Alles nach dem Dortmunder Spiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@SanDrachen

Auch eine gute Verschwörungstheorie sollte wenigstens in sich logisch sein. Deshalb nochmal: die Nichterteilung der Lizenz für die zweite Liga war Sache der DFL (Deutsche Fussballiga, Dachverband der Profivereine in der Bundesrepublik Deutschland). Ein eventueller Protest gegen eine Bewertung des Schiedsrichters oder andere Umstände hätte sich an den DFB (Deutscher Fussballbund, Dachverband der Landes- und Regionalverbände in der Bundesrepublik Deutschland) richten müssen. Der DFB hat auch die Lizenz für die Dritte Liga, in welcher wir ja spielberechtigt sind, erteilt. Die DFL ist zwar juristisch gesehen ein Tochterunternehmen des DFB, aber es besteht eine klare Aufgabentrennung.

Im übrigen: ich stehe solchen Verbänden ausgesprochen kritisch gegenüber. Wie man aber angesichts der Unzahl wöchentlicher Beschwerden von Trainern und Spielern, alleine via Medien, und in zum Teil ziemlicher krasser Wortwahl, zu dem Ergebnis kommen kann, dass solche Proteste wie der aktuell nicht stattfindende deshalb unterbleiben, weil die sich wünschen, dass man devot vor ihnen im Staub herumkriecht, ist mir schleierhaft. DFB und DFL werden häufig genug kritisiert, alles Mögliche wird immer wieder von ihnen gefordert. Ich darf in diesem Zusammenhang mal an den Streit der Bayern mit Zwanziger erinnern, der schliesslich Boss in dem Laden war. Hat Bayern deshalb Nachteile gehabt? Wohl doch eher nicht! Man könnte die Seite hier mit ähnlichen Beispielen, auch von kleinen Vereinen, füllen. Ich finde sogar im Gegenteil, die sind ganz erstaunlich dickfellig.

Dass es eine rote Liste oder sowas gibt, wo bei Protest gegen eine Spielwertung ein Minus gemacht wird, und das kriegen wir dann in der nächsten Lizensierungsrunde unter die Nase gerieben, das ist ein interessanter Plot für einen Tatort-Drehbuchautor oder sowas. Mal im Ernst: sollte man echt versuchen, geht heutzutage im Self-Publishing für kleine Unkosten raus in die Welt, und macht einen Heidenspass, sich sowas auszudenken. Zum Aufwärmen wäre vielleicht ein eigener Paranoia-Thread eine Sache, wo man die besten Verschwörungstheorien sammelt und bewertet. Vielleicht hat Schauinsland ja sogar zwei Dauerkarten als Preis über.
 
Auch da gibt es andere Meinungen zu. Manche sagen, es gab eine Handbewegung des Schiedsrichters, der andere nicht. Mir geht es um die Szene der Auswechslung, die war danach. Zu der Szene Platz betreten oder nicht kann ich nichts sagen, da ich nicht auf den Schiedsrichter geschaut habe.

Hallo zusammen,

ich möchte auch mal eine "Zeugenaussage" tätigen. Ich habe gegen Dortmund im Block 10 gesessen, hatte eine super Sicht und habe zufälliger Weise in der Situation sogar wirklich auf den Schiedsrichter, auch wenn man den nicht so nennen sollte, geachtet. Und auch ich sage euch, dass der tolle Herr Unger den Spieler definitiv signalisiert hat, dass er wieder auf`s Feld kommen soll. Komisch an der Szene fand ich schon im Spiel, dass er einfach aus dieser Position auf den Platz sprinten darf. Schliesslich hat ein Spieler ja immer an der Mittellinie das Feld zu betreten. Oder sehe ich das falsch?
Das mit dem 12. Mann war mir im Stadion, ganz ehrlich gesagt, überhaupt nicht bewusst - und zu diesem Thema wurde ja auch schon alles gesagt.

Eine Sache wundert mich hier ein wenig... Das Thema Abseitssituationen wurde hier bislang nicht diskutiert. Zu dem nicht gegebenen Abseitstreffer in der ersten Hälfte kann ich nicht viel sagen, hatte die Situation nicht so im Überblick, als das ich dazu jetzt einfach was sagen könnte. Aber in der 62. oder 63. Minute hat Onuegbu den gegnerischen Keeper umkurvt und wurde dann zurückgepfiffen.... Er stand da vor dem leeren Tor und hätte nur noch einschieben müssen, und ich hätte in der Situation schwören können, dass es kein Abseits gewesen ist. Bei einer späteren Szene, welche allerdings jetzt nicht unbedingt so klar zum Torerfolg geführt hätte war unser Spieler, weiß nicht mehr wer, sogar knappe 2 Meter NICHT im Abseits, trotzdem wurde es gepfiffen. Speziell zu der Onuegbu-Chance in Minute 62/63 hätte ich ja gerne mal ein paar Bilder gesehen oder andere Meinungen gehört.

Ansonsten wurde hier ja schon so ziemlich alles gesagt, trotzdem muss ich nochmal auf unseren Support zu sprechen kommen....
Dortmund hat uns gezeigt wie ein geschlossener Auftritt der Fans rüberkommen kann. Okay, deren Gesänge wirkten schon ein wenig monoton, das aber bei weitem nicht so in dem Ausmaß wie es auf unserer Seite mit den gefühlten 3 Liedern ist. Bei uns muss sich was ändern. Der letzte Sommer hat uns doch alle angeblich so zusammengeschweisst. Ist das schon vergessen???
Ich habe letzten Dienstag keine verschworene Zebragemeinschaft wahrgenommen, nein - wir sind in alte Muster verfallen. Einzelne Gruppierungen legen mehr Wert darauf sich selbst zu präsentieren anstatt mit dem Rest der "Herde" an einem Strang zu ziehen.
In solchen Momenten wünsche ich mir die 90er zurück. Da gab`s keine Kohorte, welche sich für die "Über-Fans" halten, quasi die Chefrolle für sich beansprucht hat. Da gab`s auch keinen Typen, der da mit einem Megafon auf dem Zaun sitzt.... Ja, da gab`s auch nicht so eine tolles Stadion, in dem Gesänge so eine Wirkung entfalten können - trotzdem war die Stimmung besser, sie ging nämlich von jedem aus.... Wir brauchen keine Hierarchie im Stadion!!! Die Stimmung sollte von jedem ausgehen können. Früher habe ich es als Kind geschafft Gesänge anzustimmen und dann wurden sie von der ganzen Kurve mitgesungen..... Warum brauchen wir heute einen "Vorturner"???

Unseren "Vorturner" möchte ich damit nicht persönlich angreifen, ich habe ihn nie als schlechten Typen erleben müssen, habe ihn schon als Kind im Stadion gesehen und ich finde ihn ganz okay.... Mir geht es um die Position ansich, auch um die Position der Kohorte... Es muss weniger um Gruppen und mehr um das grosse Ganze gehen....
....nur meine Meinung! So wie es am Dienstag war geht mir das "Erlebnis Wedau" auf jeden Fall echt auf die Eier.....

Falls hier ein gelber Gast mitliest, so möchte ich dann an dieser Stelle noch einmal ein Lob für euren Support aussprechen. Gut fand ich auch, dass Ihr euch von Gesängen, welche von unserer Seite gegen euch gerichtet worden sind, nicht provozieren lassen habt. Euer Auftritt war absolut cool und souverän. Auf den Rängen habt ihr die 3 Punkte verdient, auf dem Platz aber nicht, auch wenn wir echt einen schlechten Tag hatten..... Wenn eure erste Mannschaft so wie die zweite 11 drauf wäre, dann würde ich euch hassen... Ist sie aber nicht, und das ist auch gut so... ;)

Ach so.... eine Sache habe ich dann doch noch zum Spiel. Viele reden hier von der Müdigkeit, dass uns langsam die Kraft ausgeht. Ich finde aber, dass wir am Dienstag nicht unbedingt an der Kraft gescheitert sind. Vor allem offensiv kamen doch frische Leute wie Zoundi und Orsula. Und DA lag für mich das Problem. Ja, Herr Baumann, sie haben sich die Niederlage ja schon persönlich in ihrem selbsterstellten Zeugnis notiert, ein Eintrag fehlt da aber noch. Sie haben uns mit der Systemumstellung komplett aus dem Spiel genommen. De Wit wurde zurückgezogen, Orsula sollte den 9,5er geben - Zur Folge hatte dieses, dass wir offensiv keinerlei Anbindung gefunden haben und uns, so weit ich mich erinnere, keine Torchance mehr erarbeiten konnten. In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen für Öztürk Tsourakis zu bringen, Wolze auf die 8 zurückzuziehen und De Wit auf der 10 weiterspielen zu lassen. Ja, die Dortmunder haben ihn gut abgemeldet, trotzdem hätte er vielleicht dann einen frischen Zoundi oder Tsourakis auf den Flügeln in Szene setzen können. Vor allem unser griechischer Jungspund hätte dieser zerfahrenen Partie noch so richtig seinen Stempel aufdrücken können.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen ein 4-4-2, auch wenn ich ein Anhänger des 4-3-3 bin. Aber wenn man in diesem 4-4-2 spielt, dann muss die hängende Spitze und die Flügelspieler das wegfallen der 10 kompensieren können. Und mir tut`s leid, aber mit Zoundi und Orsula kann man das aktuell nicht bringen, vor allem wenn man einen 10er wie De Wit in Liga 3 zu seinem Kader zählen kann.....

Und nein, das soll jetzt keine grosse Kritik an Baumann sein. Jetzt fangt also nicht an rumzunörgeln und erzählt mir jetzt nicht wieder, dass wir vor ein paar Wochen noch gedacht haben nie wieder Profifussball zu sehen - ich weiß es. Dennoch sollte man Dinge, die nicht richtig laufen, erkennen und ansprechen, nur so kann man sich verbessern....

Also, Herr Baumann... Das am Dienstag war nichts, trotzdem machen sie bislang einen super Job! Ich hoffe auf den Rängen wird bald auch wieder gut gearbeitet, dann wird das noch ein tolles Jahr....

Nacht, Leute!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Während des laufenden Spiels darf ein Spieler nur über die Seitenlinie wieder auf das Spielfeld treten. Das ist aber egal, ob das an der Mittellinie oder an der Eckfahne ist. In einer Spielruhe darf er auch von hinter dem Tor wieder aufs Feld treten.
 
Zu den Dortmundern muss ich sagen nicht die Stimmung sondern die Menge der Leute die da waren haben mich gewundert. Respekt das sich soviele die Amas von denen anschauen. Das dann bei der Anzahl die Stimmung ne gute wird ist doch nur logisch. Die Amas sind halt zum Feiern da, hätten die verloren wäre die Stimmung, denke ich mal, nicht schlechter gewesen. Anders sieht es bei den Profis aus, wie leise die Süd dann schon mal werden kann, haben alle beim 3:1 Sieg für uns gesehen.
 
ich hätte erwartet, dass noch ein paar Dortmunder mehr kommen. fanbase ist groß genug. es waren doch eigentlich nur die üblichen verdächtigen da, die auch sonst deren Amas unterstützen. vielleicht noch 200-300 mehr.
 
Falls hier ein gelber Gast mitliest, so möchte ich dann an dieser Stelle noch einmal ein Lob für euren Support aussprechen.

Bin ich eigentlich der einzige, der den Support der Dortmunder ÜBERHAUPT nicht gut fand?

Dafür dass das für die mehr oder weniger eine halbe Spaßverantaltung war, hätte ich da in Relation zur Menge schon deutlich mehr erwartet.

Wenn die KöPi am Dienstag mal ihre Wucht entfaltet hat (was leider nicht so oft vorkam wie in den ersten Spielen), dann war von denen kein bisschen zu hören und auch generell haben Sie bis kurz vor Schluß die meiste Zeit nur ihren monotonen Singsang abgezogen, der auch meist nur von der Truppe aus dem Oberrang ausging.

Wenn das Spiel halbwegs in unsere Richtung gelaufen wäre, dann hätten wir die gar nicht wahrgenommen.
 
Ich weiß nicht, wo das herkommt, aber aus dem Regelwerk sicher nicht.

Vollste Zustimmung. In den Regeln wird nur festgeschrieben, dass das Betreten in solchen Fällen nur an der Seitenlinie stattfinden darf.

Trotzdem hat der Schiedsrichter in dieser Situation sicherlich unglücklich entschieden. Von einem Schiri erwarte ich in einem solchen Moment ein wenig Fingerspitzengefühl.

Wo MJ1981 sicherlich Recht hat ist die erwähnte Abseitssituation von Onuegbu. Eigentlich bin ich mir sehr, sehr sicher dass es kein Abseits war.

Alles in allem wäre ich sehr glücklich wenn dieser UNFÄHIGE Schiri nie mehr in der dritten Liga pfeifen darf. Das wäre dann sein zweiter Abstieg in Folge und er wäre mehr als verdient. In diesem Spiel gab es so viele schlechte Entscheidungen von ihm, ich glaube mir fallen spontan acht oder neun ein.
 
Zu den Dortmundern muss ich sagen nicht die Stimmung sondern die Menge der Leute die da waren haben mich gewundert. Respekt das sich soviele die Amas von denen anschauen. Das dann bei der Anzahl die Stimmung ne gute wird ist doch nur logisch.
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, die Stimmung war top! Aber sonderlich viele waren das nicht. 1.200 Stehplätze plus ein voller Sitzplatzblock ca. 500 Leute plus noch die paar Versprengten auf der Ost und Haupttribüne macht für mich ca. 2.000 Dortmunder. Das ist an sich eine stolze Zahl, aber ich hatte doch mit mehr gerechnet.
 
Antwort des WDR auf meinen Hinweis, dass ich es sehr beschämend finde, dass ein Regionalsender aus NRW bei einem Spiel, bei dem zwei der lediglich drei nordrheinwestfälischen Clubs, einer davon zudem DER Zuschauermagnet seiner Liga, gegeneinander spielen, es nicht für nötig hält, eine Kamera im Stadion zu postieren, um ja nicht mal unbedingt einen Live-Stream, aber zumindest eine Drei-Minuten-Zusammenfassung am nächsten Tag in der Lokalzeit zu bringen:

sportimwesten@WDR.DE schrieb:
Vielen Dank für Ihre Mail.
Wir zeigen regelmäßig Spiele im Stream - nur nicht in der Woche, sondern nur am Samstag, wenn die Spiele als Zusammenfassung in Sport im Westen oder der Sportschau gezeigt werden.

Einen Ü-Wagen nur für den Stream ins Stadion zu schicken ist zu aufwendig und zu teuer, zumal die Saison gerade erst angefangen an.

Mit freundlichen Grüßen

Redaktion Sport im Westen
Appellhofplatz 1
50667 Köln

:rolleyes:
 
Einen Ü-Wagen nur für den Stream ins Stadion zu schicken ist zu aufwendig und zu teuer, (...)

Möglicherweise war es absehbar, dass die Interessierten ohnehin im Stadion sind. Ich denke auch, dass die bisherigen Streams in Burghausen, Leipzig und Erfurt größtenteils von den Anhängern der Gastmannschaft angenommen wurden.

Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum man dafür kein Geld ausgeben will. Ebenso verstehe ich nicht, was das mit der noch jungen Saison zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum man dafür kein Geld ausgeben will. Ebenso verstehe ich nicht, was das mit der noch jungen Saison zu tun hat.

Ich hab ja sogar extra geschrieben, dass ein Live-Stream gar nicht unbedingt nötig gewesen wäre, sondern dass es mir nur darum ging, überhaupt mit einer Kamera präsent zu sein um eine kurze Zusammenfassung zeigen zu können, aber darauf sind sie ja gar nicht eingegangen. Scheinbar liest man dort Mails auch nicht richtig. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben