Kentsch gefeuert

  • Ersteller Ersteller gast1
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich pack es mal hier mit rein.

Ich werde nichts akzeptieren was mit der Personalie Hellmich zu tun hat!

Da ollen Waller aber noch nen dicken Anteil am Stadion hält, wird man (zumindest pro forma) vorerst nicht um eine Zusammenarbeit drum herum kommen.

Der Verein muß sich konsolidieren. Auch wenn ich unterhalb Liga 2 dafür keine Chance sehe. Hellmich´s Friends sind nun weg. Aber erst wenn Waller seine Anteile an eine anders geartete Stadiongesellschaft vertickt hat, besteht die Chance ihn endgültig los zu werden. Bis dahin gilt jedoch die Notwenigkeit mit ihm zusammen arbeiten zu müssen.
 
Da ollen Waller aber noch nen dicken Anteil am Stadion hält, wird man (zumindest pro forma vorerst) nicht um eine Zusammenarbeit drum herum kommen.
.
Entweder er verzichtet auf den ganzen Müll den der da noch besitzt oder ich lass es halt drauf ankommen und gehe zur Not in die Insolvenz. Nur, verhandeln darf man mit dem nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist es in dem Fall auch egal, ob es für eine 3 Liga oder so von Vorteil wäre, von mir aus spielen wir in der Kreisliga, aber Walter Hellmich darf hier nicht mehr existieren!

Um eine Insolvenz zu vermeiden, wird man mit Hellmich reden müssen (wie der Schulterschluss dann aussieht, ist ja erst mal egal). Bist du ernsthaft der Meinung, man soll 50 Angestellte des MSV in die Arbeitslosigkeit schicken, nur um Hellmich eins auszuwischen? Ich behaupte mal, dass das 50 Leute sind, deren Herzblut (und mehr) am MSV hängt!
 
Jeder Schulterschluss ist kläglich gescheitert

DAS ist doch genau der Punkt: Es gab noch nie einen Schulterschluss mit ihm!

Streng genommen könnte Schulterschluss auch bedeuten, dass Hellmich seine Anteile für 60% des Wertes an SIL verkauft (oder an Stadt und MSV)...

Ich kann mich dir aber nicht anschließen, den MSV untergehen zu lassen (nichts anderes wäre die Insolvenz), nur damit Hellmich ein paar Millionen verliert. Den juckt das nämlich sicher weniger, als es die Angestellten des MSV trifft, ihre Arbeitsplätze zu verlieren.

Würdest du auch so argumentieren, wenn du dein Geld beim MSV verdienen würdest? Im Leben nicht...
 
Mit Hellmich wird es niemals einen gesunden MSV geben! ...

warum schlechtes Karma, :confused: oder wie soll er es verhindern, wenn er nix mehr zu sagen hat?

... Fans die für ihre Rache den MSV schlachten, sind für mich ebenso gefährlich wie Geschäftsführer, die das für ihre Eitelkeit machen, oder Baulöwen für ihre Gier. :cool:

Wenn Hellmich einen Schuldenschnitt zustimmt, kann er nix mehr blockieren.
Die Angst, dass er mit seinen Einfluss und Geld u.U. weiter die Fäden spinnen kann, mag zwar berechtigt sein, aber die Gefahr wird immer bestehen, egal ob er noch hier ist, oder von Außen Einfluss nimmt. Hellmich kennt so ziemlich jeden, der in Duisburg irgendwas zu sagen hat.
Aber auch die Mitglieder und Fans kennen ihn, ... keiner der im Amt ist, wird es wagen können ihm wieder einen Schaltknüppel zu geben.
Ein Gegenargument wäre, dass Menschen vergessen und Erinnerungen verblassen, aber ... der Mann ist 69 ... :cool: das packt der nicht.

Ein wenig mehr Ruhe und weniger Hysterie wäre angebracht. Es geht um das Überleben des MSV, um die Wahrung und den Respekt und das Recht auf den Verein, der Menschen, die ihn in der Vergangenheit aufgebaut haben, die ihn unterstützt haben, die weiter an ihm arbeiten und unterstützen und!!! für die Menschen die noch die Gelegenheit haben sollen das selbe zu machen.
Wir sollen nicht den Fehler Hellmichs machen und denken, dass uns der Verein gehört und wir beliebig über ihn verfügen können! Wir haben kein Recht diesen Verein in existenzbedrohende Ligen zu stürzen. ... erst Recht nicht für egoistische Rachegelüste. :cool:
 
Verhandlungen auf Augenhöhe sehe ich ja noch ein, schließlich sind es Gespräche vom Geschäftsmann zum Geschäftsmann, allerdings sollten diese Gespräche sich nur um die Stadionanteile vom H. handeln.Es sollte versucht werden den Herrn, diese Anteile, irgendwie zu entlocken und anschließend ab mit dem in die Pampa!!

Eine Zukunft darf es mit ihm nicht geben!
 
Trotz meinem Anzeigebild:

Für einen gesunden MSV in Liga 2 oder Liga 3 brauchen wir Hellmich (Schuldenschnitt, Stadionmiete) und wenn man so will brauchen wir ihn auch für eine Zukunft ohne Hellmich (Verkauf Stadionanteile).

Fakt ist: Jetzt sind wir am längeren Hebel, nicht mehr lange und wir sind ihn endlich los!

Mit der laufenden "Entmachtung" habe ich den Weg über Liga 4 / Liga 5 als meinen Favoriten nach hinten gestellt.
 
vielleicht kann SIL ja doch noch die Anteile von Walter zum realen Wert übernehmen?

Auch wenn ich mich hier im Portal wiederhole, nach der Neurordnung im Verein, einer mittelfristigen guten Prognose für den MSV könnte jetzt eine Fananleihe doch Sinn machen! Und wenn es nur zur Auslösung von Hellmich kommt.

Es muss halt Frieden und Eintracht im Verein herrschen
 
Leider ist das absolut typisch für den MSV der letzten 10 Jahre, dass nie zum richtigen Zeitpunkt das Richtige getan wird, sondern entweder gar nicht oder viel zu spät.
Na ja, der MSV hat eben ein schlechtes Vorbild, dich.
Du hast den richtigen Zeitpunkt deinen Account hier zu löschen auch um Jahre verpasst, nun müssen wir uns halt mit dir rum ärgern. So what.
Vielleicht siegt bei dir ja doch noch mal die Erkenntnis uns nicht mehr zu belästigen.


Man bin ich froh das der Kerl weg ist. Vielleicht das richtige Zeichen an die DFL das wir Geschwüre erfolgreich entfernen können und bei uns Hopfen und Malz nicht verloren ist.
Wenn jetzt noch die Lizenz erteilt wird und alle Mitarbeiter ihre Löhne bekommen bin ich vollends zufrieden.
Es soll da Schicksale geben, die Mitarbeiter wissen nicht mehr ein noch aus. Da sollte mal der Verein, Sponsoren, Gönner ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und die Kohle fließen lassen.
 
DAS ist doch genau der Punkt: Es gab noch nie einen Schulterschluss mit ihm!

Streng genommen könnte Schulterschluss auch bedeuten, dass Hellmich seine Anteile für 60% des Wertes an SIL verkauft (oder an Stadt und MSV)...

Ich kann mich dir aber nicht anschließen, den MSV untergehen zu lassen (nichts anderes wäre die Insolvenz)...

Nach meinen Infos ist der e.V. nicht gefaehrdet. Von daher wuerde der Verein ansich ja im Falle einer KGaA-Insolvenz erhalten bleiben. Mir sind auch ehrlich gesagt die Vorteile eines Schuldenschnitts gegenueber einer Insolvenz - mal unabhaengig von der Liga - nicht ganz klar. Insolvenz wuerde bedeuten, dass man schuldenfrei neu anfangen kann und das eventuell das Stadion in die Haende der Stadt faellt, die im Gegensatz zu Hellmich lein Interesse an Abzocke haben KANN.

Warum hat den Duesseldorf den MSV ueberholt. Unter anderem deshalb, weil da die Stadt Vermieter ist. Daher ziehe ich rational betrachtet eine KGaA-Insolvenz vor - nicht nur um Hellmich rinen auszuwischen. Wenn wir den fuer Jahre auf einen aehnlichen Billigmietpreis herunterhandeln koennten, den auch die Stadt verlangen wuerde, dann koennte ich auch mit Hellmich als Vermiete leben. Aber wenn die Stadionprojekt bleibt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann Hellmich und Kentsch den MSV aufgrund der Miethoehe wieder im Griff haben. Ein Kurzzeitiger Schuldenschnitt wuerde nur die Symptome lindern. Langfristig sitzt Hellmich weiter am laengeren Hebel. Denn irgendwann kommt eine Mieterhoehung - und dann stehen wir wieder da.
 
Aber wenn die Stadionprojekt bleibt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann Hellmich und Kentsch den MSV aufgrund der Miethoehe wieder im Griff haben. Ein Kurzzeitiger Schuldenschnitt wuerde nur die Symptome lindern.

Ein Schuldenschnitt macht nur Sinn in Verbindung mit der Umstrukturierung der Stadiongesellschaft.

Ketzerisch sage ich dann, dass Waller von mir aus auch 100 % am Stadion halten kann, wenn im Umkehrschluß in einem langfristigen Mietvertrag nicht mehr als die damals kalkulierten und kommunizierten 1,8 Mio Gesamtkosten p. a. auf den MSV zukommen werden.
 
MSV-SLASH; schrieb:
Nur, verhandeln darf man mit(....Hellmich) dem nicht mehr!

Das ist immer der schlechteste Weg, es sei den, man liebt es, verbrannte Erde zu hinterlassen. Über die angesprochenen letzten 10 Jahre sind die Interessen dermaßen miteinander verwoben, dass man nicht umhin kommt, miteinander zu reden, um vielleicht doch noch den goldenen Weg: 2. Liga mit weniger Hellmich-Einfluss zu finden.

Mein Eindruck ist es im Übrigen, dass genau das von den Verantwortlichen augenblicklich versucht wird.
 
der Schuldenschnitt besagte,


  • 1,8Millionen, was unter Berücksichtigung normaler Betriebskosten + Rückstellungen kein Betrag ist, wo jemand großen Gewinn macht
  • dem MSV gehören dann 25% der Anteile. ... sprich ggf. 25% vom Gewinn, was die Miete entsprechend reduziert
  • erhebliche Reduzierung der Schulden
  • und Erhalt aller Mannschaften und der ganzen Basis. Trainerteams, Jugendmannschaften usw.
  • Rettung der Arbeitsplätze :cool: ... erschreckend wie in Kentscherkühle hier über sowas weg diskutiert wird. :mecker:
  • Hellmich hat nicht genug Anteile, den Mietpreis zu bestimmen :huhu:
Meines Erachtens wäre das die beste Ausgangslage, die der Verein seit 1980 hatte.:cool:
Fast schuldenfrei und 1.Ligataugliche Infrastruktur, Eine große Anzahl kompetenter Wirtschaftsfachleute, die für den Verein arbeiten wollen. ... seit Fischdick waren wir doch froh, wenn wir überhaupt jemand gefunden haben.
Und das Wichtigste!!!
Die letzten Wochen haben jeden in der Stadt gezwungen zu überlegen, wie er zum MSV steht. Und unglaublich viele mussten sich selbst zugestehen, dass sie bei aller Meckerei Angst hatten, den MSV zu verlieren und er ihnen mehr bedeutet, als sie ahnten.
Ich behaupte der MSV wird zum ersten Mal als der Duisburger Verein anerkannt. MSV ist jetzt akzeptierter lokaler Verein für Duisburg und Umgebung.

im übrigen muss bei einer Insolvenz der Verwalter prüfen, was machbar ist. Das bedeutet dann muss er mit Hellmich verhandeln bzw. ins Boot holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher wird hier immer Schuldenschnitt oder Insolvenz diskutiert.

Es geht auch beides: Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann der Insolvenzverwalter mit den Gläubigern darüber verhandeln. Wenn sie da erfahren, dass es sonst vielleicht gar nichts gibt, können sie dem doch zustimmen.
 
der Schuldenschnitt besagte,


  • 1,8Millionen, was unter Berücksichtigung normaler Betriebskosten + Rückstellungen kein Betrag ist, wo jemand großen Gewinn macht
  • dem MSV gehören dann 25% der Anteile. ... sprich ggf. 25% vom Gewinn, was die Miete entsprechend reduziert
  • erhebliche Reduzierung der Schulden
  • und Erhalt aller Mannschaften und der ganzen Basis. Trainerteams, Jugendmannschaften usw.
  • Rettung der Arbeitsplätze :cool: ... erschreckend wie in Kentscherkühle hier über sowas weg diskutiert wird. :mecker:
  • Hellmich hat nicht genug Anteile, den Mietpreis zu bestimmen :huhu:
.

Ist das so? Wenn ja, stimme ich dem Rest Deiner Aussage zu.
 
hat hier nicht ein User schon davon berichtet, dass Leute Unterlagen beim MSV prüfen? Als letzte Person im Nachgang könnte nur der Insolvenzverwalter die ganzen Fragen beantworten die wir uns stellen sowie Verträge auf Schadenersatz prüfen.

Auch eine Möglichkeit in Verhandlung zu gehen!
 
Bitte gehe Deiner Arbeit beim MSV nach... Dafür wirst Du bezahlt und damit hilfst Du dem MSV am Meisten, nicht indem Du hier rumtrollst.

1.) Arbeite ich nicht für den MSV Duisburg
2.) Trolle ich nicht, sondern äußere abweichende Meinungen.

Wer damit nicht leben kann, sollte vielleicht kein "unabhängiges Fanforum" lesen.

SVS's Konstrukt, dass man jetzt nach der Kentsch-Beurlaubung keinen "Sündenbock" mehr für die Verhandlung hat, ist ja eher niedlich.

Das von Dir unterstellte Konstrukt existiert so nicht.

Kann man als absoluten Bullshit deinerseits abtun

1.) Zitierfehler
2.) Würde ich an Deiner Stelle mal meine Wortwahl überdenken. "Kakerlake" ist eine höchst unangebrachte Bezeichnung.

Wenn der aber nach wie vor, den Schuldenschnitt blockiert hat, bzw. die Stadionproblematik, musste das sehrwohl genau jetzt sein

Konkrete Belege?

Für wie dumm hältst Du eigentlich die Fans des MSV? Im Hinblick auf Herrn Marbach versuchst du uns mit "Werksclub Wolfsburg und noch verachtenswerter Ddorf" scharf zu machen und meinst, wir springen ihm nun reflexartig an das Bein. Nicht mehr niedlich, sondern dreist. Du versuchst uns wirklich nach Strich und Faden in die Irre zu leiten.
Dass Du die Ironie, die in den Klammersätzen steht, bewusst missverstehen wolltest, mag ja noch angehen, aber Du solltest nicht Dinge aus dem Zusammenhang reißen und vollständig zitieren. Im übrigen ist es mir ziemlich egal, wo Marbach vorher war. Hauptsache, er macht beim MSV Duisburg eine gute Arbeit.

Aber: Jeder soll eine faire Chance bekommen. Auch Jürgen Marbach. Und wer weiß: Vielleicht entpuppt sich Marbach am Ende als Glücksgriff.
Reicht das als Zitat aus?
du warst nicht zufällig die eine Gegenstimme gegen Andreas Rüttgers? :
Nein!
So. Und mit diesem Satz hast Du Dich endgültig disqualifiziert.
Nicht einfach nur nachplappern: selbst nachlesen (siehe oben).
Sorry Marco ich musste Deine Aussage mal eben ein wenig korrigieren.
Zitierfehler
Aber schön das du wieder mal ohne Fakten und Quellen schreibst.
Ich denke, wir waren uns hier einig darüber, dass Erkenntnisse, die aus Gesprächen gewonnen wurden, schlecht als Quelle taugen. Also: Glaub's oder lass es bleiben. Oder besser noch: Frag doch einfach selber nach. Auf das Ergebnis Deiner Bemühungen warte ich jetzt schon gespannt
Deine Ausführungen stellen es so hin, als wären die Probleme erst in den letzten Wochen und Monaten aufgetreten.....Nun werden wir sehen was die 'Neuen' aus der Sache machen und das kann man dann auch nur wieder mit etwas Abstand beurteilen. Und man ist auf einem sehr guten Weg, das vermeldet der Flurfunk aus dem Spielertunnel.
ad 1. Nein, das habe ich an keiner Stelle so behauptet. Die Probleme sind viel älter.
ad 2. Erstens sollten die Neuen eine faire Chance bekommen. Zweitens hoffe ich sehr, dass man auf einem sehr guten Weg ist. Ich fürchte allerdings, dass einige Entscheidungen vom Donnerstag die Sanierung eher erschweren als erleichtern. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzuegen. Entscheidend ist, was hinten 'raus kommt...
 
Um eine Insolvenz zu vermeiden, wird man mit Hellmich reden müssen (wie der Schulterschluss dann aussieht, ist ja erst mal egal).

Selbst wenn man die Person Hellmich nicht kategorisch ablehnt, gibt es gute Gründe gegen eine Lösung mit Walter zu sein.
Die Lösung Schuldenschnitt mit Walter bedeutet eine Lösung mit der KGaA in Liga 3. Die dritte Liga ist eine Todesliga, um dort erfolgreich zu sein muss man sehr viel mehr Kohle einsetzen, als man in der Liga verdienen kann. Schuldenschnitt hin oder her, dieser schützt uns nicht vor neu auflaufenden Verbindlichkeiten, bedeutet, wir müssen so schnell irgend nur möglich aufsteigen. Wir sind also in der selben Situation, die uns in Liga 2 über Jahre zugrunde gerichtet hat, nur eine Liga tiefer. Zumindest in der ersten Saison dort stehen unseren Chancen nicht besonders gut, alleine schon wegen des kurzen Vorlaufs.
Gelingt uns der Aufstieg, muss man erstmal sehen, wie sich unsere Ausgabensituation in Liga 2 dann wieder entwickelt. Walter wird sich nicht an Lösungsmodellen beteiligen, weil er den MSV so mag, sondern weil er sich davon mittelfristig finanzielle Vorteile verspricht. Gelingt uns der Aufstieg nach 2-3 Saisons nicht, blüht uns erneut die Insolvenz.
Und hier kann man sich dann sicher sein, dass keine Dortmunder und Schalker mehr mit uns demonstrieren, dann verlacht uns die ganze Republik und das vollkommen zu Recht.

Ein Neustart in Liga 4 würde einen klaren Schnitt bedeuten. Man hätte die Chance, Hellmich wirklich nachhaltig aus Verein und Umfeld zu entfernen, stünde nicht wieder von Beginn an mit dem Rücken zur Wand und könnte den MSV auch marketingtechnisch neu aufstellen, hier empfiehlt sich ein Blick nach Düsseldorf.
Natürlich müsste man auch hier irgendwann den schweren Gang durch die 3. Liga antreten, man könnte dies aber unter ganz anderen Voraussetzungen tun.

Selbstverständlich kann und darf man nicht sagen, dass man sich einen Gang in Liga 4 wünscht, alleine deswegen, weil an dieser Entscheidung Arbeitsplätze und Existenzen hängen.
Man darf sich aber auch nicht blauäugig in die Lösung Liga 3 verlieben, denn dort stehen wir von Beginn an wieder unter Druck, ohne dass wir die Chance auf einen frischen Neustart haben.
Und sollte uns dann dort die Insolvenz mit Verzögerung erwischen, würde das aus meiner Sicht den MSV endgültig zerstören.
 
Got Balls?!

„Wir stellen einen nachhaltigen Vertrauensverlust in die Geschäftsführung fest“, erklärt Udo Kirmse, Präsident des MSV Duisburg 02 e.V. „Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Leitung des Lizenzspielbetriebes mit sofortiger Wirkung in andere Hände zu legen, um dem Traditionsclub MSV Duisburg eine tragfähige Grundlage für die Zukunft zu geben“.


Quelle : MSV Duisburg

Da ist der Unterschied zwischen dem Diplomat und Hr. Kirmse: Der eine hat Sie, der andere nicht...EIER! :huhu:

Ich bin kein Freund von Hellmich, und hasse Kentsch und Görtz auch, aber manche hier sollten sich darüber im klaren sein, das kein Konzern der Welt aus purer Nächstenliebe Millionen von € raushaut...das heißt wir alle sollten in Zukunft keinen externen Geldgebern zuviel Vertrauen einräumen.

Das hat nichts mit Abneigung zu tun, mir ist SIL auch sympatisch, aber wir sollten aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und nicht bei all dem Hass gegen WH, Kentsch & Co. betriebsblind werden....
 
Das hat nichts mit Abneigung zu tun, mir ist SIL auch sympatisch, aber wir sollten aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und nicht bei all dem Hass gegen WH, Kentsch & Co. betriebsblind werden....

Das sollte die Lehre für Jedermann sein,

für eigene Hausfinanzierungen die schöngerechnet werden, für den 3 Handyvertrag eines jungen Menschen, nur damit das neuste Handy aufm Tisch liegt, Lebensversicherung oder dem tollen Fond der Bank mit Riesenrenditen!

Das schlimmste Leid, ist was man sich selbst andeit. Nur nicht blenden lassen...
 
......... manche hier sollten sich darüber im klaren sein, das kein Konzern der Welt aus purer Nächstenliebe Millionen von € raushaut...das heißt wir alle sollten in Zukunft keinen externen Geldgebern zuviel Vertrauen einräumen.

Bitte beachte die feinen, aber dennoch wichtigen Unterschiede zischen einem Mäzen, einem Sponsor und einem Investor.

Hellmich war/ist ausschließlich Investor mit dem Gewinnmaximierungsgedanken (um jeden Preis).
SIL ist Sponsor (auch so gelebt) - aber auch nicht Mutter Theresa

Ohne externe Geldgeber geht im Profifussball gar nichts. Die Frage ist nur, ob sie den Verein egoistisch als Melkkuh betrachten oder auf eine Win-Win-Situation aus sind.
 
Ich denke, wir waren uns hier einig darüber, dass Erkenntnisse, die aus Gesprächen gewonnen wurden, schlecht als Quelle taugen. Also: Glaub's oder lass es bleiben. Oder besser noch: Frag doch einfach selber nach. Auf das Ergebnis Deiner Bemühungen warte ich jetzt schon gespannt.


Gut also wieder nur Dummschwätzerei Deinerseits. Was sich ja durch die Entlassung von Kentsch wieder mal bewiesen hat. Tue Dir selber nen Gefallen und hau hier ab. Deine Lügen und Märchen kann keiner mehr hier lesen.

Und halte es bei der Wahrheit, denn sonst sollte die Forumleitung mal drüber nachdenken, dich wegen Lügen, Falschaussagen und Dummschwätzerei zu sperren.


Zitat von BAS81

Wenn der aber nach wie vor, den Schuldenschnitt blockiert hat, bzw. die Stadionproblematik, musste das sehrwohl genau jetzt sein

Zitat von SVS
Konkrete Belege?

Und das ist der größte Hohn. Ausgerechnet DU forderst Belege? Du, der aber auch so gar nichts belegen kann? Ok ich übernehme das dann mal für den User BAS81 auf Deine Art und Weise. JA ich habe Belege für seine Aussagen. Durch Gespräche und Unterhaltungen sage ich dir, das dem so ist. Huch ist ja gar keine richtige Quelle. Aber wir sind uns ja einig, das sowas nicht belegbar war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass Du die Ironie, die in den Klammersätzen steht, bewusst missverstehen wolltest, mag ja noch angehen, aber Du solltest nicht Dinge aus dem Zusammenhang reißen und vollständig zitieren. Im übrigen ist es mir ziemlich egal, wo Marbach vorher war. Hauptsache, er macht beim MSV Duisburg eine gute Arbeit.

In deiner ursprünglichen Aussage über Marbach schwang nicht das kleinste Fitzelchen an Ironie mit, also hör bitte auf dich mit solchen dümmlichen Ausreden aus der Affäre zu ziehen. Du wurdest erwischt und man hat dein Gehetze als eben solches erkannt, deine tollpatschigen Versuche der Rechtfertigung kannst du dir daher getrost sparen.
 
Von der Position her schon, ja.

Aber nur von der KGaA und nicht vom Verein!

Der Aufsichtsratsvorsitzende der KGaA ist nicht "der große Boss", sondern erfüllt gemeinsam mit den anderen Aufsichtsratsmitgliedern lediglich eine Absicherungs- und Überwachungsfunktion, nicht zuletzt auch in bezug auf das Compliancemanagement des Unternehmens. Für das Tagesgeschäft hingegen ist der Geschäftsführer verantwortlich - bisher war dies Roland Kentsch, nun ist es zumindest kommissarisch Björn Scheferling.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne. Marbach soll der neue Aufsichtsratsvorsitzende der KGaA werden und wird aus diesem Grund in der Presse auch als der neue "starke Mann" im Verein bezeichnet. ;)

Was in der Aussage vollkommener Schwachsinn ist. Der AR der KGaA hat lediglich Aufsichtsfunktion. Insbesondere der AR einer KGaA hat keine Mitbestimmungsrechte. Insofern von "starkem Mann" zu sprechen, halte ich für schon fast lustig. Ein wichtiges Amt, aber nur in der Kontrollfunktion. Zudem halte ich seine Kontakte für möglicherweise wichtig.
 
Görtz hat dem Kentsch den Rücken freigehalten, damit er
1. die Geldströme Richtung Hellmich leitet
2. dessen Machposition erhalten bleibt
 
Der Aufsichtsratsvorsitzende der KGaA ist nicht "der große Boss", sondern erfüllt gemeinsam mit den anderen Aufsichtsratsmitgliedern lediglich eine Absicherungs- und Überwachungfunktion, nicht zuletzt auch in bezug auf das Compliancemanagement des Unternehmens. Für das Tagesgeschäft hingegen ist der Geschäftsführer verantwortlich - bisher war dies Roland Kentsch, nun ist es zumindest kommissarisch Björn Scheferling.

Theoretisch .. praktisch sah es anders aus ...
 
Der starke Mann ist immer der, von dem die anderen abhängig sind, egal auf welchem oder auch ganz ohne Posten.

Kentsch war GF. Aber stark war er doch nur anderen gegenüber, genau solange Hellmich ihn protegierte. Im Verhältnis gegenüber Hellmich war er nie stark, denn welche Alternativ-Jobs hätte er denn gehabt, Hellmich dagegen genug alternative Geschäftsführer.

Aber irgendwelche Attribute und Schubladen brauchen die Medien. Das gehört halt zum Geschäft.
 
Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe, dann, dass es auf solchen Ebenen vielleicht weniger auf die Position als auf die Art der Zusammenarbeit sowie die Hoheit über Informationen ankommt, welche man hat, bekommt, weiterleitet und an wen zu welchem Zeitpunkt... dies alleine aus Satzung oder Organigramm abzulesen, greift bei der Betrachtung zu kurz.
 
Da ist der Unterschied zwischen dem Diplomat und Hr. Kirmse: Der eine hat Sie, der andere nicht...EIER! :huhu:

Da muss ich Andreas aber mal in Schutz nehmen.

Es ist ein kleiner aber feiner Unterschied, was den Zeitpunkt angeht!

Es ist etwas anderes, wenn die Lizenzauflagen noch erfüllt werden müssen und man mitten in der Saison ist oder ob das Kind (Lizenz) schon in den Brunnen gefallen ist.
 
Da muss ich Andreas aber mal in Schutz nehmen.

Es ist ein kleiner aber feiner Unterschied, was den Zeitpunkt angeht!

Es ist etwas anderes, wenn die Lizenzauflagen noch erfüllt werden müssen und man mitten in der Saison ist oder ob das Kind (Lizenz) schon in den Brunnen gefallen ist.

Sorry, aber das sehe ich nicht so. Ich halte nach wie vor seinen Rücktritt damals für falsch. Hätte er damals wie heute Eier gehabt, dann hätte ein RK nicht noch Monate weiter hier sein Unwesen getrieben...

RK während der Saison zu feuern, hätte bestimmt nicht ausschließlich negative Auswirkungen auf die Lizensierung gehabt...

Damals haben ja auch schon viele gesagt, dass es seine verdammte Pflicht sei, RK zu feuern.

UK hat es gemacht - Andreas nicht. Das sind die Fakten.

Ansonsten halte ich andreas für einen sehr ehrlichen und akribisch arbeitenden Menschen dem sehr viel am MSV liegt und dem der MSV auch viel zu verdanken hat. Aber in diesem Punkt hat er in meinen Augen einen Fehler gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Udo Kirmse hat Kentsch auch nicht während der Saison entlassen, sondern erst danach und auch erst nachdem die Lizenz verweigert wurde!

Ach ne...! :cool:

Dagegen sag ich auch nix, aber das ändert nix an der Tatsache, dass RK schon damals in Duisburg nicht mehr tragbar war...und wie gesagt: Andreas hatte schon damals die Möglichkeiten RK vom Hof zu jagen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben