...
Was heißt das? Training ist jeden Tag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Mit gemeinsamen Theoriestunden, mit Mannschaftstraining, mit Einzeltraining ....
Ich zitiere mich mal selbst, wenn es denn sonst keiner macht...
Was ist besser geworden seit Beginn der Saison unter Baumann? Die Kondition der Spieler hat sich wesentlich verbessert. Die generelle Einstellung bei gegnerischem Ballbesitz ist deutlich verbessert, die Laufbereitschaft und auch die kämpferische Einstellung. Auch das Spielsystem immer mit Viererkette und Doppelsechs führt zu einer verbesserten defensiven Stabilität. Auch die Auswahl der eingesetzten Spieler erfolgt vorrangig nach ihren defensiven Qualitäten vielleicht mit Ausnahme von de Witt und King. Wegkamp spielte in Essen sicherlich deshalb von Anfang an, weil er defensiv stärker als Zoundi war/ist. Auch mit Eichner sind wir defensiv stärker geworden als mit Dum. Hier wurde ja zu Recht darauf hingewiesen, dass die Vorstöße von Dum immer auch die Defenivsordnung gefährdete.
Von daher denke ich, dass Karsten Baumann auch beim MSV bewiesen hat, dass er "defensiv" kann. Und nur so ist ein Aufstieg möglich!
Nur denke ich (ich weiß es nicht), dass mit diesem Defensivansatz die vorhandene Trainingszeit ausgereizt wurde. Zu mehr war wahrscheinlich keine richtige Zeit. Deshalb auch das obige Zitat: Aufstieg wird geplant (glücklich geht immer) nur gelingen, wenn intensiv und länger trainiert wird. Damit ist nicht gemeint, die Spieler körperlich zu überlasten, sondern die zusätzliche Zeit auch für die Kopfarbeit (also für die Theorie) zu nutzen. Ein Spieler muss handlungsschnell sein, er muss vorher schon "wissen", wo er hinspielen kann, wenn er den Ball hat. Und diese möglichen Anspielstationen und Laufwege können auch zunächst theoretisch erarbeitet und geübt werden. Videomaterial gibt es zB. ohne Ende.
Kann Baumann auch offensiv? Die Spieler defensiv einzustellen, ist einfacher. Offensiv heißt zunächst, einen Zweikampf nicht nur zu gewinnen, sondern möglichst in eine Offensivaktion umzumünzen. Einen Ball nicht nur weiterköpfen ins Ungewisse, sondern den Ball runterholen und flach weiterspielen. Und dass ist für mich offen: Können die vorhandenen Spieler das oder können sie das durch tägliches Üben noch lernen/verbessern? Kann Baumann ihnen die Notwendigkeit vermitteln? Wissen die Spieler bei einer Flanke, wo der Ball idealerweise hin muss, weil die eigenen Spieler genau da hin laufen werden?
Nehmen wir de Witt. Er hat eine Streuung in seinen Bällen, die ist atemberaubend. Er schießt ein grandioses Freistoßtor gegen Essen, um dann vorher und nachher schlimme Fehlpässe zu spielen und indiskutable Torschüsse anzubringen. Was kann Baumann dafür? Kann da Einzeltraining helfen, die Konstanz zu verbessern?
Oder Ofusu. Vom Publikum geliebt, aber was ist mit der Effektivität? Müsste er nicht jeden Trainingstag eine Stunde Flanken üben?
Wenn Baumann sagt: Ich habe auch ein Offensivkonzept, dazu brauche ich mehr Trainingszeit und mehr Zeit für die Theorie. Und ich brauche für mein Offensivkonzept die zwei zusätzlichen Spieler, die das umsetzen können. Und ich werde mich um die individuelle Verbesserung der Spieler verstärkt kümmern.
Dann würde ich ihm maximal einen weiteren Einjahresvertrag geben, der sich bei Aufstieg ja automatisch verlängern kann.