Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie sieht denn das Sanierungskonzept überhaupt aus? Hat da wer Infos zu?
Ne einmalige Zahlung von 4-6 Millionen is ja kein Konzept.
Mir fehlen da noch zu viele Infos, ich weiß ja gar nicht, worüber ich abstimmen soll.
 
Wenn so das Konzept aussieht..

Vorstand und der Aufsichtsrat e.V. haben zukünftig nichts mehr zu sagen. Das operative Geschäft führen ab sofort die Stadion-Gesellschafter und die Aufsichtsräte der KGaA.


Dann bitte Insolvenz und die Stadiongesellschafter anschliessend mit Mistgabeln aus Duisburg vertreiben.

Miese Erpresser :mad:
 
hmm wenn wir absteigen in Liga 4 oder 5 dauert es bestimmt 10 Jahre bis wir wieder nach oben schielen können.
Ich weiss nicht wie ich mich enscheiden soll. Es ist alles ******** nur noch.
Sonntag noch Aue und dann noch nach Pauli und wie geht es dann weiter ?


:hertha:
 
Säbelrasseln

Jetzt geht beim MSV das große Säbelrasseln los. Die KgaA gegen den e.V.. Hier muss der e.V. auf jeden Fall Stärke zeigen. Denn unumstößlicher Fakt ist, dass beide Parteien sich gegenseitig brauchen! Das gleicht fast einem Kampf Arbeitgeber vs Arbeitnehmer. Das die KgaA ein unverschämtes Angebot (Unterschrift sofort fällig) auf den Tisch gelegt hat, zeigt einmal mehr wie verkommen und skrupelos einige Teile unserer Gesellschaft sind. Hier werden keine Satzungen, keine Gesetze und schon gar keine moralischen Werte geachtet. Wenn man nicht höllisch aufpasst, verscherbelt man Haus und Hof und begibt sich in kaum mehr rückgängig zu machene (ist es ja fast jetzt schon) Abhängigkeiten. In mir schreit eigentlich alles: "Lasst die Gesellschafter mit ihrer Dreckskohle untergehen, der Verein wird trotzdem weiter leben." Leider sagt die Vernunft aber, das eine andere Lösung gefunden werden muss als die Insolvenz. Es wurde soviel geleistet, grade im NLZ Bereich, wir haben einige vielversprechende Talente und nicht zuletzt von den Mitarbeitern auch dem/denen Gegenüber ist man verpflichtet.

Und wenn ich mal ganz ehrlich bin, möchte ich weiter Profifußball sehen. Wer sagt denn, dass wir einen Neuaufbau und somit den Weg zurück überhaupt schaffen. Selbst wenn, wird das Jahre dauern!

Also seit bitte alle Vernünftig und setzt euch zusammen. Hier muss schnellstmöglich eine Lösung gefunden werden. Wie man sieht ist das Geld ja durchaus da. Aber hört mit dem sche... Machtgerangel auf. Sonst stehen am Ende alle mit leeren Händen da! Das ist das Einzige, was absulot sicher ist!

Ansonsten fällt mir nur ein, dass unsere 8.000 Hardcore-Fans je 1.000 Euro in die Hand nehmen und wir den ganzen Laden übernehmen. Ich wär dabei! Gab es nicht in England mal so nen Fall?
 
.....
3. Die Stadiongesellschafter haben eigene wirtschaftliche Interessen und werden das so oder so finanzieren, sonst ist die Stadiongesellschaft gleich mit platt.

4. Und deshalb kann sich der e.V. auch zurücklehnen. Die ganze Situation ist durch zu wenig Kontrolle entstanden und nicht durch zuviel Kontrolle durch den e.V. Wenn hier einer richtig unter Druck ist dann die KGaA, die Leute die in den letzten Jahren durch für den MSV ungünstige Verträge profitiert haben und die Stadiongesellschafter sowie Bürgen. Also laufen lassen.

Wittsiepe,

Ist das wirklich so simpel ?
Eins mal vorweg, niemand kann den Waller leiden ( es gibt zwar immer noch ein paar irrgeleitete .... ) aber eins ist mal sicher: Der Waller ist extrem clever und hat das ganze Konstrukt MSV ( E.V und KgAA incl. der AR 's ) sauber unterwandert und zu seinen Guntsen optimiert.
Denkst du wirklich, daß er hier nur einen auf 'Schißhase' macht::::: wer zuerst nachgibt verliert ! Auf so ein Spiel würde der sich nicht einlassen. Deshalb denke ich, das aussitzen keine andere Lösung bringen wird.

Die Stadiongesellschaft kann die 6 Mio. reinbuttern oder nicht.
Wenn Sie es nicht tut, hat sie keinen Mieter mehr und ist Pleite, das Darlehn wird nicht bedient und das Land springt ein.
Klar verdienen Sie an der Gans nicht mehr, aber sonst halten sich die Verluste in Grenzen ( man hat ja schon einiges mitgenommen ) die Abschreibung in der Bilanz kann er auch noch steuerlich über mehrere Jahre geltend machen, wenn er dieses Jahr mal nix verdient weil er gerade ne Pechsträhne hat ( Verlustvortrag ).

Geben Sie die 6 Mio und der MSV steigt ab ( und das Risiko besteht ja ) können Sie die Kohle auf Dauer abschreiben.

Mag sein, daß meine Betrachtung mangels Detailwissen etwas simpel ist, aber kein Unternehmer ( auch nicht WH ) schmeisst Geld in einen solchen Risikotopf wenn er nicht selber sicherstellen kann das es zurück kommt ( daher Mitspracherecht ).

Unser gefühltes Problem ist, daß wir dem Waller und seiner Gang nicht mehr trauen. Käme jemand anders um die Ecke der mitreden will und dafür 6 Mio auf den Tisch legt, wären die meisten nicht so negativ eingesellt.

Das bringt mich zu meinem letzten Punkt. Das Sanierungskonzept spricht von max 6 Mio. Woher die kommen habe ich bisher nicht gelesen. Oder hat irgendjemand gesehen, das es offizielll Geld oder Mietminderung von der Stadiongesellschaft in dieser Höhe gibt ?. Ich nicht..... ich könnte mir gut vorstellen das der Verkauf des Tafelsiblers ( Wiedwald und Hoffmann ) schon eingerechnet wurde. Mag sein das dies so oder so passiert aber diese Tatsachen sollten dann mal auf den Tisch bevor man eine Entscheidung trifft.

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Falle des MSV ist es jedoch so, als würde, exemplarisch, dem User Dirk69 der neue Investor, der ihn übernimmt, ihn zwar weiter beschäftigen, jedoch hätte der Investor ab diesem Zeitpunkt das Ziel, den Arbeistvertrag so zu ändern, dass das Recht, auf Ansprüche des Arbeitnehmers eingeschränkt wird, er verbietet beispielsweise die demokratische Beteiligung in Form eines Betriebsrat oder kann subjektiv Urlaubs- Lohn oder Gehaltsansprüche "variieren"

Man kann es noch weiter spinnen und sagen dass der Investor sich auch noch das Recht herausnehmen möchte, in Zukunft mit meiner Frau zu pennen oder mich selber zu ******.

Ich hab ja auch schon erwähnt dass mir die Leute leid tun, die beim MSV arbeiten aber OK, o.g. Beispiel trifft es auf den Kopf.

Lasst es so kommen dass die Insolvenz abgewendet wird, und in Zukunft heisst es dann für euch, Weihnachtsgeld WEG, Urlaubsgeld WEG, Stundenlohn um 1/3 reduziert usw. usw. Und das macht ihr dann vielleicht für einige Monate mit, kommt nicht über die Runden und ihr müsst euch nen neuen Arbeitgeber suchen der mehr bezahlt.

Es sei denn ihr liebt euren Job beim Lieblingsverein so sehr dass ihr diese Einschnitte gerne in kauf nehmt.
 
Hatte Rüttgers nicht extra Leute im KGaA sitzen um die Zusammenarbeit zwischen KGaA und e.v. zu verbessern?
Müssten dann nicht jetzt noch im KGaA Leute sitzen die eig auf Rüttgers Seite zu finden sind? Wenn nicht alle in der KGaA für solch ein Vorhaben sind, wie die KGaA dass jetzt durchsetzen möchte, sollte da nicht der e.v das stärkere Gremium sein?
 
Für mich ist das nur ein ganz übles Pokerspiel. Der e.V. muss jetzt hart bleiben, darf sich nicht erpressen lassen. Dann werden die Stadiongesellschafter schon zügig schauen, wie man der Profiabteilung das Überleben sichern kann.

Sollte es doch zur Insolvenz kommen, wäre das wenigstens ein sauberer Schnitt. Danach würde wenigstens wieder jeder Euro von Unterstützern (Fans, Sponsoren, Gönner) da landen, wo er hingehört: beim MSV!
 
...., wie sich die an den e.V. gerichteten Forderungen konkret darstellen? Hierzu sind der Presse lediglich schwammige Formulierungen wie die einer Beschneidung der Macht des e.V. zu entnehmen. Was wird konkret und wirklich eingefordert? .....

Was bietet die andere Seite im Gegenzug? Schwammige Formulierungen, dass man sich um "frisches Geld" BEMÜHEN werde? Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht!

Das ist ganz genau der Punkt Old School......

Alles an diesem potemkinschen Dorf ist schwammig.......
Sowohl das Konzept wo die 6 Mio herkommen fehlt, als auch die tatsächlichen Vorderungen was die "Saniereer" an Kompetenzen verlangen ( ich weiss ist jetzt wieder alles hoch geheim :-)). Für mich sieht das nach einem Versuchsballon aus um die Reaktion zu testen.

Raven
 
Es geht hier doch nicht darum,ob man für oder gegen die Insolvenz ist. Es geht um den Verein. Sollte man diesen Forderungen zustimmen? Niemals. Die Stadiongesellschaft muss auch ohne die Erfüllung der Forderungen handeln oder sie schafft sich selbst ab. Der Verein muss jetzt Stärke zeigen.
 
Ich erwarte von unserem AR die Durchsetzung und Wahrung der 50+1-Regelung ohne jeden Kompromiss. Es gibt dazu keine Alternative, auch wenn die Stadionbetreibergesellschafter aus einer verdammt schlechten Position versuchen, mit einer Drohgebärde nicht vorhandene Macht zu demonstrieren.

Der AR des E.V. ist weder von den Mitgliedern, geschweige denn vom DFB autorisiert, sich gegen bestehende Statuten zu entscheiden.

Entweder lenken die Stadionbetreiber aus Gründen der Vernunft ein oder es wird Insolvenz angemeldet, wobei ich denke, dass da einige bei den Betreibern ganz ganz große Angst davor haben, dass ihre Verträge auf den Prüfstand gestellt und damit transparent werden.

Zeigt Eier da im e.V. Endlich mal.
 
Was haben wir denn zu verlieren???

Der MSV ist pleite. Entweder man nimmt die Hilfe an oder die Lichter gehen aus.

Sie Stadiongesellschaft hat natürlich größtes Interesse, dass der MSV nicht in die Insolvenz geht, da sonst ihr Stadion zur Totgeburt wird.

Übernimmt die Stadiongesellschaft jetzt die Verantwortung, wird es sehr interessant, wie und wo der Sanierer Kohle sparen will:

1. Er besorgt Sponsoren die mehrer Mio´s jährlich in den Verein pumpen...
(die haben wir bis heute nicht gefunden)
2. Er spart am Kader...
(einen Abstieg in Liga 3 kann sich der Verein aber auch nicht leisten, habe von Mitarbeiter von SIL gehört, dass zB. SIL in Liga 3 sofort aussteigt, ohne Gewähr)
3. Er kürzt die Stadionmiete...

Kurz und gut, wenn die ihre Kohle verbraten wollen, entweder sie schaffen es oder der MSV geht halt mit 6 Mio mehr in die Insolvenz :zustimm:
 
PRO Neuanfang !
Nur über eine Insolvenz kann es einen Neu Start geben und endlich alle alte Zöpfe abgeschnitten werden.
Sicher für viele Mitarbeiter würde das bedeuten das , man keinen Job mehr hat aber so leid mir das auch tut kann man darauf jetzt Rücksicht nehmen.
Es ist die Zeit gekommen das man den Resetknopf drückt.
Neustart in Liga 4 oder 5 je nachdem wo die zweite landet.
 
Neustart in Liga 4 oder 5 je nachdem wo die zweite landet.

Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allheilmittel 5. Liga ??
Hier schreien viele, Prima 5. Liga, alles wird gut. Wenn ich mir das Alter angucke, ihr habt nie die 3. Liga mitgemacht. Wir haben dort 3 Anläufe gebraucht um hochzukommen. Viel länger hätte es auch nicht dauern dürfen.
Was haben wir denn in der 5. Liga ?
Kein Stadion, jo wir bauen mal eben was neues an der Westender. Klar, wir haben ja dann Geld :verzweifelt:
Keine Mannschaft, kein Sponsor, nix.
Ich bin auch nicht für das Konzept was in der Zeitung steht, aber stimmt das wirklich so ? Auf jedenfall soll man sich Lösungsvorschläge anhören, und dann weise unter Berücksichtung aller Folgen entscheiden.
 
Zitat Leserkommentar:

Dieses Leserzitat von "Wadamaha" aus der NRZ passt perfekt:

"Ich bin PRO Insolvenz! Spiele an der Westender. In der Oberliga. Na und! Der Verein MSV als e. V. bleibt aber bestehen. Zahlt 50.000 € in die Insolvenzmasse - und fertig ist. Fertig ist bei einer Insolvenz in jedem Fall dann die KGaA. Und das wäre gut so. Denn dann wären wir die ganze Mischpoke Hellmich, seine Stadiongesellschaft, Kentsch, Dr. Görtz und Konsorten los. Alle die, die den MSV ausgenommen haben wie eine Weihnachtsgans. Die haben sich dann verzockt und kriegen ihre Kohle nicht mehr wieder. Und das Land muss auch noch seine Bürgschaft in die insolvenzmasse geben. Da das Steuergeld ist, werden die Ministerpräsidentin und der Finanzminister prüfen und erklären müssen, wer und was zur Insolvenz führte. Vielleicht kommt dann endlich ans Tageslicht, wie der MSV e. v. seit Jahren ausge- und erpresst wurde. Und vor allem von wem. Also: PRO Insolvenz!" (Zitat Ende)

Und genau daran kann Helmich nicht interessiert sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleines 10.000 Mann Stadion an die Westender Straße setzen und in Zukunft 4. Liga ... der Bundesliga Kommerzscheiß mit SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg und RasenBallsport Leipzig hat doch eh nix mehr mit Fußball zu tun.


da ist schon was dran. ABER trotzdem guck ich natürlich lieber Bundesliga zumal die 5.Liga oder die 4.Liga (ausser im MDR) nicht im TV gezeigt wird. Und alle 14 Tage für Spiele auf dem Dorf hin und zurück fast 500 km zu fahren ist nicht so prall und würde zudem mein Budget sprengen und das einiger anderer "Auswärtiger" sicherlich auch.
 
Vergesst aber bitte nicht, dass das mit dem Sponsoring in unteren Ligen auch nicht so einfach ist. Denn auch dort braucht man vergleichsweise viel Geld heutzutage. Im Grunde braucht es da auch wieder einen Gönner, der gerne gibt, auch etwas über das normale Maß hinaus.

Und mit entsprechenden Aufstiegen müssten auch Strukturen und Einnahmen mitwachsen. Nur gibt es auf absehbare Zeit erstmal keine TV-Töpfe. Daher kommt dem Sponsoring im Falle Amateurliga eine extrem wichtige Rolle zu.

Würden sich alle bisherigen Businesspartner und ggf. auch Großsponsoren verpflichtet fühlen, könnte das sogar klappen.
 
Ich bin auch nicht für das Konzept was in der Zeitung steht, aber stimmt das wirklich so ? Auf jedenfall soll man sich Lösungsvorschläge anhören, und dann weise unter Berücksichtung aller Folgen entscheiden.

Ich bin auch durchaus zu Zugeständnissen bereit, weil ich glaube, dass wir aus der 5. Liga niemals zurück kommen.
Dafür will ich dann aber ein wirkliches Konzept sehen. Eine Einmalzahlung behebt doch nicht die Probleme, wenn alles andere so weiter läuft wie bisher, sind wir in einem Jahr wieder an demselben Punkt.
Also heißt das für mich, Zugeständnisse ja, aber nur im Austausch gegen ein tragfähiges Konzept, das den MSV dauerhaft in Liga 2 überleben lässt.
Dieses Konzept kann ich aber bis jetzt nirgendwo entdecken.
 
Läßt man die Stadiongesellschaft "auflaufen", in dem man in die Insolvenz geht, kämen endlich mal alle mafiösen Machenschaften und Finanzverbrechen (Steuerhinterziehung, Insidergeschäfte, Korruption, Erpressung, Geldwäsche, usw.) auf den Tisch, welche durch o.g. durchgeführt wurden!

Da hätten dann ne Menge Staatsanwälte ein paar Jahre was zu tun, es sei denn, denen würde der Hellmich je eine Riesenvilla versprechen, was mich aber auch nicht wundern würde!!!!

Außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen!
Alle Schuldigen aus dem Verein treten!

Fertig!!!!!!
 
Allheilmittel 5. Liga ??
Hier schreien viele, Prima 5. Liga, alles wird gut. Wenn ich mir das Alter angucke, ihr habt nie die 3. Liga mitgemacht. .

Definitiv nicht Harald. Aber es geht auch nicht um die 5. Liga, die absolutkein Allheilmittel ist, sondern im Gegenteil die Möglichkeit der sportlichen Versenkung auf lange Zeit oder für immer beinhaltet.

Ich ging schon zum MSV, da war an deine Geburt noch 3 Jahre lang nicht zu denken und bin natürlich über die Dörfer gefahren. Solche Gedankenspiele müssen nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun haben, sondern mit Prinzipien.

Hier wird versucht, den Verein in einer schmutzigen Art und Weise billig zu übernehmen und zwar komplett. Das ist keine Frage der Ligenzugehörigkeit, sondern des Prinzipes. Aber auch eine Frage der Einhaltung geltender Statuten.

Eine Aushebelung der 50+1-Regelung sieht der DFB nicht vor, also kann es dafür auch kein Mandat geben. Insofern erwarte ich vom AR zu handeln. Dann ist wieder die andere Seite am Zug. Und die wird ziehen müssen, weil sie am meisten zu verlieren hat und ich mir nicht vorstellen kann, dass sie das auf´s Spiel setzen.
 
Ich erwarte von unserem AR die Durchsetzung und Wahrung der 50+1-Regelung ohne jeden Kompromiss. Es gibt dazu keine Alternative, auch wenn die Stadionbetreibergesellschafter aus einer verdammt schlechten Position versuchen, mit einer Drohgebärde nicht vorhandene Macht zu demonstrieren.

Der AR des E.V. ist weder von den Mitgliedern, geschweige denn vom DFB autorisiert, sich gegen bestehende Statuten zu entscheiden.
Und genau deshalb kann der AR jetzt zustimmen. Zeit gewinnen und die Insolvenz aufschieben. Und dan wird die Stadiongesellschaft vom DFB eingebremst. Das heißt die Stadiongesellschaft darf zurückrudern.
 
1.Ich ging schon zum MSV, da war an deine Geburt noch 3 Jahre lang nicht zu denken und bin natürlich über die Dörfer gefahren.
2.Eine Aushebelung der 50+1-Regelung sieht der DFB nicht vor, also kann es dafür auch kein Mandat geben. Insofern erwarte ich vom AR zu handeln. Dann ist wieder die andere Seite am Zug. Und die wird ziehen müssen, weil sie am meisten zu verlieren hat und ich mir nicht vorstellen kann, dass sie das auf´s Spiel setzen.

1.1961 hat es auch noch keinen Profifussball und Bundesliga gegeben. Der Vergleich mit den Dörfern hinkt. Dort ist jede Mannschaft über Dörfer getingelt.
2. Bei diesem Punkt hast du Recht, und das meine ich mit weise entscheiden.
 
Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)

bin ich mir zu 80% sicher das das so ist.
also in Liga 4 an der Westender spielen.
 
Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)
Die Spielerverträge sind aber alle ungültig. Und Risikospiele dürfen garnicht an der Westender stattfinden, also müsste man ausweichen.
 
Also teilweise werden hier Träumereien verbreitet!:eek:
Da wird von einem 10.000 Mann-Stadion an der Westenderstr. gefaselt;).WER soll dieses Mio.-Projekt bitte finanzieren?
Ich hoffe die beiden Lager finden eine Lösung die den MSV jetzt und für immer im Profifußball hält.
 
Bleibt entspannt Leute!

Wie Robert Wittsiepe schon schrieb können wir uns gaaaaanz entspannt zurücklehnen und abwarten :)

Die Stadionprojekt wird zahlen, es bleibt Ihr als alternative nur die Insolvenz, Punkt!!!

Sollte die KGaA wirklich Insolvenz anmelden, heißt das ja nicht zwingend, dass selbige auch abgewickelt wird! Der dann einzusetzende Insolvenzverwalter entscheidet nach Sichtung, ob ein weiterführen der Geschäfte sinnvoll und erstrebenswert ist, auch im Sinne der Gläubiger, oder eben nicht. Alle Verträge, Verabredungen, Verbindlichkeiten kommen dann auf den Tisch und werden geprüft, den Gläubigern werden Konzepte vorgelegt auf einen Teil Ihrer Forderungen zu verzichten um nicht alles zu verlieren, evtl. Rückforderungen werden ebenso geprüft wie die Möglichkeit des Einstiegs von Investoren ... Nur eins wird definitiv nicht geschehen, nämlich dass der e.V. bei Weiterführung der Geschäfte komplett außen vor wäre.

Dieses Szenario, vor allem die Überprüfung sämtlicher Verträge und Nebenabreden ist definitiv nicht im Sinne der Gesellschafter und schon garnicht im Sinne eines Walter Hellmich, wetten???

Sollten die Gesellschafter aber wirklich Stur bleiben und eine Insolvenz in Kauf nehmen und würde der Insolvenzverwalter wirklich abwickeln, dann wäre es eben leider so.

Es wird aber nicht passieren, da bin ich sicher ;)

Also Ruhe bewahren Aufsichtsrat e.V., WIR sitzen am längeren Hebel auch wenn es von der Gegenseite natürlich anders dargestellt wird!
 
Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)

1. welcher unserer Profis würde da unten spielen? So gut wie keiner. Die Verträge sind alle 0 und nichtig bei einem Abstieg.

2. Gehört die U23 nicht auch zur GmbH? Wenn ja geht diese mit in die Insolvenz. In welcher Liga würden wir dann nun wirklich wieder einsteigen?
 
Die Spielerverträge sind aber alle ungültig.

...und schon wären ein Hoffmann und ein Wiedwald ablösefrei weg, dann lieber beide zusammen für 3 Millionen verkaufen und den Laden sichern. Wenn wir in Liga 4/5 gehen, ist alles futsch und das für Jahre/immer.

Es muss einen Weg geben, jetzt, hier und heute weitermachen zu können, so dass der Verein überlebt. Ohne Erpressung von der einen Seite, ohne Dickköpfigkeit und Kurzsicht von der anderen Seite. Diese Politik kotzt mich an. Ich will FUSSBALL!!
 
Ich finde, die Frage ist schlecht gestellt. So würde sie die Stadiongesellschaft stellen, um bewusst Druck aufzubauen.

Wittsiepe und Dirk haben es schön beschrieben, es gibt einen Weg, der weder Abwicklung der Insolvenz noch Machtabgabe des e.V. erfordern würde. Und für diesen Weg bin ich, dazu gibt es in meinen Augen auch keine Alternative.
Am liebsten wäre mir Insolvenzanmeldung und Fortführung der Geschäfte, dann kommt alles auf den Tisch, dann gibt's richtig Party!

Ein Gang in den Amateurbereich, der viel zitierte Neuanfang in Liga 5 oder schlimmer, das ist für mich keine Option, da bin ich ganz ehrlich. Am Anfang geht man da sicher noch euphorisch ran, "Duisburger Jungs" aufm Platz, gegrillte Wurst, richtiges Bier, Fußballromantik pur. Allerdings bleibt man da ganz schnell hängen, und dann spielt man dauerhaft auf Asche, und Zuschauer die nicht zum saufen oder singen gekommen sind wandern ab. Da helfen auch noch so viele "Liebe kennt keine Liga" Bekenntnisse im Internet nicht weiter, in meinen Augen würde der MSV nach 2-3 Jahren im wirklich unterklassigen Amateurbereich zu einer Randerscheinung im Ruhrgebietsfußball werden.

Das gute ist: So weit muss es nicht kommen, Möglichkeiten sind genug da. Das finanzielle muss in den nächsten Tagen auf den Weg gebracht werden, ob jetzt per Kompromiss oder per Konfrontation, und dann bleibt noch die sportliche Zitterpartie.
 
Das Blatt hat sich gewendet!

...
Was bietet die andere Seite im Gegenzug? Schwammige Formulierungen, dass man sich um "frisches Geld" BEMÜHEN werde? Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht!

Sehr guter Hinweis OS, Danke dafür!
Ich habe mir das ganze jetzt auch einmal mit ein wenig Schlaf durch den Kopf gehen lassen...

Dieses ganze Wischiwaschi und lediglich "Bemühen" um Geld zeigt eindeutig, dass die Herren Stadionprojekt überhaupt kein konkretes Sanierungsprogramm haben!
Auch die kolportierte Höhe von 4-6 Mio lässt ganz klar nur auf einen kurzfristigen Panikzuschuss schließen, nicht aber auf eine stichhaltige, gut ausgearbeitete und nachhaltige Rettungsmassnahme. Denn schon wir hier als gute Hobby-BWLer wissen ja, dass das bei weitem nicht ausreicht! :D

Da scheint Brömmekamp auch nur eine weitere Luftpumpe zu sein. Stark auch der damit verbundene Forderungskatalog nach der alleinigen Macht und das äußerst kurzfristige Ultimatum :kopfkratz:

Was zeigt uns das bloß nur?

Die haben kein Konzept, die haben einfach nur Angst - panische Angst, nackte Angst!
Die Anteile der Gebag und vor allem von Hellmich am Stadion sind so wesentlich, dass deren Untergang auch u. U. die Gebag selbst aber sehr wahrscheinlich die Hellmich Bau in den Abgrund stürzt!
Der Stadionprojekt steht das Wasser bis zum Hals und deshalb die Panikaktion in der Hoffnung, dass der e.V. so manipulierbar, so dämlich ist und auf alles eingeht...

Zum Glück sind diese Zeiten vorbei!
Vorstand und AR des e.V. bleibt standhaft, ihr sitzt zum ersten mal augenscheinlich am längeren Hebel! Meiner Unterstützung als langjähriges Mitglied könnt ihr euch dabei Gewiss sein! Ich hoffe, dass sehen auch alle andere Mitglieder so...

Die Stadionprojekt wird schon blechen und zwar auch ohne jede Bedingung. Es ist an der zeit, die mal auszusaugen. :D
 
Egal ob man dem Plan zustimmt oder nicht- man wuerde sich so oder so langfristig auf Liga 4 -Niveau einpendeln. Im Falle einer Insolvenz waere der Aufstieg von Liga 5 in Liga 4 sehr schnell bewerkstelligt. Das Sarnierungskpnzept wuerde den MSV wohl sportlich in einem langen und quaelendem Prozess auf RWO-Niveau befoerdern. Die Mannschaft wuerde naemlich wohl sportlich auf Sparflamme gehalten werden. Der Imageschaden durch staendige Niederlagen waere wohl enorm. Nur die Katze wuerde uns arme Maeuse dann ncht sofort fressen, sondern noch ein bisschen spielen. Die Gegner in Liga 2 oder 3
sind schliesslich keine Weihnachtsmaenner.

Was die Mitarbeiter des MSV betrifft: Sorry, aber die Anfaelligkeit des ganzen Konstrukts ist doch seit JAHREN bekannt. Ein Job im Fussball ist ja ohnehin schon unsicher. Aber dass der MSV zumindest halb insolvent ist, dass ist doch seit Ewigkeiten Allgemeingut. Zudem hat man sich auch gegen Berichte in der Presse nie gewehrt, die das Unheil beschleunigten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin wahrlich kein ausgeschriebener Pessimist, allerdings habe ich die starke Befürchtung, das die HELLMICH-MAFIA sowohl privat, als auch geschäftlich, einen solchen Druck auf einzelne Mitglieder aller Gremien ausüben wird, das sie auf jeden Fall eine Stimmenmehrheit erhält!!!

Die haben Leute an Hebeln sitzen, wo man einfach nicht mithalten kann.


Außerdem könnte es passieren, das alle involvierten Unternehmen dann sagen:

"OK, wir haben da nicht Rechtskonform gehandelt, aber sollte dieses Stadionprojekt scheitern, stehen in unseren Firmen Arbeitsplätze auf dem Spiel! Können und wollen Sie das verantworten?"


Da wird dann jeder Insolvenzverwalter "Gnade vor Recht" ergehen lassen!!!
 
Ich bin kein großer Fan von dem 5.Ligaplan.

1. So schnell kommen wir da garantiert nicht mehr raus.
2. Wo soll gespielt werden? Hab schon das Stadion Niederrhein als Vorschlag gelesen. *schauder*
3. Aus dem Profifußball verschwinden, könnte fantechnisch wie ein langsames aussterben vonstatten gehen. Schauen wir mal zur klöner Fortuna, nach Uerdingen o.Ä.
4. Arbeitsplätze die verloren gehen. Nicht nur beim MSV.
5. Falls man es wirklich schafft, wieder hoch zu kommen, nach von mir aus 12 Jahren oder so, stände die MSV-Arena noch bereit für einen neuen Mieter? Oder ist da schon ein Parkplatz draus geworden?
6. Selbst in den unteren Ligen geht es mitlerweile nur um Geld, Sponsoren, Investitionen etc. Nach 3 Jahren 5. Liga, kommt der nächste um die Ecke, spielt sich als Heilsbringer auf und man steht da wo man in Liga 2 auch war.
7. Ob man jetzt in die Insolvenz geht um nicht abhängig zu sein, oder es einfach mal mit dem Konzept probiert was gerade zur Diskussion steht und im schlimmsten Fall nächste oder übernächste Saison bankrott geht, kommt auf das gleiche raus. ABER es bestünde die Chance, dass da wirklich einer kommt der Ahnung hat. Zumindest was das unternehmerische anbelangt.

Ich für meinen Teil habe keine Lust in 15 Jahren an nem Ascheplatz zu stehen, den Zebras gegen Wacker Dinslaken zu zu schauen und mich zu fragen:"Wo wären wir, wenn man damals das Konzept angenommen hätte?"
 
Als ich heute in der WAZ den ausführlichen Artikel zum MSV gelesen habe, ist mir ein Satz hängen geblieben der für mich weit aus mehr Bedeutung hat. Zitat: " Eine Investorengruppe steht bereit, den MSV zu retten. Voraussetzung: Die Gremien stimmen dem Sanierungskonzept bis heute zu." Allen Anschein geht es ja um mehr, als das es hier um etwas weniger Einfluß für den Vereinvorstandes geht. Interessant ist, egal wo ich Nachlese um mehr Infos über das Konzept zu bekommen, es wird nichts veröffentlicht. Ich denke aus gutem Grund, aber ich werde hier nicht spekulieren. Ich denke wenn der Verein im Würgegriff der Finanzhaie ist, wird es dem Verein vielleicht kurzfristig helfen aber der Verein wird langfristig darunter leiden und letztendlich seine Eigenständigkeit verlieren.
Und ob dieses Konzept den Verein vor dem sportlichen Abstieg retten wird, ist fraglich.
Was passiert eigentlich wenn der MSV Insolvenz anmeldet. Dann stehen sämmtliche Gläubiger in Reihe und fordern ihr Geld, was ausbezahlt wird durch die Veräusserung der Werte die der Verein hat. Und es ist nicht sicher das danach noch etwas übrig bleibt um ein Spielbetrieb, egal in welche Liga, überhaupt noch zu ermöglichen.
Im extrem Fall bedeutet dies, mein geliebter MSV verschwindet gänzlich von der Fußballlandkarte. Doch für mich stellt sich nicht die Fragen, was wähle ich aus, die Pest oder die Cholera, nur ein Neuanfang ist Ehrlich! Keine Macht den Finanzhaien!!
 
Wenn man sich die Abstimmung und die Beiträge zu der ganzen Thematik hier mal auf sich wirken lässt kann man das Portal echt nicht mehr ernst nehmen.

Ich werde auch in Liga 5 zum MSV gehen, aber eine Insolvenz zu fordern, weil Hellmich den Verein kaputt gemacht hat? Und danach kommt die rosige Zukunft? So naiv kann man doch nicht sein...
 
Die Stadionprojekt wird schon blechen und zwar auch ohne jede Bedingung. Es ist an der zeit, die mal auszusaugen. :D

Ich bin zwar nicht so der Experte in diesen Finanzangelegenheiten.Doch ist das Stadionprojekt nicht durch Bürgschaften abgesichert?Also zahlen wir Steuerzahler sollte der MSV und damit die Stadiongesellschaft den Bach runter gehen ... oder?!
Wenn dem nicht so ist,bitte Aufklärung!:danke:
 
Mal angenommen es wird frisches Geld fließen, ganz egal zu welchen
Bedingungen. Kurz vor der Insolvenz wird immer Geld nachgeschossen, bis das
Stadion bezahlt ist und Stadiongesellschaft ihre "Schäfchen" ins trockene
Gebracht hat. Dann sollte kein Geld mehr fließen, weil das wirtschaftliche Desaster für die Gesellschaft geringer ist, als aktuell. (Besteht ja noch eine hohe Forderung)
Und wenn sie dann in die Insolvenz gehen, sprich wenn das Stadion abbezahlt ist, kann man das nicht als Insolvenzverschleppung werten?
 
Man müßte den Mut haben einfach mal einen unkonventionellen Weg zu gehen, der sich erstmal utopisch anhört-aber vielleicht hilft.

Warum nicht noch mal das Thema "Lebenslange Dauerkarte" angehen?

Wenn wir, einfach mal gesponnen, 6000 Fans finden würden, die ein gewisses Risiko eingehen und 1000 € investieren und dafür eine dieser Karten bekommen, wären wir schon bei 6 Mio.

Natürlich ist ein Restrisiko vorhanden-wenn wir wirklich in den unteren Spielklassen auf Dauer verbleiben-ABER: Für den Fall des Verbleibes im Profifußball hat man eine solche Karte.
Gesicherte 6000 Fans und auch noch genügend Kapazität - nämlich 25.000 Plätze für die dann auch benötigten Eintrittsgelder, die ja bei den o.a. Fans entfallen.

Bei der bekannten Auslastung unserer Arena wäre das ein m.E. kalkulierbares Risiko. Ich denke, ich würde es eingehen.

Nehmen wir einen Durchschnittspreis von 250 € (Tribüne) , hätte sich die Einmalzahlung im Idealfall nach 4 Jahren bezahlt gemacht.
 
In Beitrag 88 wurde es deutlich beschrieben, was sollte man wählen, Pest oder Cholera ???

Wir befinden uns quasi am Abgrund und es muss nur noch entschieden werden, ob man das angebotene " Seil " nimmt, um einen richtig tiefen Absturz noch zu vermeiden, andererseits weiß man aber auch, nimmt man das angebotene " Rettungsseil ", würde man sich in ein Abhängigkeitsverhältnis selber manöverieren, dass einem die " Luft " zum atmen nehmen könnte..................!

Quo Vadis Meidericher Spielverein von 1902, 110 Jahre im Fussball und anderen Sportarten in Duisburg eine Adresse und Gründungsmitglied der Fussballbundesliga !

Letztlich wollen wir doch alle weiter unsere Zebras über den Platz rennen sehen, den Zebratwist begleiten, die Schals schwenken und Siege feiern.

Ich welcher Liga das in den neuen Saison passieren wird, hängt leider mittlerweile nicht nur vom sportlichen Erfolg des Teams ab !
 
Keine Macht den Finanzhaien!!

Verstehe dich ( wenn du die Waller Foundation meinst ). Alles andere ist blauäugig.:huhu:

Aber die meisten Vereine wären ohne Gönner oder Finanzhaie ( mit mehr oder minder Mitspracherecht ) schon längst pleite. Schau mal nach Italien , Spanien oder England.

Und wie willst du ohne Geld von Liga 5 wieder nach oben..... glaub mir die Finanzhaie werden uns immer begleiten. Man sollte ihnen nur nicht erlauben oder gar einladen einen zu fressen.

Raven
 
Ich werde auch in Liga 5 zum MSV gehen, aber eine Insolvenz zu fordern, weil Hellmich den Verein kaputt gemacht hat? Und danach kommt die rosige Zukunft? So naiv kann man doch nicht sein...

So naiv ist denke ich auch keiner, das Problem ist, dass niemand die Alternative kennt.
Bis jetzt weiß man nur, dass die Stadiongesellschaft einen weit größeren Einfluss aufs Tagesgeschäft haben will und es vielleicht kurzfristig 4-6 Mios gibt.
Das ist doch aber kein allumfängliches Rettungskonzept. Das rettet uns in dieser Saison, in der nächsten sind wir dann wieder am Arsch, mit dem Unterschied, dass die Mitglieder nichts mehr zu melden haben, und "die Sanierer" das Heft des Handelns fest in Händen halten.
Ohne einen potenten Geldgeber, der weit höhere Summen als die jetzt vermeldeten 6 Mios in den Verein pumpt und uns in Liga 1 führt, oder eine dauerhafte massive Senkung der Stadionmiete, hat der MSV keine Perspektive, da kann man sanieren bis man schwarz wird. Beides kam bis jetzt im Rahmen des "Konzepts" nicht zur Sprache.
Heißt also, momentan stellt es sich für mich so dar, dass man entweder jetzt kaputt geht, oder es eine kurzfristige Rettung zu einem hohen Preis gibt und ohne jegliche Zukunftsperspektive. Und da kann man dann durchaus Argumente für eine sofortige Insolvenz finden in meinen Augen.
 
...

Montag, 30. Dezember 2002 - 11:02 - (RS)

MSV: Auflagen erfüllt: Lizenz knapp gesichert - Erschöpfende Klimmzüge


Dass viele Menschen übermorgen die Korken knallen lassen, ist nicht ungewöhnlich. Dass sich die Angestellten und Freunde des MSV Duisburg in die Partyriege einklinken können, war lange unklar. Denn bis zum Jahreswechsel mussten die Zebras ihren Verein schuldenfrei bekommen. Ansonsten wäre die Lizenz für die Saison 2003/04 mehr als in Gefahr. Der MSV bekam die Lizenz für die aktuelle Spielzeit nur unter der Auflage, schuldenfrei zu bleiben. Vereins-Vorsitzender Walter Hellmich hatte bereits im Zuge der Jahreshauptversammlung Mitte Dezember erläutert, dass dies nicht gelang. 2,7 Millionen Euro Miese drückten den Verein. "Diese mussten wir bis zum 31. Dezember wegbekommen. Ansonsten hätten wir Nachteile bei der nächsten Lizenzvergabe gehabt", sagt Geschäftsführer Arnold P. Nitzki.
Unmittelbar vor Toreschluss konnten Hellmich und Nitzki nun Entwarnung geben. Durch viele nächtliche Sitzungen, in denen unter anderem Kapitalerhöhungen geschaffen wurden, sei die Lizenz gesichert. "Zum 31. Dezember ist der MSV schuldenfrei", sagt Hellmich, der etliche Sponsoren bemühte. "Notwendig waren Klimmzüge bis zur Erschöpfung", pustete der Unternehmer durch. Dementsprechend sind bei der Lizenzvergabe für die Saison 2003/04 keine Schwierigkeiten zu erwarten.
Dieser Schritt sei ganz wichtig, um auch den Stadionbau voranzutreiben. Mit der Hamburgischen Landesbank wurde nun ein Partner für die Endfinanzierung des Großprojekt gefunden, die Verträge sind unterzeichnet. Nur weil sich der MSV als solider Partner präsentierte, konnte diese Geschäftsbeziehung dingfest gemacht werden.
Jetzt fehlt Hellmich nur noch die Landesbürgschaft, die das Bauprojekt absichern muss. Vorabmeldungen von NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück, dass der MSV die Bürgschaft als Zweitligist nicht zwangsweise bekommt, werden in Duisburg mit Vorsicht genossen. Schließlich wird der Antrag erst in drei Wochen eingereicht. "Das ist kein Formakt, die Politik habe ich nicht im Griff", sagt Hellmich. Der MSV-Boss appelliert aber an die Landesregierung, der Bürgschaft zuzustimmen. Schließlich gehe es darum, die Sportstadt Duisburg nach vorne zu bringen. Einerseits gehöre der MSV zu den 25 bestgeführten Fußball-Unternehmen Deutschland. Zum anderen müssten gerade die nicht ganz so großen Vereine gefördert werden.

Der MSV: 10 Jahre quasi insolvent :D
Auf die nächsten 10 ;)
 
Warum nicht noch mal das Thema "Lebenslange Dauerkarte" angehen?

1. Würdest du wohl nicht auf 6000 Leute kommen, die mal eben bereit sind deine geforderten 1000€ auf den Tisch zu legen.
2. Würden wir über Sitzplätze reden, hätten im Optimalfall also 6000 Leute in vier jahren das Geld raus und würden ihr ganzes Leben für lau sitzen.
3. Was ist bei Inflation? Wenn in 15 Jahren der Sitzplatz eigentlich doppelt so teuer wäre? Und plötzlich zahlt man in ein paar Jahren für jeden dieser Leute drauf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben