Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich oute mich hier mal als Fan einer No-Name-Lösung, aus dem ganz allgemeinen Grund, das es in Deutschland eine hervorragende Trainerausbildung gibt, die es ermöglichen sollte, bei entsprechendem Scouting und Gefühl für den handelnden Menschen einen guten Trainer zu angemessenen Konditionen zu bekommen, der noch keine Vielzahl von Stationen hinter sich hat.

Allerdings rechne ich eher mit einer "langweiligen" Lösung , einem gestandenen Trainer mit einer Vita, die durchaus respektabel sein wird. Warum ? Weil ich glaube in Ivos Beuteschema eine Veränderung zu erkennen.

Anfangs gab es sicherlich die Wundertüten, die sich optimalerweise überwiegend als Glücksgriffe erwiesen haben, beispielhaft seien hier Runjaiic, Kühne, Ofosu und Gardawski genannt.

Spätestens seit den nachträglichen Verpflichtungen des Sommers, und auch den Winterneuzugängen, schlagen hier wieder Spieler auf, deren Namen dem gewogenen Fußballfan, doch geläufig sind und locker von der Zunge gehen. Patrick Zoundi, Pierre de Wit, Christian Eichner und Nikolas Ledgerwood sind solche Namen. Ausnahme war Gerrit Wegkamp, der wohl aus dem "Bekanntenkreis" von KaBa stammte.

Was ich damit sagen will: Ivos persönliche Entwicklung deutet für mich (leider) eher darauf hin, dass es jemand aus der Gewichtsklasse Büskens/Schmidt, als aus der Größenordnung Feldhoff/Brdaric wird. Schade eigentlich !
 
:eek:

Was da bei euch hinter den Kulissen abgegangen ist - Wahnsinn.

Da wundert es mich wirklich nicht, dass unser Verein mittlerweile eine Klasse tiefer steht.
Nicht wegen Dir, Andreas, sondern wegen der scheinbaren Unfähigkeit aller Beteiligten, konstruktiv und zum Wohle des Vereins miteinander zu arbeiten.
Da wurde wohl nur gegeneinander gearbeitet. :mad:

Und was den Herrn Kentsch angeht, wundert mich mittlerweile gar nichts mehr. Genoss scheinbar die totale Narrenfreiheit im Verein. :mad:
 
Ich war gestern im Film "Meidericher Vizemeister".

Deiner Logik zufolge votiere ich jetzt also für "Lölle" Lotz und "Hennes" Sabath als Co-Trainer eines Günter Preuss.

:verzweifelt:

Alles schon da gewesen. Die Trainerzeit von G. Preuß war allerdings mit mäßigen Erfolg. Saison 82/83 und 85/86 jeweils nur für einen Monat.
 
Also ehrlich, auch bei allem verfügbaren Insiderwissen, traue ich mir bezogen auf die persönliche Entwicklung unseres SD nicht zu, ihm eine persönliche Entwicklung in der Form zu beurteilen oder zu prognostizieren, dass er bei seiner Trainerauswahl die genannten Kriterien zu Grunde legt. Eher neige ich dazu, dass er einen jüngeren eher noch unverbrauchten, aber höchst ehrgeizigen Trainer sucht. Die Prioritäten, Weiterentwicklung der Mannschaft und " Erfolgshunger" verbunden mit akribischer Arbeit und Intensität bei den Themen " Trainingsarbeit " Taktische Konzepte , Fitness, Nachwuchsförderung sowie Leidenschaft und Ehrgeiz, sehe ich eher bei der jüngeren, erfolgsorientierten Trainergruppe, als bei den Klassikern unter den Trainern.
 
Ich bin der Meinung, dass Ivo weiterhin nicht den "gestandenen, fertigen" Trainer sucht, sondern ein junges, unverbrauchtes Gesicht im Profifussball präsentieren wird.

Eine Lösung á la Koschinat (Fortuna Köln) oder Michael Boris (Sportfreunde Lotte) würde mich nicht überraschen. :)
 
Ich könnte mal wieder wetten das die Worte des Diplomaten innerhalb einer Woche vom Schmierblattproll Richter (:huhu: hiermit schon mal an den nichts könnenden Hellmich und Exxen Freund) aufgenommen und veröffentlicht werden.
 
Am Ende der Saison hat Ivo dann Markus Weinzierl und Kosta Runjaic als Cheftrainer vorgeschlagen, Oliver Reck wollte er wieder das Amt des Torwarttrainers anbieten.

In einem Alleingang hat Herr Kentsch dann Oliver Reck und Uwe Schubert mitgeteilt, dass sie auch in der neuen Saison das Trainerteam des MSV darstellen.
Der AR der KGaA wollte diese Entscheidung damals dann auch nicht wieder aufheben.


Auch wenn es Spekulation ist und gerade nicht wirklich hier zum Thema gehört, aber wo wären wir nur gelandet, wenn man mit Weinzierl oder Runjaic die Saisonvorbereitung und die Saison komplett gespielt hätte ???

Oh mein Wecker, habe wohl gerade geträumt ....
 
Am Ende der Saison hat Ivo dann Markus Weinzierl und Kosta Runjaic als Cheftrainer vorgeschlagen, Oliver Reck wollte er wieder das Amt des Torwarttrainers anbieten.

Da der diplomat nicht wie wir anderen spekulieren muss, sondern es aus seiner früheren Funktion heraus tatsächlich weiß, können wir an den damals vorgeschlagenen Namen ablesen, das Ivo auf dem richtigen Weg war und jetzt sicherlich auch sein wird.

Eigentlich sollten wir sogar auf einen uns jetzt noch unbekannten Namen hoffen...
 
Hr. Kentsch hatte Hr. Rapolder vorgeschlagen?
Unfassbar! Dann wäre die "Bielefeld-Connection"
fast vollständig in Duisburg gewesen. :eek:

Dank Ivo und dem Diplomaten wurde dies, wie
wir jetzt wissen, Gott sei Dank verhindert!
 
Die Zitate von Grlic zur Reck-Verlaengerung sind ja immer noch im News-Archiv der MSV-Homepage zu finden. Wenn ich dann so etwas lese wie:

Grlic betonte zudem, dass "diese Loesung unsere oberste Prioritaet war und ist. Wir haben volles Vertrauen. Und bei allem Respekt vor anderen Trainern. Es hat keine anderen "Wunschkandidaten", von denen wir auch gelesen und gehoert haben, gegeben."

Da komme ich mir einfach ver.... vor, wenn ich das dann im Nachhinein lese.:fluch:
 
Die Zitate von Grlic zur Reck-Verlaengerung sind ja immer noch im News-Archiv der MSV-Homepage zu finden. Wenn ich dann so etwas lese wie:

Grlic betonte zudem, dass "diese Loesung unsere oberste Prioritaet war und ist. Wir haben volles Vertrauen. Und bei allem Respekt vor anderen Trainern. Es hat keine anderen "Wunschkandidaten", von denen wir auch gelesen und gehoert haben, gegeben."

Da komme ich mir einfach ver.... vor, wenn ich das dann im Nachhinein lese.:fluch:

Was soll er denn nach außen kommunizieren ? Tut mir leid, ich will nicht mehr mit Oli Reck zusammenarbeiten, aber unser GF hat sich dafür ausgesprochen ?!
 
Was soll er denn nach außen kommunizieren ? Tut mir leid, ich will nicht mehr mit Oli Reck zusammenarbeiten, .... ?!


Ich bin immer noch der festen Ueberzeugung, dass Grlic haette fruehzeitig zuruecktreten und auf die "Arbeitsweise" von Herrn Kentsch aufmerksam machen muessen. Dadurch waere vieles transparent geworden. Grlic waere vielleicht kurzfristig seinen Job losgewesen. Aber wenn Grlic wegen Kentsch zurueckgetreten waere bzw seinen Vertrag nicht verlaengert haette, dann waere der Druck auf Kentsch und auch auf Goertz immens geworden. Aber wenn man alles nur im stillen Kaemmerlein haelt und der Oeffentlichkrit heile Welt vorspielt, dann kann auch die Oeffentlichkeit nicht reagieren. Grlic ist aber nicht die einzige Legende von der ich enttauescht bin. Auch ein Dietz haette das standing gehabt, mal oeffentlich die Machenschaften von Kentsch und der Hellmich-Connection anzuprangern - hat er auch nicht gemacht.


Warum muss immer alles unter Verschluss gehalten werden?
 
Ich bin immer noch der festen Ueberzeugung, dass Grlic haette fruehzeitig zuruecktreten und auf die "Arbeitsweise" von Herrn Kentsch aufmerksam machen muessen. Dadurch waere vieles transparent geworden. Grlic waere vielleicht kurzfristig seinen Job losgewesen. Aber wenn Grlic wegen Kentsch zurueckgetreten waere bzw seinen Vertrag nicht verlaengert haette, dann waere der Druck auf Kentsch und auch auf Goertz immens geworden. Aber wenn man alles nur im stillen Kaemmerlein haelt und der Oeffentlichkrit heile Welt vorspielt, dann kann auch die Oeffentlichkeit nicht reagieren. Grlic ist aber nicht die einzige Legende von der ich enttauescht bin. Auch ein Dietz haette das standing gehabt, mal oeffentlich die Machenschaften von Kentsch und der Hellmich-Connection anzuprangern - hat er auch nicht gemacht.

Du hast wohl noch nicht oft gearbeitet oder kündigst du jedesmal wenn du eine andere Meinung hast als der Chef ?
 
@Söäään , wenn man sich die Vita dieses Herrn so durchliest, dann würde der durchaus in Ivo´s Beuteschema passen. :)

Hat noch keinen Namen im Seniorenfussball, aber sehr erfolgreich Wolfsburgs U19 zum Meistertitel geführt.
Junge Spieler gefördert und hervorgebracht (z.B. Arnold, Scheidhauer etc.).
Wenn er eine neue Herausforderung im Seniorenbereich sucht, wäre er sicherlich bei uns nicht falsch aufgehoben. :)
 
Ich bin immer noch der festen Ueberzeugung, dass Grlic haette fruehzeitig zuruecktreten und auf die "Arbeitsweise" von Herrn Kentsch aufmerksam machen muessen.?

OH MEIN GOTT :Doh!:

Du kündigst also auf der Arbeit um darauf aufmerksam zu machen, das ein Kollege, ein Vorgesetzter oder anderes nichts von seinem Job versteht? Alter Schwede es reicht. The next Ignore please
 
Unter dem Artikel schreibt jemand das Gerücht das Kunert ins Beratergeschäft wechselt. Kann ich mir zwar weniger vorstellen aber wer weiss. Abwarten
 
Kunert würde passen und wäre sicherlich eine gute Lösung.
Mit Feldhoff als Co-Trainer wäre das sicherlich ein gutes Gespann.
 
Grlic ist aber nicht die einzige Legende von der ich enttauescht bin. Auch ein Dietz haette das standing gehabt, mal oeffentlich die Machenschaften von Kentsch und der Hellmich-Connection anzuprangern - hat er auch nicht gemacht.

Es ist sicher menschlich, dass auch ein Ivo abgewogen hat, ob er jetzt "Rückgrat" zeigt oder erstmal auch an seine Karriere denkt. Denn die war zu diesem Zeitpunkt noch recht jung. Um relativ locker woanders unterzukommen, braucht der erstmal ein Paar Jahre Erfahrung. Und sind wir ehrlich: Das Fußballgeschäft interessiert es nicht, ob er besser hätte zurücktreten sollen. Es wird nur wichtig sein, was er insgesamt erreicht hat. Und das kann sich sicher sehen lassen.

Bei Dietz gebe ich dir ein klein wenig Recht. Andererseits hat er sich auch in eine Position stecken lassen, wo er eh wusste, dass er vom Typ her nicht auf den Tisch hauen kann und wird - und höchstens den allgemeinen "Anmahner" von Moral macht. Daher habe ich nicht allzu große Erwartungen in ihn gesetzt. An ihm sollte man das aber alles jetzt nicht fest machen. Dietz ist nunmal kein Typ für das knallharte Getue.
 
Grlic waere vielleicht kurzfristig seinen Job losgewesen. ....

Kurzfristig? Jemand tritt zurück um einen anderen, der in höherer Position arbeitet, zu kicken und wird dann wieder eingestellt? Wohl kaum, denn man steht schnell als Königsmörder da und so einen möchte niemand. Auch wann natürlich erst hinterher schlauer ist, Ivo hat doch alles richtig gemacht. Und trotz anfänglicher Diskussionen um seine Arbeit auch hier im Forum scheint es doch eine Übereinstimmung zu geben, dass er aktuell im Verein enormes Vertrauen genießt und unverzichtbar ist
 
Und was passiert mit Thomas Stratos ???

Auch Thomas Stratos ist sich noch nicht sicher, was er jetzt machen möchte. Anfragen von Zweit- und Drittligisten habe er, bisher wartete er jedoch auf ein Zeichen des SSV Jahn. “Ich bin Trainer bis zum 30. Juni, so lange verantwortlich für meine Jungs und erst danach konzentriere ich mich darauf, was kommt”, so Stratos. Der MSV Duisburg oder auch sein Heimatverein Arminia Bielefeld sollen Kandidaten sein. ?

Link: http://www.liga3-online.de/jahn-regensburg-geht-ohne-trainer-thomas-stratos-in-die-neue-saison/
 
Hat sich mit Ivo bei den Spielen immer gut verstanden und auch lange unterhalten.
Würde persönlich aber Meier und Letteri als Co bevorzugen.
 
Neuhaus ist ein sehr geschätzter, erfahrener Trainer. Ob er mit seiner Fußballphilosophie das ist, was Ivo sucht und ob der gebürtige Hattinger überhaupt Interesse an eine Rückkehr in den Pott hat, bleibt abzuwarten.

Es gibt ja derzeit nicht einmal Gerüchte. Könnte mir vorstellen, dass er nach seiner langen Dienstzeit nicht sofort zum nächsten Job wechselt. Hat er gar nicht nötig. Er kann in Ruhe die Angebote aus Liga 2 abwarten und sondieren... Der gut dotierte Vertrag läuft bis 2016.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es gibt ja derzeit nicht einmal Gerüchte. ...

Was ja bei Ivo´s Arbeitsstil sogar eher für eine Verpflichtung von Neuhaus sprechen könnte. ;)

Aber ist natürlich nur alles Spekulatius und Wunschdenken.

Neuhaus hat mir als Trainer immer schon gefallen. Hat Union Berlin zu einem etablierten Zweitligisten geformt mit Tendenz zum Aufstiegskandidaten.
Leider ist ihm dort der letzte Schritt in die Bundesliga nicht gelungen, aber wenn man sich man den Etat der Unioner anschaut und diesen mit der Konkurrenz vergleicht, dann ist das sicherlich auch keine Erwartung an den Aufstieg, die man dort haben sollte.

Er hat den Unionern aber eine Spielkultur verpasst, die man auf dem Platz erkennen kann. Das hat mir immer gefallen.
Unser MSV wäre für ihn als gestandener Zweitligacoach sicherlich ligentechnisch ein Rückschritt, aber als Kind des Ruhrgebietes den MSV wieder in höhere Sphären zu führen, wäre sicherlich auch eine reizvolle Aufgabe. Ob er das auch so sieht, ist die spannende Frage. :)

Da der MSV ja verlauten liess, dass man den neuen Trainer voraussichtlich nach Ostern vorstellen wolle, würde es ja passen, dass man zunächst auf die offizielle Verlautbarung aus Köpenick warten musste.

Ich wäre jedenfalls positiv angetan, wenn Uwe Neuhaus neuer Trainer würde. :)
 
Das ist mal ein Trainer, ohne Starallüren, Lautsprechermentalitäten und sonstigen " Macken ". Über 7 Jahre Trainer eines Vereins, ohne Skandale, aber auch eine Art " Alleinherrscher " mit seinem Co, da ohne Sportdirektor arbeitend. Der Mann hat noch einen Vertrag bis Sommer 2016, also 2 Jahre. D.h. finanziell steht er gut da, kann aber natürlich in Ruhe, mögliche Angebote sichten. Er kommt aus Hattingen ( Ruhr ) gebürtig, spricht eine klare Sprache, ist sehr konkret, direkt, macht aber auch einen sehr ehrlichen offenen Eindruck.

Ob er sich allerdings für einen ( Noch ) Drittligisten begeistern könnte, kann ich nicht beurteilen !

Hat vor 7 Jahren Union aus der Regionalliga in die 3. Liga und dann in die 2. Liga geführt, wo sie sich fest und gut etabliert haben. In dieser Saison hatte man schon mit einem möglichen Aufstieg in Liga 1 spekuliert..................!

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Neuhaus_(Fußballspieler)

Stationen als Trainer
1993–1996 - Wattenscheid 09
1997–1998 - VfB Hüls
1998–2004 - Borussia Dortmund (Co-Trainer)
2004–04/05 - Borussia Dortmund II
04/05–11/06 - Rot-Weiss Essen
2007–2014 - SG 1. FC Union Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar wenn eine chance besteht neuhaus zu bekommen wäre ich klar pro neuhaus, hat auf mich immer einen guten eindruck hinterlassen. hat erfahrung und kann auch mit jungen leute arbeiten.
 
Egal wer es am Ende wird. Wichtig ist, dass die Entscheidung bald fällt, so dass der "Neue" seine Mannschaft zusammenstellen kann (Vertragsverlängerungen etc.) und diesmal eine ausgiebige Saisonvorbereitung betrieben werden kann.
 
dann wird Neuhaus es zu 99,99999999999999999999999999999% nicht...
Fände den auch nicht so schlecht, aber wenn der broicher für ihn ist, kann er es nicht werden, sonst hätte der Herr Kleinbroicher ja nix mehr zu meckern...
 
Sollte es schon ein neues Trainerteam geben, dann bitte ab sofort übernehmen lassen.
Der Pokal ist einfach zu wichtig und ich vertraue einfach nicht mehr darauf, dass Baumann die Mannschaft einstellen und motivieren kann.
Einen glücklichen Treffer der Gegner, nen Elfer oder einfach nur ein langes 0:0 und ich sehe unsere Mannschaft auseinander brechen.
Der Druck auf die Jungs wird enorm sein, da ich denke, dass wir den vierten nicht erreichen werden.
 
Das ist wohl jedem klar, dass nach der Bekanntgabe aus Berlin, in diversen Vereinen, in Liga 2 und 3, ober aber bei den Vereinen, die sich vielleicht noch vom Trainer trennen wollen / werden, die Alarmglocken klingeln. Wenn so ein solider, aber erfolgreicher Trainer nach 7 Jahren wieder frei wird, weckt das Begehrlichkeiten und man sieht größere Vorteile bei ihm, als bei diesen ganzen " Wanderburschen " die in all den Jahren von Stadt zu Stadt, von Verein zu Verein ziehen, um dann bald, oder nach cva. 8 Monaten, weiter zu ziehen. Wenn wir überhaupt an ihn herantreten ( ich kann Ivo`s Gedanken nicht lesen ), haben wir vielleicht nur die Chance, mit dem besten Konzept, so einen Trainer zu überzeugen. Man wird sehen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben