Letztendlich war es eine Partie auf mäßigem Niveau und man merkte, dass die Spieler einige schweißtreibende Einheiten hinter sich hatten, sodass schwere Beine normal sein dürften.
Für einige Leute hier dürfte vielleicht interessant sein, dass viele Spieler mit Namensschriftzug aufgelaufen sind, sodass diese fest stehen dürften. Neben den "alten" Spielern sind dies Ratajczak, Owusu-Ayeh,Feisthammel,Wissing,Kühne (?),Aycicek,Gardawski und Onuegbu (der jedoch heute beim Spiel ausgesetzt hat, da er ja wohl anscheinend völlig kaputt war )
Gefallen haben mir Wolze und Owusu-Ayeh, als auch Bajic und phasenweise Dum, der seine engagierte Leistung mit einem schönen Kontertor in die Ecke krönte.
Einzelne Neuzugänge:
Ratajczak - hatte für mich einige Unsicherheiten in seinem Spiel und Lenz dürfte schon realistische Chancen im Torwartkampf besitzen
Wissing - Es ist aufgefallen, dass Wissing durchaus das Offensivspiel bevorzugt und dort auch gelungene Situationen verbuchen kann, jedoch in der ersten Halbzeit im Defensivspiel einige Böcke drin hatte, die zu einigen Torchancen und Toren führten
Feisthammel - spielte weitaus solide, wenn auch die IV mit Bajic qualitativ schon eine andere Stufe darstellt und in der 2.Halbzeit eine bessere Abgestimmtheit in der IV herrschte.
Owusu-Ayeh - der Junge kann uns Spaß machen. Hat eine enorme Grundschnelligkeit, kann brauchbare Flanken schlagen und stand hinten sicher. Guter Mann!
Gardawski - weder positiv noch negativ aufgefallen, jedoch bemüht
Aycicek - Es fehlt natürlich noch die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen, sodass auch er einige Fehlpässe spielte, jedoch merkt man ihm eine gewisse Technik und Wendigkeit an
Von den Testspielern hat mir Sikorski besser als Mäkelä gefallen. Hatte zwar keine enorme Torgefahr, aber doch einige Szenen in denen er zum Schuss kam, auch wenn diese meist den Kasten verfehlt haben. Der Einsatz stimmte und vielleicht kann man bei der Zielgenauigkeit noch etwas feilen!
Zu der Taktik:
Für mich sieht es auf dem Papier wie ein 4-2-3-1 aus, jedoch ist der OM-Part wie eine hängende Spitze zu definieren, die in der Offensive schnell in die Spitze stoßen kann, allerdings auch spielerische Komponenten mitbringen sollte, sozusagen eine Übergangsform des klassichen Spielmachers und des kleineren,wuseligen Stürmers.
Zwischen Cincotta und Wissing meine ich eine Art Tandem-Variante entdeckt zu haben, sodass beide ihr Offensivpotenzial ausleben können, jedoch immer dahinter abgesichert ist. Hat auch in der 2.Hälfte gut geklappt.
Hier die Aufstellungen:
Startelf 1. Hälfte: Ratajczak - Kühne,Bollmann,Feisthammel,Wissing - Wolze, Öztürk - Gardawski,Aycicek,Dum - Sikorski
Hälfte 2: Lenz - Ofusu-Ayeh,Bajic,Feisthammel,Wissing- Wolze,Öztürk - Gardawski,Mäkelä,Cincotta - Sikorski