Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ja, unsere subjektiven Empfindungen mögen sich in manchen nicht ganz unwesentlichen nicht gerade decken ;), sie schließen sich aber nach meinem Empfinden auch nicht gegenseitig aus.

Baumann hat tatsächlich eine auch mich überraschende Kreativität an den Tag gelegt und Maßnahmen ergriffen, die man grob verallgemeinernd durchaus als "modern" bezeichnen könnte. Dies allerdings (das Folgende ist wirklich nichts anderes als eine vollkommen subjektive und damit höchst angreifbare Vermutung meinerseits) war wohl mehr den ganz besonderen Umständen hier beim MSV und weniger seinem Naturell und seinem wirklichen Selbstverständnis als Trainer geschuldet. Besondere Umstände erfordern eben besondere Flexibilität und besondere Maßnahmen. Dies hat Baumann denn auch in Teilen in seinem Handeln beherzigt.

Auf die "Euphoriebremse" ist er sicherlich nicht getreten, er hat aber auch keinen Gang höher geschaltet und ist nach meiner Ansicht eher auf der Kupplung gestanden, bis die Euphoriekarre vorhersehbar an der nächsten Steigung ausrollt. Euphorie ist nicht sein Ding, ganz besonders dann nicht, wenn Schwierigkeiten und Durchhänger glasklar vorhersehbar sind. Und mir persönlich gefällt gerade diese lakonische Art, die Baumann hier und da auch mit einer Prise trockenen Humors anreichert.

Ich sähe es nicht ungern, wenn Baumann hier die Kurve kriegte und einer der "Baumänner" einer immer noch möglichen sportlichen Renaissance des MSV würde.
 
Ich würde ja eher sagen, dass Baumann am Anfang ziemlich was riskiert hat. Die Spielfreude und Frische der relativ unbedarften Jungspunde wurde gut (um nicht wieder in Superlative abzudriften) kanalisiert.
Von Kanalisation kann nicht die Rede sein, wenn man gerade jetzt die Unterschiede zwischen der Truppe vom Anfang zu der Truppe von heute sieht, dann hat Baumman nicht kanalisiert, sondern die Jungspunde wild drauf losstürmen lassen (siehe rote Karte gegen Wolze). Erst als deutlich wurde, dass wir so uns selbst erledigen, da die Spieler mit viel Spielwitz und einer ordentlichen Portion Emotion ins Spiel gingen und somit schnell das Team durch Karten dezimieren, hat Baumann gehandelt und den Spielern etwas mehr Ruhe und Gelassenheit verordnet.

Gerade die vielgescholtenen Bollmann und Feisthammel waren als Teil eines defensiven Bollwerkes nach Dortmund-Manier hier wichtige Gewährsleute dafür, dass dies klappen konnte.
Stop! Wir waren die große Unbekannte und die ersten 3 Spiele stand Bajic nicht auf dem Platz, da haben Bollmann und Kühne sehr ordentliche Arbeit geleistet - aber auch, weil der Gegener so gut wie nix über taktische Ausrichtung etc. wusste.

Als das dann langsam nicht mehr so weiter ging, wir zu ausrechenbar wurden und das Spiel nach vorne stagnierte, hat Baumann durch das wiederum riskante Umstellen auf 4-1-4-1 zügig für frischen Wind gesorgt.
Stop! Das stimmt so nicht. Bis Baumann bemerkte, dass jedes Team King mit 3 Spielern deckt, hat es recht lange gedauert - in der Zwischenzeit hat er seelenruhig (persönliche Einschätzung) dabei zugeguckt wie vor allem lang und hoch versucht wurde auf King zu spielen.

Meine Sicht auf Baumann war eigentlich die auf einen harten Hund, der erbarmungsloses Dagegenhalten nach dem Motto "Unentschieden geht immer" spielen lässt.
An der Stelle möchte ich mal laut lachen - "erbarmungsloses Dagegenhalten" und "Unentschieden geht immer" - meine Fantasie spielt mir offensichtlich einen Streich, aber wann soll das "erbarmungsloses Dagegenhalten" gewesen sein (außer in Erfurt und mit Abstrichen in Wiesbaden)? Und die Verbindung ist auch drollig - wenn ich dagegen halte, dann will ich nix kassieren, aber die nächste Bude machen - alles andere würde ich "einigeln" nennen.


Ich bin deshalb eigentlich immer noch überrascht, wie variabel die Aufstellungen im einzelnen sind, und wie viel Baumann ausprobiert. Zwischendurch habe ich sogar eher das Gefühl gehabt, das ist ein bisschen zu sprunghaft.
Richtig, ersetze variabel durch sprunghaft und schon wird ein Schuh draus. Und die Aufstellung allein bringt es auch nicht, wenn ich Leute auf Positionen wechsel, wo die einfach nichts zu suchen haben.

Die Defizite waren ja von allem Anfang an ersichtlich und unvermeidlich, da hätte weder ein Daum noch ein Runjaic ein Quentchen mehr herausgekitzelt.
Welche Defizite siehst Du da?

Aber Baumann ist sicher kein Medienzampano, weder ein offensiver Selbstdarsteller wie Neururer oder Sasic, noch ein hinter vorgeblicher Gleichgültigkeit versteckter Narziss wie Reck oder Runjaic.
Wer den Linienrichter für die späte Einwechselung und somit das Tor verantwortlich macht, mag kein Zampano sein, aber Selbstkritik sieht anders aus.

Ich glaube, seine gegenüber der Öffentlichkeit ziemlich lakonische Art stört die Leute zum Teil erheblich mehr wie das, was auf dem Platz ist.
Nee, mich stören manche Aufstellungen, taktischen Vorgaben, Einwechselungen und Grundmotivationen, die Baumann so zu lässt.
 
@sabine1975-Nee, mich stören manche Aufstellungen, taktischen Vorgaben, Einwechselungen und Grundmotivationen, die Baumann so zu lässt


Baumann lässt nichts zu, er ordnet an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht sein, nach einer Halbsaison, ohne Sportmediziner zu sein, muss sich das eingespielt haben. Bei allem was mir recht und lieb ist !
 
Ich glaube, ohne mich wirklich festlegen zu wollen, dass er fast durchgehend mit der ersten Mannschaft trainiert.

Kann aber natürlich sein, dass er auch einige Einheiten bei der zweiten Mannschaft mitnimmt ähnlich wie rybacki zum Beispiel :)
 
Baumann: "Mehr Punkte holen als in der Hinrunde"

Im Sommer blieben Karsten Baumann nach dem plötzlichen Zwangsabstieg der Duisburger gerade mal zehn Tage Zeit, um sein personell dezimiertes Team auf die Drittligasaison vorzubereiten. Im Winter nun kann er erstmals eine normale, komplette Vorbereitung in Angriff nehmen. Im türkischen Trainingslager sei das Team aktuell bei "80 Prozent".

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...nn_mehr-punkte-holen-als-in-der-hinrunde.html
 
Ich weiss ja das sich nicht viele Trainer auf dieses Himmelfahrtskommando eingelassen hätten; sollten wir eine Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten, brauchen wir definitiv einen neuen Trainer und einen anderen Co.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand der im Wintertrainingslager anwesend war, bitte einmal in einem kurzen Bericht schildern könnte, wie dort die Vorbereitung ausgesehen hat.

Auch heute hatte ich mal wieder das Gefühl, in der Mannschaft stimmt es weder mental noch scheinen alle körperlich bei 100% zu sein.

Und dies hing nicht mit den Ausfällen und angeschlagenen Spielern zusammen.
 
Wenn das dein Eindruck der aktuellen Präsentation der Mannschaft auf dem Platz ist, haben wir ein echtes Problem. Wir können weder den Trainer austauschen ( mangels nicht vorhandener Masse ), noch zusätzlich einen Psychologen einstellen, der mental alle Spieler so aufbaut, dass sie nicht nur Geschlossenheit auf dem Platz zeigen, sondern auch leben und Erfolge gemeinschaftlich erringen.
 
Trainerwechsel? - Seid ihr von Sinnen?

Gestern mussten wir ohne 4 Stammspieler beginnen, zudem fiel noch kurzfristig der Ersatz im MF, Aycicek, aus und kurz vor der Pause Capitano Bajic, der übrigens ein absolut erstklassiges Match abgeliefert hatte. Trotz dieser bescheidenen Sachlage hat Karsten Baumann nicht gejammert, sondern ließ die Rumpftruppe auf Sieg bei einem Mitabsteiger spielen. Hätte Piere de Wit das 2:0 gemacht, wäre der Plan von KB voll aufgegangen. Aber leider fehlt immer noch das Killergen, wenn die Mannschaft führt. Sie schafft es (noch) nicht den entscheidenden Treffer nachzulegen. Sonst hätten wir sicherlich bereits mindestens 10 Punkte mehr auf dem Konto.
Unter den gegebenen Umständen hat KB bisher einen hervorragenden Job gemacht!!!

Ich wünsche mir kurzfristig , dass mal wieder alle Spieler voll im Saft "an Bord sind", dann wird man erst mal sehen, was diese Mannschaft zu leisten im Stande ist.
Wenn dir ein Stammspieler nach dem anderen weg bricht, musst du halt auf die Reserveleute zugreifen und ehrlich gesagt, sehe ich da noch keine überragenden Talente, die kalt ins Wasser geworfen werden können und das Team beleben können. Da ist leider keiner wie Ronni Worm, der sich bereits als Jugendspieler auf höchstem Niveau präsentieren konnte. Allerdings könnten faktisch alle Jungs in ein eingespieltes Team problemlos eingewechselt werden.
Aber 5 auf einmal? Das ist auch in Liga 3 tödlich.... und trotzdem hat die Mannschaft das Ding in Regensburg in HZ1 beherrscht und hätte es einfahren können.
Aber auch dieser errungene Punkt könnte noch einmal sehr wertvoll sein. Dabei blicke ich ausdrücklich nach oben, nicht nach unten!

Lasst die Jungs mit ihren Trainern mal weiter arbeiten, dann kommt mit Gewissheit auch am Ende noch etwas Positives dabei heraus. Platz 3 ist keine Utopie; denn alle Gegner sind keine Überflieger und werden sicherlich auch mal mit Ausfällen wichtiger Leistungsträger fertig werden müssen ... und dann schaun mer mal weiter.
 
Es stimmt das einige ausgefallen sind aber....

-> Es kann doch nicht sein das die Mannschaft zum gefühlt 100 mal vollkommen einbricht ( auch mit Vorbereitung )
-> Die Aufstellung unverständlich ist (De Witt auf links obwohl ein Tsourakis draußen ist)
-> Die Wechsel unverständlich sind (Ich denke da nur an den Wechsel Feisthammel für Dum in Heidenheim in HZ1 :rolleyes: )
-> Keine Anweisung von KB kommen... immer dieses Kaugummi kauen :mecker::mecker: (In Halbzeit 2 kommt Regensburg nur noch über Rechts weil sie wissen das Güll überfordert ist und was macht Baumann ?? richtig NIX!!! )
 
Unter den gegebenen Umständen hat KB bisher einen hervorragenden Job gemacht!!!

Das sehe ich nicht so!!!
Auch wenn er am Anfang der Saison so gut wie keine Vorbereitungszeit hatte, hatte er trotzdem ein Team mit teilweise 1. und 2.Liga erfahrenen Spielern.
Wenn ich sehe was er bisher daraus gemacht hat.:verzweifelt:
Wir haben schon sehr viele Punkte unnötig verloren. Wenn ich die dazu zählen würde, ständen wir jetzt ca. da wo Leipzig jetzt ist.:zustimm:
Sobald wir 1:0 führen wird das Fussballspielen eingestellt und daran hat der Trainer bis jetzt nichts geändert.
Die Schonzeit ist schon lange vorbei. Er hatte mehr als genug Zeit das Team und jeden Spieler kennenzulernen.:zustimm:
Ich sehe überhaubt keinen Fortschritt.
Nächste Saison brauchen wir einen neuen Trainer sonst können wir das Thema Aufstieg vergessen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hier ist nach wie vor, dass der Kader völlig überschätzt wird.

Es wird von vielen erwartet, dass wir um den Aufstieg mitspielen und sicherlich haben einige Spieler auch das Potenzial dafür.

Aber wenn man sich den kompletten Kader (oder zumindest mal die Spieler, die Einsätze haben) anguckt, ist das eben nicht der Fall.
Das liegt nicht am Trainer.

Wir stehen im Mittelfeld und meines Erachtens gibt genau das auch die Kaderstärke wieder.
Zu gut für unten, zu schlecht für oben.
 
Es gibt - die Ergänzung würde ich machen - die verfügbare Kaderstärke her. Wenn wir stabil die erste bringen könnten, mit den verfügbaren Alternativen in der Hinterhand, könnten wir in den Kampf um Platz 3 eingreifen.

Die Serie an Faserrissen ist ein Zeichen, dass unsere Jungs nach wie vor ZU VIEL wollen, Kampf wird dann Krampf, respektive Riss.

Mental war die Mannschaft für mich gestern allerdings in der Summe intakt.

Bis März hoffe ich einfach, dass wir das aktuelle Niveau halten, das heißt uns sicher im Mittelfeld bewegen können.

Wie andernorts gesagt, das Schiri-Gepöbel brauch ich garnicht.
 
Druck auf den Schiedsrichter zu machern ist ok, will sagen dafür zu sorgen dass dieser weiß, dass hinterfragt wird, was er tut, das ist für mich sogar Job des Trainers - aber es geht immer auch um das wann und wie, und das hat gestern für mich schlicht nicht gepasst, da gab es für uns offensichtlichere Baustellen.
 
Es wird von vielen erwartet, dass wir um den Aufstieg mitspielen und sicherlich haben einige Spieler auch das Potenzial dafür.

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Ja, es gibt hier einige die vom Team erwarten, das sie um den Aufstieg mitspielen, aber die Vielzahl der User sind Realisten und wissen, das dies nicht zu unserem erklärten Ziel gehört. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das ich kaum einen Gegner gesehen habe, der uns dominiert hat und den wir nicht hätten schlagen können.
Niederlagen resultieren aus Fehlern und die werden von beiden Seiten gemacht, Mannschaft so wie Trainer. Die Niederlage in Münster zum Beispiel geht, aufgrund von Wechselfehlern, klar auf die Kappe von Baumann. Deswegen jetzt seinen Kopf zu fordern halte ich für übertrieben und unangemessen.

Fakt bleibt indes, das wir mehr Punkte einfach weggeschenkt haben, als das wir glücklich Punkte geholt haben.
Und dieser kleine Unterschied macht es halt in der 3. Liga einfach aus, ob Du um den Aufstieg spielst, oder ob Du im Mittelfeld mitschwimmst!
 
Kommt Leute, als wenn das nicht das normalste der Welt wäre. Machen sicher 95% aller Trainer von der Bundesliga bis zur Kreisliga. Nur gestern waren halt mal die Mikrofone "ungünstig" positioniert.

Ich fand das schon relativ aufschlußreich. Man hat beide Trainer das ganze Spiel über gehört, und mein Eindruck war: Stratos gibt seiner Mannschaft Anweisungen. Baumann flucht über den Schiedsrichter.
 
Wenn ich mir dann das Ergebnis des Spiels anschaue, waren beide Methoden gleich erfolgreich...;)

Sehe ich ein bisschen anders, Stratos war in der ersten Halbzeit auch noch sehr ruhig. In der zweiten hat er mehr Anweisungen gegeben. Er sagt wann ein Spieler warten soll mit dem Einwurf, wo ein Spieler frei steht und wann ein Seitenwechsel notwendig war. Was mich gewundert hat, jeder Spieler hat es sofort ausgeführt ohne sein eigenes Ding durchzuziehen.

Jetzt mal eine Szene die mir von Baumann in Erinnerung blieb. Der Ball kullert ins aus vor Baumann. Zoundi rennt hin und dreht dann wieder ab, weil ??Ledgerwood?? den Einwurf ausführen soll. Stattdessen aber pfeift der Schiri Einwurf für Regensburg der schnell ausgeführt wird. Da Zoundi sich weggedreht hat bekam er das gar nicht mit und der Angriff war brandgefährlich. Und was machte Baumann statt Zoundi zu warnen ? Er kaute weiter sein Kaugummi.
 
Na ja, in Sachen stereotypem Kaugummikauen hat unser Karsten ja ein nicht ganz ungeeignetes Vorbild ;)

kaugummi-alex-ferguson-ebay-manchester-united-gum-uvg-hwbB.jpg


Das hier wird allerdings mit Karstens Kaupopel kaum geschehen:

Laut der Londoner Zeitung "Metro" war das Liebhaberstück jemandem fast 390 000 Pfund Wert (rund 460 000 Euro). Immerhin: Der gesamte Erlös soll an die Manchester United Foundation gehen, die benachteiligten Jugendlichen in der Region Manchester hilft.

Andererseits aber: Jeder Hunderter zählt :old:
 
Ich habe mir heute mal das warm machen angeschaut und ehrlich gesagt bin ich etwas entsetzt. Das Dehnen war ein Witz, ich meine ich bin da jetzt kein Fachmann aber mir wurde mal gesagt wenn man beim Dehnen wippt, bringt das ganze dahnen nichts. Also das was da gedehnt wurde fand ich schon sehr schlampig.

Dazu mal dieses warmspielen. Also dieses Passtraining was da stattgefunden hat, fand ich so unnütz die meisten Spieler standen nur rum und mir ist der Sinn der Übungs vor einem Spiel nicht geläufig geworden, vll kann mich da jemand aufklären.

Dann kam die Übung wo der Ball auf Onuegbu oder Zuondi gespielt werden sollte, und Öztürk aus der zweiten Reihe schießt. Wieso wurde dort Öztürk als Distanzschütze ausgemacht, er hat zwar da sehr abgeklärt gewirkt, aber lag vll auch daran das da keinen Gegenspieler hatte.

Dann zum Schluss kam das Tore schießen, schön und gut.

insgesamt fand ich das warm machen das schlechteste was ich seit Jahren hier gesehen habe. Ein paar Übungen die mir unter Sasic und Runjaic gefallen haben vermisse ich komplett.
 
Er hat heute das erste mal vernuenftig gewechselt und gelernt mit 2 Stuermern anzutreten.
Kann ich heute mal ausnahmsweise keine Ohrlaschen verteilen. :D
 
Er hat heute das erste mal vernuenftig gewechselt und gelernt mit 2 Stuermern anzutreten.
Kann ich heute mal ausnahmsweise keine Ohrlaschen verteilen. :D

Absolut richtig und zwar auch, falls du darauf geachtet hast relativ früh, will sagen zum richtigen Zeitpunkt und nicht am Ende, wenn die Messe gelesen ist. Taktische Wechsel am Ende bei Führung sind normal, hat er auch richtig gemacht !
 
insgesamt fand ich das warm machen das schlechteste was ich seit Jahren hier gesehen habe. Ein paar Übungen die mir unter Sasic und Runjaic gefallen haben vermisse ich komplett.

Das ist richtig.
Man sollte aber an der Stelle erwähnen, dass wir einen miserablen CO-Trainer haben.
Wenn ich mir ansehe, wie der eben das Warmmachen leitet und vor allem wie der dabei steht, da wird mir übel. Lustlos, manchmal habe ich sogar das Gefühl, der hat Schiss inne Bux.
Beim Training kann ich leider nicht sein, daher will ich mir kein Urteil in Gänze erlauben, aber mir haben einige das auch vom Training berichtet.
 
Eine Übung die ich vermisse ist, etwas mit Gegenspielern. Ich glaube unter Sasic gab es die Übung wo zwei verteidigt haben und zwei angegriffen haben, wenn dies mit einem Torabschluss geendet hat, haben die zwei angreifenden dann verteidigt und die nächsten zwei haben angegriffen. Finde sowas viel effektiver als warmmachen, als ohne Gegenspieler aus der zweiten Reihe zu schießen.
 
Und das ändert sich, wenn er zwei, drei Mal beim Warmmachen einen Gegenspieler hat, der nicht mals voll reingeht? ;)
 
Ist Euch, zumindet in Halbzeit 1 aufgefallen, wie die Leipziger bei einer Ecke bei uns im Strafraum gestanden haben ? Komplett und gebündelt, so nicht zu decken und wenn der Ball dann hoch rein kam, verteilten sie sich strahlenförmig im Strafraum. Eine Variante, die ihnen zwar nichts gebracht hat, l gottseidank, aber nicht uninteressant, sicher auch von Baumann beobachtet und eine Möglichkeit auswärts den Gegner zu verunsichern.
 
Und das ändert sich, wenn er zwei, drei Mal beim Warmmachen einen Gegenspieler hat, der nicht mals voll reingeht? ;)

Wenigstens kann dann der Schuss mal geblockt werden und er muss sich variabler verhalten (mal den Fuß auf links legen und dann schießen etc.). Aber diese Übung wurde nicht dazu gedacht um Fenrschüsse zu trainieren, sondern wie man sich verhalten soll wenn man einem Gegenspieler gegenüber steht. Wenn ich mir unser rumgestolper beim Warmmachen ansehe ist es kein Wunder das keiner sich mal 1vs. 1 durchsetzen kann.

Edit: Im übrigen habe ich das Gefühl,das wir beim Anstoss immer die gleiche Variante haben. Ball rüber zum Mitspieler und der spielt dann den Ball ins nirgendwo. :D
 
Mein Sohn sprach auch von einer Formation (meist zum Anstoß) die man auch bei unserem Spiel beobachten konnte (zum Glück sicherlich jedoch schon bekannt war):
Anstoß zurück zum Spieler, alle an der Mittellinie befindlichen Spieler stürmen nach vorne...Ball wird hoch rein gespielt...angeblich haben die so schon mal ein Tor nach wenigen Sekunden geschossen...nicht uninteressant...

Gruß

Maik
 
Das dumme ist nur, ich habe noch keinen weiten Pass gesehen der nach dem Anstoss nicht direkt im nichts oder im Aus gelandet ist.
 
Aber diese Übung wurde nicht dazu gedacht um Fenrschüsse zu trainieren, sondern wie man sich verhalten soll wenn man einem Gegenspieler gegenüber steht. Wenn ich mir unser rumgestolper beim Warmmachen ansehe ist es kein Wunder das keiner sich mal 1vs. 1 durchsetzen kann.
Naja, eigentlich sollen die sich da ja bloß warmmachen, Training ist unter der Woche.

Edit: Im übrigen habe ich das Gefühl,das wir beim Anstoss immer die gleiche Variante haben. Ball rüber zum Mitspieler und der spielt dann den Ball ins nirgendwo. :D
Diese perfekt einstudierte Variante ist schon seit den 90ern bei uns zu beobachten :D
 
Porthos, das mag daran liegen, dass Du Dir hauptsächlich Spiele des MSV anschaust. :D


Aber generell mal zu den Leipzigern:
Beeindruckend empfand ich deren taktisches Verständnis in vielen Spielsituationen, das nahezu perfekte Umschalten bei Ballverlust oder Ballgewinn, oder auch die einstudierten Laufwege.

Eigentlich alles Dinge, die man einüben kann im Training. Womit wir wieder beim Thema dieses Threads wären.
Um taktische Verbesserungen zu erzielen, hilft nur üben, üben, üben.
Das Einstudieren von Varianten bedingt sicherlich auch eine gewisse Lernfähigkeit bei den Spielern, und die setze ich auch mal bei unseren Recken voraus, aber man muss dafür nicht unbedingt ein perfekter Fussballer sein, im Gegenteil: gerade wenn man dem Gegner gegenüber limitiert ist, kann man durch eine gute Taktik, einen Spielplan und die richtigen Anweisungen von außen sicherlich einige Prozentpunkte mehr beim eigenen Team herausholen.

Leider vermisse ich die meisten genannten Dinge bei unserem Trainer und seinem Co.

Aber vielleicht hat Herr Baumann ja am Samstag auch beim Gegner mal richtig hingeschaut und einige Optionen für die Zukunft mitgenommen.
Zu Hoffen wär´s. ;)
 
Ich will ja jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen, aber als ich Samstag die Aufstellung gesehen habe, hat mein Blutdruck schon wieder Grenzwerte erreicht. Feisthammel als linker Verteidger zeigt für mich leider und trotz des Sieges, das es Baumann doch deutlich an fachlicher Kompetenz und/oder Unterstützung mangelt. Güll hat gegen Regensburg sicherlich kein gutes Spiel gemacht, aber das war eines seiner wenigen in der letzten Zeit. Man kann eigentlich glücklich sein, das die Brause am Samstag zu dämlich war, diese klare Schwachstelle auszunutzen. Über 90 Minuten herrschte auf der linken Abwehrseite "Polen offen". Dabei mache ich Feisthammel keinen wirklichen Vorwurf. Der Kerl ist halt ne lange Stange und bringt definitiv nicht den Antritt und die Geschwindigkeit mit um irgendwo auf der Außenbahn zu spielen. Deswegen wurde er dementsprechend überlaufen oder kam erst gar nicht in der Rückwärtsbewegung hinterher um seine Seite dicht zu machen. Mein erster Gedanke war direkt die klare Parallele zu Reck und Pamic damals. Der war ja auch überzeugt, das ein defensiver Mittelfeldspieler auf der Außenbahn spielen muss :rolleyes:

Mit Eichner als weitere Option auf der Seite hoffe ich doch, das dieses "Experiment" mit Feisthammel einmalig war.
 
Ich glaube, dass wir alle mal ein wenig runterkommen sollten. Reck und Baumann sollte man definitiv nicht vergleichen. Reck war Torwart, der seine Fußballlehrer-Lizenz hinterher geschmissen bekommen hat. Wenn man die Prognosen zu Saisonbeginn bedenkt, läuft es doch ganz gut. Mit Eichner haben wir eine Option mehr & somit wird das Experiment Feisthammel nicht dauerhaft versucht werden. Desweiteren denke ich, dass Güll auch einfach mal eine Pause brauchte, um den Stress mit Uni & Fußball mal zu verkraften. Dem Jungen gehört die Zukunft, keine Frage! Aber: Auch Kosta Runjaic hatte da so einige Dinger in der Aufstellung, die ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Wichtig ist, dass wir das Spiel gewonnen haben & die Truppe Selbstvertrauen getankt hat.

Ich erwarte im übrigen auch von Spielern wie de Wit, dass sie Ihre Erfahrung im Erst- und Zweitligafußball mal zeigen. Speziell de Wit hat noch eine Menge Luft nach oben & spielt nicht so abgeklärt und clever, wie es ein Spieler mit seiner Klasse eigentlich machen sollte. Ich denke nicht, dass wir den Anstoß beim Training üben sollten, da müssten unsere Spieler normalerweise intelligent genug sein, um zu bemerken, dass sie jedes Mal den selben Mist fabrizieren. Wenn die Truppe wieder halbwegs komplett ist (mit Ofusu-Ayeh & Gardawski), muss aber natürlich auch eine Entwicklung erkennbar sein, keine Frage!
 
Ich würde mir wünschen der Ivo holt aus der aktuellen Trainerausbildung beim DFB einen jungen noch unbekannten Trainer, der taktisch gut abgeschnitten hat, als neuen Co-Trainer zu uns. Aus mehreren Quellen höre ich, das unser Training für eine Profimanschaft mittlerweile unwürdig ist.

Alles natürlich unter dem Aspekt das es uns nächste Saison noch gibt.:nein:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben