Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.....
3. Die Stadiongesellschafter haben eigene wirtschaftliche Interessen und werden das so oder so finanzieren, sonst ist die Stadiongesellschaft gleich mit platt.
4. Und deshalb kann sich der e.V. auch zurücklehnen. Die ganze Situation ist durch zu wenig Kontrolle entstanden und nicht durch zuviel Kontrolle durch den e.V. Wenn hier einer richtig unter Druck ist dann die KGaA, die Leute die in den letzten Jahren durch für den MSV ungünstige Verträge profitiert haben und die Stadiongesellschafter sowie Bürgen. Also laufen lassen.
Im Falle des MSV ist es jedoch so, als würde, exemplarisch, dem User Dirk69 der neue Investor, der ihn übernimmt, ihn zwar weiter beschäftigen, jedoch hätte der Investor ab diesem Zeitpunkt das Ziel, den Arbeistvertrag so zu ändern, dass das Recht, auf Ansprüche des Arbeitnehmers eingeschränkt wird, er verbietet beispielsweise die demokratische Beteiligung in Form eines Betriebsrat oder kann subjektiv Urlaubs- Lohn oder Gehaltsansprüche "variieren"
...., wie sich die an den e.V. gerichteten Forderungen konkret darstellen? Hierzu sind der Presse lediglich schwammige Formulierungen wie die einer Beschneidung der Macht des e.V. zu entnehmen. Was wird konkret und wirklich eingefordert? .....
Was bietet die andere Seite im Gegenzug? Schwammige Formulierungen, dass man sich um "frisches Geld" BEMÜHEN werde? Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht!
.. auf Rüttgers Seite zu finden sind? Wenn nicht alle in der KGaA für solch ein Vorhaben sind, wie die KGaA dass jetzt durchsetzen möchte, sollte da nicht der e.v das stärkere Gremium sein?
Neustart in Liga 4 oder 5 je nachdem wo die zweite landet.
Kleines 10.000 Mann Stadion an die Westender Straße setzen und in Zukunft 4. Liga ... der Bundesliga Kommerzscheiß mit SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg und RasenBallsport Leipzig hat doch eh nix mehr mit Fußball zu tun.
Ich bin auch nicht für das Konzept was in der Zeitung steht, aber stimmt das wirklich so ? Auf jedenfall soll man sich Lösungsvorschläge anhören, und dann weise unter Berücksichtung aller Folgen entscheiden.
Allheilmittel 5. Liga ??
Hier schreien viele, Prima 5. Liga, alles wird gut. Wenn ich mir das Alter angucke, ihr habt nie die 3. Liga mitgemacht. .
Und genau deshalb kann der AR jetzt zustimmen. Zeit gewinnen und die Insolvenz aufschieben. Und dan wird die Stadiongesellschaft vom DFB eingebremst. Das heißt die Stadiongesellschaft darf zurückrudern.Ich erwarte von unserem AR die Durchsetzung und Wahrung der 50+1-Regelung ohne jeden Kompromiss. Es gibt dazu keine Alternative, auch wenn die Stadionbetreibergesellschafter aus einer verdammt schlechten Position versuchen, mit einer Drohgebärde nicht vorhandene Macht zu demonstrieren.
Der AR des E.V. ist weder von den Mitgliedern, geschweige denn vom DFB autorisiert, sich gegen bestehende Statuten zu entscheiden.
1.Ich ging schon zum MSV, da war an deine Geburt noch 3 Jahre lang nicht zu denken und bin natürlich über die Dörfer gefahren.
2.Eine Aushebelung der 50+1-Regelung sieht der DFB nicht vor, also kann es dafür auch kein Mandat geben. Insofern erwarte ich vom AR zu handeln. Dann ist wieder die andere Seite am Zug. Und die wird ziehen müssen, weil sie am meisten zu verlieren hat und ich mir nicht vorstellen kann, dass sie das auf´s Spiel setzen.
Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)
Die Spielerverträge sind aber alle ungültig. Und Risikospiele dürfen garnicht an der Westender stattfinden, also müsste man ausweichen.Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)
Ist das so, wenn die Zweite in Liga 4 spielt, die Erste dann, nach dem Zwangsabstieg, dort spielen würde? Dann mal ran und Leistungsträger aus der ersten Mannschaft in der Zweiten spielen lassen. (falls die Insolvenz kommt)
Die Spielerverträge sind aber alle ungültig.
...
Was bietet die andere Seite im Gegenzug? Schwammige Formulierungen, dass man sich um "frisches Geld" BEMÜHEN werde? Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht!
Die Stadionprojekt wird schon blechen und zwar auch ohne jede Bedingung. Es ist an der zeit, die mal auszusaugen.![]()
Keine Macht den Finanzhaien!!
Man müßte den Mut haben einfach mal einen unkonventionellen Weg zu gehen, der sich erstmal utopisch anhört-aber vielleicht hilft.
Warum nicht noch mal das Thema "Lebenslange Dauerkarte" angehen?
Ich werde auch in Liga 5 zum MSV gehen, aber eine Insolvenz zu fordern, weil Hellmich den Verein kaputt gemacht hat? Und danach kommt die rosige Zukunft? So naiv kann man doch nicht sein...
Montag, 30. Dezember 2002 - 11:02 - (RS)
MSV: Auflagen erfüllt: Lizenz knapp gesichert - Erschöpfende Klimmzüge
Dass viele Menschen übermorgen die Korken knallen lassen, ist nicht ungewöhnlich. Dass sich die Angestellten und Freunde des MSV Duisburg in die Partyriege einklinken können, war lange unklar. Denn bis zum Jahreswechsel mussten die Zebras ihren Verein schuldenfrei bekommen. Ansonsten wäre die Lizenz für die Saison 2003/04 mehr als in Gefahr. Der MSV bekam die Lizenz für die aktuelle Spielzeit nur unter der Auflage, schuldenfrei zu bleiben. Vereins-Vorsitzender Walter Hellmich hatte bereits im Zuge der Jahreshauptversammlung Mitte Dezember erläutert, dass dies nicht gelang. 2,7 Millionen Euro Miese drückten den Verein. "Diese mussten wir bis zum 31. Dezember wegbekommen. Ansonsten hätten wir Nachteile bei der nächsten Lizenzvergabe gehabt", sagt Geschäftsführer Arnold P. Nitzki.
Unmittelbar vor Toreschluss konnten Hellmich und Nitzki nun Entwarnung geben. Durch viele nächtliche Sitzungen, in denen unter anderem Kapitalerhöhungen geschaffen wurden, sei die Lizenz gesichert. "Zum 31. Dezember ist der MSV schuldenfrei", sagt Hellmich, der etliche Sponsoren bemühte. "Notwendig waren Klimmzüge bis zur Erschöpfung", pustete der Unternehmer durch. Dementsprechend sind bei der Lizenzvergabe für die Saison 2003/04 keine Schwierigkeiten zu erwarten.
Dieser Schritt sei ganz wichtig, um auch den Stadionbau voranzutreiben. Mit der Hamburgischen Landesbank wurde nun ein Partner für die Endfinanzierung des Großprojekt gefunden, die Verträge sind unterzeichnet. Nur weil sich der MSV als solider Partner präsentierte, konnte diese Geschäftsbeziehung dingfest gemacht werden.
Jetzt fehlt Hellmich nur noch die Landesbürgschaft, die das Bauprojekt absichern muss. Vorabmeldungen von NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück, dass der MSV die Bürgschaft als Zweitligist nicht zwangsweise bekommt, werden in Duisburg mit Vorsicht genossen. Schließlich wird der Antrag erst in drei Wochen eingereicht. "Das ist kein Formakt, die Politik habe ich nicht im Griff", sagt Hellmich. Der MSV-Boss appelliert aber an die Landesregierung, der Bürgschaft zuzustimmen. Schließlich gehe es darum, die Sportstadt Duisburg nach vorne zu bringen. Einerseits gehöre der MSV zu den 25 bestgeführten Fußball-Unternehmen Deutschland. Zum anderen müssten gerade die nicht ganz so großen Vereine gefördert werden.
Warum nicht noch mal das Thema "Lebenslange Dauerkarte" angehen?