Der Sport beim MDR scheint irgendwie noch von Phänotypen des früheren DDR-Staatsfernsehens unterwandert zu sein.
Die strahlende Schönheit unserer beiden Buden lässt sich aber nicht wegredigieren.
Von Rostock gab es hingegen nur ne Menge Rauch und Schwalben.
Klar und schön haben unsere Zebras auch gespielt. Ein völlig verdienter und eindeutiger Sieg der zu jedem Zeitpunkt klar überlegenen Mannschaft. Sehr mutig von Baumann, das 4-1-4-1 wieder zu bringen, und zwar mit Bajic auf der Sechs, der fürwahr kein Mann fürs Gegenpressing ist. Effektiv wurde er aber eingerahmt von dynamischen Balleroberern, sodass er seine Spielmacherrolle im Stil eines Football-Quaterback weitgehend ungestört ausgestalten konnte. Feisthammel und Bollmann, die viel gescholtenen, sind für mich hier als wesentliche Bestandteile für unsere Feldüberlegenheit klar hervorzuheben. Da war alles dicht, wie bei diesem Spielsystem auch vonnöten.
Bajic liegt dieses kurze Spielfeld, welches sich beim 4-1-4-1 ergibt, seine präzisen Chips sind dann eine wirkliche Waffe, und seine Routine bringt den richtigen Rhythmus in die Vorwärtsbewegung. Rückkehr des Libero? Warum denn nicht! Kommt der Gegner in Ballbesitz, fragt man sich jedoch immer, ob der Typ jetzt so eiskalt ist und deshalb wartet, oder ob er echt gerade im Stromsparmodus läuft. Der Erfolg gibt ihm recht und Baumann auch, Wie gesagt, eine mutige Aufstellung, die von der Mannschaft beherzt auf dan Spielfeld übertragen wurde. Heute war jeder fast immer bei der Sache, wusste, worum es geht, und passte höllisch gut auf.
Mustergültig das Überfluten des gegnerischen Strafraumes, die dynamischen Positionswechel, die schnellen Rückeroberungen des Balls. Das war zu hundert Prozent wieder die Dynamik, mit der wir in diese Saison gestartet sind. Karsten Baumann, der olle Raketenspezialist, hat nach einer Stabilisierungsrunde in der Umlaufbahn souverän die nächste Stufe gezündet.
Einziger Schwachpunkt: Probleme hatten wir, den zweiten Ball aus dem Strafraum zu kriegen, hier wurden wir ein paar mal böse eingeschnürt und konnten uns nicht schnell genug befreien. Diese Wischi-Waschi-Rostocker konnten da nichts draus machen, aber eine entschlossene Truppe würde uns womöglich abgestraft haben für soviel Laissez-faire. Aber das ist schon wieder zuviel Meckern auf hohem Niveau
Yesilyurt ist sicher ein Zugewinn gegenüber dem momentan formschwachen Öztürk. Fast bedauerte man, dass die Rostocker von dem schönen Fussballspiel, was sich hätte ergeben können, durch permanentes Freistossschinden in Tateinheit mit dem überforderten Schiri viel kaputt machten. Aber am Ende brachten sie ihren eigenen Takt damit zum Erliegen, uns kratzte das nicht die Bohne. Die beiden Buden kamen jeweils präzise zum richtigen Zeitpunkt, die beknackte Pyroaktion von denen allerdings nicht.
Die meisten, die nicht so genau wussten, was da abging, haben das als schlechtes Verlierertum wahrgenommen, und so stellte es sich am Ende auch einfach dar, obwohl es wohl anders gemeint war. Aber eine Zaunfahne abfackeln, die einem auch noch per Post geschickt wird (haben die das Ding gesteigert, oder gab es dafür Festpreis von Kiel?), naja...DDR halt. Wobei, da soll ja auch nicht alles schlecht gewesen sein. Bei Rostock war es das aber gestern ganz entschieden.
Ich kenn übrigens so ein Mädchen von da, die ist eine ganz Liebe. Also bitte keine Verallgemeinerungen. Schätze, auch längst nicht nicht alle Fans von denen fanden diese Aktion berauschend.