Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und um den ganzen die Krone aufzusetzen, haut der einfach mal raus, dass er davon ausgeht, dass die Satzung geändert wird.
Wir Mitglieder haben anscheinend nix zu melden...


Da werden wir ihn und einige andere eines besseren belehren. Der hat sich spätestens heute mit diesem Interview als absoluter Hellmich-Schärge geoutet. War an der Grenze zur Speichelleckerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hellmich-Schärge

Hier mal was zu Scherge !


Scherge


Als Scherge wird im heutigen Sprachgebrauch oft ein „Henkersknecht“, Büttel, käuflicher Verräter oder generell eine Person, die einem Schurken dienstbar ist und seine Befehle ausführt, bezeichnet.

-----------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kentsch .....
Und um den ganzen die Krone aufzusetzen, haut der einfach mal raus, dass er davon ausgeht, dass die Satzung geändert wird.
Wir Mitglieder haben anscheinend nix zu melden...
Oooch wir Mitglieder könnten der WH Gruppe docg folgenden Deal vorschlagen. Satzungsänderung geht mit einer kleinen Änderung durch. Die Besetzung des Geschäftsführerpostens bedarf der Zustimmung der Mitglieder. Mal sehenwie RK darauf reagiert.
 
Irgendwie ist die komplette Außendarstellung des MSV voll fürn Ar....

Erst stellt sich Hellmich vor die Kameras und faselt von einer Rettung, wenn denn die Satzung geändert wird. Als daraufhin der Wind nur leicht rauer wird, zieht er sein "Rettungsangebot" wieder zurück und prophezeit den Tod des MSV.

Nur rund eine Woche später hat er wohl keine Lust mehr, die beleidigte Leberwurst zu spielen, steht wieder vor den Kameras und verkündet, dass "die Insolvenz wohl abgewendet" ist. Hellmich der Retter.

Gleichzeitig haut Kentsch raus, dass noch nicht klar ist, dass die Insolvenz abgewendet ist. Und bemerkt mal eben, dass er davon ausgeht, dass die Satzungsänderung kommen wird.

Widersprüche, Machtgerangel, aber klare Fakten? Fehlanzeige. Frisches Geld ist offenbar nicht geflossen, aber gut, Stadionmiete senken und Tilgung aussetzen hilft ja auch schon mal. Diese Info habe ich aber nur hier aus dem Portal, in der Presse findet man dazu nix. Da ist nur von 1,5 Millionen Euro die Rede, aber nicht, wie diese zustande kommen.

Außerdem hieß es, kurzfristig werden bis zu 2,5 Millionen gebraucht. Bleiben nach den 1,5 Millionen also immer noch 1 Millionen Euro, die jetzt schon vorhanden sein müssten - sonst droht Ärger seitens der DFL. Also müsste jemand doch gerade 1 Millionen in den Verein buttern, oder sehe ich das falsch? Der MSV hat ja laut Kentsch keine Reserven mehr.

Bis zum Ende der Saison werden nochmal mindestens 2,5 Millionen gebraucht, hieß es. Wo sollen die herkommen? Durch Spielerverkäufe in der Winterpause wohl kaum.

Und wenn man ehrlich ist, wäre zur Rettung wohl noch mehr Geld nötig. Denn wenn man sich die sportliche Leistung so ansieht, müssten in der Winterpause Verstärkungen her - sonst winkt ziemlich heftig der Abstieg, und in Liga 3 dürften die finanziellen Probleme sicher nicht geringer werden. Diesbezüglich hört man von Grlic nur, dass er erwartet, dass sich die Mannschaft den Hintern aufreißt. Ist zwar richtig, dumm nur, dass die Qualität offenbar nicht ausreicht. Denn wer hat heute ernsthaft mit einem Sieg gerechnet?

Und selbst wenn man einen Geldgeber findet, der genug Kohle raushaut, damit man den Kader verstärken kann: Wer kommt schon zu einem Verein, über dem das Schwert des Damokles schwebt?

Ich verstehe immer noch nicht, wieso nicht einmal ganz klar alle Fakten und Zahlen auf den Tisch gebracht werden. Das kann doch so schwer nicht sein. Spätestens wenn ein Insolvenzberater eingeschaltet wird, passiert das eh.
 
Ich blick da schon lange nicht mehr durch ...
Oder bin ich da der Einzige?

Ich versuche es mal: Das was jetzt passiert, ist ein Gerangel um Positionen. Für mich tun sich zwei Lager auf. Das eine besetzt mit Hellmich, Kentsch und den Stadiongesellschaftern. Auf der anderen Seite der e.V. Hellmich & Co. benutzen im Augenblick die Presse über Gebühr und erzählen für mich zum großen Teil Unwahrheiten. Ich finde es gut, dass die e.V. Verantwortlichen dieses Spiel nicht mitmachen. Wir sollten alle erst mal auf den Satzungsentwurf warten. Dieser muss uns Mitgliedern ja im Vorraus vorgelegt werden. Ein pauschales Draufkloppen ist unangebracht.

Ich sehe die Stadiongesellschafter jetzt in der Pflicht, die Insolvenz zu vermeiden. Alle wirklich gut gemeinten Aktion von uns Fans, können nur Tropfen auf den heißen Stein sein. Diejenigen die die KGaA in die ******* geritten haben, sollen die auch gefälligst da wieder raus holen!
 
Diejenigen die die KGaA in die ******* geritten haben, sollen die auch gefälligst da wieder raus holen!

Wer war das denn, der die KGaA "in die Sch***e geritten hat?

Wer hat denn die Verträge mit der "Hellmich Marketing" genehmigt?
Wieso konnte denn die Stadionmiete von 1,8 Mio. auf 4,5 Mio. steigen?

Könnte es sein, dass die hier so oft gefeierten "e.V. Gremien" mit ziemlichen Nullcheckern besetzt sind?
 
Ich sehe die Stadiongesellschafter jetzt in der Pflicht, die Insolvenz zu vermeiden.

Ob sie jetzt moralisch in der Pflicht stehen ist die eine Sache - ohne MSV ist das Stadion schlicht sinnlos.

Zunächst einmal wirkt es auf mich immer wieder mehr als befremdend, dass ausgerechnet die nun mehr wirtschaftlichen Einfluss fördern, deren (un-)wirtschaftlches Handeln maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der MSV überhaupt in diese Lage gekommen ist.

Auf der anderen Seite gibt es berechtigte Gründe anzunehmen, dass bei allen Beteiligten die Einsicht gewachsen ist, dass jedwedes Konstrukt dauerhaft nur mit einem stabilen MSV Sinn macht.

Eine völlige rechtliche Ausgliederung des Profibreiches ist per se weder gut oder schlecht. Es kommt wie bei allen Gesellschaftsformen darauf an, was man daraus macht. In einer schwierigen wirtschaftlichen Lage ist eine unabhängige Gesellschaft deutlich agiler als das bestehende, verzahnte Konstrukt - und zudem für externe Partner berechenbarer. Natürlich könnte man unterstellen, man wolle diese Eigenständigkeit nutzen, um "noch mehr Geld" aus dem MSV raus zu ziehen - die traurige Realität ist nur: Da ist garkeines mehr!

Ich glaube umgekehrt NICHT, dass die Satzungsänderung notwendig ist, um erfolgreich zu arbeiten. Sie dokumentiert für mich leider zunächst mal, dass nachwievor primär machtpolitisch gedacht wird. Das kann ich in gewissen Grenzen nachvollziehen - wenn ich mehr Geld in ein Projekt stecke, möchte ich auch ein gewisse Kontrolle haben. Viele Köche verderben den Brei. Ich sehe mit meiner beschränkten Einsicht persönlich allerdings nicht, wo wirtschaftlich sinnvolle Schritte in der Vergangenheit tatsächlich durch den Verein und seine Mitglieder verhindert worden wären.

So frage ich mich: Bei welchem tatsächlich sinnvollen Schritt würde dieser Widerstand heute so heftig erwartet, dass man ihn unbedingt von vorne herein ausschließen will?

In der Hoffnung auf eine echte Lösung, wünsche ich den Verantwortlichen weiterhin kühles Blut und einen klaren Blick für das tatsächlich Sinnvolle - und das hängt nicht primär an der Rechtsform, sondern an der Stimmigkeit der Strategie!
 
So frage ich mich: Bei welchem tatsächlich sinnvollen Schritt würde dieser Widerstand heute so heftig erwartet, dass man ihn unbedingt von vorne herein ausschließen will?

Eben, der Widerstand, den man erwartet, lässt ja auf eine Zukunftsperspektive schliessen, bei dem einem schwarz vor Augen wird. So wie "RasenBall Duisburg" oder dergleichen.
 
Wer war das denn, der die KGaA "in die Sch***e geritten hat?

Lange Zeit hat es nur einen Vertreter des e.V. im Aufsichtsrat der KGaA gegeben un der hiess Walter Hellmich! Erst seit Anfang dieses Jahres gibt es drei E.V. Vertreter im AR der KGaA!

Wer hat denn die Verträge mit der "Hellmich Marketing" genehmigt?

Der Aufsichtsrat der KGaA!

Wieso konnte denn die Stadionmiete von 1,8 Mio. auf 4,5 Mio. steigen?

Diese Frage müßte Walter Hellmich beantworten!

Könnte es sein, dass die hier so oft gefeierten "e.V. Gremien" mit ziemlichen Nullcheckern besetzt sind?
Ich würde das so formulieren, nach den Veröffentlichungen von Herrn Wittsiepe hat sich der e.V. erstmals um die Vorgänge rund um die KGaA gekümmert. Diese "Nullchecker" haben für mich einen groben Fehler gemacht, sie haben die Interessen des Mehrheitseigners e.V. (früher 88,9 %, heute 100 %) viel zu spät versucht durchzusetzen. Die KGaA sehnt sich nach den Zeiten zurück, als Walter Hellmich in Alleinherrschaft schalten und walten konnte. Walter Hellmich hatte unheimliches Glück, die Pokalsaison hat uns vor zwei Jahren den Arsch gerettet. Damit war Walter raus aus der Schusslinie. Dies war ideale Zeitpunkt abzutreten, hätte es nicht die gute POkalsaison gegeben, hätten wir die gleiche Diskussion vor zwei Jahren geführt, nur mit Walter Hellmich im Mittelpunkt!
 
was mich interessiert, ist wer denn noch hinter den sogenannten Gesellschaftern alles steht. Irgendwo wurde ja von einem Großsponsor gesprochen, der Teile des Stadions übernehmen will. ... Ist da irgendwas bekannt geworden, wer das sein kann?
 
I...
Wir sollten alle erst mal auf den Satzungsentwurf warten.


Mal ne Frage zu der wohl geplanten Satzungsänderung, wie muß denn da das Wahlergebnis aussehen?
Reicht ne einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder, oder ne Mehrheit aller Mitglieder, oder muß gar ne zwei drittel Mehrheit aller Mitglieder her?
Ich denke, das würde ja auch die Erfolgsaussichten dieser Änderung stark beeinflussen.
Hab dazu leider jetzt nichts gefunden,weiß aber, das bei meinem Heimatverein ne 2/3 Mehrheit für Satzungsänderungen nötig sind

Vllt kann da ja mal jemand bissl Licht rein bringen...:o
 
Umsatz 19 Milliarden Euro (Center) , kein schlechter Geldgeber...wenn es denn stimmen sollte ;)

"Die ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das gewerbliche Großimmobilien entwickelt, umsetzt, vermietet und betreibt." Vielleicht ein vernünftiger Kontakt im Hinblick auf die wirtschaftliche Betreibung unseres Stadions?
 
Fehlendes Testat

Irgendwie beschleicht mich das (nicht ganz neue) Gefühl, dass die Herren der KGaA immer noch versuchen, die Öffentlichkeit und die Mitglieder über die tatsächliche Sachlage in der Finanzmisere zu täuschen.

Vor wenigen Tagen war in der Presse noch die Rede von dem fehlenden Testat einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, das als Nachweis dienen soll, dass der MSV in der Lage ist, die Saison finanziell ordentlich zu beenden. Dieses Papier hätte Kentsch bis zum 1.12. bei der DFL nachreichen müssen. Andernfalls drohen 100 000 € Strafe. Gelingt dies auch nicht bis zum 15.12., droht ein Punktabzug.

Neulich las man in einem Presseartikel, dass Kentsch das Testat rechtzeitig zum 1.12. bei der DFL einreichen wolle. Dies ist aber schon wieder einige Tage her, ohne dass man wieder etwas von der Sache gehört hätte.

Nun ergibt sich folgende Frage:
Ist dieses Vorhaben des Herrn Kentsch überhaupt ansatzweise realistisch?
Wenn die Insolvenz zunächst einmal in der aktuellen Lage abgewendet, die Saison aber noch keineswegs gesichert ist, da zu diesem Ziel immer noch Millionenbeträge fehlen (selbst Hellmich sprach von weiteren 5 Millionen, die benötigt würden), wie kann Kentsch dann das fehlende Testat fristgerecht zum 1.12. eingereicht haben?

Komisch, dass niemand von der Lokalpresse mal auf die Idee kommt, diesen Sachverhalt kritisch zu hinterfragen. Ketsch und Hellmich werden als Retter gefeiert. Es wird aber aus lauter Begeisterung über die kurzfristige Insolvenzvermeidung nicht mehr der Finger in die Wunde gelegt und nachgebohrt, wie es denn mittelfristig (bis zum Saisonende) mit der Liquidität und einer drohenden Geldstrafe bzw. einem Punktverlust aussieht.

Ist es nicht vielmehr so, dass der MSV nur wenig Chancen haben wird, sich in den nächsten gut 10 Tagen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bis zum Saisonende bescheinigen zu lassen, selbst wenn man eine Senkung der Stadionmiete einrechnet? Hieraus würde folgen, dass ein Punktabzug tatsächlich unvermeidbar wäre.
 
Hier steht nun, dass Kentsch die Lizenzierungsunterlagen eingereicht hat

Richtig, das steht hier. Ich stelle mir aber die Frage, wie es zu solch einem Testat kommen kann, wenn Verhandlungen noch laufen und man eben noch nicht "über den Berg" ist, wie es auch richtig in dem Artikel steht.

Wenn dieses Testat tatsächlich von den Wirtschaftsprüfern erstellt worden ist, dann hat man uns in irgendeinem Punkt keinen reinen Wein eingeschenkt. Fehlen nun doch keine Millionen mehr? Wurde die Lage vielleicht dramatisiert, um die "Rettung" möglichst spektakulär darzustellen? Oder, oder, oder...

Logisch erscheint mir das Ganze jedenfalls nicht.
 
http://www.reviersport.de/216260---msv-konsens-scheint-gefunden-sein.html

Laut diesem Artikel scheint es ja nun endlich einen Konsens zwischen KGaA, e.V. und Stadongesellschaftern zu geben. Das ist zunächst mal wichtig, damit man dann bald eine gemeinsame Lösung vorstellen kann. Inwieweit diese dann bei Umsetzung in die aktuellen Strukturen und Machtverhältnisse eingreifen würde, muss man abwarten. Erst dann erlaube ich mir ein klares Urteil, ob ich diesen Weg mitgehen will oder nicht.
 
Logisch kann es ja gar nicht sein, weil wir nicht das Fachwissen und keine wirklichen Zahlen haben. Und das wird auch immer so sein! Damit müsst ihr euch einfach mal mit abfinden! Aber man kann ja alles herauf beschwören!
 
, weil wir nicht das Fachwissen und keine wirklichen Zahlen haben. Und das wird auch immer so sein! Damit müsst ihr euch einfach mal mit abfinden! !

Lieber User Kried,

deine bestmöglich ausgedrückt, uninformierten Beiträge kannst du dir klemmen. Das Fachwissen, welches hier unterwegs ist, besteht aus Wirtschaftprüfern, ehemaligen Geschäftsführern und Aufsichtsratsmitgliedern des MSV Duisburg.

Im übrigen muss ich mich hier mit gar nichts abfinden. Als eines von 5000 Mitgliedern des MSV hat man nicht nur das Recht, sondern schon immer auch die Pflicht gehabt, sich anhand der öffentlichen Geschäftsberichte und anderen öffentlichen Publikationen zu informieren. Und Zahlen vom MSV gibt es genug, auch wenn sie erst nach ca. einem Jahr veröffentlicht werden.

Leute, die sich nicht informieren und auf dem Standpunkt verweilen, ich kann ja sowieso nichts machen, bringen diesen Verein an ihr Ende.
 
Logisch kann es ja gar nicht sein, weil wir nicht das Fachwissen und keine wirklichen Zahlen haben. Und das wird auch immer so sein! Damit müsst ihr euch einfach mal mit abfinden! Aber man kann ja alles herauf beschwören!

Ich bin ebenso neu hier wie du und wundere mich ein wenig über deinen Beitrag. Zum einen sprichst du zunächst von "wir", dann von "ihr". Zum anderen verstehe ich nicht, was du eigentlich sagen willst.

Übrigens habe ich den Eindruck, dass hier sehr wohl Fachwissen vorhanden ist. Also nicht bei mir, aber bei einigen anderen Usern. Das müsste man schon bemerken, wenn man sich diesen Thread durchgelesen hat - und die Mühe sollte man sich als Neuling schon machen, bevor man urteilt.
 
Die Mühe mach ich mir ja, ist ja auch alles gut zu lesen!

Schade nur , dass man hier direkt so angegangen wird!

Ich versteh aber eines nicht, wenn hier soviel Fachwissen und Kompetenz am Start sind, warum seid ihr dann nicht beim MSV angestellt. Da könnt ihr doch wirklich helfen. Ich finde sein Fachwissen hier zu erläutern ist zwar schön und gut, aber irgendwie Perlen vor Säue geworfen! Bitte jetzt nicht falsch verstehen!
 
Ich versteh aber eines nicht, wenn hier soviel Fachwissen und Kompetenz am Start sind, warum seid ihr dann nicht beim MSV angestellt.

Erwartest du jetzt ernsthaft eine Antwort ???

Ich finde sein Fachwissen hier zu erläutern ist zwar schön und gut, aber irgendwie Perlen vor Säue geworfen! Bitte jetzt nicht falsch verstehen!

Also deiner Meinung nach am besten den Thread schließen und alles einfach hinnehmen ???

Ohje Ohje :fluch:
 
ECE ???(übrigens Entwickler des Limbecker Platzes) Hm... ich Frage mich was ein Immobilien-Projektentwickler aus Hamburg für ein Interesse hätte in Duisburg einen Verein zu unterstützen?

Wir haben einen großen und europaweit agierenden Entwickler in Duisburg... Multi Development (Forum, KöGa, Stadtfenster).
Die bauen ihre neue HV übrigens bald am Duisburger HBF.

Allerdings wäre eine Verbindung nach Hamburg auch über Hövelmann oder Josten (Josten ist übrigens S04-Fan) von Sinalco zu erklären, da Sinalco Sponsor beim HSV ist.

Ich bin gespannt wer da bald aus dem Hut gezaubert wird.
 
Die Frage ist doch mit welchem Interesse ein solches Unternehmen in Stadionanteile investieren sollte.
Hohes Ausfallrisiko, keine Sicherheit und kein Gewinn in Sicht. Das müsste mir dann mal jemand erklären.
Ein städtisches Unternehmen, eines mit Landesbeteiligung oder ein lokaler Sponsor mit einem Herz für den MSV, alles logisch, aber das macht doch keinen Sinn so.
 
Ich kann mir ECE nur sehr schwer vorstellen.
Erstens ist Duisburg durch den Konkurrenten Multi Development bzw. Corio "besetzt"
Zweitens dürften die auf Duisburg nach der Multi Casa Posse immer noch nicht gut zu sprechen sein...:rolleyes:
 
Die Frage ist doch mit welchem Interesse ein solches Unternehmen in Stadionanteile investieren sollte.
...

Ich könnte mir vorstellen, dass ECE auch ein Vermarktungskonzept in der Hand hat oder zumindest eine Eventagentur, welche die vor Jahren angekündigte anderweitige Nutzung der Arena sicherstellt.

Ein solches Konzept fände ich mehr als positiv, da zum einen die Stadt Duisburg und auch die Arena, höhere Öffentliche Aufmerksamkeit bekommt :zustimm:
 
Hohes Ausfallrisiko, keine Sicherheit und kein Gewinn in Sicht. Das müsste mir dann mal jemand erklären.

Vielleicht wollen die nach dem großen Zusammenbruch eine "Galerie" im Stadion errichten. "Ihr Einkaufserlebnis in idyllischer Location. Verkaufen Sie Ihre Surplus-Ware gleich auf dem angrenzenden Flohmarkt." ;)
 
Ece

ECE ist der grösste Entwickler und Betreiber von Einkaufszentren in Europa und wollte in Duisburg das Bahnhofsgelände entwickeln. Man hatte ein Büro in der Innenstadt und wurde von der Lokalpolitik vom Hof gejagt. Die haben sich aus Duisburg zurückgezogen. Multi Development macht überhaupt nur was wenn es Geld einbringt und wird von den Banken kritisch gesehen.
Die Neutor Galerie in Dinslaken hat keinen einzigen festen Mieter, die bisherigen Interessenten haben sich zurückgezogen. WH hat die Politik in Dinslaken unter Druck gesetzt, was aber wohl im Klageweg noch bearbeitet werden wird. Das Projekt wird in einem Fiasko enden.

Ein externer Investor wird überhaupt nur einen Cent in den MSV stecken wenn es einen Schuldenschnitt gibt. Niemand gibt Geld um Hellmich Marketing auszuzahlen. Ausserdem müssen sich die Gesichter ändern, oder glaubt hier jemand mit dem AR der KGaA könnte man irgendwo einen Blumentopf gewinnen. Die nimmt keiner für voll.
Nachdem man den Direktor der Sparkasse, leitende Angestellte der Stadtwerke und DVV sowie jetzt auch noch SIL öffentlich in den Allerwertesten getreten hat kann man die Glaubwürdigkeit der Gremien nur noch durch eine personelle Veränderung wiederherstellen. Das tut sich kein Sponsor in spe an. Sowas spricht sich rum.

Kentsch hat komplett versagt und nicht rechtzeitig die Bremse gezogen. Entweder hat er es gewusst und nichts gemacht oder er hat nichts gewusst. Beides ist im Grunde nicht akzeptabel. Nur den Job übernimmt jetzt keiner.

Ich betrachte das ganze mehr als kritisch, es ist niemand da der den Hut aufsetzt und strukturiert das Thema angeht. Eine Nebelbombe jagt die nächste. Und die Satzungsänderung ist auch so eine Finte, die von den eigentlichen Problemen nur ablenkt. Es ist schon erstaunlich oder besser gesagt eher ein Beleg für die Schwäche der handelnden Personen dass sie glauben niemand würde das merken. Ich sehe jedenfalls keine 3/4 Mehrheit für was auch immer. Die wird es nicht geben.

Da können jetzt alle Gremien sitzen bis der Arzt kommt, das bringt keinen Cent in die Tasche. WH nutzt die Situation aus und lässt sich feiern, wobei keiner genau weiss wofür eigentlich. Nebenbei noch ein paar abfällige Bemerkungen für den AR des e.V. aber sonst keine Substanz in Sicht.

Die Journalisten haben es nicht drauf, Leute mit Format beschäftigen sich nicht mit dem MSV. Es wird höchstens schnell was abgeschrieben.

Wir haben eine Hängepartie, die der MSV nur noch bedingte Zeit überstehen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben