Apple Müll mit WLan verbinden.

KIKA

Regionalliga
Mein Sohn kam heute mit nem Ipod Touch an.

Bei meinen Eltern und seiner Mutter hat er vergeblich versucht ins WLan damit zu kommen, ich hab ihm gesagt, gib mal her, kein Problem.

Nun scheint das Schrottteil kein WPS zu besitzen, anscheinend sollen wir da den ganzen Schlüssel eingeben.

Ich kann an den Teil auch nix konfigurieren, da wir ja noch nicht mal über die Einrichtung hinweg kommen.

Hat das Ding kein WPS?
Wie kommt man damit ans WLan? :mecker:
 
anscheinend sollen wir da den ganzen Schlüssel eingeben.

Ja ich versteh das Problem grade nicht so wirklich. Stellt das Gerät keine Verbindung her nachdem ihr den Schlüssel eingegeben habt? :confused:
Die meisten Geräte müssen einmal den Schlüssel eingegeben bekommen um in das gesichterte WLAN zu kommen, danach sollte der Internetzugang eigentlich ohne Probleme möglich sein.
 
Das Problem ist, die Schlüssel mit dieser tollen Tastatur da rein zu bekommen. ;)
Mein Schlüssel zb. ist nicht grade kurz, und bei den anderen Netzen ist das wohl schon immer an Tippfehlern gescheitert.

Naja, stellen wir uns wohl zu doof an. :D

Danke für den Hinweis, wir versuchen es dann weiter. :)
 
So, das Teil hängt nun am WLan.
Danke für die Hilfe. :)

Eins habe ich noch. Wie bekommt man eigene mp3´s auf die Kiste.
Laut Handbuch PDF soll ich Itunes benutzen. Damit bin ich aber nun überfordert, weil ich dort nicht finde wo ich einen Odner mit Musik auswählen kann, damit der auf den IPod übertragen wird.
 
Wie suche ich denn Lieder rein, und wie synkronieserie ich den Ipod?

Ich habe einen Ordner auf Laufwerk e: "Musik".
Ich möchte nichts weiteres als diesen auf den Ipod übertragen, um dort die Musik zu hören.

Auf meinem MP3 Player ziehe ich einfach den Ordner per USB auf das Gerät. Das schenit beim Ipod nicht zu funktionieren.
 
Er synkronisiert nun, aber irgenwie die ganze Musik auf meinem PC, der eine Ordner war nicht möglich.
Und keine Ahnung wie ich das geschafft habe. :D

Jetzt weiß ich auch, warum ich nicht solche Geräte besitze, da muß ich wohl nochmal zur Volkshochschule. :o
 
wenn der iPod mit iTunes verbunden ist im Menü links auswählen. Unter "Musik" den Haken bei kompletter Bibliothek wegmachen und "ausgewählte Ordner" wählen.

Wer es mit iGeräten nicht schafft, dem hilft auch keine VHS mehr. :p

Geh einfach mal davon aus, dass alles, was du von Dosen und Pinguinen kennst nicht klappt, außer die haben es in den letzten Jahren von Apple kopiert. Ist wie Auto fahren in England: Muss man sich dran gewöhnen und man sollte auf jeden Fall SOFORT auf einen Rechtslenker umsteigen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
iTunes Bibliothek leeren und die gewünschten Musik Ordner per Drag and Drop in die iTunes Mediathek ziehen, synchronisieren und fertig!

Klar ists ebenfalls einfach per Drag and Drop zwischen Laufwerken zu verschieben, geht in dem Fall aber schon aus dem Grund nicht, da die Musikinformation wie Cover und Co. nicht im ID Tag, sondern in der Mediathek gespeichert sind...

Aber ganz ehrlich?! Es ist doch jedem von vornherein klar, dass man die Musik dort nur mit iTunes auf das Gerät bekommt!?

WPS ist in meinen Augen ein sicherheitsrisiko, das ich meiner Fritz Box auch ganz schnell abgewöhnt habe, daher hätte ich garnicht sagen können ob und welche Mobilgeräte dies können.


Sent from mobile
 
Aber ganz ehrlich?! Es ist doch jedem von vornherein klar, dass man die Musik dort nur mit iTunes auf das Gerät bekommt!?

WPS ist in meinen Augen ein sicherheitsrisiko, ...
Ich kenne solche Geräte nicht, und von mir hat er es auch nicht.

Zu dem WPS, damit ich da mal bescheid weiß.
Ist das wirklich so unsicher?
Ich drück nen Knopf am Router und das Gerät ist verbunden. Erstmal praktisch für mich.
Danach ist es ja wieder ausgeschaltet, oder etwa nicht? :confused:
Ich habe nen Netgear WNR1000v3 Wireless-N 150 Router.

Sollte man es besser nicht benutzen?
 
Auch wenn es Off Topic ist, iTunes unter Windows ist ein ziemliches Drecksprogramm, ich nutze es nur in Notfällen (Sync Outlook)! Es gibt einige deutlich bessere Freeware Alternativen!
 
Der einfachste Weg ist, sich eine neue Wiedergabeliste anzulegen mit der Musik die man haben will. Das andere geht auch aber nach dem 3. Synchronisieren mit dem zweiten Gerät spielt er auf einmal die gesamte Musik mit zig GB drauf :D

Wie gesagt.. neue Wiedergabeliste. Dann Ordner von Festplatte in Mediathek ziehen, Lieder markieren und in Wiedergabeliste ziehen. Die Listen kannst Du einzeln synchronisieren...
 
Danke KIKA. So gings mir vor ein paar Jahren als ich nen ipod nano geschenkt bekam. Von wegen benutzerfreundlich.

Bis ich das erstmal gecheckt habe, wie ich meine Musik auf das Mistding kriege...
bis dann der Schenker sagte ich braeuchte itunes... und dann hab ich wieder tage gebraucht bis itunes machte was ich wollte...hab das ding noch irgendwo liegen.
 
Jetzt mal im Ernst. Das ist so einfach wie ne Kaffeemaschine einzuschalten.

Nee, so einfach wie ne Kaffeemaschine einzuschalten ist das drag-and-drop von den 25€ USB-Stick Playern. Klar können die nicht das was ein iPod kann, aber das sind unterschiedliche Zielgruppen. Wer den drag-and-drop Player kauft legt keinen Wert auf Cover, korrekte Liedtitel und 250 verschiedene Sortieroptionen.
Kann das daher schon verstehen, für manche Leute ist ein iPod das falsche Gerät.

Zumal man dazu sagen muss das iTunes wirklich nur in der Version für OS X zu tolerieren ist, die Version für Windows war und ist weiterhin ziemlicher Käse. Noch dazu ist es für Leute, die ihre Musik am PC vorher anders verwaltet/abgespielt zu haben ziemlich unsinnig sich eine neue Software einzurichten, um ein mobiles Gerät bestücken zu können.

Ist iTunes ein Mal richtig eingerichtet und hat man raus, wie man nicht jedes Gerät automatisch komplett synchronisiert, dann ist das alles bingo bongo. Hat man das noch nie gemacht ist es aber auch nicht sooooo leicht wie die erfahrenen immer meinen!
 
Man muss doch nur die Musik per Drag 'n' Drop nach iTunes ziehen und den iPad anschließen. Dann macht man noch einen Haken rein und synchronisiert den einfach.

Das bekommt jeder hin. Auch mit Wiedergabelisten ist das immer noch einfach.
Früher konnten doch auch alle Videorekorder programmieren.

Aber vielleicht ist das unter Windows ja anders.
 
Ne ich versteh die Problematik mit Itunes schon. Ich hatte damals auch nen Ipod geschenkt bekommen und mir ging Itunes irgendwie auf die Nerven. Das fing mit der Installation auf meinem Windows Rechner an, die anfang nicht funktionierte und ging dann weiter über die nicht funktionierende Registrierung im Store, um mir beispielsweise meine Musiksammlung automatisch mit den richtigen Covern zu versehen.
Wenn man nen Anhänger des Apfels ist und mehrere Geräte davon hat hat mag das alles ganz toll und praktisch sein, aber im Endeffekt mehr Spielerei als Nutzen.
Auf Dauer war mir das für den schnellen Musikgenuss dann doch zu blöd und ich hör unterwegs nurnoch mit dem Handy Musik. Per USB an den Rechner anschließen Musik draufziehen, Fertig. Für unterwegs absolut ausreichend!

Aber muss im Endeffekt jeder selber wissen.
 
Mir hat mein itunes (auf nem Macbook) meine gesamte Musiksammlung zerschossen. Alle mp3´s, die nicht gerade mit IDs versehen waren, wie itunes sie mag, wurden beim Anspielen ungefragt in einen neuen Ordner verschoben. Das macht es mir inzwischen unmöglich, einfach ein komplettes Album aus einem Ordner einfach nur zu hören, da die Alben über mehrere Ordner verteilt sind :(
Absoluter Dreck. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, das rückgängig zu machen. Selbst beim Zurückkopieren zeigt itunes mir das als 2 Alben an. Einmal alles, was ich nicht mit itunes gehört habe, einmal das, was ich mit itunes gehört habe.
Anscheinend werden die angehörten Dateien auch mit neuen Tags versehen, sodass auch andere Player dieses Problem übernehmen.
Meine mp3´s sind teilweise seit 15 Jahren auf Platte, und damals haben längst nicht alle Ripper saubere Tags geschrieben. Hat 15 Jahre keine Probleme gemacht. Jetzt habe ich einen Mac und itunes....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hausmeister, hast du bei den Einstellungen ausgewählt, dass iTunes die Titel beim importieren kopieren oä soll?


Sent from mobile
 
Das war defaultmässig angewählt. Ich habs dann ausgeschaltet, als ich das gemerkt habe.
Das Problem St, dass bei mir viele alter Dateien nur "Track01.mp3" o. ä. heissen und die jetzt alle in einem Ordner liegen...
 
Das ist doch kein Argument, dass dieses Drecksprogramm die Daten selbsttätig verändert


iTunes verändert keine Daten. iTunes IMPORTIERT deine mp3-Dateien und legt Kopien in einer eigenen Mediathek an. Dort werden alle Dateien so gespeichert, wie sie sinnvoll für den Funktionsumfang benötigt werden. Deine Ausgangsdateien bleiben umberührt.

Wie gesagt: Eigentlich kann gar nichts passiert sein. Du hast eine Kopie deiner Dateien in iTunes, deine Originale kannst du weiter nutzen. Solltest du diese törichter Weise gelöscht haben, wird dir dein (Time-Machine) Backup helfen.

Oder hast du deine Dateien in iTunes importiert und die Originale unwiederbringlich gelöscht, ohne dass /nachdem du gesehen hast, dass iTunes mit den ID-Tag-Müll, der vorlag, nichts anfangen kann?
 
iTunes verändert keine Daten. iTunes IMPORTIERT deine mp3-Dateien und legt Kopien in einer eigenen Mediathek an. Dort werden alle Dateien so gespeichert, wie sie sinnvoll für den Funktionsumfang benötigt werden. Deine Ausgangsdateien bleiben umberührt.

Ob iTunes die Daten beim importieren kopiert oder nicht ist reine Einstellungssache, daher nicht als gesetzt zu sehen!
Dennoch verändert es in der Tat keine Daten, da die Informationen in der Mediathek gespeichert werden.


Sent from mobile
 
Orginal Amazon MP3 Einkauf, sauber getaggt etc. Fury - Pure Live, hat mir itunes komplett zerlegt!
 
Ich verstehs nich... Warum soll ich mich auf Apple und seine Software festlegen, wenn es mich auf sowas wie ITunes beschränkt? Jeder MP3 Player (ausser von Apple), jedes MP3 fähige Handy (ausser vermutlich von Apple) wird mit nem 08/15 USB Kabel einfach an nen PC oder Läppi angeschlossen und auch ohne irgendwelche Zusatzsoftware als Wechseldatenträger erkannt. Dann die Musik oder Filme oder Bilder rüber ziehen und fertig. Keine Software, kein Synchronisieren, nix. Und klappen tuts mit nahezu jedem Rechner (ausser Apple...)
 
Itunes hat bei mir nicht die Dateien beim Import kopiert. Leider habe ich Itunes beim ersten Start den Pfad zu meinem aktuellen Musikordner als Arbeitsverzeichnis genannt, um Plattenplatz zu sparen. (Ich hab aktuell nur eine 256GB SSD im Macbook, da fallen 50 GB mehr oder weniger schon auf).
 
Itunes hat bei mir nicht die Dateien beim Import kopiert. Leider habe ich Itunes beim ersten Start den Pfad zu meinem aktuellen Musikordner als Arbeitsverzeichnis genannt, um Plattenplatz zu sparen. (Ich hab aktuell nur eine 256GB SSD im Macbook, da fallen 50 GB mehr oder weniger schon auf).

Dann schließ einfach deine Backup-Platte an und hols via Time Machine zurück :)
 
Ich frag mich um ehrlich zu sein, warum soviele Leute son Teil haben wenns so ******** ist!?
Da mir meiner mit seinen 2Gb doch ein wenig klein geworden ist fürs Auto such ich noch ein Schnäppchen :D


Sent from mobile
 
Zurück
Oben