1. Als aller erstes, muss der neue Trainer zur Philosophie des Vereins bzw. der sportlichen Leitung (Ivo) passen. Alles andere hat keine Zukunft. Wenn Ivo der Meinung ist, dass dies bei Lettieri der Fall ist, dann ist das so, denn von allen Menschen in Duisburg wir er ihn mittlerweile am besten kennen. Ich verweise hier auf Runjaic.
2. Trainer mit der Erfahrung Situationen des "aufsteigen zu müssen" muss man erst einmal finden und vor allem auch bezahlen können. Trainer wie ein Krämer zähle ich nicht dazu. Ähnlich wie bei Darmstadt lag bei Bielefeld keinerlei Drucksituation vor.
3. Selbst wenn man so einen Trainer gekriegt hätte, ist das noch lange keine Garantie, dass er es hier auch gepackt hätte. Baumann ist ZWEIMAL von der 3. in die 2.Liga aufgestiegen und mit Osnabrück wr das alles andere als selbstverständlich. Beispiele wo Trainer mit großen Vorschusslorbeeren gekommen und kläglich gescheitert sind, gibt es wie Sans m Meer.
Ob Lettieri am Ende der Richtige oder doch der Falsche gewesen ist, kann hier KEINER beurteilen.
Ich gebe dir in allem recht, aber in so einer vertrackten Situation, wie zur Zeit unsere aus finanziellen Gründen, muss man mit dem geringsten Risiko arbeiten und das ist ein gestandener Trainer, von dem man weiß, dass er unseren Weg gehen kann und will.
Dann kann das ganze selbstverständlich auch noch in die Hose gehen, vor allem am Anfang der Saison. Und dann brauchen wir so einen abgezockten Trainer mit Medienerfahrung, der nicht beim leisesten Gegenwind herumkaspert, wie es Lettieri laut Userangaben bei seinen vorherigen Trainerstationen gemacht hat.
Einer, wie z.B. Neuhaus, hat in einer Medienhochburg wie Berlin über einige Jahre seinen Weg eingehalten und die Union stabilisiert und nach vorne gebracht, auch wenn er in dieser Rückrunde final gestolpert ist. Aber dafür kennen wir auch nicht die exakten Gründe.
WIR MÜSSEN aus finanziellen Gründen aufsteigen, wenn wir in Zukunft solche Schitte wie momentan vermeiden wollen.
Dazu brauchen wir den besten möglichen Trainer und keinen Azubi. Runjaic hatte eine andere Vita, war aber den meisten normalen Fans nicht so geläufig, in Fachkreisen aber kein Nobody (siehe Geisteranalytiker für Kahn).
KB ist doch bereits in einer Situation mit deutlich weniger Druck (nach der Hinrunde) gescheitert, weil es spielerisch enorme Defizite ohne Aussicht auf Besserung gegeben hat.
Jetzt liegt die Messlatte deutlich höher, zumal bei der Vielzahl von, vor allem ostdeutschen, (ehemaligen) Spitzenclubs wie Dresden, Cottbus, Rostock, Halle, RWE.
Die wollen alle hoch- nicht nur drinbleiben, wie auch unsere "Nachbarn" Osnabrück, Münster und vor allem Bielefeld.
Das wird eine knallharte Nummer mit dem Aufstieg- viel schwerer als die vergangene Saison!
Das bietet aber auch die Chance zu einem echten Neuanfang unseres Clubs (finanziell und sportlich) und da sollte nicht an der wichtigsten Position im Verein, nämlich dem Trainerteam, gespart und experimentiert werden....