Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man es hier und in der Presse liest ist es schon eine sehr schlimnme und krasse Geschichte die gerade um den MSV passiert.
Allerdings fahre ich zum joggen gerne mal zum Stadion und heute war es das erste Mal, dass ich da war nachdem ich weiß der MSV könnte in die Versenkung verschwinden. Ich habe das Stadion gesehen und hatte direkt n Kloß im Hals und wurde sauer... ist schon irgendwie komisch, dass sich beim Anblick unserer Spielstätte son Gefühl entwickelt :(
 
Haniel gibt es nicht mehr, das ist Imperial und die sind so groß, die schei##en auf DU. Wiki

Moment mal... die Reederei Haniel gibt es nicht mehr, das Unternehmen Haniel sehr wohl...
http://de.wikipedia.org/wiki/Haniel_(Unternehmerfamilie)

Haniel hat sich aus dem Sportsponsoring komplett zurückgezogen, nicht mal mehr eine Loge unterhält das Unternehmen in Duisburg. Dafür widmet man mich sich der Förderung von Kunst, Kultur und Familien/Kinderförderung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß, ist jetzt nicht die aktuell brennendste Frage, aber darüber Kreisen meine Gedanken heut irgendwie immer wieder:

Was, wenn sich die super Idee des "Rettungskonzeptes" der Stadiongesellschafter durchsetzt, die Lizenz (kurzfristig) gesichert und die Herren in gestreiften Trikots den Klassenerhalt eingetütet haben.

Was tun in der nächsten Saison?
Dauerkarte wie jedes Jahr? Eigentlich keine Frage und selbstverständlich. Aber den Blutsaugern das Geld in den Rachen schmeißen?

Was tun? Heimspiele auf Sky gucken? Eigentlich undenkbar, aber.....

Wie gesagt, zur Zeit nicht unser drängendstes Problem, trotzdem 'ne Horrorvorstellung.
 
Ich hänge hier am PC wie ein Junkie, der auf den Erlösung bringenden Postingschuss wartet. Merkwürdiger Weise birgt der Umstand, dass ich wegen meines Alters so viele MSV-Highlights erlebt habe, angesichts der Möglichkeit, wegen meines Alters nie wieder Duisburger Profifußball zu sehen, wenig Trost. Der Mensch ist ein Nimmersatt. Manchmal hilft mir Sarkasmus, wenigstens für 15 Minuten. Wenn das in Anbetracht der Situation unangemessen sein sollte, löschen. Ansonsten in Anlehnung an #650 Führung durchs 1. faneigene Profifußballstadion ohne Profifußballmannschaft, die Zweite:

"Meine sehr geehrten Damen und Herren, unsere Führung neigt sich dem Ende zu. Mir bleibt nur noch, Sie auf unseren Stand am Ausgang mit den DuisburgerLösungPuppen aufmerksam zu machen."

"Russen? Nein, das haben die Russen nicht erfunden, allerdings hält sich dieses bösartige Gerücht hartnäckig." Nimmt eine Puppe. "Schauen Sie, was steht drauf?"

"Generalunternehmer!"

"Genau, ich nehme den Oberkörper ab."

"Aber da steckt ja derselbe drunter!"

"Ja natürlich steckt da derselbe drunter, aber was steht drauf?"

"Vorstandsvorsitzender!"

"Genau, ich nehme den Oberkörper ab."

"Aber da steckt ja schon wieder derselbe drunter!"

"Ja natürlich steckt da schon wieder derselbe drunter, aber was steht drauf?"

"Aufsichtsratvorsitzender!"

"Genau! Und ganz im Ernst, meine sehr verehrten Damen und Herren, glauben Sie wirklich, der Putin würde sich so etwas trauen?"

"Nein!"

"Oder glauben Sie wirklich, die Russen sind so blöd, diese einzigartige Machtfülle in die Hand einer einzigen Person zu legen?"

"Nein!!"

"Also, wärrchatserfunndn?"

"Die Duuiisburger!!!"

"Also bitte!"

"Die Dühsburger!!!"

"Geht doch! Und wohin geht es mit der Erfindung?"

"Die Wedau runter!!!"

"Och Leute kommt!"

"Den Dickelsbach runter!!!"

"Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich denke, die Führung war ein Erfolg. Empfehlen Sie uns weiter!"
 
Ich habe mich dann auch mal an einen Leserbrief an die NRZ Lokalredaktion gesetzt, erwarte nicht unbedingt einen Abdruck, möchte aber ein kleines Zeichen setzen. (...)

Danke hierfür! Dein Brief bringt es eigentlich exakt auf den Punkt!

Ich weiß, dass es nicht stichfest ist ohne Beweise jdm. zu beschuldigen. Das was die Presse hier aber die letzten Jahre abzieht ist für mich sachlich überhaupt nicht mehr zu erklären. Vom sportlichen ist nicht die Rede, sondern davon was abseits des Platzes alles die letzten Jahre geschrieben wurde. Ob das WAZ, RP, NRZ oder Reviersport war, ich kann mich ehrlich gesagt an keinen Artikel erinnern, wo mal die vergangenen wirtschaftlichen Geschehnisse rund um die Hellmich Amtszeit hinterfragt wurden. Stattdessen nur Nebelkerzen, eine ständige Sündenbocksuche und andere themenabweichende Inhalte die aber wirklich auch keine Sau interessiert haben. Zufall? Für mich steckt da eher System dahinter wenn die komplette regionale Presse mit im Topf ist, wenn es bei der Vertuschung von ernsthaft zu kritisierenden Sachen geht. Wie die jeweiligen Pressestellen von den zuständigen Personen beeinflusst wurden und werden weiß ich nicht, aber ohne eine massive Beeinflussung ist mir das ganze Geschreibe nicht zu erklären!

Die Presse kann immer das Zünglein an der Waage sein, da sie massiv die öffentliche Meinung beeinflussen kann. In unserem Fall sieht das so aus, dass gegen e.V. und Rüttgers gehetzt wird und wurde, so dass die eigentlichen Insolvenzverantwortlichen für die öffentliche Meinung schon gefunden sind. Ein Armutszeugnis für die ganze regionale Presse, wenn ernsthaft recherchierte und hinterfragende Artikel zu der ganzen Entwicklung hier von überregionalen Zeitungen wie dem FOCUS und der Welt kommen!
 
Mal ne ganze banale Frage, die ich mir bisher aber nicht beantworten konnte:
Wann (genau) entscheidet sich die Zukunft des Spielvereins? Kann man da schon irgendwas sagen?
 
ehrlich gesagt finde ich es zum kotzen zu lesen, wie einige hier die aktuelle MSV-Situation benutzen, um triebhaft ihre "DieDaOben"-Psychose abzureagieren. :cool:
Wir diskutieren am Krankenbett (hoffe ich jedenfalls:() des MSV, und liegen nicht auf der Couch des Therapeuten.

Und ich lese hier ständig Hellmich ... warum eigentlich, die Quellen verwenden nur den Begriff "Investoren" und wie es aussieht, handelt es sich um mindestens 5. Angetrieben wird das ganze von der GEBAG. Man kann eigentlich auch SPD sagen.

Sorry das Gequatsche über eine Verschwörung des Großkapitals ist ja wohl eher kindisches antikapitalistisches Gelabere oder das Gejammer alter gebeutelte Mesnchen, die gerene mal Dampf ablassen über die da Oben :cool:

ich könnte wetten, Hellmich selbst wusste vor 3Wochen noch nicht, dass er "Investieren" muss. Hier wurde doch von irgendwo politischer Druck ausgeübt. Und die, die gezwungen wurden, wollen wohl jetzt zumindest bestimmen.

Und man möge mir mal bitte aufzählen, wie viel lohnenswerte Fußballinvestitionen es bisher in Europa gab. ... da kann man wohl besser griechische Staatsanleihen kaufen :cool:
 
Das liegt daran, dass in Waller der Universalschuldige für alles gefunden wurde. Der MSV geht pleite, Hellmichs Schuld. Aachen ist pleite, Hellmichs Schuld. Die gesamte Presse schreibt schlecht über uns, Hellmichs Schuld. Drei Trainer auf der Gehaltsliste, Hellmichs Schuld. Der MSV war auch schon vor 2002 nicht mehr handlungsfähig, egal - auch Hellmichs Schuld.

Jetzt werden hier wieder einige sagen, man wolle hier den Hellmich rein waschen. Das will ich aber ausdrücklich nicht. Ich will damit nur sagen, dass diese Stimmung hier allerdings nicht zielführend ist, da keiner von uns weiß, was grade in der KGaA und der Stadiongesellschaft für Gedankenspiele eigentlich genau abgehen und vor allem wer da führende Kraft ist. Meines Erachtens kommen dort alle anderen viel zu gut bei weg. Denn schließlich spricht ja nur jeder über den bösen Teufel Waller. Das bei uns nach Hellmich trotzdem nichts mehr passierte und das Sponsoring wegbrach, anstelle das endlich die wegen der Hellmich Brut im Schatten wartenden Gönner des MSV aus dem selbigen hervor treten und uns wie versprochen helfen (so O-Ton einiger hier und auch von Andreas angesprochen) nimmt keiner wahr. Denn, überspitzt bemerkt, erst wenn Hellmich pleite ist, jeder Cent plus Zinsen an den Verein zurück überwiesen wurde und ollen Waller endlich unter der Erde ist hat die liebe Seele ruh und alles wird besser.

Ja!!! Hellmich hat seinem Bübchen 7 Jahre lang einige Mios über den Scheissvertrag zugeschoben. Ja - der MSV zahlt der Stadiongesellschaft nen Haufen Miete. Wobei das zumindest anderen Vereinen auch so geht. Liegt wohl daran, dass solche Mietmodelle mit den vorher vorherrschenden finanziellen Mitteln dummerweise anders schlecht umsetzbar sind. Ja - Hellmich ist im Fußballgeschäft ne Niete und hat keine Ahnung. Und wegen diesen drei Punkten sehen ihn alle hier zu recht als ein riesen A.rschloch an!!! Ich schließe mich da mit ein! Aber Leute - ich möchte wissen was da grade abgeht und nicht hunderttausend mal lesen müssen, was hier über Hellmich abgekotzt wird. Hellmich ist ein altersstarrer Mann und Inhaber eines mittelständigen Bauunternehmens. Meint ihr wirklich, dass alle nur nach seiner Pfeife tanzen? Überschätzt den Wicht nicht und haltet immer die Augen offen für das, was eventuell wirklich hier zur Zeit grad abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wir stehen für euch immer hier

Also wenn ich die ganzen Emotionen und den Glauben 5te Liga und dann Wiederaufstieg in den Profifußball (in wieviel Jahren realistisch gesehen ?)
mal weg lassen; was ist die Situation jetzt !
- Ohne " Sanierungskonzept " direkter Abstieg in die 5te Liga,
- mit " Sanierungskonzept " eine Chance weiter Profifußball für uns
und den MSV.
Ich entscheide mich für den Profifußball mit " Sanierungskonzept ".
Wenn das " Sanierungskonzept " nicht greift, können wir immer noch
von der 5ten Liga den Wiederaufstieg versuchen.
:zebra-he::zebra-he::zebra-he:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry das Gequatsche über eine Verschwörung des Großkapitals ist ja wohl eher kindisches antikapitalistisches Gelabere oder das Gejammer alter gebeutelte Mesnchen, die gerene mal Dampf ablassen über die da Oben :cool:


[…]

ich könnte wetten, Hellmich selbst wusste vor 3Wochen noch nicht, dass er "Investieren" muss. Hier wurde doch von irgendwo politischer Druck ausgeübt. Und die, die gezwungen wurden, wollen wohl jetzt zumindest bestimmen.

es sei jedem seine eigene Verschwörungstheorie gegönnt.
 
Ein Sanierungskonzept lässt die Jungs aber auch keinen besseren Fussball spielen!

Welches SanierungsKONZEPT? Das würde ich auch mal gerne kennenlernen. Da wäre ich dann vielleicht auch für. Wo ich aber garantiert nicht zustimmen werde, ist bei einer Satzungsänderung, die den e.V. zum Spielball der Investoren macht.
Warum greift eigentlich die Presse nicht die fehlenden Inhalte dieses angeblichen Konzeptes auf?
 
So, nachdem ich tagelang nur gelesen habe ( aus dem fernen Hannover ) muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Wer galaubt das unser verein jemals aus der 5. Liga wieder nach oben kommt der glaubt auch noch an den Nikolaus und den Weihnachtsmann der die Geschenke bringt.
Wir sind in Duisburg und nicht auf Scha... oder Dortmund wo zum Rasen mähen schon 20.000 Leute hingehen.
Diese Vereine schaffen es trotz horrender Schulden wegen Stadionbau den Spielbetrieb zu erhalten und sind mittlerweile sogar auf einem finanziell guten Weg. Diese Vereine haben aber auch ein Fanpotential im Millionenbereich!
Wir liegen bei höchstens 10.000 und in schlechten Zeiten...?
Und wenn Leute schreiben ich würde wieder ins alte Wedaustadion gehen, haha, dort versammelten sich zuletzt ca 5000 Unentwegte und haben sich den A.... abgefroren oder beregnen lassen und das bei besch..... Stimmung. Schon alles vergessen?
Unsere einzige Chance ist ein vernünftiger Investor oder mehrere, die einen
vernünftigen Finanzmann zur Verfügung haben, der auch noch etwas sportlichen Sachverstabnd hat. Nur dann haben wir eine Überlebenschance.
Und ich als Mitglied maße mir eh nicht zu über wichtige finanzielle Belange der KgaA zu befinden oder ab zu stimmen.
Als letztes:
Sollte ich 20 Millionen im Lotto ( leider spiekle ich nicht ), ich würde meinen MSV mit dem Geld retten aber auch ich würde mitbestimmen wollen wo es hin geht und was mit dem Geld gemacht wird!!!!!
Ernsthaft, das sieht wohl jeder so!
Gruß aus Hannover und Heimsieg gegen Aue, weil Fußball wird auch noch gespielt und ich werde das Auto gleich beflaggen und meinen verein vom Block 10 aus unterstützen.
Alles andere kann ich leider nicht beeinflussen
 
...Sollte ich 20 Millionen im Lotto ( leider spiekle ich nicht ), ich würde meinen MSV mit dem Geld retten aber auch ich würde mitbestimmen wollen wo es hin geht und was mit dem Geld gemacht wird!!!!!...Ernsthaft, das sieht wohl jeder so!
Eben das sieht jeder so. Da sollte man auch mal drüber nachdenken wenn so Leute wie Uhlemann sich zurückgezogen haben und man denen dann im Nachgang noch Vorwürfe gemacht hat. Wer wirft schon gutes Geld schlechtem hinterher, lässt sich gängeln und hält in einem maroden System an alten Strukturen fest, welche nachweislich nicht funktionieren. Niemand, eben!

Pro Aufbrechen der Strukturen, Schuldenschnitt und solide Finanzplanung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ist nichts verloren

Ich habe sehr viel Erfahrung in solchen Dingen, war oft genug dabei. Gepokert wird immer und das ist hier auch nicht anders.

Die Verbindlichkeit aus der Auflösung des HM Vertrages dürfte mit ca. 3 Mio. die höchste Einzelposition sein. Dieser steht auch kein Vermögen gegenüber, weshalb durch diesen Handschlag die ohnehin überschuldete Bilanz noch einmal richtig in den Keller gezogen wurde. Es war eine Milchmädchenrechnung diese aus den Provisionen bezahlen zu wollen denn das Ergebnis in der 2. Liga ist negativ. Man konnte sich die Abflüsse an HM nie leisten, ausser in der 1. Liga und deshalb kann man sich diese Raten auch nicht leisten. Wegen der Höhe der Position ist dies schon mitentscheidend, die muss aus meiner Sicht komplett weg, dh ohne Besserungsschein aufgelöst werden. Ich bin mir sicher dass andere Gläubiger nicht zugunsten von HM verzichten werden.

Ähnlich sehe ich das mit gestundeten Mieten. Die Miete wird nicht erwirtschaftet, also kann auch eine gestundete Miete nicht bezahlt werden.

Frisches Geld von Externen gibt es nur wenn diese Grundfragen gelöst sind, das wäre eine echte Sanierung und der MSV würde das überstehen.

Die GEBAG ist selbst ein Pleitekandidat und wird künstlich am Leben gehalten. Saniert ist da gar nichts.

Die HSH Nordbank wird mitmachen. Zwar ist man durch Landesbürgschaften gesichert, aber es gibt einigen Spielraum. So eine Bank möchte auch gerne in Zukunft Geschäfte mit dem Land machen und da überlegt man sich natürlich wie flexibel man denn sein könnte.

Vorstand und AR des e.V. Sollten nichts zustimmen was über ihr Mandat hinausgeht oder rechtlich unzulässig und zweifelhaft ist. Wenn man das macht sitzt man mit im Haftungsboot. Kann ich keinem der Leute empfehlen.
 
... und haltet immer die Augen offen für das, was eventuell wirklich hier zur Zeit grad abgeht.
Das ist in der Tat ein weiser Rat.

Die Fragezeichen überwiegen in meinem Kopf:

Warum taucht hier so urplötzlich und als Sprecher der Investoren der Brömmekamp auf? Als Gebag-Insolvenzverwalter wird er wohl kaum mit Gebag-Geldern investieren können. Was ist seine Intention? Hängt die Rettung der Stadt-Tochter so dramatisch von den Anteilen an der Stadiongesellschaft ab?

Und wenn dies so ist, warum schweigt der Oberbürgermeister zu einer drohenden Pleite einer Stadt-Tochter sowie des sportlichen Aushängeschildes der Stadt?

Welche Rolle spielt die Landesbürgschaft für den Stadionkredit? Ist es zu weit hergeholt, dass Steinbrück ein (weiteres) Problem im Bundestagswahlkampf hat, sollte der MSV pleite gehen und die Bürgschaft fällig werden?

Warum sprach Rüttgers immer von diesem einen schwierigen Jahr, was man überstehen müsse? Ist der HM-Deal ein solches Problem für die Liquidität? Und das mitunter nicht nur für die KGaA, sondern durch den Rückkauf des HM-Anteils an der KGaA auch für den e.V.? Das wäre dann in der Tat ein schwerer Fehler in seiner Amtszeit gewesen, der beim sportlichen Mißerfolg (Festhalten an Reck) zu einem Fiasko führen muss. Dies ist dann auch eingetreten.

to be continued....
 
Lösungsansatz?

Ich weiss nicht, ob meine Überlegung vielleicht scon an anderer Stelle diskutiert wurde, aber hier ist sie:
Meine Idee setzt bei der Wurzel des Übels an, dem zu teuren Stadion. Anscheinend reden wir ja von einer Restschuld von 18 Mios. Dem steht eine Stadionmiete gegenüber von 4,5 Mios. Aus der Stadionmiete müssen Darlehenszinsen in unbekannter Höhe entrichtet werden, die Tilgungsraten, um zu einem Zeitpunkt X die 18 Mios getilgt zu haben und natürlich der Gewinn der Investoren.

HEUTE könnte ein Darlehensgeber sich zu ca 1% refinanzieren und zu marktüblichen ca 2% die 18 Mios als Darlehen bereit stellen. Das Ursprungsdarlehen dürfte aber zu Zeiten abgeschlossen worden sein, als die Zinsen höher waren, sagen wir 5% - dies würde dann einer heutigen Zinslast von 900.000 Euros entsprechen. Bei einer vom MSV zu verkraftenden Stadionmiete von sagen wir 2,5 Mios blieben dann für Tilgung und Profit der SG 1,6 Mios p.a.

Wenn man im Rahmen einer Umschuldung die Tilgung auf 1 Mio p.a. ansetzen würde, bliebe ein Gewinn für die SG von ca 0,6 Mios p.a und das Stadion wäre in weniger als 18 Jahren abbezahlt und sicherlich weiterhin funktionstüchtig. Alternativ könnte man auch schneller entschulden und dafür auf sofortigen Profit seitens der SG verzichten. Das grosse Reibachmachen würde dann erst nach der Entschuldung in ca 10 Jahren beginnen.

Mir geht es hier in Unkenntnis der Verträge nicht darum, ob mein Zahlenspiel 100% aufgeht, sondern um die grundsätzliche Idee und die heisst Umschuldung und Streckung der Profitansprüche der SG. Bei der Umschuldung müsste der Darlehensgeber mitmachen. Er dürfte aber ein Interesse daran haben, dass sein Darlehen weiter bedient wird,wenn auch in veränderter Form. Und sollte er sich auf Bürgschaften berufen, dann müssten eben die Bürgen Einfluss nehmen, damit es nicht zur Abschreibung von Millionenwerten kommt. Bei der Streckung der Profitansprüche müsste die SG entweder sich bewusst für dieses kleinere Übel im Vergleich zur Insolvenz entscheiden, oder sich sogar bewusst als echte Gönner des MSV zeigen - Herzensangelegenheit eben :D

Was wäre damit erreicht? Es wäre endlich die von uns allen geforderte Strukturverbesserung, da mit der Umschuldung eine dauerhafte Kostensenkung um ca 2 Mios stattfinden würde.

Vielleicht können einige Insider (Wittsiepe, Omega?) das mal kommentieren.
 
Mir geht es hier in Unkenntnis der Verträge nicht darum, ob mein Zahlenspiel 100% aufgeht, sondern um die grundsätzliche Idee und die heisst Umschuldung und Streckung der Profitansprüche der SG.

Aus diesem Grund war die KPMG da! Die haben sich das gesamte Konstrukt angesehen und wenn die Meldungen stimmen, hat die KPMG gesagt, die Miete ist nicht zu schultern! Jetzt müssen das Land als Bürge, die HSH Nordbank und die SG Gesellschafter der Verlängung aus meiner Sicht nur noch zustimmen!


Herzensangelegenheit eben :D
Die Herzenangelegenheit sieht im AUgenblick so aus, dass man dem e.V. die Pistole auf die Brust setzt! Hier wird die ärmste Sau in dem gesamten Spiel unter Feuer genommen!

Was wäre damit erreicht? Es wäre endlich die von uns allen geforderte Strukturverbesserung, da mit der Umschuldung eine dauerhafte Kostensenkung um ca 2 Mios stattfinden würde.

Das sehe ich auch so!

Wir haben aber noch ein Problem! Wir brauchen ganz kurzfristig Geld. Die SG wedeln ja mit Geld. Das perverse an dem Geld ist aber, dass genau dieses Geld an Hellmich Marketing ging. Die KGaA hat das gezahlt und soll es jetzt wieder erhalten. Von hinten durch die Brust. Herzenangelegenheit eben. In mir gibt es eine unheimliche Wut über das was da zur Zeit passiert!
 
Das Stadion wurde doch jetzt über 10 Jahre schon "abgezahlt", richtig?

Ist die Summe von zuletzt ca. 4,5 Mio./Jahr komplett an die Bank geflossen oder wie "bröselt" man den Betrag auf?!

Vielleicht etwa so: 1,8 Mio. Bank (wie W.H. ursprünglich errechnet hatte)
0,7 Mio. Nebenkosten
2,0 Mio. Stadiongesellschaft

???
Das wäre doch auch mal interessant zu wissen. Hat man also vielleicht schon die Stadionprojekt in den letzten Jahren bedient? Haben die teilweise evtl. schon ihre Einlagen zurück und könnten im Prinzip jetzt darauf verzichten, über den MSV die "schnelle Million" zu machen?!

Ich hatte es schonmal geschrieben, in etwa so wie jetzt. Wenn die auf gut deutsch jetzt auf die Gewinne sch.eissen würden und die Bank ggf. erstmal auf die Zinsen und würde sagen, der MSV bezahlt für die nächsten 15 Jahre 1,8 Mio. Miete + 0,7 Mio. Nebenkosten und dann gehört uns das Stadion halt?! Hier könnten Hellmich und seine Kumpels dann mal zeigen wieviel Herzblut tatsächlich für den MSV vorhanden ist.
 
DAS ist EIN Kernpunkt. Leider fehlt so manchen die Einsicht ... :rolleyes:


Da kannst du tausend mal mit den Augen Rollen. Solche ein Verhalten dieser Leute ist tödlich fahrlässig für unseren Verein. Alte Sponsoren brachen wie erwartet weg und die Neuen kommen nicht. Es gibt bald nichts mehr zu sanieren. Worauf wollen die also noch warten??????

Die sind nicht besser als die Leute, welche grade das Ruder an sich reissen wollen. Zuerst Forderungen stellen und dann mal schauen. Und das ärgert mich u. a. maßlos, denn viele haben deren Ankündigungen geglaubt!
 
Osnabrück geht in Liga drei gerade mit einer Million Schulden pleite. Kam gestern in der Sportschau. Nach Insolvenz der KGaA haben wir dann anderthalb Millionen Miese. Wer meint, bei uns würden die Anleger dann Schlange stehen, soll das mal meinen. Für mein Gefühl wird der vielbeschwore Neustart, selbst wenn er in Liga drei stattfindet, schon auf der Basis einer relativ gesehen höheren Überschuldung beginnen, als wir sie jetzt haben.

In Liga drei sind die Etats etwa ein Fünftel von dem, was in Liga zwei möglich ist. In Liga vier bleibt dann noch ein Zehntel übrig. In diesem Zusammenhang muss man die Schuldenstände sehen. Kein Investor wird uns mit der Kneifzange noch anfassen, und wenn doch, wird das zu Konditionen sein, gegen die der Katalog eines Brömmekamp, oder wie der jetzt heisst, ein reines Zuckerschlecken wäre.
 
Es wäre endlich die von uns allen geforderte Strukturverbesserung, da mit der Umschuldung eine dauerhafte Kostensenkung um ca 2 Mios stattfinden würde.


Ich bin erschüttert wie es um meinen Verein steht und andererseits erfreut wie viele Leidensgenossen ich habe.

Insider bin ich nicht aber versuche mal einen Ansatz.

Die Umschuldung funktioniert bei einem Häuslebauer der einer regelmäßigen Arbeit nachgeht und einen zahlungsstrom sowie als Sicherheit sein Haus hat. Versiegt der Zahlungsstrom könnte die Bank das in der Zwangsversteigerung verkaufen.

Ein Stadion das von einem Verein bespielt wird, der im Schnitt in dieser Saison auf dem letzten Platz ist und rd. 10.000 Zuschauer anzieht sowie kaum Merchandising-Einnahmen hat ist kein Krdeitnehmer mit einem sicheren Zahlungsstrom oder Sicherheiten. Ein Stadion das umgeben ist von anderen Stadien die mehr Leute anziehen sogar zum Rasenmähen (´DO, Schlacke, leider auch Düsseldorf; in Aachen: Köln, Gladbach) ist als Sicherheit wertlos. Der neue kreditgeber würde deshalb eben nicht 2 % sondern mehr verlangen, weil er einen Risikozuschlag erhebt.

An Duisburg und Aachen zeigt sich die Realität des bezahlten Fussballs: beide haben die Stadien zu Beginn der 200er unter der Annahme gebaut, dauerhaft in der ersten Liga zu spielen. Das hat nicht geklappt, die Einnahmen waren niedriger als die Ausgaben. Die Finanzierungslücke ist durch weitere Kredite und Stundungen gestopft worden. Der Wettbewerb hat dazu geführt, das die Fans ausgeblieben sind. Ein teufelskreis.

Aachen und Duisburg droht nun (Mit)Eigentümer an wertlosen Stadien zu werden. Dagegen wehren die sich natürlich oder soll an der Wedau ein weiterer Landschaftspark entstehen?

Ein Schuldenschnitt und eine neue Finanzplanung mit realistischen Annahmen ist das einzig vernünftige. Auch das unprofessionelle Management muss weg. Wir sind keine Spielwiese mehr für Berufsanfänger, dafür ist die Spielmasse zu klein. Das hat möglicherweise auch dazu geführt das der Wirtschaftsprüfer sein testat versagen will oder versagt hat. Professionelle Geschäftsführer lassen es nicht so weit kommen, habe ich in 20 Jahren nur in der DDR nach der Wende erlebt, die hatten aber am Anfang keine Buchführung.

Und wenn einer kommt und MILLIONEN gibt sagt der auch wo es langgeht, so ist das in der Wirtschaft, um etwas anderes handelt es sich nämlich nicht bei der KGaA. Der EV hat sich darauf eingelassen und muss nun mitziehen, denn sonst kann der auch seinen Beteiligungsbuchwert an der KGaA abschrieben, wenn das nicht bereits geschehen ist.

Jetzt fahre ich zum Stadion und will vorübergehgend alles hier vergessen, Duisburg ohne MSV ist wie Duisburg ohne Stahlwerk.
 
Chapeau Marco Röhling für einen klaren, punktgenauen Vorbericht von Radio DU heute zur Situation des MSV Duisburg und seiner Entstehung. ER versteht auch nicht, warum diejenigen auf mehr Einfluss drängen, die das Schiff über Jahre mit ihren unsäglichen Entscheidungen haben leckschlagen lassen. Sauber Jung. Es gibt doch noch gute Medienarbeit.
 
Chapeau Marco Röhling für einen klaren, punktgenauen Vorbericht von Radio DU heute zur Situation des MSV Duisburg .

Er sagte sinngemäss etwa: "Es ist schon schizophren, wenn die KGaA den e.V aus dem Verein drängen will, den in der KGaA sitzen genau die Leute, die die jetzige sportliche und finanzielle Situation zu verantworten haben. Aachen sollte mahnendes Beispiel genug sein. Viel zu teuer das Stadion. Die Fans haben auf ihrer Demo berechtigterweise die Frage aufgeworfen, wie der Sanierungsfall MSV in Zukunft aufgestellt werden soll" und weiter "Es müssten doch Leute gefunden werden, die ein tragfähiges Konzept erarbeiten können, denn die Löcher, die jetzt gestopft werden, sind im nächsten Jahr wieder vorhanden".
 
Chapeau Marco Röhling für einen klaren, punktgenauen Vorbericht von Radio DU heute zur Situation des MSV Duisburg und seiner Entstehung. ER versteht auch nicht, warum diejenigen auf mehr Einfluss drängen, die das Schiff über Jahre mit ihren unsäglichen Entscheidungen haben leckschlagen lassen. Sauber Jung. Es gibt doch noch gute Medienarbeit.

Das hat er gesagt? Würde mich nicht wundern wenn er ab morgen Arbeitslos ist...
 
Da kannst du tausend mal mit den Augen Rollen. Solche ein Verhalten dieser Leute ist tödlich fahrlässig für unseren Verein. Alte Sponsoren brachen wie erwartet weg und die Neuen kommen nicht

Die sind nicht besser als die Leute, welche grade das Ruder an sich reissen wollen. Zuerst Forderungen stellen und dann mal schauen. Und das ärgert mich u. a. maßlos, denn viele haben deren Ankündigungen geglaubt!

Was ich wo und wie rolle, überlässt Du mal ganz fein mir. :)

Deine ewigen unwahren Behauptungen, es habe hier Sponsoren-ZUSAGEN gegeben, gehen mir mittlerweile unendlich auf den Sack. Du wurdest bereits vor einigen Wochen aufgefordert, dazu HIER die Quelle(n) bzw. Zitate zu nennen. Was kam: NICHTS. Kann auch nichts kommen, da es solche Behauptungen im Portal niemals gab.

Die "Ankündigungen" von denen Du beharrlich fabulierst, entstammen allein Deiner Phantasie. Nichts gegen Phantasie, aber dann markiere diese auch als solche.

Sponsoren und Investoren, die hier UNTER DEN AKTUELLEN STRUKTUREN investieren, müssten mit dem Klingelbeutel gepudert sein. Aber glaube bitte nicht wirklich daran, dass ich Dir jetzt auch noch zum x-ten Male erkläre, warum. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ach ja: Ja, Papa Hellmich ist natürlich weg. Völlig! :zustimm:
 
Ich frage mich ja, ob das "Sanierungskonzept" wirklich vorsieht dass der e.V. die Anteile an der KGaA komplett und ohne Gegenleistung abgeben soll.
Wie Dirk erwähnte bedeutet dies die Überschuldung des e.V und somit vermutlich dessen Ende.

Wer das will, kann kein Freund des MSV sein!
 
True, dass ist glattweg eine Frechheit das zu behaupten!

Im Wirtschaftsfred wurde schon weit vor Hellmichs Rücktritt von einigen hier vermeldet, dass Sponsoren nur darauf warten, dass er geht. Als dann von denen nichts kam, kam die Ausrede, dass HM ja noch da ist. Als dieser nun auch abgeschafft wurde, kommen nun diese Lügen, es hätte nie solche Aussagen gegeben. Selbst Andreas Rüttgers sprach oft davon, auch in der Presse, dass nun diejenigen aufgefordert werden ihre Versprechen zu halten, die sich bisher zurück hielten. Aber es kommt nix und es wird auch nie was kommen. Scheis.s Maulhelden!!! Ach ja - Hellmich ist ja noch omnipräsent. Dann geht natürlich nix. Also ruhig weiter warten, wir habens ja - vor allem viel Zeit.
 
Im Wirtschaftsfred wurde schon weit vor Hellmichs Rücktritt von einigen hier vermeldet, dass Sponsoren nur darauf warten, dass er geht....
...

Ganz ehrlich, wenn ich die Kohle hätte,sprich potentieller Sponsor wäre,wollte ich auch erst wissen, wohin mein Geld versickert und bevor ich es diesen Parasiten in den Rachen werfe, würde ich auch nichts geben ;)
Bzw würde ICH das Geld dann dem EV Spenden, aber das liegt wohl eher daran, das mein Herz am Verein hängt...
Ein großer Sponsor will natürlich präsentiert werden und wissen,wohin sein Geld geht ;)
 
! Ach ja - Hellmich ist ja noch omnipräsent. Dann geht natürlich nix. Also ruhig weiter warten, wir habens ja - vor allem viel Zeit.

Fang du doch bitte einfach mal an zu bewerten, wer was wirtschaftlich wie tatsächlich in den Sand gesetzt hast, bevor du glaskugellesend darüber schwadronierst, wer etwas hätte wie aus dieser Situation machen können und welcher Fan gemeint hat, dass Sponsoren wiederkämen, wenn Hellmich weg wäre.

Wozu soll deine Argumentation dienen? Die hellmichschen Verfehlungen zu relativieren? Nein, das darf nicht geschehen. Es ist zwingend erforderlich, diese wirtschaftliche Schieflage sauber zuzuordnen mit dem Ergebnis, dass diese KGaA-Strukturen und Personalien aus dem Verein entfernt werden. Das muss die einzig gültige Lehre aus 10 Jahren unsäglicher Misswirtschaft sein.

Nachfolgende Vorstandsvorsitzende sind entweder an sich selber gescheitert oder an den vorgefundenen wirtschaftlichen Bedingungen und Strukturen, die nur mit mutigenTaten anstatt mit salbungsvollen Worten hätten verändert werden können.

Zudem halte ich es mittlerweile schon für lächerlich, dass die reale Omnipräsenz von Hellmich bei dir noch nicht angekommen sein soll. Selbstverständlich zieht Hellmich beim MSV die Strippen und viele hängen da an den Fäden und bewegen sich im vorgegebenen Takt.

Ich darf dir dafür nur als eines von vielen Beispielen sagen, das mir ein mir bekanntes AR-Mitglied aus der KGaA erzählt hat: dieser nach deiner Darstellung nicht omnipräsente Hellmich hat den Vorstandsvorsitzenden Rüttgers vor versammelter Mannschaft lautstark zusammengefaltet, weil dieser sicherlaubte, Bedenken in einer Sachfrage zu äußern. Soviel zur Rollenverteilung innerhalb der Gremien. Das sind die Zustände im Verein und die gehören einfach weg. Da brauchen wir hier keine Absulution oder Relativierung deinerseits zu dieser Person.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@DeepSky:
Vergiss es, Leute wie Ein_Fan scheinen für Argumente und Fakten nicht empfänglich zu sein, bzw. einfach schlecht informiert.
Leider gibt es immer noch eine Menge Fans, die die Rolle von Hellmich nicht richtig einordnen können und demnach verharmlosen.
 
@Schraubenzieher

Neun Millionen? Damit fängt ja schon ein Erstligist an zu wackeln. In Liga drei lassen sie dich bestimmt nicht so lange rumwurschteln.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/sportclub4051.html

Hier kann man dann selbst gucken, was stimmt. Die versuchen übrigens gerade, genau die Ausgliederung der Profisportabteilung hinzubekommen, welche bei uns von einigen als die Wurzel allen Übels wahrgenommen wird. Interessant, sich das als Vergleich mal reinzuziehen.
 
Nicht von der Hand zuweisen ist allerdings das Hellmich immer noch großen Einflusss hat. Allein der Tatsache geschuldet das er mit 36% Anteilseigner der Stadiongesellschaft ist.


Dann soll doch klar gesagt werden, was Sache ist. Nämlich das hier solange nicht unterstützt wird, wie Hellmich noch in der Stadiongesellschaft sitzt. Dabei geht es dann aber wohl nicht darum dem Verein in diesen existenziell schwierigen Zeiten zu helfen, sondern anscheinend nur aus Rachedurst Hellmich gegenüber, darum unsern MSV sehenden Auges vor die Hunde gehen zu lassen.

Sollte nächste Woche oder nächsten Monat der Gang zum Amtsgericht wirklich realität werden, dann haben es beide Seiten geschafft! Hellmich und seinesgleichen für die Ausbeutung und die Kesseltreiber für die Enthauptung mit anschließender unterlassenen Hilfeleistung. All die Wirtschaftsweisen hier haben das Krebsgeschwür erkannt. Es nützt allerdings nichts, absolut gar nichts, Kopfschmerzen zu beseitgen, indem man den Patienten enthauptet.
 
Hier mal was von Thomas Strunz zum Thema

Quelle FB

Ich melde mich jetzt auch mal ausführlich zur aktuellen Problematik und beschreibe sachlich die Situation aus meiner distanzierten Sicht:

Faktenlage: Kurzfristige Insolvenz-Gefahr

Betroffene Gesellschaft: MSV Duisburg KGaA

Mittelbar Betroffene: MSV Duisburg e.V. und Stadionbetriebsgesellschaft ( Investoren)

Aktuelle Lage: Investoren wollen der KGaA Geld bereitstellen um Insolvenz zu verhindern. Dafür wollen diese die vollständige Kontrolle über die MSV Duisburg KGaA und den Vorstand bzw. AR der KGaA entmachten.

Warum wollen diese das ?

1. Sicherung ihres bereits getätigten Millionen-Investments ins Stadion (Bei Insolvenz drohen Abschreibungen in Millionenhöhe)
2. Kontrolle der MSV KGaA als einzigem Mieter des Stadions
3. Machtanspruch der handelnden Personen und weitere wirtschaftliche Interessen
4. Auch die Investoren sind Fans bzw. Duisburger

Lage der MSV Duisburg KGaA:

Kein Geld und drohende Insolvenz führt zu hoch emotionaler Situation. Sachlichkeit kommt dann häufig zu kurz, doch gerade jetzt ist diese gefragt !!! Scheinbar ausweglose Lage !!!

Ist das wirklich so ?

Ja und nein !!! Wirtschaftlich ist die KGaA auf die Investoren der Stadiongesellschaft angewiesen, ABER umgekehrt diese auch wirtschaftlich von der KGaA abhängig.

Fazit: Alle Beteiligten müssen erkennen, dass sie im gleichen untergehenden Boot sitzen und nur ein gemeinschaftliches Handeln ALLER Interessensgruppen zum kurz-, mittel- und langfristigen Erfolg führen kann. Die Frage ist ob die aktuell involvierten Personen überhaupt bereit sind kompromissfähig zu sein, oder ob die Emotionalität der Sachlage dieses verhindert ? Das ist aus der Distanz nicht zu beurteilen, aber mein Eindruck ist, dass die Fronten verhärtet sind....

Möglicher Lösungsansatz:

Wirtschaftliche Kontrolle der MSV Duisburg KGaA durch Stadionbestriebsgesellschaft bzw. durch Einsetzung eines Wirtschaftsvorstandes bei der KGaA durch die Investoren. Bestellung eines Sportvorstands durch die Mitglieder des e.V. bzw. durch alle Gesellschafter der KGaA.
Schaffung eines beratenden externen Gremiums als Pufferfunktion zwischen den unterschiedlichen Interessenslagen der beteiligten Gruppierungen. Sozusagen eine Unternehmensberatung für einen Fussball-Klub. Dies wäre ein bislang einzigartiges Projekt im deutschen Profi-Fussball. In der freien Wirtschaft völlig normal, im Fussball-Geschäft bislang nicht umgesetzt.....

So... Das war's erstmal,
Thomas

Ich lass das mal unkommentiert :)
 
Wer ist Strunz?

Kenne ich nicht. Sanierungsplan öffentlich machen, Rücktritt AR der KGaA wegen nachweislicher Inkompetenz, 51:49 Regel unanastbar, Schuldenschnitt, Miete dauerhaft runter, frisches Geld aber keine neue Darlehen. Alles ganz simpel, einfachstes Wirtschafts 1x1. Sportlich kompetente Leitung bzw. Beratung halte ich für megawichtig.
 
Thomas Strunz macht sich wenigstens Gedanken über seinen Verein. Von unserem tollen Oberbürgermeister kommt da gar nichts. Auch ohne Geld kann man da mehr für den MSV leisten -ausser man ist eben eher FC Köln - Fan.

Themawechsel. Schön, dass der komplette Businessbereich in den letzten Minuten Kopf gestanden hat. Steht die Wirtschaft dieser Stadt nun auch mal ohne ebenso kaltschnäuzige wie unmögliche Forderungen für den MSV auf oder reichen wir kommende Woche den Insolvenzantrag ein?

Die letzten Minuten waren heute jedenfalls nochmal das alte MSV-Gefühl. Wie Koch da grätschte und die Ränge wie ein Mann hinter den Zebras standen. Wird all dies sterben?
 
Irgendwie liest man sich hier MÜDE In vielen Beiträgen steht stets das gleiche. :((


Ich hoffe sehr,dass man bald zu einem Ergebnis kommt.
 
Thomas :huhu:

halt's Maul :zustimm:

Wenigstens macht er sich gedanken um "seinen" MSV.

Aber mal ne andere Frage. Ein Freund von mir aus Norddeutschland meinte bei Sky wäre was davon gesagt worden das der DFB sich schon gegen die "Übernahme" geäußert hat. Kann jemand was dazu sagen?

2. Frage. Wenn die Investoren sich durchsetzen und die Macht übernehmen, gegen den Willen des DFB. Was passiert dann? Ausschluß von allen Ligen? Weiß einer von euch das?
 
Interessant das Interview mit Kentsch vor dem Spiel. Er tat dabei so, als müsse jetzt unter den veränderten Bedingungen eine neue Satzung her.

Dabei darf ich, unter Nennung von Zeugen (User #Dirk# und unser Mod Thomas) sagen, dass dies schon im Jahre 2010 von Kentsch als eines der vordringlichsten Aufgaben und als Priorotät Nummer1 auf seiner Agenda gestanden hat.

Seinerzeit haben #Dirk#, Thomas und ich als Zebraherde e.V., mit Kentsch und Herrn Maid von der damaligen HM, einen Besprechungstermin gehabt.

Vom Zebraherde e.V. wurde zu diesem Anlass eine von uns entwickelte, umfangreiche Powerpoint-Präsentation im Stadion als unser Konzept "Ehrengalerie" vorvorgestellt (daraus wurde später fast 1:1 umgesetzt die Legendenaktion) und auch einige Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Marktdurchdringung.

Im Zuge dieser Vorstellung und des dabei laufenden Gespräches hatte Kentsch schon davon gesprochen, dass die Satzung einer neuen Vereinssituation angepasst werden müsse. Seit 2010 also wird schon daran gebastelt, der KGaA mehr Rechte einzuräumen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben