DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne Frage.......Das Schiedsgericht gibt den MSV die Lizenz und sagt direkt das der Fehler bei der DFL lag und nicht beim MSV, kann der MSV dann Rechtliche Schritte gegen die DFL einlegen? Den eine vernünftige Kader Planung ist ja bisher nicht möglich gewesen........Für mich hat das was von Wettbewerbsverzerrung, der MSV ist die einzige Mannschaft die sich ja nicht richtig Vertärken konnte und da hat die DFL dann schuld wenn das Schiedsgericht Pro MSV und gegen die DFL entscheidet...
 
Mal ne Frage.......Das Schiedsgericht gibt den MSV die Lizenz und sagt direkt das der Fehler bei der DFL lag und nicht beim MSV, kann der MSV dann Rechtliche Schritte gegen die DFL einlegen? Den eine vernünftige Kader Planung ist ja bisher nicht möglich gewesen........Für mich hat das was von Wettbewerbsverzerrung, der MSV ist die einzige Mannschaft die sich ja nicht richtig Vertärken konnte und da hat die DFL dann schuld wenn das Schiedsgericht Pro MSV und gegen die DFL entscheidet...

Scheis s auf die Klage. Mir reicht wenn wir nur die Lizenz bekommen würden. Hoffen wir dann noch eine Zukunft ohne Hellmich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Schiedsgericht gibt den MSV die Lizenz und sagt direkt das der Fehler bei der DFL lag und nicht beim MSV, kann der MSV dann Rechtliche Schritte gegen die DFL einlegen? Den eine vernünftige Kader Planung ist ja bisher nicht möglich gewesen.

Eine gute Frage die ich mir auch bereits gestellt habe- doch wie sinnvoll es ist gegen den jetzigen und immer wiederkehrenden Lizenzvergeber zu klagen .... eher unklug :(
 
Mal ne Frage.......[....]


Viel mehr machen mir die Sandburgenbauer sorgen. Nicht das Sandhausen, nach einer positiven Entscheidung für den MSV anfangen dagegen zu klagen. Ich wüsste zwar nicht mit welcher rechtlichen Grundlage, aber im Fussball steht sich doch jeder nur am nächsten. Und so wie der der Sandhäuser Präsi schon spricht, von wg. 90% das die in der neuen Saison in der 2.Liga spielen usw., glaube ich das der sogar den Gang vors Gericht sucht um seine Trümmertruppe mit aller Macht in der 2.Liga zu halten.
 
http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/keinen-cent-mehr-fuer-den-msv-30879108.bild.html

Kaum erscheint am Horizont mit Marbach ein neuer Mann, gegen den sich unser verzweifelter Gernegroß mit seiner doch so mühsam ersaugten Kohle ein wenig zu klein vorkommen muss, tritt er wild um sich. Das war in all seiner Ärmlichkeit zu erwarten. :)

Ach ja: Dass ihn sein drolliger Wadenbeißer-Schmierfink einmal mehr als "Geldgeber" beschreibt, beruht vermutlich auf eigener langjähriger Erfahrung.
 
Und so wie der der Sandhäuser Präsi schon spricht, [...] glaube ich das der sogar den Gang vors Gericht sucht um seine Trümmertruppe mit aller Macht in der 2.Liga zu halten.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sandhausen und wir haben sowieso schon keine Planungssicherheit, stell dir vor die klagen und eine Woche vor Liga beginn entscheidet sich dann wer so spielt. Nen sichereren Absteiger als die würde es dann wohl nie wieder geben.


Solche Interviews hellen meine Laune immer wieder auf, da das nur heißen kann es geht in die richtige Richtung! :zustimm:
 
Viel mehr machen mir die Sandburgenbauer sorgen. Nicht das Sandhausen, nach einer positiven Entscheidung für den MSV anfangen dagegen zu klagen.

Das kann ich mir nun nicht vorstellen - die sind nunmal sportlich abgestiegen, und der eventuelle Verbleib in Liga 2 durch unseren Lizenzentzug wäre nur ein netter Zufall für sie. Blöde ist es natürlich so oder so für die Sandburgen
 
Hätte der MSV seine Unterlagen beim 1 mal ordentlich eingereicht dann hätte die DFL auch anders entschieden ..... von Wettbewerbsverzerrung sollte man daher nicht reden.


Stimmt schon aber wenn die DFL Schuld ist an dieses Verfahren muß der MSV ja die Unterlagen doch dann auch ohne Fehler Abgegeben haben.......

Die Lizenzvergeber sind

Karl Hopfner (60/Bayern), Heribert Bruchhagen (64/Frankfurt), Harald Strutz (62/Mainz), Ansgar Schwenken (43/Bochum) und Helmut Hack (63/Fürth)

Na und mit einigen hat sich Hellmich richtig in die Haaren bekommen.....

Ich weiß sind alles Spekulationen aber was ist wenn es wirklich so ist.......


Eine gute Frage die ich mir auch bereits gestellt habe- doch wie sinnvoll es ist gegen den jetzigen und immer wiederkehrenden Lizenzvergeber zu klagen .... eher unklug :(

Also dann Lieber Kuschen und nichts machen, ich glaube das wäre das erste mal das so eine Klage eingereicht werden kann. Die DFL sollte auch mal wissen wie weit sie gehen darf.

Ich bin immer noch der Meinung das der MSV nur ein kleiner Schneeball ist der aber dann zu Lawine wird im Späteren Verlauf, was man ja auch an den Zusprüche anderen Vereine sieht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt schon aber wenn die DFL Schuld ist an dieses Verfahren muß der MSV ja die Unterlagen doch dann auch ohne Fehler Abgegeben haben.......

Die aktuellen Lizenznehmer der Bundesliga und 2. Bundesliga Zeit, schriftlich ihre Bewerbungen für eine der 36 Lizenzen zur Teilnahmeberechtigung am Spielbetrieb im Profifußball in der Saison 2013/14 bei der DFL Deutsche Fußball Liga einzureichen. Die satzungsgemäße Frist dafür endet jedes Jahr am 15. März.

Die Frist für die Nachlizenzierung 23.05.2013
 
Also da ist der Walter aus seinem Versteck hervor gekommen da kommt ein neuer stärker Mann und er macht das was angeblich seine Bedingung war den Geldhahn zudrehen und natürlich über die Bild es verbreiten da Kriege ich vorm schlafen noch einen Reiz den bestimmt viele haben -.- es wird zeit der letzte jetzt auch noch von seinem Posten geräumt ( gekauft wird)

Ich bin so gespannt was das für ein Ergebnis gibt ich habe das Gefühl wir dürfen am Mittwoch Abend alle ins Stadion und eine Party feiern :-d
 
Der MSV sollte Rechtliche Schritte gegen einen gewissen R.Kentsch einleiten und der DFL danken das wir das dreckspack Kentsch, Goertz und vlt. bald Leckmich alias Hellmich los sind.
 
Wieder ein entlarvendes Interview von Hellmich.
Das sind jetzt die letzten Rückzugsgefechte!
Seine treuen Vasallen sind weg, der Mist wird nach oben gespült.
Er hat 1,2 Mio. gegeben? Darlehen geben heißt für mich immer noch auch an diesem Geld wieder zu verdienen Herr Nimmersatt!
Was war mit den 0,5 Mio., die der Verein IHNEN zur Verfügung gestellt hat, was ist mit den Abermillionen, die Ihr Sohn bekommen hat?
Wem haben Sie die Folgeaufträge der ganzen Stadien, die Sie gebaut haben zu verdanken?

Es wird Zeit! Wie Sie sehr richtig gesagt haben: "Was zu viel ist, ist zu viel!"

Verziehen Sie sich. Endgültig und verdammt weit weg! Gestellt haben Sie sich ja nur ihren Journalisten. Armselig und endlich entlarvt.
 
Also da ist der Walter aus seinem Versteck hervor gekommen da kommt ein neuer stärker Mann und er macht das was angeblich seine Bedingung war den Geldhahn zudrehen und natürlich über die Bild es verbreiten da Kriege ich vorm schlafen noch einen Reiz den bestimmt viele haben

Genau deshalb lese ich den Käse garnicht mehr, d.h. der Link bleibt erstmal unberührt. Diese Zeitung und dieser Unternehmer, da haben sich echt mal zwei gefunden.

Mittlerweile hat sich bei mir so eine Art Tunnelblick eingestellt, weit stärker als je vor einem noch so wichtigen Spiel, und der wird sich bis Mittwoch sicher noch verstärken. Wir müssen einfach im Profifußball bleiben!!
 
In einer solchen Situation werden alle Ratten aus dem Loch kommen und ihre " qualifizierten " Kommentare abgeben wollen, die Presse wird das Geschwätsch wiederum gierig aufnehmen und abdrucken, das ist Geschäft :mecker:

Was wir in dieser Situation brauchen, sind Unternehmen / Entscheider, denen mehr am MSV liegt, als eine Gelddruckmaschine, die Herzblut mit Engagement verbinden, denen der Fortbestand des Vereins wichtiger erscheint, als kurzfristige Erlöse, oder satte Gewinne aus unmoralischen Verträgen.

Der MSV Duisburg lebt, so wir er in den letzten Jahren nie gelebt hat, angetrieben von unzähligen Fans und Menschen, die es gut meinen mit dem Verein.

Darum bin und bleibe ich optimistisch, mit dem Hintergrund kann und wird mein MSV nie ungtergehen, wir sollten auch weiterhin Mann an Mann, Frau an Frau, Unterstützer an Unterstützer eng zusammen stehen !
 
Warum kann dieser unsägliche Mensch nicht einfach nur EINMAL konstruktiv mitarbeiten (Schuldenschnitt und gut ist) und ansonsten die Fr...e halten?

Aber bei der Gelegenheit auch ein großes DANKESCHÖN :fluch: an Herrn Troll und die BLÖD dafür, dass sie die Entwicklung unseres Vereins der letzten Wochen so wohlwollend begleitet und kommentiert haben.

Achja, super Timing, Respekt. Ganz großes Tennis.

Ich frag' mich nur, wen oder was will He.....h damit eigentlich provozieren?
Glaubt er, dass die Vereinsverantwortlichen jetzt auf Knien angerutscht kommen und devot "Bitte, bitte gib uns neue Darlehen mit ganz vielen Bedingungen" säuseln?

Oder dass der Mob tobt und er sich als armes geldgebendes Hascherl darstellen kann, das von 'n paar undankbaren Idioten angegriffen wird?

Oder hat Herr Marbach dem kleinen Walter mal schön auf die Finger geklopft und die Claims abgesteckt?:D
Und wir erleben jetzt das letzte auskeilende Zucken?

Wie auch immer, völlig kontraproduktiv und zur Unzeit.
Wie ein Vorredner schon sagte: armseliger geht's kaum.
Hoffentlich (glaube aber eher nicht) war das jetzt das letzte Mal, dass dieser Typ öffentlich im Zusammenhang mit "meinem" MSV in Erscheinung tritt.

Geh und such Dir ein anderes Spielzeug!!!! :huhu:
 
Jetzt sollte hoffentlich auch dem letzten klar sein, wer immernoch im Kriegsgraben hockt, während der Krieg schon längst vorbei ist.

Diplomat schrieb, es geht nur mit Hellmich, unser neuer "Boss" sucht den Schulterschluss irgendwie, und jetzt kommt dieses BILDinterview daher.

Hellmich hat alle geöffneten Türen wie ein beleidigtes Kind jetzt zugeschlagen, und so wie ich den jetzigen Vorstand einschätze, bleiben die auch zu.

ER, der sonst entschied, welche Türen für wen geöffnet werden dürfen, müsste jetzt durch eine Türe gehen, über die andere entschieden haben. Damit kann er garnicht umgehen.

In seiner Arroganz hat er dieses Szenario nie kommen sehen.


Dieses Interview, zudem zu diesem hochsensiblen Zeitpunkt, wird ihm endgültig das Genick brechen. Vielleicht hat die BILD jetzt ungewollt dazu beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt ihr ein anderes Interview gelesen als ich? Hellmich relativiert die Aussage mit den Cent doch sofort, als die Bild noch mal nachfragt! Darum sagt das überhaupt nichts aus. Dass die sofort relativierte Aussage dann trotzdem als Überschrift herhalten muss, ist halt typisch Bild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11 Fehler in den Unterlagen ???

Also wenn es tatsächlich stimmt, dass 11 Fehler in den Unterlagen zur Nachlizensierung enthalten sind, nenn ich das nicht mehr fahrlässig sondern Vorsatz. Es gab doch klare Vorgaben von der DFL, wo nachgebessert werden musste. Wieviele Punkte standen denn da bitte drauf, dass 11 Sachen einfach mal so untergegangen bzw. mangelhaft bearbeitet wurden?!? Meine Laune ist von jetzt auf gleich auf null gefallen. Das würde dann doch einem Wunder gleich kommen und an Wunder glaube ich nunmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11 Mängel (!?) Und wir gehen vors Schiedsgericht, das nenn ich mal Optimismus

Geht man vor das Schiedsgericht, wenn man wirklich so chancenlos ist?
Ich klammere mich immer noch an den Strohhalm und sage, nein.

Erst wenn ggbfs. morgen unser Vorhaben abgeschmettert wurde, akzeptiere ich den dann existenten Fakt.
Vorher siegt bei mir einfach Emotionalität über Rationalität und diese hofft ganz klar, auf eine späte Lizenzerteilung...
 
Also, erstmal zu dem Ferry Video:
Ob nun 11 Fehler , einen oder 33. Wären die Unterlagen i.O. gewesen, hätten wir die Lizenz bekommen. Da die geforderte Summe ja vorhanden sein soll und daseigengliche Problem Formfehler sein soll, sehe ich die Chance morgen in erster Linie darin, der DFL ebenfalls Fehler bei der Überprüfung zu beweisen.
Zum Bild Interview. Walter über die Entscheidungen im Aufsichtsrat für mich ein klares Zeichen nach Frankfurt, "Ich habe doch keinen Einfuss auf Entscheidungen".
Ob er sich zurück zieht, ganz einfach. Bekommt der Verein keine Lizenz und meldet doch Insolvenz an, stimmt er den Schuldenschnitt zu und läßt sich auszahlen um zu retten was no h zu retten ist. Geht es in Liga 2 weiter, kann man die Kuh Namens MSV doch noch melken...
Die Löcher die er immer gestopft hat, hat er die sich eigentlich direkt auf sein Konto überwiesen oder ging es doch noch kurz durch die Bücher der Stadiongesellschaft? Er hätte doch schon viel früher sagen können, so geht es nicht weiter ,aber nein, man hat ja an der Stadionmiete gut verdient ...
 
Wieder ein entlarvendes Interview von Hellmich.

Vermutlich wird Hr. Marbach dem guten Walla wirklich auf Augenhöhe begegnet sein und verdeutlicht haben, wie der Hase zukünftig laufen muss und wohl auch wird.

Der Inhalt des Interviews selbst, ist nicht ansatzweise die Tastatur wert, auf welcher es geschrieben wurde.
 
Ein wesentlicher Teil der Ärgers, der Wut, des Hasses folgt doch aus der Doppelfunktion von Hellmich: MSVer und Gläubiger.

Wenn Hellmich für Kredite Sicherheiten iregendwelcher Art einfordert, ist das nachvollziehbar und legitim.

Gleichzeitig betont er immer nur "helfen" und "Zebra". Beides gleichzeitig, Gläubiger und Zebra, ist zuviel verlangt. Beträge in der Größenordnung verschenken kann ein Hopp oder Abramowitsch, aber diese Preisklasse ist Hellmich lange nicht.

Also besteht ein massiver Interessenkonflikt! Über die HSH habe ich noch kein kritisches Wort gehört. Aber die werden ihre Ansprüche mindestens ebenso nachdrücklich einfordern wie Hellmich.

Die Fans hier sehen in Hellmich den MSVer, der sich am Verein die Taschen füllt. Ein Verräter. Klar ist er das, als Zebra. Als Gläubiger war er bisher eher nachsichtig.

Als MSVer hätte Hellmich hätte Hellmich spätestens ab Stadionbau auf eine saubere Trennung selbst bestehen müssen. Aber der MSV genauso. Auch wenn er bereits Freunde installiert hatte, die Mitgliederversammlung des e.V. kann über die Vereinsvertreter schon Einfluss nehmen.

Entscheidend ist: Nicht wieder in die gleiche Falle laufen!

Wäre der MSV kein Fußball"verein" sondern eine Stadt, Bezirk, NRW oder ein öffentlicher Betrieb, hätte Hellmich wohl schon Besuch vom Staatsanwalt gehabt.
 
[...] Da die geforderte Summe ja vorhanden sein soll und daseigengliche Problem Formfehler sein soll, sehe ich die Chance morgen in erster Linie darin, der DFL ebenfalls Fehler bei der Überprüfung zu beweisen. [...]

Ich denke auch, dass das der Ansatzpunkt für die Verteidigung sein wird.

Unsere Lizenzunterlagen waren nicht korrekt, daran besteht wohl kein Zweifel. Offizielles gibt es dazu nicht. Entweder ist wohl ein simpler Rechenfehler geschehen oder die Bedingungen des Kredites von WH waren nicht in Ordnung. Somit ist der Kredit unwirksam und die Liquiditätslücke ist dadurch aufgesprungen. Springender Punkt ist hierbei anscheinend aber die Rolle des Wirtschaftsprüfers. Dieser wurde / wird von der DFL gestellt und hat trotz Kontrolle der Unterlagen die Unregelmäßigkeiten (Rechenfehler oder Bedingungen) nicht bemerkt.

Die Hauptschuld und der Fehler würde weiter bei uns bleiben, das kann man ja nicht unter den Teppich kehren. Allerdings würde sich die DFL bei einer Lizenzverweigerung teilweise mitschuldig an dieser machen, da der gestellte Wirtschaftsprüfer ja selber den Fehler auch nicht bemerkt hat. Das scheint der Ansatzpunkt der Verteidigung zu sein. Die Aufgabe des Anwalts besteht also darin zu versuchen, der DFL eine Mitschuld in Form des Wirtschaftsprüfers nachzuweisen.

Die Strategie von Kletke scheint mir in etwa folgendermaßen auszusehen. Der MSV "gesteht" sich den Fehler quasi ein, indem er die hauptverantwortliche Person namens Roland Kentsch entlässt. Darüber hinaus wird in den Gremien aufgeräumt. Man will ein Zeichen setzen in Richtung der DFL mit Intention, dass man nun eine Grundlage für eine wirtschaftliche Konsolidierung schafft. Im Gegenzug soll wohl die DFL ihren Fehler (Wirtschaftsprüfer) eingestehen und dem MSV hierdurch nachträglich die Lizenz erteilen.

Macht für mich den Anschein, als wenn man so rangehen würde. Morgen wird die Entscheidung fallen, dann herrscht endlich Gewissheit.
 
Im ersten Augenblick ist mir bei dem "Interview" das Herz in die Hose gerutscht. Klingt ja so als sei der "Schulterschluss" nicht zu stande gekommen und eine langfristige Lösung wieder in weiter Ferne.
Aber Marbach meinte ja, dass man bei einem Verbleib in der 2.Liga in einer so guten Ausgangsposition sei wir schon lange nicht mehr und sogar besser dastehen würde als viele andere zweitligisten.
Aus diesem Grund hoffe ich einfach mal das hinter den Kulissen bereits eines der großen Themen durch ist und man mit der Verkündung bis nach der Entscheidung des Schiedsgerichtes wartet.
Würde dann auch mal wieder das beleidigte Interview von WH erklären, der ja der einzige war der nicht mitziehen wollte, jetzt aber seine Grenzen aufgezeigt gekriegt hatte und nachgeben musste.


PS: Was hat es jetzt mit dem angeblichen Schreiben von SiL auf sich?
 
Hellmich: „Nein, was zu viel ist, ist zu viel. Im letzten halben Jahr habe ich 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der Dank waren nur Anfeindungen. Ich werde keinen Cent mehr geben.“

Davon das der P***** aber die 800.000 € von dem Hoffmann-Transfer eingestrichen hat, sagt er nicht bzw. ist die BILD wie immer zu BLÖD mal die richtigen Fragen zu stellen.
Dreckspack wo man hinschaut.
 
Die Hauptschuld und der Fehler würde weiter bei uns bleiben, das kann man ja nicht unter den Teppich kehren. Allerdings würde sich die DFL bei einer Lizenzverweigerung teilweise mitschuldig an dieser machen, da der gestellte Wirtschaftsprüfer ja selber den Fehler auch nicht bemerkt hat. Das scheint der Ansatzpunkt der Verteidigung zu sein. Die Aufgabe des Anwalts besteht also darin zu versuchen, der DFL eine Mitschuld in Form des Wirtschaftsprüfers nachzuweisen.

Mit diesem Absatz bist du vermutlich nahe an der Wirklichkeit dran.

Die vielleicht entscheidende Rechtsfrage wird sein, wem der 2. Prüfer (DFL) zuzurechnen ist. Es macht da einen Unterschied, ob dem MSV auferlegt wurde, seine Unterlagen von 2 Prüfern testieren zu lassen, wobei einen die DFL benennt, oder ob dem MSV auferlegt wurde, die Kosten für eine weitere Prüfung durch ein Institut nach Abgabe zu übernehmen.

Bei der ersten Alternative hat die DFL eine indirekte, moralische Mitverantwortung. Formalrechtlich arbeitet auch dieser Prüfer für den MSV.

Bei der zweiten Alternative hat der MSV fehlerhafte Unterlagen abgegeben und nur die Prüfung durch die DFL ist "unzweckmäßg" verlaufen, was aber am Ergebnis nichts ändert.
 
Auf Sachebene lese ich erneut von einer Bereitstellung von 1,2 Mio € und das obwohl der MSV die AR entlasssen hat, die ihm "am nächsten stehen" (was doch entgegen jeglicher "Bedingungen" stünde).

Zudem hat er sich sämtliche Türen offen gelassen- ich glaube, dass das deer letzte Ruf nach Frankfurt war, dass die "Kredite" aus dem letzten halben Jahr aus seiner Sicht bestand haben.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Und Hellmich so zu BLÖD-Droll: "Fffft, ffttt, ffttt, suchs Stöckchen, suchs Stöckchen, jaa, da ist es, braaver Hund!"

...Als Gläubiger war er bisher eher nachsichtig.

Und BLÖD-Droll so: "Selbst in einschlägigen Fan-Foren wird Hellmich als eher nachsichtiger Gläubiger bezeichnet". Tätäää, Tätäää!

Die kurz vor Abtritt ohne jede Not veranlasste Verlängerung des Marketingvertrages bis 2017 und die so geschaffene Perpetuierung der Gläubigerstellung des Clans war meiner Meinung nach eher weit- als nachsichtig, um ein Beispiel zu nennen. Aber jedem seine eigene Meinung.
 
Wieder mal eine Bestätigung

Das Interview von WH in Bild bestätigt in vollem Umfang meine Meinung zum Thema WH.
Der Ansatz von Herrn Marbach im Prinzip so weiterzumachen wie seine Vorgänger ist zum Scheitern verurteil da WH auch nicht einen Millimeter von seiner Linie abweichen wird. Er ist in diesem Punkt auch standhaft und das ist leicht zu prognostizieren.
Das ist ja auch der Hauptgrund warum das Thema Mietsenkung und Restrukturierung Stadiongesellschaft gescheitert ist. Die Aussage des Landes NRW war da eindeutig. Ein wesentlicher Grund für den Crash bei der Lizenzierung.

Und falls die oft zitierten "Bedingungen" von WH laut seinem Kreditvertrag so stimmen, wovon ich ausgehe, hat seine Machtbesessenheit den MSV "gekillt".
Von Einsicht keine Spur sondern "Kein Cent für den MSV" was ja auch ganz deutlich sagt "Kein Entgegenkommen bei Stadionprojekt oder sonstwo" und damit ist das eine deutliche Ansage.

Erstaunlich dass es in den Führungsgremien noch Personen gibt die meinen das wäre nicht so und den erneuten Schmusekurs ausrufen.

Was jetzt bzw. nach dem Mittwoch zu passieren hat ist ganz klar:

1. Fachliche Aufarbeitung der Hellmich Finanztransaktionen beim MSV und insbesondere die Zahlungen an nahe Angehörige (Sohn bzw. dessen Firma)
2. Auflistung aller Zahlungen an HM mit Beleg der Gegenleistung der letzten 10 Jahre (noch nicht verjährt)
3. Rückforderung aller nicht durch Leistung nachgewiesenen Zahlungen inkl. Zinsen.
4. Haftung des WPs und AR-Mitglieder, die in enger personeller Verpflechtung zu WH bzw. dessen Firmen standen und die niemals an diesen Entscheidungen in den Gremien hätten teilnehmen dürfen (z.B. Dr.Görtz)

Und dann schauen wir mal was dabei herauskommt. Ich rechne mit erheblichen Forderungen im 7 Stelligen Bereich sowohl an HM als auch an WH persönlich. Alles andere wäre eine Überraschung.

Das ist auch unabhängig von Ausgang am Mittwoch zu sehen. Sollte es zu einer Insolvenz kommen wird der Insolvenzverwalter die o.g. Themen aufgreifen.
 
Verlängerung des Marketingvertrages bis 2017 und die so geschaffene Perpetuierung der Gläubigerstellung

Gläubiger = Darlehensgeber, sichert seine Darlehen üblicherweise durch vorrangige Grundschuldeintragungen und gute Bürgschaften ab. Hat Hellmich die (im Gegensatz zur HSH)?

Marketingvertrag = Auftragsnehmer/-geber, wenn hier ein schlechteres Angebot angenommen wurde, obwohl es besser gab, kann dies als untreues Verhalten gewertet werdem und löst strefrechtl. Verantwortlichkeit und persönl. Haftung aus.

Diese Dinge müssen aber sauber auseinanderklabustert werden, sonst rasselt der MSV von der einen in die nächste Falle!
 
Davon das der P***** aber die 800.000 € von dem Hoffmann-Transfer eingestrichen hat, sagt er nicht bzw....

Sorry, aber das ist hinlänglich bekannt. Von den 800.000 Euro aus dem Hoffmann-Transfer sind 250.000 Euro zur Darlehenstilgung aufgewandt worden. Bleibt eine offene Summe von 350.000 Euro. Der Rest wurde in der vergangenen Saison verfrühstückt.

Ansonsten bestärkt mich das Interview in meiner Skepsis, dass die Maßnahmen vom vergangenen Donnerstag in ihrer Gesamtheit wenig hilfreich mit Blick auf das Schiedsgerichtsverfahren morgen und den fälligen Schuldenschnitt waren.
 
2. Auflistung aller Zahlungen an HM mit Beleg der Gegenleistung der letzten 10 Jahre (noch nicht verjährt)
3. Rückforderung aller nicht durch Leistung nachgewiesenen Zahlungen inkl. Zinsen.

Alles schön und gut, aber als ob man bei diesen Punkten auch nur im Ansatz Erfolg hat... Never!
Du predigst das hier schon seit Jahren dass was rückzufordern ist von Hellmich Marketing, aber wie soll das laufen? Hellmich wird vorlegen, dass sich die Sponsoreneinnahmen seit einsteigen von HM um ein vielfaches gesteigert haben (natürlich auch durch die Arena). Das ist belegbar. Die Vertragsverlängerung mit HM wurde ebenfalls durchgewunken, niemand aus dem Verein hat sich bis zum Einsteigen von SIL gegen die Verträge gewehrt. In der Vertragsauflösung werden auch Klauseln enthalten sein, die Nachforderungen oder dergleichen ausschließen...
Also die Chancen da noch was nachträglich rauszuholen sehe ich bei 0,0.
Außerdem: Du weisst schon, dass der momentane GF Scheferling bei Hellmich Marketing in leitender Position tätig war? Und der soll jetzt quasi selber zugeben er hätte die letzten Jahre nichts geleistet und Geld für nichts und wieder nichts eingestrichen?! Klar...

Man sollte jetzt eine Einigung mit Hellmich was die Stadionanteile angeht finden und das wars dann hoffentlich und er hat keine Aktien mehr im Verein und brauch sich dann auch nicht mehr mit solch peinlichen Interviews an die Öffentlichkeit wenden... :huhu:
 
...Ansonsten bestärkt mich das Interview in meiner Skepsis, dass die Maßnahmen vom vergangenen Donnerstag in ihrer Gesamtheit wenig hilfreich mit Blick auf das Schiedsgerichtsverfahren morgen und den fälligen Schuldenschnitt waren.
Eine klare Erkenntnis aus diesem, wenn man es denn so sehen will. Ich meine, die Vergangenheit -samt den Personen Görtz und Kentsch sowie die Zusammensetzung der Räte- hat ja aufgezeigt, welch vorbildliche Lösungen zum Senken der Stadionmiete und dem Bewältigen der sonstigen Probleme vorhanden waren. So 6 Jahre seit der ersten Erkenntnis dass es speziell durch das Stadion drückt und dann noch knappe 3 Jahre mit Kentsch, welcher stets ein Zusammenraufen und das fieberhafte Arbeiten an der Lösung der Mietsenkung mitteilte waren ja vorbildhaft - so dass uns die DFL jetzt sogar vom Spielbetrieb ausgeschlossen hat, weil wir so glänzend dastehen und gar nicht wissen wohin mit unserem Geld. Eine andere Form von Wettbewerbsverzerrung eben. Da wirft uns jetzt natürlich der Schritt aus der letzten Woche deutlich zurück -das sehe ich ein, macht Sinn.
 
@Wittsiepe

Mich würde Deine persönliche Einschätzung als Wirtschaftsprüfer
interessieren, warum bis zum heutigen Tage keine der von Dir seit Langem
genannten rechtlichen Möglichkeiten gegen Hellmich vorzugehen, ergriffen
wurde.
Liegt das Problem wirklich bei den hohen Kosten in Relation zu den
Erfolgsaussichten (Rüttgers Argument)?
Hat man den Verhandlungspartner Hellmich falsch eingeschätzt?
Gibt es eventuell vertragliche Verstrickungen, die wir nicht kennen,
die ein rechtliches Vorgehen gegen Hellmich behindern/ausschließen?

Das Problem ist seit Jahren auf den Tisch, aber nichts ist geschehen,
und ich würde einfach gerne wissen: warum ist nichts geschehen?
Die beteiligten Protagonisten schweigen sich ja seit Jahren hier aus,
indem sie sich auf ihre Schweigepflicht berufen.
 
Ich weiß nicht was Ihr immer mit diesem "Schmusekurs" habt :confused: Die neuerliche höchstalberne Reaktion unseres Möchtegern-Kroisos beweist doch immerhin (wenn auch sonst nicht viel), daß man dem Walter in den vergangenen Tagen in irgendeiner Form zünftig auf den Schlips getreten ist. Die Entfernung seiner Hörigentroika allein kann es wohl nicht gewesen sein. Da ist nämlich ganz dick "Persönliches" bei.

Daß man es zunächst moderat und "im Guten" versucht, zu Kooperation zu aller Segen einlädt und schließlich Hellmich auch einen Weg aufzeigt, um trotz aller bisheriger Grausamkeiten ganz unten unter dem Strich noch irgendwie als einigermaßen "doch noch MSV-affin" durchzugehen, verstehe ich und halte ich auch für angebracht. Die nun einmal mehr vor Augen geführte schroffe beleidigte (und extrem unkluge) Ablehnung, signalisiert nun nichts anderes als "Feuer frei".

Es ist ja nicht nur der MSV, den Walter mit seinen Explosiönchen gegen sich aufbringt, auch Stadt und Land sind ganz sicher zunehmend genervt und haben allmählich genug. Kann doch gar nicht besser laufen.

Sind schon ausgesprochene Marketingfüchse, die Hellmichs :D
 
Da wirft uns jetzt natürlich der Schritt aus der letzten Woche deutlich zurück -das sehe ich ein, macht Sinn.

Nicht missverstehen! Die Entlassung von Kentsch war wegen des gestörten Vertrauensverhältnisses zum Vorstand und der Lizenzverweigerung notwendig. Aber entweder am 31/5 oder zum 30/6. Nicht im laufenden Verfahren. Alternativ: Kentsch wird entlassen, Dr. Görtz bis zu seinem angekündigten Rücktritt am 30/6 im Amt belassen. So laufen wir in Frankfurt ohne einen Vertreter auf, der die Diskussionen von Ende Mai mitbekommen hat. Und die Tatsache, dass 4-5 Stunden geredet wurde, zeigt ja offensichtlich, dass der Fall vielleicht nicht ganz so klar war wie es die DFL darstellt. Offensichtlich wollte der Vorstand auch Görtz weiter an Bord behalten. Das hat dann unter diesen Umständen nicht funktioniert.

Was den Schuldenschnitt/künftige Sanierung angeht: Alles in allem dürfte die Familie Hellmich noch geschätzte sechs Millionen Euro im Verein bzw. Umfeld stecken haben. Da wird Hellmich zwangsläufig ein Partner sein, mit dem man reden muss. Insofern wäre ein Hellmich-Vertreter in der KgaA durchaus hilfreich und unproblematisch, solange er nicht alleine die Geschicke bestimmen kann. Das "Tabula rasa" vom Donnerstag könnte da noch zum Boomerang werden, wie das Interview befürchten lässt.
 
Daß man es zunächst moderat und "im Guten" versucht, zu Kooperation zu aller Segen einlädt und schließlich Hellmich auch einen Weg aufzeigt, um trotz aller bisheriger Grausamkeiten ganz unten unter dem Strich noch irgendwie als einigermaßen "doch noch MSV-affin" durchzugehen, verstehe ich und halte ich auch für angebracht.

Tut mir Leid, aber wie oft haben wir das in den letzten Jahren gehört?
Der Mann hat den e.V. an den Rand der Auflösung gebracht!
Wenn nicht jetzt volle Attacke, wann dann??
Jetzt müssen alle Register gezogen werden!
 
Das "Tabula rasa" vom Donnerstag könnte da noch zum Boomerang werden, wie das Interview befürchten lässt.

Jajaja, Deine Meinung kennen wir ja.
Du lockerst Deine Position zu Hellmich ungefähr zeitgleich mit unserem
geliebten Dirk Retzlaff. Kurz vor Schluss vom sinkenden Schiff springen.

Wenn man mit einer Bazooka schießt, kommt auch nix zurück!
 
Also wenn es tatsächlich stimmt, dass 11 Fehler in den Unterlagen zur Nachlizensierung enthalten sind, nenn ich das nicht mehr fahrlässig sondern Vorsatz.

Der Gedanke, dass die Unterlagen vorsätzlich mit Fehlern eingereicht wurden, schwirrt mir schon seit geraumer Zeit im Kopf herum. Ein derart gewiefter GF wie Kentsch, der den MSV immer wieder mit den ausgefeiltesten Tricks durch die Lizensierung gebracht hat, leistet sich plötzlich so ein Ding?

Eigentlich unvorstellbar. Aber wenn doch, dann stellt sich die Frage nach dem warum??????:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So laufen wir in Frankfurt ohne einen Vertreter auf, der die Diskussionen von Ende Mai mitbekommen hat. Und die Tatsache, dass 4-5 Stunden geredet wurde, zeigt ja offensichtlich, dass der Fall vielleicht nicht ganz so klar war wie es die DFL darstellt.

Abwarten. Wenn ich mich richtig erinnere, war Kentsch alleine bei dem 5-Stunden Gespräch, oder? :nunja:

Zudem kennt ja niemand den Inhalt dieses Gespräches. Vielleicht wurde von DFL-Seite aus dem Kentsch auch fünf Stunden lang mal seine ganzen Verfehlungen aufgetischt. Wenn da wirklich 11 Fehler (s. Interview Ferry Schmidt) in den Unterlagen stecken, dürfte es da von der DFL aus genug Gesprächsstoff gegeben habe, gerade bei einem guten Bekannten wie Kentsch.
Aber auch das sind nur Vermutungen :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben