja ich weisst das es eine Interne ist und die eigentlich eine externe suchen,aber Erle ist glaube ich schon 2 Jahre Cheftrainer bei der U19 und vorher wer er auch schon CO-Trainer bei den Amateure,aber sonst fällt mir keinen ein,denke kaum das Funkel bei dieser Mannschaft irgendwas schafft ,und deshalb fällt dieser Name weg.
 
Also meine Favoriten sind Kurz und Fascher. Die Bilanz vom Fascher ist mal beeindruckend:

48,51 % Siege
28,57 % Unentschieden
22,92 % Niederlagen

im Schnitt nur 0,94 Gegentore pro Spiel (bei 301 Spielen als Trainer) ist schon eine sehr gute Bilanz.
 
Vor dem Dresden Spiel gab es irgendwo nen Video Interview mit Erle.
Dort meinte er sinngemäß das er schon irgendwann mal eine 1. Manschaft Trainieren möchte, das aber noch zu früh sei, und er erstmal Erfahrungen sammeln möchte.
Weiß leider nicht, wo es war.
 
Vor dem Dresden Spiel gab es irgendwo nen Video Interview mit Erle.
Dort meinte er sinngemäß das er schon irgendwann mal eine 1. Manschaft Trainieren möchte, das aber noch zu früh sei, und er erstmal Erfahrungen sammeln möchte.
Weiß leider nicht, wo es war.

Studio.47 Beitrag von Zebravision ,gerade gesehen,ist auch auf der MSV-HP zusehen.
 
Funkel und Lienen werden hier wohl IMMER gefordert werden, sobald wir einen neuen Trainer suchen oder den aktuellen loswerden wollen.

Das ist aber ungefähr auf der selben Stufe anzusiedeln wie die Rufe nach Ahanfouf und Ishiaku, die auch regelmäßig in jedem Transferfenster als Wunschkandidaten genannt werden :huhu:

Zum Thema:

Ich kann aktuell nur hoffen, dass die Worte der Vereinsführung auch tatsächlich mit Taten untermauert werden. Wenn man tatsächlich ein Konzept für einen klaren Schnitt NACH ENDE DER LETZTEN SAISON ausgearbeitet hat muss es mehr als 2 Kandidaten geben, und einer dieser Kandidaten muss jetzt kommen.

Schlimm genug, dass die Möglichkeit, mit einem neuen Trainer in die Saisonvorbereitung zu gehen verpasst wurde. Wer auch immer das im Verein finalt entschieden hat, Kollege, das war kurzsichtig. Reck/Schubert bis Saisonende hat schlussendlich gut funktioniert, aber hätte man es dabei belassen wären beide jetzt die Helden des Klassenerhalts. Reck hätte möglicherweise sogar wieder den Job des Co-/Torwarttrainers übernommen, Schubert bleibt ja glücklicherweise als Leiter des NLZ im Verein.
Aber auch Oli Reck hätte man nicht derartig "verbrennen" müssen wie das jetzt geschehen ist. Ein Trainer der nach 3 Ligaspielen fliegt hatte nie im Leben noch vor 2 Monaten das volle Vertrauen der Vereinsführung, das kann mir niemand erzählen!

Vor dem Hintergrund dieser Reihe von schwachen, unglücklichen Entscheidungen in den letzten Monaten darf man eigentlich nicht besonders viel erwarten, aber ich nehm den Jungs jetzt einfach mal ab, dass sie tatsächlich einen Plan in der Schublade haben und hoffe das beste.
 
Funkel und Lienen werden hier wohl IMMER gefordert werden, sobald wir einen neuen Trainer suchen oder den aktuellen loswerden wollen.
Und was ist daran falsch?
Vielleicht würd's ja sogar endlich mal laufen, wenn man einen der beiden (meinem Wunsch nach Lienen) holen würde.:eek:
Schlechter als unter den vielen Trainern der letzen Jahre wäre es mit den beiden rückblickend wohl auch nicht gelaufen, oder?!
 
Und was ist daran falsch?
(...)
Schlechter als unter den vielen Trainern der letzen Jahre wäre es mit den beiden rückblickend wohl auch nicht gelaufen, oder?!

Und eben das ist mir als Argumentation schlicht zu dünn, da könnte ich einfach mit "besser wäre es unter den beiden auch nicht gelaufen" kontern ;)

Das ganze erinnert mich immer ein bisschen an zwei Stunden nach Spielende geposteten Aufstellungen fürs nächste Spiel, wo die halbe Amateurmannschaft mit dem Vermerk "schlechte als die "Profis" sind die bestimmt nicht" aufgeboten wird. Im Eifer des Gefechts sicher verständlich, aber letztlich doch mehr Wunschdenken als alles andere.

Als "Feuerwehrmann" 10 Spieltage vor Saisonende könnte ich mit mit Funkel oder Lienen unter Umständen sogar noch einigermaßen leben. Aber in der aktuellen Situation sind noch 31 Spieltage in dieser Saison zu bestreiten, und er Plan ist sogar einen Trainer zu verpflichten, der über mehr als die aktuelle Saison hinaus hier arbeitet. Ansonsten könnte man den täglichen Trainingsbetrieb auch von 2-3 Co-Trainern erledigen lassen und sich alle paar Monate einen neuen Motivationstrainer zulegen, der die Ansprachen hält. Ohne festen Vertrag als freien Mitarbeiter, das wäre deutlich billiger als im Schnitt ein mal pro Jahr einen neuen Trainer zu holen.

Es muss jemand geholt werden, der sowohl jeden einzelnen Spieler als Individuum als auch den Kader bzw. die Mannschaft als ganzes optimal einsetzt. Und dieses optimal einsetzen sieht heutzutage halt ganz anders aus als noch vor 5-10 Jahren. Den kurzfristigen Effekt des neuen Trainers erreicht auch die "alte Garde" noch, aber den mittel- bis langfristigen Aufbau einer neuen Mannschaft in meinen Augen nicht mehr. Heute gibt es nicht mehr diese strikte Trennung zwischen Defensiv- und Offensivspielern, da hat sich viel verändert. Ne 4-2-3-1 Formation basteln und das modernen Fußball nennen kann jeder, das ganze taktisch aber auch wirklich sauber ausarbeiten und auf dem Platz umsetzen lassen leider nicht. Die beiden "defensiven" Mittelfeldspieler sind eher Ballverteiler als Abräumer, die Defensivarbeit wird über Pressing und doppeln eigentlich eher von den 4 Offensivspielern erledigt, und das sind jetzt wirklich nur die ersten Dinge die mir dabei auffallen, die wirklichen Feinheiten beherrsche ich leider auch nicht.
 
...
Schlimm genug, dass die Möglichkeit, mit einem neuen Trainer in die Saisonvorbereitung zu gehen verpasst wurde...
Sicher lässt sich im Nachhinein sagen das die Entscheidung mit Reck/Schubert auch in die kommende Saison zu gehen falsch war.

Allerdings muss man auch sagen das nach anfänglich schlechten Spielen unter Reck als Trainer sich das Blatt im letzten Drittel der vergangenen Saison gewendet hat. Wir haben in den letzten zehn Spieltagen 19 Punkte geholt was fast die Hälfte aller in der Saison erzielten Punkte war.
Man konnte wirklich annehmen das die Arbeit von Reck/Schubert Früchte trägt und die Mannschaft sich auf Dauer unter ihnen entwickeln kann.

Und dann steht am Ende der Saison die Entscheidung an, neuer Trainer oder mit Duo Reck/Schubert weiter machen? Finde die Entscheidung für die Weiterbeschäftigung der zuletzt so erfolgreichen Reck/Schubert ging zu dem damaligen Zeitpunkt vollkommen in Ordnung.
 
Und eben das ist mir als Argumentation schlicht zu dünn, da könnte ich einfach mit "besser wäre es unter den beiden auch nicht gelaufen" kontern ;)........................................................................................................................................................

die Defensivarbeit wird über Pressing und doppeln eigentlich eher von den 4 Offensivspielern erledigt, und das sind jetzt wirklich nur die ersten Dinge die mir dabei auffallen, die wirklichen Feinheiten beherrsche ich leider auch nicht.

Mal abgesehen von deinem sehr guten Beitrag, muß ich sagen, dass auch zum großen teil das Potential der Spieler nicht genutzt wurde, zB muß ich einem Brosinski doch klar machen können: Ey Junge, du bist so schnell wie Bolt.....also gehe mal die Linie lang und bring Flanken rein in den 16er.

Oder Domokannix, auch der ist ein guter Fußballer und hat unter dem Trainer Duo nix auf die Kette gekriegt.

Und da muß der Neue ansetzten, diese Leute muss er hinbekommen, dass sie ihr durchaus vorhandenes Potential nutzen!!!
 
Da sollte man mal bei der TV - Übertragung bei SKY genau hinsehen, wer da so alles im Stadaion an zur Zeit beschäftigungslosen Trainern herumsitzt.........................:D

Zitat:

." Bis Freitag habe nun jeder die Chance, sich anzubieten. "Wer Leistung bringt, spielt", fügt Grlic an. "Die Jungs präsentieren sich ja auch dem neuen Trainer." Dieser soll nach dem München-Spiel übernehmen."

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/ennatz-zeigt-wo-es-lang-geht-1.2969896
 
Oder Domokannix, auch der ist ein guter Fußballer und hat unter dem Trainer Duo nix auf die Kette gekriegt.

Sorry aber liegt das wirklich am Trainer ? Der hat auch unter Milan nix auf die Kette bekommen. Halte ihn für überschätzt.

Grds. aber richtig..... es wäre schön Leute auf den Positionen einsetzen zu können die sie spielen können ( wenn man den Luxus hat )

Raven
 
Und was ist daran falsch?
Vielleicht würd's ja sogar endlich mal laufen, wenn man einen der beiden (meinem Wunsch nach Lienen) holen würde.:eek:
Schlechter als unter den vielen Trainern der letzen Jahre wäre es mit den beiden rückblickend wohl auch nicht gelaufen, oder?!

Richtig !
Beide sind Identifikationsfiguren und haben ihre Lebensmittelpunkt am Niederrhein.
 
Manfred Stefens könnte ich mir auch gut vorstellen. Zurzeit Co - Trainer beim Favre in Gladbach. Als seinen Co. könnte er ja den Steffen direkt mitbringen.
Wird aber wohl auch nicht so kommen...
 
Und eben das ist mir als Argumentation schlicht zu dünn, da könnte ich einfach mit "besser wäre es unter den beiden auch nicht gelaufen" kontern ;)
Die fachlichen Argumente für Lienen und Funkel sind hier ja schon oft genug gefallen, und sollten bekannt sein.
Ob es mit den beiden nun besser oder schlechter gelaufen wäre, kann niemand sagen. Aber diese Option von vorneherein abzulehnen, nur weil die Namen Lienen und Funkel bei jeder Trainerentlassung in Duisburg fallen, ist auch nicht richtig.

Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass die Offiziellen wieder einen Namen aus dem Hut zaubern werden, der niemandem wirklich hilft.
Wobei man selbstkritisch sagen muss, dass ein Großteil des Portals die letzten Fehlentscheidungen in Sachen Trainer mitgetragen hat. Reck und Neururer waren nämlich beide die #1 Wunschkandidaten der Mehrheit der User...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kosta Runjaic denke ich mal ist die beste Lösung
spielt ein 4-4-2
und das hört sich ja auch nicht schlecht an
Erfolgsquote als Trainer:
43,90 % Siege
27,64 % Unentschieden
28,46 % Niederlagen
 
Gehen wir mal von den grundlagen der
Mathematik aus. Da ergeben ja bekanntlich - und - ein + also
positiv denken :huhu:

-X-=+.
Zettelewald war ein guter Spieler, aber ist kein Trainer.
War es nicht Torwart Rollmann den er "vernichtet"
hat, weil er eine Torszene falsch beurteilte.

Zu FF sage ich lieber nichts, aus trauriger Erfahrung.

Wie wärs mal mit dem eigenen U 23 Trainer ? Oder Doll, wenn er sich nicht
gerade den A.sch ablacht ? :cool::)

Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-X-=+.
Zettelewald war ein guter Spieler, aber ist kein Trainer.
War es nicht Torwart Rollmann den er "vernichtet"
hat, weil er eine Torszene falsch beurteilte.

Zu FF sage ich lieber nichts, aus trauriger Erfahrung.

Zu Ewald:
das war sicherlich ein Fehler (zu Beginn seiner Profi-Trainerlaufbahn). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei Ihm um einen guten Fußball-Lehrer handelt.

Zu Friedhelm:
Die Erfahrung mag traurig gewesen sein, aber an ihm lag es doch sicherlich nicht in erster Linie, das es für euch in die 2.Liga ging, oder?
 
Zu Friedhelm:
Die Erfahrung mag traurig gewesen sein, aber an ihm lag es doch sicherlich nicht in erster Linie, das es für euch in die 2.Liga ging, oder?

wenn der Trainer keinen Heimsieg einfährt, na ich weiß nicht.
Was würdet ihr beim MSV dazu sagen ? Vor allem, wieviel Zuschauer wären noch da ?

Zu Lienen: er hat als sogenannter Heilsbringer Bielefeld in die 3. Liga befördert.

Ha Ho He :)
 
Zu Lienen: er hat als sogenannter Heilsbringer Bielefeld in die 3. Liga befördert.

Was ein Schwachsinn.
Bielefeld war eine absolute Trümmertruppe, man muss es Ewald hoch anrechnen, dass er aus alter Verbundenheit den Job überhaupt gemacht hat. Die Kandidaten standen da sicher nicht Schlange, da Bielefeld eigentlich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr zu retten war.
Wenn ich mich recht entsinne, stand Bielefeld in der "Unter-Ewald-Tabelle" sogar auf einem Nichtabstiegsplatz, was eine enorme Leistung war.
 
wenn der Trainer keinen Heimsieg einfährt, na ich weiß nicht.
Was würdet ihr beim MSV dazu sagen ? Vor allem, wieviel Zuschauer wären noch da ?

Zu Lienen: er hat als sogenannter Heilsbringer Bielefeld in die 3. Liga befördert.

Ha Ho He :)

Aber wenn ich das richtig sehe, hatte die Hertha nach der Hinrunde 2009/2010 ganze 6 Punkte gesammlt und war Tabellenletzter.
Wenn man sich die Rückrunde anschaut, hat FF immerhin 18 Punkte geholt. Wo diese geholt werden sollte erstmal egal sein, Punkt ist Punkt. In unserer jetzigen Situation würde ich mit auch einen Klassenerhalt mit 13 Auswärtssiegen feiern.:)

Lienen in Bielefeld ist glaub' ich kein gelungenes Beispiel, die wären auch mit Lattek und Sammer abgestiegen.:zustimm:
 
Was mich ein wenig positiv stimmt, ist auf jeden Fall der Eindruck das die Trainersuche tatsächlich zielgerichtet und "hinter verschlossenen Türen" stattfindet.

So gerne wir auch hier mit Namen jonglieren, Statistiken raussuchen und uns den Kopf zermartern, dem "diplomaten" mal was entlocken möchten ....so gerne die schreibende Zunft mal Runjaic, Funkel oder F. Schmidt aus dem Hut zaubert.....niemand von Vereinsseite lässt auch nur ansatzweise mal was raus.
Grlic hat eh genug zu tun, aber auch Rüttgers, Kentsch und Co. drängen sich nicht vor Kameras und Mikrofone um den Stand der Dinge zu erklären.
Man liest auch nix von "Trainer xy wurde kontaktiert und hat direkt aufgelegt", Namen werden nicht kommentiert, die Presse muss schon selber in Heidenheim anrufen um zu erfahren, dass Schmidt dort bleiben möchte.

Zusammenfassend macht das schon einen vernünftigen und professionellen Eindruck. Gibt sicher andere (nennen wir sie mal Karnevals)Vereine, in denen sich jeder vom Vorstand bis zum Platzwart berufen fühlt, die Trainersuche in alle Mikrofone und Notizblöcke zu kommentieren und zu bewerten.

Von daher glaube ich mittlerweile immer weniger an eine der bekannten Feuerwehrmannlösungen. Diese hätten mit gepackten Koffern bereits vor der Tür gestanden, ihre üblichen Parolen verkündet und gesagt das sie dieses Image des Retters jetzt ablegen möchten.

Entsprechend hoffe ich, dass man den vorgelegten Plan insgeheim schon umgesetzt hat und der Neue sich "inkognito" bereits mit Trainingsleistungen, Problemfeldern und der Systemfrage beschäftigt....während wir alle (incl. SKY, Bild-Zeitung, WAZ und Portal) noch spekulieren.
 
Aber wenn ich das richtig sehe, hatte die Hertha nach der Hinrunde 2009/2010 ganze 6 Punkte gesammlt und war Tabellenletzter.

Ihr könnt doch jeden Trainer holen, den ihr wollt.
Richtigstellung zu FF:
Er war in der Hinrunde ab Spieltag 8 Cheftrainer mit geholten 3 Punkten, 3 waren von Favre. 9 Punkte oder 3 Heimsiege mehr und Hertha BSC wäre nicht abgestiegen.

Aber es geht hier um euren neuen Trainer. Hoffentlich entscheidet sich euer
Vorstand für den Richtigen :)

Ha Ho He
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben