Roland Kentsch gefeuert!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Scotty
Ich leide weder an Paranoia, noch möchte ich hier "Weltuntergangsstimmung" verbreiten.

Auch wenn ich dich im Quote genutzt habe, bezog es sich nicht persönlich auf dich sondern vielmehr auf die allgemeine Lage, auch wenn es etwas überspitzt ausgedrückt war von mir.

Ansonsten stimme ich dir völlig zu ! Fakt ist, dass das Mißtrauen gegenüber Aussagen der meisten Verantwortlichen sehr gross ist. Dies haben sich selbige auch mit allen Mitteln der Kunst hart erarbeitet.
 
heute steht wieder was über Kentsch in Bild Printausgabe. Er dementiert Rücktrittsgedanken ,es wird aber berichtet das er eventuell zum DFB wechseln könnte. Außerdem wird spekuliert das der Aufsichtsratvorsitzende Räuber nach Kentsch Amt als Geschäftsführer schielt.

Leider gibts dazu wieder kein Link:(
 
Unser Fan im Aufsichtsrat nun zum Geschäftsführer?
Keine Ahnung, ob da wirklich etwas dran ist. Aber dann haetten wir einen Mann mit echtem MSV-Herzblut auf dieser so wichtigen Position. Es ist diesem kompetenten Mann auch absolut zuzutrauen, dass er sich in die neuen Sachmaterien gut und schnell einarbeitet.

Hoffe, da ist etwas dran.
 
Guter Mann für den Job aber ich wünsche ihm diesen hauptamtlichen Job nicht.
Würde es sehr bedauern wenn ein so gerader Mensch wie Markus Räuber u.U. von Teilen der Fanszene angefeindet wird.
Klar, Teil des Jobs aber eine undankbare Aufgabe.
 
Ich sehe hier viel eher die gezielte Medienmaschinerie, welche wieder für bestimmte Interessen gebraucht wird :rolleyes: bringt man sich da schon in Stellung und wirft Nebelkerzen, um nicht blind und einfach linientreue Zeitgenossen mit Nebenbaustellen zu beschäftigen? Wer sich etwas auskennt und die Zusammensetzungen der Räte und deren Interessen stets verfolgt, der sieht und weiß was jetzt kommt. Wochen der Ruhe, die Infoveranstaltung ist durch und nun läuft die Propaganda an - boah wie neu und kaum durchschaubar :cool:. Jetzt arbeitet der e.V. gezielt zusammen Lösungen -mit Teilen der KGaA- und plötzlich kommt Störfeuer, laufen die Dinge nicht so in bestimmten Richtungen wie sie es gerne hätten manche Herren?! Zieht die Karte des Einschüchterns über Satzungsänderung im Verbund mit der Stadionmiete nicht mehr?!
 
@GB

Es ist auch meine Wahrnehmung, dass seitens der KG a.A. nun wieder der Burgfrieden aufgekündigt und die mediale Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt wird.

Da versucht die BILD dem Leser tatsächlich den "guten Menschen von Duisburg", der sich den Undank nicht mehr länger "antun will", zu suggerieren. Ich habe mich gestern Abend in traditonell weniger gut informierten MSV - Kreisen umgesehen -sprich bei Facebook. Selbst dort herrschte folgender eindeutiger Tenor vor: Die Frage ist nicht, ob sich Kentsch den MSV noch länger antun will, sondern ob wir uns Kentsch noch länger antun möchten.

Dieser Mann -so ist mein Eindruck- ist in Duisburg spätestens auf Grund der plötzlichen 5-Millionen-Lücke bis in den letzten Winkel des Umfelds öffentlich verbrannt. In Politik und Wirtschaft muss für so eine Situation der GF/Vorstand Verantwortung übernehmen. Beim MSV darf das nicht anders sein.

Zudem deutet sich an, dass Kentsch unseren Hauptsponsor und wichtigen Geldgeber in der Insolvenzkrise SiL-Reisen verprellt hat. Da gibt es mal ein großes Duisburger Unternehmen, welches nicht nur durch Eigennutz mit dem MSV verbunden ist und es wird verprellt. Ich fasse es nicht. Zur Heilung dieser für den MSV wichtigen Beziehung muss Kentsch gehen.

Wer ihm folgt, ist dann die andere Frage. Räubers Einsatz für den MSV ist so umfangreich, dass nun der Schritt in die Hauptamtlichkeit folgerichtig wäre. Ob die Fans dann mal mit ihm unzufrieden sind oder nicht, ist zweitrangig. So ein Mann gehört einfach in den Bereich der KG a.A. Aber ich hab keinen blassen Schimmer, ob er dies selbst wirklich möchte. Könnte es mir nur gut vorstellen.

Möglich, dass Kentsch hier nur an seinem "Märtyrerepos" schreibt und mit Räuber seinen "Meuchelmörder" benennen möchte. Kentsch wollte nach meinen Informationen angeblich immer zum DFB. Ich muss hier recht vorsichtig formulieren, sonst bekomme ich am Montag Post von Kentsch`Anwälten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade im Amt des Geschäftsführers möchte ich eigentlich möglichst wenig "Herzblut" und von daher auch keinen "Fan" sehen, sondern einen nüchternen Pragmatiker, der sein Handwerk versteht, sein Handeln wahrheitsgemäss begründet und daneben Argumenten der "Fanseite" maximal wohlwollend gegenübersteht ohne aber dabei diesen Einflüssen aus Gründen der eigenen Faneigenschaft aus rein emotionalen Gründen zu erliegen.

Die Zahlen sind ja auch schwarz oder rot und nicht blau oder weiss ;)

Natürlich weiss ich nicht einmal ansatzweise, wie Herr Räuber "tickt" und wenn Ihr diese Besetzung mehrheitlich befürwortet, wird das schon seine Richtigkeit haben. Aber mit "Fans an den Büchern" habe ich halt generell so meine Schwierigkeiten.
 
@ Okapi

Da kennst du unseren Räuber zu wenig. ;) Er kommt aus der Wirtschaft.

Dem reinen Fan-Sein ist er längst entwachsen. Er ist für mich eine der professionellsten und abgeklärtesten Figuren beim MSV. Bei all dieser Professionalität ist es aber wichtig, ein Stück "MSV-Fan" in sich zu bewahren. DAS ist es, was dich um 24 Uhr nochmal eine Stunde weiterarbeiten lässt. Und das ist, was Kentsch meines Erachtens fehlt. Ich will nicht behaupten, dass er kein Arbeitstier ist. Er hatte ein großes Arbeitspensum und gerade im Lizenzierungsverfahren war er wichtig. Aber bei ihm habe ich den Eindruck, dass er sich dem MSV nicht an erster Stelle verpflichtet fühlt.
 
Ich kenne Markus Räuber gut denke ich. Für mich ist das eine Medienkampange der allergemeinsten Art und Weise. ich kann mir nicht vorstellen, dass Markus jemals ein Blick auf den Geschäftsführer Job geworfen hat. Mittlerweile könnte ich kotzen, über das was verschiedene Medien verbreiten. Die nehmen ganz bewußt getürkte Infos auf und verarbeiten die zu Artikeln. Bah Pfui deiwel!
 
Nehme an, dass ist ein "drolliger" Artikel. Das hat bei ihm (schlechte) Tradition. Damit kann er jetzt silber Jubiläum feiern.
 
Nehme an, dass ist ein "drolliger" Artikel. Das hat bei ihm (schlechte) Tradition....
Du meinst Speichelleckerei der übelsten Art, von so was kann man wohl ausgehen?! Oder man nennt es Steigbügelhalter, in jedem Fall eine Art Lakai welcher gar nicht weiß, was er mit solchen Behauptungen anstellen kann - eben wie auch schon vor mir von anderen beschrieben. Ob das nun vom üblichen Geheimrat kommt oder direkt vom 5 Millionen-Versenker ist nicht erheblich, diese gezielten Kampagnen sind einfach nur unter aller Sau. Diese machen immer wieder kaputt, was viele fleißige Hände aufbauen. Nur passt es nicht jedem in den Kram. Kentsch muss weg!

Blöd reichte eigentlich immer nur für das Klo oder zum Boden abdecken beim Streichen. Aber will heute schon noch seinem Teppich oder Arsch solch ein Giftpapier antun?
 
Dieser Mann -so ist mein Eindruck- ist in Duisburg spätestens auf Grund der plötzlichen 5-Millionen-Lücke bis in den letzten Winkel des Umfelds öffentlich verbrannt.

Die 5 Millionen Lücke hat natürlich rein gar nichts mit der Kündigung des Hellmich-Marketingvertrags zu tun, sondern ist wahrscheinlich allein durch falsche Kalkulation des Geschäftsführers zustande gekommen, oder?

Das Unangenehme an Deinem Beitrag und am Beitrag von @Generation Blue ist, dass Ihr Fakten und Zusammenhänge, die Ihr längst besser kennt, ausblendet, um einseitig Stimmung zu machen. Darin unterscheidet Ihr Euch nicht von Herrn Droll und Herrn Richter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5 Millionen Lücke hat natürlich rein gar nichts mit der Kündigung des Hellmich-Marketingvertrags zu tun, sondern ist wahrscheinlich allein durch falsche Kalkulation des Geschäftsführers zustande gekommen, oder?

Das Unangenehme an Deinem Beitrag und am Beitrag von @Generation Blue ist, dass Ihr Fakten und Zusammenhänge, die Ihr längst besser kennt, ausblendet, um einseitig Stimmung zu machen. Darin unterscheidet Ihr Euch nicht von Herrn Droll und Herrn Richter.
Ich zitiere dich mal komplett, damit es nicht aus dem Zusammenhang ist.

Im April veröffentlich die Homepage des Vereins folgendes:

Wir haben“, bilanziert Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, „eine einvernehmliche Lösung erreicht; für die konstruktiven Gespräche mit Marc Hellmich möchte ich mich an dieser Stelle ebenso bedanken wie für das große Engagement der Familie Hellmich im vergangenen Jahrzehnt, das für den MSV Duisburg Voraussetzung war, als Proficlub weiter zu bestehen.

Andreas Rüttgers, Vorstandsvorsitzender des MSV 02 e.V. Duisburg, verdeutlicht: „Von Beginn an haben wir deutlich zu verstehen gegeben, dass eine Auflösung des Vertrages nur einhergehen kann mit der Auflösung sämtlicher Verbindlichkeiten. Eine Konsolidierung macht nur dann Sinn, wenn man am Ende der Gesundung keine neuen finanziellen Probleme zu bewältigen hat. ...... Dass er auch bei der Aufhebung des Vertrages und der Auflösung sämtlicher Verbindlichkeiten einer für den MSV wirtschaftlich vertretbaren Lösung zugestimmt hat, zeigt seine innere Verbundenheit zu unserem Verein. Mein ausdrücklicher Dank gilt neben der Familie Hellmich auch Herrn Kentsch, der Stadionprojektgesellschaft und den Gremien der KGaA und des e.V., denn nur durch die von allen Seiten konstruktiv vorangetriebenen Prozesse wurde diese für den Verein so wichtige Entscheidung möglich.

Hier noch der passen Link dazu:
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4059

So viel zu Fakten und Zusammenhängen. Diese Mitteilung war im April, also noch im laufenden Lizenzierungsverfahren und während der Erfüllung der Auflagen an die DFL. Wir lesen alle in der offiziellen Stellungnahme alle etwas von einvernehmlich und der Zusammenarbeit aller Räte und Personen, da steht wirtschaftlich vertretbare Lösung und Weiterbestehen des Proficlubs. Bewusst hat man das 5 Millionen Loch an der Stelle so aufgerissen und die DFL hat dabei noch stillschweigend zugestimmt - wohl wissend dass nach nur 4 Monaten die finanziellen Mittel fehlen und der Verein aufgrund fehlender liquiden Mitteln mit der Insolvenz spielt? Anfang August kommen die ersten Presseberichte zu finanziellen Schwierigkeiten im September und 3-4 Wochen später News zur Zahlungsunfähigkeit im Oktober. Alles kein Problem für die Lizenz und die DFL hat dabei noch ne Flasche Champus geköpft und der Entwicklung zugesehen. Passt was nicht oder?!

Du bist dran mit Fakten und verwertbaren Zahlen. Die Diskussion mit Verwertbarem und Spekulationen hatten wir vor Monaten schon einmal und du konntest nix bringen außer Zweifel, fangen wir also wieder von vorne an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Unangenehme an Deinem Beitrag und am Beitrag von @Generation Blue ist, dass Ihr Fakten und Zusammenhänge, die Ihr längst besser kennt, ausblendet, um einseitig Stimmung zu machen. Darin unterscheidet Ihr Euch nicht von Herrn Droll und Herrn Richter.

Unangenehm ist, dass du Fakten nicht zur Kenntns nimmst. Die Kosten der Auflösung des HM-Vertrages wurde über Jahre gestreckt (Verteilung/Verlagerung der Probleme in die Zukunft, die aus Sicht der Protagonisten dann "hoffentlich" besser ist) und nicht in einer Summe beglichen, so dass diese Kosten nicht zu dem aktuellen erneuten Defizit hätten beitragen können.
 
Die Kosten der Auflösung des HM-Vertrages wurde über Jahre gestreckt ...

Teils, teils... Eine Summer von ca. 2 Mio Euro wurde auf einen Schlag beglichen, der Rest (ca 1 Mio Mio) auf Jahre hinaus gestreckt. Das Geld stammte übrigens aus dem Verkauf der Namensrechte der Arena. Schon damals war der MSV nicht in der Lage, eine solche Summe aus dem laufenden Haushalt zu bezahlen.

Quellen:

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...dies-angekommen-id6561879.html?service=mobile

http://www.derwesten.de/sport/fussb...euro-mehr-zur-verfuegung-page2-id6809101.html

Ach so: Und eigene Recherchen...

Was das Thema Presseerklärungen auf der MSV-Homepage angeht: Das ist Eigenmarketing und sollte als solches eingeordnet werden...

Was das fünf Millionen Loch angeht, ergibt sich ungefähr folgendes Bild.

1.) Auflösung des Hellmich-Marketingvertrags (2 Mio)
2.) Fehlende Fernsehgelder/Wegbrechende Sponsoreneinnamen (1,5 Mio)
3.) Begleichung von Stundungen an die Stadionprojekt GmbH aus der Saison 2011/2012 (500.000)
4.) Aufwendungen für Trainer (Entlassung Reck/Ablösesumme Runjaic 300.000)
5.) Diverses (700.000)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Teils, teils... Eine Summer von ca. 2 Mio Euro wurde auf einen Schlag beglichen der Rest auf Jahre hinaus gestreckt. Das Geld stammte übrigens aus dem Verkauf der Namensrechte der Arena. Schon damals war der MSV nicht in der Lage, eine solche Summe aus dem laufenden Haushalt zu bezahlen.

Danke für den Hinweis und die Recherche:
HM wurden noch Millionen nachgeschmissen selbst als man nicht mehr zahlen konnte.Da darf man sich über die Liquidität nicht wundern. Danke an Dr.Görtz und Kentsch, haben ihren Job für Hellmich bestens erledigt und ziehen sich dann zurück. Übrigens: die Kohle muss zurück, das wäre mal eine Aufgabe für den Vorstand.
 
Wo ist den in den Artikeln der Hinweis auf die 2 Millionen, die sofort geflossen sind?
Oder ich kann nicht lesen.

Die Aufstellung über dei fehlenden 5 Millionen ist doch auch pure Spekulation.

Fehlende Sponsorengelder kann ich mir nicht vorstellen, da gibt es Verträge, die beide Seiten einhalten müssen und die werden sicherlich schon bei der Lizensierung vorgelegt werden müssen.

Die Ausschüttung der Fernsehgelder ist doch für die laufende Saison noch gar nicht klar, wie können die vorher schon fehlen?

Bitte um Aufklärung
 
Die Ausschüttung der Fernsehgelder ist doch für die laufende Saison noch gar nicht klar, wie können die vorher schon fehlen?

Die Fernsehgelder werden während der Saison zu drei oder vier Terminen ausgeschüttet. Basis für die Höhe der Ausschüttung ist der aktuelle Tabellenplatz.
Planst Du also mit Platz 10 und bist bei Ausschüttung nur 15ter, dann fehlt Geld.
 
Schau dir alleine mal im Stadion die Südkurve mit den dazu gehörigen Ecken an.

Sind den vor der Saison bei der Lizensierung nicht die Verträge vorzulegen, damit hier mit reelen Zahlen kalkuliert wird?
Wie soll die DFL das denn sonst prüfen, nur mit Vereinsangaben? Das kann ich mir nicht vorstellen

Das Sponsoren abgesprungen sind, habe ich schon mitbekommen, war bis vor kurzem auch der Meinung, das Remondis und Rhenus raus wären, die sind aber auf der Homepage wieder vorhanden.
 
Sind den vor der Saison bei der Lizensierung nicht die Verträge vorzulegen, damit hier mit reelen Zahlen kalkuliert wird?
Wie soll die DFL das denn sonst prüfen, nur mit Vereinsangaben? Das kann ich mir nicht vorstellen
Die DFL prüft Planzahlen. Man kann von keinem Verein erwarten, bereits im März alle Verträge für die kommende Saison abgeschlossen zu haben. Eiige kennen ja noch nicht mal die Liga, in der sie spielen.
Dafür gibt es dann die Nachlizensierung. Dort werden dann die Planzahlen, also die Grundlage der Lizensierung, überprüft.
In der Lizensierung werden ja auch Fernsehgelder eingeplant, obwohl der zukünftige Tabellenplatz noch nicht bekannt ist.
 
Hallo SVS,lange nichts mehr von Dir gehoert.
Das letzte Mal, ging es um meine Aussagen bezueglich Herrn Kentsch. Ich habe Dir damals hier im Forum, genauso wie privat ein Gespraech angeboten. Du hast mir damals geschrieben, dass Du dieses Angebot aufgrund von Verflechtungen im Verein nicht annehmen moechtest. Jetzt geht es wieder um Herrn Kentsch und Du bist wieder aktiv. Das macht mich nachdenklich, mein Angebot steht aber weiterhin.
 
Du hast mir damals geschrieben, dass Du dieses Angebot aufgrund von Verflechtungen im Verein nicht annehmen moechtest. Jetzt geht es wieder um Herrn Kentsch und Du bist wieder aktiv. Das macht mich nachdenklich, mein Angebot steht aber weiterhin.

Danke, Andreas! Ich werde das Angebot mit Sicherheit eines Tages annehmen, aber im Moment aus genannten Gründen, die hier im übrigen niemanden etwas angehen, nicht. Auch wenn Du meine Angaben nicht bestätigen darfst: Ich denke, dass das Millionenloch Ende vergangenen Jahres damit erklärt wäre. Darum geht es mir. Und nicht um Herrn Kentsch oder sonstwen. Ich habe ja auch nur auf Beiträge geantwortet, in denen aus vereinspolitischen Gründen Kentsch als Alleinverantwortlicher für das Defizit abgestempelt wurde.

Übrigens: Ich halte die Schritte, den Ihr damals unternommen habt, nach wie vor für richtig, auch wenn Sie im Ergebnis zu der Liquiditätslücke geführt haben.
 
Ich habe ja auch nur auf Beiträge geantwortet, in denen aus vereinspolitischen Gründen Kentsch als Alleinverantwortlicher für das Defizit abgestempelt wurde.
.

Nach meinem Kenntnisstand ist Kentsch immer noch der GF der KGaA und damit für das operative Ergebnis verantwortlich. Wenn ich ein Unternehmen führe, das seit Jahren schon eine Einnahmesituation von nur rund € 16 Mio. bei einer jährlichen Ausgabensituation von € 21 - 22 Mio. verzeichnet, dann frage ich mich, was er aktiv dagegegen getan hat? Wenn dann noch Sonderzahlung jedweder Art die Situation zusätzlich belasten, dann darf man über Liquidität gar nicht mehr nachdenken. Woher soll die auch kommen?

Natürlich hat nicht Kentsch es zu verantworten, das wir hier eine Misplanung bei den zustemmenden Stadionkosten haben. Da darf er sich schon bei Herrn Hellmich und denen,die das blind, aus Angst oder aus ziemlich dummem Vertrauen in die Zukunft durchgewunken haben, bedanken. Aber mit dieser Faktenlage ist er angetreten.

Dennoch ist Kentsch als GF der KFaA in der Hauptverantwortung. Ein gut dotierter Manager und insbesondere ein GF mit dem Ausbildungshintergrund eines Dipl.-Oec. muss seine Aufgabe in mehr sehen, als nur immer wieder auf mögliche Kapitaleinschüsse des Hellmich-Clans zu bauen, wenn es mal wieder eng wird. Wieso werden die Gespräche um die Stadionmietsenkung erst kurz vor der Insolvenz geführt und sind bis heute nicht abgeschlossen? Weil er möglicherweise die Stadionprojektgesellschafter in ihrem Bestreben unterstützen wollte, den Verein beiseite zu drücken, obwohl die Verantwortung für den wirtschaftlichen Niedergang in der KGaA zu suchen ist?

Was hat er persönlich gegen die rückläufige Situation im Sponsoring getan. Inwiefern hat er alle Ressourcen des Vereins positiv eingestimmt, sich dieser Frage als Team zu stellen, wenn man erkennt, dass die Zahlen drastisch rückläufig sind? Welche Konzepte hat er entwickelt oder entwickeln lassen, diese Talfahrt zu verhindern?

Ich halte Kentsch nach wie vor für Duisburg ungeeignet. Mag sein, dass er bei der DFL eine gute Figur macht, wo die Rasierklingen an den Ellebogen keinem mehr auffallen. Aber hier in Duisburg hat er seinen Job nicht in der Form gemacht, wie man sie von einem engagierten Manager erwarten muss.

Dehalb nochmals: Alleinschuld? Nein. Sündenbock? Nein. So wie er sich in der Bild ausgedrückt haben soll "das A-loch für alle" Nein. Aber am Ende des Tages kein GF, der uns hier weiterbringen wird. Ihm fehlt neben seinen handwerklichen Fehlern Teamspirit und am Ende auch das Herz.
 
@svs77

Vielleicht muss man mit Beweisen am Ende auch warten, bis in dreissig Jahren Roland Kentsch seine Biographie (denkbarer Titel in Variation einer genialen alten Zeltinger-Nummer: "Ich war ein Asi mit Niveau") rausbringt.

Der springende Punkt ist, dass deine These, Roland Kentsch wäre aus vereinspolitischen Gründen zum Alleinverantwortlichen gestempelt worden, für mich nicht haltbar ist. Im Gegenteil, er gibt Interviews, reicht Lizenzunterlagen ein, schätzt öffentlich die Perspektiven für die Möglichkeit, Profifussball an der Wedau zu erhalten, ab. Vielleicht kriegt er jetzt einen ersehnten Posten beim DFB, war zu lesen. Ich sehe nicht, dass er in irgendeiner Beziehung ein Opfer ist. Dass mal gepfiffen wird, wenn er im Stadion auftaucht, ist halt so. Schliesslich kriegen Manager dafür, dass sie sowas abkönnen, auch ein paar Mark fünfzig extra. Als er zuletzt dort zu sehen war, habe ich aber keinesfalls einen Sturm der Entrüstung bemerken können.

Was mit an der Linie von Rüttgers immer gefallen und an der Linie von Kentsch immer missfallen hat, ist meinerseits primär nicht das Ergebnis von Rechenexempeln. Für mich war Rüttgers, nach allem, was öffentlich wahrnehmbar wurde, stets ein Mann, der das alte Rau-Wahlkampfmotto "versöhnen statt spalten" als seine Agenda glaubwürdig abbilden konnte.

So hat er sich auch in den Posts im Portal und Stellungnahmen in der Presse nach seinem Rücktritt, als durchaus Bitterkeit mitschwang, eben nicht dazu hinreissen lassen, Kentsch endgültig an den Pranger zu stellen, obwohl er deutliche Kritik an ihm übte. Die sich aber auf den Umgang mit anderen Verantwortlichen beim MSV bezog, nicht auf von Kentsch angestellte Berechnungen oder verwendete Berechnungsgrundlagen. Und Differenzierungen gegenüber dem Themenkomplex Hellmich aus seiner Sicht hat sich Rüttgers ebenfalls nicht nehmen lassen, auch wenn ihm dies, wie zuletzt, hier ernste Kritik eingetragen hat.

Ich will damit nicht sagen, dass ich seine Standpunkte immer richtig fand oder finde, noch bewerten, ob er Mitschuld daran trägt, dass sich zwischen dem hoffnungsvollen Aufbruchsgefühl des Sommers und dem raschen und absoluten Wetterumschwung nur ganz kurz danach, der wie ein Wirbelsturm hineinfuhr in das Gefühl zarter Hoffnung, ein Spannungsbogen ergab, der beinahe alles zerbrochen hätte. Aber Rüttgers hat weder an seinem Stuhl geklebt, als der Untergang drohte, noch zusätzlich Druck aufgebaut, um die Situation für einen Handstreich zu nutzen. Das hat Kentsch getan, und nicht in der Art eines Musterschülers, den man falsch beschuldigt, sondern in der aggressiven Manier eines abgehangenen Machtmenschen, der hochkochende Emotionen strategisch nutzt.

Ich finde es naiv, anzunehmen, Menschen wie Kentsch müssten freundliche Zeitgenossen sein. Im Gegenteil, ein harter Hund kann zuweilen in so einer Position viel mehr nützen als ein netter Nachbar. Aber evident ist doch, dass die chaotische Misere der Post-Hellmich-Äera für den Verein nachhaltig nur überwunden werden wird, wenn Animositäten und Grabenkämpfe endlich zu einem Ende gebracht werden können. Rüttgers hat sich für mein Gefühl immer in diesem Sinne verhalten, von Kentsch muss leider das Gegenteil gesagt werden. Dabei hätte es seinerseits genügt, mal zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, Andreas! Ich werde das Angebot mit Sicherheit eines Tages annehmen, aber im Moment aus genannten Gründen, die hier im übrigen niemanden etwas angehen, nicht. Auch wenn Du meine Angaben nicht bestätigen darfst: Ich denke, dass das Millionenloch Ende vergangenen Jahres damit erklärt wäre. Darum geht es mir.

OK, dann nimm bitte einfach zur Kentniss, dass das große Millionenloch
Ende des vergangenen Jahres "NICHT" durch die Auflösung des Hellmichmarketingvertrages entstanden ist. Mehr kann ich aus
sicher nachvollziehbaren Gründen nicht dazu sagen.
Aber da ich die Verhandlungen geführt habe, kannst Du davon ausgehen,
dass ich weiß wovon ich rede :-)

LG Andreas
 
hatte Herr Kentschnicht gesagt das er am Donnerstagabend/ Freitagmorgen mit einer Antwort aus Frankfurt rechnet ? diese Zeit ist vorbei wir haben jetzt Montag.
Was soll man jetzt sagen wo geht die Richtung hin,ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen das man nix hört.
Fragen über Fragen oder wissen die schon was und wollen uns mal wieder hinhalten :confused: bis nach dem K**n spiel oder will man warten bis zur JHV
 
Die Fernsehgelder werden während der Saison zu drei oder vier Terminen ausgeschüttet. Basis für die Höhe der Ausschüttung ist der aktuelle Tabellenplatz.
Planst Du also mit Platz 10 und bist bei Ausschüttung nur 15ter, dann fehlt Geld.

So einfach ist das nicht !!!
Stichwort 4 Jahreswertung [/B]und wo stehen die Konkurennten die in
der Geldrangliste direkt vor und hinter uns stehen in der aktuellen Tabelle.
Auch wenn wir immer die Betonung liegt auf immer an 15ter Stelle anstatt
an Stelle 10 stehen heisst nicht das wir in der Geldrangliste auch 5 Plätze
verlieren !!!

siehe dazu www.fernsehgelder.de
 
OK, dann nimm bitte einfach zur Kentniss, dass das große Millionenloch
Ende des vergangenen Jahres "NICHT" durch die Auflösung des Hellmichmarketingvertrages entstanden ist.

Ich möchte die Sache hier ungern weiter am Köcheln halten, zumal Du die Sache aus nachvollziehbaren Gründen nicht dezidiert darlegen darfst, aber im Ergebnis ist es völlig egal, ob ich den Marketingvertrag - wie geschehen - durch Sondereinnahmen (Verkauf der Namensrechte) ablöse oder aus dem laufenden Etat. Unter dem Strich war das Geld futsch, ist futsch und wird auch für immer futsch sein.

Insofern ist deine These schon steil...
 
Warum tust Du es dann ? :popcorn:

Dann mach ich das mal.

Wenn ich mich recht erinnere war das ganze vor dem 30.6.2012, müsste demnach im Abschluss zum 30.6.2012 zu sehen sein. Deshalb wäre ich sehr dafür wenn der Abschluss vor der JHV im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. So wie im letzten Jahr übrigens auch. Dann braucht man keine Vermutungen anstellen sondern kann das ablesen.
Ansonsten müssen eben die entsprechenden Fragen auf der JHV gestellt werden.

Wird der Abschluss der KGaA nicht vor der JHV veröffentlicht ist das ein klares Indiz für Intransparenz und Geheimniskrämerei. Dann soll offensichtlich erst einmal die JHV laufen bevor man dann, spätestens zum 30.6.2013, die Zahlen veröffentlichen muss.

So sehe ich das mal ganz locker.
 
Meine Meinung zu dem Thema

Danke, Andreas! Ich werde das Angebot mit Sicherheit eines Tages annehmen, aber im Moment aus genannten Gründen, die hier im übrigen niemanden etwas angehen, nicht. Auch wenn Du meine Angaben nicht bestätigen darfst:

Hier im Forum gehen alle Gründe jeden etwas an. Solltest Du nicht dieser Auffassung sein, dann würde ich es begrüßen, dass Du hier nicht mehr schreibst! Sondern das Angebot von Andreas zu einem offenem und klärenden Gespräch annimmst. Andreas "kämpft" hier mit einem offenen Visier. Er schreibt dass, was er schreiben "darf". Schreibe Du doch auch mit offenem Visier. Oute Dich, oder gehe einfach. Dein Verhalten ist gegenüber Andreas und uns Usern einfach nur als feige zu betrachten.Und Dein Verhalten ist nicht gentlemenlike Andreas gegenüber. ebenso auch den Usern hier.
Was "darfst" Du denn hier schreiben......
 
Schreibe Du doch auch mit offenem Visier. Oute Dich, oder gehe einfach.

Sorry, aber das wirst Du wohl mir überlassen müssen. Grundlage sind die Portalregeln und daran halte ich mich. Da steht nichts davon drin, dass ich mich mit anderen Usern zu treffen habe.

Ich weiß auch nicht, wer oldman, generationblue oder schwicheldt ist. Es tut auch nichts zur Sache. Was zählt, sind die Argumente. Mehr nicht.
 
Meine Meinung

Nach den Erkenntnissen die mir vorliegen und zur Bestätigung oder eben nicht muss noch der Blick in den Abschluss der KGaA zum 30.6.2012 folgen, ist Andreas Rüttgers in Sachen HM aufs Glatteis geführt worden. Das hätte man durchaus vermeiden können. Natürlich sprachen auch Gesichtspunkte für eine Regelung, aber das Gutachten pro Ausstieg konnte inhaltlich niemals richtig sein wenn kurze Zeit später die Insolvenz drohte und der Mittelbedarf mit 5 Mio. sehr hoch und unübersehbar war. Damit war es ein Fehler einen Gesellschafter wie HM aus der Verantwortung mit Geld zu entlassen.

Insoweit ist der Einwand von SVS richtig. Herr Rüttgers wird an seiner Meinung festhalten, er hat auch seinen Plan damals durchgezogen trotz substantieller Einwendungen.

Als der Job erledigt war durfte er gehen. Das ist bitter, war aber bei den bekannten Personen nicht anders zu erwarten.

Was das ganze jetzt noch bringt ist die andere Frage. Wenig bis nichts. Jetzt wird eine neue Runde eingeläutet und ein paar "Dumme" gesucht. Der OB ist deshalb jetzt in der Lostrommel. So sehe ich den Satzungsentwurf in Bezug auf den Wahlausschuss.

Kentsch spricht wie ein Orakel, alles völlig unverbindlich und nebulös. Das Ergebnis sind nicht nur schwebende bzw. gar keine Verträge mit Spielern und Grlic, sondern auch keine Ergebnisse bei den Verhandlungen mit Stadiongesellschaft, Sponsoren oder sonst wem. Alles hängt in der Luft und da orientieren sich die Leute eben anders.

Ich finde das wenig professionell, aber anscheinend ist das eine notwendige Eigenschaft die zu Höherem führt, etwa dem DFB. Na wunderbar.
 
Ich zitiere hier mal den Bericht zur Lizenz von der MSV Homepage:

MSV Homepage schrieb:
Die Deutsche Fußball Liga hat dem MSV Duisburg die Lizenz für die neue Saison erteilt. Die Zebras müssen allerdings noch Auflagen und Bedingungen im Lizenzierungsverfahren erfüllen.

„Wir haben die Bedingungen zu erfüllen, die wir erwartet haben. Aber wir wissen, dass auf uns – wie schon in den vergangenen Monaten – ein harter und steiniger Weg wartet. Die Aufgabe, die sich uns stellt, ist eine große Herausforderung“, erklärte Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, nachdem die DFL den Zebras ihren Bescheid der Prüfung der Lizenzierungsunterlagen zugestellt hat.

Die von der Liga genannten Bedingungen muss der MSV bis zum 23. Mai 2013 bei der DFL nachweisen.

Kentsch spricht wörtlich davon, dass die Bedingungen der DFL den erwarteten entsprechen. Heißt also im Klartext, dass man mit diesen Auflagen / Bedingungen bereits schon lange im Vorfeld gerechnet hat. Das heißt aber auch, dass der MSV genau so lange Zeit hatte, sich darauf einzustellen und bereits vorher Maßnahmen einzuleiten, die die Bedingungen erfüllen werden.

Nun spricht das Kentsch, wiederum wörtlich davon, dass auf den MSV "wie schon in den vergangenen Monaten – ein harter und steiniger Weg wartet". Diese Aussage steht zum ersten in Widerspruch zu dem, das Andreas seinerzeit für die kommende Spielzeit voraus sagte, nämlich, dass dieses aktuelle Geschäftsjahr der größte Brocken wird. Zweitens müssen die Auflagen bis zum 23. Mai erfüllt sein. Somit kann es ja logischer Weise nicht zu einem wie in den vergangenen Monaten, harten und steinigen Weg kommen, da die Zeit bis zum erfüllen der Auflagen ja bekanntlich recht kurz ist.

Sein nun vom MSV veröffentlichem Statement drückt nur folgendes für mich aus:

1. Man hat die Zeit bis hierher nicht vernünftig genutzt, um den ja bereits quasi bekannten Auflagen der DFL gegen zu arbeiten.

2. Es werden sich spätestens zum Ende der kommenden Hinrunde wieder millionenschwere Finanzlöcher auf tun.

3. Er nutzt die Auflagen der DFL, welche er ja nach eigener Aussage bereits erwartet hat, um die Mitglieder auf der kommenden JHV zu erpressen.

Sorry Kentsch, du mußt sofort gehen. Und gnade dir Gott, wenn du dann vorm Arbeitsgericht so ne Nummer abziehst wie in Bielefeld...
 
... Zweitens müssen die Auflagen bis zum 23. Mai erfüllt sein....
1. Man hat die Zeit bis hierher nicht vernünftig genutzt, um den ja bereits quasi bekannten Auflagen der DFL gegen zu arbeiten....
3. Er nutzt die Auflagen der DFL, ....

Vielleicht noch einmal zum besseren Verständnis: Der MSV hat Auflagen und Bedingungen zu erfüllen. Auflagen hindern die Erteilung einer Lizenz nicht. Wenn ich sie nicht oder nicht fristgerecht erfülle, verbleibt mir gleichwohl die Lizenz; natürlich gibt es Sanktionen, z.B. einen Punktabzug. Gegen die Sanktionen kann der Verein aber zumindest rechtlich vorgehen (§ 11 Ziffer 4. der Lizensierungsordnung/LO), wenn er meint, er habe die Auflagen erfüllt, die Strafe sei unangemessen o.ä.. § 11 Ziffer 3. LO bestimmt, dass Bedingungen innerhalb einer gesetzten Frist erfüllt werden müssen, eine Erfüllung der Bedingungen nach Ablauf der Frist nicht mehr möglich ist und Entscheidungen des Lizensierungsausschusses hierzu endgültig sind. Das ist ein ganz anderes Kaliber.

Wenn ein Verein die Bedingungen für eine Lizenz nicht - fristgerecht - erfüllt, wird er sie gar nicht bekommen, sonst wäre es ja keine Bedingung. Der 23.05. ist also mal wieder ein ganz entscheidender Tag.
 
Ich finde, Sören Link kann da ruhig jetzt mal mit bei.

Wenn er auch wohlweislich kein Geld mitnehmen wird, wenn er draussen an der Wedau zum Businessbrunch eingeladen wurde, könnte er, einfach als vermittelnde Instanz, der viele kennt und den auch viele kennen, ein "Hotspot" für Sponsoren sein, denen es ja immer auch in ganz hohem Masse um Kontakte und Netzwerke geht.

Ob er sich später als Dummer vom Dienst vorgeführt fühlen wird, kann uns zum jetzigen Zeitpunkt gleich sein, da müsste man bei ihm in fünf Jahren oder so nochmal nachfragen.

Warum ihn sich nicht über einen "Wahlausschuss" beteiligen lassen? Auf mich wirkt das zunächst mal nicht ungeschickt eingefädelt.
 
Bin wirklich überhaupt kein Fan von Kentschs Kommunikationsformen - aber ich möchte an diesem Punkt ihm zumindest lassen, dass er zuletzt die wichtigen Dinge alle eingetütet hat - kein Freispruch, aber ich finde, gehört zunmindest angemerkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben