DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@zicki:

Erst das Ziel die Klasse halten dann Maßnahmen (Hellmich u. Kentsch) treffen. Ich denke Kentsch wird weg sein mit und ohne Lizenz. Das wird sich der e.V nicht leisten können, den Vertrag mit Kentsch zu verlängern.
 
"Pressemitteilung der Gremien und Gesellschaften des MSV Duisburg
...
Der MSV Duisburg ist auch nach der heutigen Sitzung mit allen Beteiligten fest davon überzeugt, alle Bedingungen zur Erlangung der Lizenz für die kommende Spielzeit fristgerecht und von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testiert erfüllt zu haben...​
Kann man wohl die Vermutung von der doppelten Auflistung des Darlehens in der genannten Höhe von 364.000 Euro ad acta legen. Sonst wäre man wohl nicht so "fest davon überzeugt". Der Fehler wäre dann eindeutig und nicht von der Hand zuweisen.

Damit ist dieses Gerücht was durch die Presse ging, genauso wie die mal genannte Versäumnis einer Frist nicht der Grund für die Nichterteilung der Lizenz in der kommenden Saison.

Bleiben also nur noch die für die DFL nicht akzeptablen Bedingungen, welche an die Vergabe der aufgenommenen Kredite geknüpft sind als Ablehnungsgrund für die Lizenz.

So wie es sich laut Andreas Rüttgers anhört hatte Kentsch wohl schon die Chance der DFL dies auf dem "kurzen Dienstweg" zu erläutern, hat wohl aus welchen Gründen auch immer leider nicht geklappt.

Das war wohl bereits die vorletzte Patrone, hoffen wir das die letzte Kugel vorm Schiedsgericht trifft.
 
Also für mich verdichten sich die Indizien, dass in Sachen Lizenz noch etwas zu machen sein könnte. Hellmich wird mit seinen Forderungen möglicherweise gerade ein ziemlicher Schuss vor den Bug von der DFL versetzt, der das gesamte Schiff aber nicht versenkt.

Das Gefühl beschleicht mich auch, nach dem Motto "Jetzt zwingen wir den Verein endlich klar Schiff zu machen". Ich hoffe, dass SiL das Rettungspaket griffbereit aufbewahrt hat und damit beim Schiedsgericht aufschlagen kann.
 
Ich vermute mal, dass sich die DFL nicht an einer moeglichen moralischen Verwerflichkeit der Bedingungen stoert. Wahrscheinlich war es auch fuer sich gesehen in Ordnung, die Kredite bzw Darlehen mit Transferrechten abzusichern.

ABER: Man kann dann nich gleichzeitig noch Spieler wie Wiedwald z.b. unter den entsprechenden Vermoegenswerten nochmal zusaetzlich auflisten. Moeglicherweise kann man auch da nochmal ein Auge zudruecken, wenn das abgesicherte Darlehen in fuenf Jahren faellig zur Rueckzahlung ansteht. Aber diese Praxis wie beim Hoffmann-Transfer war schon ein einmaliger Vorgang. Hellmich zahlt ein Darlehen und bekommt es quasi innerhalb weniger Tage zurueck. Wenn man Spielerwerte und Darlehen als Sicherheit angibt, dann darf nicht eine Sicherheit innerhalb kurzer Zeit verbraucht sein. Da haben wir dann eben eine Doppelbuchung. Da wollte Kentsch bewusst mit doppelten Auflistungen besch...
 
Wie Du auf die Idee kommst, dass ich gebettelt habe, oder jemanden in den Arsch gekrochen bin, dass alleine weiß nur der liebe Gott.

Dich meint er wohl auch weniger, sondern vielmehr einige der vielen Neuangemeldeten im Portal, mit all ihren tollen Facebook-Seiten und bundesweiten Solidaritätsaufrufen. Sehe ich nämlich ebenso kritisch. Unterstützung aus anderen Fanszenen ist schön und gut, aber nur wenn es auch von deren Initiative ausgeht - diese Bettelei bei insbesondere S04 oder F95, die ja einige der angesprochenen Neu-User momentan betreiben, finde ich ganz einfach unwürdig und der Sache auch nicht dienlich.
 
@Killerschlumpf

Verträge sind einzuhalten.
Hellmich wird sich nicht bewegen.
Wir kriegen vielleicht die Stadionmiete gesenkt, aber selbst das reicht in unserer Situation nicht mehr. Selbst wenn wir nächste Saison mietfrei spielen, weil die Vermieter es uns gönnerhaft erlassen, sind wir finanziell vorm Exitus.
Ich sag nur 5 Millionen Umsatzrückgang in einem Jahr....totale Überschuldung.
Viel Spaß dabei Schuldenschnitt und Mietsenkung mit Walter Hellmich zu verhandeln - das will ich sehen!

Es ist aus - einfach in Würde abtreten und dann neu aufbauen.
Kann man jetzt schimpfen wie wir wollen, aber jeder Einzelne im Verein hat seinen Anteil daran.
 
Was mir wirklich Tränen in die Augen treibt, dass Fußballdeutschland zum MSV steht. In vielen Fanportalen und auf Facebook immer wieder neue Aufrufe zur Unterstützung von anderen Fans.

Gerade von der BVB Fanseite:

+++ Aufruf an alle Fußballfans +++
Traditionsvereine müssen im deutschen Fußball erhalten bleiben! Die BVB-Fans zeigen sich solidarisch mit dem MSV Duisburg. Die Zebras sind in Not, da sie keine Lizenz für die kommende Saison erhalten haben. Alle Traditionsvereine sollten dem MSV jetzt helfen. In den Farben getrennt – in der Sache vereint!

Ganz ehrlich, sonst wische ich mir dem BvB den A.... ab, aber hier hat der BvB Fan recht. Tradition gegen Plastik.

Lieber Uli Höeneß/Watzke, bitte macht den Beutel auf und rettet die Fans des MSV vor der wer weiß was Liga.
Schon komisch, ob blau oder rot, gelb oder grün ... wenn es um Tradition geht sind wir alle ein Deutschland. Ein ganz tolles Fußballdeutschland.

Heya Heya Heya BvB ... und das von dem Bayern Fan seit 68 .. aber du hast recht Kumpel vom unsäglichen Dortmunder sonstwas Verein ... Prost und wech damit .... United gegen den Wahnsinn. United für den MSV Duisburg. Fußballfans in ganz Deutschland ... Steht auf und kämpft für Tradition und den MSV ... und gegen HOPPENHEIM. Du Dortmunder Depp, lass uns beide Deppen sein und die Duisburger in der Liga halten.

Leute ich wäre gern ein paar hundert Kilometer weiter oben um euch unterstützen zu können. Das alles habt ihr und der MSV nicht verdient.
Ich bete und bete für euch ... Bitte lieber Fußballgott ... Mach die Bayern zum Meister und Duisburg zum Bundesligisten.

Leute ich drück euch die Daumen. Drückst sie auch und es wird klappen. Gebt die Hoffnung nicht auf Leute.
 
So, zurück von der DFL. War ne kurze Angelegenheit, da ich auch alleine vor Ort war: In voller Fanmontur zum Eingang, Plakat angeklebt, davor auf die Treppe nen MSV-Schal und ein kleines "Teelichter-Kreuz".
Ein Mitarbeiter hat das von drinnen gesehen und kam dann etwas später mit nem Kollegen vor die Tür, ich hatte mich da aber schon aus deren Blickfeld entfernt. Alleine war mir das doch zu riskant, mich mit denen auf ne Diskussion einzulassen.
Als ich später nochmal unauffällig an der Ecke vorbei bin, habe ich im Augenwinkel drei Polizisten vor dem Eingang sehen können. Vielleicht dachten die, ich hole mir meinen Schal wieder ab. :D

Schade natürlich, dass die Presse davon nix mitbekommen wird. War also leider keine große Aktion, aber ein bisschen Aufsehen hat es schon erregt. Und ich war ganz friedlich! :zustimm:
 
Also für mich verdichten sich die Indizien, dass in Sachen Lizenz noch etwas zu machen sein könnte. Hellmich wird mit seinen Forderungen möglicherweise gerade ein ziemlicher Schuss vor den Bug von der DFL versetzt, der das gesamte Schiff aber nicht versenkt.
Ich sehe leider keine direkten Indizien trotzdem habe ich wieder ein wenig Hoffnung. Vielleicht ist man der DFL für ihre harte Gangart nochmal dankbar auch ohne das man uns erst versenken musste.
 
Habe das Gefühl mit jedem Tag der vergeht, wird die Sache mehr verklärt.

Mittlerweile häufen sich die Anti-DFL Posts und unsinnige Traditionsverein vs. RasenBallsport Hoffenheim Diskussionen, die überhaupt nichts mit der Sache zu tun haben.

Leute wir waren vor 6 Monaten insolvent (siehe ausbleibende Gehälter) und werden in 6 Monaten genauso insolvent sein. Eine Sanierung blieb trotz zahlreicher Warnungen aus.

Somit hat die DFL absolut berechenbar und richtig gehandelt.
 
Das es nun deutschlandweite Solidaritätsbekundungen oder was auch immer gibt, sollte die Entscheidung der DFL bzw. der Schiedskommission nicht beeinflussen.
Auch nicht die Tatsache, dass der MSV ein Traditionsverein ist.

Die Verantwortlichen haben um diese Entscheidung doch förmlich gebettelt.
Jahrelang wurde das strukturelle Grundproblem ignoriert und die Löcher nur notdürftig gestopft, also die Schulden gestundet bzw. erhöht.
Dann werden die Unterlagen - fast schon fahrlässig - wenige Minuten vor Toreschluß per Email eingereicht.
Das diese Posse nicht unendlich lang gut gehen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.
Jetzt (wie Kentsch und viele andere Verantwortliche) verwundert zu tun ist absolut jämmerlich und fernab jeder Realität.

Falls ein blaues Auge ein 'weiter so' bedeuten sollte, hoffe ich auf eine Bestätigung der Entscheidung.
Falls es wirklich noch zu einer für uns positiven Entscheidung kommt, gehört hier alles auf den Prüfstand.
Angefangen mit der Person Kentsch.
 
@VincentVega #903

Über einen Spielort brauchen wir uns, wenn ich dein Liga-IV-Szenario mal weiterspinne, eigentlich keinen Kopf machen. Bei einer Insolvenz von KGaA und Stadiongesellschaft fällt der schöne blaue Kasten an der Wedau wie ein Kuckucksei in das Nest der Stadt. OB Sören Link wird dankbar sein, wenn davon dann auch nur Brotkrumen abfallen, die ihm einige Tausender in die Kasse spülen. Wahrscheinlich könnten wir, wenn wir freiwillig da weiter spielen, sogar noch eine Beteiligung an den umgesetzten Getränken herausholen, so wie man das früher von Garagenbands her kannte.

Danke für deine näheren Erklärungen zu dem, was man in Liga IV vorfindet. Dass etwa in der kommenden Saison nur einer aufsteigt, und selbst das noch über eine Relegation, war mit gar nicht präsent. Ich würde es genau so sehen wie du, dass Liga IV von den Begegnungen her sehr vielversprechend aussieht, und wir würden in der Anfangsphase wahrscheinlich ein hohes Zuschaueraufkommen generieren. Das Problem ist, dass die gehabte Rückrunde in der zweiten Liga eine gewisse berechtigte Erwartung mit sich gebracht hat, dass es nächste Saison für uns aufwärts geht, und diese Erwartung würde sich zweifelsohne auf die neue Situation nach Lizenzentzug und Insolvenz übertragen. Wenn wir mit einer nicht konkurrenzfähigen und eilig zusammengekloppten Truppe, schon wieder vorwiegend vom Rotstift dominiert, da antreten, werden die Zuschauer bis auf den harten Kern abschmelzen wie nix.

Das ist eigentlich meine grösste Sorge, nicht die Spielstätte. Was wir unter allen Umständen vermeiden müssen, ist das entgültige Abrutschen in die sportliche Bedeutungslosigkeit. Hier sehe ich das ganz wie du: es geht nicht nur um uns, auch wenn wir Zebras natürlich momentan für nichts weiterführendes Augen und Ohren haben. Es geht dabei auch um den Untergang der Fussballkultur hier im Westen, darum, dass wir in dieser Beziehung genauso zu einer Randerscheinung und Dauerproblemzone werden, wie wir es in anderer Hinsicht auch schon sind. Soll diese Tendenz zum Halten gebracht werden, muss sich die Politik endlich aktiver einschalten und nicht darauf warten, bis man sie am Schluss die Scherben zusammenfegen lässt.

Ich kann mir vorstellen, wenn sich jetzt alle ranhalten und einige, die versagt haben, entsorgt werden, dass man es schafft, eine Truppe hinzustellen, die eigentlich auf höherem Niveau von Liga III angesiedelt ist. Ein Traum wäre, könnte man mit Runjaic und einigen aus der aktuellen Mannschaft weitermachen, um mal Namen zu nennen Wolze, Müller, Öztürk, Hennen, Kern, Rybacki, Latza, Lacheb, Dum. Von vorneherein müsste es um das hochgesteckte Ziel des Aufstiegs gehen, das Geld müsste da sein, das Umfeld voll konsolidiert und lückenlos geschlossen. Leider kaum vorstellbar.

Wenn wir mit einer aufgehübschten Oberligatruppe, die wahrscheinlich spielerisch noch weniger konkurrenzfähig ist, als die gehabte zweite Mannschaft, in der Regionalliga permanent von unseren alten Konkurrenten aus besseren Tagen, und den anderen auch, verkloppt werden, während im Hintergrund die Selbstzerfleischung und das Dilettantentum munter weiter grassieren, dann wird es auch den Hartgesottenen schwer fallen, das zu ertragen. So eine Krise kann enorme Kräfte mobilisieren, aber auch eine tödliche Stagnation nach sich ziehen. Hier sehe ich das eigentliche Problem.
 
Habe das Gefühl mit jedem Tag der vergeht, wird die Sache mehr verklärt.

Mittlerweile häufen sich die Anti-DFL Posts und unsinnige Traditionsverein vs. RasenBallsport Hoffenheim Diskussionen, die überhaupt nichts mit der Sache zu tun haben.

Leute wir waren vor 6 Monaten insolvent (siehe ausbleibende Gehälter) und werden in 6 Monaten genauso insolvent sein. Eine Sanierung blieb trotz zahlreicher Warnungen aus.

Somit hat die DFL absolut berechenbar und richtig gehandelt.

So sieht es aus. Ich frag mich auch, warum hier immer noch erwartet wird, man darf hier mal Gnade walten lassen. Das ist wie wenn die DDler sagen: Krawalle hin, Krawalle her, laßt es uns noch einmal straflos durchgehen, wir tun es nie wieder.Nicht bei Vergehen Nr 28.. Und wir sitzen doch auch der Skandalbank seit Jahren, und haben nichts geändert. Ich geh daher auch nicht heute zur Demo, ich geh nächste Saison ins Stadion. In die 4. Liga. die ist mir eh lieber als die 3. sportlich gesehen. Seht euch mal an, wer da drin herumgurkt...:fluch::fluch::fluch:
Überhaupt das Thema 3. Liga: Haben wir da überhaupt eine Lizenz beantragt? Wäre reiner Wahnsinn, das ist ja die Pleiteliga schlechthin, da können wir uns nie generieren. Oder wie seht ihr das? :confused:
 
Es wäre falsch der DFL die Schuld an unserer Situation zu geben. Die Schuld tragen Hellmich, Kentsch, Görtz und alle die, die jahrelang geschwiegen und weg geschaut haben. Aber ich bin fest überzeugt, dass auch wenn die Lizenz doch noch kommt, die Sponsoren nicht mehr still sein werden und Hellmich und Co gemeinsam mit uns verjagen. Das sollte jetzt jeder in Duisburg wissen. Es muss weiter gehen aber ohne Hellmich und Co!
 
Somit hat die DFL absolut berechenbar und richtig gehandelt.

Aber eben das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht klar. Deshalb lohnt es sich zu kämpfen!

Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass es bisher überhaupt kein durchdachtes Konzept, keinen Plan B für Liga 4 oder 5 gibt. Selbst die Verein scheint in Gefahr zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe (siehe 2,5 Millionen Schulden).

Vor diesem Hintergrund ist es Kamikaze die Insolvenz herbeizusehnen, als wäre damit alles in Butter. Die Gesundung im Amateurbereich, am besten noch ohne finanzielle Abhängigkeiten, klingt für mich arg optimistisch...

Die Auseinandersetzung mit den zwei, drei Herren, um die sich alles zu drehen scheint, ist wichtig. Aber jetzt steht sehr viel mehr auf dem Spiel - für Duisburg und die Region.
 
Überhaupt das Thema 3. Liga: Haben wir da überhaupt eine Lizenz beantragt? Wäre reiner Wahnsinn, das ist ja die Pleiteliga schlechthin,

3.Liga ist bei einer Insolvenz was beim Abstieg droht nicht möglich,sollte klar sein,aber Pleiteliga 3.Liga sehe ich ehr die 4.Liga als Pleiteliga.
Warum? umsatz z.b bei TV gleich 0,wo die 3.Liga noch öffentlich-Rechtlichen Sender hat wo noch etwas Geld rein kommt.Nicht jede Region hat ein Öffentlich-Rechtlicher Sender sprich Sachsen wo der MDR 4.Liga Spiele überträgt.;)
 
Ich hatte heute Mittag daraufhin gewiesen das ich an der Nordsee bin. Ich freue mich das ich zuspruch von anderen Fans erhalte, dieser zuspruch muntert auf und streichelt die Seele. Aber niemals würde ich um Anerkennung betteln ich halte insbesondere eine Anbiederung an die "roten" für falsch. Die Bayern sind nicht unsere Freunde. Gerade Bayern München steht für den totalen Kommerz im Fußball. Bayern München teilt nicht unsere Werte und nicht unsere Art Fußball zu spielen. Habt Ihr das Pokalfinale in Berlin vergessen ? Schaut Euch doch an wie die Bayern gezielt die Konkurrenz schwächen... Wenn wir uns mit denen einlassen verraten wir uns selbst. Unterstützung : ja danke aber nicht auf unser Bitten. Old School hat recht. Wir haben alles verloren aber nicht unseren Stolz
 
Über einen Spielort brauchen wir uns, wenn ich dein Liga-IV-Szenario mal weiterspinne, eigentlich keinen Kopf machen. Bei einer Insolvenz von KGaA und Stadiongesellschaft fällt der schöne blaue Kasten an der Wedau wie ein Kuckucksei in das Nest der Stadt. OB Sören Link wird dankbar sein, wenn davon dann auch nur Brotkrumen abfallen, die ihm einige Tausender in die Kasse spülen.


Ich würde es genau so sehen wie du, dass Liga IV von den Begegnungen her sehr vielversprechend aussieht, und wir würden in der Anfangsphase wahrscheinlich ein hohes Zuschaueraufkommen generieren. Das Problem ist, dass die gehabte Rückrunde in der zweiten Liga eine gewisse berechtigte Erwartung mit sich gebracht hat, dass es nächste Saison für uns aufwärts geht, und diese Erwartung würde sich zweifelsohne auf die neue Situation nach Lizenzentzug und Insolvenz übertragen. Wenn wir mit einer nicht konkurrenzfähigen und eilig zusammengekloppten Truppe, schon wieder vorwiegend vom Rotstift dominiert, da antreten, werden die Zuschauer bis auf den harten Kern abschmelzen wie nix.

.
So sehe ich das auch.Bin mir ziemlich sicher,dass wir weiterhin in der Arena spielen würden.

In der vierten oder fünften Liga würden zum ersten Spiel 10.000 Zebras kommen,aber wir haben es dann mit einer vollkommen neuen Truppe auf eben diesem Niveau zu tun,die sich ohnehin erst finden und einspielen müßte.Aber was ist,wenn man gegen den zehnten Dorfverein verliert und irgendwo im Mittelfeld rumdümpelt? Mal ganz ehrlich: Viele erwarten doch hier einen Durchschmarsch und eine Wiederholung der (auch für mich) tollen Zeiten der Oberliga in den Achtzigern.Das ist aber nicht zu vergleichen.

Damals gab es hier einen Hype,weil es immer nur nach oben ging.Ähnliches hat man ja auch bei F95 gesehen.Andererseits: Es kann ewig dauern,bis wir wieder im bezahlten Fußball spielen (Braunschweig läßt grüssen) und andere kommen bis heute nicht mit dem Arsch richtig hoch (RWE).Und die haben auch treue Fans und sicher nicht weniger,als wir.

Ich glaube kaum,dass SiL hier ein zweites Hoppenheim veranstaltet (was wir ja auch eigentlich gar nicht wollen),wenn wir -und da bin ich mir mehr als sicher- den Gang nach unten antreten werden.Dann stehen dort am Ende 1000 Leute beim Spiel gegen den FC Staubwolke.
 
3.Liga ist bei einer Insolvenz was beim Abstieg droht nicht möglich,sollte klar sein,aber Pleiteliga 3.Liga sehe ich ehr die 4.Liga als Pleiteliga.
Warum? umsatz z.b bei TV gleich 0,wo die 3.Liga noch öffentlich-Rechtlichen Sender hat wo noch etwas Geld rein kommt.Nicht jede Region hat ein Öffentlich-Rechtlicher Sender sprich Sachsen wo der MDR 4.Liga Spiele überträgt.;)

Die 3. Liga hat ganz andere Auflagen als die 4., siehe z.b. Burghausen. Die wollten FREIWILLIG in die 4. Liga runter obwohl nicht überschuldet. Im OS schreibt man dasselbe. Die 3. Liga scheint ein Grab zu sein. In der 4. haben wir wenigstens eine Chance zur Regeneration. In der 3. bleibt es wie es ist, nur der Schuldenstand wird am Ende noch höher...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber "Langzeitsextaner" ;) : Ich sehe die "Solidaritätsfrage" ganz anders.

Der Zuspruch, der dem MSV derzeit bundesweit zuteilwird, hat für mein Empfinden in den allermeisten Fällen gar nichts mit Mitleid oder gar einer gnädigen Reaktion auf vorhergegangene Betteleien zu tun. Ich glaube dies auch deshalb sagen zu dürfen, weil ich hier bei Stuttgart sitze und nun wirklich ein ganzes Sammelsurium von Reaktionen fast ausnahmslos "Andersgläubiger" in meinem Argumentensack habe.

Dieser Zuspruch hat viele Gründe, von der Tatsache, daß es sich beim MSV um einen Traditionsverein der ersten Stunde handelt, bis hin zu dem Umstand, daß die eine oder andere Gruppierung des einen oder anderen Vereins anhand des Beispiels MSV plötzlich wieder das Messer am eigenen Halse fühlt (Köln, Lautern, Dresden, hier die Stuttgarter Kickers und auch der...ähem ;)...KSC usw).

Die Hauptsache aber ist: Umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht wegen passiver Bettelei, sondern gerade wegen aktiven Stolzes ernten wir derzeit die Solidarität, die der Respekt gesät hat.

Die Berliner Luftbrücke wurde auch nicht erbettelt, sondern deshalb ins Leben gerufen, weil es Berlin und die Berliner damals wert waren. :old:

Ich persönlich danke jeder aufrichtigen Stimme, ganz egal wen der jeweilige Mund für gewöhnlich preist. Denn jede dieser Stimmen ist für mich ein Zeichen des Respekts und nicht des Mitleids.
 
Dass etwa in der kommenden Saison nur einer aufsteigt, und selbst das noch über eine Relegation, war mit gar nicht präsent.

Der Flaschenhals zwischen Regionalliga und 3. Liga ist in der Tat sehr eng. Da muss man sich in der Meisterschaft u. a. mit neureichen Vereinen wie etwa Viktoria Köln messen (mit einem Sponsor der Sorte WH), die zwar eine sehr geringe Halbwertszeit haben, aber dummerweise den Platz in Richtung Liga 3 blockieren können, wenn sie gerade in der "falschen" Saison ihre kurze Hochphase erwischen. Erfreulicherweise erweisen sich solche Mannschaften aber oft als seelenlos und stürzen wieder ab, sobald es mal nicht läuft – wieder das Beispiel Viktoria Köln in der Rückrunde der gerade abgelaufenen Saison. Hat man es dann trotz der starken Konkurrenz auf Platz 1 geschafft, warten unter Umständen unattraktive, aber gefährliche Plastikclubs wie RB Leipzig oder die lästigen Zweitvertretungen (aktuell 1860!) in den Aufstiegsspielen.

Andererseits war es seinerzeit in der Oberliga rein zahlenmäßig noch schwerer, in die 2. Liga aufzusteigen – zur Oberligazeit des MSV konnten von ca. 70 Mannschaften der Nordhälfte nur 2 aufsteigen, während aktuell 3 von ca. 80 Teams den Sprung von der RL in die 3. schaffen (ist aber eben auch "nur" die 3. Liga). Es ist uns damals trotzdem gelungen, wenn auch erst im dritten Anlauf. Außerdem steht nach meiner Einschätzung bald schon die nächste Regionalliga-Reform an, da der Wettbewerb momentan wirklich eine Farce ist. Mal abwarten.
 
Nachdem ich den Bericht -#1052- des Diplomaten gelesen habe, macht sich bei mir ein kleiner Hoffnungsschimmer breit.
Niemand benötigt 5 Stunden um einen Fehler aufzuzeigen. Da gibt es wohl doch unterschiedliche Auffassungen bei bestimmten Details. Einen klaren und unwiderlegbaren Fehler kann man in kürzerer Zeit festlegen und erklären.
Es gibt also doch Fakten die nicht eindeutig zu erklären sind, und bei genauerem Hinsehen unterschiedlich zu Bewerten sind.
Wenn es gelingt das Schiedsgericht davon zu überzeugen sehe ich einen kleinen Lichtblick am Horizont.
Selbst ein R. Kentsch ist doch kein Anfänger im Geschäft, auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnen könnte.
Ich vertraue einfach mal meinem Bauchgefühl, aus selbst geführten Verhandlungen in meiner Berufstätigkeit (auch mit Banken) und hoffe auf ein gutes Ergebniss.

Wenn es nicht so sein sollte haben die vielleicht doch schon die Reisevorbereitungen für Brasil 2014 besprochen:D
 
Also für mich verdichten sich die Indizien, dass in Sachen Lizenz noch etwas zu machen sein könnte. Hellmich wird mit seinen Forderungen möglicherweise gerade ein ziemlicher Schuss vor den Bug von der DFL versetzt, der das gesamte Schiff aber nicht versenkt.

Vermutlich werden wir es der DFL am Ende zu verdanken haben, endlich von Hellmich losgekommen zu sein. Die DFL hat zumindest dafür gesorgt, dass endlich mal ein Aufstand gegen die Machenschaften von WH & Co angezettelt wird. Und die Presse (unsere Wendehälse) haben ihre Meinung nun auch geändert, nachdem sie nun wohl auch fest von einem Hellmich-Ende ausgehen (die würden wohl richtig blöd gucken, wenn das Schiedsgericht uns noch Recht gibt - ändern die dann ihre Meinung wieder zugunsten von Hellmich?).
 
Verstehe nicht über was man 5 Stunden redet, wenn es keine Begründung gab.
Die DFL- Herren haben geschwiegen und nur stumm den Kopf geschüttelt, er hat 5 h dagesessen und hat sich wohl gefühlt, dann ist er wieder gegangen. Beim Rausgehen hat ihm einer am Pissoir gesagt: Vorab: Ich geb dir einen Tip, was unser stummes Kopfschütteln zu bedeuten hat: Ihr kriegt die Lizenz nicht, lass dich überraschen, wie unsere Begründung dann schriftlich lautet...
Also alleine wegen dem Geschwalle, was wir jetzt vom Vorstand hören..": Wir wissen nicht genau, was die DFL meint, wir müssen erst das schriftliche Urteil abwarten", gehören alle an den Lügendetektor. Das glaubt doch kein Schwein. Die wollen Zeit gewinnen, damit sich die Leute an den Abstieg gewöhnen.
Wenn du 5 h den Leuten nicht klar machen kannst, das alles ok ist...
Und wenn es um Sachkenntnis geht: Glaubt hier jemand, dass die DFLer sich den Spass erlauben, einfach mal auf doof zu schalten, um sich vom Schiedsgericht bescheinigen zu lassen: Der K hat recht, ihr seid nur zu doof es zu kappieren?
Habe den Holzhäuser in Youtube gesehen zum Fall Eintracht, wie das lief. Das war ganz anders als bei uns.
Und noch was zum Thema Lizenz: Das Thema ist dieses Jahr so sensibel wie nie, lest doch mal die Presse. Dieses Jahr sind in der 2. und 3. so viele faule Eier wie nie gewesen, und überall liest man: Welche Gurken lassen solche Vereine durch? Die ganze Liga wird zur Farce, wenn der Abstieg dann am grünen Tisch entschieden wird. In der 3. Liga hat sich z.T. der letzte wegen, OS, OF , Aachen,Babelsberg, 1860, Sandhausen und Burghausen noch Hoffnung gemacht. Ich glaube, die Schmerzgrenze ist erreicht. Wenn sie wieder alles durchwinken, bleiben sie die Lachnummer. die Bilanzfälscher lachen sich doch schon einen. Ich sag nur 1860....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kleinenbroicher #1107

Vielleicht solltest du mal zur Kenntnis nehmen, dass wir es bei DFL und Schiedsgericht nicht mit irgendwelchen offiziellen Organen vom Charakter des Bundesverfassungsgerichtes respektive Nachgeordnete zu tun haben.

Die DFL ist eine Interessenvertretung mit rein wirtschaftlicher Zielsetzung, eine Art Selbstverwaltung der 36 Bundesligavereine, um eine bessere gemeinsame Vermarktung erreichen zu können. Der Laden ist angefüllt mit Leuten wie Roland Kentsch, was ja schon allein daraus hervorgehen dürfte, dass dieser wohl schon länger als einer gehandelt wird, der hauptamtlich dort hin wechseln könnte.

Dass der Ligaausschuss und die nachgeordnete Schiedsstelle hier als Hort höherer Gerechtigkeit und Weisheit, wie man es in Kung-Fu-Filmen zuweilen antrifft, dargestellt wird, hat nichts mit irgendetwas zu tun, was je über diese Einrichtungen durch Presse, Funk und Fernsehen an Informationen zu erfahren war.

Sogar die Zulassung von Revisionen an deutschen Gerichten strozten, trotz strenger Richtlinien, nur so von Mehrdeutigkeiten. Recht ist nichts Totalitäres, ebensowenig wie Gerechtigkeit, und in der Rechtsprechung gibt es nirgendwo absolutistische Auslegungen, überall aber solche unter Einbeziehung menschlicher Faktoren. Deswegen gibt es ja auch hunderttausende Seiten von Auslegungen zu Paragraphen und Urteilen, deren Masse an Information um ein Vielfaches über eigentliche Gesetzestexte und daraufhin ergangene Rechtsprechung hinausgeht.

Auch in unserem Fall ergibt sich ohne eingehende Prüfung und detaillierte Kenntnis aller Sachzusammenhänge schlicht keinerlei Möglichkeit einer Prognose. Fakt ist, dass es auf diesem hohen Niveau, soweit mein Kenntnisstand, noch nie zu einer durch das Schiedsgericht bestätigten Lizenzentziehung gekommen ist. Fakt ist auch, dass andere Vereine, welche die Lizenz erhielten, höhere Verbindlichkeiten und geringere Möglichkeiten der Abtragung selbiger aufzuweisen haben.

Fakt ist auch, dass zur Stunde niemand die Begründung der DFL zur Lizenzentziehung in den Händen hält und auch niemand die Bewertungskriterien des Schiedsgerichtes, und etwa mögliche Ausnahmen von festen Regeln, kennt. Schliesslich handelt es sich nicht gerade um einen alltäglich stattfindenden Vorgang.

Was die Politik der DFL angeht, so kann man sie von aussen betrachtet nur als wirr bezeichnen. Jetzt Knall auf Fall einen Prozess zu stoppen, den man jahrelang geduldet hat, wäre nur ein neues von zahlreichen Beispielen dafür, dass man da kurzsichtig ist wie der Maulwurf. Jeder würde es statt dessen als ganz normal empfinden, dass man mit den Vereinen im Dialog ist, bestimmte Dinge, wie die bei uns ausbleibende dauerhafte Senkung der Stadionmiete, thematisiert, und dafür vorab letzte Fristen einräumt. Nicht ausgeschlossen natürlich, dass man es getan hat, aber die Parallelbeispiele, etwa Aachen oder 1860, deuten doch eher darauf hin, dass man entweder gar nichts mitkriegt, oder nicht viel machen kann.

Jedenfalls haben selbst diese beiden Chaosläden die Lizenz gekriegt. Da fass ich mir eher an den Kopf, als dass ich das Gefühl habe, hier herrscht Gerechtigkeit, der Wille, aufzuklären oder gar das Gebot der reinen Vernunft. Vielleicht hat irgendeiner von denen um halb Vier gerade Pizza bestellt und deshalb den rechtzeitigen Eingangsvermerk versäumt, oder sonstwas.

Natürlich bedeutet die Welle der Solidarität sehr viel, auch die Tatsache, dass überall Zebrastreifen sichtbar werden. Das alles sind potentielle Kunden des Wirtschaftsverbandes DFL, die sich da gerade ärgern und solidarisieren. Wenn der Untergang des MSV nur fünf Prozent Zuschauerschwund bei Sky bedeutet würde, denen der ganze Mist zuviel geworden ist, wäre dies für die weisen Männer von DFL und Schiedgericht eine fette Katastrophe. Schliesslich wollen die Menschen fairen Sport, nicht eine Liga, die am grünen Tisch von Funktionären zusammengebastelt wird. Und natürlich geht sowas gegebenenfalls in deren Schiedsspruch ein.
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann war Kentsch ca. anderthalb Stunden bei der DFL und 5 Stunden beim Treffen in der Arena.

Dass man beim MSV die Gruende nicht kennt, halte ich fuer eine Luege. Erstens word Kentsch doch wohl erzaehlen koennen was beim Gespraech mit der DFL rauskam. Zweitens ist es unwahrscheinlich , dass die Kontakte nicht so weit reichen, dass man die Gruende intern schon laengst durchgekaut hat. Kentsch ist doch in der DFL gut vernetzt. Zumindest Kentsch werden alle wichtigen Dinge bekannt sein.
 
DerWesten schrieb:
Nach Information der Redaktion soll der Kredit von Ex-MSV-Chef Walter Hellmich dem Verein zum Verhängnis geworden sein. Hellmich soll seine Hilfe an die Bedingung gekoppelt haben, Einfluss auf die Besetzung von zwei Aufsichtsratsposten zu haben. So etwas untersagen aber die Bedingungen der DFL.

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/abwaerts-im-galopp-id8014700.html

Passt ins Bild und sollte das stimmen, dürfte auch dem letzten Hellmich Anhänger endlich die Augen geöffnet sein.

Übrigens steht im selben Artikel, dass SIL Hellmich mit 8 mio auszahlen wollten.

Sollte auch das stimmem, bin ich sehr auf die Begründung gespannt, warum man dieses abgelehnt hat
 
Nach Information der Redaktion soll der Kredit von Ex-MSV-Chef Walter Hellmich dem Verein zum Verhängnis geworden sein. Hellmich soll seine Hilfe an die Bedingung gekoppelt haben, Einfluss auf die Besetzung von zwei Aufsichtsratsposten zu haben. So etwas untersagen aber die Bedingungen der DFL.

Unabhängig davon, dass die DFL dies verurteilt. So einen Kredit hätte Kentsch niemals akzeptieren dürfen. Spätestens damit hätte er klargemacht, dass seine Hauptaufgabe nicht der MSV, sondern die Sicherung der Position Hellmichs ist. Er hätte hier den Kredit zwingend dankend ablehnen müssen.
 
Sollte auch das stimmem, bin ich sehr auf die Begründung gespannt, warum man dieses abgelehnt hat

Das riecht nach mächtig Ärger.

Ich kann nur hoffen, dass man vor Mittwoch hört, warum die Lizenz verweigert wurde. Die Spekulationen werden seit Mittwoch immer mehr, ich weiß gar nicht, wie viele mutmaßliche Gründe ich jetzt schon gelesen hab.

Ein Gutes hat es vielleicht: sollte der MSV irgendwie doch noch die Lizenz erhalten, dürfte der MSV nach der ganzen Aufmerksamkeit genug Druck erreichen können, um Herrn Hellmich endlich loszuwerden. Nur wollen muss man das dann auch.
 
Wenn dem so ist, gehört W. H. gelyncht!! :fluch:

Von der strafrechtlichen Relevanz mal abgesehen, hätte man dann vermutlich seinen Sohn als Gegenpart - wohl auch nicht besser.

Richtig ist aber, dass viel mehr öffentlicher Druck gegen Hellmich und Kentsch aufgebaut werden muss (bzw. schon vorher hätte aufgebaut werden müssen). Hier muss alles unternommen werden, was rechtlich erlaubt ist.
 
Neue Info von Oliver Schmeer

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/pleitegeier-ueber-der-msv-arena-id8014553.html?ciuac=true

Auszug:
Richtig in die Tasche greifen wird das Land müssen. Es ging einst eine Landesbürgerschaft von 80 % für den über 40 Millionen Euro teuren Stadionbau ein. Bei einer noch offenen Kreditlast von 19 Mio € an die HSH-Bank steht es mit rund 15 Mio € im Wort. Deshalb hatte sich das Land nach WAZ-Informationen auch intensiv um eine Lösung gekümmert, mit der die Stadionmiete auf 1,7 Mio hätte reduziert werden können. Bei einem Kapitalschnitt von 60 Prozent hätte es gut 10 Mio € der Bürgerschaft übernommen, auch die Anteilseigener der Stadiongesellschaft hatten den Schnitt mittragen sollen. Die Lizenz wäre gesichert gewesen. Der Plan soll an Walter Hellmich gescheitert sein, hieß es mit unverhohlenem Zorn.
 
Die Lizenz wäre gesichert gewesen. Der Plan soll an Walter Hellmich gescheitert sein, hieß es mit unverhohlenem Zorn.[/I]

Wahnsinn! WH wird sie alle gegen sich haben. MSV-Fans, Stadt, Land, Steuerzahler. Nur Dr. Görtz und Kentsch werden ihm beistehen. Das wird ein angenehmer Lebensabend. Da kann man ja fast (!) hoffen, dass das Schiedsgericht die Entscheidung der DFL bestätigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben