Kentsch gefeuert

  • Ersteller Ersteller gast1
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Görtz...

... die Entlassung von Kentsch als "menschenverachtend" beurteilt, sofern diese Aussage von Görtz der Wahrheit entspricht, dann frage ich mich, warum steht er dann dem Verein noch bezüglich der Lizenzierung zur Verfügung?

Dass paßt doch nicht zu seiner Aussage. Denn ich stehe keinem zur Verfügung, der "menschenverachtend" Menschen behandelt.
 
Derzeit hatte ich eigentlich immer den Eindruck das alle Gremien an einem Strang ziehen und der eine darüber informiert ist was der andere als nächstes plant/umsetzt. Zumindest bis zur Entscheidung des Schiedsgerichts.
So war ich auch überzeugt davon das WH vorab Kenntnis darüber hatte das Kentsch heute entlassen wird. Ist aber wohl doch nicht der Fall gewesen...

Zum Rauswurf Kentschs sagte er: "Ich bin überrascht von der Entscheidung. Einen Kommentar möchte ich dazu nicht abgeben."
http://www.rp-online.de/sport/fussb...rt-geschaeftsfuehrer-roland-kentsch-1.3467667

War er jetzt wirklich nicht vorab über dieses Vorhaben informiert? Oder gehört das alles schon zu Kletkes Verhandlungstaktik das der e.V. jetzt demonstriert das er im Verein noch die Hosen an hat.
 
Cut!

Görtzimausi, laut Drehbuch bist Du doch einverstanden, Du Spacko!

sorry ich hab grad den Faden verloren...soll dies dann auch zur Verhandlungstaktik gehören...

Als Gerd Görtz am Donnerstag-Nachmittag in Meiderich im Regen stand, sah er sich faktisch noch in Amt und Würden. „Die Herren Schlenkenbrock und Cremer und ich sind nicht zurückgetreten. Abwählen kann man uns nur im Rahmen einer Mitgliederversammlung der KGaA. Und ich habe in den letzten Tagen als Vorsitzender eine solche Sitzung nicht geleitet“, so Görtz, der das Verhalten des MSV-Vorstandes als „menschenverachtend“ bezeichnete. Offenbar tagte die KGaA zuletzt im kleinen Kreis – ohne Görtz.
In seiner Pressemitteilung hatte der MSV am Mittag erklärt, dass sich Görtz „dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, den MSV bei der Klage vor dem Schiedsgericht weiterhin zu unterstützen.“ Dazu war Görtz am Nachmittag nicht mehr bereit: „Ich werde nicht nach Frankfurt fahren und auch keinen Handschlag mehr für den MSV im Lizenzierungsverfahren machen.“ Udo Kirmse erfuhr davon während der Pressekonferenz im Trainingszentrum: „Das ist mir neu, ich war davon ausgegangen, dass Görtz uns unterstützt.“
http://www.derwesten.de/sport/lokal...n-beim-msv-duisburg-entmachtet-id8069557.html
 
In dem RP Artikel ist ja auch die Bestätigung enthalten, dass alles in Absprache mit der juristischen Seite geschehen ist. Sieht jetzt zumindestens wirklich nach ner Taktik aus. Ob sie was bringt werden wir ja nächste Woche sehen.

Interessant ist auch der Kommentar von WH zu der ganzen Sache.

Das einzige was mich jetzt nur nen bisschen beschäftigt ist diese Treuhänderschaft die Görtz inne hatte und jetzt nicht mehr machen will. Hat das evtl. Auswirkungen auf den MSV und wenn ja welche?

PS: Die Überschrift auf derwesten.de: " Hellmich-Fraktion beim MSV Duisburg entmachtet", geht runter wie Öl. Auch wenn man erst einmal sehen muss was das jetzt in Bezug auf WH bedeutet.
 
Meiner Fresse.

Die ganze Nummer hat ja echt Potiential für nen Wirtschaftskrimi. Als Titel können wir ja den von dem dänischen Politthriller nehmen." Gefährliche Seilschaften". Unglaublich was da abgeht.

Ich freu mich schon wieder auf die Zeit wenn der Fußball beim MSV wieder in den Vordergrund rückt. Alles extrem anstrengend.
 
sorry ich hab grad den Faden verloren...soll dies dann auch zur Verhandlungstaktik gehören...

Die Aussagen von Görtz sind in diesem Fall auch mal wieder sehr sehr überzogen "menschenverachtendes Verhalten".. Der soll mal klar kommen.

Ansonsten wird auch diese in diese Spate fallen, immerhin hat auch Dr. Gerd Görtz als Vorsitzendes des Aufsichtsrats der KgaA bei den Entscheidungen zugestimmt und somit war er auch nicht mehr tragbar.
So wird es zumindest verkauft werden. Ob das unsere Chancen wirklich erhöht in Frankfurt? Keine Ahnung.
Ich finde es zumindest nicht schlimm, dass er nicht mit nach Frankfurt fährt.. So kann man nun voll und ganz auf die Schiene gehen.
 

Das ist doch wohl ein Witz, dass sich diese Schmierenjournaille darüber auslässt, dass der Rauswurf zu spät kommt. Wer hat denn das Thema über Jahre totgeschwiegen und trägt eine nicht zu knappe Teilschuld, dass die Machenschaften von Hellmich und dann von Hellmich und Kentsch nicht ans Tageslicht gekommen sind? Und jetzt stellt sich dieses Birkhuhn hin und trompetet, dass der Zeitpunkt falsch ist????

Ich glaub, es hackt .. man man man ...
 
Kentsch hat ha nachweislich über die Nebenabreden zum Hellmichkredit im Winter den AR belogen. ... das sollte zur einer Kündigung ohne fortlaufende Bezüge reichen. :cool:

interessant ist der Absatz "Es habe „im Umfeld Vorfälle gegeben“, die den Schritt erforderlich gemacht hätten, so Kirmse" im WAZ Artikel

wollte da jemand vertuschen? Oder hat da jemand Internas z.B. nach Dinslaken gesendet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Umbesetzungen im Aufsichtsrat und Kentsch-Entlassung für Dr. Görtz ein "No go"

Gegen Mittag hatte der MSV-Vorstand die Umbesetzung des Aufsichtsrates der KGaA veröffentlich, gegen 18 Uhr erklärte Dr. Gerd Görtz, Ex-Aufsichtsrat-Vorsitzender, beim ersten Saisontraining, dass er sich "formell noch im Amt sieht".

Weder er, noch Dietmar Cremer, auch nicht Walter Schlenkenbrock wären von ihren Positionen zurückgetreten. Er selber habe erst durch die Pressemitteilung des MSV davon erfahren, Dietmar Cremer wäre gestern Abend telefonisch informiert worden.
Dem MSV-Vorstand warf er "schlechten Stil" vor, er hätte das Gefühl, einer "Räuberbande in die Hände gefallen zu sein oder aber statt auf einem Fußballgelände auf einer Kirmes zu sein".

Dr. Görtz: "Die Entlassung des Geschäftsführers Roland Kentsch ist das falsche Zeichen zum falschen Zeitpunkt. Das ist ein 'no go'!"

Entgegen der Meldung des MSV wird er den MSV bei der Klage vor dem Schiedsgericht der Deutschen Fußball Liga gegen die Entscheidung des Lizenzierungsausschusses, dem MSV die Lizenz für die neue Zweitliga-Saison 2013/14 nicht zu erteilen, nicht unterstützen.
Dr. Görtz: "Ich werde auch meinen Treuhandauftrag, im Namen eines anderen eine gewisse Summe der DFL zur Verfügung stellen zu können, zurückgeben."
Hier dürfte es um Mittel gehen, die 'Schauinsland-Reisen' durch Geschäftsführer Gerald Kassner, nicht Walter Hellmich, zur möglichen Verfügung gestellt hat.

Der MSV-Vorstand erläuterte bzw. präzisierte auf einer Pressekonferenz am Ende des Saisonauftaktes sein Vorgehen.

Laut MSV-Präsident Udo Kirmse ist Roland Kentsch die fristlose, ersatzweise auch die fristgerechte Kündigung ausgesprochen worden. Der Grund liegt in dem Auseinanderdriften der Zielsetzung des Vorstandes und der des Geschäftsführers. Der Vorstand musste dem Geschäftsführer das Vertrauen entziehen, eine weitere Zusammenarbeit war somit nicht gegeben.

Laut Kirmse stehen die Entscheidungen nicht in einem direkten Zusammenhang mit dem Lizenzentzug, Rechtsanwalt Kletke, der den MSV vor dem 'Ständigen Schiedsgericht' vertritt, ist aber im Vorfeld über die Entscheidungen informiert worden.

Kirmse bestätigte, dass Dr. Görtz, Dietmar Cremer und Walter Schlenkenbrock in einer Vollversammlung des KGaA-Aufsichtsrates, zu der DR. Görtz nicht erschienen war, abberufen worden sind.
Kirmse: "Wir treffen zurzeit keine Entscheidung mit rechtlicher Auswirkung ohne rechtlichen Beistand. Auch Rechtsanwalt Kletke wir über jeden Schritt im Vorfeld informiert. Wir sehen Dr. Görtz, dem wir für seine langjährige Mitarbeit danken, nicht mehr als Mitglied des Aufsichtsrates!"

Man kann trefflich darüber diskutieren, ob es die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt sind.
Auf jeden Fall ist ein sichtbares Zeichen, dass sich der MSV neu aufstellt und endlich gewillt ist, sich von 'Altlasten' zu befreien!
Ausschnitt BZ-Duisburg

... die Entlassung von Kentsch als "menschenverachtend" beurteilt, sofern diese Aussage von Görtz der Wahrheit entspricht,
Entspricht der Tatsache

warum steht er dann dem Verein noch bezüglich der Lizenzierung zur Verfügung?
Steht er nicht

Ach ja, sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat stehen mit Walter Hellmich in Kontakt. Besser direkt, als wenn es um mehrere Ecken geht ...
 
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich dieses Geschehen noch nicht einordnen und beurteilen. Auf der einen Seite sind diese Entmachtungen seit Jahren gewünscht worden, auf der anderen Seite kann ich nicht in Jubelstürme ausbrechen.

Entscheidend wird die weitere Entwicklung sein. Wo stehen wir in 30 Tagen? Welche Liga? Welche Sponsoren? Welcher Trainer? Welche Spieler? Welches Umfeld?
 
Für wie viel Abfindung ? Bielefeld lässt grüßen !

@DeepSky



Recht haste


Ha Ho He :)

Bei uns war es im Nachhinein jeden € wert, hauptsache der Totengräber wurde entmachtet. Nur so kann ein Neuanfang beginnen.

Übrigens gilt es jetzt, die wirklich geeigneten Nachfolger zu finden. Wenn im Namen irgendwas mit Schnitzel auftaucht, jagt ihn ins Nirwana. Sonst gibt es bald Schlagzeilen aus dem Rotlichtbereich (prellte die Zeche und randalierte im Puff).
:o
 
Natürlich kann man den Zeitpunkt hinterfragen, aber ich bin der Meinung, dass alle Verantwortlichen, die gerade im Hintergrund an der Rettung und der bestmöglichen Lösung für den MSV arbeiten, genau wissen, was sie tun.

Und der Rauswurf Kentsch sowie auch die Abberufung von Görtz und den anderen beiden AR-Mitgliedern war überfällig.

Was ich nicht ganz nochvollziehen kann, warum der Marketingchef Scheferling übernimmt. Meines Erachtens ist er auch einer von Hellmich`s Leuten, aber er kann mich hier gerne eines Besseren belehren.

Wenn nun aber Jürgen Marbach in den AR berufen worden ist, wer wird denn dann der 2. GF? Oder geht beides in Personalunion? Zumal nach Presseberichten Jürgen Marbach sogar den AR-Vorsitz übernimmt. Was ich auf jeden Fall begrüße, da hier große wirtschaftliche Kompetenz in den AR eingeht.

Ein guter Tag für den MSV!
 
Dr. Görtz: "Die Entlassung des Geschäftsführers Roland Kentsch ist das falsche Zeichen zum falschen Zeitpunkt. Das ist ein 'no go'!"

Die Frage ist halt wie geht es weiter. Es steht ja immer noch im Raum das bei einer Lizenzverweigerung die Insolvenz droht.
Wenn Herr Scheferling dann in der nächsten Woche die Insolvenz anmeldet dann gebe ich Görtz recht....

es warten spannende Tage auf uns mit noch vielen offenen Fragen.
 
Wenn Herr Scheferling dann in der nächsten Woche die Insolvenz anmeldet dann gebe ich Görtz recht....

Niemals! Aber diese Dolchstoßlegende wird garantiert aus Dinslaken lanciert werden. Hellmich wird die Schuld für einen möglichen Lizenzentzug ganz klar auf diesen Akt schieben.

Ich glaube aber vielmehr, dass der Vorstand die Chancen realistisch einschätzt und mit der Umsetzung des Plan B begonnen hat. Und das ist gut so!
 
Irgendwie komisch...

Hoffentlich dreht man uns daraus nächste Woche keinen Strick.
Obwohl Dietz hatte ja ne Aufräumaktion angekündigt.

Ich will meine Haarfarbe zurück, grau steht mir nicht :D
 
Wenn Herr Scheferling dann in der nächsten Woche die Insolvenz anmeldet dann gebe ich Görtz recht....

Du kannst davon ausgehen, daß die Entscheidung ob man nach dem entgültigen DFL Urteil Insolvenz anmelden muß oder nicht, eine zwar ganz bittere, aber im Grunde völlig emotionslose Entscheidung sein wird.

Sie hat nichts mit Personen zu tun. Man ist als Unternehmen insolvenzreif oder man ist es nicht.
Oder glaubst du ernsthaft, mit Kentsch wären plötzlich die Millionen geflossen und ohne ihn nun nicht?
 
Niemals! Aber diese Dolchstoßlegende wird garantiert aus Dinslaken lanciert werden. Hellmich wird die Schuld für einen möglichen Lizenzentzug ganz klar auf diesen Akt schieben!

Kann er nicht glaubwürdig darlegen

Rechtsanwalt Kletke, der den MSV vor dem Schiedsgericht vertritt, ist im Vorfeld über die Entscheidungen informiert worden.
 
Das einzige was mich jetzt nur nen bisschen beschäftigt ist diese Treuhänderschaft die Görtz inne hatte und jetzt nicht mehr machen will. Hat das evtl. Auswirkungen auf den MSV und wenn ja welche?

Hier dürfte es um Mittel gehen, die 'Schauinsland-Reisen' durch Geschäftsführer Gerald Kassner, nicht Walter Hellmich, zur möglichen Verfügung gestellt hat.

An der Stelle kann ich für Aufklärung sorgen. Herr Görtz ist Treuhänder für einen Immobilienfont und die Bausteine in der Stadionprojektgesellschaft. alles in allem so ca. 220.000 €. Ich denke, diejenigen die Bausteine gezeichnet haben, sollten ihren Treuhänder nach diesen Äusserungen, abberufen!
 
Bleibt nur zu hoffen, dass sich alle Verantwortlichen der Konsequenz ihres Handelns bewusst sind.

Dieser Kommentar lässt das Gegenteil befürchten: http://www.derwesten.de/nrz/sport/d...fuehrer-kentsch-kommt-zu-spaet-id8069473.html

Verantwortliche sollten sich immer der Konsequenzen ihrer Handlungen gewahr sein. Wie man das im operativen Teil des MSV Duisburg, der KGaA, gehandhabt hat, sieht man ja an der Reaktion der DFL.

Würde im Gegensatz zu Dir aber nicht irgendein Duisburger Blatt als Maßstab für Wissen und Gewissen im Zusammenhang mit dem MSV Duisburg sehen wollen. Die Duisburger Presselandschaft trägt mit ihrer einseitigen (und nachweislich falschen) öffentlichen Meinungsbildung für mich einen Großteil der Mitschuld daran, dass so lange unter den Teppich gekehrt werden konnte und die Frage nach den Verantwortlichen vernebelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Duisburger Presselandschaft trägt mit ihrer einseitigen (und nachweislich falschen) öffentlichen Meinungsbildung für mich einen Großteil der Mitschuld daran, dass so lange unter den Teppich gekehrt werden und die Frage nach den Verantwortlichen vernebelt wurde.

Eine nahezu unfassbare Schande, der wir uns übrigens noch ausgiebig widmen sollten, wenn sich die Wogen etwas geglättet haben. Das, was da nämlich über die Jahre abgelaufen ist, sollte - wenn schon nicht gestraft - doch wenigstens nicht unkommentiert bleiben.

"Kommunikatives Vorknöpfen" ist hier noch angesagt. :ausheck:
 
Ich verstehe die Diskussion über den Zeitpunkt nicht wirklich. Kentsch hat im Rahmen seiner Geschäftsführertätigkeit einen massiven handwerklichen Fehler gemacht (Lizensierung), die ihn in seinem Amt völlig untragbar gemacht haben. Ganz unabhängig von allem anderen, was im Raum steht. Am Tag der Nichterteilung der Lizenz war es unumgänglich, dass er schnellstmöglich seines Amtes enthoben wird.

Bis zum Einreichen der Klageschrift war seine Anwesenheit notwendig, damit der Anwalt sämtliche Informationen bekommt, die er benötigt. Daher war die gestrige Freistellung die schnellstmögliche und damit völlig logisch und nachvollziehbar. Er wird jetzt, unabhängig vom Ausgang des Schiedsgerichtsverfahrens, nicht mehr benötigt und es gilt, weiteren Schaden vom MSV abzuwenden.
 
So! Nachdem sich der Pulverdampf gelegt hat und die ersten Flaschen Champagner bzw. Rotwein rund um Sevelen und anderswo entkorkt und geleert worden sind, sehen wir nun alle ein wenig
klarer.

Meine gestrige erste Skepsis, ob es sich bei der Entlassung von Roland Kentsch und der Abberufung der Aufsichtsräte um ein zielgerichtetes und planvolles Vorgehen des Vorstands gehandelt hat, sehe ich nach der Lektüre diverser Tageszeitungen heute morgen bestätigt. Aber der Reihe nach:

1.) Die Entlassung von Roland Kentsch
Fakt ist, das Roland Kentsch nach dem Lizenzdebakel ab dem 30. Juni beim MSV Duisburg so oder so keine Zukunft mehr gehabt hätte. Allerdings muss Kentsch dann entweder direkt nach dem 31. Mai oder erst nach dem Ende des Schiedsgerichtsprozesses Ende Juni herausgeworfen werden. Mitten im laufenden Verfahren kommt die Entlassung definitiv zur Unzeit. Was die Begründung angeht: Von unterschiedlichen Vorstellungen hat bereits Andreas Rüttgers berichtet. Das hätte man auch noch zwei Wochen aushalten können. Sollten sich übrigens die Vorwürfe, die der MSV Duisburg inzwischen dementiert hat, bewahrheiten, dass Roland Kentsch bei einer Verlängerung des Hellmich-Darlehens als Bedingung den Geschäftsführerposten und zwei Aufsichtsratsmandate akzeptiert hat, ist eine fristlose Kündigung übrigens vollkommen gerechtfertigt. Kentsch hätte damit seine Kompetenzen deutlich überschritten. Spekulationen, dass die Entlassung von Kentsch zugunsten größere Erfolgsaussichten vor dem Schiedsgericht erfolgt ist, haben sich inzwischen zerschlagen, da offensichtlich der Schritt mit Hellmich nicht abgestimmt war. (Zum Hintergrund: Vor dem Schiedsgericht hätte man die angeblichen Bedingungen als Alleingang des Geschäftsführers hinstellen können)

2.) Abberufung von Dr. Gerd Görtz
Diese Entscheidung ist nun wirklich ein Stück aus dem Tollhaus. Sicher, Dr. Görtz hat sich seine Feinde hier redlich verdient. Keine Frage. Aber erst via Presseerklärung zu verkünden, Görtz unterstütze den Verein weiter im Schiedsgerichtsverfahren, um dann den Rückzieher beim Trainingsauftakt machen zu müssen: Das ist nicht nur handwerklich schlecht gemacht, das ist megapeinlich! Die Ära Görtz wäre ohnehin am 30. Juni abgelaufen. Dazu kommt, dass die Legitimation des Vorgehens umstritten ist.

3.) Abberufung Walter Schlenkenbrock
Musste man das dem alten Mann, der sich unbestreitbar um den MSV Duisburg verdient gemacht hat, noch antun?

4.) Abberufung Dietmar Cremer
Das war nun wirklich überfällig. Es hat sich sowieso jeder gefragt, was der Mann noch beim MSV Duisburg verloren hat, zumal sein Nachfolger Brömmekamp auch beim MSV das Wort geführt hat. Angesichts des jüngsten Gerichtsurteils zur Haftung bei der Gebag/DBV kann man Cremer ohnehin nur noch die schnelle Übersiedlung in ein sicheres Drittland empfehlen. Am besten Offshore. Irgendwo in der Karibik.

5.) Die Berufung von Björn Scheferling zum Geschäftsführer-
Eine Entscheidung, die ich ausdrücklich begrüße. Scheferling ist ohne Zweifel einer der kompetentesten Mitarbeiter des MSV Duisburg. Nicht zuletzt erfreut er breiter Wertschätzung.

6.) Die Berufung von Ingo Wald und Thomas Maaßen in den Aufsichtsrat der KgaA
Ebenfalls eine gute Entscheidung. In den ganzen Turbulenzen der vergangenen Wochen hat Ingo Wald noch eine der besseren Figuern abgegeben und hat als Geschäftsführer von Krohne auch die nötigen Verbindungen in die regionale Wirtschaft. Zu Maaßen: Verdammt kurze Halbwertzeit des Rücktritts!

7.) Die Bestellung von Jürgen Marbach zum Aufsichtsratsvorsitzenden der KgaA
Große Skepsis: Der Mann war in der Vergangenheit sowohl für den Werksclub VfL Wolfsburg (Das allein ist schon verachtenswert genug) als auch für Fortuna Düsseldorf (Geht gar nicht) tätig. Jetzt soll es der MSV Duisburg sein. Da reicht ein Verweis auf seinen Rheinhauser Geburtsort nicht aus. Aber: Jeder soll eine faire Chance bekommen. Auch Jürgen Marbach. Und wer weiß: Vielleicht entpuppt sich Marbach am Ende als Glücksgriff. Ich hoffe nur, dass wir uns nach der Ära Hellmich nicht mit Schauinsland die nächste Diktatur des Sponsoriats einfangen.

Generell muss man feststellen, dass bis auf Hermann Hövelmann die Verbindungen zu Hellmich gekappt worden sind, ohne dass zwei entscheidende Fragen geklärt worden sind: Weder ist die künftige Stadionfinanzierung gesichert, noch ist ein fälliger Schuldenschnitt der KgaA herbeigeführt worden. Das Handeln des Vorstandes beschwört die Gefahr herauf, dass diese beiden für das Überleben des Profifußballs in Duisburg notwendigen Maßnahmen nicht mehr realisierbar sein werden.

Sollte diese riskante Operation misslingen und in der Insolvenz der KgaA bzw. im Spielbetrieb in der Regional- oder Oberliga münden, werde nicht nur ich dafür dem Vorstand und dem Verwaltungsrat des MSV Duisburg eV bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigern.
 
DANKE an den e. V.

Für mich die wichtigste Aussage: Alle Maßnahmen sind mit der juristischen

Seite (Kletke) abgestimmt worden. Daraus schließe ich:

1.) Die Abberufungen im AR der KGaA (Görtz etc.) sind "wasserdicht".

2.) Die gegenüber Kentsch ausgesprochene Kündigung (fristlos, hilfsweise

fristgerecht) würde einer eventuellen arbeitsgerichtlichen Überprüfung

standhalten. Offensichtlich liegen tatsächlich gravierende Verstöße und

Pflichtverletzungen seitens Kentsch vor. So gravierend, dass sie auch in

das Schiedsgerichtsverfahren in der von mir bereits skizzierten Weise

zu Gunsten des MSV eingebracht werden können.

3.) Die Ernennung eines neuen Geschäftsführers KGaA und die Ankündigung

eines weiteren noch vor der Schiedsgerichtsentscheidunhg ist für mich ein

Indiz für MSV-Profifußball in der nächsten Saison. In Liga 4 oder 5 braucht

es keine KGaA.

Ich bewerte die hervorragende Arbeit von Kirmse & Co. mal so: Weitsichtig.

Konsequent. Mutig. Frei nach dem Motto: Eigentlich haben wir keine Chance.

Nutzen wir sie. Und einen Sieger gibt es dadurch bereits jetzt: Der e. V. hat

endlich (wieder) das Heft des Handelns in der Hand! Danke und weiter so!
 
VDie Duisburger Presselandschaft trägt mit ihrer einseitigen (und nachweislich falschen) öffentlichen Meinungsbildung für mich einen Großteil der Mitschuld daran, dass so lange unter den Teppich gekehrt werden konnte und die Frage nach den Verantwortlichen vernebelt wurde.
Bis auf einige wenige löbliche Ausnahmen bin ich da ganz bei Dir. Dieser Kommentar ist in seiner Wertung viel zu pauschal und zu undifferenziert und zeigt wieder die Rechercheverweigerung, die über weite Teile der vergangenen Jahre festzustellen war.
 
...Generell muss man feststellen, dass bis auf Hermann Hövelmann die Verbindungen zu Hellmich gekappt worden sind, ohne dass zwei entscheidende Fragen geklärt worden sind: Weder ist die künftige Stadionfinanzierung gesichert, noch ist ein fälliger Schuldenschnitt der KgaA herbeigeführt worden. Das Handeln des Vorstandes beschwört die Gefahr herauf, dass diese beiden für das Überleben des Profifußballs in Duisburg notwendigen Maßnahmen nicht mehr realisierbar sein werden....
Zum Gesamtposting sag ich nix, viele persönliche Ausführungen und nach meiner Ansicht ohne Substanz. Hervorheben muss man allerdings den Abschnitt oben und die Bewertung. War es mit diesen Personen denn in den letzten Jahren möglich diese Probleme anzugehen und haben diese Konstruktiv an den Lösungen mitgearbeitet? Deine Ausführungen stellen es so hin, als wären die Probleme erst in den letzten Wochen und Monaten aufgetreten. Nach meiner Ansicht musste man erst personell aufräumen, weil eben auch Verhinderer dieser Lösungen mit an Bord waren. Von daher ist der Schritt nur logisch und man kann zeitgleich an weiteren Lösungen arbeiten. Erwartest du die Aufarbeitung in Tagen, wenn andere Jahre zuvor dazu nicht fähig waren oder es eh nicht gewollt war? Nun werden wir sehen was die 'Neuen' aus der Sache machen und das kann man dann auch nur wieder mit etwas Abstand beurteilen. Und man ist auf einem sehr guten Weg, das vermeldet der Flurfunk aus dem Spielertunnel.
 
Mal fern der Gerüchte und Mutmaßungen, für die PK gibt es ja auch einen Stream:

Görtz soll nichts von seiner Abberufung gewußt haben? Görtz hat es in der Vergangenheit bereits nicht sonderlich genau mit der Wahrheit genommen. Wenn ich jetzt das Wort Kirmse gegen Görtz abschätze, dann weiß ich sehr wohl, wem ich eher glaube.

Kentsch: Hat sich ja nicht nur einmal verrechnet. 1 Mio. hier, 300 TEUR da. So einer soll uns noch einmal vor dem Schiedsgericht vertreten? Dann lieber ein kompetenter Rechtsanwalt, der auch mit Zahlen umgehen kann. Kein Verlust zu diesem Zeitpunkt und: lieber spät als nie!

Hellmich: Er wurde vorher von der Kentsch-Entlassung informiert. Dass es ihn überrascht hat und es ihn in die Defensive bringt, kann nicht das Schlechteste für den MSV sein. Ist er doch auch für die Nichtumsetzung des Sanierungskonzeptes verantwortlich. Auch nach seinem Rücktritt hat Hellmich die Geschicke des Vereins über Görtz und Kentsch gelenkt. Jetzt steht er alleine da und man sollte den Druck weiter auf ihn erhöhen. Das ist die einzige Sprache, die der Kerl versteht. Diplomatie funktioniert bei ihm nicht (s. Rüttgers). Auf Hellmich gehört mit dem Finger gezeigt! Für die Misere bist nur Du verantwortlich!
 
Sollte diese riskante Operation misslingen und in der Insolvenz der KgaA bzw. im Spielbetrieb in der Regional- oder Oberliga münden, werde nicht nur ich dafür dem Vorstand und dem Verwaltungsrat des MSV Duisburg eV bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigern.

Bringst dann deinen Roland, Walter und Herrn Dr Görtz mit? Der evtl bestätigte Lizenzentzug, sowie die mögliche Insolvenz etc hat mit dem aktuellen Handeln (Kentsch, Görtz und Co.) doch wohl reichlich wenig zu tun. Aber schön das du wieder mal ohne Fakten und Quellen schreibst. Nichts neues bei Dir, da es sich ja immer um Bla Bla ohne Fakten handelt.
 
Sollte diese riskante Operation misslingen und in der Insolvenz der KgaA bzw. im Spielbetrieb in der Regional- oder Oberliga münden, werde nicht nur ich dafür dem Vorstand und dem Verwaltungsrat des MSV Duisburg eV bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigern.

Was ist das denn für ein Blödsinn?
Die Lizenz ist uns doch schon verweigert worden, was zwangsläufig zur Insolvenz führen wird.

Der einzige, der uns davor noch bewahren kann, ist Anwalt Kletke, der den MSV vor Gericht vertritt.
 
...(Zum Hintergrund: Vor dem Schiedsgericht hätte man die angeblichen Bedingungen als Alleingang des Geschäftsführers hinstellen können)...

Bitte um Nachsicht, dass ich mich nur mit zwei Aspekten Deiner Fleißarbeit befassen kann:

Nach der Kündigung kann man vor dem Schiedsgericht das Verhalten von Kentsch erst recht als Alleingänge darstellen.
Die sind nämlich der ausschlaggebende Kündigungsgrund.

Und die Entlassung von Görtz (kurz vor dem 30.6.) ist ein ganz hervorragendes, ein ganz starkes Signal:
Nicht du entscheidest, wann du gehen möchtest. Sondern wir entscheiden, wann du gehen musst.
 
Im Moment ist noch nicht wirklich bekannt, ob all dies mit oder gegen Hellmichs Willen geschah und wie es sich auf die angestrebte Mietsenkung und den Schuldenschnitt auswirken wird. Zumindest von Kentsch hatte er sich zuletzt distanziert.

Im Optimalfall würden insoweit bis zur Verhandlung die Weichen gestellt.

SVS's Konstrukt, dass man jetzt nach der Kentsch-Beurlaubung keinen "Sündenbock" mehr für die Verhandlung hat, ist ja eher niedlich. Wenn man mit Kentsch nach Frankfurt gegangen wäre, hätte er sich niemals in diese Rolle begeben, sondern seine eigene Haut auf Kosten des MSV gerettet.
Wenn man schon einen Schuldigen ausmacht, trennt man sich konsequent von diesem VOR der Verhandlung.

Auch gehört -wie Omega schon schrieb- Goertz zu den Schuldigen, denn der Wirtschaftsprüfer hätte den Fehler sehen müssen -auch wenn nun der Rechenfehler nicht der Knackpunkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
laut WAZ soll Kentsch sogar fristlos und nur ersatzweise frisgerecht gekündigt worden sein.

nachdem Hellmich selbst in der Öffentlichkeit wiedermal als großer MSV-Freund geoutet hat :cool: und betont hat, dass er keinerlei Bedingungen an seinen Kredit gestellt hat, wüsste ich nicht, warum man ihn hätte informieren sollen. :cool:
Die Grube hat unser Freund der Presse sich selbst gegraben. :D da musste die ev. ihn nur noch reinschupsen :D

Ich hätte Kentsch auch keine weitere Minute im Amt gelassen, möchte nicht wissen, was für Beweise er in den letzten Tagen versuchte verschwinden zu lassen. Der Mann ist doch beruflich komplett am Ende und sicherlich anfällig für manch eine Zuwendung aus Dinslaken. Alle Unterlagen die ihn oder Hellmich gefährden könnten, waren doch in Gefahr. :cool:
 
SVS's Konstrukt, dass man jetzt nach der Kentsch-Beurlaubung (von Kündigung ist übrigens nicht die Rede) keinen "Sündenbock" mehr für die Verhandlung hat, ist ja eher niedlich. Wenn man mit Kentsch nach Frankfurt gegangen wäre, hätte er sich niemals in diese Rolle begeben, sondern seine eigene Haut auf Kosten des MSV gerettet.
.

Vor allem weil es gestern morgen ja noch FAKT war, das Herr Kentsch an allen Gesprächen beteiligt war und sich akribisch auf die Verhandlung zusammen mit Herrn Kletke vorbereitet hat ;) Quelle: SVS vom Schosse Rolands
 
1.) Die Entlassung von Roland Kentsch

Ist vom Zeipunkt her richtig gewesen. Die Chancen die Lizenz für die 2. Liga zu erhalten waren vor der Entlassung von Kentsch gering und sie sind unverändert gering geblieben. Wenn überhaupt sehe ich hier das Glas halb voll anstatt halb leer.

2.) Abberufung von Dr. Gerd Görtz

Kann man sehen wie man will, ich würde dir raten die Pressekonferenz von Kirmse anzuschauen. Ich glaube Görtz wusste was auf ihn zukommt und hatte sich vor der KGaA-Sitzung gedrückt und zeigt nun sein wahres Gesicht. Meiner Meinung nach ein ekliger und widerlicher Typ den man endlich wie eine Kakerlake plattgetreten hat.

3.) Abberufung Walter Schlenkenbrock

Ja musste sein, war ein alter Hellmichfreund!

5.) Die Berufung von Björn Scheferling zum Geschäftsführer-
Eine Entscheidung, die ich ausdrücklich begrüße. Scheferling ist ohne Zweifel einer der kompetentesten Mitarbeiter des MSV Duisburg. Nicht zuletzt erfreut er breiter Wertschätzung.

Sehe ich persönlich skeptisch, aber da anscheinend er nur kommissarisch dieses Amt übernimmt, hoffe ich durch eine Neubesetzung auch auf dieser Position Hellmich zu entmachten.

7.) Die Bestellung von Jürgen Marbach zum Aufsichtsratsvorsitzenden der KgaA
Große Skepsis: Der Mann war in der Vergangenheit sowohl für den Werksclub VfL Wolfsburg (Das allein ist schon verachtenswert genug) als auch für Fortuna Düsseldorf (Geht gar nicht) tätig. Jetzt soll es der MSV Duisburg sein.

Ich glaube gerade in der Person Marbach zeigt sich der starke Wechsel innerhalb der KGaA. Hellmichs Leute wurden durch wirtschaftlich kompetente sowie Sponsorennahestehende (Schauinsland) Experten ersetzt. Das er vorher bei Wolfsburg bzw. Düsseldorf war interessiert mich nicht die Bohne.

Weder ist die künftige Stadionfinanzierung gesichert, noch ist ein fälliger Schuldenschnitt der KgaA herbeigeführt worden. Das Handeln des Vorstandes beschwört die Gefahr herauf, dass diese beiden für das Überleben des Profifußballs in Duisburg notwendigen Maßnahmen nicht mehr realisierbar sein werden.

Ich sehe durch diesen Austausch eine Strategie Hellmich in der KGaA zu entmachten und so den endlich notwendigen Schuldenschnitt herbeiführen zu können. Denn erst durch die Umbesetzung der KGaA kann überhaupt ein Schuldenschnitt erreicht werden. Der erste Schritt ist in der Hinsicht getan, es müssen nun viele weitere folgen, aber ich gehe mit deutlich größerer Hoffnung hinein wie noch vor 2 Wochen.

Sollte diese riskante Operation misslingen und in der Insolvenz der KgaA bzw. im Spielbetrieb in der Regional- oder Oberliga münden, werde nicht nur ich dafür dem Vorstand und dem Verwaltungsrat des MSV Duisburg eV bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigern.

Kann man als absoluten Bullshit deinerseits abtun.:huhu:
 
Nice!

Viel zu spät..............


habe ich diese ignorier Funktion des Forums gefunden. Steht bei mir momentan genau eine Person drin. Und schon muss ich dieses Geschwätz nicht mehr ertragen. Leute es lohnt sich!

Kentsch weg, Hellmich weg, Görtz weg, SVS weg....

Ein schöner Tag!

P.S. wäre noch schön, wenn ihr den nicht zu ausführlich zitiert, sonst muss ich's am Ende doch noch lesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@svs

Was die Begründung angeht: Von unterschiedlichen Vorstellungen hat bereits Andreas Rüttgers berichtet. Das hätte man auch noch zwei Wochen aushalten können.

Wenn der aber nach wie vor, den Schuldenschnitt blockiert hat, bzw. die Stadionproblematik, musste das sehrwohl genau jetzt sein:zustimm:
 
Dieser Bezug ist es nicht.

Wenn ich den RP Artikel richtig lese, man mag mich gerne korrigieren, droht Görtz damit, einem Schuldenschnitt in der Stadionprojekt nicht zuzustimmen. Damit wäre das Sanierungskonzept extrem gefährdet. Das dies natürlich auch Auswirkungen auf die Schiedsgerichtsverhandlung hat, ist klar. Für mich sind es die letzten vergeblichen Zuckungen! Mehr zu Herrn Görtz schreibe ich jetzt nicht.
 
Sorry für Korrektur! Aus der online-RP vom 13.6.2013, 22.31:
"Zuerst die Fakten: Der Vorstand des MSV Duisburg
entließ gestern fristlos den Geschäftsführer des
Profibetriebs Roland Kentsch."

Danke für die erfreuliche Korrektur! Gestern war in den Medien nur von "Beurlaubung" die Rede.

Noch etwas @ SVS:

Für wie dumm hältst Du eigentlich die Fans des MSV? Im Hinblick auf Herrn Marbach versuchst du uns mit "Werksclub Wolfsburg und noch verachtenswerter Ddorf" scharf zu machen und meinst, wir springen ihm nun reflexartig an das Bein. Nicht mehr niedlich, sondern dreist. Du versuchst uns wirklich nach Strich und Faden in die Irre zu leiten. Dass seine Vita und Erfahrung im Profifussball "verachtenswert" ist, meinst du doch selbst nicht ernst.

Herzlich Willkommen, Herr Marbach!
 
Huhu,

Sollte diese riskante Operation misslingen und in der Insolvenz der KgaA bzw. im Spielbetrieb in der Regional- oder Oberliga münden, werde nicht nur ich dafür dem Vorstand und dem Verwaltungsrat des MSV Duisburg eV bei der nächsten Jahreshauptversammlung die Entlastung verweigern.

du warst nicht zufällig die eine Gegenstimme gegen Andreas Rüttgers? :nunja:

Gruß,
- DerTaure
 
Darf die dfl denn eigendlich auch forderungen an vereinen stellen, die den geschäftsführer usw abberufen sollen?. vielleicht hat der kirmse mal ein privat gespräch mit der dfl geführt, und die haben sich damit vereinbart das kirmse hellmich und konsorten loswerden soll, und das es dann die lizenz wieder zurück gibt für liga 2.

Ich kann mir sonst nicht vorstellen warum ein neuer geschäftsführer für die kgaa gewählt wird, neue spieler beim training dabei sind, und alle so optimistisch sind das es in liga 2 weiter geht :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben