@VincentVega #903
Über einen Spielort brauchen wir uns, wenn ich dein Liga-IV-Szenario mal weiterspinne, eigentlich keinen Kopf machen. Bei einer Insolvenz von KGaA und Stadiongesellschaft fällt der schöne blaue Kasten an der Wedau wie ein Kuckucksei in das Nest der Stadt. OB Sören Link wird dankbar sein, wenn davon dann auch nur Brotkrumen abfallen, die ihm einige Tausender in die Kasse spülen. Wahrscheinlich könnten wir, wenn wir freiwillig da weiter spielen, sogar noch eine Beteiligung an den umgesetzten Getränken herausholen, so wie man das früher von Garagenbands her kannte.
Danke für deine näheren Erklärungen zu dem, was man in Liga IV vorfindet. Dass etwa in der kommenden Saison nur einer aufsteigt, und selbst das noch über eine Relegation, war mit gar nicht präsent. Ich würde es genau so sehen wie du, dass Liga IV von den Begegnungen her sehr vielversprechend aussieht, und wir würden in der Anfangsphase wahrscheinlich ein hohes Zuschaueraufkommen generieren. Das Problem ist, dass die gehabte Rückrunde in der zweiten Liga eine gewisse berechtigte Erwartung mit sich gebracht hat, dass es nächste Saison für uns aufwärts geht, und diese Erwartung würde sich zweifelsohne auf die neue Situation nach Lizenzentzug und Insolvenz übertragen. Wenn wir mit einer nicht konkurrenzfähigen und eilig zusammengekloppten Truppe, schon wieder vorwiegend vom Rotstift dominiert, da antreten, werden die Zuschauer bis auf den harten Kern abschmelzen wie nix.
Das ist eigentlich meine grösste Sorge, nicht die Spielstätte. Was wir unter allen Umständen vermeiden müssen, ist das entgültige Abrutschen in die sportliche Bedeutungslosigkeit. Hier sehe ich das ganz wie du: es geht nicht nur um uns, auch wenn wir Zebras natürlich momentan für nichts weiterführendes Augen und Ohren haben. Es geht dabei auch um den Untergang der Fussballkultur hier im Westen, darum, dass wir in dieser Beziehung genauso zu einer Randerscheinung und Dauerproblemzone werden, wie wir es in anderer Hinsicht auch schon sind. Soll diese Tendenz zum Halten gebracht werden, muss sich die Politik endlich aktiver einschalten und nicht darauf warten, bis man sie am Schluss die Scherben zusammenfegen lässt.
Ich kann mir vorstellen, wenn sich jetzt alle ranhalten und einige, die versagt haben, entsorgt werden, dass man es schafft, eine Truppe hinzustellen, die eigentlich auf höherem Niveau von Liga III angesiedelt ist. Ein Traum wäre, könnte man mit Runjaic und einigen aus der aktuellen Mannschaft weitermachen, um mal Namen zu nennen Wolze, Müller, Öztürk, Hennen, Kern, Rybacki, Latza, Lacheb, Dum. Von vorneherein müsste es um das hochgesteckte Ziel des Aufstiegs gehen, das Geld müsste da sein, das Umfeld voll konsolidiert und lückenlos geschlossen. Leider kaum vorstellbar.
Wenn wir mit einer aufgehübschten Oberligatruppe, die wahrscheinlich spielerisch noch weniger konkurrenzfähig ist, als die gehabte zweite Mannschaft, in der Regionalliga permanent von unseren alten Konkurrenten aus besseren Tagen, und den anderen auch, verkloppt werden, während im Hintergrund die Selbstzerfleischung und das Dilettantentum munter weiter grassieren, dann wird es auch den Hartgesottenen schwer fallen, das zu ertragen. So eine Krise kann enorme Kräfte mobilisieren, aber auch eine tödliche Stagnation nach sich ziehen. Hier sehe ich das eigentliche Problem.