Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, sollte das neue Trainerteam noch nicht feststehen, muss Kontakt mit Neuhaus aufgenommen werden. Er ist in Nordrhein Westfalen geboren und möchte vielleicht auch wieder als Trainer zurück... zudem erfüllt er die Voraussetzungen und ist mit einer Mannschaft aus der dritten Liga aufgestiegen in die zweite...
 
Irgendwie passen alle bisher genannten Namen nicht so richtig in Ivo`s Beuteschema von Coach Kosta oder Markus Weinzierl. Ich fühl mich langsam wie kurz vor Weihnachten meiner Jugend, wer weiß wer da kommt (obwohl früher kam immer der Weihnachtsmann :tanz:)

Mensch Ivo, alter Nachbar, komm inne Pötte :ouzo:
 
Neuhaus ist und bleibt für mich interessant. Er hat Union nach oben geführt und und in der Liga im oberen Drittel stabilisiert - und ich weiß nicht ob da viel mehr nach oben drin ist. 8 Jahre in einem Umfeld wie in Berlin sind zudem ein Qualitätsnachweis für sich.

Die entscheidende Frage bei ihm ist für mich persönlich: Ist er als "treue Seele" heiß genug, sich auf diese ganz spezielle Aufgabe bei uns, die von unmittelbarem Erfolgsdruck in einer ganz anderen Struktur als bei Union geprägt ist. einzulassen. Er ist kein "Feuerwehrmann", sondern ein Entwickler.

Gerade deswegen für mich ganz persönlich wirklich ganz ganz nah am Ideal dessen, was ich beim MSV gerne sehen würde.
 
Vielleicht hab ich ja ein Denkfehler aber sein Vertrag geht doch noch zwei Jahre oder ?
Soll heißen , wenn er woanders unterkommt , bekommt er von Berlin keine kohle mehr oder?
Warum sollte er dann so dumm sein und zum msv kommen ?
Wir sind 5 vor pleite :(
 
Wat macht der Oliver Reck eigentlich momentan für einen Hurra Fussball mit den Fortunen?
Dass der Originaltrainer immernoch einen Nerv eingeklemmt hat glaube ich überhaupt nicht.
Sehr wahrscheinlich, dass die Vereinsführung den in Ketten gelegt hat und irgendwo in den
Katakomben des Stadions gefangen hält. Bis die Saison zuende gespielt ist. ;)

Nein ich werfe hier jetzt nicht Reck ins Rennen bitte nicht falsch verstehen!

Bin sehr gespannt wen Ivo zu uns holt, zu uns holen kann.
 
Wat macht der Oliver Reck eigentlich momentan für einen Hurra Fussball mit den Fortunen?
Dass der Originaltrainer immernoch einen Nerv eingeklemmt hat glaube ich überhaupt nicht.
Sehr wahrscheinlich, dass die Vereinsführung den in Ketten gelegt hat und irgendwo in den
Katakomben des Stadions gefangen hält. Bis die Saison zuende gespielt ist. ;)

Nein ich werfe hier jetzt nicht Reck ins Rennen bitte nicht falsch verstehen!

Bin sehr gespannt wen Ivo zu uns holt, zu uns holen kann.


na der Olli macht das was er wohl kann.... ohne das ihm ein Uwe Schubert versucht reinzureden..das war ja kein geheimnis..und nu hat er wohl seine linie...
 
na der Olli macht das was er wohl kann.... ohne das ihm ein Uwe Schubert versucht reinzureden..das war ja kein geheimnis..und nu hat er wohl seine linie...

Schauen wir mal, wie lange die Glückssträhne anhält. Im Vergleich zu uns müsste sich Reck daran messen lassen, wie gut er in die neue Saison starten würde. Aber da gleich einen Zusammenhang zu Uwe Schubert herzustellen, ich weiß nicht ...

So, nu aber zurück zum Thema.
 
Die Geschichte mit Koestner und Reck in Duesseldorf zeigt denke ich, dass Erfahrung immer unwichtiger wird. Du brauchst heutzutage einen Trainer, der ueber natuerliche Autoritaet verfuegt aber letztenendes auch die Sprache der Spieler spricht. Deshalb wuerde ich einen jungen aufstrebenden Trainer bevorzugen, der die Spieler auch begeistern kann.
 
Die Geschichte mit Koestner und Reck in Duesseldorf zeigt denke ich, dass Erfahrung immer unwichtiger wird.

Nein, sie zeigt einzig, dass es im Dusseldorf wie bei uns ein gravierendes Motivationsproblem gab. Motivationsprobleme zu überbrücken ist immer ein kurzfristiges Thema. Dass Reck einen sehr direkten Draht zu den Spielern hat wussten wir schon, als er bei uns noch Co war. Das heißt er ist in der Lage Spieler schnell in den Stand zu versetzen ihr Potenzial voll abzurufen - wenn ein grundsätzliches System gegeben ist. Zum Chef braucht es dauerhaft aber mehr, nämlich diesen Motivationslevel dauerhaft zu halten und Kader und System weiter so zu entwickeln, dass sie auch funktionieren wenn nicht alle stoked sind.

ABER: Vielleicht hat Reck da auch gelernt. Denn seine Basiskontaktfähigkeit ist sicher eine ganz entscheidende. Ich zweifle aktuell, weil sein gestriges Interview von wegen Hoodie, Farben und Verein genau da entscheidend zu kurz greift. Oli hat sich aber zum ernstzunehmenden Feuerwehrmann-Kandidaten genausert. Selbst da sollte man aber berücksichtigen, dass er sowohl bei uns als da drüben einen Kader zur Verfügung hat und hatte, der erheblich unter seinen Möglichkeiten spielte. Ob das System Reck auch mit einem Kader funtioniert, der ans absolute Limit kommen muss, nur um überhaupt zu "überleben" bleibt zu beweisen.

Aktuell freu mich für einfach für ihn - wenn schon nicht für ... .
 
Ich fasse mal meine subjektive Trainersuche zusammen:

Thomas Brdaric: von seinem Verein TSG Neustrelitz hochgelobt (arbeitet rund um die Uhr), hat diesen Verein in einem Jahr vom Mittelfeld an die Spitze der 4.Liga gebracht. Kennt Ivo aus gemeinsamen Spielerzeiten bei Fortuna Köln. Betreibt mit seiner Frau das Fährhaus in Bislich bei Wesel. Könnte passen.

Otto Rehhagel: Mein Trainertraum immer schon für den MSV. Seine Erfolge brauche ich nicht aufzuzählen. Für die jüngeren nur drei Beispiele: Europapokalspiele mit Werder Bremen mit Toren ohne Ende, Deutscher Meister mit Kaiserslautern im Aufstiegsjahr aus der 2.Liga, Europameister mit Griechenland! Wohnt um die Ecke (Essen) in der Nähe unseres neuen Geschäftsführers. War beim Niederheinpokalspiel gegen RWE im Stadion. Als Verantwortlicher hätte ich ihn gefragt, ob er sich vorstellen könnte, den Cheftrainer zu machen. Die tägliche Trainingsarbeit würde von einem anderen übernommen... . Und da wären wir bei

Markus Feldhoff: Ich könnte ihn mir als Co-Trainer ebenso wie als Cheftrainer vorstellen. Sein Manko soll sein, dass er noch nie eine Mannschaft in den oberen Klassen trainiert hat. Das Manko relativiert sich, wenn seine lange Zeit bei Cottbus als Co-Trainer gesehen wird. Er hat die Mannschaft maßgeblich geformt und stand immerhin in einem Pokalhalbfinale... . Die Erfahrung hat nicht jeder Kandidat.
Er wäre wohl ein Trainertyp wie Weinzierl oder Runjaic.

Stefan Böger: Hat als Spieler eine gute MSV-Vergangenheit. Ich halte das für positiv, weil er von vorne herein weiß, was auf ihn zukommt und was die Fans hier in Duisburg erwarten. Sein großer Vorteil wäre, dass er alle U16 Auswahlspieler in Deutschland der letzten Jahre bestens kennt. Um hier mal die Brücke zu schlagen zu der wirtschaftlichen Situation. Nach oben kommen wir nur mit jungen Spielern, die wir langfristig an uns binden und die sich so bei uns entwickeln, dass sie auch hohe Transfererlöse bringen können. Da wäre Böger schon eine gute Wahl. Ähnlich wie bei

Dirk Kunert: Deutscher Meister mit einer U19-Mannschaft. Auch er kennt die Szene der guten Nachwuchsspieler bestens. Hat zudem vorher bei Leverkusen Spieler beobachtet und bewertet. Die richtige Einschätzung von Spielern und deren Entwicklungsmöglichkeiten halte ich für eine der wichtigsten Eigenschaften eines Trainers. So hat er zum Beispiel Pamic beobachtet und war deshalb auch oft bei uns im Stadion und kennt somit auch Ivo.

Uwe Neuhaus: Ein gestandener Trainer aus der Gegend. Ein sehr solide Lösung, die gut funktionieren kann. Ich könnte mir aber Konflikte mit Ivo vorstellen über die Rollenverteilung. Deshalb glaube ich eher nicht, dass Ivo ihn holt.

Wenn ich jetzt entscheiden dürfte und alle würden auch kommen wollen, wäre das meine Reihenfolge

1. Otto mit Co Feldhoff
2. Kunert
3. Feldhoff
4. Brdaric
5. Böger
6. Neuhaus.

Wenn es einer dieser sechs wird, wäre ich sehr zufrieden!
 
Ich meine, irgendwo in den Medien gelesn zu haben, dass unser Sportdirektor nach Ostern die Bekanntgabe des neuen Trainers vornehmen wollte. Nun, wir haben eine Woche nach Ostern, von der Westender Straße steigt noch kein weißer Rauch auf, d.h. im Prinzip, warten, warten, warten............!

Meine andere Theorie ist die, das es einen festen Kandidaten gibt, alles in " trockenen Tüchern " ist, aber Ivo mit der Bekanntgabe solange wartet, bis Baumann seinen Sachen gepackt hat ?

Während in Berlin bereits die Medien Holger Stanislkawski als möglichen Nachfolger von Coach Neuhaus propagieren, hält sich unsere Presse aktuell sehr vornehm mit neuen Spekulationen zurück ! Ich denke sie wissen warum , unnötige Säue durchs Dorf treiben, bringt letztlich nur unnötige Diskussionen
um Namen, die nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwinden würden.
 
Neuhaus - jederzeit! Meier - never ever! Und Leute wie Rehagel erscheinen mir kaum als ernstgemeinte Option.

Für mich kann es nur darum gehen, dass eine echte Alternative zu Baumann es macht: entweder ein Brdaric, der berauschenden Angriffsfussball im unterklassigen Bereich geboten hat, oder eben einer wie Neuhaus, der ein gestandener Realist im Umgang mit Kontinuität bei kleinen Etats ist, und eine Mannschaft mit ruhiger Hand weit oben gehalten hat, die da vielleicht gar nicht so richtig hingehörte.

Gegenüber Baumann hätte so einer den Vorteil, dass er als Trainer einen anderen Erlebnishorizont hat als nur Abstiegs- oder Aufstiegskampf, und vielleicht von daher eher in begrenztem Masse das Risiko eingeht, bestimmte defensive Grundeinstellungen etwas aufzulockern, um es mal ganz vornehm-vorsichtig auszudrücken.

Sportliche Frage allerdings bei Neuhaus: was soll der in der dritten Liga? Private Frage: warum Duisburg, wenn man schon in Berlin ansässig ist, und nach München gehen könnte? Summa sumarum: unwahrscheinlich!

Die Reanimation abgestorbener alter Lieben hingegen tut fast niemals gut, weder privat noch beruflich. Deshalb gibt es für mich weder die Option Meier, noch Funkel, noch Lienen.
 
Weinzierl, übrigens, hätte bei uns nie und nimmer eine Durststrecke überstanden, wie er bei Augsburg hatte. Jedenfalls nicht innerhalb der ungefestigten Strukturen seinerzeit. Sei Erfolg bei Augsburg ist auch der Erfolg einer Philosophie, die uns in Duisburg denkbar unvertraut geworden ist. Wir gehören momentan klar zu der Sorte Clubs, die jedes Jahr einen neuen Mann für die Seitenlinie brauchen. Das ist jedenfalls zunächst mal Stand der Dinge.


@MSV02Duisburg

Wie gesagt, von mir aus jederzeit gern! Wäre ein Spitzenmann für uns!
 
Dir ist schon bewusst das Neuhaus aus dem pott kommt? Da will man evtl nach einem langen Berlin tripp wieder nach Hause.

Oder fühlt sich mittlerweile in Berlin heimisch und hat mit Duisburg genauso viel am Hut wie mit Mainz. Ist doch alles pure Spekulation, und für im Fußballgeschäft tätige Menschen zählen halt auch immer wieder andere Dinge als heimatliche Verbundenheit.
 
Oder fühlt sich mittlerweile in Berlin heimisch und hat mit Duisburg genauso viel am Hut wie mit Mainz. Ist doch alles pure Spekulation, und für im Fußballgeschäft tätige Menschen zählen halt auch immer wieder andere Dinge als heimatliche Verbundenheit.

Ach und das er nach einer Großstadt in die nächste möchte ist keine Spekulation?
 
Also mal ehrlich: Die Einzigen, die weitaus wissen wer zu uns kommt (zumindest jetzt sollten) sind die "Oberen" im Verein - allen voran Ivo.
Nur meine Meinung ist, dass es :
1. asap veröffentlicht werden sollte
2. damit das neue Trainerteam schon mal Einblick in die Einstellungen der Spieler bekommt und man schnellstens sagen kann: der muss weg und den will ich weiterentwickeln
3. damit wir das Pokalfinale nicht vergeigen, denn mal ehrlich: die Gefahr besteht für mich absolut bei diesem aktuellen Trainerteam
 
... oder eben einer wie Neuhaus, der ein gestandener Realist im Umgang mit Kontinuität bei kleinen Etats ist, und eine Mannschaft mit ruhiger Hand weit oben gehalten hat, die da vielleicht gar nicht so richtig hingehörte.

Union Berlin hat in den letzten Jahren jährlich seinen Etat erhöht und laut WAZ in diesem Jahr den dritthöchsten der Liga. Die sportliche Entwicklung kann da nicht mit halten - gerade in dieser Saison. Zwar war man zu Beginn mal Erster, is jetz aber auf dem elften Platz... spielerische Weiterentwicklung undso :nunja:

Ich persönlich hätte daher keinen Bock auf Neuhaus. Hat gute Arbeit geleistet, aber wirklich überzeugend war dat auch nich.
 
Jeder von uns, aber auch wirklich jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema - und dies ist auch gut so.
Allerdings stellt sich für mich die Frage, warum nicht einer von uns Trainer werden sollte, denn alle (!) wissen bereits jetzt schon im Vorfeld, dass man es selber angeblich besser machen würde :verzweifelt:
Vertrauensvorschuss wäre unabdingbar angebracht - egal wer das neue Trainerteam auch sein wird.
 
Ach und das er nach einer Großstadt in die nächste möchte ist keine Spekulation?

Hä? Diese ganze Städte-Geschichte ist Spekulation. Spieler und Trainer gehen da hin, wo ihnen entweder das meiste Geld oder das beste Konzept Schrägstrich die besten Karrierechancen geboten werden. Die wechseln doch so oft in ihrem Berufsleben den Standort, wenn sie heute nicht dort sind, sind sie morgen da. Sonst dürfte ja kein Spieler und kein Trainer je nach Hoffenheim, Sandhausen oder Ahlen gehen. Sind ja alles nicht so die spektakulären Städte.
 
Schön das du uns darüber aufklärst. Da du ja keine Lust an Spekulationen hast solltest du den Fred meiden ;) hier wird nämlich nur noch spekuliert
 
Es gibt einen Unterschied zwischen Spekulationen und Spekulatius. Die Städte-Sache ist eher letzteres. Aber danke, welche Threads ich lese und welche nicht entscheide ich lieber selbst.
 
@Johnny

Das wird man erst später bewerten können. Ich gönne Union alles vom Besten, aber welches Niveau sie ohne Neuhaus tatsächlich halten können werden, muss man zunächst abwarten. Schliesslich ist er der Macher des Erfolges, und wenn solche Leute gehen, dann kommt es nicht selten zu einem ziemlichen Einbruch.

Neuhaus ist mit Essen in die zweite Liga aufgestiegen und gleich danach auch mit Union Berlin. Das er da genau der Richtige für zu sein scheint, wäre für mich erst mal das vorwiegend entscheidende Kriterium. Und vielleicht hat er ja tatsächlich noch mal Bock drauf. Für mich wäre der Mann eigentlich die Traumlösung schlechthin.

Allein, es steht zu befürchten, dass es bei ihm, noch weiterführenden Ehrgeiz vorausgesetzt, eher drum gehen wird, den Beweis anzutreten, dass er auch eine Mannschaft rauf in Liga eins führen kann. Hier scheint es mit Union Berlin dann tatsächlich gehapert zu haben. Würden wir mit Neuhaus auch so weit gekommen sein, müsste man gucken!
 
Vertrauensvorschuss wäre unabdingbar angebracht - egal wer das neue Trainerteam auch sein wird.

Nun ja, Torsten, bei dem Anspruch von Verein und Umfeld, den Aufstieg anzugehen bzw. schaffen zu müssen, kommt sicher nicht jeder in Frage.
Vor allem niemand, der eine langfristige Entwicklung herbeiführen kann, sondern jemand, mit dem das gesteckte Ziel kurzfristig erreicht werden sollte.
Deshalb kann hier nicht JEDES neue Trainerteam einen Vertrauensvorschuss erhalten.
Du würdest sicher ebenfalls z.B. Rudi Bommerlunder keinen Vertrauensvorschuss entgegenbringen.:nein:
 
Gefällt mir Helmut, obwohl ich eine Kleinigkeit entgegnen muss: Ein Trainer, der hier schon mal geschasst wurde, wie eben ein Bommerlunder, das geht natürlich nicht. Nur anderen (hier z.B. komplett "neu" sind) sollte und muss man es voraussetzen ;)

PS.: Sehr schön, wieder etwas von Dir zu hören - freue mich :)
 
Es gibt einen Unterschied zwischen Spekulationen und Spekulatius. Die Städte-Sache ist eher letzteres. Aber danke, welche Threads ich lese und welche nicht entscheide ich lieber selbst.

:panik:

Zum Thema

Ich hoffe ganz schwer das die Entscheidung intern steht. Je länger der neue Coach eindrücke vom Team bekommt desto besser. Vielleicht ist die Variante Feldhoff gar nicht so verkehrt. Soll
Ja schon einige Trümmerspiele gesehen haben.
 
Neuhaus ist mit Essen in die zweite Liga aufgestiegen und gleich danach auch mit Union Berlin. Das er da genau der Richtige für zu sein scheint, wäre für mich erst mal das vorwiegend entscheidende Kriterium.

Ich finde, dass gerade das seit dieser Saison nicht überbewertet werden darf. Baumann hatte auch 3.-Liga-Erfahrung und Aufstiegsfähigkeit zu bieten.
 
Haltet doch wirklich die Baumann Geschichte etwas flacher. Vielleicht hat KB nicht den letzten Kick gebracht, den einige sich erhofft haben, aber er ist auch weiterhin nicht der Prototyp der Fehlentscheidung, er ist Geschichte. Jetzt aber jedem Trainer, der über ein vergleichbares Profil verfügt ans Bein zu binden, dass es "bei Baumann" ja auch nicht geklapp hat, geht am Kern der Sache vorbei.
 
Ja eben. Deswegen hat so ein Aufstieg auch nich allzu viel Aussagekraft. Wenn man heute wieder Augsburg gesehen hat und bedenkt, dass Ivo Weinzierl auf dem Zettel hatte, dann sollte man sich m M. n. nicht mit Neuhaus zufrieden geben - was ja nicht heißt, dass ich dem den Aufstieg nicht zutrauen würde
 
Nochmal zur Erinnerung:

In dieser Woche prophezeite das Reviersport-Orakel folgendes:

Nach RS-Informationen könnte sich das Rätselraten allerdings Anfang bis Mitte nächster Woche erübrigen. Bis dahin soll nämlich Klarheit geschaffen werden, welches Trainerduo in der kommenden Spielzeit, in der die Rückkehr in die Zweite Liga das Ziel ist, in Duisburg an der Seitenlinie stehen wird.

Demnach könnten wir schon morgen, spätestens Mitte der kommenden Woche mehr wissen.

Vorsicht Reviersport, aber vielleicht liegen sie ja diesmal richtig.

Ob Grlic an Neuhaus denkt, weiss ich nicht. Streng genommen passt er nicht in das mutmaßliche Anforderungsprofil "jung & innovativ". Neuhaus ist ein guter Trainer, aber doch etwas hausbacken. Hätte Ivo Interesse, wäre 1860 kaum der gefährlichste Konkurrent. Da würde es sicherlich weniger kaputte Zweitligaclubs geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesprochen auf eine neue trainer aufgabe erklärte gerade mike büskens in der halbzeitpause , dass es egal ist in welcher liga, er möchte da anfangen, wo ein Konzept ist und er langfristig etwas bewegen und etwas entwickeln kann.

Hört sich auf jeden fall danach an, dass Gespräche mit duisburg geführt wurden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben