DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3.) Wenn Kentsch "gestanden" hat, dass er sich verrechnet hat, ist der Fall sowieso abgeschlossen. Dann ist Ende im Gelände.

Eins kapier ich nicht. Ich denk die Unterlagen wurden von 2 unabhängigen Wirtschaftsprüfern nochmal vor Abgabe überprüft (stand glaub ich bei derwesten.de). Die haben den Rechenfehler auch nicht gesehen, dafür aber die Herren der DFL?? HÄ? Versteh ich nicht! Und wenn dem so ist, kann man dann die Wirtschaftsprüfer schadensersatzpflichtig machen, denn die werden ja für eine Leistung bezahlt die sie dann nicht fehlerfrei erbracht hätten :confused:?
 
Schiedsgericht

Wenn es, wie ich zu 1902% erhoffe und uns allen wünsche, die Schiedsgericht-Entscheidung auf diese Interpretationsache rausläuft, denn die DFL muß ja auch ihr Gesicht wahren, ist der morgige (friedliche aber laute) Fan-Marsch so wichtig. Die DFL muss sehen, dass WIR Zebras leben und uns wehren. Jedes noch so kleine, aber positive Signal, welches wir aussenden, könnte wichtig sein (werden)
 
Ich respektiere die Meinung eines jeden hier im Portal.
Aber wenn hier auch undiplomatische Offenheit verlangt wird,
dann soll es so sein...

Das habe ich nie gefordert und ich habe auch stets die Grenzen dessen, was Du öffentlich sagen kannst, respektiert.


Wenn ihr Walvaters, Notariusse, SVS´s und Kleinbroichers wirklich an den Hintergründen der Entscheidungen des Vorstandes interessiert gewesen wäret, dann hättet ihr sicher eines der unzähligen Gesprächsangebote angenommen und wäret aus Eurer
Anonymität heraus gekommen. Transparenz fängt nämlich damit an.

Im Prinzip gerne und jederzeit, aber bitte nimm zur Kenntnis, dass es auch schützenswerte Interessen Dritter gibt, die es im Moment nicht möglich machen, ein direktes Gespräch zu führen. Leider diffenziert - wie wir nicht zuletzt am Fronleichnamstag in Dinslaken gesehen haben - nicht jeder zwischen den Positionen eines Unternehmens, das mit dem MSV Duisburg verbunden ist, und den Positionen einer Privatperson.

Vor diesem Hintergrund sind Eure Kommentare nämlich vor allem eines, feige und respektlos.
Das weise ich entschieden zurück. Respektlos war ich nie. Zum Vorwurf der Feigheit: siehe oben! Ansonsten: Anonymität ist ein Wesensmerkmal von Internetforen wie diesen. Das kann man bedauern, das kann man begrüßen, nur ändern wird man es nicht mehr. Ich nehme mir allerdings heraus, mit der Anonymität verantwortungsbewusst und fair umgegangen zu sein.

Es gibt allerdings hier (siehe unten) auch einige Gegenbeispiele.

Denkt ihr denn allen Ernstes, daß mit mehr Diffamierungen in der Öffentlichkeit
der MSV ein positiveres Erscheinungsbild abgegeben hätte?
Glaubt ihr allen Ernstes, daß man mit öffentlichen Angriffen,
die ganzen bisher erzielten Veränderungen erreicht hätte?


Die Wahrheit ist weder schwarz noch weiß,
sie ist in unserem Falle vorallem blauweiß !!!

LG Andreas
Im Gegenteil, mit noch weniger öffentlichen Angriffen und einem geordneten evolutionären Ablösungsprozess hätte man sogar mehr erreicht. Ansonsten unterstütze ich ausdrücklich deinen Wunsch nach Differenzierung.

Gut, dass wir zumindest diese beiden Parasiten los sind! Solche Leute kann de e.V. absolut nicht gebrauchen!:mecker:

Man muss die Aussagen von Dr. Bock nicht zielführend finden.

Aber nicht nur @Blutwurst sollte seine Wortwahl mal gründlich überdenken.
Zur Verwendung des Wortes Parasit, das übrigens auf Steffen und Bock überhaupt nicht passt, sei mal folgender Text zur Lektüre ans Herz gelegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sprache_des_Nationalsozialismus
 
Wenn das Wort "Bedingung" genutzt wurde, dann unter Rechtsunkundigen und nicht im rechtlichen Sinne des § 158 BGB. Gemeint war vielmehr eine Absichtserklärung.

Wenn man annimmt, dass es doch eine Bedingung war und diese unwirksam ist, kann unter Umständen das zugrundeliegende Rechtsgeschäft wirksam zum Stichtag forbestehen. Nur die Bedingung fällt weg (§ 139 BGB).

Ei, ei, ei... :rolleyes: Da ist juristische Phantasie gefragt, aber aussichtslos ist das nicht (ganz).

Jetzt mal im Ernst:
Kannst du und nich in Frankfurt vertreten?:zustimm:

Wer weiß welche "Strategie" der MSV Anwalt mit Kentsch im Nacken fährt...
 
Ich weiss nicht

ob es Sinn macht in Liga 3 "abzusteigen"...

Keine Kohle, keinen Kader...und nur wenige Tage Zeit zur Verfügung :confused:

Wahrscheinlich ist es einfacher und gesünder in die 4 Liga abzusteigen, 1 Jahr für die Konsolidierung aufzuwenden und dann mit einer gesunden, neuen Mannschaft (von Spielern bis Vorstand) und uns Fans anzugreifen
 
Jetzt mal ehrlich: Was wäre, wenn wir die Lizenz doch noch bekommen und unter WH weiter spielen müssten?

Ich frage jetzt nur mal ganz vorsichtig - bitte nicht mich steinigen - aber wäre das nicht noch besser als in der 5. Liga zu vermodern?

Ist doch alles schon x-tausend Mal durchgekaut worden. Es war nie die Frage, OB wir an den Punkt kommen, an dem wir jetzt sind, sondern nur WANN. Der Zeitpunkt jetzt kam überraschend, weil man halt dachte, die Bedingungen seien wiedermal erfüllt worden, aber dann käme die Lizensierung im November, dann wieder die im Mai, dann wieder die im November, dann wieder die im Mai, und irgendeine davon würde irgendwann das gleiche Ergebnis bringen wie jetzt.

Wenn tatsächlich diese Bedingung von Hellmich der Grund ist, dann protestierte ich lieber PRO Lizenzentzug, als ihn durch diese Aufsichtsratsposten seinen Stachel wieder tiefer in den Verein drücken zu lassen. Dass er kein Interesse an einer Konsolidierung des Vereins hat, hat er doch nun wirklich SPÄTESTENS allen durch die Ablehnung des Verkaufs seiner Stadionanteile bewiesen. Wir werden ihn scheinbar nur durch diesen Lizenzentzug los. Und dann, so bitter das ist, lasst uns in die vierte Liga gehen (hoffentlich die vierte, die fünfte wäre schon extrem bitter).

Aber noch was anderes: Irgendwo in einem Presseartikel las ich, dass nach Lizenentzug die dritte Liga aufgrund der Kostenbelastung des Stadions nicht stemmbar wäre. Aber was, wenn die KGaA Insolvenz anmeldet, die Stadiongesellschaft damit auch, das Stadion in städtische Hände fällt und somit für uns viel günstiger wird? Wäre die dritte Liga dann zu stemmen? Vermutlich reicht für diesen Prozessapparat die Zeit nicht mehr. In dem Artikel stand nur, dass die Frist zur Beantragung der Drittliga-Lizenz noch nicht abgelaufen ist, aber nicht, wann sie abläuft.
 
Ich fände es aber sehr scheinheilig, wenn uns die DFL nun die Lizenz entzieht, weil die wirtschaftlichen Genesungspläne nicht anerkannt werden. Wieso hat man nicht vorher eingegriffen und wieso greift man dann am Ende so furchtbar streng durch?!

Einige überschätzen hier die Rolle der DFL.

Die DFL prüft lediglich das, was am Stichtag vorliegt und ist nicht dazu da, mit erzieherischen Massnahmen und Augenmaß unsere Probleme zu lösen.
Das müssen die Herren in den Vereinen schon selber machen.
 
Jetzt mal im Ernst:
Kannst du und nich in Frankfurt vertreten?:zustimm:

Da muss ein jahrelanger DFL-Profi ran mit einem gewissen Standing in der Republik.

Wenn man RA Reinhard Rauball für den MSV und den Revierfußball gewinnen könnte, wäre das vielleicht eine gute Lösung.

Anders der Hertha - Anwalt aus dem letzten Jahr... der geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage jetzt nur mal ganz vorsichtig - bitte nicht mich steinigen - aber wäre das nicht noch besser als in der 5. Liga zu vermodern?

Aus der 4. oder 5. Liga wieder hoch zu kommen ist kurzfristig nicht zu schaffen. Da lege ich mich mal fest. Der Schaden der dadurch entsteht, ist nicht nur der finanzielle Genickbruch, sondern man verliert fast eine ganze heranwachsende Generation an Fans, für die der MSV dann keine Option mehr sein wird. Wir haben es diesbezüglich eh schon schwer genug unsere Kinder und Jungendliche nicht an andere Clubs zu verlieren.

Wir müssen alles dafür tun, die Lizenz jetzt zu bekommen. Der Umbau des Verein (inkl. der KgaA) kann/muß dann zeitnah erfolgen. Hierbei stimmen mich Zusagen von SiL und eventuell des Landes NRW bzgl. des Stadions sehr optimistisch. Waller wird sich nicht mehr dagegen verwehren können. Nicht nachdem, was bisher in der Presse (Gott sei Dank!!!) geschrieben wurde. Hellmich (Kentsch und Görtz ebenfalls) ist wirklich für jeden verbrannt. Mit dem wird hier keiner mehr Geschäfte machen wollen.

Ohne die Lizenz allerdings, ist es das Ende und der MSV nach 111 Jahren Geschichte.
 
frage

wer hat unterschrieben neue arena für 5 mio jahresmiete?
derjenige oder die haben zu verantworten das wir heute so abhängig sind bzw . in der jetzigen sack...gasse festhängen...der wh hat versucht die arena so gut wie möglich an den mann zu bringen...incl. macht und mediengeilheit...
würde mich schon interessieren welche namen dem mietvertag zugestimmt haben...5 mio jährlich egal welche liga welcher tabellenplatz aus x jahre ..
danke im vorraus...
 
Wie sehen die Chancen aus, von der 5. wieder in die 2. zu kommen (von der 1. will ich jetzt gar nicht mal anfangen)? Oder in die 3.?

Der direkte Durchmarsch ist unrealistisch bis utopisch. Wenn wir in die 4. oder 5. Liga gehen, werden die Verträge mit allen aktuellen Spielern und dem Trainerteam aufgelöst. Man müsste eine neue Mannschaft aus Amateurkickern zusammenschustern.

Schau Dir doch mal die Ober- und Regionalligen zum Beispiel von vor 4 Jahren an. Wie viele der Vereinie, die damals dort gespielt haben, sind heute zweit- oder drittklassig?
 
Ich bleibe dabei, der Rechenfehler in Höhe von 350.000,00 € allein kann den MSV kaum versenken.

Warum nicht? Wenn man sich um 350.000 Euro verrechnet hat, wurde mehr Geld aufgelistet als vorhanden ist. Wenn die DFL dann sagt, ihr habt 350.000 Euro zu wenig zusammengekratzt, ist das doch ein Treffer - versenkt, oder nicht? :confused:
 
...

Im Prinzip gerne und jederzeit, aber bitte nimm zur Kenntnis, dass es auch schützenswerte Interessen Dritter gibt, die es im Moment nicht möglich machen, ein direktes Gespräch zu führen.

...


Mensch, Kerl ! :mecker:

Tue uns allen doch mal den Gefallen und spiele mit offenen Karten !

Oder halt den Sabbel !

Du gehst mir mit Deinem neunmalklugen, besserwisserischen Auftreten hier im Portal mittlerweile ziemlich auf den Sack ! :fluch:

Andreas offeriert Dir gerade erneut - zum wievielten Male eigentlich ? - die Möglichkeit eines direkten Gesprächs und Du versteckst Dich hinter der von mir zitierten und von Dir bereits gefühlte 100 Mal gedroschenen Phrase !
Das ist einfach charakterlich sehr schwach von Dir !

Quatsch Dich aus mit Andreas, der kann Deine Person sicherlich schützen, Roland. Oder bist Du es, Walter ? :huhu:
 
wer hat unterschrieben neue arena für 5 mio jahresmiete?

...

würde mich schon interessieren welche namen dem mietvertag zugestimmt haben...5 mio jährlich egal welche liga welcher tabellenplatz aus x jahre ..
danke im vorraus...


Da helfe ich Dir gerne weiter.

Rufe den Thread "Wirtschaftliche Situation des MSV ..." auf und fange ab Seite 1 an zu lesen. ;)
 
Warum nicht? Wenn man sich um 350.000 Euro verrechnet hat, wurde mehr Geld aufgelistet als vorhanden ist. Wenn die DFL dann sagt, ihr habt 350.000 Euro zu wenig zusammengekratzt, ist das doch ein Treffer - versenkt, oder nicht? :confused:

Ja das ist richtig. Ich denke dennoch, dass es die Gesamtschau mehrerer Fehler ist, welche die tatsächliche Bereitschaft weckte, ein Bundesligagründungsmitglied zu versenken.
 
Hundertfach wurde in den letzten Jahren "Fußball-Mafia DFB/DFL " skandiert und jetzt tun auf einmal manche so, als ob dort in allen Institutionen und auf allen Ebenen immer 100% seriös gearbeitet wird. ;)

Erstens skandier(t)e ich nicht und zweitens tue ich auch nicht so als ob. Ganz im Gegenteil bin auch ich davon überzeugt, daß auch die DFL Fehler machen kann und auch Fehler begangen hat. Ob wissentlich oder nicht stelle ich dahin.

Aber ist ja auch egal. Ob nämlich 100 % seriös oder bloss 90 % oder von mir aus auch 20 %, es ist eben das maßgebliche Gremium, dessen Entscheidung halt bindend ist. Kann sein, daß die Entscheidung dereinst beim "Jüngsten Gericht" kassiert wird, für uns alle hier und jetzt ist das vollkommen unerheblich.

"Frankfurt locuta, causa finita". Und was ich, wir, die Welt von Urteil und / oder Gremium halte(n) ist ein Furz im Tornado. ;)
 
Der Lizenzierungsausschuss der DFL ist mit Hopfner, Schwenken, Strutz, Bruchhagen und Hack sehr hochkaraetig besetzt. Man kann also die Theorie wohl ad acta legen, das da irgendwelche DFL-Fuzzies in der Fruehstueckspause "Schiffe versenken" gespielt haben. Das sind erfahrene Leute, die eigentlich wissen muessten was Tradition bedeutet und welche Tragweite die Entscheidung haben wuerde. Ein Schwenken weiss auch zudem, dass sein Club der naechste sein koennte. Es wird also wohl triftige Gruende fuer die Ablehnung geben.

Schickhardt muss wohl fuer Bielefeld zahlreiche Prozesse gegen Kentsch gefuehrt haben. Es waere schon kurios aus meiner Sicht, wenn der jetzt fuer Kentsch nochmal die Kohlen rausholt- falls man ueberhaupt auf ihn zurueckgreift.
 
lese schon genug habe nicht genug zeit den alten scheiss nachzulesen...wo ist das problem namen zu nennen , die den vertrag miete 5 mio unterschrieben haben...danke nochmals
 
lese schon genug habe nicht genug zeit den alten scheiss nachzulesen...wo ist das problem namen zu nennen , die den vertrag miete 5 mio unterschrieben haben...danke nochmals

Ich finde es ja schön, wenn sich gerade in der Krise viele neue User hier anmelden und wie unsere Zebraherde damit weiter verstärken. :)

Aber Du kommst hier an, schreibst im Steno-Stil Deine Halbsätze, willst keinen alten Scheiß nachlesen, fragst wo das Problem ist ... :confused:

Wenn Du mitreden willst, dann musst Du Dir schonmal ein bischen Mühe geben, auch selbst einige Dinge zu recherchieren. Oder meinst Du ernsthaft, wir arbeiten jetzt mit Dir hier die vergangenen 11 Jahre Misswirtschaft auf ? :huhu:
Sorry, aber ich schreibe schon genug und habe nicht genug Zeit, den alten Scheiß wieder aufzulisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist nur was bei der DFL am 23.05.13 vorgelegen hat gilt.
Vorgelegen hat der Hellmich Kreditvertag über 600000 mit der Bedingung
das zwei Vertrauensleute (Ich denke da stehen keine Namen drin weiß es aber nicht) somit kennt das Gremium die Vertrauensleute nicht.
Jetzt arbeiten wir mal an einem Kompromiss wir brauchen 2 Vertrauensleute
Hellmich muss nicken jo das sind meine Vertrauensleute die werden in den Aufsichtsrat berufen und das bis Tagung des Schiedgerichts.
Wir verändern an den Unterlagen und Zahlen nichts geht ja nicht.
Nur Tatsachen werden geschaffen.WH kann seinen Kredit während der
Saison nicht mehr zurück ziehen weil "seine" Vertrauensleute im Aufsichtsrat
sind.
Die reale Insolvenzgefahr ist nicht mehr gegeben.

PS: Bitte genau gelesen ich habe hier bewusst von nur von Vertrauensleuten
für den Aufsichtsrat geschrieben.
Um ganz deutlich zu werden Kater Mikesch und Donald Duck werden von
WH abgenickt. So lange keine Namen auf dem Papier stehen ist doch
alles möglich.Wenn doch zwei Namen im Kreditvertrag sollten die sich
morgen vorstellen !!!
 
Ach ist das grausam...
Nichts als Spekulationen und Gerüchte und man(n) zermatert sich den Kopf, was davon am ehesten zutreffen könnte und ob diese vor dem Schiedsgericht angefochten werden können.

Wir sollten uns nicht wirklich noch bekloppter machen als wir jetzt eh schon sind, sondern jetzt erst einmal die offizielle Begründung der DFL abwarten. Dann haben die Spekulationen endlich ein Ende.
Dann können wir (wahrscheinlich) auch realistischer einschätzen, ob das Schiedsgericht die Entscheidung der DFL verwerfen oder bestätigen wird.

Ich für meinen Teil werde jetzt vorerst auf die offizielle Begründung der DFL warten und ich würde Euch raten, dies auch zu tun und Eure Kräfte zu sparen.
Die nächsten Tage werden noch anstrengend genug und unser blau-weiß gestreiftes Herz musste schon genug leiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute mir wird es echt langsam zu bunt hier. Es interessiert niemanden ob du der Papst oder sonst was bist. Auch nicht ob du länger im Stadiuon stehst als Schumi oder weiss der Geier. Alle hier im Forum haben sich jahrelang mit dem Thema beschäftigt und haben sicherlich ebenfalls wie Du besseres zu tun als das ganze Thema noch mal breit und lange zu erklären. Wenn Du es also nicht lesen möchtest/kannst/willst dann ist es gut und feddich. Oder komme zum Stadion und diskutiere dort mit einigen Leuten.

Mir geht die Tonlage einiger neuer User hier wahnsinnig auf den Sack und die Qualität leider aktuell wohl auch leider sehr!
 
Bitte alle beim Thema bleiben oder einfach die Tastatur ruhen lassen, private Fehden bitte per PN weiterführen...


Gracias.
 
Fakt ist nur was bei der DFL am 23.05.13 vorgelegen hat gilt.
Vorgelegen hat der Hellmich Kreditvertag über 600000 mit der Bedingung
das zwei Vertrauensleute (Ich denke da stehen keine Namen drin weiß es aber nicht) somit kennt das Gremium die Vertrauensleute nicht.
Jetzt arbeiten wir mal an einem Kompromiss wir brauchen 2 Vertrauensleute
Hellmich muss nicken jo das sind meine Vertrauensleute die werden in den Aufsichtsrat berufen und das bis Tagung des Schiedgerichts.
Ich denke nicht, dass das mit der Einflußnahme schriftlich fixiert ist. Alles ist im Schwange. Die DFL unterstellt das (und könnte sogar Recht haben). Esliegt jetzt an Hellmich zu erklären, dass sein Kredtit nicht an diese Bedingung geknüpft ist. Dann ist das Argument juristiisch vom Tisch und die DFL lag indiesem Punkt bei der Bewertung falsch.
 
Wenn das Wort "Bedingung" genutzt wurde, dann unter Rechtsunkundigen und nicht im rechtlichen Sinne des § 158 BGB. Gemeint war vielmehr eine Absichtserklärung.

Sofern das Geld bereits geflossen sein sollte, wäre dies wirklich merkwürdig. Dann könnte es sich bei der "Bedingung" allenfalls um eine auflösende Bedingung handeln.

Ich denke auch, dass die Sache mit der "Bedingung" die angeführte "unglückliche Formulierung" ist. Eine solche hätte von einem Verantwortlichen wie Kentsch nie kommen dürfen. Auch wenn er kein Jurist ist, hätte jeder Jurist ihm klargemacht, welche Gefahr sich dahinter verbirgt.

Vor dem Schiedsgericht kann es nun nur darum gehen, klarzumachen, dass der Begriff "Bedingung" untechnisch zu verstehen war. Mit viel gutem Willen für den MSV könnte man da sicher noch was bewegen. Allerdings kann es auch gut sein, dass das Schiedsgericht dies dann als bloße Ausrede werten würde. Weil seien wir doch mal ehrlich: Kann ein Geschäftsführer eines Profifußballvereins die Begriffe "Bedingung" und "Wunsch" wirklich verwechseln?

Man kann im Ergebnis nur argumentieren, dass WH die Plätze als Gegenleistung gefordert hat. Er wollte einen (ob und wie auch immer durchsetzbaren) Anspruch auf die beiden AR-Plätze. Die Darlehen selbst haben hingegen unabhängig von der Besetzung der AR-Plätze Bestand haben sollen.

Hoffe nur, dass der MSV da schon bei der Formulierung des Antrags rechtlich vertreten war. Dann gibt es wenigstens einen Hammer-Schadensersatz...
 
Lizenzverweigerung ist die Höchststrafe die die DFL verhängen kann.
Wann wird die Höchststrafe verhängt. In erster Linie wenn man Dritte
also hier die restlichen Mitglieder der DFL schädigt.
Ist das bei einem Rechenfehler der Fall ?
Könnte wenn der Rechenfehler mit Absicht gemacht wird um sich die
Lizenz zu erschleichen zum Nachteil Dritter.
Kann man (die DFL) so etwas nachweisen.
Der Kentsch war ja bei der DFL ich denke er hat dafür ordentlich was
auf die Finger gekriegt (realistische Strafe Geldstrafe).
 
Sorry SVS, auch wenn dein Posting schon gelöscht ist. Mit welchen Wahrheiten kommst du denn um die Ecke ?
Dich kenne ich nicht, den Diplomaten kenne ich, also wem glaube ich ?
Für mich bist du im Moment ein anonymer Internetheld der Aufmerksamkeit sucht und keinerlei Beweise hat. Und jetzt komme nicht wieder mit dem Spielertunnel und Spielerkabine.
Oute dich, oder halt den Schnabel.
 
Fakt ist nur was bei der DFL am 23.05.13 vorgelegen hat gilt.
Vorgelegen hat der Hellmich Kreditvertag über 600000 mit der Bedingung
das zwei Vertrauensleute (Ich denke da stehen keine Namen drin weiß es aber nicht) somit kennt das Gremium die Vertrauensleute nicht.
Jetzt arbeiten wir mal an einem Kompromiss wir brauchen 2 Vertrauensleute
Hellmich muss nicken jo das sind meine Vertrauensleute die werden in den Aufsichtsrat berufen und das bis Tagung des Schiedgerichts.

Aus meiner Sicht untersagt § 4 Satz 1 Nr.10 Lizenzierungsordnung
einen Verkauf von Posten durch die KGaA.


Ich zitiere die LO : " Fuer eine Kapitalgesellschaft gilt zusaetzlich, dass ein Recht, Mitglieder in den Aufsichtsrat bzw ein anderes Kontrollorgan zu entsenden ( "Entsenderecht") nur dem Mutterverein eingeraeumt werden darf."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt fällt es einem doch wie Schuppen von den Augen.
Das war es was Kentsch meinte, dass wir die neue Satzung brauchen, da Investoren auch Einfluss auf den Verein ausüben möchten. Das ganze lief von Anfang an darauf hinaus, dass Hellmich sich wieder in den Verein kauft und Kentsch mit der neuen Satzung den Weg ebnete.
Wenn Hellmich 2 AR-Posten besetzen darf dann geh ich lieber mit dem MSV in die 5te Liga als wieder von dem abhängig zu sein und kontrolliert zu werden. Damit könnte er selbst im Verein ein Stadionverkauf oder eine Gesundung des Vereins "legal" verhindern. Der Verein wäre auf Jahre wieder abhängig.
Wahnsinn!!!:fluch::fluch::fluch:
Das traurige daran, unser Präsi und Vorstand musste dieses Vorhaben ja noch absegnen...
Also so langsam traue ich niemanden mehr wenn er behauptet alles Gute für den Verein zu wollen...Enttäuschung pur!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Beste an der Stellungnahme von Dirk Retzlaff

http://www.derwesten.de/sport/fussba...id8021964.html

ist die Einleitung. Zum Kringeln:

"Es war am Samstag eine Gartenparty bei Freunden mit einem Lagerfeuer. Zur vorgerückten Stunde packte jemand die Gitarre aus. Sailing, Country Roads, Winds of Change – und irgendwann auch die MSV-Hymne."

So sind wir halt im Pott. Auch wenn der Arsch auf Grundeis geht: einer pfeift immer grad das Intro von "Winds of Change"...! Gut, wenn ein Reporter an Feierabend immer auch mal ein Ohr über den Gartenzaun streckt. So bildet sich Wirklichkeit ab. Hoffentlich erfahren wir in der Fortsetzung auch noch, was passierte, als die Bullen dann da waren (...wegen dem Lagerfeuer).
 
@Hope 1 9 0 2

Ich kann das mit der Fristensetzung seitens DFL schon verstehen. Ohne dem würde man schlicht nie zu einer Entscheidung kommen und jeweils einen neuen Präzedenzfall schaffen, auf den der nächste Verein sich wieder berufen könnte. Immerhin geht schon bald (im Juli?) die nächste Spielzeit los, bis dahin muss das Ding natürlich längst vom Tisch sein. Oder soll Sandhausen dann am fünften Spieltag noch in die zweite Liga aufsteigen? Siehst du!
 

Kann ich Dir sagen:

"Es war am Samstag eine Gartenparty bei Freunden mit einem Lagerfeuer. Zur noch weiter vorgerückten Stunde packte jemand die Arschgeige aus. Money (Pink Floyd), You can´t always get what you want (Stones), Heidewitzka Herr Kapitän (trad.) – und irgendwann auch die DFL-Hymne."

Die Warterei treibt halt bereits sehr seltsame Blüten und wenn ich mit meinen gedanklichen Hieronymus-Bosch-Gemälden Geld verdienen könnte, wie der werte Herr Journalist, dann würde ich die nächsten Tage ganz sicher auch vergleichbaren Kokolores schreiben. Aber hier mache ich es ja umsonst :D

Auf meinen eigenen dringlichen Wunsch halte ich jetzt aber bis zum sehnlichst erwarteten Tag X die Klappe. Echt jetzt.

Bei Verstoss bitte alles Folgende löschen, selbst wenn ausnahmsweise inhaltlich wertvoll. :zustimm:
 
Schließt sich da nicht der Kreis zur JHV bzw. gewünschten Satzungsänderung?

600,000 (und oder 2 Sitze) sind weniger als 49% von der Gesamt-KGaA
(bei ca. 5 Mio gesamt (???)),
hätte man also auch ohne eine außerordentliche Mitgleiderversammlung (wie jetzt in der Satzung gefordert) durchwinken können.
 
Bitte genau gelesen ich habe hier bewusst von nur von Vertrauensleuten
für den Aufsichtsrat geschrieben.
Um ganz deutlich zu werden Kater Mikesch und Donald Duck werden von
WH abgenickt. So lange keine Namen auf dem Papier stehen ist doch
alles möglich.Wenn doch zwei Namen im Kreditvertrag sollten die sich
morgen vorstellen !!!

Meinst du, die beim DFB, insbesondere beim Schiedsgericht, sind alle als Kinder vor die Schleuse geschwommen ?

Wenn ich die vom Kicker genannten Gründe mal als Fakt nehme, dann hat man zum 23.5. (Fristende) eine Unterdeckung von 350000 € im Etat und keine rechtsverbindliche Absicherung eines Kredits. (im Gegensatz zu Frankfurt und deren Bürgschaft damals)

Was danach kommt oder wie es gemeint ist, ist für den Lizenzierungsausschuss völlig irrelevant, weil nach 23.5/15.30 Uhr.

Das Schiedsgericht überprüft nur noch das rechtmäßige und verbandskonforme Vorgehen des Lizenzierungsausschusses. Da gehts nur um die Verfahrensweise, nicht um Inhalte.

Übrigens, es ist ein ein Irrglaube, das man einen Traditionsverein wegen fehlenden 350000 € nicht absteigen lässt. 93/94 hat man RWE wegen eines Besserungsscheines über 400000 DM zugunsten des ehemaligen Präsidenten Döbbe, die Lizenz entzogen, und das sogar in der laufenden Saison.
 
Halten wir uns doch einfach an dem, was jetzt Stand der Dinge ist.

Die DFL erteilt keine Lizenz weil sie die dem Vernehmen nach in den Unterlagen ein Darlehen über 360.000€ gefunden hat, welches doppelt aufgeführt war. Zudem gab es einen Kredit über rund 500 000 Euro, der an Bedingung gebunden ist. Für die DFL inakzeptabel. Kredite dürfen nicht an Auflagen geknüpft sein.

Die DFL sah fehlende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und hat die Lizenz verweigert. So wird es bisher transportiert.

1. Aus meiner Sicht kann hier das Argument der fehlenden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nicht greifen, weil der MSV über die entsprechenden Mittel verfügt. Möglicherweise wurden dabei Dinge nicht beachtet, aber geschah dies mit Vorsatz?

2. Sollten sich Verantwortliche des Vereins an die Vorgaben der DFL nicht gehalten haben, so sehe ich aus meiner Sicht hier zwei unabhängig voneinander vorliegende Fehler oder Fehleinschätzungen von Einzelpersonen, eben menschliche Fehler, aber doch nicht Fehler, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Fazit: Weil hier Einzelpersonen wo möglich Fehler in der Ausarbeitung von Details gemacht haben (Ich unterstelle das nicht, halte mich nur an die Infos in der Presse) will man jetzt einen Verein die Lizenz verweigern? Hat der MSV oder seine Verantwortlichen vorsätzlich getäuscht?

Da steht auch ein Mittelständler mit Angestellten auf der Kippe, dem man mit dieser Entscheidung die Existenzgrundlage entzieht. Natürlich müssen sich die Verantwortlichen ihren Fehlern stellen, wenn sie welche gemacht haben und natürlich kann man einem Verein die Lizenz verweigern, wenn man zu der Überzeugung gelangt, dass die Liquidität für die neue Saison nicht gesichert ist.

Ich sehe das beim MSV aber nicht.

Hier gibt es möglicherweise das Darlehen, welches an "Bedingungen" geknüpft ist, die die DFL nicht akzeptiert. Ich sehe hier einen Fehler in Unkenntnis, wenn es denn so passiert ist. Dann weg mit den "Bedingungen". Es gibt möglicherweise einen Rechenfehler, der durch massiven Zeitdruck entstanden ist. Auch das ist menschlich.

Die entscheidende Frage muss doch sein:

Fehlt dem MSV die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die nächste Saison in der zweiten Liga zu spielen? Ich meine, die Fehler, wenn sie so gemacht wurden, sind Fehler von Einzelpersonen. Die Mittel aber, die die DFL verlangt hat, sind bereit gestellt worden. Fehler können korrigiert werden, möglicherweise mit Punktabzug oder anderen Auflagen, ohne das ein noch größerer Schaden entsteht.

Fehler kann man sanktionieren, eine Nichterteilung der Lizenz und damit quasi die Insolvenz, ist aus meiner Sicht überzogen. Im Sinne aller Profivereine kann und sollte man Fehler einzelner Personen so nicht sanktionieren.

Hier gehören DFL und die Verantwortlichen des MSV an einen Tisch.
 
Was mich an der ganzen Nummer irritiert ist, dass die Personen, die über die Lizensvergabe entscheiden, einstimmig zu ihrem Ergebnis gekommen sind, was die Lizensverweigerung betrifft. Anscheinend muß der Bock ja so kapital bzw. eindeutig sein, dass da kaum Intepretationsspielraum zulässig ist. Dies umsomehr, als dass die bei der DFL ja davon ausgehen können, dass der jeweils betroffene Verein (in diesem Fall unser MSV) gegen dieses Ergebnis rechtliche Schritte einleiten wird. Eine merkwürdige Geschichte ist das.

Ich fahr mal gleich auf "Gutdünken" zur MSV Arena um die Stimmung zu checken. Bei dieser ganzen Warterei auf Post von der DFL wird man ja ganz kirre.

PS: Offiziell dürfte die Meßlatte bei den Finanzvorgaben für die Lizensierung der einzelnen Vereine gleich hoch liegen. Hoffentlich haben die da nicht eine neue Masche erkannt und benutzen den MSV dazu en Exempel zu statuieren. Schließlich sind wir ja nicht der einzige Proficlub, der in Finannöte geraten ist. Kölle, Bochum und wie se alle heißen sind auch nicht allzuweit davon entfernt. Allerdings haben die schon ne andere Lobby. Das ist wohl der wesentliche Unterschied zum MSV. Spätestens nach nem halben Jahr würde keine Sau mehr dannach krähen wenn der MSV von der Bildfläche verschwunden wäre. Das macht mir ein wenig Angst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Euer Interesse wirklich konstruktiv wäre,


Niemand hat behauptet, daß der Vorstand ausschließlich aus Wirtschaftsfachleuten besteht.
Das wäre auch fatal, denn die gehören vor allem in den AR der KgaA.
Der e.V. besteht nämlich nicht nur aus Profifussball.

Jeder der wirklich "objektiv" die Veränderungen der letzten 18 Monate
verfolgt hat, weiß, daß der Verein, durch den Zusammenhalt vieler,
so nah wie nie vor einer zukunftsweisenden Lösung stand.
Dass diese Lösung jetzt durch welche Einschätzung der DFL auch immer,
kurz vor der Ziellinie unter Umständen scheitert ist umso frustrierender.

Diploma

Das liest sich allerdings vollkommen anders als die Saetze mit denen du am 22.Mai in der Presse zitiert wurdest - u.a. auf DerWesten.de

"Es sind heute Entscheidungen getroffen worden, die wir nicht mittragen koennen. Wir wollten einen Millionenbetrag investieren und eine Loesung, die langfristig geholfenhaette.Herr Kassner ist fuer ein Statement nicht erreichbar. Er ist zutiefst bestuerzt und betroffen."

Im Forum hast du geschrieben: "Leider ist jetzt die Zeit gekommen, um uns bei Euch zuverabschieden."
In der Presse war zu lesen und wurde auch nicht von euch dementiert, dass ihr nur noch die vertraglichen Verpflichtungen erfuellt.

Dein letztes Post stellt es aber wieder so da, als sei es doch nicht so schlimm.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ära Hellmich / Kentsch ist unwiderruflich zu Ende

Für manche scheint der Gang in die 4. oder 5. Liga die einzige Möglichkeit, sich aus den Klauen des Duo Infernale zu befreien.

Ich sehe das anders: Ein Zurück zu den Zeiten vor Mittwoch, 28. Mai 2013, 18.15 Uhr wird es nie mehr geben.

Szenario A: Der MSV erhält keine Lizenz und meldet Insolvenz an.

Konsequenz: Familie und Unternehmen Hellmich sind regional, wahrscheinlich sogar bundesweit verbrannt und geächtet. Die Gefahr einer Anschlussinsolvenz ist hoch, öffentliche Bauprojekte wohl außer Reichweite bei einem Schaden von 20 Mio. für den Steuerzahler.

Mir ist übrigens nicht klar, warum man WH auf Grundlage des vorliegenden Sanierungskonzeptes mit Schuldenschnitt diese Konsequenz seines Agierens nicht deutlich vor Augen geführt hat...

Roland Kentsch wird definitiv entlassen. Sein Name ist in der Branche, wahrscheinlichh sogar in der gesamten Wirtschaft nachhaltig verbrannt. Die Annahme, dass RK weich fällt, teile ich nicht im Geringsten.

Auch der eingesetzte Insolvenzveralter wird sehr genau schauen, ob nicht aufgrund offensichtlicher Pflichtverletzungen Schadensersatzansprüche bestehen.

Wenn Walter Hellmich oder Roland Kentsch jemals wieder unter die Leute wollen, müssen Sie jetzt Teil der Lösung werden. In der Liga von Hellmich und Kentsch geht es jetzt vor allem um Eines: Reputation schützen und Gesicht wahren.

Ähnlich Fälle zeigen, dass gesellschaftliche Ächtung mindestens ebenso schwerwiegend ist wie finanzieller Verlust: Zumwinkel, Wulff, Maschmeyer, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.


Senario B: Der MSV erhält vor dem Schiedsgericht die Lizenz

Nach allem, was wir wissen, wird es durchaus Interpretationsspielraum bei der Bewertung der eingereichten Unterlagen geben. Selbst kleinere Fehler sind ggf. noch akzeptabel, wenn das große Bild stimmt.

Natürlich wird das Schiedsgericht keine neuen Tatsachen akzeptieren.

Aber völlig klar ist doch auch: Das Schiedsgericht wird letztlich über die Zukunftsfähigkeit des MSV abstimmen.

Kommen die Herren zur Überzeugung, dass durch einen positiven Bescheid lediglich das Siechtum verlängert wird, fällt das Fallbeil.

Herrscht statt dessen die Auffassung dass der MSV - endlich, endlich - die letzte Chance nutzen wird, sehe ich gar nicht so schwarz.

Beim Strafgerichtsprozess hängt das Strafmaß schließlich auch entscheidend nicht nur von der eigentlichen Tat, sondern auch von der Sozialprognose ab.

Bei einer positiven "Fortführungswahrscheinlichkeit" der MSV bin ich gar nicht so pessimistisch.

Dazu gehört:
1. Nachhaltiges und scheinbar schon bestehendes Sanierungskonzept so lancieren, dass es bei der DFL ankommt
2. Selbstredend Top-Anwälte mandatieren - erste Namen sind hier schon gefalllen
3. Im politischen Raum agieren. Ich hoffe sehr und gehe davon aus, dass unser Ob via Landesregierung bei der DFL im Hintergrund arbeitet.
4. Sauber kommunizieren, evtl. mit Hilfe von Beratern. Auf das Schiedsgericht muss Druck aufgebaut werden, ohne das es wie Druck aussieht oder empfunden wird.

Insofern ist die Kommunikation des Vorstands bis her gar nicht übel: Sich am Donnerstag den Fans gestellt, ohne Details zu nennen - völlig okay, was anderes war auch gar nicht möglich.

Der Vorstand darf sich - zumindest öffentlich - in keiner Phase auch nur ansatzweise mit Liga 4. oder 5. beschäftigen. Sondern sollte nach außen absolut überzeugt sein, die Lizenz noch zu erhalten. Insofern bislang auch in Ordnung.

Lediglich Ennatz sollte aufpassen, dass er nicht überzieht und die DFL in eine Position bringt, wo Sie gegen den MSV votieren MUSS, weil die DFL sonst Ihre Glaubwürdigkeit verliert.

Die Linie sollte daher durchaus selbstbewußt, aber mit der notwendigen Bescheidenheit (vertrauen voll und ganz auf die Weisheit des Schiedgerichts) gepaart mit eine wenig Selbstkritik sein (haben möglicherweise in Teilbereichen nicht zu 100 Prozent akkurat gearbeitet, weil wir die "große Lösung" wollten).

Ich bin ich voll und ganz für Szenario B: Schiedsgericht erteilt MSV Lizenz.

Dazu braucht man zwingend die Unterstützung von WH, den ich für einen klugen Mann halte. Er sollte sich daher den Mehrwert für sich und seine Familie im Gegensatz zu Szenario A klarmachen - oder jemand sollte ihn dabei unterstützen.

WH kann sich nach dem notwendigen Forderungsverzicht letztmalig - und erstmals berechtigt - zum Retter des MSV aufspielen, weil er für seine "Herzensangelegenheit" auf ganz viel Geld verzichtet - geschenkt. Diese Selsbtbeweihräucherung werden wir auch noch überleben.

Das heißt viel Sympathie, offene Türen, positive Grundstimmung für seine Firma bei allen Ausschreibungen.

Roland Kentsch wird dennoch gehen müssen. Er kann aber in seinen Lebenslauf schreiben, unter extrem schwierigen Rahmenbedingungen einen siechen Traditionsverein übernommen und grundlegend saniert zu haben. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Herkulesaufgabe ist es jetzt Zeit für eine neue berufliche Herausforderung - gutbezahlte Anschlussverwendung garantiert.

Ich will weiter Profufussball an der Wedau sehen. Aus Liga 4.oder 5. kommen wir wahrscheinlich nicht mehr hoch. Trotz aller netten Solidaritätsbekundungen: Diese Stadt steht nicht zu ihrem Verein wie Gelsenkirchen, Gladbach oder - schlimm, das sagen zu müssen - Düsseldorf.

Egal wie die Sache vor dem Schiedsgericht ausgeht: Die Epoche WH ist ein für alle mal vorbei. Dazu müssen wir nicht in die 4. Liga.

Und daher müssen Vorstand und Fans alles in die Waagschale werfen, um die hohen Herren in Frankfurt zu überzeugen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben