Baumann muss einige Positionen in der Startelf dringend überdenken. Ich weiß noch wie er zu Beginn sagte, die Aufstellung werde erst mal sehr subjektiv geprägt sein, da er viele Spieler erst kennen und einschätzen lernen muss. Absolut OK.
Für mich kristallisieren sich zwei entscheidende Schwachpunkte in der Startelf heraus, die hier schon mehrfach angesprochen wurden.
1.) Bajic und Bollmann im Verbund. Beide halte ich für solide Innenverteidiger, die mit ihrer Erfahrung oftmals Gefahren gar nicht erst entstehen lassen. Sie sind aber beide zu hüftsteif und von ihrer ganzen Veranlagung her zu ähnlich, als dass sie ein gutes IV-Duo bilden könnten. Und selbst wenn das nicht genug wäre: Kühne hat bisher einen ziemlich guten Job in der IV gemacht und ist einer "für die Zukunft", so dass es nur fair wäre, ihn zunächst wieder in die Startelf zu berufen. Daneben Bajic, der nicht nur Kapitän, sondern in meinen Augen auch einfach stärker als Bollmann ist, vor allem mit dem Ball.
2.) Die Mittelfeldzentrale. Öztürk läuft die gesamte Saison seiner Form hinterher, er ist meilenweit von dem entfernt, was er in den letzten beiden Zweitligasaisons angedeutet hat. Feisthammel will ich gar keinen großen Vorwurf machen, er macht das was er kann aktuell eine Klasse besser als Öztürk. Letzteren rauszunehmen und Feisthammel auf dem Platz zu lassen war heute also goldrichtig und leistungsgerecht.
Pierre de Wit holt sich immer wieder GANZ hinten, also noch hinter der Doppelsechs die Bälle ab, einer der Sechser rückt dann ins quasi-OM, bis die beiden irgendwann wieder die Positionen tauschen. Feisthammel ist hier oft sehr engagiert, hat aber so offensiv weder den Platz noch die Zeit, um den Ball sauber zu verarbeiten. Ich würde folglich de Wit als zweiten Sechser aufbieten, was auch eher seiner ursprünglichen Position entspricht, und entweder Wolze zentral und Zoundi/Yesilyurt auf den Flügel stellen, oder besser noch Aycicek als ZM/OM bringen und Wolze links lassen.
So könnte Feisthammel sich ganz auf die Defensive beschränken, und wenn de Wit sich die Bälle von ganz hinten holen muss ist mit Aycicek eine weitere Anspielstation da, die die Bälle deutlich besser verarbeiten kann als Öztürk oder Feisthammel.
Das Argument, dass mit de Wit dann der spielstärkste Mann als Vorlagengeber fehlt lasse ich nur teilweise gelten. Das Problem in den letzten Spielen ist ja, dass wir den Ball quasi gar nicht spielerisch und flach nach vorne befördert bekommen, weswegen sich de Wit die Bälle irgendwann von ganz allein hinten abgeholt hat. Und die Lücke, die dann vorne entsteht schließe ich lieber mit Aycicek oder Wolze als mit Feisthammel oder Öztürk.
De Wit ist DIE Schnittstelle zwischen den Mannschaftsteilen, der muss so oft an den Ball gebracht werden wie es nur irgendwie geht. Defensiv halte ich das Risiko für überschaubar, denn de Wit ist eigentlich sehr ballsicher, und wie gesagt, letztlich spielt er im Spielverlauf eh irgendwann auf der 6 bzw. 8, weil er ganz vorne hinterm King sonst quasi gar nicht an den Ball kommen würde.
Unterm Strich bleibt: die Uneinschätzbarkeit der Mannschaft ist weg, die Gegner wissen mittlerweile, dass wir 2-3 herausragende Einzelspieler haben, die es auszuschalten gilt. Jetzt ist Baumann gefordert, auf diese Situation entsprechend zu reagieren und der Mannschaft neue, spielerische Elemente beizubringen, die der Gegner noch nicht kennt.