Geld vs. Überzeugung

  • Ersteller Ersteller RAVEN747
  • Erstellt am Erstellt am
R

RAVEN747

Hallo zusammen,

der Exe Thread hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Sicherlich ist es schon eigenartig erst eine Liebeserklärung an Duisburg abzugeben und dann doch zu wechseln.

Um das aber nochmal klarzustellen, die Spieler haben nicht die Schuld sondern GF & Vorstand und AR. Was da teilweise an Kommentaren kam ist schon mehr als grenzwertig.

  • Der MSV wird nächste Saison wird ( wahrscheinlich ) nächste Sasion eine Klasse tiefer spielen. Gesichert ist das noch nicht.
  • Der Verein kann im Moment keine Verträge mit Spielern schließen
  • Der Verein kann dem Spieler im Moment noch nicht einmal annähernd sagen was er verdienen wird.
  • Der Saisonbeginn rückt immer näher
  • Der Verein hat die Spieler und auch uns belogen ( wir kriegen sicher die Lizenz ). Vertrauensverlust !!!!!
  • Diese Jungs sind jetzt in einem Alter wo sie das richtige Geld verdienen müssen. Mit 35 werden sie dann Trainer in der LL und müssen sehen wie sie rum kommen.
Ich schätze das die Gehälter in 3. Liga bei uns etwa 30 -60 % ( je nach Spieler ) von dem Betragen werden was die jetzt verdienen.

Nehmt mal an Euer Spass an der Arbeit schwankt weil die Stimmung im Laden mal gut und mal schlecht ist. Dazu gibt es dauernd Störfeuer von draussen. Euer arbeitgeber versichert Euch das alles bestens ist, klar man hat Proleme aber die hat man ja bisher auch immer gelöst.

Nun ist der Arbeitgeber ist kurz vor der Pleite, ihr habt eine gewisse Hoffnung das es weiter geht wenn ihr auf 50 % Gehalt verzichtet. Wie es danach weitergeht darüber gibt es keine verlässliche Aussage.

Ihr bekommt ein Angebot von einem Wettbewerber der direkt um die Ecke seinen Sitz hat zu gleichen oder sogar zu besseren Konditionen anzufangen.

Ich denke Ihr merkt worauf ich hinaus will.

Ich kann absolut jeden verstehen der wechselt, das hat nix mit Verräter o.ä. zu tun. Der Verein hat einfach viel zu lange gebraucht und auch jetzt ist noch nix klar. Das Thema mit den Treueschwüren..... wir wissen doch alle was die wert sind.
Wer bis Ende der Woche nicht weg ist hat auch kein vernünftiges Angebot bekommen denke ich . Sehe hier max. Wolze und Bajic noch als Kandidaten

Und KOSTA.......

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servusla,
seh ich so ähnlich.
Es ist ja nicht so, das uns die Spieler in die Scheizze geritten haben, und sich nun aus dem Staub machen.
Dafür waren andere zuständig, die sich " LEIDER " ( zur rechten Zeit ) nicht aus diesen gemacht haben.:fluch::fluch::fluch::fluch:

Wie es alles hätte gehen können , sehen wir ja jetzt. :mad::mad::mad:

Die jetzige Lösung ist wohl diese, die von Gewissen Personen abgewürgt wurde.
Das " abwürgen " nahm uns Liga 2 so wie eine eingespielte Mannschaft mit Ambitionen.:(
Und da ja immer noch nicht 1902 % feststeht ( es fehlt ja noch das Okay der DFL/DFB ) ob und wo wir spielen werden , bin ich zwar um ( fast )jeden Abgang traurig, verstehe manche Spieler sehr gut.
Naja EXE , ................ aber K.LN :eek::cool::mecker::mecker::mecker:
 
nachvollziehen kann man die Wechsel der Spieler schon. Daher verteufel ich diese Absichten&Wechsel auch nicht. Die Fehler sind vorher im Verein gemacht worden und daher kann man nur dort die Kritik anbringen.

Um so mehr muss man den Spielern danken, die Alternativen gehabt hätten und trotzdem bei uns bleiben. Chapeau an diese Spieler und Danke für Eurer Treue in schweren Zeiten.
 
Genauso wenig ernst nehmen sollte man aber auch die Darstellung der Medien. Da werden Aussagen oft völlig aus dem Zusammenhang gerissen und wesentlich mehr an Bedeutung hereininterpretiert als eigentlich vorhanden war.
Für mich stehen bspw. die Aussagen Sukalos in keinem Widerspruch.

Und Exslager..., soll er doch gehen. :stinkefinger:
 
Aber hatte Sukalo nicht auch mal vor kurzem bei der gleichen Zeitung ein Interview gegeben mit dem O-Ton: "Ich will meine Karriere in Duisburg beenden, ich fühle mich so wohl hier"

und dann liest man folgende Aussage zu Fürth:

http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/sukalo-wollte-immer-hierher-30993204.bild.html

Sukalo ist eigentlich das beste Beispiel. Er hat beim MSV in der Winterpause frühzeitig verlängert und angesichts seines Alters kann man davon ausgehen, dass er seine Karriere in Duisburg beendet hätte.

Wenn die Blöd schreibt "Hellmich rettet die Welt" dann wissen wir alle, was davon zu halten ist, titelt sie aber "Ich wollte schon immer nach Fürth" auf Sukalo bezogen, dann nehmen wir das für bare Münze.

Im Text steht dann der Satz "Mir hat Fürth mit seiner Spielweise schon immer imponiert und ist ein sehr sympathischer Verein", was er durchaus so gesagt haben könnte und was man ja auch durchaus nachvollziehen kann.

Das ändert aber nichts daran, dass er in den nächsten 2 Jahren hier gespielt hätte, wenn andere nicht so eine Schei.sse gebaut hätten.
 
Solange ein Spieler bei einem Verein angestellt ist, darf er gerne auch loyal sein. So sind wir das in unserem Berufsleben ja auch. Für die Fans ist der Fussball eine emotionale Angelegenheit in der Freizeit, für die Spieler ist es nüchtern betrachtet ein Job wie jeder andere auch. Und da muss man eben schauen, wo man bleibt. Ich nehme das garnicht so ernst. Solange sich ein Spieler reinhängt, wenn er bei uns spielt, ist doch alles gut. Logo küssen etc. würde ich heutzutage echt nicht mehr überbewerten. Treueschwüre, Verrätertum etc. wird mir alles viel zu hoch gehangen. Rivalität, nicht zu den falschen Vereinen gehen ... grundsätzlich ok, aber man sollte das nicht übertreiben.

Es werden von Fussballern manchmal Dinge verlangt, die kaum jemand von uns in seinem Berufsleben selbst so machen würde. Soll ein Fussballer seine Ziele und Träume, die er in seinem Leben hat, von Menschen abhängig machen, die in ihrer Freizeit auf der Tribüne stehen oder sitzen? Ich glaube kaum ...

Es ist die Natur des Menschen, dass man nach mehr strebt, Angebote abwägt. Jeder hat unterschiedliche Ambitionen.

Mal abgesehen von Exe's fussballerischen Fähigkeiten, aber mit K**n ist der dem Ziel Bundesliga mit Sicherheit näher als mit uns derzeit. Und wie im Eingangsposting schon geschrieben wurde: Exe hatte ebenso keine Planungssicherheit, aber wohl ein Angebot.

Ich nehme es dem Jungen nicht übel und danke ihm für sein Engagement bei uns. Hätten gewisse "Freaks" nicht so gehandelt, wie sie gehandelt haben, bräuuchten wir diesen Thread nicht. So einfach ist das.
 
Das ist eine verdammt schwierige Entscheidung für einen jungen Profi.

Oft sehen die nämlich auch die Kehrseite, dass der Club sie plötzlich trotz allen Engagements nicht mehr will, trotz Vertrag, einfach weil man plötzlich nicht mehr ins Konzept passt, oder die Nase dem Trainer nicht, oder man hatte mal Pech mit einem blöden versauten Spiel und ist bei allen Fans unten durch, weil man mal bei nem falschen Club gespielt hat.

Ich wünsche Exe alles Gute, kann mir aber kaum vorstellen, dass er in Klön einschlägt, weil das nunmal ein Chaotenclub ist und alles unter Wunderdingen dort als Verbrechen an ihrem tollen Sch....iceverein angesehen wird.
Damit könnte er womöglich überfordert sein.
 
Es geht ja nicht darum, dass Spieler wechseln, sondern einfach die Art und Weise. Ich bin keinem Spieler böse, der zu einem anderen Verein geht, die Jungs müssen ja auch irgendwo ihre Existenz bewahren, nur ich stell/setz mich dann nicht vors Stadion, erzähl was von Herzblut und dass ich mit in die dritte Liga gehe (ist ja im Grunde so gesagt worden), um mich dann kurz danach zu verpissen. Dann brauch ich mich auch nicht wundern, wenn Fans enttäuscht und sauer sind.
 
Ich persönlich bin schon sehr entäuscht und hätte gerade von Exe erwartet, daß er zumindest den gestrigen Tag abwartet, da den Spielern versprochen wurde, daß es bis dahin eine Entscheidung geben würde und wir danach verstehen würden, wenn sie sich einen neuen Verein suchen würden.

Es gibt auch in der freien Wirtschaft genügend Mitarbeiter, die auf einen Wechsel in ein anderes Unternehmen, trotz eines höheren Gehaltes, verzichten, weil Sie den Umgang des Arbeitgebers und den Mitarbeitern
aus der Vergangenheit zu schätzen wissen.

Ich denke Julian Koch hat eindrucksvoll bewiesen, daß man sich auch in die Herzen der Fans spielen kann, ohne sich unglaubwürdig zu machen.

Auch Timo hat einfach nach dem Wechsel gesagt, daß es ihm schon weh tut Duisburg zu verlassen und nicht gleich erzählt wie toll er den neuen Verein findet, wie Goran. Ich denke, daß ehrliche Aussagen über den Ex-Verein,
bei einem neuen Verein ehrlicher ankommt, als irgendwelche Lippenbekenntnisse und Treueschwüre,die dann in einigen Jahren wieder
inhaltslos sind.

Ivo hat es für mich gestern auf den Punkt gebracht, er hat zu seinem Verbleib in Duisburg gesagt: Wenn ich auf den Zaun kletter und mit den Fans
"Ivo Du bist ein Duisburger" gröhle, dann habe ich auch ein Versprechen abgegeben, wenn ich nicht so fühle, dann halte ich halt die Klappe!

LG Andreas
 
Ich denke, daß ehrliche Aussagen über den Ex-Verein,
bei einem neuen Verein ehrlicher ankommt, als irgendwelche Lippenbekenntnisse und Treueschwüre,die dann in einigen Jahren wieder
inhaltslos sind.

Ein Beispiel dafür ist Tobias Willi... Er hat sich hier bei uns als Freiburger vorgestellt und, so habe ich es zumindest in Erinnerung, auch gesagt, dass er immer einer bleiben wird.
Und was ist aus ihm geworden? Publikumsliebling!


Auch wenn ich Exslager als Spieler nie geliebt habe, ihm fehlt es einfach ganz deutlich an Qualität, so war das jetzt seine grosse Chance. FÜr die zweite Liga reicht seine Klasse einfach nicht. Er wird jetzt in den nächsten 4 Monaten sicherlich mal spielen, Chihi fällt ja aus. Aber danach werden Fans, Trainer und auch Mannschaftskollegen froh sein wenn Adil wieder vor den Ball treten kann.

Maurice hat sich ein Eigentor geschossen. Jetzt wird er Geld verdienen, wird kurzfristig weiterhin Spieler der zweiten Liga sein, und dann wird er in der Versenkung verschwinden. Bei uns hätte er in Liga 3 reifen können, hätte sich bei uns als Aufstiegsheld der kurz- bis mittelfristigen Zukunft in die Geschichtsbücher schreiben können und hätte dann vielleicht sogar noch ein paar Jahre Stammkraft in der zweiten Liga sein können.... Wollte er aber nicht. Pech gehabt!

Viel Erfolg, Maurice! ;)

Und an die Fans....
Bitte tauft nie wieder irgendjemanden hier "Hooligan",
die scheinen sich nämlich alle irgendwie vom Dom angezogen zu fühlen.

wobei..... Roland Kentsch - HOOLIGAN!!!! hahaha
sorry, der musste sein!


An dieser Stelle aber noch mal ein DANKE an Timo Perthel...
sein Abgang wird mir neben dem von Brandy am meisten schmerzen...
Durch seine Worte wird er aber immer positiv in Erinnerung bleiben...
und ganz nebenbei bin ich sehr froh, dass er in Braunschweig gelandet ist....
wünsche ihm viel Glück, dass er sich da durchsetzen kann!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher sind Fußballer ganz normal zur Schule gegange, haben anschließend einen vernünftigen Beruf erlernt und nebenbei aus ihrem Hobby einen Beruf gemacht!

Die brauchten keinen Berater!

Und Vereinstreue gab es damals auch noch!!



Bei einigen Fußallprofis heute hat man durchaus das Gefühl, das sie mehr Schatten als Licht im Denkzentrum haben und nur Fußballer geworden sind, weil es für etwas anderes nicht reichen würde.

Ich vergleiche das jetzt mal mit DSDS!


Also braucht man heute einen Berater, der einem erklärt, was er zu tun hat!

Ganz uneigennützig schlagen diese Berater diesen Fußballern dann auch vor, zu diesem oder jenem Verein zu wechseln, denn für eine Provision macht doch kein Berater einen Finger krumm!


Ich habe einen Höllenrespekt vor denjenigen Spielern, die "ihrem" Verein auch nach Mißerfolgen zur Seite stehen und diesen als neue Aufgabe und Ansporn zugleich sehen.

Das ist Teamgeist!

Gemeinsam fallen - gemeinsam aufstehen!!!
 
Worüber aufregen?

Man kann enttäuscht sein, ok. Aber insgesamt muss man immer noch sagen, dass es der MSV verbockt hat, auch wenn es nicht die jetzt handelnden Personen waren.

Dass Spieler gehen ist klar. Ich kann da jeden verstehen, der sich für eine höherklassige Mannschaft entscheidet. Daher bin ich nicht enttäuscht über die, die gehen, sondern freue mich über die, die bleiben.

Alle Gesten, Schwüre etc. gehören scheinbar zum Geschäft heutzutage.

Ich bin froh den MSV in Zeiten vom Dicken, Pino, Ferry etc. schon erlebt zu haben. Jede positive Nachricht vom Dicken zählt für mich mehr als ein Sieg der Mannschaft. Beeindruckend welche Einstellung zum Leben dieser Mann hat! Ich hoffe, dass man Leute wie ihn oder Ferry in Zukunft einbinden kann.

Identifikation können wir jetzt allerdings eindrucksvoll in der MSV-Führung miterleben. Ivo, Kirmse, Rüttgers, Marbach, dieses Team will ich auf die nächsten Jahre hier ehrlich arbeiten sehen! :huhu:
 
Dass Spieler gehen ist klar. Ich kann da jeden verstehen, der sich für eine höherklassige Mannschaft entscheidet. Daher bin ich nicht enttäuscht über die, die gehen, sondern freue mich über die, die bleiben.

Alle Gesten, Schwüre etc. gehören scheinbar zum Geschäft heutzutage.

Ich persönlich nehme solche öffentlichen Liebes- oder Treueschwüre von Fußballern (mit ganz wenigen Ausnahmen) eh nicht ernst.
Jedoch muss man auch sagen, dass ich in Fällen wie Exslager einen, nennen wir es mal vorsichtig "gewissen Unmut", verstehen kann. Die Herren Fußballer, die sich immer in der Sympathie der Fans suhlen, diese sogar aktiv durch Äusserungen oder Gesten "provozieren" und auf sich ziehen, dürfen sich dann auch im umgekehrten Fall nicht beschweren.

Nur immer die Rosinen herauspicken geht dann auch nicht.
 
Hi,

Ich persönlich bin schon sehr entäuscht und hätte gerade von Exe erwartet,

ich glaub nicht nur du, ich würde mal behaupten das ziemlich viele die Hand für Exe ins Feuer gelegt hätten (ich auch), war mir richtig sicher das er den Weg der 3.Liga mit uns gehen wird.
Aber wie es nunmal so ist, den Leuten kann man auch nur vor den Kopf gucken, wenns drauf ankommt sieht man dann wer wirklich zu dem steht was er so sagt.

Kann den wechsel trotzdem nicht verstehen , was will exe denn in der Regionalliga? :D

Gruß Marcus
 
Nun gut, die Situation beim MSV ist nun mal im Moment äußerst schwierig, geht es hier weiter, wenn ja wie, ist die Lizenz nun wirklich fix ???

Die Spieler kann man da verstehen. Sie bekommen ein Angebot, und dieses wird nicht ewig gültig sein, heißen ja nun nicht alls beim MSV Ribery oder Lewandowski :D

Ich ziehe deshalb ganz tief den Hut vor den Jungs, die bis jetzt abgewartet haben, wie es hier beim MSV weiter geht. :zustimm:
Geht es weiter, werden sie sicherlich auch finanziell zurück stecken müssen, deshalb ist mein Respekt für die die bleiben noch größer.

Fussball im allgemeinen ist aber nicht mehr das was einige von uns noch kennen.
Verträge? Meistens nichts mehr wert, Ausstiegsklauseln etc.
Sie klopfen sich auf ihr Vereinslogo und ihr Berater hat schon längst wo anders unterschrieben.
Beispiel Goran, Fürth super toll klasse, und wenn im Winter zB Werder Bremen ihm ein Angebot machen würden , ja Bremen war schon immer mein Traumverein.... Top die Wette gilt :huhu:

Einer der letzten Getreuen ist bei uns der Ivo und ich denke es wird auf lange Sicht keiner mehr folgen.
Als ich mir überlegt habe, wer den Verein in eine Unterklassige Liga begleiten würde, habe ich eigentlich nur an Benny Kern gedacht. :o
 
Ich bin nicht bereit, diese "Gesetze des Marktes" so einfach zu akzeptieren. Klar geht es darum, z.B. im Falle von Sukalo bei Fürth den Trikotverkauf anzuheizen, aber es kann doch nicht allein das Wirtschaftliche Mass aller Dinge sein. Dass ein Fussballverein viel mehr ist als die Summe der Zahlen, die man dazu aufschreiben kann, dafür haben wir Anhänger derzeit bei unserem eigenen Verein noch mal den nachhaltigen Beweis geliefert, und ich verlange von einem Fussballprofi schlicht und einfach nicht mehr und nicht weniger als Respekt vor der Tatsache, dass der Club mehr ist als eine X-beliebige Marke. Sein Umgang mit Fans und der Vereinskultur muss daher ein anderer sein als derjenige etwa mit einem Sponsor, der ihm kostenlos ein fettes Auto in die Garage stellt, oder ihm sogar eine Stange Geld dafür bezahlt, dass er die Latschen von denen bei den Pflichtspielen durch die Gegend schleppt.

Konkret bei Sukalo finde ich enttäuschend, dass die Aussagen bei Fürth fast wortwörtlich dem entsprechen, was er hier angesichts seiner Vertragsverlängerung am Anfang des Jahres mitgeteilt hat. Und bei Exe ist der Zeitpunkt, zu dem der Wechsel offiziell wurde, einfach sowas von vollständig belämmert, dass es einem das Gesicht echt nach hinten schlägt.

Mehrere andere Spieler, die auch wichtige Leistungsträger und/oder Lieblinge der Fans gewesen sind, haben das viel besser hingekriegt. Perthel mit seiner klaren Ansage, die sogar über "Bild" ganz authentisch rüberkam, war da beispielhaft, andere sind einfach still und unauffällig verschwunden.

Ob irgendwelche Kommentare im Stil von "endlich bin ich bei meinem Wunschverein angekommen und kann jetzt hier richtig Gas geben" im übrigen überhaupt irgendwas bringen, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Ich sehe das eher nicht. Wenn Leute zu uns gewechselt sind, haben solche Allgemeinplätze auf der Homepage in mir jedenfalls, sofern ich die überhaupt lese, gar keinen Nachklang gehabt. Am besten gefällt mir eigentlich, wenn der Spieler garnichts mitteilen lässt, und dafür als Fussballer um so grandioser einschlägt.

Das hat für mich auch nichts mit der Tatsache zu tun, dass es ein schnelllebiges Geschäft ist. Es geht auch nicht darum, wer bleibt und wer geht. Nur, wenn eine bestimmte Haltung bekundet wird, dann muss man es schon ehrlich meinen. Sonst, dieser Hinweis hier im Thread ist da durchaus wertvoll, kann man auch mal nix sagen. Oder sagen lassen. Wobei die Spieler sowas vielleicht lieber öfter selbst in die Hand nehmen sollten. Und wenn ihnen nichts schlaues einfällt, halt freundlich grinsen, und fertig. Niemand verlangt im Grunde mehr. Aber wenn ein Bekenntnis abgegeben wird, dann bitte ein echtes!
 
Ich ziehe deshalb ganz tief den Hut vor den Jungs, die bis jetzt abgewartet haben, wie es hier beim MSV weiter geht. :zustimm:
Geht es weiter, werden sie sicherlich auch finanziell zurück stecken müssen, deshalb ist mein Respekt für die die bleiben noch größer.

Das können wir nur schwer beurteilen..... ich denke eher, das alle die ein adäquates Angebot hatten auch weg sind. Die anderen können froh sein das Sie überhaupt wieder einen Vertrag beim MSV bekommen, wenn kein anderer kommt.

Man vergißt die Kehrseite der Medaille für die Spieler, gibt es kein Angebot von einem anderen Verein, sind Sie arbeitslos. Da ist es doch einfach dem MSV treue zu schwören. :zustimm: Daher würde so etwas nicht Treue zum Verein bedeuten oder großartig meinen Respekt nachziehen.

Wie Eingangs geschreiben : Ich denke das nur noch 3-4 Kandidaten für den Markt von Interesse sind. Wolze, Bajic ( trotz seines Alters ), Knoll ( sofern ihc nicht überlesen habe das er schon wieder weg ist ) und ganz wichtig Kosta + Team !


Raven
 
Mich hat der Wechsel von Sukalo schon überrascht. Noch überraschter habe ich seine Sprüche bez. Fürth gelesen.

Wenn ich allerdings mal zurückdenke an die Hinrunde letzer Saison, da wurde Sukalo von den meisten hier als einer der Hauptverantwortlichen für schlechte Stimmung in der Mannschaft ausgemacht. Das nicht zum ersten Mal. Dies zusammen mit den Sprüchen auf/vor dem Zaun gibt zusammen kein gutes Bild ab.

Also passt es doch letztendlich wieder in's Bild.

Was Exlager betrifft: DAS hätte ich nicht erwartet. Auch menschlich sehr enttäuschend.
 
Mich hat der Wechsel von Sukalo schon überrascht. Noch überraschter habe ich seine Sprüche bez. Fürth gelesen.

Da das ja jetzt schon ein paar Tage ein Thema ist konnte man da nicht mehr von Überraschung sprechen, finde diesen Abgang auch nicht sonderlich schmerzhaft. Wir müssen Öztürk halten...
Habe hier irgendwo schon einmal geschrieben: Sukalo ist Vergangenheit und Öztürk ist die Zukunft! Sein Weggang wäre in meinen Augen echt keine gute Sache....

Was Exlager betrifft: DAS hätte ich nicht erwartet. Auch menschlich sehr enttäuschend.

DAS habe ich aber auch wirklich nicht erwartet. Ich habe gedacht, dass er nach Bochum geht. Ausser einem Peter Neururer hätte ich diese Verpflichtung niemandem in der zweiten Liga zugetraut.....
Man unterschätzt das schwache Urteilsvermögen der Kölner immer wieder. :D
 
Ich bin nicht bereit, diese "Gesetze des Marktes" so einfach zu akzeptieren. Klar geht es darum, z.B. im Falle von Sukalo bei Fürth den Trikotverkauf anzuheizen, aber es kann doch nicht allein das Wirtschaftliche Mass aller Dinge sein. Dass ein Fussballverein viel mehr ist als die Summe der Zahlen, die man dazu aufschreiben kann,/QUOTE]

Christian ,

ich kann das als dein persönliches Bekenntnis nur absolut unterschreiben.

Aber die DFL hat doch gerade eben bewiesen das es leider nur noch um die Summe der Zahlen geht. Sondern nur noch um Formalien die einzuhalten sind. Eine sportliche Entscheidung war schon lange vorher gefallen. Sandhausen raus wir drin. Nun wird das einfach negiert, sogar mit Untertönen

Ich denke das viele von uns langsam mal den Idealismus den man mit Fussball verbindet zu Grabe tragen müssen. Das sind Wirtschaftsunternehmen ( das wollen Sie auch sein ) und die Angestellten handeln hauptsächlich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Mag sein das dies nicht der Fußball ist den wir wollen aber es ist schon lange der Fussball den wir haben.

Raven
 
Mittlerweile gebe ich gar nichts mehr auf irgendwelche Aussagen ala "Ich fühl mich hier wohl" oder "Hier gibt es so tolle Fans". Die Vergangenheit hat oft genug gezeigt, dass solche Aussagen oftmals nur getätigt wurden um die eigene Beliebtheit oder das Standing bei den Fans zu verbessern. Ich habe mich daher so langsam damit abgefunden, dass dies meistens nur leere Versprechungen sind.

Für mich zählt nur noch was ein Spieler auf dem Platz für unsere Mannschaft bringt und sonst nichts. Von daher bin ich auch in keinster Weise sauer auf einen Sukalo oder Exslager, weil sie aus meiner Sicht immer 100% Einsatz auf dem Platz gegeben haben. Alles andere spielt für mich keine Rolle mehr...
 
Es ist natürlich nicht ganz fair speziell von Profifussballern zu verlangen, sich gefälligst völlig "außerhalb der Gesellschaft" darzustellen, indem ausgerechnet sie Werte vertreten sollen, die ringsumher schon längst nicht mehr in der Praxis existieren.

Auch hier "unter uns" ist die Bereitschaft Verträge einzuhalten schlicht gesunken. Das Spektrum reicht dabei von Abos, die, bei vollstem Bewußtsein geschlossen, nach Erhalt der Prämie auf Biegen und Brechen wieder gekündigt werden, bis hin zum Ehebündnis, dessen durchschnittliche Gültigkeitsdauer mitterweile wohl schon im Monatsbereich anzusiedeln ist ;)

Und natürlich regiert überall, bis in die letzten Teilbereiche unserer Leben, das "Wirtschaftliche". Die Bildung wird nur noch auf "das Wirtschaftliche" fokussiert, kein Tun mehr ohne wirtschaftlichen Nutzen und es gibt ja schon längst begründete Stimmen, die behaupten, daß die Wirtschaft und nicht etwa die Politik den Planeten regiert. Und ein Sukalo, ein Exslager, ein Gjasula sind eben nicht die Leute, die sich a la Gandhi mit Brille und Lendenschurz gegen die Masse stemmen.

Es wird eben mit den Wölfen geheult, statt mit den Zebras gewiehert.

Sicher. Die Verhaltensweisen der o.a. Spieler, sowie die allgemeine Werteschmelze regen mich furchtbar auf, allerdings ertappe ich auch mich selbst hier und da und stelle auch an mir eine gewisse "Kompromissbereitschaft" fest, die dem früheren 20 jährigen ein Greuel gewesen wäre. Wie weit würde ich heute gehen? :nunja: Inwieweit regiert das Geld auch meine Welt? :nunja:

Nach reiflicher Überlegung muß ich dann aber doch feststellen, daß Exe und ich ziemlich verschiedene Charaktere sind :p
 
@Raven747

Kein Problem, wenn ein Spieler sich einfach ganz klar positioniert. Ich bin ja ein bisschen Traditionalist, und wenn man sich gerade mit der Phase im deutschen Fussball befasst, in welcher die deutsche Nationalmannschaft als stärkste der Welt galt, und in welcher solche überdauernden Legenden wie Beckenbauer, Müller, Netzer (gibt noch ein paar) den Fussball weltweit prägten, dann wird man feststellen, dass all diese Leute ein ausgesprochen "gesundes" Verhältnis dazu hatten, viel Geld zu verdienen, und gerade alte idealistische Tugenden von ihnen entschlossen abgeschüttelt wurden. Damals gab es einen gewaltigen Skandal wegen der Tatsache, dass die Spieler unter Federführung Beckenbauers während dem laufenden Turnier noch fette Prämien aushandelten, und nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft wurde von "Bild" und anderen Tugendwächtern mächtig skandalisiert. Dass Netzer sogar noch als "Vaterlansverräter" beschimpft wurde, weil er nach Madrid ging, dürfte bekannt sein.

Dennoch sind diese Leute zu überragenden Leitbildern geworden, einfach deshalb, weil sie ihre Arbeit auf dem Platz gekonnt haben, wie kaum jemand vorher oder nachher. Das gilt auch für Matthäus, der, Busenwunder und Dampfplaudern in Talkshows hin oder her, als Fussballer verehrt wird. Und unser eigener Ivo gilt keinesfalls als Lautsprecher, dem den ganzen Tag lang die Tränen in die Augen treten, wenn er an die Meidericher Zebras erinnert wird. Er hat weder umsonst für den Verein gespielt, noch ist er ein Spieler, der von frühester Jugend an hier war. Ein zurückhaltender, sachlicher Mann, der sogar einigen als Spieler zu wenig mitreissend war.

Angesichts dieser Beispiele geht es mehr um Authentizität als um Idealismus. Für mich hat sich das übrigens auch in der Person Udo Steiner abgebildet, dem es gelungen ist, eben dadurch, dass eine Sachentscheidung nicht folkloristisch verbrämt wurde, die Wirklichkeit seines Entscheidungsrahmens genau darzustellen, sodass sich niemand hochgenommen vorkommen musste.

Warum nicht dieser Text von Sukalo: "Duisburg hat mich über wichtige Jahre meiner Karriere hinweg entscheidend geprägt. Im Herzen werde ich darum ein Dusiburger bleiben. Leider konnte der Verein mir aus den bekannten Gründen keine rechtzeitige Zusage über eine leistungsgerechte Vergütung machen. Ich bin Fussballprofi und muss das an die erste Stelle setzen. Aber wenn ich in Duisburg schon nicht bleiben konnte, dann bin ich wenigstens froh, dass es mit Fürth geklappt hat, denn die sind mir ganz eindeutig die Nächstliebsten"?

Wenn ich sowas von Sukalo als Fürther auf der Homepage hätte, würde mein Herz doch darüber aufgehen, dass wir so einen Typen gekriegt haben, oder?
 
Warum nicht dieser Text von Sukalo

Ganz einfach: Weder Sukalo noch dessen Berater sind abseits des Profifussballs dazu in der Lage wirklich intelligent zu handeln oder gar zu reden. Fußballer sind eben in der Regel nicht gerade nobelpreisverdächtig. Quer durch alle Ligen und Gehaltsklassen wimmelt es doch von Äußerungen, die in ihrer schieren unfasslichen Peinlichkeit in Inhalt, Zeitpunkt oder Naivität angesichts der Folgen, nur fassungsloses Kopfschütteln auslösen.

Aber: Wenn ich schon keine hochgeistigen Äußerungen und Verhaltensweisen voraussetzen darf, muß ich fairerweise auch damit rechnen, daß sich dieser Personenkreis auch den äußerst niedrigen Vorgaben gemäß äußert oder verhält. Insofern kann mich das jüngste "Zuckerle" von Sukalo gar nicht aufregen. Ich glaube sogar, ganz im Gegenteil, daß Sukalo damit gar nichts gegen den MSV sagen wollte. Gedankenlosigkeit ist (meistens) kein Verbrechen. Schwamm drüber und viel Spaß beim Traumverein "Kräuter Fürth" :huhu:
 
Wenn Grlic so sehr aus Ueberzeugung handelt bzw hehandelt hat, warum hat er dann nicht seine Vertragsverlaengerung davon abhaengig gemacht dass Goertz und Kentsch verschwinden? Warum hat er das Verschachern der Transferrechte mit sich machen lassen?

Wenn er im Herzen Duisburger ist und nicht nur KGaA-Angestellter, warum hat er sich so gut mit der Hellmich/Kentsch/Goertz-Fraktion verstanden?
Warum hat er sich nie mal mit denen gestritten oder gefetzt bzw mal deren Machenschaften anzuprangern?
Warum sagt er nie was Sache ist?

Mir fehlen da bei Grlic einfach die Emotionen.
Auch wenn sich einige jetzt aufregen. Aber mir sind solche Leute wie Wollitz einfach lieber, dir nicht immer cool, kuehn und emotionslos Dienst nach Vorschrift machen.
Ich weiss dass man das auch positiv sehen kann. Aber in unserer speziellen Situation haette ich mir noch vor dem Lizenzentzug mehr Wut und Hass gewuenscht. Er hat sich zu sehr abspeisen lassen. Der sass doch hautnah an der Quelle und kennt selbst die verruecktesten Klauseln und Bedingungen in den ganzen Unterlagen besser als wir alle.

Grlic ist auch nur ein Profi wie jeder andere auch, der genau weiss was die Leute hoeren wollen.

Ich habe da mehr Respekt vor einem Ewald Lienen, der sich nicht instrumentalisieren und vor keinen Karren spannen laesst. Der hat immer relativ klar zu verstehen gegeben, dass er unter Hellmich nicht beim MSV arbeiten will.
 
Wenn Grlic so sehr aus Ueberzeugung handelt bzw hehandelt hat, warum hat er dann nicht seine Vertragsverlaengerung davon abhaengig gemacht dass Goertz und Kentsch verschwinden? Warum hat er das Verschachern der Transferrechte mit sich machen lassen?

Wenn er im Herzen Duisburger ist und nicht nur KGaA-Angestellter, warum hat er sich so gut mit der Hellmich/Kentsch/Goertz-Fraktion verstanden?
Warum hat er sich nie mal mit denen gestritten oder gefetzt bzw mal deren Machenschaften anzuprangern?
Warum sagt er nie was Sache ist?

Mir fehlen da bei Grlic einfach die Emotionen. (...)
Aber mir sind solche Leute wie Wollitz einfach lieber, dir nicht immer cool, kuehn und emotionslos Dienst nach Vorschrift machen.

Wenn Ivo das Maul aufgemacht hätte, wäre er sehr wahrscheinlich entlassen worden. Da die "bösen Mächte" zu dieser Zeit die Oberhand hatten.;)

Wenn er von sich gegangen wäre, hätte er sich die gleichen Vorwürfe anhören können wie Andreas, getereu dem Motto "die Ratten verlassen das sinkende Schiff"!:rolleyes:

Wenn du bei Ivo emotionen vermisst, dann warst du z.b. nicht beim Abschiedsspiel, und das du solche cholerischen Kasper wie Wollitz lieber hättest haut dem fass den Boden aus.:eek:
 
Geld vs. Überzeugung

Die Überschrift ist schon passend gewählt, wird aber dennoch der vielschichtigen Betrachtungsweise, die man bei diesem Thema haben kann nicht gerecht.

Zuerst einmal braucht es eine grundsätzliche Einstellung. Bin ich ein emotionaler, treuer und aufrichtiger Mensch? Oder eher der Pragmatiker, der sich schwierigen Situationen anpasst? Oder eher der Mensch, dessen Ziel die eigene Karriere ist?

-Wo ist mein Zuhause?
-Fühle ich mich dem Arbeitgeber irgendwie verbunden?
-Glaube ich in der Krise meinem Chef oder der von mir gewählten Vertrauensperson?

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man in guten wie in schlechten Zeiten zusammen halten muss. Dazu gehören auch die Bekundungen und Versprechen, die ich einmal gegeben habe. Ob dies in Vertragsform oder mündlich geschah, ist da für mich erst einmal zweitrangig. Man sollte im beruflichen, wie im privatem ein verlässlicher Partner sein

Das schließt aber nicht aus, dass man die Verhältnisse zu den Menschen oder Firmen, die man eingegangen ist, hinterfragen kann.

Die Spieler haben einen gültigen Vertrag mit dem MSV geschlossen. Verantwortliche Personen beim MSV haben Kraft ihres Amtes dafür gesorgt, dass diese Verträge nicht fortlaufen. An dieser Stelle sei es jedem Spieler frei gestellt, sich einen anderen Verein zu suchen. Das ist sein gutes Recht.

Wenn ich mich aber mit persönlichen Äußerungen soweit aus dem Fenster lege, dass man von Liebeserklärung spricht, darf ich mich nicht wundern, wenn man mir, im nach hinein, Charterlosigkeit vorwirft.

Und das Ganze hat aus meiner Sicht auch nichts mit der gesellschaftlichen Entwicklung und/oder einer professionellen Einstellung zu tun, sondern einfach nur da mit, ob ich zu meinem Wort stehe oder eben nicht.

Klar kann ich immer sagen, es hat nicht mehr gepasst. Ist vielleicht eine Erklärung, aber keine für mich gültige Entschuldigung.

Wer von Feuer, Liebe und Leidenschaft spricht, sollte nicht nur sein Wohlergehen im Sinn haben, denn er bekommt immer einen Vertrauensvorschuss. Wer sich dann auf dem Absatz umdreht und geht enttäuscht.....
 
Wer bis Ende der Woche nicht weg ist hat auch kein vernünftiges Angebot bekommen denke ich.

Genau das seh ich auch so.

Hier glauben viele, die die bleiben, tun die's, weil sie so am Verein hängen.

Leute, das ist Profifußball.

Die allermeisten, die bleiben, bleiben, weil sie nichts Besseres bekommen.

Und Exe hat halt was gekriegt, was er besser fand.

Glaubt doch nicht, dass die anderen das groß anders machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer von Feuer, Liebe und Leidenschaft spricht, sollte nicht nur sein Wohlergehen im Sinn haben, denn er bekommt immer einen Vertrauensvorschuss. Wer sich dann auf dem Absatz umdreht und geht enttäuscht.....

Vor allem wenn man mehr von seinem Hooligan einer von euch Image lebt als von seiner Leistung auf dem Platz...

Ein Exslager als introvertierter Typ hätte wohl ein Schattendasein gefristet, gelegentlich hätte man ihn mal mit dem Vermerk "ist ja einer von uns, hat außerdem in Aue in letzter Minute den Siegtreffer erzielt" gefordert. Mehr vermutlich nicht.

Vermutlich hat das ganze abfeiern und der Hype um Exslager, der sich irgendwann verselbstständigt hat dazu geführt, dass er sich ein klein wenig überschätzt. Den Eindruck konnte man ja schon in der letzten Saison gewinnen. Da ist der Wechsel zu einem selbst ernannten Aufstiegsaspiranten nur konsequent...
 
Hier glauben viele, die die bleiben, tun die's, weil sie so am Verein hängen.

Wo steht das?

Leute, das ist Profifußball.

Wissen wir aber danke für deinen erleuchtenden Hinweiss ;)

Die allermeisten, die bleiben, bleiben, weil sie nichts Besseres bekommen.

Möglich, aber zurück zum Thema

Die Überschrift lautet doch Geld vs. Überzeugung und dem User, der diesen Fred eröffnet hat, ging es darum, ob ein Profi, wenn er von Emotionen zu seinem Verein spricht, seine eigenen Werte verletzt, wenn er geht....

Du bleibst uns doch auch treu, auch wenn das manch ein User gerne anders hätte :D

Warum? Gibt doch was besseres....

Ich denke, du machst das, weil dein Herz am MSV hängt. Und wenn einer wie Exe sowas auch sagt, dann kann er doch zu seinem Wort stehen, oder war das Gesagte aus purer Berechnung und Vorteilsnahme?

Dann ist er ein Charkterschwein....ich persönlich, glaube das aber nicht. Ich glaube vielmehr, dass er ein gedankenloser, weil junger Mensch, ist.

Und zu deiner Einlassung, das ist ja Profifussball....

Einem wirklichen Profi würde so ein Fehler nicht unterlaufen ;)
 
Einen Wechsel von ihm kann ich ja noch nachvollziehen aber nicht nach Köln oder Düsseldorf. Ich erinnere mich noch an ein Interview von ihm,da hat er die Stadt Köln nicht mal ausgeprochen. Von ihm hat man in den letzten Wochen NIX gehört,hat sich absolut null zum MSV bekannt wo er doch hier so in den Himmel gehoben wurde,warum auch immer.Fakt ist doch,wenn er die Leistung beim FC bringt wie bei uns wird er bei diesen Fans und bei diesen Medien in der Luft zerissen. Meiner Meinung nach hat er sich in den 3 Jahren auch absolut 0 weiterentwickelt. Würde auch bezweifeln,dass es bei ihm fussballerisch für die 3. Liga reicht. Bei keinem Verein wäre er wohl Profi geworden.

Keine Dankbarkeit,keine Abschiedsworte und dann so ein erstes Interview in Köln. Bin enttäusch "Hooligan"
 
Die Überschrift lautet doch Geld vs. Überzeugung und dem User, der diesen Fred eröffnet hat, ging es darum, ob ein Profi, wenn er von Emotionen zu seinem Verein spricht, seine eigenen Werte verletzt, wenn er geht...


Ich finde, dass hier immer viel zu viel darauf gegegeben wird, was jemand sagt und wie viel Leidenschaft und schön klingende Floskeln in den Aussagen mitschwingen - und wenn dann noch ein Leitbild drin vorkomme, ist es umso besser...

Bin davon überzeugt, dass hier viele die Situation beim MSV genauer und realistischer einschätzen würden, wenn sie mal generell weniger auf Worte und mehr auf Taten achten und weniger auf (angebliche) Leidenschaft und Floskeln, die die Fans hören wollen und mehr auf Fähigkeiten und Leistung.

Das gilt durchweg: Bei Hellmich (da hingen auch die ersten Jahre alle an seinen Lippen, weil es sich so toll anhörte), das gilt bei (ehemaligen) e.V.-Vorsitzenden, bei Sportdirektoren und natürlich nicht zuletzt bei Spielern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sukalo gehört sicherlich zu den besten Spielern der 2-Liga und hatte im Winter bestimmt mehrere Angebote. Dieser hat sich aber damals für den MSV entschieden. Und das, obwohl es bestimmt selten Spaß gemacht hat hier zu spielen und man oft den Mist, den die "Auszubildenden Pamics, Exlagers und Brosinski ..." hier verzapft hatten, mit ausbaden musste.
Man sollte eines lernen
- jemand der nicht sehr diplomatisch am Zaun ist - z.B. Sukalo und Tiffert - muss nicht unbedingt eine schlechte Berufsauffassung haben und kann sich sehr wohl mit dem Verein identifizieren. Und sei es nur auf einer sehr professionellen Weise.
- die Schleim*******r wie Exlager oder Maierhofer müssen sich nicht zwangsläufig mit dem Verein identifizieren. Insbesondere wenn sie unterdurchschnittlich talentiert sind, sollte man Taktik nicht ausschließen.

Zu Exlagers Interview. Eigentlich gilt hier das gleiche, was man seit gestern sagen muss. Hättest du doch geschwiegen. Wie dumm muss man sein :confused: Denkt der Herr wirklich das die Kölner nicht mitkriegen, was eine verlogene Show er hier abgezogen hat. Selbst in der Kölner-Fankurve, die wirklich glauben, dass ihr Verein der Nabel der Welt ist, ist man nicht so blauäugig, dass sie diese taktische Verlogenheit beim neuen Arbeitgeber nicht durchschauen. ... widderlich:mad:

@Exe: lass dir doch einen Bockgeweih überm Arsch tätowieren :huhu: brauchst auch nicht mehr viel Platz auf der Haut lassen, ... viele Profivereine wird es in der Zukunft nicht mehr geben. :cool:
 
Zurück
Oben