Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf der SPD-Delegiertenkonferenz am vorigen Freitag hatten Parteifreunde dem früheren Arminia-Bielefeld- und MSV-Duisburg-Manager vorgeworfen, sein Ratsmandat nur unzureichend wahrgenommen und oft gefehlt zu haben. (...)
Roland Kentsch hat mit seiner Wirtschaftskompetenz unabhängig von der Parteizugehörigkeit dem Rat gut getan," sagte Bürgermeister Wollbrink
Die schiere Größe des Porträts ist wirklich gemeingefährlich
Starschnitt
... klare Angelegenheit zu sein. 20 min später wird schon der nächste Fall in dem Saal verhandelt.
"Während sich die Mannschaft auf den CFC konzentriert, bereiten sich die Verantwortlichen des MSV auf den anstehenden Prozess am Donnerstag, 13. Februar vor. Ab 10.40 Uhr wird im Saal 144 des Landgerichts Duisburg die Klage von Ex-Geschäftsführer Roland Kentsch verhandelt (Aktenzeichen: 21 O 48/13). "
ist das öffentlich?
Einen Prozess hätte man übrigens nicht unbedingt führen müssen, man hätte Kentsch abberufen können und ihn durch einen GF mit einer gesünderen Rechtsauffassung ersetzen können. Nichts anderes ist ja dann mit Verzögerung passiert.
@ Hanusch:
Ziemlich vereinfachte Sichtweise, die Du hier immer wieder an den Tag legst.
Nur Schwarz oder Weiß gibt es hier einfach nicht. Das ist meine persönliche Meinung.
Oder Du belegst Deine suggerierten und versteckten Vorwürfe
.........
Kannst Du die nicht mit konkreten Inhalten belegen, werde ich Deinen Post hier über mir später löschen.
Das war das große Problem der Ära Kentsch. Er war Vertreter der Auslegung, dass der Geschäftsführer durch den Vorstand berufen wird, danach aber keinen Einfluss mehr hat
auf das operative Geschäft.
Sollte übrigens die Entlassung von Kentsch an Formfehlern scheitern, würde das aus meiner Sicht die handelnden Personen irreparabel schädigen.
Es wird guter anwaltlicher Rat eingeholt worden sein, der auch richtig war. Diesem ist man gefolgt, so dass keiner einen Fehler gemacht hat. Von Kentsch behauptete Formfehler würde ich unter der Kategorie Vorkampfgeplänkel ablegen.Alles andere wäre allerdings sehr sehr verwunderlich.
Und somit wäre auch kein Vorwurf "an den MSV" und seine Anwälte gerechtfertigt.
Formfehler sind sicherlich unbedingt zu vermeiden. Ohne Kenntnis der Details ist alles nur Spekulation. Manchmal kann es aber schwierig sein, einen wirksamen Beschluss eines Gremiums innerhalb der gebotenen 14 Tage-Frist zu erlangen. Wenn es nicht gelingt, kann es aus den genannten taktischen Gründen dennoch Sinn machen, die Kündigung auszusprechen.. Wenn eine Kündigung aus den von Dir genannten Gründen taktisch geprägt ist, darf sich das nur auf den evtl. unsicheren Kündigungsgrund beziehen, nicht aber auf womöglich rechtlich zwingende Formalien! Letzteres wäre sogar ein sehr grober Fehler und juristischer Selbstmord.