Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gebe zu das lettieri auch nicht mein wunschkandidat ist bzw war. Hätte mir da eher brdaric oder Neuhaus oder sogar feldhoff gewünscht. Aber lettieri wird von mir seine Chance und die volle Unterstützung bekommen. Das er mit Druck umgehen kann hat er durchaus beim Klassenerhalt mit wehen bewiesen.

Meine Wünsche an den Trainer sind: junge Spieler mit einbauen und offensiv spielen lassen. Den Rest muss ich abwarten wie der Kader aussieht.
 
So wie es scheint fischen doch wohl alle noch im trüben...
sollte nicht heute ein Verein ne Pressemitteilung raus geben wegen Trainer?
Und hat nicht die Blöd berichtet, das heute Lettieri als neuer vorgestellt wird?
Naja, scheinen doch wohl alle nicht soviel Ahnung zu haben die Herren von der Presse...

Da bleibt nur eins...

Weiter warten...
 
Hätte er damals das Angebot aus Köln angenommen, würde er wahrscheinlich bei der ungemeinen Qualität der Kölner nächstes Jahr Erstligatrainer sein und jeder würde sich hier freuen so einen Trainer zu bekommen.

Ein einfaches : Noeh ! Ich nicht. In keinem Falle.
Deine Aussage stimmt also nicht.
Viele anderen Aussagen ebenfalls nicht.
 
1. Als aller erstes, muss der neue Trainer zur Philosophie des Vereins bzw. der sportlichen Leitung (Ivo) passen. Alles andere hat keine Zukunft. Wenn Ivo der Meinung ist, dass dies bei Lettieri der Fall ist, dann ist das so, denn von allen Menschen in Duisburg wir er ihn mittlerweile am besten kennen. Ich verweise hier auf Runjaic.

2. Trainer mit der Erfahrung Situationen des "aufsteigen zu müssen" muss man erst einmal finden und vor allem auch bezahlen können. Trainer wie ein Krämer zähle ich nicht dazu. Ähnlich wie bei Darmstadt lag bei Bielefeld keinerlei Drucksituation vor.

3. Selbst wenn man so einen Trainer gekriegt hätte, ist das noch lange keine Garantie, dass er es hier auch gepackt hätte. Baumann ist ZWEIMAL von der 3. in die 2.Liga aufgestiegen und mit Osnabrück wr das alles andere als selbstverständlich. Beispiele wo Trainer mit großen Vorschusslorbeeren gekommen und kläglich gescheitert sind, gibt es wie Sans m Meer.

Ob Lettieri am Ende der Richtige oder doch der Falsche gewesen ist, kann hier KEINER beurteilen.

Ich gebe dir in allem recht, aber in so einer vertrackten Situation, wie zur Zeit unsere aus finanziellen Gründen, muss man mit dem geringsten Risiko arbeiten und das ist ein gestandener Trainer, von dem man weiß, dass er unseren Weg gehen kann und will.
Dann kann das ganze selbstverständlich auch noch in die Hose gehen, vor allem am Anfang der Saison. Und dann brauchen wir so einen abgezockten Trainer mit Medienerfahrung, der nicht beim leisesten Gegenwind herumkaspert, wie es Lettieri laut Userangaben bei seinen vorherigen Trainerstationen gemacht hat.
Einer, wie z.B. Neuhaus, hat in einer Medienhochburg wie Berlin über einige Jahre seinen Weg eingehalten und die Union stabilisiert und nach vorne gebracht, auch wenn er in dieser Rückrunde final gestolpert ist. Aber dafür kennen wir auch nicht die exakten Gründe.
WIR MÜSSEN aus finanziellen Gründen aufsteigen, wenn wir in Zukunft solche Schitte wie momentan vermeiden wollen.
Dazu brauchen wir den besten möglichen Trainer und keinen Azubi. Runjaic hatte eine andere Vita, war aber den meisten normalen Fans nicht so geläufig, in Fachkreisen aber kein Nobody (siehe Geisteranalytiker für Kahn).
KB ist doch bereits in einer Situation mit deutlich weniger Druck (nach der Hinrunde) gescheitert, weil es spielerisch enorme Defizite ohne Aussicht auf Besserung gegeben hat.
Jetzt liegt die Messlatte deutlich höher, zumal bei der Vielzahl von, vor allem ostdeutschen, (ehemaligen) Spitzenclubs wie Dresden, Cottbus, Rostock, Halle, RWE.
Die wollen alle hoch- nicht nur drinbleiben, wie auch unsere "Nachbarn" Osnabrück, Münster und vor allem Bielefeld.
Das wird eine knallharte Nummer mit dem Aufstieg- viel schwerer als die vergangene Saison!
Das bietet aber auch die Chance zu einem echten Neuanfang unseres Clubs (finanziell und sportlich) und da sollte nicht an der wichtigsten Position im Verein, nämlich dem Trainerteam, gespart und experimentiert werden....
 
Es hilft uns auch nicht so richtig weiter, liest sich aber von der momentanen Situation so ähnlich wie bei uns es sein könnte.........................!

Zitat:

" Im Vordergrund stehen die Planungen für die 3. Liga. “3. Liga in Bielefeld ist schwierig und anspruchsvoll, da sage ich nichts Neues”, sagte Uhlig. Bis zum 27. Mai muss der DSC nun finanzielle Bedingungen erfüllen, um die Zulassung zu erhalten. “Die Zulassung ist die Basis für alles Weitere”, erklärte Uhlig. “Daher können wir zu Personalentscheidungen nichts sagen. Mit Norbert Meier werden wir ein ergebnisoffenes Gespräch führen, aber nochmal: Im Fokus steht bis zum 27. Mai die Zulassung für die 3. Liga”, so Uhlig."

Link: http://www.arminia-bielefeld.de/2014/05/20/lohnenswert-dafuer-zu-kaempfen/
 
Leute, was spekulieren wir hier wie verrrückt?
Es sind noch 7 Tage bis zur Angst, erst dann wird sich klären, ob unser neuer Trainer sich an der Westender Strasse:zebra-kopfschuss: oder im Wedaustadion sich auf sein Bänkchen setzen wird.
Bis dahin tut sich nix.

Also warten:zebra-kotz:
 
Soviel zum Thema , heute wird der MSV bekanntgeben....

Ich lach mich schlapp und morgen passiert auch nichts. :-D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Ein Rätsel jagt das Nächste.

Früher haben wir alles viel eher erfahren. Aber ich glaube so isset seriöser. Ich möchte die Neuigkeiten von der MSV Homepage lieber erfahren und nicht von den Printmedien
 
zu Baumann,
die Qualifikationen von Baumann sind sicherlich ausreichend für einen ambitionierten 3.Ligisten, der zu ihm passt.
Leider ist Baumann ein technokratischer Fußballfachmann, der nicht so richtig verstanden hat, das er in Duisburg ein großes Faustpfand nutzen kann. Nämlich das Publikum.
Wenn der Funken an der Wedau vom Spielfeld auf die Ränge springt, kann im Zusammenwirken jeder Gegner hier weggehauen werden. Das geht aber nicht wenn man stumpf sein kontrolliertes Spielsystem abspult.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Funken an der Wedau vom Spielfeld auf die Ränge springt, kann im Zusammenwirken jeder Gegner hier weggehauen werden. Das geht aber nicht wenn man stumpf sein kontrolliertes Spielsystem abspult.

Ich erwarte von einem Trainer, dass er das spielen lässt, was die Mannschaft umsetzen kann und nicht was die Leute gerne sehen würden.

Ohne diesen "kontrollierten Fußball" hätten wir sicher keine positive Heimbilanz, sondern wieder eine negative wie in der letzten
Zweitligasaison.

Und wenn man gegen die vielen tiefstehenden Gegner offensiv spielen lässt und dann einen Kontertreffer nach dem nächsten kriegt, weil
die Spieler spielerisch einfach überfordert sind, springt der Funke ganz sicher sehr schnell nicht mehr über.
 
Der scheidende und der mutmaßlich neue Trainer als Potraitaufnahme......


upload_2014-5-21_6-35-38.jpeg upload_2014-5-21_6-35-21.jpeg

*Ironie aus*
 

Anhänge

  • upload_2014-5-21_6-35-21.jpeg
    upload_2014-5-21_6-35-21.jpeg
    9.3 KB · Aufrufe: 42
  • upload_2014-5-21_6-35-38.jpeg
    upload_2014-5-21_6-35-38.jpeg
    9.6 KB · Aufrufe: 42
Ich erwarte von einem Trainer, dass er das spielen lässt, was die Mannschaft umsetzen kann und nicht was die Leute gerne sehen würden.
usw usw....

Sorry, aber von einem Trainer erwarte ich schon mehr, als das er nur Fußball Schema F spielen läßt. Ein Trainer muß der Mannschaft verschiedene taktische Varianten beibringen und diese auch einstudieren. Ein Trainer sollte auch Spielzüge einstudieren und vor allem Standards üben. Gerade Standards sind noch immer die einfachste Möglichkeit, ein Tor zu erzielen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, man kann sogar Kreisliga Spieler bestimmte Sachen einstudieren lassen, die trainieren 1-2x die Woche. Was für Möglichkeiten sollte man da haben, wenn man 4-6x die Woche trainieren kann? Und im Trainingslager sogar täglich...
Man muß kein Harakiri-Fußball spielen, um tief stehende Mannschaften zu schlagen. Aber ein wenig mehr als dieser Angsthasen-Fußball, der uns diese Saison meistens präsentiert wurde, darf es sehr wohl sein. Man muß nur mal das Tempo variieren, vor allem muß man aber versuchen zu spielen. Mit Langholz kann ich keinen Gegner dieser Welt ernsthaft in Bedrängnis bringen. Nicht umsonst war vieles diese Saison einfach nur Zufall. Durch frühes stören zum Beispiel kann man den Gegner früh unter Druck setzen, ihn zu Fehlern zwingen. Dafür muß ich nicht mal Maradonna sein, dafür muß ich einfach nur mal rennen, sprich kämpfen.
Und genau die Sachen, die erwarte ich vom neuen Trainer. Das wir variabel spielen, das Standards für uns nicht gleich Gegentore sind. Das wir einen Gegner unter Druck setzen können, ohne ständig in Konter zu rennen.

Das erwarte ich und da ist es mir Shice egal, ob der Trainer nun Lettieri oder Schulze oder Müller oder Meier heißt, oder auch Klopp...
Ich erwarte, das er das Maximum aus der Mannschaft holt und sie vor allem weiter entwickelt. Namen sind eigentlich uninteressant, solange wir nicht noch ein Jahr verlieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben