DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig.
Vor allem frustriert es mich und wohl auch viele andere Fans, dass die Verantwortlichen durch ihre 'Last Minute Aktion' scheinbar die Existenz des Vereins auf's Spiel gesetzt haben.
Der MSV hatte genug Zeit, die Lizensierungsunterlagen einzureichen, tut dies aber erst wenige Minuten vor der Deadline.

Würde das etwas anderers und drastischer formulieren.
Es wurde bis auf die letzte Minute gepokert........ daher war keine Zeit mehr für eine saubere Prüfung.
Das Resultat dieser Pokerrunde muss nun der Verein ausbaden.Sauber verzockt würde ich sagen.:fluch:

SIL lässt man vor der Türe mit Verträgen sitzen und schickt Sie in letzter Sekunde nach Hause. Statt dessen näht man mit heisser Nadel ein papier zusammen das in Kenntnis der Personen des Lizensierungsausschuß nur untergehen konnte.

Da fass ich mir an den Kopf. Wenn ich weiß, dass in dem Gremium sehr viele sitzen, mit denen ich ein vergiftetes Verhältnis habe, dann ist so ein Verhalten diletantisch. Das die nach Problemen suchen und im Zweifel den Daumen senken ist doch klar.
Die DFL hat bei der Lizensierung Spielraum, das Schiedsgericht beim Einspruch wohl kaum.Wie blöd kann man als GF sein...... sorry dazu stehe ich.

Raven
 
Neuer "Fakt" (lt. Kicker) ist, dass der MSV (und das kann ja wohl nur Kentsch sein) den Rechenfehler innerhalb einer Anhörung zugegeben hat!!!

Das wäre ja auch wieder ein Bild. Kentsch gibt den Fehler bei der DFL zu, lässt den Ennatz aber noch ins offene Messer laufen, der gegenüber allen kundtut, dass man sich nie verrechnen würde, weil ja alle Profis wären.

Alles sehr mysteriös...
 
Im Kicker werden ebenso die Punkte Rechenfehler und an Bedingungen geknüpfter Hellmich-Kredit aufgeführt.

Neuer "Fakt" (lt. Kicker) ist, dass der MSV (und das kann ja wohl nur Kentsch sein) den Rechenfehler innerhalb einer Anhörung zugegeben hat!!!

(

Emmericher hat aber noch was anderes angedeutet....

Vielleicht kann man das mal posten.
 
Diese Graupe!Wohl Beruf verfehlt!;)

Weisst DU die genaue Sachlage? Oder kann es auch so gewesen sein, das man diese Leute um 15.15 Uhr kurz hat drüber schauen lassen und dann um 15.20 Uhr die Mail verschickt hat?

Und ein Wirtschaftsprüfer hat nicht immer was mit Lizenzen im Fussball zu tun. Wenn die Zahlen so einigermassen in Ordnung waren, die Bedingungen von Krediten aber nicht der DFL Statuten entsprechen, dann sind die Zahlen für den Prüfer eben in Ordnung, die Bedingungen aber nicht regelkonform für die DFL
 
Danke das mein Beitrag noch nicht gelöscht wurde.

Ich will hier nicht den Verkauf der Zeitung fördern.

Im Gegenteil hatte sogar vor weil in Zukunft da nichts mehr über dem
MSV zu lesen mein Abo zu kündigen.

Ich habe mir tagelang den Kopf darüber zerbrochen was schlimmes passiert
sein muss das zum Ausschluss aus der Solidargemeinschaft DFL geführt hat.
Es besteht laut Ansicht des Gremiums reale Insolvenzgefahr.
Bei einer Insolvenz während der Saison greift der Solidarfond der Liga
und stellt finanziell den Spielbetrieb bis Saisonende.
Die DFL hat vollkommen richtig gehandelt. Um finanziellen Schaden von
den anderen Vereinen abzuhalten.
Stand 03.06.2013 12:45 Uhr.
 
Zwischen den Zeilen ist sogar ein Lösungsansatz zur Erlangung der 2 Liga
Lizenz zu erkennen.

Ich gehe aber davon aus das die Mehrzahl der Fans mit der Lösung
wohl nicht leben können.

Es hängt an den Mitgliedern und an den Fans.

Was zur Hölle meinst du damit?

Ich kann da nichts zwischen den Zeilen lesen. Eine Lösung am wenigsten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lizenzfrage

Die Printausgabe der heutigen Ausgabe des Kicker-Sportmagazins vermeldet auf Seite 56 zwei Knackpunkte für die Lizenzverweigerung:

Knackpunkt 1 : "Der MSV gestand in der Anhörung vor dem Lizenzierungsausschuss ein, sich um eine Summe von 350.000 Euro verrechnet zu haben."

Knackpunkt 2: "Der Ex-MSV-Boss Walter Hellmich gewährte dem Verein einen Kredit über 600.000 Euro zur Erteilung der Lizenz. Dieser Kredit war mit der Bedingung verbunden, dass Hellmich 2 Personeb seines Vertrauens in den MSV-Aufsichtsrat entenden darf. Zum Stichtag 23. Mai konnte der MSV dem Lizenzierungsausschuss zwar den Nachweis über den Kredit erbringen - ohne aber Hellmichs Bedingungen erfüllt zu haben. Damit besteht in den Augen der Prüfer die Gefahr, dass der Kredit zurückgezogen wird, wenn die zwei Vertrauenspersonen von Hellmich nicht in den Aufsichtsrat berufen werden sollten. Somit könnte der Traditionsverein in der neuen Spielzeit schnell in Liquiditätsnot geraten und müsste dann über den Solidarfonds der Liga (wie einst Arminia Bielefeld) den Spielbetrieb absichern. Aufgrund dieser realen Insolvenzgefahr mochte das Gremium dem MSV die Lizenz nicht erteilen."

Wenn bloss allein der geschilderte Sachverhalt von Knackpunkt 1 zutrifft, dann frage ich mich für wie dumm uns Dietz & Co. verkaufen wollen? Diese propagierte Opferrolle "nichts falsch gemacht zu haben", wäre dadurch sofort widerlegt und hätte außer einem nachhaltigem Image- und Glaubwürdigkeitsschaden doch nichts gebracht. Andererseits, wenn die Verantwortlichen jetzt immer noch darauf bestehen sich nicht verrechnet zu haben, frage ich mich, warum man dann nicht juristisch gegen Artikel wie im Kicker vorgeht? Das wäre konsequent und würde mir meinen Glauben an eine kleine Chance auf die Lizenz noch bewahren helfen.
 
Wenn ich die Aussage von diesem Spinner Dr Bock im Reviersportinterview lese, dann wird mir sowas von :kotz:



http://www.reviersport.de/234600---msv-ex-boss-bock-greift-verantwortliche-namentlich.html

Halt einfach die Fresse Doktorchen

Sorry für FQ

Jetztb ergibt auch vieles einen Sinn. Als ich am letzten Spieltag gegen den SCP im Businessbereich war und mich mit Herrn Kentsch unterhielt, standen Bock und Steffen am gleich Tisch und waren ausgelassen mit Herrn Kentsch zugange.
Auf meine Interventionen bzgl. Hellmich stand Steffen Kentsch bei und verteidigte unseren Walla wie sein persönlicher Anwalt.
Gut, dass wir zumindest diese beiden Parasiten los sind! Solche Leute kann de e.V. absolut nicht gebrauchen!:mecker:
 
Eine sehr unglückliche Besetzung des Lizenz - Ausschusses.

Unsere Mafia macht die andere Mafia auch nicht besser.


Man sollte aber die Täter (Hellmich, Kentsch) nicht mit den Richtern (DFL) verwechseln. Die DFL hat sich an Statuten zu halten, andernfalls würde das Schiedsgericht ihnen ja Recht geben müssen. Ich glaube kaum, dass die von Dir genannten Herren den Daumen gesenkt hätten, wenn auch nur annähernd alles in Ordnung gewesen wäre. Und eins darf man ja nicht vergessen, der VfL aus Bochum könnte der Nächste sein, der ins Gras beißt.
 
Meeehhh bist du Kicker Vertreter oder was :backpfeife:

Raus mit der Sprache !

Da steht nix neues drin.

Kernaussage:

"Nach kicker-Recherchen stellt sich der Sachverhalt anders dar:
Der MSV gestand in der Anhörung vor dem Lizenzierungsausschuss ein, sich um eine Summe von etwa 350 000 Euro verrechnet zu haben. Zweiter Knackpunkt: Der Ex-MSVBoss Walter Hellmich gewährte dem Verein einen Kredit über 600 000 Euro zur Erteilung der Lizenz. Dieser Kredit war mit der Bedingung verbunden, dass Hellmich zwei Personen seines Vertrauens in den MSV-Aufsichtsrat entsenden darf. Zum Stichtag 23.Mai konnte der MSV dem Lizenzierungsausschuss zwar den Nachweis über den Kredit erbringen – ohne aber Hellmichs Bedingung erfüllt zu haben. Damit besteht in den Augen der Prüfer die Gefahr, dass der Kredit zurückgezogen wird, wenn die zwei Vertrauenspersonen von Hellmich nicht in den Aufsichtsrat berufen werden sollten. Somit könnte der Traditionsverein in der neuen Spielzeit schnell in Liquiditätsnot geraten und müsste dann über den Solidarfonds der Liga (wie einst Arminia Bielefeld) den Spielbetrieb absichern. Aufgrund dieser realen Insolvenzgefahr mochte das Gremium dem MSV die Lizenz nicht erteilen."

Quelle: Kicker Magazin 46/2013
 
es geht sicherlich um den Rechenfehler der die Lizenz gekostet !!!

Ich möchte jetzt erst einmal erklären weil das kommende mir schwer fällt.
Ich bin sehr gerne in der SLR Arena,die übrigens den Mindestanforderungen ich wiederhole Mindestanforderungen für 1.Liga Fussball steht übrigens
auch in der Lizensierungsordnung Vorgabe um 1 Liga spielen wie
geschrieben ohne Sondergenehmigung.
PS: Ich habe mich auch mit einem bescheidenen Beitrag an der Arena beteiligt ich erinnere an die Säule vor dem Fanshop da wo wir jetzt
zur Zeit immer stehen wird daran erinnert.
Jetzt kommen wir zum Thema der Kredit des Bauherren der Arena WH beinhaltet die Bedingung wohl oder ganz sicher das zwei Vertrauenspersonen von WH in den Aufsichtsrat berufen werden sollen.
Da am 23. Mai zum Stichtag der Lizensierung die Bedingung WH nicht
erfüllt war,sehen die Prüfer die Gefahr das während des Spielbetriebes
sprich Saison unter Umständen diese Bedingung nicht erfüllt wird und
WH dann den Kredit zurück ziehen könnte und somit der Solidarfond
der DFL einspringen muss.
 
Da steht sehr wohl was Neues drin.
Die Lösung für die Lizenz und der Grund für den Lizenzentzug.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich momentan nur Bahnhof. Haben wir jetzt noch eine Chance auf die Lizenz oder nicht?

Irgendwie verwirren mich Deine Beiträge, Emmericher. Ich kann Dir nicht ganz folgen.

Wo siehst Du denn jetzt die Chance? Das was die benannte Zeitschrift schreibt, habe ich auch gelesen, aber ich sehe nichts zwischen den Zeilen. Habe ich etwas überlesen? :confused:
 
Da am 23. Mai zum Stichtag der Lizensierung die Bedingung WH nicht
erfüllt war,sehen die Prüfer die Gefahr das während des Spielbetriebes
sprich Saison unter Umständen diese Bedingung nicht erfüllt wird und
WH dann den Kredit zurück ziehen könnte und somit der Solidarfond
der DFL einspringen muss.

Du mutmaßt also, dass wenn wir bis zum Schiedsgerichtsurteil zwei Hellmichjünger in den Aufsichtsrat der KgaA entsenden, dass wir dann die Lizenz zugesprochen bekämen?:confused:
 
Knackpunkt 2: "Der Ex-MSV-Boss Walter Hellmich gewährte dem Verein einen Kredit über 600.000 Euro zur Erteilung der Lizenz. Dieser Kredit war mit der Bedingung verbunden, dass Hellmich 2 Personeb seines Vertrauens in den MSV-Aufsichtsrat entenden darf. Zum Stichtag 23. Mai konnte der MSV dem Lizenzierungsausschuss zwar den Nachweis über den Kredit erbringen - ohne aber Hellmichs Bedingungen erfüllt zu haben. Damit besteht in den Augen der Prüfer die Gefahr, dass der Kredit zurückgezogen wird, wenn die zwei Vertrauenspersonen von Hellmich nicht in den Aufsichtsrat berufen werden sollten. Somit könnte der Traditionsverein in der neuen Spielzeit schnell in Liquiditätsnot geraten und müsste dann über den Solidarfonds der Liga (wie einst Arminia Bielefeld) den Spielbetrieb absichern. Aufgrund dieser realen Insolvenzgefahr mochte das Gremium dem MSV die Lizenz nicht erteilen."

Und genauso wird es sein...... das ist der Winkelzug den der Ausschuß mit den ' MSV-freundlichen' Mitgliedern gebraucht hat. Das Darlehn ist an eine Bedingung geknüpft und das Geld ist auch geflossen. Daher auch korrekt in der Planung in Bezug auf Verschuldung und Liquidität aufgeführt ( Lassen wir mal den Rechenfehler ausser acht :huhu: ) .
Das theoretische Konstrukt ist, das diese Mitglieder nicht berufen werden und Hellmich sein Darlehn dann zurückfordert. Somit die Lücke da ist.....
und die Solidargemeinschft geschützt werden muss. Es wurde also nicht die Bedingung an sich bemängelt, sondern das diese noch nicht umgesetzt ist. Wenn die beiden neuen AR sofort berufen worden wären..... :zustimm: aber hätten wir das wirklich gewollt.... ich weiss nicht.


Hier könnte man fragen ob der Ausschuß das theoretische 'nachträgliche Nichterfüllen' der Bedinungen korrekt bewertet hat. Das wäre wirklich ne Lücke...... der Rechenfehler ist ein Fakt aber wie schon von vielen hier gepostet reicht das als Grund wohl kaum. Allerdings ..... wenn die Vereine die vom MSV Ausschluß profitieren mitentscheiden reicht der Zweifel schon aus ( leider ).
 
Du mutmaßt also, dass wenn wir bis zum Schiedsgerichtsurteil zwei Hellmichjünger in den Aufsichtsrat der KgaA entsenden, dass wir dann die Lizenz zugesprochen bekämen?:confused:

Könnte das nicht sein? Dass der MSV auf doof macht und sagt "Mensch, war echt blöd formuliert, selbstverständlich sind schon längst zwei Leute für diese beiden Posten gewählt und es sind auch alle glücklich damit ...".

Das theoretische Konstrukt ist, das diese Mitglieder nicht berufen werden und Hellmich sein Darlehn dann zurückfordert. Somit die Lücke da ist.....
und die Solidargemeinschft geschützt werden muss. Es wurde also nicht die Bedingung an sich bemängelt, sondern das diese noch nicht umgesetzt ist. Wenn die beiden neuen AR sofort berufen worden wären..... :zustimm: aber hätten wir das wirklich gewollt.... ich weiss nicht.

Schließt sich da nicht der Kreis zur JHV bzw. gewünschten Satzungsänderung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Leute ich klinke mich jetzt erst mal aus bis das Papier aus Frankfurt da ist und die weiteren Schritte durch den Verein bekannt gegeben werden.

Ich habe keine lust mehr auf all die Spekulationen und auf schmutzige Wäsche waschen.
So langsam verliere ich noch den letzten Glauben an das Gute im Menschen.

Sorry für die Polemik, aber ich habe die Schn**tze gestrichen voll!
 
Da steht sehr wohl was Neues drin.
Die Lösung für die Lizenz und der Grund für den Lizenzentzug.

Du bist der Knaller.

Halten wir also mal fest: Der Grund ist derselbe wie in den 100 anderen Artikeln auch. ob das stimmt wissen wir alle erst nach Dienstag/Mittwoch, da vorher nichts offizielles da ist.

Und die Lösung die schusterst du dir doch zusammen. Da steht nichts wie man das ganze lösen kann. Möglichkeit 1 wäre die beiden Posten werden neu besetzt durch Hellmich Männer, wir starten mit Punktabzug und alles ist toll. Bis darauf, dass wir vermutlich das Stadion abbrennen und wir dann nicht spielen. Aber okay.

Es gibt nur einen Haken: Das Schiedsgericht unterscheidet nicht zwischen neuen Sachen. Man kann nur das vorhandene erneut kontrollieren! Und wenn die Posten nicht vergeben waren ist das auch scheiß egal was nun ist, oder ob Walter sagt "ihr kriegt das geld auch so."
 
Da steht sehr wohl was Neues drin.
Die Lösung für die Lizenz und der Grund für den Lizenzentzug.


???????? Auf Seite 56 ?

Da steht keine Lösung, nur....

Wie es nun weitergeht? Der MSV will auf jeden Fall vors Schiedsgericht ziehen, die Erfolgsaussichten dabei sind allerdings nicht allzu groß. Bislang hat besagtes Gremium erst einmal die Entscheidung einer Lizenzverweigerung revidiert. 2002 war dies der Fall, Eintracht Frankfurt zum Leidwesen der SpVgg Unterhaching die Nutznießerin. Was indes so gut wie feststeht: Bleibt es bei der Lizenzverweigerung, wird der MSV Insolvenz anmelden und einen Neustart in der 4. oder 5. Liga unternehmen müssen.
 
Du bist der Knaller.

Halten wir also mal fest: Der Grund ist derselbe wie in den 100 anderen Artikeln auch. ob das stimmt wissen wir alle erst nach Dienstag/Mittwoch, da vorher nichts offizielles da ist.

Mhm im Grunde hat Emmericher Recht:

Nach diesem Artikel nimmt die DFL keinen Anstoß an die Bedingung die Hellmich gestellt hat ( das haben immer alle Artikel angenommen ). Sondern daran das diese Bedingung nicht erfüllt ist und das Darlehen deshalb jederzeit zurückgefordert werden kann.

Das wäre aus meiner Sicht ein Ansatzpunkt im Schiedsgerichtsverfahren, da es eine Vermutung oder Interpretation ist.

Raven
 
Du mutmaßt also, dass wenn wir bis zum Schiedsgerichtsurteil zwei Hellmichjünger in den Aufsichtsrat der KgaA entsenden, dass wir dann die Lizenz zugesprochen bekämen?:confused:

Mal jetzt ganz abgesehen davon, was ich von dieser Lösung halten würde, ist sie keine real existierende Option.
Das Schiedsgericht bewertet die Tatsachen zum Stichtag, sprich "jetzt noch schnell in den Aufsichtsrat berufen" ändert genau so wenig am Lizenzentzug wie "jetzt noch schnell frisches Geld auf den Tisch legen.

Wenn man schlau ist, versucht man eher damit zu argumentieren, dass die Bedingung keine Bedingung ist, dass sich da der Praktikant unglücklich ausgedrückt hat, dass das nur ne Auflage ist.....
 
Wie oft noch???

Das Schiedsgericht prüft die lizenzrelevante Bewertung des zugrundeliegenden Materials durch den Lizenzierungsausschuss. Dieses zugrundeliegende Material steht dabei nicht (mehr) zur Debatte. Die Nachbesserung der nachgebesserten Nachbesserung ist unmöglich.

Die offizielle Version ist glaube ich jedem klar.

Aber hundertfach wurde in den letzten Jahren " Fußball-Mafia DFB/DFL " skandiert und jetzt tun auf einmal manche so, als ob dort in allen Institutionen
und auf allen Ebenen immer 100% seriös gearbeitet wird. ;)
 
Mich würde doch sehr interessieren wer die Entscheidung für den Hellmich Deal getroffen hat und gegen die SIL Lösung(wie diese auch immer im Detail Ausgesehen hätte).
Mit welcher Begündung durft SIL 2 Stunde warten und wurde dann nach Hause geschickt?
In wie weit wurde der AR des e.v. darüber Informiert oder wussten die von alle dem nichts?
 
Der Verein hat heute nochmals den Buchungsfehler abgestritten. (Quelle Transfermarkt)

Ich erteile mir bis morgen mittag Portal Verbot.

Wir drehen uns nur im Kreis :confused:
 
der msv hängt an der nadel von wh ... ich denke entweder mit wh und 2.liga oder 4.oder 5. liga... auch noch mit ihm unter msv....sonst ohne ihn unter neuem namen duisburg 2013... der vertrag schliesst die ehe..bis das der tod euch scheidet....
 
@emmericher
Doch ..... siehe Post vorher.

Alles klar soweit..... wenn die Begründung der DFL genauso aussieht, sehe ich nicht ganz schwarz, da es zumindest um eine Interpretation geht. Und da hat das Schiedsgericht ggf. den Spielraum den es bracuht um anders zu entscheiden.

Haben wir die Lizenz erstmal, kann man immer noch umbauen.... Schuldenschnitt , Hellmich Lösung , Stadt, SIL... welche Option auch immer.
Ich denke alle ( auch WH ) werden mit dem Wissen des Damoklesschwerts über ihren Häuptern verhandlungsbereiter sein, da alles andere noich mehr Gesichtsverlsut bedeuten würde.

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt Ihr den den Artikel nicht richtig gelesen.

Doch, aber ich interpretiere den nicht so, wie du. Aber jeder, wie er mag.

Du schreibst vorher, dass es an den Fans bzw. Mitgliedern läge...

Das ist in dem Fall nicht so. Grundsätzlich hat sich die Sachlage nicht verändert. Es heißt immer noch abwarten...
 
Habt Ihr den den Artikel nicht richtig gelesen.

Und Du scheinst die Sachlage nicht zu verstehen.
Selbst, wenn wir die 2 von Hellmich geforderten Leute jetzt nachträtlich in den AR setzen, kriegen wir die Lizenz nicht.

Wir haben keine Möglichkeit, nachzubessern.

Mal davon abgesehen würde ich lieber in Liga 5 gehen, als dieser unverschämten Forderung nachzukommen.
 
Jetzt mal ehrlich: Was wäre, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen und unter WH weiter spielen müssten?

Ich frage jetzt nur mal ganz vorsichtig - bitte nicht mich steinigen - aber wäre das nicht noch besser als in der 5. Liga zu vermodern?

Ich frage nur...Ich weiß es nämlich wirklich nicht. Wie sehen die Chancen aus, von der 5. wieder in die 2. zu kommen (von der 1. will ich jetzt gar nicht mal anfangen)? Oder in die 3.?

Wäre nicht fast alles besser als die Oberliga?:confused:
 
Jetzt mal ehrlich: Was wäre, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen und unter WH weiter spielen müssten?

Dann würde man im Zweifel die Anzahl der Sitze erhöhen. Dann machen die beiden Hampelmänner vom Hellmich da auch nichts!

Es geht aus meiner Sicht zunächst um den Verbleib in Liga 2 und dann wird zeitnah sicher das Land, die Stadt etc. die Langfristlösung in Angriff nehmen.
Hellmich kann dann entscheiden 8 Mio oder Nichts!...
 
Jetzt mal ehrlich: Was wäre, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen und unter WH weiter spielen müssten?

Wäre nicht fast alles besser als die Oberliga?:confused:

Das ist es doch Pokerface... Wir haben doch auch die letzten Jahre nur die Lizenz wegen Sondereinnahmen wie dem Pokalfinale bekommen. Und im Winter sah es doch auch schon übel aus.

Klar besteht eine Chance, dass wir doch die Lizenz bekommen, nur dann geht in 3 Monaten der Spaß von Vorne los. Wir können uns mit den derzeitigen Statuten das Stadion nicht leisten. Wir werden ausgebeutet und mit dem derzeitigen Weg ist die Pleite unausweichlich.

Somit bleibt nur:

Langfristiges Konzept wie von SIL, oder Insolvenz und Neustart.

Ob Oberliga schlecht ist? Das muss man abwägen. Jedoch sehe ich das eher als Chance an ohne Hellmich uns Konsorten den Verein nach vorne zu bringen.

Unser Name ist immer noch etwas Wert und vielleicht haben ja einige Spieler (ich rede von externen) bock drauf diesen Weg mitzugehen.
 
Ich fände es aber sehr scheinheilig, wenn uns die DFL nun die Lizenz entzieht, weil die wirtschaftlichen Genesungspläne nicht anerkannt werden. Wieso hat man nicht vorher eingegriffen und wieso greift man dann am Ende so furchtbar streng durch?! Ferner find ich es genauso frech uns noch bis Mittwoch warten zu lassen, ursprünglich hieß es, dass man mit dem Urteil am Montag rechnen könne!
Und mal ein ganz anderer Punkt: Wieso kann man jetzt nicht mehr Nachbessern? Diese Regelung bringt viele Arbeitsplätze in Gefahr und verspielt leichtfertig mittlerweile immer seltener werdende Tradition.

Irgendwie stinkt die ganze Geschichte und ganz viele Puzzleteile passen nicht ineinander. Die Fehlenden Teile werden dann mal ganz einfach von der Presse angefertigt und keiner weiß ob was dran ist.
 
Somit könnte der Traditionsverein in der neuen Spielzeit schnell in Liquiditätsnot geraten und müsste dann über den Solidarfonds der Liga (wie einst Arminia Bielefeld) den Spielbetrieb absichern. Aufgrund dieser realen Insolvenzgefahr mochte das Gremium dem MSV die Lizenz nicht erteilen."

Quelle: Kicker Magazin 46/2013

Und wenn die " reale Insolvenzgefahr " durch Annahme der Sil-Variante gebannt ist ... ;)

Klar, bleibt noch das Problem mit dem Stichtag....
 
Dazu Schwenken -der, wie Franz schon schreibt, direkte Nachbar aus Bochum. Der Aasgeier Neururer ist ja auch schon zur Stelle.

Sehe ich nicht ganz so - zumal es für die Bochumer ja auch von Vorteil wäre, einen im Derby zuschauerziehenden Verein wie den MSV in der Liga zu haben. Und auch Neururer kann man nicht wirklich Aasgeier nennen. Er hat nun mal mit dem VfL Bochum jetzt einen neuen Arbeitgeber - und es wäre schlichtweg verantwortungslos von ihm und den VfL-Verantwortlichen, sich aus vermeintlicher Pietät uns gegenüber unsere Situation nicht zu Nutze zu machen. Seien wir mal ehrlich - wir würden ebenso handeln.
 
Ich bleibe dabei, der Rechenfehler in Höhe von 350.000,00 € allein kann den MSV kaum versenken.

Der Knackpunkt ist die Bedingung und hier bestehen möglicherweise Verteidigungsansätze. Vielleicht muss Walter Hellmich zu dieser angeblichen "Bedingung" von dem Schiedsgericht angehört werden und kann ihre Bedeutung relativieren. Es muss rüber kommen, dass das Darlehen nach dem Willen des Darlehensgebers unabhängig von der "Bedingung" Bestand haben sollte.

Wenn das Wort "Bedingung" genutzt wurde, dann unter Rechtsunkundigen und nicht im rechtlichen Sinne des § 158 BGB. Gemeint war vielmehr eine Absichtserklärung.

Wenn man annimmt, dass es doch eine Bedingung war und diese unwirksam ist, kann unter Umständen das zugrundeliegende Rechtsgeschäft wirksam zum Stichtag forbestehen. Nur die Bedingung fällt weg (§ 139 BGB).

Ei, ei, ei... :rolleyes: Da ist juristische Phantasie gefragt, aber aussichtslos ist das nicht (ganz).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben