Alles vor dem Spiel gegen die Ziegen

Wie endet das Spiel gegen den FC?

  • Sieg

    Stimmen: 236 69.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 74 21.7%
  • Niederlage

    Stimmen: 31 9.1%

  • Umfrageteilnehmer
    341
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sukalo fällt gegen Köln aus...

Noch scheint Hoffnung zu bestehen. Vielleicht auch nur taktisches Geplänkel. Abwarten.
Anderenfalls muss sich Julian Koch steigern und Öztürk gegen seine Geburtsstadt ran. Da wird er besonders heiß sein. Öztürk hätte ich ohnehin gerne in der Startelf gesehen. Nun scheint es klar zu sein.

Es kann doch wohl nicht wirklich ein Thema sein, Exslager auf der linken Seite zu bringen. Kosta hat sicherlich erkannt, dass er auf dieser Seite kaum zur Debatte stehen kann. Aber Kosta deutet an: Exslager für Gjasula.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ist Freitag, also noch 3 Tage bis zum Spiel, und Sukalo fällt sicher aus?

Der spielt doch auch gerne mit Holzbein, so schnell schreibe ich den nicht ab.

Exe für Jurgen, das kann ja wohl nicht die Auswahl sein, die beiden müssen zusammen spielen: der Sprinter und der Passgeber.
Zu offensiv darfs natürlich auch nicht werden, aber verstecken dürfen wir uns auf keinen Fall.

Übrigens frage ich mich, wo denn nun noch 8000 freie Plätze sein sollen, bei offiziell 23.000 verkauften Ticks.

Online war fast alles weg, bis auf 2.500 auf der HT und den Ecken.

Ausverkauft wirds niemals, klar.
 
Warum werden die 8000 Karten denn nicht mehr angeboten.
Das sind doch alles teuere Sitzplätze !!!
Was soll das ?
Da wird für ein Testspiel gegen Gladbach ein Riesen Aufriss gemacht wohlgemerkt bei stark reduzierten Preisen von wegen jeder cent kommt dem
MSV zu Gute. Ergebnis eine Woche später bei Normalpreisen Minuskulisse im
Stadion nur 9000.Wenn man das gegen rechnet hat man ja fast Verlust
gemacht bei den 12000 die immer kommen.
Diese 12000 und 3000 Duisburger Erlebnisfans treffen auf 8000 Ziegen.
Haben wir es nicht mehr nötig weitere 8000 Sitzplätze an die Ziegen zu
verkaufen ? ca 160000 fehlende Einnahmen.
Auch 15000 Zebras sind stärker als 16000 Ziegen.
Sicherheitsbedenken ??? Auflage der Polizei ???
Ausser auf der Köpi und der VIP sind die Ziegen definitiv in der Überzahl.
SLR Unterrang ca 50:50.
Es wird doch sicher nicht erwartet das noch 8000 Karten in Duisburg
verkauft werden können.
 
@Hennes

So, jetzt will ich aber auch mal bashen: ich arbeite in Köln, kenne da ein paar wirklich coole Leute und schätze einiges an der Stadt. Einiges andere aber auch nicht. Vieles ist mir viel zu aufgesetzt und bräsig, und dazu gehört auch der FC-Hype, den einige da unkritisch bis zum geht nicht mehr wie eine Monstranz vor sich hertragen.

Schön, der Dom steht in Köln. Aber fertiggekriegt haben ihn, historisch gesehen, ja nicht die Kölner, die es nur zu einer ziemlich schäbigen Bauruine brachten, die fünfhundert Jahre vor sich hin gammelte, bis (übrigens national respektive kaisertreu gesonnene) Bürgerinitiativen euch die Bude am Rhein endlich fertig gebaut haben.

Dasselbe ist es, unter umgekehrten Vorzeichen, mit dem FC: verfallen zu einer immerwährend vor sich hin gammelnden Ruine, die vom alles verklärenden Blick des spiessigen Lokalpatriotismus einfach weiter als die strahlende Kathedrale der Fussballhochgotik wahrgenommen wird, die sie schon seit einigen Jahrzehnten nicht mehr ist.

Höhepunkt des Niederganges war für mich im übrigen die durch und durch peinliche Podolski-Rückhole (übrigens ein Spieler, den ich ausgesprochen schätze). Hier ist der FC endgültig zum Karnevalsverein geworden, der eine sinnhafte Personalpolitik durch teuren Aktionismus ersetzt hat. Jetzt ist die Kohle futsch, und ihr habt Maierhofer. Und das in dem Verein, der sich ganz früher mal wie kein anderer seinen Namen durch Modernität, sprich fortschrittlichste Taktik, Trainingsmethoden und Nachwuchsarbeit, gemacht hat.

Ich weiss, wer das letzte Jahrzehnt der Duisburger von aussen verfolgt hat, wird auch eine Menge Lächerliches vorgefunden haben. Aber bei uns geht der Niedergang wenigstens noch einher mit einem Zusammenbruch der ganzen Region, was ihn zwar nicht entschuldigt, aber verständlicher macht. Die Stadt Köln jedoch boomt und hypt, während sich der FC mit einem Sack voller Schulden so zwischen Lethargie und Wahnwitz alle Jahre wieder durch die zweite Liga krebst und die Begegnungen mit dem MSV jetzt schon die Spiele des Jahres sind, wo es früher mal Real Madrid und der FC Barcelona gewesen ist.

Ich finde die Fussballbegeisterung in der Stadt eigentlich genial. Leute, von denen man es niemals erwarten würde, kennen sich im Detail aus, sehen aber, abseits des penetranten Kölschtums, auch sehr kritisch, was beim FC geschehen ist und geschieht. Denen hat man in den letzten Jahren nur Chaos und Destruktion geboten, aber eine seltsame Fassade aufrechterhalten, die mich ziemlich fatal an den nervtötend aufgesetzten Quatsch erinnert, welchen alljährlich auch der "offizielle" Teil des Karnevals zu bieten hat, wo es nur ums Geldschneiden geht.

Fanal dieser Entwicklung war für mich das diesjährige Hinrundenspiel, wo nach dem gänsehautlastigen Auftakt mit Höhnerlied und allem drum und dran eigentlich die angereisten Zebras ganz alleine den Kölner Eiskeller rockten, und das ganz zurecht. Weil ich eingeladen war, übrigens von Kölnern auf der Haupttribüne, konnte ich meine weissblau Gestreiften in aller Ruhe und ganzer Grossartigkeit wie im Breitwandfilm betrachten, und das war ein toller Anblick. Könnt es mal besser machen am Montag, oder wengistens gleich gut. Vielleicht schafft ihr es ja sogar zur Abwechslung ohne Rauchbomben und diesen Driss.

Dazu gehört aber auch, ein solches Unentschieden feiern zu können, wie wir es bei euch hingelegt haben. Glaube nicht, dass ihr das drauf habt, eben, weil ihr immer noch meint, ihr wäret Gott weiss wer, wie zu Zeiten eines Konopka, Littbarski und Overath. Fazit: wir können zweite Liga mittlerweile, das mussten wir notgedrungen und bitter lernen. Ihr solltet euch aber auch so langsam mal dran gewöhnen. Könnte nötig sein, und zwar für lange Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir aber! Stell Dir vor, im Heim- oder Familienblock tauchen Kölner auf. Da sind Probleme ganz sicher nicht auszuschliessen.

Wegen den 3 Kölnern, die sich da hinverirren??? Andere Stadien sind ständig ausverkauft (auch Brisanzspiele). Wie bekommen die das hin? Seit der Loveparade herrscht in dieser Stadt die totale Sicherheitsparanoia.

Übrigens frage ich mich, wo denn nun noch 8000 freie Plätze sein sollen, bei offiziell 23.000 verkauften Ticks.

Online war fast alles weg, bis auf 2.500 auf der HT und den Ecken.

Unterrang Süd, Block 1, 13, 18, 24 waren nicht im Onlineverkauf.
 
Exe für Jurgen, das kann ja wohl nicht die Auswahl sein, die beiden müssen zusammen spielen: der Sprinter und der Passgeber.
Zu offensiv darfs natürlich auch nicht werden, aber verstecken dürfen wir uns auf keinen Fall.

Exe ist wohl für den gesperrten Wolze angedacht.
Würde mir auch nicht gefallen, exe arbeitet eher bescheiden nach hinten mit und Perthel kann von Eckfahne zu Eckfahne nun mal auch nicht immer in drei Sekunden rennen. Da hätte ich mir lieber die sicherere Variante Ibi- Perthel auf links gewünscht.

Aber naja, vllt überrascht Coach Kosta ja mit einer ganz anderen Variante, wer weiß.
Allen viel Spaß am Montag, ich bekomm zum Verrecken meine Spätschicht nicht getauscht und machs halt wie n Erfolgfan, nur andersherum.
 
@ ChristianMoosbr:
Jetzt holen wir aber gaaaaaaanz weit aus. Nun gut.

Was wirkt denn in Köln aufgesetzt und bräsig?
Fahr mal nach Berlin, denn DAS ist aufgesetzt. Mag sein, dass Köln in den letzten Jahrzehnten fremder geworden ist, aber im Grunde genommen erkenne ich hier nichts aufgesetztes. Kannst da gerne mal mehr ins Detail gehen (auch via PN, gehört ja eigentlich nicht in den Thread).

Zum Thema "Hype": Auch da kann ich dir nicht ganz folgen. Klar, überall in Köln wird vom FC gesprochen. Aber ist das in den großen Städten nicht immer so? Spricht man in Hamburg nicht ständig über den HSV? Spricht man in München nicht über die Bayern? Oder in Frankfurt über die Eintracht?
Fußball ist und bleibt Volkssport Nr. 1. Im Gegensatz zu den anderen Großstädten verlagert sich das bei uns auf nur einen Fußballverein (Fortuna und Viktoria spielen in der RL West). Der Basketball ist tot, hier wird Handball unter dem Namen "VfL Gummersbach" gespielt. Lediglich die Kölner Haie bieten ab und zu Gesprächsstoff. Wobei die vor 4 Jahren auch noch klinisch tot waren.
Logisch, dass sich da alles auf den FC fokussiert.
Die Presse fokussiert sich ja auch auf den FC. Und das in gleich dreifacher Ausgabe (Ksta, Express, Bild).
Sportlich gibt es nunmal nicht wirklich viel anderes zu bereden. Ok, die Haie stehen im Playofffinale und erhalten daher (m.M.n. noch zu wenig) mehr Aufmerksamkeit. Aber das ist nur eine Momentaufnahme.

Also identifiziert man sich weitesgehend mit dem FC.

Zum Thema Kölner Dom: Es ist nicht abzustreiten, dass das ein beeindruckendes Bauwerk ist und im zweiten Weltkrieg auf wundersame Weise erhalten blieb.
Nur, ich bin Atheist und hab mit dem Kölner Dom nichts weiter zu tun. Er ist aber eine Touristenattraktion und ein Wahrzeichen von Köln. Wenn jemand auf der Welt etwas von Köln kennt, dann ist das der Dom.
Ist schlussendlich nichts anderes, wie die New Yorker Freiheitsstatue oder der Pariser Eiffelturm.
Da kann man stolz drauf sein. Muss man aber nicht. Inwiefern der Stolz nach aussen getragen wird, kann ich nicht beurteilen. Ich spreche eigentlich eher selten über den Dom.

In gewisser Hinsicht hast du Recht. Die Zeit unter Wolfgang Overath ist eine Zeit, die man am liebsten vergessen würde. Mitglieder-Boom, ok. Aber wir waren nahezu schuldenfrei, hatten nicht ansatzweise die Fluktuation an Trainern und es lief alles mehr schlecht, als recht.

Wenn du allerdings Peinlichkeiten nennst, dann lass Podolski aussen vor. Peinlich finde ich daran nichts. Er wollte zurück, und zwar nur zurück. Das Peinliche war vielmehr, dass man dachte, mit Podolski allein würde es ausreichen.
Viel peinlicher jedoch ist der "5-Jahres-Plan" von Wolfgang Overath, oder die Farcé um Christoph Daum.

Der Verein wurde in dieser Saison auf links gedreht, einer von zwei gnadenlosen Umbrüchen wurde vollzogen.
Und das von ganz oben (Werner Spinner), über die Mannschaft (40 Transferbewegungen), bis hin zum Sportdirektor und diverse, kleinere Jobs.
Vergleich den heutigen FC mal mit dem FC vor 1, 2 Jahren. Da ähnelt sich nichts.
Die Zuversicht ist wieder da, und gesteh sie uns zu.
Wir haben nicht den Anspruch, Meister zu werden. Wir haben den Anspruch, uns zu konsolidieren. Die Verantwortlichen mahnten bereits mehrere Male, dass man kleine Brötchen backen müsse. Und die backen wir.

Der FC verfällt also nicht mehr, im Gegenteil. Der Zerfall wurde aufgehalten. Es wurde gekehrt und geschaut, was man aus dem Schrott noch verwerten kann.
Was dabei herauskam? Nach aktuellem Stand der 4. Platz der zweiten Liga und eine Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen.
Hierbei von Zerfall zu sprechen, u.A. ich sah die Lizenz auf lange Zeit bedroht, der FC im Tabellenmittelfeld der Liga, halte ich dann doch für überzogen.

Dazu gehört aber auch, ein solches Unentschieden feiern zu können, wie wir es bei euch hingelegt haben. Glaube nicht, dass ihr das drauf habt, eben, weil ihr immer noch meint, ihr wäret Gott weiss wer, wie zu Zeiten eines Konopka, Littbarski und Overath.
Nur zu deiner Information:
In Braunschweig hat man verloren, und trotzdem der Mannschaft applaudiert.
In Kaiserslautern trat man desolat auf und die Stimmung war sogar so ausgelassen, dass sogar der gegnerische Trainer selbige lobte.

Deine Kritik ist im Ansatz richtig, ja. Aber teilweise übertreibst du wirklich. Gegen Duisburg war ich nicht dabei, da kann ich nichts zu sagen.
Grundsätzlich ist unsere Stimmung war durchaus stark. Und das, obwohl uns hier beinahe durchgehen unterstellt wird, wir hätten den Anspruch, Meister zu sein.
Dann wären schon nach dem Saisonstart kritische Stimmen aufgetaucht. Sind sie aber nicht. Weil der Mannschaft Zeit gegeben wurde. Weil wir, wie schon erwähnt, kleine Brötchen backen.

Aber du kannst dir diesen Anspruch ruhig weiter einreden.
Ich kann dir versichern, dem ist nicht so.
 
lol die Kölnerin gerade eben bei "Wer wird Millionär?"

"Ja, aber bald ist ja wieder Aufstieg...und Meisterschaft"^^
 
Grundsätzlich ist unsere Stimmung war durchaus stark. Und das, obwohl uns hier beinahe durchgehen unterstellt wird, wir hätten den Anspruch, Meister zu sein. Dann wären schon nach dem Saisonstart kritische Stimmen aufgetaucht. Sind sie aber nicht. Weil der Mannschaft Zeit gegeben wurde. Weil wir, wie schon erwähnt, kleine Brötchen backen.

Logik kann ne feine Sache sein ;). Wer stellt diesen Anspruch denn? Außer Euch wohl kein Schwein, aber egal. Auf der einen Seite verargumentierst Du den tollen Tabellenplatz und die radikale Neustrukturierung des Effzäh und dann dieser Hinweis "keiner hat die Absicht Meister zu werden, sonst wären die Effzäh-Fans schon kritisch geworden". Heißt das, wenn Eure Vereinsführung bereits zum Saisonbeginn die Losung "Meisterschaft oder nix" ausgegeben hätte, dann würden wieder Becher fliegen, Spieler beleidigt und gegnerische Fans angegriffen? Danke.

Ich war in *öln und ich kann Dir sagen, wenn so Jubel aussieht, dann will ich Euch nicht noch mal erleben, wenn ihr schlecht drauf seid. Ich habe keinen nennenswerten Unterschied zwischen Eurer Niederlage im Pokal und dem "wahnsinningen" Unentschieden diese Saison gesehen. Wahrscheinlich tanzt ihr nackt am Rhein, wenn ihr Euch freut und vergesst mal endlich den gegnerischen Fans auf den Leib zu kriechen.

Aber eigentlich meinte ich "don't feed the troll".

P.S.: Sind die Höhner und sonstiges Karnevalsgedöns eigentlich Hauptsponsoren? Ich frage mich manchmal ob in der HZ die Büttenrede kommt :D
 
Mir aber! Stell Dir vor, im Heim- oder Familienblock tauchen Kölner auf. Da sind Probleme ganz sicher nicht auszuschliessen. Grundsätzlich kann ich die Schliessung des Online Ticketings nachvollziehen.
Lieber Omega,
glaubst du wirklich, ein Kölner kauft sich online ein Ticket für die Köpi-Tribüne?
Auf der SLR-Tribüne und wohl auch Sparkassentribüne sitzt man sowieso gemischt. Dann hätte man gar keinen Online-Verkauf machen dürfen.
Ausserdem gibt man den Gästen nicht nur ihr vorgeschriebenes 10% Kontingent, sondern man stellt ihnen eine gesamte Tribüne, die sie niemals gänzlich besetzen werden (Q-T und 19-23 plus 18, der wohl auch nicht hier verkauft wurde.)
Es werden also mehr als ausreichend Tickets für Gäste am Spieltag zur Verfügung stehen.
Übrigens steht doch in der Stadionordnung, das ein erkennbarer Gastfan sowieso keinen Zutritt auf der gesamten Köpi-Tribüne inklusive der Familienblöcke haben sollte.
Warum gilt dieser Sicherheitsaspekt plötzlich drei Tage vor dem Spiel und warum wurde es nur auf Facebook vorher angekündigt?
Aber man hat wohl die Quantität der eigenen Anhängerschar in diesem Spiel unterschätzt und das obwohl der Verein in pucto Öffentlichkeitsarbeit nichts für eine Mobilisierung innerhalb der Stadt tat.
 
Wusste gar nicht das Lambi MSV Fan ist.

Ich hab ehrlich gesagt n ziemlich schlechtes Gefühl für das Spiel :(
Kann nur hoffen, dass sich meine Gefühle täuschen...
Freu mich auf das Spiel :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hat der eine User bei dem YouTube Video recht:
Kaum n Trainer würde bei so nem Video mitmachen.

Mit Kosta haben wir echt seit langem mal wieder n richtig guten und sympathischen Trainer.
So, genug off-topic. Jetzt auf Montag konzentrieren
 
Wusste gar nicht das Lambi MSV Fan ist.

Ich hab ehrlich gesagt n ziemlich schlechtes Gefühl für das Spiel :(
Kann nur hoffen, dass sich meine Gefühle täuschen...
Freu mich auf das Spiel :-)

Hab mir gerade mal seine Webpage angesehen.
Sogar in seiner Vita hat er aufgeführt das er MSV Fan ist! :D
http://www.llambi.de/vita.html

"Alles begann am 18. Juli 1964 in Duisburg. Dort erblickte ich gegen 21 Uhr das Licht der Welt. 13 Jahre lang verbrachte ich meine Schulzeit in Duisburg - Neudorf. Mein Abitur machte ich 1984 am neusprachlichen Gymnasium Neudorf. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich diverse Sportarten ausgeübt - Hockey, Tennis, Wasserball und natürlich Fußball. Heute noch bin ich Fan vom MSV Duisburg, der mich seit über 40 Jahren viele Nerven kostet."
 
Bin mal gespannt, wie das mit der Anreise funktioniert... Der Zug von Rumeln nach Duisburg war letztens voll und es konnte keiner mehr einsteigen, und das beim letzten Spiel.

Für das Spiel hoffe ich auf nen Sieg, was ich garnicht so unrealistisch finde. Wir können relativ beruhigt aufspielen, ohne riesen Druck in diesem Spiel, während der FC gewinnen muss, um Kaiserslautern auf die Pelle zu rücken und noch ne Chance zu habe, oben dran zu bleiben. Und wenn unser Gegner das Spiel macht, ist unser Spiel meistens garnicht so schlecht. Wenn die Abwehr stabil bleibt, und einfach mal wieder aufs Tor geballert wird könnte es klappen. Wobei ich mit nem Unentschieden auch leben könnte. :rolleyes:
Nur die Kölner werden wahrscheinlich wieder asozial reagieren, mit ihren Bechern, etc. :zustimm:
 
Krass, mit nem Sieg wären wir 9. und punktgleich mit Union als 7. und nur 2 Punkte hinter 60 (wenn Cottbus auch noch verliert). Wäre sensationell, wenn wir diese Chance nutzen und da weiter nach oben klettern würden.
 
Krass, mit nem Sieg wären wir 9. und punktgleich mit Union als 7. und nur 2 Punkte hinter 60 (wenn Cottbus auch noch verliert). [...]

Wenn man dann noch bedenkt, dass die ersten Spiele in dieser Saison saft- und kraftlos verloren gegangen sind. Rechnet man da mal ca. 10 Punkte drauf sind wir im Rennen um den Relegationsplatz. Da wird einem mal klar, was mit einem Runjaic von Anfang an alles möglich gewesen wäre.
Laut WAZprint sind 23.000 Karten weg. Mit ein bisschen Mundpropaganda kann man sicher auch die 25.000er Marke noch knacken. Selbst wenn man dann die ca. 6.000 Kölner noch abzieht, ist das für die Spielzeit am Montagabend ein sehr ordentliches Duisburger Ergebnis. Der Ball liegt dann bei der Mannschaft, die die Möglichkeit besitzt den Leuten im Stadion und vor dem Fernseher zu zeigen, dass beim MSV mal wieder ansehnlicher und erfolgreicher Fußball gespielt wird.
 
Also, es war von einstelligem Tabellenplatz die Rede - und ich finde von Seiten der Mannschaft das die absolut richtige Einstellung.:zustimm:

Das heißt aber, es müssen am Montag gegen Kölner, die jetzt richtig unter Druck stehen, Punkte her.

Bin gespannt, ob unsere Mannschaft bereit ist, den nicht unerheblichen Druck dieses selbstgesteckten Zieles anzunehmen.

Köln überrollt dabei seine Gegner nicht, sondern wartet auf seine Chance. Das ist schwierig zu spielen, weil man das Spiel machen muss, ohne die Kontrolle zu verlieren! Unbedingt weg vom Tor halten.

Die nächste Reifeprüfung, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ein echter Nervenkrieg - in dem wir aber eigentlich die besseren Karten haben!

Also: Macht die entscheidenden Stiche, und da geht was!

2 : 0
 
Ich persönlich denke, dass am Montagabend auf unserer Mannschaft ein enormer Druck lasten wird, einmal der selbst auferlegte Druck, einen Dreier zu holen zur ( möglichen ) Zielerreichung eines einstelligen Tabellenplatzes am Saisonende, zum anderen durch die, auch durch die Presse etwas " hochgeputschen " zu erwartenden Zuschauerzahlen.

Köln hat zweifelsohne den größeren Druck, wollen sie wirklich noch um Platz 3 ernsthaft mitspielen, müssten sie gewinnen.

Hoffen wir, dass unsere Zebras dem Druck gewachsen sein werden !
 
Nabend zusammen!

Wünsche Euch viel Glück gegen Bergheim-Ost im vielleicht ausverkauftem Wedaustadion. :)

Der Hennes ist ein janz Juter - in Berlin ist ja alles aufgesetzt! Daher standen auch beim Relegationsspiel in Düsseldorf diverse Kölner mitten im Hertha-Block... echt putzig! :D

Heimsieg - 3 Punkte für MSV!!

Blau-Weisse Grüsse aus der Hauptstadt...
 
Ich persönlich denke, dass am Montagabend auf unserer Mannschaft ein enormer Druck lasten wird, einmal der selbst auferlegte Druck, einen Dreier zu holen zur ( möglichen ) Zielerreichung eines einstelligen Tabellenplatzes am Saisonende, zum anderen durch die, auch durch die Presse etwas " hochgeputschen " zu erwartenden Zuschauerzahlen.

Hoffen wir, dass unsere Zebras dem Druck gewachsen sein werden !

Welcher Druck denn ?

Costa als Leitwolf hat mit dem Video (Krebs und Runjaic) eindrucksvoll gezeigt, wie man mit "DRUCK" umgeht.


Uns hat doch sowieso keiner auf der Siegerseite stehen, ausser den knapp 70 % hier im Portal.

Ich gehör' da auch zu.

Denn...was macht so ein intelligenter Trainer wie er es ist ?

Der wird die Jungs die ganze Woche heiß gemacht haben mit Worten wie.....

"Verhauen wa den Ziegen schön den Aufstieg! Und dann könnta euch ma' seit langem wieder anhörn wie laut dat hier sein kann..."

Und wenn nicht....Punkte werden wir noch gegen andere Mannschaften holen.Ich hab' hier VOR dem Kotzbus - Spiel gesagt, wir verlieren bis Saison - Ende max. 6 Punkte. Die ersten 2 gegen den FSV. Ich hab noch 4 gut....

Das Spiel am Montag,und da bin ich mir 1000% sicher, wird zelebriert werden.

Aber mit 0,00% Druck ! ;)

P.S.: Vergiss' den Banner gegen FSV nicht!

Gute Besserung Dicken!

Die sind endlich ne' Einheit. Die GEWINNEN !!!!!!!:msvschild:
 
Wenn wir von Druck reden,liegt der Druck zugewinnen beim FC ,weil die auf Platz.3 möchten,weil Kaiserslautern gewonnen hat und das bei einen Sieg des FC Fans ruhig bleiben,weil die sind schneller auf 180 so schnell kommst du nicht mal bei Rot über die Ampel :D
Und wieso Druck MSV?
Wenn es um den Klassenerhalt geht sollte der MSV quasi nur 40.Punkte holen und wenn es mit 3 .Unentschieden erfolgt.
Ja ich weiss so höher der MSV am ende steht und zu mehr kriegt der MSV an Geld.
Also hoffe ich auch ein Sieg,wäre mit einen unentschieden aber auch nicht unzufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit:
Kommando zurück.. durch den Post Streik wird die Karte wohl morgen ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Druck auf unsere Gäste ist dank der gestrigen Rehabilitation der Lauterer noch größer geworden. Angesichts ihres sehr happigen Restprogramms (MSV (A), 1860 (H), Bochum (A)), Berlin (H), Ingolstadt (A) überwiegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie irgendwo mal ein paar Punkte zu viel liegen lassen werden. Wer daran glaubt, dass die seit dem 1. Spieltag auf Aufstieg programmierten Berliner irgendwo euphorisiert und volltrunken ein Spiel herschenken werden, macht sich falsche Hoffnungen. Für die ist Platz 1 lediglich eine nüchtern zur Kenntis genommene Pflichterfüllung. Ingolstadts Formkurve steigt und der MSV und Bochum sind derzeit extrem unbequeme Gegner. Auch 1860 lässt sich nicht so einfach abschießen und gehört zum oberen Drittel der Liga. Und selbst wenn Aue für Lautern nicht Warnung genug war und Köln die Relegation erreicht, treffen sie (wahrscheinlich) auf eine sehr homogene Truppe aus Augsburg, die in der gesamten Rückrunde schwierig zu schlagen war und den Ziegen einfach zwei Schritte voraus ist.

So oder so werden auf Domian zu Saisonende wieder viele frustrierte Anrufer aus der Kölner Fanszene warten.

Es gibt allerdings durchaus Ziegen, die sich ob der ganzlosen Last-Minute-Siege die Frage stellen: Was haben wir in der 1. Liga zu suchen? Das werden aber nicht unbedingt die expressinfizierten Ziegen sein, die uns morgen besuchen werden und einem Phantom nachjagen.

Für unseren MSV gilt: Alles wie gehabt! Unsere Jungs müssen nichts anders als gegen Braunschweig oder Cottbus machen. Sie müssen ihr Spiel nicht neu erfinden, sondern die alten läuferisch starken, ständig den Körperkontakt zum Gegenspieler suchenden Leistungen wiederholen -alles noch ein wenig intensiver und ohne den Kopf zu verlieren.

Ich sehe das morgige Spiel recht entspannt. Ein Sieg ist gegen Köln immer drin, aber auch ein Unentschieden würde meinen Wohlfühlfaktor nicht stören. Wenn ich morgen Maierhofer sehe, dann habe ich die Bilder seiner unvergleichbaren kämpferischen Leistungen vor Augen. Wie er Köln aus dem Pokal nickt und uns zwei Runden später gegen Cottbus ins Endspiel schießt. Wenn man den Langen heute sieht, ist nicht mehr viel davon übrig geblieben. Und wenn man ihn in den Interviews hört, schwärmt er heute noch von den stimmungsvollen Pokalnächten in Duisburg. Spiele, die er in Köln wahrscheinlich niemals erleben wird. Wenn er von Veigneau und dem Halbfinale spricht, dann funkeln heute noch seine Augen. Meine Güte, der Lange muss auch zusehen, dass er seine Schäfchen ins Trockene bringt. Fast schon entschuldigend führt er an, dass sich während seiner Verhandlungen mit dem MSV der Verein am Rande der Insolvenz stand. Ich nehme es ihm nicht übel, dass er zu den Ziegen gewechselt ist und werde ihn aus Respekt vor der "alten Zeit" und den alten Leistungen freundlich (aber nicht überschwänglich) empfangen.

Er wird an der Wedau ein großes Spiel abliefern. Unsere Luft hat ihn schon immer beflüglt. Auf ein Maierhofer-Tor müssen wir uns (leider) einstellen. Solange wir selbst treffen, ist alles in Ordnung. Und das werden wir, denn Jovagoal wird morgen (wieder) ein außergewöhnliches Spiel machen. Da bin ich mir sicher. Auch Exslager, der wohl wieder ran darf, wird sich auf dem Platz zerreißen.

Ich freue mich auf das Spiel! Sehe schon wieder unseren Brandy quer über den Platz flitzen und alles und jeden stören, das ein rotes Trikot trägt. Exslager wird wieder an der Grenze zur Übermotivation neun mal wie ein Stier in eine gegnerische Wand laufen, um dann das eine entscheidende Mal durchzukommen. Und Jova ist einfach nur gallig und gut.

Bin mal gespannt, wie der "Lange" morgen von den MSV-Fans empfangen wird. Vielleicht freundlicher als von den eigenen Ziegen-Fans?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin mal gespannt, wie der "Lange" morgen von den MSV-Fans empfangen wird. Vielleicht freundlicher als von den eigenen Ziegen-Fans?

Meinen "Applaus" hat er sicher !:zustimm:
Denn mit Ihm verbinde ich die letzten "großen" Events unseres MSV und besonders seinen Fahnenlauf im Ziegen-Stall vor 2 1/2 Jahren ..... bleibt unvergessen!:D
Nun zum Spiel morgen .... ich denke die Öllner müssen von Beginn an auf Sieg spielen (dank der Vorlage aus K-Town) und das wird uns Räume für Konter öffnen !:rolleyes:
 
Bin mal gespannt, wie der "Lange" morgen von den MSV-Fans empfangen wird. Vielleicht freundlicher als von den eigenen Ziegen-Fans?
Ich könnte es nicht nachvollziehen, wenn man den Langen mit etwas anderem als mit Applaus begrüßen würde.
Er hat sich in seiner Duisburger Zeit den Arsch für den MSV aufgerissen und war stets ehrlich.
Es gibt keinen Grund, ihm dafür nicht dankbar zu sein.
 
Pro freundlichem Maierhofer-Empfang!

Gebe meinen Vorrednern 1902% recht. Der Mann hat wesentlichen Anteil daran, dass für mich die Pokalsaison als eine der geilsten in die Geschichte eingeht, das werde ich ihm NIE vergessen.
Hinzu kommt, dass ich es schade fände, wenn vor einem Millionenpublikum vor den Bildschirmen die MSV-Fans als beleidigte Leberwürste rüberkommen würden. Eher wünsche ich mir die großherzige, positive Seite der MSV-Fans :D
Wobei: ich sehe es wie OS: übertreiben muss man auch nicht, aber ich fände es schon sehr kleinkariert und arm, wenn wir den Mann runtermachen würden, dem wir einzigartige Momente für die Ewigkeit zu verdanken haben! Es sei denn, seine Tore und sein Einsatz in Halle, Köln und gegen Kotzbus werden als Nebensache abqualifiziert. Die endgeilen Interviews mit Gänsehautgarantie nicht zu vergessen...
 
Ich habe kein Verständnis für Meierhofer.
Auspfeiffen werde ich ihn sicher nicht - aber Applaus?

Wer sich hier so sehr als "Duisburger" feiern lässt, ein Kennzeichen mit S - MSV 1 bei Facebook postet, sowie diverse Grüße an die MSV-Fans richtet, kann nicht nach Köln gehen. Der hat für mich nix verstanden.
 
Ich möchte in keinster Weise gegen ein verdienstvolles Ex-Zebra nachtreten, aber ich stelle mir die Frage, ob Maierhofer bei uns nicht auf der Bank sitzen würde. Halte dies auf Grund der Form, in welcher sich unser langer Sturmtank Jova präsentiert, sogar für sehr wahrscheinlich. An Jova käme Maierhofer derzeit nicht vorbei und Maierhofer UND Jova in einer Mannschaft kann ich mir nicht vorstellen. Sei es drum... Diese Frage ist ohnehin hypothetisch.

Vielleicht ist es auch besser, dass Maierhofer nach Köln gegangen ist. Anderenfalls hätten wir möglicherweise diesen starken Jova niemals kennengerlernt. So aber hat sich Jova "offenbart" und ist -anders als es Maierhofer wäre- auch über die Saison hinaus zu halten.

Im Nachhinein war es wohl besser, dass er nicht "für teuer Geld" zum MSV zurückkehrte. Möglicherweise hätte unsere Mannschaft bei Anwesenheit eines derartigen "Stars" wie Maierhofer auch nicht diese Entwicklung zu einer homogenen Einheit vollzogen. Es ist gut so, wie es ist. Vor diesem Hintergund besteht morgen noch weniger Grund, Maierhofer unfreundlich zu empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der hat für mich nix verstanden.

Für mich hat der eine Menge mehr verstanden, als manch anderer Profi. Nämlich, dass man sich durchaus persönliche Sympathien leisten kann, die allerdings auch getrennt von professioneller Einstellung stehen können.

Würdest du ein passendes Jobangebot ausschlagen, weil die Firma mit deiner vor-vorherigen konkurriert? Obwohl sonst alles für dich stimmt?

Maierhofer verdient damit nunmal sein sicherlich auch gutes Geld. Weiss noch, dass ich oftmals gehört hatte, er sei der Typ Spieler, den man in der eigenen Mannschaft geil findet aber beim Gegner schlimm. Großes Kompliment, wie ich finde. Hab auch keinen Zweifel, dass er, wie es seine Art ist, morgen richtig Gas geben und "dreckig" spielen wird. Hab allerdings auf Grund seiner bisher gezeigten Art keine Zweifel, dass er es rein professionell meint.

Manch Moralanspruch hier...
 
Für mich geht es morgen nur um das Spiel. Ich war ein großer Fan von ihm, aber nachdem er sich gegen uns und ausgerechnet für die Ziegen entschieden hat, ist Maierhofer bei mir unten durch und der Typ interessiert mich nicht mehr, er ist n Ziegenspieler wie die anderen Spieler unseres Gegners auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben