Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gestern weder seine Aufstellung noch seine Auswechslung verstanden.
Wo war Kühne ,der mir um einiges stabiler arbeitet als ein Bollmann oder Bajic.

Ich bin bestimmt kein Baumann-Befürworter :stop: .
Doch die Aufstellung war i.O. und auch die Wechsel ... Öztürk musste raus (nur zu spät) und der Kevin war DER der uns und die Truppe nochmals wachgerüttelt hat.
Aber was bei Baummann fehlt ist die klare Ausrichtung und Taktik.Wir kommen fast nur über lange Bälle und der King hängt total durch (event. mal ein Pause).
Ich hoffe aber trotzdem inständig das wir in die neue Saison auch mit nem neuen Fußball-Lehrer gehen.:zustimm:
 
@Menthi
[...]Tsourakis für den verletzen Eichner als LV zu bringen wäre wohl das Dämlichste gewesen, was Baumann hätte machen können. Evtl. hätte er statt Feisthammel Güll bringen können. Dieser hat aber weniger Erfahrung in so einem Spiel.[...]

Bei der Einwechslung Feisthammels meinte ich auch eher die Einwechslung an sich von ihm,
gerade in so einem Spiel kann ich keinen einwechseln dessen Feind der Ball ist.
Kühne auf Aussen (für Eichner) und statt Zoundi ,Tsourakis.

Trotzdem ging es ja irgendwie noch gut :D
 
soll kühne jetzt in der viererkette links spielen? bajic und bollmann waren ok ! für eichner war es das wohl beim msv, galube kaum, dass nach seiner op und verletzungspause sein vertrag verlängert wird. hoffentlich kommt dum zurück,- eine option wäre güll. hätte ich aber diesem hexenkessel auch nicht zum schluss gebracht.
 
In der Summe würde ich sagen, dass beide Mannschaften auf der Höhe ihrer Möglichkeiten gespielt haben, Essen sogar etwas mehr als das.

Da hat man unterschiedliche Ansichten. Meiner Meinung nach haben wir weit unter unseren Möglichkeiten gespielt und uns an das Niveau von Essen angepasst, sogar teilweise unter deren Niveau begeben. Passender Kommentar meines Vaters der das Spiel nur auf Sport 1 gesehen hat. "Was ein Gruselkick, kein Wunder das es von Spiel zu Spiel weniger Zuschauer werden". Und auch das ist ein Gewicht auf der Waage die gegen Baumann für mich Sprechen. Wir müssen das Stadion voll bekommen. Ein Schnitt von 13000 wäre locker möglich, wenn man anständigen Fussball sehen würde.

Also ich fände es viel einfacher, wenn ich gegen Baumann wäre, dass ich einfach sage, dass ich ihn nicht mag: seine Stimme, seine Frisur, sein Stil bei den PK's, die nicht grundsätzlich offensive Ausrichtung seiner Spielsysteme. Irgend was anderes. Ist letztendlich alles Geschmackssache. Kann man gut finden, oder schlecht.

Ich finde Baumann an sich recht sympathisch. Was ich ihm auch hoch anrechne, das er mal einen Fehler auf seine Kappe nimmt. Aber ich bleibe lieber dabei das gesehene zu Beurteilen, als mich an der Person Baumann hochzuschaukeln. Was ich bewerte ist, das was auf dem Platz stattfindet. Die taktische Ausrichtung, verfassung der Spieler, Änderungen während des Spiels und Spielkultur über die laufende Saison. Ich glaube Schumi war es, der ein schönen Beitrag dazu geschrieben hatte, der einige Fehler aufzählte, die auch ich anmeckere.

Hätte mir jemand gesagt wie die Saison läuft....hätte ich das vorher unterschrieben!!! wir sind in der Liga nah an Platz 4....im Pokal im Finale......wer hat den mehr erwartet vorher????
PRO KB!!!!

Auch ein Fussballverein ist ein wirtschaftliches Unternehmen man gibt am Anfang eines Jahres Ziele aus. Allerdings ist kein Unternehmen so wahnsinnig und nimmt nur die Ziele als Maßstab sondern schaut immer wo man sich verbessern kann. Die Argumentation an Anfang der Saison waren alle Glücklich nicht abzusteigen kann ich langsam nicht mehr hören. Am Anfang der Saison wussten die meisten nichtmal wie der Kader aussehen wird, bzw ob wir überhaupt 11 Spieler zusammen bekommen, dann ist es klar, dass man nicht absteigen will. Grlic hat Baumann aber einen ordentlichen Kader zur Verfügung gestellt, wo aber nicht das optimale herausgeholt wird.
 
Mit Baumann Saison zu Ende spielen und dann zur neuen Saison einen Schnitt machen und nen neuen Trainer holen.
Auch gestern hat man wieder gesehen, mit KB kommen wir nicht wirklich weiter. In der 1. Halbzeit hat Exxen genau das gemacht, was ich von unserer Mannschaft erwartet habe, den Gegner unter Druck setzen, Fehler erzwingen, schnelle Balleroberung.
Bai uns kamen selten mal mehr als 2 Pässe am Stück zum Mann, es wurde fast nur hoch und weit gespielt und die langen Bälle gingen zu 95% verloren.
Nach der Pause wurde es dann besser, die Frage die man sich stellen muß, warum erst da?
Und dann die Wechel... Ötztürk der gelb vorbelastet war, kaum nen Zweikampf gewonnen hat und dessen Pässe meist beim Gegner landeten durfte weiter "zaubern", während Legerwood stark spielte rauß mußte... Dafür dann Zoundi zu bringen fand ich allerdings ok, auch wenn ich da schon in der Halbzeit gewechselt hätte, um nicht während des Spiels diese ganzen Umstellungen zu haben.

Das Eichner rauß mußte war Pech, aber dafür dann Feisthammel zu bringen, sehe ich als unvermögen an... da hätte Wolze kommen müssen, der hat nen linken Fuß und hat auch öfter Verteidiger gespielt. Feisthammel ist dafür einfach zu ungelenk.
Außerdem hätte man dann in der Verlängerung nach dem 1-0 noch weitere offensiv Optionen gehabt. Das Wolze den Freistoß rausholt war halt Glück, so wie wir gestern auch ne Menge Glück hatten. Wenn es dumm läuft, geht das Spiel in der 93. Minute verloren.

Fazit für mich: Mit Baumann wird es nächste Saison nicht gehen, es sei denn, es gilt weiterhin nur, die Klasse zu halten. Aber das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen...
 
Da hat man unterschiedliche Ansichten. Meiner Meinung nach haben wir weit unter unseren Möglichkeiten gespielt und uns an das Niveau von Essen angepasst, sogar teilweise unter deren Niveau begeben. Passender Kommentar meines Vaters der das Spiel nur auf Sport 1 gesehen hat. "Was ein Gruselkick, kein Wunder das es von Spiel zu Spiel weniger Zuschauer werden". Und auch das ist ein Gewicht auf der Waage die gegen Baumann für mich Sprechen. Wir müssen das Stadion voll bekommen. Ein Schnitt von 13000 wäre locker möglich, wenn man anständigen Fussball sehen würde.



Ich finde Baumann an sich recht sympathisch. Was ich ihm auch hoch anrechne, das er mal einen Fehler auf seine Kappe nimmt. Aber ich bleibe lieber dabei das gesehene zu Beurteilen, als mich an der Person Baumann hochzuschaukeln. Was ich bewerte ist, das was auf dem Platz stattfindet. ... Allerdings ist kein Unternehmen so wahnsinnig und nimmt nur die Ziele als Maßstab sondern schaut immer wo man sich verbessern kann.

Es gibt aber auch Beispiele wie Sandhausen oder Darmstadt, die gezeigt haben, dass man auch ohne viel Geld mit einer Erneuerung des Kaders einiges erreichen kann. Ich denke der MSV sollte schauen, dass man sich von Altlasten wie Oeztuerk, Wolze oder Bollmann (um nur einige zu nennen) trennt. Zwar hat man mit denen zuletzt oft zu null gespielt. Allerdings haben viele Spieler zum Ball ein Verhaeltnis, dass von hoechstem gegenseitigen Respekt gepraegt ist - um es mal positiv zu formulieren.

Natuerlich ist der Trainer EIN Faktor an dem man drehen kann. Aber man braeuchte mehr Spieler, die den Ball zum Freund haben und duzen statt siezen. Dann muesste auch ein de Witt nicht alles alleine machen. In den Amateurmannschaften, die aufgeloest werden, sind einige Spieler, die eine viel bessere Grundausbildung haben als Oeztuerk oder Ledgerwood. Man brauechte mehr Spieler die den Ball auch FORDERN und nicht den Nebenmann zu hohen Baellen zwingen. Mich erinnert diese Mannschaft irgendwie an die Endphase von Erich Ribbeck als Nationaltrainer. Da war eben auch ein Trainerwechsel noetig, aber eben auch ein Umbruch von altmodischen Spielern hin zu Spielern die Fussball nicht nur arbeiten.
 
Logoooo, die Berufnörgler sind hier weiter am Werk. :tanz: Strunz als Ex-Duisburger und Neururer als alter Kohlenpottler sind beeindruckt, welch gute Saison unser MSV nach diesen Vorzeichen zu Beginn der Saison spielt, die Mannschaft hat unter der Dusche gefeiert, ausverkaufte Hütte, Pokalspiel, Emotionen und ein Elfmeterschießen - alles Kacke natürlich.

Ich glaube, die verschiedenen Meinungen zu KB (und zur Saison generell) resultieren aus den unterschiedlichen Erwartungshaltungen und auch aus den unterschiedlichen Betrachtungsweisen bzw. Schwerpunkten. Was habt Ihr für 'ne Saison erwartet, Kerl? Aufstieg mit Schönspielerei und jedes Spiel 3:0? DANN gebe ich euch recht, das haben wir gründlich verkackt. :) Und worauf lege ich mehr wert, die Schönspielerei oder Punkte? Ersteres hat nämlich in den seltesten Fällen zum Aufstieg geführt - besonders in dieser Liga. Hätte mir einer vor der Saison gesagt "okay, wir haben zwar keine Vorbereitung und ich kenne die halbe Mannschaft nicht, aber wir werden Platz 4 bis 6 erreichen und im Niederrhein-Pokal ins Endspiel kommen und dabei im Schnitt über 10.000 Zuschauer haben", den hätte ich gefragt, ob er nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Mal ein paar Fakten zum weiternörgeln, weil ja auch so oft über die "enttäuschende" Rückrunde trotz Vorbereitung gesprochen wird. Die Pause war zwischen dem 21. und 22. Spieltag. Am 21. Spieltag hatten wir 28 Punkte, macht 1,33 Punkte pro Spiel. Jetzt haben wir 33 Spieltage absolviert und 48 Punkte, heißt, wir haben in den 12 Spieltagen nach der Pause 20 Punkte geholt = 1,67 Punkte pro Spiel.

Ich halte mich lieber an solche Fakten als an irgendwelche Pseudoargumente, ob lieber Kühne als Feisthammel eingewechselt werden sollte, und an den Haaren herbeigezogenen Diskussionen über die falsche Taktik usw., die wir ja auch alle so gut beurteilen können. Das Haar in der Suppe finden die versammelten Bedenkenträger wahrscheinlich immer.

Last but not least: Ich bin ganz relaxt, was die nächste Saison angeht, und vertraue Ivo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liegt das alles wirklich immer am Trainer?

seit Jahren sehen wir beim MSV mehr oder weniger die gleiche Art von Fussball. Man versucht hinten einigermassen sicher zu stehen und dann immer wieder die langen Bälle nach vorne, in der Hoffnung es ergibt sich daraus etwas. Egal ob mit Wagner, Maierhofer oder jetzt dem King...immer wieder dat gleiche.

Dabei haben wir Spieler wie Wolze, De Witt, Zoundi, Gardarwski, Dum (komm bald wieder), Ata, Ofusa, die eigentlich alle den Ball flach halten können. Was gesetrn aber wieder aufgefallen ist, im Mittelfeld rennt der De Witt sich die Lunge aus dem Leib, einige andere spielen aber Stehfussball oder kloppen dann den Ball hoch nach vorne.

Ich bin hin und hergerissen mit KB - evtl tut man ihm ja unrecht und er hat ne Chance auf die "eigene" Zusammenstellung des Kaders und eine gezielte Vorbereitung verdient
 
...
Wo war Kühne ,der mir um einiges stabiler arbeitet als ein Bollmann oder Bajic.
Wieso Feisthammel einwechseln wenn man einen Tsourakis hat der genau der richtige Mann gewesen wäre.
....


Kühne stabiler als Bollmann zuletzt?
Tsourakis als Alternative zu Feistahmmel?
Meinst du das ernst? ... sorry, dass ist ja alles offensichtlich so ahnungslos, da kann man ja gar nicht faktisch antworten. :verzweifelt:
 
Du hast das falsch verstanden , Kühne statt Feisthammel und Tsourakis statt Zoundi.
Am liebsten wäre mir aber Kühne statt Bollmann oder Bajic von Anfang an gewesen.
Und Tousrakis halt zum Zeitpunkt der Feisthammelauswechslung bringen.
Ja liest sich blöd ;)
 
Ich denke der MSV sollte schauen, dass man sich von Altlasten wie Oeztuerk, Wolze oder Bollmann (um nur einige zu nennen) trennt.

Find ich schon ein bisschen haarsträubend, gerade die beiden Letztgenannten als Altlasten zu bezeichnen. Bollmann fällt mir in den letzten Spielen eher positiv als negativ auf und Wolze hat bei seinem gestrigen Kurzauftritt gezeigt, wie wertvoll er für uns sein kann. Zusammen mit De Wit könnte der jede gegnerische Mannschaft schwindlig spielen.
Eine wesentliche Aufgabe eines Trainers besteht m.E. auch darin, die Stärken eines Spielers zu fördern. Davon sehe ich aber nicht viel bis rein gar nichts.

Anstatt die technischen und kreativen Ressourcen, die wir mit Wolze, Aycicek und De Wit zweifelsohne haben, zu nutzen und ein gepflegtes Kurzpassspiel aufzuziehen, wird größtenteils der Ball nur auf den King gepöhlt oder sich beim Gegner fest gerannt.
Und das seit Wochen! Auf die Art und Weise werden wir nie wieder aus dieser Drecksliga aufsteigen.

Daraus folgt für mich, die neue Saison mit einem neuen Trainer und geringen Veränderungen im Kader (neuer LV und neuer
6er mit "Sukalo-Qualitäten" angehen!
 
Logoooo, die Berufnörgler sind hier weiter am Werk. :tanz: Strunz als Ex-Duisburger und Neururer als alter Kohlenpottler sind beeindruckt, welch gute Saison unser MSV nach diesen Vorzeichen zu Beginn der Saison spielt, die Mannschaft hat unter der Dusche gefeiert, ausverkaufte Hütte, Pokalspiel, Emotionen und ein Elfmeterschießen - alles Kacke natürlich.

Ich gebe dir vollkommen Recht , alles Super !!!
Wenn da nicht immer die gruseligen und langweiligen Fussballspiele wären !!!
 
Daraus folgt für mich, die neue Saison mit einem neuen Trainer und geringen Veränderungen im Kader (neuer LV

Ohjott ohjott, da haben wir mit Dum einen richtigen Fighter, mit Güll einen hoffnungsvollen Jungen und mit Eiche einen erfahrenen Mann, der sich nahtlos in der laufenden Saison eingefügt hat, und Du willst einen neuen LV. Wie unterschiedlich Sichtweisen und Meinungen doch sein können... :rolleyes:
 
Ohjott ohjott, da haben wir mit Dum einen richtigen Fighter, mit Güll einen hoffnungsvollen Jungen und mit Eiche einen erfahrenen Mann, der sich nahtlos in der laufenden Saison eingefügt hat, und Du willst einen neuen LV. Wie unterschiedlich Sichtweisen und Meinungen doch sein können... :rolleyes:

Dann haste mich falsch verstanden. Den neuen LV erachte ich deshalb für notwendig, weil sowohl bei Dum (wegen seiner Bandscheiben-Probleme) als auch bei Eichner berechtigte Zweifel bestehen, ob wir mit den beiden für eine Aufstiegssaisongut genug gerüstet sind. Güll als Back-up ok, aber für einen "Aufstiegskader" m.E. noch nicht weit genug. :stop:
 
Ohjott ohjott, da haben wir mit Dum einen richtigen Fighter, mit Güll einen hoffnungsvollen Jungen und mit Eiche einen erfahrenen Mann, der sich nahtlos in der laufenden Saison eingefügt hat, und Du willst einen neuen LV. Wie unterschiedlich Sichtweisen und Meinungen doch sein können... :rolleyes:
Da kannst du mit den Augen rollen wie du willst, nur weil man deine Meinung nicht frisst, doof bei so ner Diskussion oder?!

Sachlich, Güll ist noch nicht soweit und das ist auch nicht schlimm. Also ordentlich aufbauen und immer wieder fördern und wenn möglich bringen. Für nen gezielten Aufstieg noch zu wenig.

Eichner macht sich immer besser, defensiv und mit mehr Auge. Nach vorne geht da aber mal grad Magerkost und auch das reicht leider nicht als gute Besetzung für diese Position.

Dum ist LV aus der Not geboren, ob und wie er überhaupt kommt bleibt dahingestellt. Fakt ist aber, dass er bei allem Einsatz auch oft planlos und ohne Abschluss die Offensivläufe startet, nach 60 Minuten dann mehr als heftig durchpusten muss. Da kommt noch hinzu, dass durch diese manchmal wirren Läufe, ein zu großes Loch in der Abwehr vorhanden ist, welches immer durch den Spieler auf der linken Außenbahn oder aber von einem Innenverteidiger gestopft werden muss. Schon ist sehr viel Unordnung im Defensivverband - speziel im Zentrum - was auch sehr oft von den Gegnern zu Toren ausgenutzt wurde.

Von daher ist die Position des LV zur neuen Saison schon diskussionswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir vollkommen Recht , alles Super !!!
Wenn da nicht immer die gruseligen und langweiligen Fussballspiele wären !!!

Hihihihi, Ratzi, ich habe auch mehr als einmal in die Tischkante gebissen, wenn ich die Spiele sah. Aber nomma, man sollte nicht immer direkt das Ganze in Frage stellen (und vor allem den Kopf des Trainers fordern), wenn es mal nicht so läuft. Du hast doch als Extreme eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder Du kannst Dir ne super Mannschaft zusammenkaufen oder Du musst sie Schritt für Schritt entwickeln; letzteres dauert eben. Da müssen wir alle wohl auch mal wohl oder übel ein scheixx Spiel in kauf nehmen. Ich wohne nicht in Wolkenkuckucksheim und sehe die Probleme auch, die wir vor allem beim Spielaufbau haben. Dafür isset aber eben auch wichtig zu wissen, wie der Mitspieler tickt und wie die Laufwege sind. Das kannst Du nach der fehlenden Vorbereitung nicht erwarten und erst recht nicht, weil die gesamte Mannschaft so noch nie zusammengespielt hat. Und während der Saison kannst Du das nicht mehr aufholen, das weiss jeder, der mal Fussball gespielt hat.

Deshalb sind diese Trainer-raus-Kommentare hier so ärgerlich. Das ist zu einfach und zu kurz gedacht. Ebenso könntest Du sagen, wir schießen zu wenig Tore, dann stell ma 4 Stürmer auf, hat früher auch geholfen. :)
 
Da kannst du mit den Augen rollen wie du willst, nur weil man deine Meinung nicht frisst, doof bei so ner Diskussion oder?!

Nee, doof bei einer Diskussion finde ich eigentlich nur, wenn man versucht auch anderen Meinungen gelten zu lassen ("Wie unterschiedlich Sichtweisen und Meinungen doch sein können") und das auch noch durch einen Smiley versucht zu unterstreichen und locker anzugehen und es selbst dann noch einer schafft, das Gegenteil rauszulesen und persönlich zu werden. :rolleyes:
 
Siehst du und so kommt das bei anderen an - nur der Satz ohne Smiley hätte es auch getan, was hier eh selbstverständlich sein sollte was du beschreibst. Ein Augenrollen wird in der Gesellschaft immer noch anders aufgenommen und drückt was anderes aus, als das zu was du es jetzt machen willst. Und so persönlich ist das gar nicht, empfinde ich nur als überflüssig.
 
Find ich schon ein bisschen haarsträubend, gerade die beiden Letztgenannten als Altlasten zu bezeichnen. Bollmann fällt mir in den letzten Spielen eher positiv als negativ auf und Wolze hat bei seinem gestrigen Kurzauftritt gezeigt, wie wertvoll er für uns sein kann. Zusammen mit De Wit könnte der jede gegnerische Mannschaft schwindlig spielen.
Eine wesentliche Aufgabe eines Trainers besteht m.E. auch darin, die Stärken eines Spielers zu fördern. Davon sehe ich aber nicht viel bis rein gar nichts.

Anstatt die technischen und kreativen Ressourcen, die wir mit Wolze, Aycicek und De Wit zweifelsohne haben, zu nutzen und ein gepflegtes Kurzpassspiel aufzuziehen, wird größtenteils der Ball nur auf den King gepöhlt .....


Wolze hat mit seiner launischen Art doch nun in den letzten Jahren schon mehrere Trainer verschlissen, bzw mit dazu beigetragen. So ewige Talente, die alle zehn Spiele mal ein gutes machen, hat es doch schon immer gegeben und die wird es auch immer geben - selbst wenn in 15 Jahren ein Juergen Klopp seine Trainerkarriere beim MSV ausklingen lassen sollte. Wieviel Geduld soll man denn mit Wolze nach 3 Jahren noch aufbringen?

Ich glaube kaum, dass man da als Trainer viel ausrichten kann. Funkel war ja auch kein schlechter Trainer, aber ein Marcus Wedau hat es letztenendes nicht gepackt. Wenn ein Spieler nicht den noetigen Biss mitbringt, dann ist jeder Trainer machtlos. Siehe beispielsweise auch Tiffert. Nicht nur Neururer und Bommer scheitern an dem, sondern auch Trapattoni.

Es ist doch immer dasselbe: Spieler gelten in Deutschland schnell als Toptalent, muessen dann aber erkennen, dass es nur fuer Duisburg reicht und nicht fuer Wolfsburg oder Stuttgart. Dann nehmen sie beim MSV einen neuen Anlauf und es klappt dann eben oder nicht. Der MSV hat Wolze viel Zeit gegeben. Aber irgendwanb ist auch mal gut. Ich bin da fuer eine Trennung nach Saisonende.
 
Und während der Saison kannst Du das nicht mehr aufholen, das weiss jeder, der mal Fussball gespielt hat.
Von aufholen war auch garkeine Rede ! In den ersten Spielen hatten wir doch alles riesen Spass im Stadion, oder ? Da haben alle das gespielt was man ihnen in den alten Vereinen beigebracht hat.
Je länger dann trainiert wurde um so schlechter wurde es ! Ok , ohne Vorbereitung fehlte dann die Kraft aber nach der Wintervorbereitung ist es ja nun mal kein Stück besser geworden !!!
 
@ratzi
Das Verlieren der Heimspiele hat am Anfang der Saison Spass gemacht?

0:1 gegen Heidenheim - juhuuu verloren

2:3 gegen Paderborn - man haben diese dummen Gegentore Spass gemacht

2:1 gegen Regensburg - was ein soueveraener NIE gefaehrdeter Sieg.

1:1 gegen Chemnitz - Mensch was waren das spassige Zeiten

1:2 gegen Dortmund - standing ovations

0:4 gegen Darmstadt - Spass ohne Ende


Man war das alles spassig.
 
Von aufholen war auch garkeine Rede ! In den ersten Spielen hatten wir doch alles riesen Spass im Stadion, oder ? Da haben alle das gespielt was man ihnen in den alten Vereinen beigebracht hat.
Je länger dann trainiert wurde um so schlechter wurde es ! Ok , ohne Vorbereitung fehlte dann die Kraft aber nach der Wintervorbereitung ist es ja nun mal kein Stück besser geworden !!!

Vlt. aber auch, weil wir anfangs nicht soviel erwartet haben und froh waren, gegen Heidenheim "nur" 0:1 zu verlieren. Deshalb sag ich ja, alles eine Frage der Erwartungshaltung und der Schwerpunkte der Bewertungskriterien. Ich finde auch nicht alles gut, was passiert ist und erst recht nicht alle Spiele. Aber deshalb jetzt eine Trainer-Diskussion vom Zaun zu brechen, halte ich für falsch und übertrieben. Die Diskussion über den LV führe ich hier nicht weiter, denn das ist der falsche Thread dafür, aber man muss sich schon fragen, wen man denn eigentlich für die 3. Liga auf der Position erwartet.
 
Aber deshalb jetzt eine Trainer-Diskussion vom Zaun zu brechen, halte ich für falsch und übertrieben. Die Diskussion über den LV führe ich hier nicht weiter, denn das ist der falsche Thread dafür, aber man muss sich schon fragen, wen man denn eigentlich für die 3. Liga auf der Position erwartet.

Genau darum gehts doch in der neuen Saison: wir wollen in der nächsten Saison aufsteigen! Und bei dieser Zielsetzung muss ich auch die entsprechenden Erwartungen auf den jeweiligen Positionen (Trainer und Spieler) anpassen.
Nur damit Du mich verstehst: Ich bin nicht für den Rauswurf von Baumann sondern nur gegen eine Vertragsverlängerung!
 
Mit neuem Trainer oder ohne, es wird bei der Erwartungshaltung nächste Saison eine riesen Enttäuschung geben
wenn das Ziel vom Aufstieg verfehlt wird. Seit wann lassen sich Aufstiege überhaupt planen?
Geld und gutes Spielermaterial ja sicher, bester Trainer und optimalste Trainingsbedingungen, alles schön und gut.
Warum dümpeln ordentliche Mannschaften seit Jahren in Liga 3 rum, wenn man mal so eben aufsteigen kann.
Die Angst in Liga 3 zu versauern ist groß und sie ist absolut berechtigt.

Von der Planung hört sich das alles prima an. 1 Jahr Aklimatisierung und finanzielle Gesundung und dann der Aufstieg.
Hurra, Hurra der MSV ist wieder da! Man könnte meinen er war nie wirklich weg.

Aber leider nur theoretisch.
 
Natürlich nur theoretisch. Es geht ja auch weniger ums planen, als mehr um die Zielsetzung. Und natürlich muss man auch Maßnahmen ergreifen, um die Realisierung der Ziele überhaupt theoretisch möglich zu machen.
 
Aufstiege sind nicht planbar, aber auf der anderen Seite gilt halt doch: Geld schießt Tore! Siehe bei Aufstiegen Köln und RB Leipzig oder in der Vergangenheit Frankfurt, Nürnberg, Lautern, usw. Natürlich kommen da auch "kleinere" Vereine in die Wahl wie Fürth, Mainz, Darmstadt usw, aber das ist zumeist zurückzuführen auf langjährige Aufbauarbeit. Genau die können wir uns in der 3.Liga aber einfach nicht leisten. Man muss auf die aktuelle Saison aufbauen und nächstes Jahr mit einem (noch) besseren Kader und einem guten Trainer den Aufstieg angehen.

Auf Maas, Mohnhaupt und den Rest der Führungsriege kommt die Aufgabe zu, Grlic einen Etat zur Verfügung zu stellen, mit dem er genau das umsetzen kann. Dann muss Ivo wiederum zeigen, dass er aus den Fehlern der aktuellen Saison lernt, die Schwachstellen erkennt und einen aufstiegsfähigen Kader zusammenstellt.

Insgesamt also pillepalle :verzweifelt:
 
Ob Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Das Thema "Baumann" bleibt ein Dauerbrenner.

Die Entscheidung ist gefallen oder wird bald fallen. Jedenfalls wird sie in nicht ferner Zukunft verkündet. Davon gehe ich aus.

Und dann haben wir alle mit dieser Entscheidung zu leben, diese zu tragen, auch wenn wir uns anderes erhofft hätten. Wir haben dann für die nächste Saison zu trommeln und uns nicht in kindischen Erpressungsversuchen zu ergehen, die an Dauerkarte und Mitgliedschaft gekoppelt sind.

Machen wir uns nichts vor: Baumann ist weder Gott noch Teufel, weshalb jede Entscheidung irgendwo tragbar wäre. Auch ich als Baumann-Kritiker kann nicht gänzlich ausschließen, dass er Osnabrück wiederholt. Dass er, nachdem er konditionelle Defizite aufholte und die Abwehr stabilisierte, nun auch das Angriffsspiel einstellt. Beim Abschlusstraining gegen Exxen hat die von Reiter betreute Gruppe geschludert. Vielleicht würde auch ein gescheiter Co - Trainer weiterhelfen. Die Mannschaft reagiert auf Baumann-Raus-Rufe regelmäßig mit einer Leistungssteigerung. Das muss man auch mal respektieren. Andere Spieler aus der zweiten Reihe werden weniger hinter ihm stehen. Baumann wäre Kontinuität und das ist nicht unbedingt verkehrt.

Wenn also Ivo den Trainer den dann zu erwartenden Zweijahresvertrag anbietet, muss ich sagen: Vertretbar. Ich kann nun nicht Stein und Bein darauf schwören, dass dies definitiv eine Fehlentscheidung war.

Ich deute Ivos Schweigen aber als Vorboten des Abschieds. Er hat da einen aus seiner Sicht Perspektivtrainer an der Angel. So meine Vermutung.

Und dann müsst ihr Baumann-Befürworter diese Entscheidung ebenso mittragen. Auch da wäre alles offen. Jedenfalls ist der Verein immer mehr als ein Name.
 
@Bart_Simson

Wie gesagt, wir können uns unendlich drüber streiten, wie man die Spiele beurteilt. Ist Baumann ein ausgebuffter alter Zocker, der mit einem zusammengewürfelten Haufen von Spieltag zu Spieltag dank eingefleischtem Improvisationstalent und dem Blick für das Wesentliche die Gegner in Erstaunen versetzt, oder ist er nur ein grober Hacker, der ein Ensemble subtiler ballverliebter Artisten zu einer Truppe gnadenloser Betonanrührer degradiert hat, deren Ergebnisse zwar stimmen, die aber so unansehnlich spielt, dass man es schlicht nicht mehr ertragen kann?

Nur, wenn ihr Baumann-Gegner anfangt, auch die Ergebnisse gegen den Mann ins Feld zu führen, dann seid ihr nicht mehr überzeugend, denn rein gegen die Ergebnisse kann man kaum etwas sagen. Egal, welchen Standpunkt man noch einnimmt.

Und dies gilt natürlich auch für die wirtschaftlichen Ergebnisse, denn dass die Baumann-Elf unser Stadion leerspielen würde, ist schlicht und einfach nicht richtig. Der Zehntausender-Schnitt steht. Dieses Jahr sicher etwas begünstigt durch den milden Winter.
 
...

Was heißt das? Training ist jeden Tag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Mit gemeinsamen Theoriestunden, mit Mannschaftstraining, mit Einzeltraining ....

Ich zitiere mich mal selbst, wenn es denn sonst keiner macht...

Was ist besser geworden seit Beginn der Saison unter Baumann? Die Kondition der Spieler hat sich wesentlich verbessert. Die generelle Einstellung bei gegnerischem Ballbesitz ist deutlich verbessert, die Laufbereitschaft und auch die kämpferische Einstellung. Auch das Spielsystem immer mit Viererkette und Doppelsechs führt zu einer verbesserten defensiven Stabilität. Auch die Auswahl der eingesetzten Spieler erfolgt vorrangig nach ihren defensiven Qualitäten vielleicht mit Ausnahme von de Witt und King. Wegkamp spielte in Essen sicherlich deshalb von Anfang an, weil er defensiv stärker als Zoundi war/ist. Auch mit Eichner sind wir defensiv stärker geworden als mit Dum. Hier wurde ja zu Recht darauf hingewiesen, dass die Vorstöße von Dum immer auch die Defenivsordnung gefährdete.
Von daher denke ich, dass Karsten Baumann auch beim MSV bewiesen hat, dass er "defensiv" kann. Und nur so ist ein Aufstieg möglich!
Nur denke ich (ich weiß es nicht), dass mit diesem Defensivansatz die vorhandene Trainingszeit ausgereizt wurde. Zu mehr war wahrscheinlich keine richtige Zeit. Deshalb auch das obige Zitat: Aufstieg wird geplant (glücklich geht immer) nur gelingen, wenn intensiv und länger trainiert wird. Damit ist nicht gemeint, die Spieler körperlich zu überlasten, sondern die zusätzliche Zeit auch für die Kopfarbeit (also für die Theorie) zu nutzen. Ein Spieler muss handlungsschnell sein, er muss vorher schon "wissen", wo er hinspielen kann, wenn er den Ball hat. Und diese möglichen Anspielstationen und Laufwege können auch zunächst theoretisch erarbeitet und geübt werden. Videomaterial gibt es zB. ohne Ende.

Kann Baumann auch offensiv? Die Spieler defensiv einzustellen, ist einfacher. Offensiv heißt zunächst, einen Zweikampf nicht nur zu gewinnen, sondern möglichst in eine Offensivaktion umzumünzen. Einen Ball nicht nur weiterköpfen ins Ungewisse, sondern den Ball runterholen und flach weiterspielen. Und dass ist für mich offen: Können die vorhandenen Spieler das oder können sie das durch tägliches Üben noch lernen/verbessern? Kann Baumann ihnen die Notwendigkeit vermitteln? Wissen die Spieler bei einer Flanke, wo der Ball idealerweise hin muss, weil die eigenen Spieler genau da hin laufen werden?
Nehmen wir de Witt. Er hat eine Streuung in seinen Bällen, die ist atemberaubend. Er schießt ein grandioses Freistoßtor gegen Essen, um dann vorher und nachher schlimme Fehlpässe zu spielen und indiskutable Torschüsse anzubringen. Was kann Baumann dafür? Kann da Einzeltraining helfen, die Konstanz zu verbessern?
Oder Ofusu. Vom Publikum geliebt, aber was ist mit der Effektivität? Müsste er nicht jeden Trainingstag eine Stunde Flanken üben?

Wenn Baumann sagt: Ich habe auch ein Offensivkonzept, dazu brauche ich mehr Trainingszeit und mehr Zeit für die Theorie. Und ich brauche für mein Offensivkonzept die zwei zusätzlichen Spieler, die das umsetzen können. Und ich werde mich um die individuelle Verbesserung der Spieler verstärkt kümmern.
Dann würde ich ihm maximal einen weiteren Einjahresvertrag geben, der sich bei Aufstieg ja automatisch verlängern kann.
 
@Epunkt

Beiträge wie deiner würden mich als alten Zweifler an allem vielleicht eher überzeugen, wenn du mal auf fundierter Basis ein paar Namen raushauen würdest.

Welcher Trainer ist es denn eigentlich, der so überzeugend ist, dass er den Aufstieg quasi garantiert, den wir uns darüber hinaus auch leisten können, und der so begeistert von der Regattabahn nebenan ist, dass er allerlei Widrigkeiten, die man gewissermassen automatisch mit ausspricht, wenn man nur "Dritte Liga" sagt, in Kauf nimmt?

Bitte nicht Kosta Runjaic und Ilia Gruev. Erst mal kommen die eh nicht wieder, und wer die beiden noch als Aufstiegsgaranten ansieht, der kriegt eben wieder den Osnabrück-Aufstieg von Karsten B. hingeklatscht.

Nochmal mein Standpunkt: ich bin überhaupt nicht sicher, dass der Aufstieg mit Karsten Baumann als Cheftrainer klappt. Aber mir fällt auch überhaupt keiner ein, mit dem es irgendwie sicher klappen würde.
 
Also Christian, manchmal schreibst du schlüssige und manchmal auch sehr merkwürdige Dinge. ;) Du versuchst dich bei Zeiten in der Erdscheibentheorie, aber immer mit positiver Sicht auf den MSV, was ich sehr wertvoll schätze.

Garantien gibt es im Fußball nicht. Darum fordert sie hier auch niemand. Es kann nur um Wahrscheinlichkeiten gehen. Ist der Erfolg mit einem Meier, Baumann oder X wahrscheinlicher? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Ivo soll entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Old School

Glaube, beim Fussball ist die Erde tatsächlich noch ne Scheibe. Und das ist auch gut so!

Wie sehr Ivo in der Verantwortung steht, ist bei uns gerade jetzt mehr ersichtlich denn je. Aber dennoch glaube ich, dass auch Baumann mitentscheidet. Der ist für mich abgeklärt genug, um sich zu überlegen, ob er das packen kann. Momentan hat er, was seine Karriere als Trainer betrifft, durch die Zeit beim MSV, auch wenn es "nur" Dritte Liga war, eine Menge Aufmerksamkeit im positiven Sinne erzielt. Allein schon wegen der spektakulären Begleitumstände.

Wenn sich die Wege jetzt trennen, dann wird es vermutlich eine einvernehmliche Entscheidung sein, und dann wird es am Ende auch nicht richtig gepasst haben. Allerdings wird sich das, schätze ich, hinziehen. Bei Grote mussten sie zuschlagen, sonst hätten sie ihn vielleicht nicht gekriegt. Aber ansonsten wird es lange still bleiben.
 
Ich deute Ivos Schweigen aber als Vorboten des Abschieds. Er hat da einen aus seiner Sicht Perspektivtrainer an der Angel. So meine Vermutung.

Ich schätze eigentlich auch, dass man im Falle eines Weitermachens von Baumann das schon kommuniziert hätte.

Aber wenn es doch so kommt, wird man auch damit leben können/müssen. Wenn man sich die nackten Fakten anschaut, steht das Momentum auch eigentlich auf KaBa's Seite: Erst zwei Niederlagen dieses Jahr, unsere letzte Heimniederlage war am 23.11.2013 gegen den HFC - vor über vier Monaten, acht Heimspiele in Folge ungeschlagen.
Wer aus dem Kopf sagen kann, wann wir zuletzt so eine Serie hatten, bekommt von mir eine Nylon- Strumpfhose.

Wenn ein Neuer kommt, bin ich sehr gespannt, wer. Natürlich gibt es keine Garantien, ob wir mit Baumann aufsteigen oder mit einem anderen. Primär ist das wichtigste, dass der Kader gestärkt wird. Aber da seh ich uns mit der schon sehr frühen Verpflichtung von Grote auf einem sehr guten Weg.
 
Abgesehen vom subjektiven Empfinden
Die Zahlen bzw. Fakten sind
Hinrunde : 7 - 5 - 7 24:24 26
Rückrunde : 5 - 7 - 2 16:11 22
Niederrheinpokalfinalteilnehmer:D
Es sind noch ein paar Spiele zu gehen.
Es wurden in der Rückrunde, erst zwei Spiele verloren, da sehe ich eine Entwicklung. Die Wintervorbereitung wurde genutzt um die Abwehr zu stabilisieren, dafür rumpelt es zur Zeit im Angriff etwas.
Zur Einwechselthematik gibt es folgende Zahlen. Baumann wechselte 94 mal ein, die Spieler erzielten 6 Tore und 8 Vorlagen. Platz.6 beim "goldenen Händchen" in dieser Saison.Die meisten Einwechseltreffer hat Frank Schmidt mit 9 Toren.In dieser Statistik steht Baumann nicht schlecht da , obwohl zugegeben das Empfinden ein anderes ist.
Ich frage mich, warum jetzt unnötig Druck in Sache bringen. Am Ende der Saison wird abgrechnet, ich hoffe das wird Ivo tun und keine voreiligen Schlüsse ziehen. Die Saison war bisher nicht überragend, aber keineswegs schlecht. Am Ende 4 oder 5 Platz nen Pott in der Hand, wäre eine gelungene Saison. Ich hätte das nicht erwartet vor Saisonbeginn, aber diese Ziele sind noch keineswegs erreicht.Ich warte erstmal ab:popcorn:
 
Jetzt ist bei mir auch der Groschen endlich gefallen.
Ich weiß jetzt warum Kleinenbroicher in jedem seiner Beiträge in jedem Fred die Verstärkung des Kaders fordert.
Sollte der Kader, egal wie er verstärkt wird oder nicht, nächste Saison nicht aufsteigen, na dreimal dürft ihr raten. Dann hat er wieder sein Lieblingsopfer, Ivo. Dann kann er wieder sagen das er nicht fähig ist. Es muss ihm ja immense körperliche Schmerzen bereiten in dieser Saison sagen zu müssen das er nen guten ist. :huhu:
 
Auch wenn ich folgende Meinung wahrscheinlich sehr exklusiv habe, aber ich stehe dazu zu sagen das wir mit KaBa verlängern sollten
und ich gehe auch fest davon aus das wir mit ihm aufsteigen können und werden.
Viele sagen sie sehen keine Handschrift von ihm. Ich finde schon. In Essen konnte man sehen das er mit einem 4-2-3-1 anfing und dann
auf ein 4-1-4-1 umgestellt hat, welches ich momentan für die beste zu spielende Formation halte. Anfang der Saison hatte er es schonmal
versucht 4-1-4-1 spielen zu lassen, aber um nochmal Athletico Madrids Trainer zitieren zu wollen "was nutzt das beste System wenn es
die Spieler nicht verstehen, oder man keine Spieler hat die es umsetzen können." Selbst die Bayern haben gebraucht um mit Pep auf 4-1-4-1
umzustellen und wenn man es objektiv betrachtet funktioniert es mittlerweile sehr gut.
Ich denke Ivo wird KaBa noch den ein oder anderen Spieler besorgen der dieses System mitgehen kann. Auch wenn die Spielqualität Universen
auseinanderliegt läßt sich dennoch eine Parallele ziehen. Mandzukic und King, beide große bullige Brecher die entweder den Raum schaffen oder
auf die quirligen Mittelfeldspieler ablegen. Schweini/Kroos mit Wolze/de Wit als kreative im Mittelfeld , Ribery/Robben mit Wegkamp/Gardawski als Aussen,
Lahm mit Öztürk als 6er die offensive Aspekte setzen sollen und eine gesicherte Abwehr hintendran.
Ich will um Himmelswillen nicht mal im Ansatz die Spielerischen Qualitäten der einzelnen Spieler vergleichen sondern mir gehts nur um den Taktischen Grundgedanken.


Unabhängig davon glaube ich wird es für Ivo schwer zu vermitteln sein warum mit Kaba nicht verlängert wird wenn (und davon gehe ich immernoch aus) wir
4ter werden und den Niederrheinpokal gewinnen. Das nur mit fehlender Attraktivität zu argumentieren wird schwer, da es immernoch ein Ergebnisorientierter Sport ist
 
Ich neige auch dazu, die Entscheidung über eine Vertragsverlängerung von K.B. Ivo und seinen Mitstreitern zu überlassen ( weil sie das ja sowieso machen, ob es uns nun passt oder nicht ) !

Die erspielten Punkte, Finalerreichung und auch das höchstwahrscheinliche Abschneiden in der Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz, unter den ersten 6, sind ganz klar Punkte für den Verbleib, betrachtet man das ganze " Paket " emotionslos und bezieht sich nur auf die Fakten.

Aber, wie wir alle wissen, hat Ivo alle Spiele der Saison live von der Trainerbank verfolgt, hat eine " Antenne " für positive, aber auch negative Stimmungen. Und, das sollte sicherlich letztlich den Ausschlag geben, er hat in dieser Saison auch den " Schrott " gesehen, den die Mannschaft diskussionslos zusammen gespielt hat.

Ich gebe daher Old School Recht, wenn er sagt, aktuell, aber auch in jüngerer Vergangenheit, nach den Siegen in Rostock, gegen Elversberg und Saarbrücken, gab es nie ( zumindest nicht öffentlich ), ein klares Bekenntnis, eine klare Aussage zum Trainer, respektive zu einer Verlängerung des Vertrages. So wie vor wenigen Wochen, die Verpflichtung von Dennis Grothe " wie aus dem Nichts " bekannt gegeben wurde, vermute ich, dass er ebenfalls ( hinter den Kulissen ) verhandelt, bzw. sich einen möglichen Nachfolger ausgeguckt hat.

In 4 Wochen ( ohne das Pokalendspiel ), ist die Pflichtspielsaison zu Ende, die Uhr tickt, daher meine Vermutung, eher keine Vertragsverlängerung, aktuell noch " Unsicherheit " beim Manager und wahrscheinlich eine Neuverpflichtung !

Nur meine Meinung, jede andere zählt genau so.
 
Wenn man in diesem Artikel zwischen den Zeilen liest, ist Grlic momentan wohl auch eher gege Verlängerung:

Trotzdem bleiben Fragen offen. Ivo Grlic: „Warum wir häufig zwei so unterschiedliche Halbzeiten zeigen, müssen wir analysieren und aufarbeiten. 90 Minuten lang war es kein richtiger Pokalfight von uns.“ Und das, obwohl im Vorfeld Starkstromspannung aufgebaut wurde. Grlic: „Ich bin davon ausgegangen, dass wir nach unserer kleinen Serie in der Liga mit breiter Brust auftreten. Nach dem 0:1 haben wir eine Reaktion gezeigt. Da muss man sich schon fragen, warum nicht eher? Warum haben wir nicht von Anfang an gezeigt, dass wir hier unbedingt bestehen wollen? Daran sieht man, dass wir noch viel arbeiten müssen.“

Trotz Sieg - Noch viel Arbeit für MSV-Manager Grlic | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-manager-grlic-id9226743.html#plx1454426861

„Aber wir haben die zweiten Bälle nicht gekriegt, sind nicht in die Zweikämpfe gekommen und auch unser Spiel in der Offensive war nicht das beste“, fasste Manager Ivica Grlic zusammen.

:brueller: Das ist auch mit dieser Taktik bei Ecken auch nicht möglich.
 
Ich weiß jetzt warum Kleinenbroicher in jedem seiner Beiträge in jedem Fred die Verstärkung des Kaders fordert.

Die Forderung bzgl. der Verstärkung des Kaders bezieht sich auf das Ziel "Aufstieg", das ja nie von mir kam. Das Aufstiegsregede kam hier immer von anderen. Ich hätte erstmal abgewartet, ob die Mittel da sind und dann das Ziel ausgegeben.

Ich sage nur, dass, wenn wir aufsteigen wollen oder unbedingt müssen, der Kader verstärkt werden muss.
Und das ist ja sachlich völlig richtig.


Dann hat er wieder sein Lieblingsopfer, Ivo.

Vor allem ist schon jetzt klar, wer nächste Saison das "Lieblingsopfer" des Portals sein wird, wenn wir nicht aufsteigen:

Der Trainer XY.

Eine realistische Einschätzung des Kaders findet ja leider nicht statt, also jede Wette:

Wenn es nicht läuft, wird auch nächste Saison der Trainer der Sündenbock sein - und zwar völlig unabhängig davon,
wie er heißt und wie stark der Kader ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum gehts doch in der neuen Saison: wir wollen in der nächsten Saison aufsteigen! Und bei dieser Zielsetzung muss ich auch die entsprechenden Erwartungen auf den jeweiligen Positionen (Trainer und Spieler) anpassen.
Nur damit Du mich verstehst: Ich bin nicht für den Rauswurf von Baumann sondern nur gegen eine Vertragsverlängerung!
..und ich bin immer noch für eine Vertragsverlängerung...!Ich wiederhole mich,aber KB hat bewiesen das er aufsteigen kann!!!,also Mannschaft verstärken und los!!
 
Ich glaub es ist mal an der Zeit Pep Stimmungsvideos von Dienstag zu zeigen. Es ging da nur um Niedrerheinpokal und nicht CL aber die Fans waren so wie er sich wünscht. Musser nicht zum Support auffordern. Und für Geld muß der sowieso nicht mehr trainieren.
 
Offtopic, aber ich glaube, dass Trainer wie Pep Gardiola bei Vereinen wie dem MSV gnadenlos scheitern würden. Die wahren Trainergrößen sind nicht die, die mit überdimensional starken Mannschaften drei Titel holen, sondern die, die durchschnittliche bis schlechte Mannschaften im Geschäft halten.
 
Ich deute Ivos Schweigen aber als Vorboten des Abschieds. Er hat da einen aus seiner Sicht Perspektivtrainer an der Angel. So meine Vermutung.

Ich glaube, dass Ivo - wenn der Kader fast steht - sagen wird: "Und nun zu der Person, bei der es am wenigsten zu deuteln gibt, dass er einen guten Job gemacht hat. Wer als bekannter Trainer in so einer desolaten Situation zu uns kommt, das auch durchsteht, mit dem zurechtkommt, was wir ihm ohne Geld anbieten konnten, und der dann auch noch 4. in so einer ausgeglichenen Liga wird und den Niederrhein-Pokal gewinnt, den MUSS man einfach halten. Das ist höher zu bewerten als mit Bayern Meister zu werden. Weiterhin willkommen an Bord, Karsten Baumann, wir sind froh, dass wir Dich haben!"

Halt, nee, er sagt bestimmt nicht 'deuteln'.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben