Okapi
3. Liga
Nun ja, unsere subjektiven Empfindungen mögen sich in manchen nicht ganz unwesentlichen nicht gerade decken
, sie schließen sich aber nach meinem Empfinden auch nicht gegenseitig aus.
Baumann hat tatsächlich eine auch mich überraschende Kreativität an den Tag gelegt und Maßnahmen ergriffen, die man grob verallgemeinernd durchaus als "modern" bezeichnen könnte. Dies allerdings (das Folgende ist wirklich nichts anderes als eine vollkommen subjektive und damit höchst angreifbare Vermutung meinerseits) war wohl mehr den ganz besonderen Umständen hier beim MSV und weniger seinem Naturell und seinem wirklichen Selbstverständnis als Trainer geschuldet. Besondere Umstände erfordern eben besondere Flexibilität und besondere Maßnahmen. Dies hat Baumann denn auch in Teilen in seinem Handeln beherzigt.
Auf die "Euphoriebremse" ist er sicherlich nicht getreten, er hat aber auch keinen Gang höher geschaltet und ist nach meiner Ansicht eher auf der Kupplung gestanden, bis die Euphoriekarre vorhersehbar an der nächsten Steigung ausrollt. Euphorie ist nicht sein Ding, ganz besonders dann nicht, wenn Schwierigkeiten und Durchhänger glasklar vorhersehbar sind. Und mir persönlich gefällt gerade diese lakonische Art, die Baumann hier und da auch mit einer Prise trockenen Humors anreichert.
Ich sähe es nicht ungern, wenn Baumann hier die Kurve kriegte und einer der "Baumänner" einer immer noch möglichen sportlichen Renaissance des MSV würde.

Baumann hat tatsächlich eine auch mich überraschende Kreativität an den Tag gelegt und Maßnahmen ergriffen, die man grob verallgemeinernd durchaus als "modern" bezeichnen könnte. Dies allerdings (das Folgende ist wirklich nichts anderes als eine vollkommen subjektive und damit höchst angreifbare Vermutung meinerseits) war wohl mehr den ganz besonderen Umständen hier beim MSV und weniger seinem Naturell und seinem wirklichen Selbstverständnis als Trainer geschuldet. Besondere Umstände erfordern eben besondere Flexibilität und besondere Maßnahmen. Dies hat Baumann denn auch in Teilen in seinem Handeln beherzigt.
Auf die "Euphoriebremse" ist er sicherlich nicht getreten, er hat aber auch keinen Gang höher geschaltet und ist nach meiner Ansicht eher auf der Kupplung gestanden, bis die Euphoriekarre vorhersehbar an der nächsten Steigung ausrollt. Euphorie ist nicht sein Ding, ganz besonders dann nicht, wenn Schwierigkeiten und Durchhänger glasklar vorhersehbar sind. Und mir persönlich gefällt gerade diese lakonische Art, die Baumann hier und da auch mit einer Prise trockenen Humors anreichert.
Ich sähe es nicht ungern, wenn Baumann hier die Kurve kriegte und einer der "Baumänner" einer immer noch möglichen sportlichen Renaissance des MSV würde.